In Spielkonsolen wird zur Datenübertragung und Handcontrollersteuerung WLAN verwendet. Die Hersteller verschweigen, dass die gepulste Mikrowellen-Strahlung dieser Geräte ein Gesundheitsrisiko darstellt und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigt werden kann.
Alarmierende Ergebnisse: Strahlungswerte liegen über Vorsorgewerten!
Zahlreiche Nutzer von Spielekonsolen haben sich an Diagnose:Funk und andere Verbraucherschutzorganisationen gewendet und über erhebliche Gesundheitsbeeinträchtigungen negativ berichtet. diagnose:funk hat daraufhin Spielkonsolen durch Fachleute testen lassen. Das Ergebnis war, dass die Strahlungswerte weit über Vorsorgewerten liegen. Der größte deutsche Umweltverband ‚Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland‘ (BUND) fordert daher: Mit mehr als 1 µWatt/m² (0,02 V/m) sollte der Körper nicht belastet werden! Doch die Geräte, die verkauft werden, strahlen in einer tausendfach höheren Dosis. Unser Test aus dem Jahr 2012 belegt dies:
Zur Tabelle: Sogar im Standby strahlen die Handcontroller aller Geräte immer noch mit bis zu 1,23 V/m (4.000 µWatt/m²)!
Alternative: Wird die Sony Playstation 3 mit verkabelten Handcontrollern und LAN-Anschluss betrieben, kann diese funkfrei eingesetzt werden.
Fragen Sie im Spielwarengeschäft nach funkfreien Spielen. Prüfen Sie die Gebrauchsanweisung nach Angaben zu Funkstandards wie WLAN (WIFI), Bluetooth, DECT, WHDI, UWB o.a..
Für viele Anwendungen gibt es Adapter für die Verkabelung. Ansonsten sollte auf Alternativen ohne WLAN zurückgegriffen werden. Technologien auf Infrarot-Basis sind nach dem Stand der Wissenschaft unproblematisch.
Wenn Sie auf die Nutzung dieser WLAN-Gerätschaften nicht verzichten wollen, sollten Sie auf jeden Fall die Nutzungszeit begrenzen, die Sendeleistung reduzieren, nach der Nutzung immer ausschalten, aber auf jeden Fall eine Nachtabschaltung aktivieren, bzw. sorgen Sie dafür, dass die Geräte vom Stromnetz getrennt werden.