3. Alternativen, Strahlungsminimierung, Selbstschutz
JA, Gesundheitsvorsorge ist möglich!

Hintergrundinformationen
Was wir ändern und wie wir uns schützen können. Mobile Kommunikation: Leittechnik des 21. Jahrhunderts, umsatzstärkste Branche unserer Zeit, eingeführt ohne Beachtung ihrer Risiken. Sie basiert auf gepulster / modulierter Mikrowellenstrahlung. weiterlesen
Die Trennung von Indoor- und Outdoor-Versorgung
Die Outdoor-Versorgung findet über GSM-, UMTS- (wird bald abgeschaltet), LTE- und 5G-Sendeanlagen und WLAN-Hotspots statt ... weiterlesen
Das Modell St. Gallen-Wireless. Weniger Strahlung - mehr Daten.
„Pilotinstallation St. Gallen-Wireless – als erster Schritt in Richtung eines strahlungsarmen Mobilfunks in der Stadt“ – nennt sich das seit 2014 in den Normalbetrieb übergegangene Projekt. weiterlesen
Minimierung am praktischen Beispiel
Ein strahlungsarmer, aber hochleistungsfähiger Mobilfunk könnte sofort mit der bestehenden Mobilfunktechnik umgesetzt werden. weiterlesen
Technologie der Zukunft: Visible Light Communication (VLC)
Das WLAN von morgen? Warum nicht die Frequenzen des Lichts als Übertragungsmedium nutzen? Das hätte Vorteile, denn künstliche Lichtquellen sind überall vorhanden. weiterlesen
So warnen politische und wissenschaftliche Organisationen
Bio-Initiative Report 2007 und 2012, ICEMS-Monografie, AUVA-Report, Beschlüsse des Europaparlaments oder RNCNIRP-Resolution: seit Jahren wird öffentlich gewarnt, aber die Medien berichten fast nicht ... weiterlesen
Empfehlungen zum Umgang mit dieser Risikotechnologie
Viel bedeutender als die Frage, wo die Sendeanlage steht, ist das Nutzerverhalten, z.B. der Körperabstand zum Gerät: nicht ans Ohr pressen, nicht in der Hosentasche tragen. Bei einem Abstand von ... weiterlesen
Wichtige Regeln - sofort umsetzbar
Sorgen Sie dafür, nach Möglichkeit verkabelt zu arbeiten und zu leben, so lange keine wirklich gesundheitsverträglichen Funktechniken angeboten werden. weiterlesen