Referent: Manuel Treder, Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim
Kurzvita:
Während meines Studiums der Agrarwissenschaften bin ich durch meine Tätigkeit als Imker an die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim gekommen, wo ich unter anderem meine Masterarbeit geschrieben habe. Seit November 2019 arbeite und promoviere ich dort nun im Rahmen der Projekte „Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden - BioVa“ und „Urbane Biodiversität“. Übergeordnetes Ziel ist es, ökologisch wertvolle Blühflächen in der Stadt zu erhalten und zu fördern, mögliche Stressfaktoren für Bienen zu untersuchen und somit die Biodiversität im urbanen Raum zu sichern. Konkret beschäftige ich mich in meiner Arbeit unter anderem mit bestäuberfreundlichen Fassadenbegrünungen, Bepflanzungen und Nisthabitaten sowie mit der Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen und den Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf Bestäuber.