Kritik an der Vorsorgepolitik in Deutschland
Empfehlungen, aber keine Anwendung des Vorsorgeprinzips
Bernd I. Budzinski. VR a.D.Quelle: kompetenzinitiative.com
14.05.2020
5G: Vorsorge in der Schweiz und Deutschland – mit juristischem Blick über die Grenze
Von Bernd I. Budzinski, Richter am Verwaltungsgericht a.D. Hier vollstrecken, dort innehalten ... Ein kleines Land inmitten von Europa zeigt, wie es mit etwas Vernunft besser geht. weiterlesenBild: georgerudy - stock.adobe.com
Vorsorgepolitik statt Vorrang der Profitinteressen
Nach dem Vorsorgeprinzip müsste der Staat beim Mobilfunk schon längst handeln. Nach einer EU-Studie ist 5G ein Feldversuch, zu Recht ist 2019 eine neue Widerstandsbewegung entstanden ... weiterlesenElektrosmog-BeeinträchtigteBild: Pixel-Shot - stock.adobe.com
Viele Empfehlungen, aber keine Anwendung des Vorsorgeprinzips
Empfehlungen von den Behörden und der Mobilfunkindustrie ● das Vorsorgeprinzip muss konsequenter angewandt werden ● Fazit weiterlesenVodafone und Kanzler a.D. SchröderBild: Frank Ossenbrink
50 Milliarden machen Strahlung ungefährlich
Fragen zu Langzeitrisiken und Auswirkungen auf Kinder konnte auch das zur Hälfte von der Industrie finanzierte Deutsche Mobilfunkforschungsprogramm (DMF) nicht beantworten. weiterlesenBundesamt für StrahlenschutzFoto: nitpicker - shutterstock.com
Wie das BfS wirksamem Strahlenschutz ausweicht
durch Verharmlosung von Studien und Risiken des Mobilfunks weiterlesenFoto: istockphoto.com
15.09.2014
Bundesregierung verharmlost weiter Risiken
Kleine Anfrage der LINKEN zu Mobilfunk Regierung stellt sich hinter Industrie und Strahlenschutzbehörden, LINKE beklagen personelle Verflechtungen. weiterlesenFoto: Frauke Feind - pixabay.com
08.05.2013
Bundesrats-Anträge zur Grenzwertsenkung
Novelle der 26. BImSchV Am 03. Mai hat der Bundesrat (BR) über die Novelle der 26. BImSchV beraten und einige Änderungsanträge eingebracht. weiterlesenTitelblatt KoalitionsvertragQuelle: gruene-bw.de
28.04.2011
Bewegung in der Mobilfunk-Politik
Grün-Roter Koalitionsvertrag in BW Der Landesverband Diagnose-Funk Baden-Württemberg begrüßt die Vereinbarung zum Mobilfunk im Koalitionsvertrag. weiterlesenPublikationen
Was ist vom Strahlenschutz-Auftrag geblieben?
Eine Dokumentation zur deutschen Mobilfunk-Politik
Autor:
Karl Richter, Klaus Buchner, Ulrich Warnke, Karl Braun-von Gladiß, Markus Kern und Franz Adlkofer
Inhalt:
Die Schrift dokumentiert Vernetzungen, Interessenkonflikte und Satzungsverstöße, mit denen sich Organe des deutschen ‚Strahlenschutzes‘ weit von ihrem Gründungsauftrag entfernt haben und eher als Einrichtungen zum Schutz ökonomischer Interessen betätigen. Sie zeigt am Beispiel des 5. Mobilfunk-Berichts der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag, wie ein nachweislich manipulierter Stand der Erkenntnis die Entscheidung der Volksvertreter in industriegefälliger Weise beeinflussen und lenken soll.
Strahlenschutz im Widerspruch zur Wissenschaft
Eine Dokumentation
Autor:
Franz Adlkofer und Karl Richter
Inhalt:
Der erste Teil dieser Schrift dokumentiert die Anstrengungen eines leitenden deutschen Strahlenschutzbeauftragten, für Industrie und Staat unbequeme Erkenntnisse gentoxischer Wirkungen aus dem Weg zu räumen. Die weiteren Teile des Heftes belegen aber auch, wie weit sich der deutsche Strahlenschutz dabei vom Stand internationaler Erkenntnis entfernt hat – auch mit Projekten des Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramms.