Grundlegende Empfehlungen
zum Umgang mit Mobilfunkstrahlung

Empfehlungen für den privaten Bereich
Nutzungsdauer ● strahlungsfreie Alternativen ● Abstand zur Strahlungsquelle ● Sendeleistung ● technische Möglichkeiten weiterlesen
Empfehlungen zum Umgang mit dieser Risikotechnologie
Viel bedeutender als die Frage, wo die Sendeanlage steht, ist das Nutzerverhalten, z.B. der Körperabstand zum Gerät: nicht ans Ohr pressen, nicht in der Hosentasche tragen. Bei einem Abstand von ... weiterlesen



Elektromagnetische Strahlung
Belastung durch Mobilfunkstrahlung nimmt immer mehr zu Strahlungsquellen im Haus sind meist überflüssig. Vermeiden Sie grundsätzliche jede Art von Dauerstrahler oder periodisch funkende Geräte. weiterlesenPublikationen

Wie sich Gesundheitsrisiken reduzieren lassen
Serie: Digitalisierung des Alltags
Autor:
Jörn Gutbier
Inhalt:
Die mobile Kommunikation ist die Leittechnik des 21. Jahrhunderts und die umsatzstärkste
Branche unserer Zeit. Sie basiert auf Mikrowellen-Technologie und wurde eingeführt ohne Beachtung ihrer Risiken. Ihre Faszination scheint das Nachdenken über mögliche Gesundheitsgefahren zu ersticken, dabei sind die durch zahlreiche Forschungsstudien belegt.
Die Zeitschrift "ÖkologiePolitik" veröffentlichte 2014 vier Artikel, die sich mit der Strahlungsproblematik befassen. Sie geben einen kurzen Überblick zu den Gesundheitsrisiken, zu WLAN, der Risiken der Sendemasten und den Alternativen.