Elektrosensibilität wird oft als rein psychosomatische Krankheit abgetan. Der Referent informiert über das Krankheitsbild nach aktuellem Stand der Wissenschaft und stellt eigene Untersuchungen dazu vor. Er gibt konkrete Hinweise für Betroffene, Angehörige und BehandlerInnen zum Umgang damit. Auch Gesunde und Naturschützer sind gefragt, wie sie aus dieser “unerlaubten Krankheit” Konsequenzen ziehen können, um chronische Belastungen für Mensch und Umwelt präventiv einzudämmen.
Termine
Oktober 2023
November 2023
-
WLAN, Smartphone & Co. - Vernünftiger Umgang mit Elektrosmog zu Hause
24.11.23 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - vhs ARBERLAND - Vortrag mit Dipl.-Ing. Detlef HofbauerWas ist Elektrosmog? Gibt es wirklich Elektrosmog? Wo kommt Elektrosmog bei mir Zuhause und am Arbeitsplatz vor? Macht mich Elektrosmog krank? Wie kann ich meine Belastung durch Elektrosmog einschätzen? Lässt sich der Elektrosmog reduzieren? Detlef Hofbauer macht in diesem Vortrag Elektrosmog sichtbar und hörbar. Er gibt wertvolle Tipps rund um das Thema Elektrosmog, nach dem Motto: Sinnvolle Lösungen statt Panikmache! -
Gesünder Wohnen ohne Elektrostress
25.11.23 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Volkshochschule Landshut - Vortrag mit Stephan HofstetterWLAN, Mobilfunk, Elektroinstallationen, Smart Home gehören zu unserem alltäglichen Leben dazu. Diese produzieren eine undurchschaubare Vielfalt von Elektrischen Feldern (Esmog) in unserem unmittelbaren Umfeld und können eine Belastung für unser Wohlbefinden darstellen. Elektrosmog sieht, hört und spürt man nicht.
Wie sich Esmog auf unsere Gesundheit auswirken kann und welche einfachen sowie effizienten Möglichkeiten es gibt, diesen zu reduzieren, wird in diesem Workshop vermittelt.