Mikrowellenöfen
Nicht nur die Leckstrahlung beachten

Der Einsatz von Mikrowellenkochgeräten sollte vermieden werden. Auch bei einem „dichten“ Mikrowellenofen ist während der Benutzung die Strahlung im Raum sehr hoch. Kinder sollten sich fernhalten. Zum Schutz der Augen ist der direkte Blick in die laufende Mikrowelle aus nächster Nähe grundsätzlich zu vermeiden.
Eine negative Wirkung der Strahlung auf Nahrungsmittel wird seit langem diskutiert und ist umstritten. Sie finden hierzu recherchierte Informationen z.B. beim Zentrum der Gesundheit.

»
Dipl.-Ing. Jörn Gutbier erklärt in einem Kurzvideo auf Focus-Online (2019) das Problem mit dem Mikrowellenofen. Aus Proteinen wird Proteinmatsch.
«Downloads
- Artikel von Schrot & Korn 1999PDF, 161 KByte, Mikrowellengeräte im Zwielicht - mögliche Gesundheitsgefahren