Kommunale Strahlenkataster - wo wird gemessen?
Bevor in einer Kommune ein Standort gesucht wird, muss der erste Schritt die Bestandsaufnahme der realen Strahlenbelastung durch einen unabhängigen Gutachter sein. Hierbei ist mit Vor-Ort-Messungen und Simulationen gleichermaßen zu arbeiten.
Bei der Erstellung eines Strahlenkatasters müssen eindeutige Kriterien für die Messpunkte festgelegt werden. Es muss v. a. dort gemessen werden, wo sich die Menschen aufhalten, also auch in den oberen Geschossen der Häuser im Hauptstrahl der Sender.
Das Schaubild zeigt, dass Sendeanlagen nicht nur wie ein „Leuchtturm“ abstrahlen, sondern auch nach oben, unten und hinten.