Rechte von Mietern, Haus- und Wohnungseigentümern
bei Antenneninstallation, WLAN für die Öffentlichkeit u.a.

28.06.2022
Warnung für Kommunen, Kirchengemeinden und private Eigentümer
Gericht stellt klar: Vermieter von Mobilfunkstandorten könnten für EMF-bedingte Schäden haftbar gemacht werden weiterlesen
10.06.2017
WLAN-Aktivierung eine unzumutbare Belästigung
Urteil: Ausdrückliche Zustimmung für Hotspots erforderlich 1,5 Mio. Hotspots unzulässig. Unitymedia muss erst die aktive Zustimmung des Kunden zur Aktivierung des WLAN einholen. weiterlesen
24.01.2014
Mobilfunkanlage muss abgebaut werden
BGH gibt Klägerin aus Mainaschaff Recht Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf den Betrieb einer Mobilfunkanlage nur erlauben, wenn alle Eigentümer zustimmen. weiterlesen
08.08.2007
Alle Hauseigentümer müssen zustimmen
Mobilfunkmast auf dem Dach Die "Monatsschrift für Deutsches Recht" berichtet über ein Urteil des Oberlandesgericht München. weiterlesen
16.04.2007
Juristischer Widerstand vor Gericht lohnt sich
Vergleich: Abbau einer Mobilfunk-Antenne Eine Familie erkrankte nach der Inbetriebnahme einer Anlage und klagte gegen den Freistaat Bayern und die Betreiberfirma E-Plus. weiterlesen
14.07.2006
OLG Karlsruhe: Verweigerte Zustimmung
Miteigentümer kann Pachtvertrag ablehnen Rechtsstreit um Abschluss eines Mietvertrages mit einem Mobilfunkanbieter zur Errichtung einer Funkfeststation auf dem Dach. weiterlesen
22.04.2006
Abwehrrechte gegen Betrieb mehrerer Antennen
BGH gibt Wohnungseigentümern Recht Ein Sondernutzungsrecht zur Nutzung des Daches berechtigt nicht zum Abschluss von Pachtverträgen für Mobilfunkantennen. weiterlesen
08.02.2006
Ich habe einen Fehler gemacht!
Mobilfunk-Verpächter macht Vertrag rückgängig K-Tipp deckt auf: Proteste, Drohungen und Boykotte: Damit müssen Verpächter rechnen. weiterlesen
04.05.2005