Die Foderungen nach Grenzwert-Anpassungen
Die Grenzwerte schützen die Industrie, nicht die Gesundheit

03.03.2024
Italien: Erhöhung der Grenzwerte für die 5G-Anlagen: bereits beschlossen, kann von Land und Gemeinden gekippt werden
Verbraucherzentrale Südtirol stellt Musterbrief zu Ablehnung ins Netz / Verband der Umweltärzte schreibt Protestbrief weiterlesen
02.02.2024
Grenzwerterhöhung in Italien: Meloni - Regierung bedient Industrie
Interview mit Dr. Francesco Imbesi von der Verbraucherzentrale Südtirol weiterlesen
01.02.2023
Brennpunkt: Internationale Grenzwertkommission ICBE-EMF will strengere Mobilfunk-Grenzwerte
Studie weist Unwissenschaftlichkeit der geltenden ICNIRP-Grenzwerte nach diagnose:funk veröffentlicht Übersetzung des Grenzwertepapiers der ICBE-EMF weiterlesen
02.06.2021
K-Tipp: «Grenzwert für 5G-Antennen aufgeweicht»
Schweizer Konsumentenzeitung K-Tipp analysiert Auswirkungen. Genf bleibt standhaft. weiterlesen
30.11.2018
Aufruf zu tatsächlich schützenden Grenzwerten
Auffassung & Richtlinien der ICNIRP sind unwissenschaftlich. Sie schützen die Industrie - nicht die öffentliche Gesundheit. Neue, schützende Grenzwerte auf medizinisch-wissenschaftlicher Grundlage erforderlich. ICNIRP: Lobby-Verein der Industrie. weiterlesen
31.08.2018
Ehemaliges ICNIRP-Mitglied fordert Revision der Grenzwerte
Eindeutige Beweise für Krebsrisiko der Mobilfunkstrahlung "Clear evidence of cell-phone RF radiation cancer risk", so lautet Prof. Lins Artikel über die Ergebnisse der NTP-Studie. weiterlesen
27.02.2013
26.BImSchV: Anhörung im Umweltausschuss
Neuregelungen der deutschen Grenzwerte 2013 Die Sachverständigen Prof. Dr. Hutter, Prof. Dr. Kühling und Dr. Neitzke wurden u.a. im Vorfeld der 26. BImSchV-Novellierung geh ... weiterlesen
15.11.2012
Alibiveranstaltung Verbände-Anhörung
Diagnose-Funk schließt sich BUND-Position an Zur geplanten Novellierung der 26. BImSchV fand am 21.11.12 fand in Bonn eine Anhörung statt. Diagnose-Funk e.V. war Teilnehmer. weiterlesen
05.09.2008
EU-Parlament: Grenzwerte nicht mehr aktuell
Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004–2010 Das Europäische Parlament kritisiert, dass der Plan keine Präventionspolitik mit dem Ziel enthält, Krankheiten zu reduzieren. weiterlesen
31.08.2007
BioInitiative Forschungsbericht zu EMF
Wirkungen unterhalb der Grenzwerte Auf Basis dieser Zusammenstellung werden neue Vorsorgewerte gefordert, die weit unterhalb der in vielen Ländern geltenden Grenzwe ... weiterlesen
13.11.2007
Grenzwerte sollten neu definiert werden
PM ARD-Report Mainz zu: Bei Anruf Hirntumor? Die Direktorin der Europ. Umweltagentur (EEA) sagte im Politikmagazin, es gäbe genügend Beweise, die Vorsorge rechtfertigen. weiterlesenPublikationen

Aufruf zu tatsächlich schützenden Grenzwerten für die Expositionen gegenüber elektromagnetischen Feldern
Die Auffassung und Richtlinien der ICNIRP sind unwissenschaftlich.
Autor:
Carpenter | Hardell | Moskowitz | Oberfeld
Inhalt:
Um die Öffentlichkeit und die Umwelt vor den bekannten schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) zu schützen, rufen wir die Vereinten Nationen, die Weltgesundheitsorganisation sowie sämtliche Regierungen dazu auf, die ICNIRP-Richtlinien nicht zu übernehmen. Sie haben keine schützende Wirkung. Sie stellen vielmehr ein schwerwiegendes Risiko für die menschliche Gesundheit sowie die Umwelt dar. Sie erlauben nämlich die schädliche Exposition der Weltbevölkerung, einschließlich der Verwundbarsten, unter dem unwissenschaftlichen Vorwand, dass sie „schützend“ seien.
Querverweise:
> Aufruf zu tatsächlich schützenden Grenzwerten
Weiterführende Links
> LINK zum Internationalen Aufruf 
Runter mit den Grenzwerten
Serie: Digitalisierung des Alltags
Autor:
Florence von Bodisco
Inhalt:
Der Schutz der Gesundheit ist für die ÖDP ein zentrales Anliegen. Schon seit Langem
tritt sie deshalb für eine Senkung der Grenzwerte von Mobilfunkanlagen ein. Bestätigt wurde diese Forderung nun durch eine wissenschaftliche Untersuchung über Missbildungen bei Tieren in der Nähe einer Mobilfunkbasisstation.