Babyphones auf dem Prüfstand

Tests und Bewertungen von Babyphones
Bild: aboutpixel.de
12.10.2014

Keine Wellen der Begeisterung

Babyphones im Test Vor dem Kauf eines Babyphones sollten sich junge Eltern informieren. Die Fachzeitschrift Ökotest hat sechzehn Modelle getestet. weiterlesen
Bild: aboutpixel.de
11.01.2013

Analoge Geräte empfohlen

Babyphones im Test Von insgesamt 17 Babyphonen hat ÖKO-TEST die Strahlung messen lassen. Fast die Hälfte der Geräte ist "mangelhaft" oder "ungenü ... weiterlesen
Prostock-studio - stock.adobe.com
27.05.2011

Kritik an Stiftung Warentest

Zweifelhafte Babyphone-Bewertungen Kommentar der Baubiologie Maes zum Babyphone-Bericht "Trügerische Ruhe" im Heft vom Mai 2011. weiterlesen
BabyphoneQuelle: K-Tipp 5/2011 - ktipp.ch
09.03.2011

K-Tipp: Bedenklich viele Geräte strahlen

Babyphones im Test Bei den praktischen und technischen Tests überzeugten alle acht Babyphones. Anders sieht es bei der Strahlung aus. weiterlesen
BabyphoneBild: ktipp.ch
03.10.2007

"Strahlende Babysitter"

K-Tipp testet acht Babyphones Die meisten Babyphones überzeugen im Praxis- und im technischen Test. Bei der Strahlung sieht es aber schlecht aus. weiterlesen
Angelcare Babyphon AC 423 DQuelle: babyonlineshop.de
10.04.2006

Der Wolf im Schafspelz

Babyphones auf dem Prüfstand Ökotest hat getestet und zeigt, welche Anschaffungen sich lohnen. weiterlesen
Wolfgang MaesQuelle: baubiologie.de
20.11.2002

Philips Babyphones strahlen im DECT-Standard

Warnung von Baubiologie Maes Trotz Warnungen - das weltweit erste Babyphone kommt mit gepulstem DECT-Standard auf den Markt. weiterlesen
»

DECT-Telefone sind elektronische Umweltverschmutzer.

«
Stiftung Warentest im Heft 'Test' (Juli 1997)
»

Alle Erkenntnisse und Befürchtungen hält Philips im Herbst 2002 nicht davon ab, mit dem weltweit ersten Babyphon nach DECT-Manier auf den Markt zu kommen.

«
Wolfgang Maes, Kommentar in seiner Zitatesammlung zum DECT-Funkstandard
Ja, ich möchte etwas spenden!