Archiv
Termine
Der BUND Lübeck lädt zu einem Vortrag ins Museum für Natur und Umwelt ein. Frau Dr. Waldmann-Selsam aus Bamberg, die jahrelang Baumschäden durch Mobilfunksender dokumentiert hat, berichtet über Baumschäden im Einflussbereich von Mobilfunksendern.
Elektrosensibilität wird oft als rein psychosomatische Krankheit abgetan. Der Referent informiert über das Krankheitsbild nach aktuellem Stand der Wissenschaft und stellt eigene Untersuchungen dazu vor. Er gibt konkrete Hinweise für Betroffene, Angehörige und BehandlerInnen zum Umgang damit. Auch Gesunde und Naturschützer sind gefragt, wie sie aus dieser “unerlaubten Krankheit” Konsequenzen ziehen können, um chronische Belastungen für Mensch und Umwelt präventiv einzudämmen.
Was ist Elektrosmog? Gibt es wirklich Elektrosmog? Wo kommt Elektrosmog bei mir Zuhause und am Arbeitsplatz vor? Macht mich Elektrosmog krank? Wie kann ich meine Belastung durch Elektrosmog einschätzen? Lässt sich der Elektrosmog reduzieren? Detlef Hofbauer macht in diesem Vortrag Elektrosmog sichtbar und hörbar. Er gibt wertvolle Tipps rund um das Thema Elektrosmog, nach dem Motto: Sinnvolle Lösungen statt Panikmache!
WLAN, Mobilfunk, Elektroinstallationen, Smart Home gehören zu unserem alltäglichen Leben dazu. Diese produzieren eine undurchschaubare Vielfalt von Elektrischen Feldern (Esmog) in unserem unmittelbaren Umfeld und können eine Belastung für unser Wohlbefinden darstellen. Elektrosmog sieht, hört und spürt man nicht.
Wie sich Esmog auf unsere Gesundheit auswirken kann und welche einfachen sowie effizienten Möglichkeiten es gibt, diesen zu reduzieren, wird in diesem Workshop vermittelt.
Wie sich Esmog auf unsere Gesundheit auswirken kann und welche einfachen sowie effizienten Möglichkeiten es gibt, diesen zu reduzieren, wird in diesem Workshop vermittelt.
Manche Effekte in Sachen Elektrosmog sind klar, über andere ist die Forschung noch uneinig. Wir geben Tipps, wie sich die Belastung im Alltag reduzieren lässt.
Tristan Jorde ist Diplom-Ingenieur und Umweltberater der Verbraucherzentrale Hamburg. Er hält regelmäßig Vorträge zum Thema Elektrosmog.
Tristan Jorde ist Diplom-Ingenieur und Umweltberater der Verbraucherzentrale Hamburg. Er hält regelmäßig Vorträge zum Thema Elektrosmog.
Bildschirme begleiten uns den ganzen Tag – morgens gehört der Blick aufs Smartphone inzwischen genauso dazu wie eine Tasse Kaffee. Tagsüber wird in Schule, Uni und am Arbeitsplatz am PC gearbeitet, nur um den Tag mit planlosem scrollen auf dem Smartphone zu beenden. Im Alltagstrott scheint es unmöglich, die Zeit am Bildschirm zu verringern. Im Workshop zum Thema Digital Detox will die Stadtbibliothek zeigen, wie gezielt die Zeit vor dem Bildschirm verringert werden kann, ohne dabei auf die Vorzüge, die digitale Medien bieten können, verzichten zu müssen.
Veranstalter ist der Förderverein Gemeinsam für Sehnde e.V.
„Wir verlieren unsere Kinder“ mit diesem Buchtitel hat Silke Müller bereits viele Eltern, Erzieher, Lehrer und alle, die mit dem Thema Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind, mehr als wachgerüttelt. Als Schulleiterin, Spiegel Bestsellerautorin Platz 1 und Digitalbotschafterin war sie bereits bei Markus Lanz im Talk. Nur die Medienkonsumzeit bei unseren eigenen Kindern zu begrenzen ist längst kalter Kaffee. Die Inhalte sind der Knackpunkt!
Eintritt frei!
„Wir verlieren unsere Kinder“ mit diesem Buchtitel hat Silke Müller bereits viele Eltern, Erzieher, Lehrer und alle, die mit dem Thema Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind, mehr als wachgerüttelt. Als Schulleiterin, Spiegel Bestsellerautorin Platz 1 und Digitalbotschafterin war sie bereits bei Markus Lanz im Talk. Nur die Medienkonsumzeit bei unseren eigenen Kindern zu begrenzen ist längst kalter Kaffee. Die Inhalte sind der Knackpunkt!
Eintritt frei!
Wie kann ich mich vor Mobilfunkstrahlung schützen? Diese Frage beantwortet der Neu-Ulmer Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Thomas Thraen. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung OG im Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Eintritt frei - Unkostenbeitrag erbeten.
Eintritt frei - Unkostenbeitrag erbeten.
»Du gehörst uns!«, so der Titel eines Buches über das Smartphone des Ulmer Psychologen Christian Montag. »Mein Kind hängt nur noch am Smartphone!« – wie können Eltern und Erzieher das verhindern? Und jetzt auch noch Tablets an Kitas und in der Schule?! Ist das gut für die soziale Entwicklung, das Denken und Lernen? Nein – sagen die Leitlinien zur Mediennutzung deutscher Fachverbände und der UNESCO-Bildungsbericht! Die Grundfertigkeiten wie Zuhören, Rechnen, Lesen, Schreiben beherrschen immer weniger Kinder. Hat dies auch Ursachen in der Digitalisierung von Lebenswelt und Schule? Und dazu kommt die Strahlenbelastung mobiler Geräte, die bewiesenermaßen Auswirkungen auf das Gehirn hat.
Der Vortrag erläutert, was Elektrosmog ist und welche Arten in Haushalt, Büro und Umgebung auftreten. Er hilft Ihnen, Einflüsse durch WLAN, Mobilfunk, Haushaltsstrom und viele andere Quellen besser einschätzen zu können. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen werden angesprochen. Praktische Messungen demonstrieren anschaulich die vorhandenen Felder. Sie erfahren detailliert, wie Sie schon mit einfachen Mitteln die eigenen Belastungen deutlich reduzieren können. Es gibt genügend Raum für Fragen und Diskussion.
Kursnummer: 241-1361 | Kursgebühr 19 €
Dozent: Helmut Treibel, Diplom-Ingenieur, Elektrotechnik/Nachrichtentechnik. Studium an der Technischen Universität München.
Kursnummer: 241-1361 | Kursgebühr 19 €
Dozent: Helmut Treibel, Diplom-Ingenieur, Elektrotechnik/Nachrichtentechnik. Studium an der Technischen Universität München.
Veranstalter ist die BUND Ortsgruppe Ditzingen.
Das Smartphone organisiert unser Leben. Die Digitalisierung verändert radikal alle Lebensbereiche: unsere Kommunikation, die Verwaltung, die Bildung, das Gesundheitswesen ... Smart City, Smart Home, Smart Mobility - was sind die Nebenwirkungen?
Das Smartphone organisiert unser Leben. Die Digitalisierung verändert radikal alle Lebensbereiche: unsere Kommunikation, die Verwaltung, die Bildung, das Gesundheitswesen ... Smart City, Smart Home, Smart Mobility - was sind die Nebenwirkungen?
Der Vortrag erläutert, was Elektrosmog ist und welche Arten in Haushalt, Büro und Umgebung auftreten. Er hilft Ihnen, Einflüsse durch WLAN, Mobilfunk, Haushaltsstrom und viele andere Quellen besser einschätzen zu können. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen werden angesprochen. Praktische Messungen demonstrieren anschaulich die vorhandenen Felder. Sie erfahren detailliert, wie Sie schon mit einfachen Mitteln die eigenen Belastungen deutlich reduzieren können. Es gibt genügend Raum für Fragen und Diskussion.
Kursnummer: 241-18702 | Kursgebühr 19 €
Dozent: Helmut Treibel, Diplom-Ingenieur, Elektrotechnik/Nachrichtentechnik. Studium an der Technischen Universität München.
Kursnummer: 241-18702 | Kursgebühr 19 €
Dozent: Helmut Treibel, Diplom-Ingenieur, Elektrotechnik/Nachrichtentechnik. Studium an der Technischen Universität München.
Technologie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch immer dann, wenn Elektrizität und die damit verbundenen Technologien eingesetzt werden, entstehen in der Regel elektrische, magnetische beziehungsweise elektromagnetische Felder. Doch hat diese Technik neben all ihren wichtigen Vorteilen vielleicht auch negative Auswirkungen auf unsere Insekten und Bestäuber? Fest steht: Die vom Menschen emittierten elektromagnetischen Felder (EMF) sind ein möglicher, aber bisher kaum untersuchter Stressfaktor für Bienen und andere Bestäuber. Um diese Wissenslücken zu schließen und die Auswirkungen von hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung auf Bienen zu untersuchen, führte die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim eine Reihe wissenschaftlicher Versuche durch.
Referent: Manuel Treder, Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim
Referent: Manuel Treder, Landesanstalt für Bienenkunde Universität Hohenheim
Podiumsdiskussion und wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. in Kooperation mit der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät – Schulpädagogik der Universität Augsburg
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Stets sind wir umgeben von Bildschirmen und fast rund um die Uhr online. Vieles macht die Digitalisierung einfacher, schneller und leichter. Doch neben den vielen Vorteilen fühlen sich zunehmend mehr Menschen auch gestresst durch die Vielfalt der digitalen Möglichkeiten. Sehnen Sie sich auch manchmal am Arbeitsplatz nach mehr Konzentration und Effektivität statt immer mehr Multitasking? Oder wünschen Sie sich nach Feierabend Zeit für sich, ohne Geräte und ständige Benachrichtigungen?
Dozentinnen: Ursula Klupp, Maria Klupp
2 Termine: 16.04.24, 23.04.24, jeweils Dienstag, 09:00 - 12:30 Uhr (8 UE)
Entgelt: 190,00 €
Dozentinnen: Ursula Klupp, Maria Klupp
2 Termine: 16.04.24, 23.04.24, jeweils Dienstag, 09:00 - 12:30 Uhr (8 UE)
Entgelt: 190,00 €
Der Vortrag erklärt, was Elektrosmog ist und welche Arten in Haushalt, Büro und Umgebung auftreten. Er hilft Ihnen dabei, Einflüsse durch WLAN, Mobilfunk, Haushaltsstrom und viele andere Quellen besser einschätzen zu können. Mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt werden angesprochen. Praktische Messungen demonstrieren anschaulich die vorhandenen Felder. Sie erfahren detailliert, wie Sie schon mit einfachen Mitteln die eigenen Belastungen deutlich reduzieren können. Es gibt genügend Raum für Fragen und Austausch.
Kursnummer: 104010 | Gebühr: 9 €
Dozent: Helmut Treibel, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik / Nachrichtentechnik. Studium an der Technischen Universität München.
Kursnummer: 104010 | Gebühr: 9 €
Dozent: Helmut Treibel, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik / Nachrichtentechnik. Studium an der Technischen Universität München.
Aufklärung zum Thema Mobilfunk und 5G, Erstellen von Flyern und Flugblättern, Tipps zur Vermeidung und Reduzierung der elektromagnetischen Strahlung und Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse.
Ansprechpartnerin: Anja Schmidt
Ansprechpartnerin: Anja Schmidt
Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf den Organismus inklusive labordiagnostischer Nachweisoptionen.
Referenten:
Dr. med. Hans-Joachim Petersohn (Facharzt für Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren, manuelle Therapie, Osteopathie und Umweltmedizin)
Dr. Dipl.-Biol. Manfred Mierau (Diplom-Biologe & Sachverständiger für Baubiologie)
Teilnahmegebühr: 89 Euro
Zertifizierung: 4 Zertifizierungspunkte ÄK, 3 Zertifizierungspunkte BDH
Zielgruppe: Apotheker, Ärzte, Heilberufe
Veranstalter: GANZIMMUN Diagnostics - Akademie in Kooperation mit: Salutomed
Referenten:
Dr. med. Hans-Joachim Petersohn (Facharzt für Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren, manuelle Therapie, Osteopathie und Umweltmedizin)
Dr. Dipl.-Biol. Manfred Mierau (Diplom-Biologe & Sachverständiger für Baubiologie)
Teilnahmegebühr: 89 Euro
Zertifizierung: 4 Zertifizierungspunkte ÄK, 3 Zertifizierungspunkte BDH
Zielgruppe: Apotheker, Ärzte, Heilberufe
Veranstalter: GANZIMMUN Diagnostics - Akademie in Kooperation mit: Salutomed
Die Fachtagung für gesunde Innenräume.
Veranstalter: Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr.
Veranstalter: Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr.
Über den Forschungsstand der Neurowissenschaften zur Nutzung von Sozialen Medien und deren Auswirkungen auf die Gehirne junger Menschen spricht Christian Montag, Professor für molekulare Psychologie an der Universität Ulm. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung OG im Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Eintritt frei - Unkostenbeitrag erbeten.
Eintritt frei - Unkostenbeitrag erbeten.
Der Weltkindertag am 20. September steht im Jahr 2024 unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss.
„Internet, WLAN, Connectivity, Smart “ und vieles, vieles mehr überflutet unseren Alltag.
Apps für alle Lebensbereiche bieten uns Unterhaltung, Hilfe und vielfältige Erleichterungen, und das ohne „Risiken und Nebenwirkungen“? Veranstalter ist der gemeinnützige Verein InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung OG im Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Der Einritt ist frei, Unkostenbeitrag erbeten.
Apps für alle Lebensbereiche bieten uns Unterhaltung, Hilfe und vielfältige Erleichterungen, und das ohne „Risiken und Nebenwirkungen“? Veranstalter ist der gemeinnützige Verein InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung OG im Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Der Einritt ist frei, Unkostenbeitrag erbeten.
Die Bürgerinitiative strahlungsarmes Esslingen, Ortsgruppe im Mobilfunk Bürgerforum e.V. ist mit einem Infostand auf dem Klimafest und Umwelttag der Stadt Esslingen vertreten. Die Ritterstraße und der Platz am Postmichelbrunnen verwandeln sich am Sonntag, den 29.9.24 von 12 bis 17 Uhr in eine Klimameile. Zahlreiche Aussteller:innen laden zum interaktiven Austausch ein und informieren zu Umwelt- und Klimaschutzprojekten in und um Esslingen.
„Kirche für Köln“ lädt in St. Michael zu handyfreien Abenden ein. Ziel: das Miteinander und Gemeinschaftserlebnis in einer digitalisierten Gesellschaft fördern.
Am 11. Oktober 2024 finden die 24. BigBrotherAwards statt. Der gemeinnützige Verein Digitalcourage e.V. verleiht auch in jedem Jahr die sogenannten "Oscars für Datenkraken" an Firmen, Organisationen und Politiker.innen. Die Datenschutz-Negativpreise prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt.
Unsere Wohnung/Haus ist unsere sog. „dritte Haut“. Unsere Haut ist unser größtes Entgiftungsorgan. Ist diese nicht mehr funktionsfähig, kommt es mitunter zu größeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ähnlich verhält es sich auch mit unserem Wohnraum. Besonders der Schlafplatz sollte ein ungestörter Platz sein, da sich hier unser Körper jede Nacht wieder regeneriert. Baubiologie, geopathogene Störzonen und Elektrosmog werden in dem Vortrag die Hauptthemen sein.
Lutz Mahn, geprüfter Geobiologe und Dipl. Ing. Elektrotechnik (36 J. Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik) erläutert, anhand von Beispielen und Experimenten und mit einer PowerPoint Präsentation, was einen gesunden Schlafplatz ausmacht und mit welchen einfachen Maßnahmen man diesen verbessern kann.
Lutz Mahn, geprüfter Geobiologe und Dipl. Ing. Elektrotechnik (36 J. Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik) erläutert, anhand von Beispielen und Experimenten und mit einer PowerPoint Präsentation, was einen gesunden Schlafplatz ausmacht und mit welchen einfachen Maßnahmen man diesen verbessern kann.
„Kirche für Köln“ lädt in St. Michael zu handyfreien Abenden ein. Ziel: das Miteinander und Gemeinschaftserlebnis in einer digitalisierten Gesellschaft fördern.
Unsere Wohnung/Haus ist unsere sog. „dritte Haut“. Unsere Haut ist unser größtes Entgiftungsorgan. Ist diese nicht mehr funktionsfähig, kommt es mitunter zu größeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ähnlich verhält es sich auch mit unserem Wohnraum. Besonders der Schlafplatz sollte ein ungestörter Platz sein, da sich hier unser Körper jede Nacht wieder regeneriert. Baubiologie, geopathogene Störzonen und Elektrosmog werden in dem Vortrag die Hauptthemen sein.
Lutz Mahn, geprüfter Geobiologe und Dipl. Ing. Elektrotechnik (36 J. Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik) erläutert, anhand von Beispielen und Experimenten und mit einer PowerPoint Präsentation, was einen gesunden Schlafplatz ausmacht und mit welchen einfachen Maßnahmen man diesen verbessern kann.
Kursgebühr: 17 €
Lutz Mahn, geprüfter Geobiologe und Dipl. Ing. Elektrotechnik (36 J. Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik) erläutert, anhand von Beispielen und Experimenten und mit einer PowerPoint Präsentation, was einen gesunden Schlafplatz ausmacht und mit welchen einfachen Maßnahmen man diesen verbessern kann.
Kursgebühr: 17 €
Verbaut die digitale Revolution uns und unseren Kindern die Zukunft? Über die Erkenntnisse aus der Hirnforschung der letzten 40 Jahre spricht die Neurobiologin Gertraud Teuchert-Noodt. Sie war bis zu ihrer Emeritierung Leiterin des Bereichs Neuroanatomie an der Fakultät für Biologie an der Universität Bielefeld und ist Mitbegründerin vom "Bündnis für humane Bildung – aufwach(s)en in einer digitalen Welt“. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung OG im Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Eintritt frei - Unkostenbeitrag erbeten.
Eintritt frei - Unkostenbeitrag erbeten.
Der Vortrag erklärt, was Elektrosmog ist und welche Arten in Haushalt, Büro und Umgebung auftreten. Er hilft Ihnen dabei, Einflüsse durch WLAN, Mobilfunk, Haushaltsstrom und viele andere Quellen besser einschätzen zu können. Mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt werden angesprochen. Praktische Messungen demonstrieren anschaulich die vorhandenen Felder. Sie erfahren detailliert, wie Sie schon mit einfachen Mitteln die eigenen Belastungen deutlich reduzieren können.
Es gibt genügend Raum für Fragen und Austausch.
Dozent: Helmut Treibel
Kursgebühr: 12 €
Es gibt genügend Raum für Fragen und Austausch.
Dozent: Helmut Treibel
Kursgebühr: 12 €
Unser Bundesamt für Strahlenschutz rät ausdrücklich zu vorsorglicher Strahlenminimierung bei Funkstrahlung. Die Vortragenden informieren über den Stand der internationalen Diskussion um die Auswirkungen von Funktechniken – wissenschaftlich und mit Beispielen aus der Praxis. Film- und Vortragsreihe des Arbeitskreises Elektrosmog in Allensbach und der vhs Landkreis Konstanz e.V.
Referent:innen: Jörn Gutbier, Dipl.-Ing., Architekt und Baubiologe, 1. Vorsitzender der Verbraucher-schutzorganisation Diagnose-Funk e.V. und Dr. med. Vera Kleinefenn, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kursgebühr: 7 €
Referent:innen: Jörn Gutbier, Dipl.-Ing., Architekt und Baubiologe, 1. Vorsitzender der Verbraucher-schutzorganisation Diagnose-Funk e.V. und Dr. med. Vera Kleinefenn, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kursgebühr: 7 €
5G, Mobilfunk, WLAN, Smartphone, Smart Meter, Hochspannungsleitungen, PV-Anlagen, verschmutzter Strom (dirty power) …Elektrosmog!
Elektrosmog ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Gesamtheit an elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern, von denen teilweise angenommen wird, dass sie (unerwünschte) biologische Wirkungen haben können.
An diesem Abend erhältst du Antworten auf die Fragen: Was ist Elektrosmog? Gibt es wirklich Elektrosmog? Wo kommt Elektrosmog bei mir Zuhause und am Arbeitsplatz vor? Macht mich Elektrosmog krank? Wie kann ich meine Belastung durch Elektrosmog einschätzen? Lässt sich der Elektrosmog reduzieren? Sind PV-Anlagen bedenklich?
Dozent: Dipl.-Ing. Detlef Hofbauer
Kursgebühr: 13 Euro
Elektrosmog ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Gesamtheit an elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern, von denen teilweise angenommen wird, dass sie (unerwünschte) biologische Wirkungen haben können.
An diesem Abend erhältst du Antworten auf die Fragen: Was ist Elektrosmog? Gibt es wirklich Elektrosmog? Wo kommt Elektrosmog bei mir Zuhause und am Arbeitsplatz vor? Macht mich Elektrosmog krank? Wie kann ich meine Belastung durch Elektrosmog einschätzen? Lässt sich der Elektrosmog reduzieren? Sind PV-Anlagen bedenklich?
Dozent: Dipl.-Ing. Detlef Hofbauer
Kursgebühr: 13 Euro
„Kirche für Köln“ lädt in St. Michael zu handyfreien Abenden ein. Ziel: das Miteinander und Gemeinschaftserlebnis in einer digitalisierten Gesellschaft fördern.
Der Umgang mit den Gefahren des Internets will gelernt sein – insbesondere da bereits drei Viertel der Zehn- bis Zwölfjährigen ein Smartphone besitzen. Aktuelle Umfragen zeigen alarmierende Entwicklungen: Bereits Neunjährige sind auf ihren Handys mit verstörenden Inhalten wie Suizidvideos, Kriegsverbrechen oder bestialischen Tierquälerein konfrontiert. Auch sexistische Angebote gehören zun Alltag vieler Kinder und Jugendlicher. Solche Inhalte werden häufig über Klassen-Chats oder auf sozialen Medien geteilt.
Silke Müller, Schulleiterin und seit 2021 Digitalbotschafterin Niedersachsens, appelliert eindringlich an Eltern und Politik, nicht länger wegzusehen. Sie fordert, die Gefahren, die soziale Netzwerke für Kinder, Jugendliche und letztlich für die gesamte Gesellschaft darstellen, endlich ernst zu nehmen.
Veranstalter ist der Förderverein der Stadthalle Northeim.
Der Eintritt ist frei, da die Veranstaltung Teil der Reihe „Stadthalle macht klug“ ist.
Silke Müller, Schulleiterin und seit 2021 Digitalbotschafterin Niedersachsens, appelliert eindringlich an Eltern und Politik, nicht länger wegzusehen. Sie fordert, die Gefahren, die soziale Netzwerke für Kinder, Jugendliche und letztlich für die gesamte Gesellschaft darstellen, endlich ernst zu nehmen.
Veranstalter ist der Förderverein der Stadthalle Northeim.
Der Eintritt ist frei, da die Veranstaltung Teil der Reihe „Stadthalle macht klug“ ist.
Gegen den neuen Mobilfunkstandard 5G und die neuen Funkmasten regt sich an vielen Orten in und außerhalb Deutschlands Widerstand. Was ist von der Funkbelastung durch Mobilfunk, 5G und von den „intelligenten Stromzählern“ (Smart Meters) zu halten? Oft heißt es, viele Fragen seien ungeklärt; es bestehe noch Forschungsbedarf ...
Veranstalter ist die Bürgerinitiative Mobilfunk Hamburg, Ortsgruppe des Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Ansprechpartnerin: Friederike Oberländer
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veranstalter ist die Bürgerinitiative Mobilfunk Hamburg, Ortsgruppe des Mobilfunk Bürgerforum e.V.
Ansprechpartnerin: Friederike Oberländer
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Vortrag von Prof. Dr. Klaus Buchner diskutiert den Stand der Wissenschaft in verständlicher Weise und kommentiert die "widersprüchlichen" Ergebnisse. Dabei stehen Probleme mit der Gesundheit von Menschen im Vordergrund. Es werden aber auch kurz Schäden bei Tieren und Pflanzen angesprochen. Zum Schluss gibt er praktische Tipps, wie man die Belastung durch diese Strahlen verringern kann.
Veranstalter ist die Bürgerinitiative für verantwortungsvollen Mobilfunk Kiel.
Eintritt frei - Spenden erbeten.
Veranstalter ist die Bürgerinitiative für verantwortungsvollen Mobilfunk Kiel.
Eintritt frei - Spenden erbeten.
Am 12. März findet um 10 Uhr vor dem Verwaltungsgericht Mainz eine Gerichtsverhandlung zu den Mobilfunkgrenzwerten mit der Rechtsanwältin Sibylle Killinger statt. Hintergrund ist die Klage eines Ehepaars aus Bodenheim (siehe unter 'weitere Informationen', ganz unten). Im Gerichtssaal sind 30 Plätze für Interessierte vorgesehen. Parkplätze gibt es ganz in der Nähe, z.B. in der Raimundistraße (Parkzone 2).
Gleichzeitig soll von 9:30 - 12:00 Uhr eine Demo vor dem Gerichtsgebäude stattfinden. Der Organisator Erhard Sahm von der BI 5g-frei-rheinhessen bittet um rege Teilnahme und multiplikative Weiterverbreitung des Veranstaltungshinweises.
Gleichzeitig soll von 9:30 - 12:00 Uhr eine Demo vor dem Gerichtsgebäude stattfinden. Der Organisator Erhard Sahm von der BI 5g-frei-rheinhessen bittet um rege Teilnahme und multiplikative Weiterverbreitung des Veranstaltungshinweises.