Der Begriff Elektrosmog bezeichnet die Verschmutzung der Umwelt durch technische Felder und Strahlung. Sie geht von elektrischen Leitungen, Geräten, Sendern, elektrisch geladenen Oberflächen und magnetisierten Materialien aus. Der Begriff Elektrosmog ist ein Kunstwort, welches sich aus den Wortteilen „Elektro“ als Bezug auf den Verursacher und aus den englischen Wörtern „smoke“ für Rauch und „fog“ für Nebel zusammensetzt.
Weitere Elektrosmog-Themen
Heimliche Krankmacher im Alltag
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zu Elektrosmog-Quellen die wir gesondert behandeln. Eine Übersicht zu den Elektrosmogquellen des Alltags und grundlegende Erläuterungen zu einzelnen Elektrosmogthemen (elektrische und magnetische Felder, Nieder- und Hochfrequenz, Gleich- und Wechselfelder, Licht etc.) finden Sie in unserem Ratgeber "Elektrostress im Alltag".

Energiesparlampen
Alternativen zum giftigen Licht sind verfügbar Sie emittieren hochfrequenten Elektrosmog. Ausnahmslos alle Energiesparlampen überschreiten die Richtwerte der TCO-Norm, ... weiterlesen
Radio-/TV-Sender
elektrosmog- themen Rundfunksender sind nicht so unbedenklich, wie Strahlenschutzbehörden behaupten. weiterlesen
Hochspannungs- leitungen
Abstand ist die beste Vorsorge solange der Staat nicht handelt Magnetfelder von Stromleitungen sind potenziell krebserregend. Aber das Bundesamt für Strahlenschutz individualisiert lieber die Vorsorge, anstatt verantwortlich zu handeln. weiterlesen