SAR-Wert von Mobiltelefonen im Test
Nur wenige Smartphones sind empfehlenswert

07.12.2021
Handy-Antennen: Jede fünfte strahlt zu stark
Messberichte zeigen: Teils übersteigt die Antennenstrahlung den erlaubten Wert um ein Vielfaches Schweizer Kosumentenzeitung recherchierte die Strahlenbelastung durch Handyantennen weiterlesen
16.12.2018
Von "Dieselgate" zu "Phonegate"
SAR-Wert der Mobilfunkgeräte 3-4-fach höher als zulässig - 90% der Geräte betroffen Prof. Devra Davis über den Stand der Forschung und den Betrug durch standardisierte, realitätsferne Messverfahren. weiterlesen
23.03.2018
SALDO-Test: Strahlung von Smartphones
Nur zwei Handys sind empfehlenswert saldo hat getestet, wie stark die beliebtesten Smartphones strahlen. Das teure iPhone X kam auf den zweitletzten Platz. weiterlesen
04.09.2017
Immer mehr strahlungsarme Handys auf dem Markt
BfS informiert über Strahlungswerte von Handymodellen Das Bundesamt für Strahlenschutz verzeichnet einen Trend zu strahlungsärmeren Handys und Smartphones. weiterlesen
25.11.2016
Strahlenbelastung: iPhone 7 hat hohen SAR-Wert
Smartphones vom Körper entfernt tragen Apples iPhone 7 weist einen hohen SAR-Wert auf und strahlt damit stärker als Geräte der Konkurrenz. weiterlesen
09.10.2008
Handys strahlen immer stärker
Schweiz. Konsumentenzeitschrift Saldo vergleicht Trotz gesundheitlicher Risiken: Auf dem Markt gibt es weniger strahlungsarme Handys als vor fünf Jahren. 'Saldo' hat verglichen. weiterlesen
20.05.2008
Die Sicherheit von Mobiltelefonen
Australischer Fernsehsender deckt auf Praxistests zeigen, dass vier Mobiltelefone nicht die eigenen Sicherheitsstandards erfüllen. weiterlesen
12.09.2007
Funktelefon schlimmer als WLAN
'heute'-Interview mit einem Strahlenexperten Ein DECT-Telefon sendet schon im Standby-Modus stärker als ein WLAN-Sender unter Normallast ... weiterlesen
28.03.2007