Magazin kompakt zum Download

das diagnose:funk magazin
Bonze-Plastik: Denkpartner von Hans-Jörg Limbach 1980diagnose:funk / P. Hensinger
2023-1Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 01.03.2023 Bestellnr.: Ko2301Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2023 - 1

Wer hat die Deutungshoheit?
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
d:f Tranzparenzbericht 2022, d:f Klagerecht, kompakt Schweiz, Webinare, Initiativen-Interview Freiburg & Wangen, LiFi in Berlin & Bozen, Hirntumor-Urteil, Hörgeräte & E-Smog, Abschirmung: Wo informieren?, Planungsrecht Mobilfunkinfrastruktur, Schweiz: Fehlende Kontrolle, Funkwende – eine Denkschrift, Kriminelle Korruption in der EU, 600 Studien auf EMFData, ElektrosmogReport und Kompass zur Studienlage Insektenstudien des Schweizer Bundesamtes, Brennpunkte: ICBE-EMF, Deutungshoheit, Bildungskatastrophe mit Ansage, Leserbriefe zur Bildung, 10 Jahre „Digitale Demenz“, Neurologie: Mediensucht – gefangen im Netz
Titelbild kompakt 2022-4Bild: diagnose:funk
2022-4Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 05.12.2022 Bestellnr.: Ko2204Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2022 - 4

Die Zeit ist reif für neue Grenzwerte
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Neue Veröffentlichungen | Sekretariat neu besetzt / Webinar Staffel III | Nachruf auf Prof. Karl Hecht | Genehmigungsfrei? | Rechte der Kommunen einschränken-Nein! | Ärzte protestieren | Schweizer Minister verhindert Sendeanlage | Die Schweizer Safer-Phone Initiative | Neues Buch: Die unerlaubte Krankheit | Interview mit Dr. C. Mästle | Die politischen Forderungen der STOA-Studie | ElektrosmogReport 2022-4 | Großprojekt 100 Studien abgeschlossen | Der Kampf um die Deutungshoheit | Kritik an Artikel zu 5G | Musterschreiben für Leserbriefe | ICBE-EMF gegründet | Runder Tisch EMF | TAB-Bericht Digitalisierung und Energie | Resümee Funkzähler | Ratgeber Elektrosmog | DECT-Telefone | Sydney: Handyverbot an Schule | Bildungskatastrophe – warum eigentlich?
Titelblatt kompakt 2022-3diagnose:funk / B. Adler
2022-3Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 06.09.2022 Bestellnr.: Ko2203Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2022 - 3

Den Trumpf ausspielen - STOA-Studie unbestritten
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
d:f Neuerscheinungen | Trauer um Prof. Franz Adlkofer | Webinar Staffel III | Interview mit Schwarzwälder Bürgerinitiative | Flyer Rechte der Kommunen | Erfolg in Cavertitz | Antrag Mobilfunkkonzept in Pforzheim | Vortrag Rechte der Kommunen | Presseschau dokumentiert Widerstand | Mastenaquise auf ebay | Aktion: Tag der Elektrosensibilität | Buch Neuerscheinung: Die unerlaubte Krankheit | Interview: ... ich will dazu beitragen, dass sich die Situation verbessert!“ | Offener Brief ans BfS zu Elektrohypersensibilität | STOA-Studie - Bürgerinitiativen, Mobilfunkkritiker - die Chance erkennen und nutzen! | STOA-Studie schlägt Maßnahmen vor | Briefwechsel Stadtrat Hannes Rockenbauch und Bundesamt zu STOA | Wissenschaftliche Ergebnisse für die Politik | EMF & Salatpflanzen | Studienüberblick Bioinitiative | EWSA fordert Umsteuern in der Mobilfunkpolitik | CH: Monitoringbericht | Rettet die Bäume! | Faltblatt: Digitalisierung= Klimakiller? | VOCER-Studie zum digitalen Burn-Out | Verstrahlung durch Smart Home und Internet der Dinge | Funkzähler-was tun?
Titelblatt kompakt 2022-2Foto: ©artjazz - stock.adobe.com
2022-2Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 10.06.2022 Bestellnr.: Ko2202Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2022 - 2

STOA-Studie löst Reaktion aus | Update: Verbrauchszähler | Mastenkampf & Desinformation | Studienreports | Baumschäden | Brennpunkt zu Prof. Salford
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Neues von diagnose:funk | Interview mit Solinger Bürgerinitiative | BI-Köln schreibt OB | Leserbriefe und der Dialog mit Journalisten | Weißbuch EMF erschienen | Mastenk(r)ampf - Desinformationen durch Kommunale Spitzenverbände und Landesregierung | Nato und 5G | Statista-Umfrage zu 5G | Schweiz: Förderung Glasfaserausbau notwendig | Aus der Forschung: Neue Elektrosmogreports erschienen - neue Sendeanlagen-Studie - Mobilfunk schädigt Kiefern - Handystrahlung macht dick - Metastudien zu Spermienschädigung | Neuer Brennpunkt zu Salford-Studien | Bayern: Kommunen haben Mitspracherecht bei Mobilfunkmasten | STOA-Studie: Mobilfunkstrahlung ist schädlich - Aufgeregte Reaktion des BfS verrät die Brisanz der Studie | WLAN entschärfen | Messgeräte und Schätzeisen | Funkwasserzähler-Urteil in Bayern | Update - Funkende Verbrauchszähler | Material für die Europäische Bürgerinitiative online bestellen
kompakt 2022 - 1
2021-1Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 01.03.2022 Bestellnr.: Ko2201Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2022 - 1

STOA-Studie zu 5G | Europaweite Unterschriftenkampagne | LTE + 5G Messungen | Interviews
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Webinare gehen weiter | Mutmacher für 2022 | Brennpunkt STOA-Studie | diagnose:funk Webseite neu! | Mobilfunkkonzept Siegsdorf | Interview mit der BI SalemFunk | Kirche: Von WLAN zu LAN | Interview: Europaweite Unterschriftensammlung EBI startet | Interview mit Stadtrat Manfred Hofmeister, Bad Reichenhall | Industrie: „Erst bauen, dann genehmigen!“ | B. Budzinski: Schwarzbauer? | Brennpunkt: Lobby der Telekommunikationsindustrie | diagnose:funk Buchgeschenk ans Ministerium | WFC: Digitalisierung ist ein Klimakiller | 5G-Sinkende Belastung? | Schweiz: Jede fünfte strahlt zu stark | Grenzwerte: ist die Schweiz ein Rechtsstaat? | Bayern WLAN in Straßenlaternen | TETRA Sender werden umgewandelt | Das neue 450 MHz-Netz | ElektrosmogReport 4-2021 | Interview mit Prof. Karl Hecht | Medienratgeber-eine Erfolgsgeschichte
2021-4Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 22.11.2021 Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2021 - 4

Strahlende Zähler -was tun? | Tablets | Landesärztekammer | Interviews
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Webinare Staffel II | Vorstand konstituiert | Mitgliederfortbildung 2022 | „Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien“ in 6 Sprachen | Nachruf Jürgen Groschupp | Weiter nach der Wahlkampagne | Interview mit Lothar Löchter: Bürgerinitiativen im Chiemgau | Protest gegen Telekom-Monopol | Positionspapier Landesärztekammer | Interview mit Ingo Leipner zum Buch „Moderne Rattenfänger“ | Digitalisierung und Klimakatastrophe | Wer hat die Deutungshoheit? | EU-Technikfolgenausschuss fordert 5G-Stopp | US-Militär befürchtet Schaden von Piloten durch EMF im Cockpit | Anerkannte Risiken des Mobilfunks | Interview mit Ulrich Warnke zur Forschungslage | ElektrosmogReport 3-2021 | Funkbasierte Zähler und Smart Metering | Tablets schaden Kinder | Neues Buch: Autonom und mündig am Touchscreen | Positionspapier Philologenverband
2021-3Format: DIN A4Seitenanzahl: 44 Veröffentlicht am: 26.08.2021 Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2021 - 3

Thema: Bundestagswahl: Das Märchen vom digitalen Wunderland
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Bundestagswahl: Das Märchen vom digitalen Wunderland ● 6. diagnose:funk Mitgliederversammlung ● Brennpunkt Mobilfunk-Chronologie ● Webinare Staffel II ab Oktober ● Interview mit unserer Mitarbeiterin Elke Fertig ● Die Widerstandskarte ● 5G - Anbieterinfo interviewt Jörn Gutbier ● Bundesamt und Grenzwerte ● Schweizer Zeitung K-Tipp zum Grenzwert ● Endlich wieder Vorträge ● Interview mit Thomas Löb (ÖDP) ● Interview mit BI Neckartenzlingen: Schon vier Masten verhindert ● Vachendorf beschließt Mobilfunkkonzept ● Presseschau kommunaler Widerstand ● Im Ponyhof kein WLAN ● Schweiz: Einsprachen gegen Antennen ● Francesco Imbesi zum Widerstand in Italien ● 5G Analyse des WFC ● Positionspapier der Naturfreunde ● ElektrosmogReport 2-2021 ● Schweizer Umweltamt zu nicht-thermischen Wirkungen ● EHS ist eine "Fähigkeit" ● Erstes Lifi Smartphone ● Zuhause aufräumen ● Digitalkonzept Waldorfschule Wangen ● VLC an Schule in Rom ● Dr. Bergmann: Kinder und Digitalisierung
2021-2Format: DIN A4Seitenanzahl: 44 Veröffentlicht am: 17.05.2021

kompakt 2021 - 2

Thema: Ärztearbeitskreis lässt nicht locker | ICNIRP-Kartell seziert
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Am Ball bleiben | Neue Internetseite zu Elektrohypersensibilität | ElektrosmogReport | Unser Webinar-Team | Neue Mitarbeiterin | VLC an Berufsschule | Widerstand im Wendland | Ärztearbeitskreis lässt nicht locker | Grenzwerterhöhung durch die Hintertür | Urteil: Wasserzähler verletzen Datenschutz | Juristische Fachartikel | Illustration Sara Contini-Frank | Interview mit Jörn Gutbier | Mehr Sendemasten – weniger Belastung? | Die ICNIRP in der Kritik | Buchner/Rivasi über die ICNIRP | Brennpunkt Butler-Recherche | Prof. Müggenborg: Vorsorgeprinzip anwenden | No Reply | China verbannt Handys aus Klassenzimmer | Corona-Fernunterricht gescheitert | GEW: Leserbrief keine digitale Bildung | USA: WLAN-Krankheit bescheinigt | EMF und Insekten | Liste mit 94 Reviews publiziert | Der BioInitiativeReport | Schweizer Studie zu oxidativem Zellstress | Neuerscheinungen
2021-1Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 15.02.2021 Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2021 - 1

Thema: Kommunale Handlungsfelder & Epidemie Smartphonesucht
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Auf die Kommunen kommt es an! / Neue DVD: Aufwach(s)en mit digitalen Medien / Lockdown - Fernunterricht / Insektenstudie: Dranbleiben! / Ratgeber Kommunale Handlungsfelder / Broschüre Bauleitplanung / Fachartikel zur kommunalen Autonomie in der NVwZ / Spitzenverbände gegen kommunale Rechte / Interview mit Dr. Hans Schmidt / Kommunalpolitik mit Leserbriefen / Einwohnerantrag in Freiburg / Der Mast ist weg! 14 Jahre Kampf! / 175 Bürgerinitiativen schreiben offenen Brief / 5G DEBATTE INTERNATIONAL >Insider zu Mobilfunkrisiken / Österreichische Umweltärzte zu 5G / UBA-Gutachten kritisiert Mobilfunk-Ausbau / Deutschland spricht 5G / 5G-Dialoginitiative der Bundesregierung / Vorsicht Trittbrettfahrer / Verschollen im Bermuda Dreieck BfS: 15 Jahre Leitlinien Strahlenschutz / Neue Epidemie Smartphonesucht / 96.294 Unterschriften an die EU / Fernunterricht: Brief an das Bundesamt / Interview mit Prof. Teuchert-Noodt / Das Bremer REFLEX-Urteil / Buchempfehlungen
2020-4Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 14.12.2020 Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2020 - 4

Thema: WLAN an Schulen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
2020 - eine Zäsur in der Geschichte / Neuauflage: Ratgeber Elektrostress im Alltag / Neue Broschüre: Fortschritt 5G? Mythen für den Profit / Mitglieder Fortbildung / 5G WIDERSTAND > Tutzing - Birkendorf - Lüchow-Dannenberg - Leipzig / 5G-Debatte in Luxemburg / Ebersberg - Naturfreunde / Italien: Interview mit Dr. Francesco Imbesi / Brandbrief wegen europaweitem 5G-Widerstand / Frankreich: Bürgermeister gegen 5G / Lille beschließt Moratorium für 5G / 5G-TECHNIK / Technikfolgenabschätzung Fehlanzeige! / Die Grenzwerte / Bundestagsdrucksache von 2002 / New Hampshire (USA): Memorandum zu 5G / Brennpunkt zur Insektenstudie / ElektrosmogReport 3/4-2020 / Neuer Review zum Tumorrisiko / Strahlungsfrei ins Internet / Offener Brief: 13 000 iPads – ist das legal? / Spyschool – der neue Spickzettel / BigBrother Award für Digitale Bildung / Interview mit Ingo Leipner
2020-3Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 10.09.2020 Herausgeber: diagnose:funk

kompakt 2020 - 3

Thema: Mobilfunk ist auch für Insekten schädlich
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
15 Antworten zum 5G-Ausbau / Medienratgeber in 21 Sprachen erschienen/ 10 Jahre diagnose:funk/ Unsere neuen Mitarbeiter/ Unsere tägliche Presseschau / Leserbriefe schreiben / Die Digital-Pandemie / INSEKTEN: Metastudie biologische Wirkungen von EMF / Interview mit Dr. Ulrich Warnke / Schorndorf beschließt Mobilfunkvorsorge/ Kundgebung in Köln / Hawaii beschließt Moratorium / Grenoble lehnt 5G ab/ Flattich (A) sagt Nein zu 5G! / ElektrosmogReport 2/2020/ Pearce-Studie zu Mobilfunkmasten/ Prof. Karl Hecht antwortet / Funkende Verbrauchszähler/ 5G-wem nutzt es wirklich? / Mobilfunkgipfel der Bundesregierung / 5G-Digitalisierung der Streitkräfte / Die NVA-Studie: Mikrowellen und Funker
2020-2Format: DIN A4Seitenanzahl: 44 Veröffentlicht am: 11.06.2020 Bestellnr.: Ko2002Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2020 - 2

Für eine gesunde Umwelt
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort von Peter Hensinger | Neues von diagnose:funk | ElektrosmogReport 2020/1 | Bürgerinitiativen im 5G Widerstand | Netzwerk Region Stuttgart | Naturfreunde: Smart City nicht zulassen! | Kein Mobilfunk-Mast mitten im Dorf | Schulze-Scheuer Papier | Bitkom-Studie: 48% gegen Mobilfunkmasten / Schweizer 5G-Proteste | Vorsorge aus der Sicht eines Juristen | EHS - Erholung im Funkloch | Interview zur Fennematt | Digitalisierung der Schulen | Corona Fernunterricht-diagnose:funk Serie Schule zuhause | Kein DigitalPakt in Überlingen | Russische Föderation: Richtlinien zum Fernunterricht | Offener Brief & Forderungen an das BfS | Forschungsbericht: LED-Licht | Buchempfehlungen
2020-1Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 03.03.2020 Bestellnr.: Ko2001Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2020 - 1

5G - der Protest schreitet voran | Krebspotenzial der Mobilfunkstrahlung | Strahlenschutz & Alternativen | Interviews
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort von Peter Hensinger | Neuer Brennpunkt zu Mobilfunk und Krebs | Brennpunkt zu Mobilfunk & Krebs | 5G-WIDERSTAND - Aktionstag gegen 5G in 30 Städten | Thesenanschlag in Freiburg | 8.250 Unterschriften an Minister Laschet | 5G in Sachsen | BUND-Hamburg übergibt Unterschriften | IPPNW unterstützt Ärzteprotest | Klare Worte - Ärztepräsident zu 5G | Interview mit der Verbraucherzentrale Südtirol; mit Jörn Gutbier zur Kommunalpolitik; mit Wolfram Hädicke zum Uranbergbau in der DDR | Berichte aus den Initiativen | Grafik Recording von Sara Contini-Frank | Ravensburg 5G-frei | Balzhausen- nach 100 Jahren kam Glasfaser | Hirntumor-Urteil in Turin | 15 Jahre Leitlinien Strahlenschutz | BfS-Kompetenzzentrum Mobilfunk in Cottbus | Aus der Forschung: ElektrosmogReport 4/2019 | Verbraucherschutz: Was tun gegen funkende Zähler? | Totschlagargumente gekontert
2019-4Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 22.11.2019 Bestellnr.: Ko1904Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2019 - 4

Was sagen uns die Bäume - Ärzte kritisieren 5G - Digitalisierung der Bildung
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort von Jörn Gutbier | WIDERSTAND - Ärzte zeigen Flagge | Symposium in Mainz / Naturschutztage 2020 | Trauer um Wolfgang Maes | Eltern-Baby-U-Bahn Flyer | Video: War Gaming für den Profit | Brennpunkt zur Studienlage | Buchprojekt EHS | Trittbrettfahrer | DISKUSSION: Prof. Adlkofer kritisiert Stiftung Warentest | Interview mit Prof. Buchner - Klima, Biodiversität & Gesundheit in Gefahr | 5G im Focus: Kundgebung in Berlin | Bürgerinitiativen im Wochentakt | Kommunale Taktik: Verbraucherschutz vor Ort | MOBILFUNK & NATUR Die Schlote der Digitalisierung | 2G, 3G, 4G ... Was zeigen uns die Bäume? | Klimakiller Elektroauto | VERBRAUCHERSCHUTZ: Smartphone strahlungsarm nutzen | Elektrostress im Alltag | Unsere Schule bleibt WLAN frei | BUCHTIPP: Die Lüge der digitalen Bildung | Kinderkommission des Bundestags kritisiert Digitalpolitik
2019-3Format: DIN A4Seitenanzahl: 32 Veröffentlicht am: 28.09.2019 Bestellnr.: Ko1903Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2019 - 3

WLAN-freie Schulen - Wachstumsidiologie 5G
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort von Peter Hensinger | Vernetzungskarte | Studiendatenbank | Publikationen | Ratgeber "Vorsicht WLAN!" & "Mobilfunk, 5G - Risiken, Alternativen" vollständig überarbeitet | Fortbildung für diagnose:funk- Mitglieder | ElektrosmogReport Sept.-Ausgabe | Klimaschutz & Menschenrechte – d:f Stand auf dem Tollwood-Festival | DISKUSSION: WLAN-freie Schulen – die Alternativen sind da! | HSV nutzt WLAN-Alternative LiFi (VLC) | Dr. Scheler: Hintergrund zur Entwicklung von LiFi (VLC) | Interview mit Matthias von Herrmann zur WLAN Kampagne | 5G IM FOKUS: Der Widerstand in Bildern | BUND-HH will Mobilfunknetzausbau STOPPEN! | Freiburg: Erfolgreiche Unterschriftensammlung | 5G Phantom - Interview mit Andreas Neider | Telekom Österreich im Schmiergeldsumpf | Verbraucherschutz: Industrieargumente unter der Lupe | Empfehlung: Messgeräte für den Eigengebrauch | Leserbriefe | Funkwasserzähler: Argumente & Tipps | Kritik am Digitalpakt Schule – Beitrag von Prof. Ralf Lankau
2019-2Format: DIN A4Seitenanzahl: 40 Veröffentlicht am: 08.06.2019 Bestellnr.: Ko1902Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2019 - 2

Netzwerke gegen 5G
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort von Jörn Gutbier | 5G und die digitale Transformation: Expertise im EU-Parlament - wo bleibt das Vorsorgeprinzip | Kundgebungen - IPPNW-Moratorium - Stockhausen-Statement - 5G-Ausbaustops - Erfolgreiche 5G-Bundestags-Petition | WBGU: Digitalisierung kann Brandbeschleuniger der Klimakatastrophe sein | Bundesamt für Strahlenschutz und die Krebsdebatte | Tipps zum Widerstand - Acht Forderungen der kommunalen Auseinandersetzung - Ravensburg mit Schutzzonen? | Interview mit Harald Banzhaf zu EHS | BGH-Urteil zu Routern | Klage der WeissenZoneRhön zum Bay. Datenschutzgesetz & Funkwasserzählern | Tagungsband Digitale Medien & Unterricht | Vortrag von Dr. Michaela Glöckler | EMF-Broschüre von Martin Pall | Elektrosmog-Report von diagnose:funk | Buchempfehlungen | Internationale Tagung in Mainz 4. - 6. Okt.
2019-1Format: DIN A4Seitenanzahl: 32 Veröffentlicht am: 29.03.2019 Bestellnr.: Ko1901Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2019 - 1

Auf dem Weg zur elektromagnetischen Verseuchung?
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
5G-Ausbaupläne bewegen die Menschen – Flyer – Broschüren – Netzwerktreffen – Veranstaltungen BUND-Resolution | Interview mit B.I. Budzinski: Kann man gegen Mobilfunk-Risiken klagen? | Fehlinformationen des Bundesamtes für Strahlenschutz zur WLAN-Studienlage | Schule: Das Märchen von strahlungsarmen WLAN | SmartPhones - ständig ungefragt online | Phonegate | Strahlenbelastung steigt und steigt | Mobilfunk wird für Insekten zum Problem | Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen, Leserbriefen
2018-4Format: A4Seitenanzahl: 32 Veröffentlicht am: 10.12.2018 Bestellnr.: ko1804Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2018 - 4

Elektrosensibilität - Grundlagen - Schutz & Vorsorge
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Schwerpunkt: Elektrosensibilität (ES) / Elektrosenhypersensitivität (EHS) | Das elektromagnetische Spektrum | Verbreitung von ES/EHS | Artikel Dr. Bergmann: ES/EHS - Anerkennung, Schutz und Dank | Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Medienratgeber & Flyer | Neue Broschüre zum 5G-Roll-Out von Werner Thiede | iDisorder: gesammelte Publikationen von Hensinger & Teuchert-Noodt | FAKTENCHECK: Neue DVD von Klaus Scheidsteger | New York Times: Soziale Medien, Sucht und Macht | Ärzte fordern Ausbaustopp für 5G | Interview mit Jörn Gutbier & Peter Hensinger | Berichte aus Initiativen | NTP-Studie: Revision der Grenzwerte erforderlich | Elektrosmog: Schutz & Vorsorge - Hilfe zur Selbsthilfe
Format: A4Seitenanzahl: 28 Veröffentlicht am: 14.09.2018 Bestellnr.: ko1803Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2018 - 3

SmartCity: Überwachung, Klimakiller, Elektrosmog
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Ergebnisse der NTP-Studie und die Gesamtstudienlage | Digitalisierte SmartCity | Dringende Warnung vor 5G | Elektrohypersensibilität - Medienkonsum - Mobilfunkstrahlung Broschüre der Kompetenzinitiative | Ratgeber: Elektrostress im Alltag | Neuer Ratgeber: Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt | Rezension von Prof. Edwin Hübner | Infos zu Veranstaltungen, Aktionen und Leserbriefe
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 20.06.2018 Bestellnr.: ko1802Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2018 - 2

BigBrother-Award für SmartCity.
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
EMF:data: Internationale Datenbank am Start. | Europaweite Petition - an die Bildungsverantwortlichen in der EU - gegen die Digitalisierung der Bildung | Ärzte-Arbeitskreis ‚Digitale Medien‘ kritisiert den Einsatz von WLAN an Schulen. | WLAN an Schulen: Reaktion auf Kritik - Strahlungsreduziertes WLAN im Test. | Die Wirkung der 10-Hz-Pulsation der elektromagnetischen Strahlungen von WLAN auf den Menschen. | Ausbau der Überwachungsstruktur mit 5G- und WLAN-Technologie. BigBrother-Award 2018 für Smart City.
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 18.03.2018 Bestellnr.: ko1801Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2018 - 1

Ärzte fordern WLAN-Verbot in Kindergärten und Schulen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
In der Diskussion: Schweiz: Keine stärkere Strahlung für schnelleres Internet. Ständerat will keine höheren Grenzwerte für 5G. | Im Fokus: Funkwasserzähler. Gesetzgeber greift in private Haushalte ein. Datenschutz und Grundrechte werden eingeschränkt. | Topthema: Ärztekammern fordern: WLAN-Verbot an Kindergärten und Schulen. | Topthema: Mehr als 100 Studien zur WLAN-Frequenz bestätigen die Risiken. Stellungnahmen von Ärzten und Fachleuten. Neue Infomaterialien: Kein WLAN an Schulen. Schützen wir unsere Kinder! Mitmachen bei der Aufklärung über WLAN.
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 21.11.2017 Bestellnr.: ko1704Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2017 - 4

Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung erkennen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Bekifft 4.0 // Jamaika im Digitalisierungshype. | Beobachtungsleitfaden: Baumschäden durch Mobilfunksender. | Der elektromagnetische Ozean - lebenswichtiger Umweltfaktor in Gefahr. | Wasserversorger wollen Dauerfunker in die Häuser und Wohnungen zwingen. | Wäre Luther für „Godspot“ und Robotersegen gewesen? | Die Fraunhofer-Gesellschaft erprobt am Hegel-Gymnasium strahlungsfreies Kommunizieren. | Kritische Bilanz nach einem Vierteljahrhundert des Mobilfunks. Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik - für Fortschritte im Strahlenschutz. | ÖKOTEST: Schnurlostelefone erhalten wegen Strahlung keine Empfehlung.
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 29.09.2017 Bestellnr.: ko1703Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2017 - 3

Wissenschaftlerappell und Vorsorgemassnahmen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort | Ausklammerung der Risiken. Digital First.(Be)Denken Second. | Topthema: Wissenschaftler warnen vor der 5G-Mobilfunk-Technologie | Das Interview: Jörn Gutbier zur 5-G—Technologie | 2 neue diagnose:funk Plakate zur Strahlungsminimierung | Aktuelle informationen | Bündnis für humane Bildung gegründet: Aufwachsen mit digitalen Medien | Telekom warnt vor Strahlung durch Speedport-Router. WLAN - Infomaterialien.
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 23.06.2017 Bestellnr.: ko1702Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2017 - 2

SmartHome: Ihr Router wird zum Dauerstrahler
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Handystrahlung: Tumor als Berufskrankheit anerkannt | WLAN macht Ihr Zuhause zum SmartHome | Den Router im Griff behalten | SmartHome. Das smarte ‚Agentenmodell‘ oder die Aufhebung der Privatsphäre. | Reykjavik-Appell gegen WLAN an Schulen | Digitalisierung der Schulen. Ist WLAN das kleinere Übel? | Funkwasserzähler: Risiken beim Datenschutz und durch Funkstrahlung | Smartphones machen Kinder krank | Übergangsregelungen mit Widerspruchsrecht gegen Wasserzähler mit Funkmodul | Thank You For Calling als DVD erhältlich
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 19.02.2017 Bestellnr.: ko1701Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2017 - 1

Elektrosmog im Alltag - Strahlungsquellen vermeiden
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Studie zu Mobilfunk-Grenzwerten: Entscheidungsträger getäuscht | Elektrosmog im Alltag - Strahlungsquellen im Haushalt vermeiden | Der Router - Die zentrale Strahlungsquelle | Umweltsensitivitäten: Industriell produzierte Gifte und Krankheiten, die es nicht geben soll | Der Umgang mit elektrohypersensitiven Menschen in Schweden | Funkwasserzähler: Risiken beim Datenschutz und durch Funkstrahlung | Interview mit Dr. Warnke | Studienrecherche 2017-1
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 21.11.2016 Bestellnr.: ko1604Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2016 - 4

Digitalpakt, AUVA-Vorsorgemassnahmen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Die Schimäre ‚Digitale Bildung‘ | WLAN an Schulen — ohne Prüfung der Risiken | Zu erwartende Probleme bei dauerhafter WLAN-Bestrahlung | Trojaner aus Berlin: Der ‚Digitalpakt#D‘ | AUVA veröffentlicht Vorsorgemassnahmen | Aus Wissenschaft und Politik: Jahresrücklick 2016 | Kanzerogenität, Wirkmechanismen, Elektrohypersensibilität | 80. Geburtstag von Karl Richter
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 20.09.2016 Bestellnr.: ko1603Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2016 - 3

Interview mit Dr. Oberfeld, ATHEM-Report, Godspot
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Prof. Thiede: Warum die ev. Kirche Godspot nicht braucht | Forderungen der franz. Gesundheitsbehörde zum Expositionsschutz | Im Gespräch mit Dr. Oberfeld über Leitlinien zur Elektrohypersensitivität | Athermische Wirkungen: AUVA-Versicherung veröffentlicht ATHEM-Report | Nutzen und Risiko von WLAN-Hotspots und Kleinzellennetzen | Eine Rezension zu Harald Welzers Buch ‚Die smarte Diktatur‘ | diagnose:funk auf dem Tollwood-Festival | Besonderer Hinweis: umwelt - medizin - gesellschaft 3/2016 mit dem Schwerpunkt "Neue Techniken-Neue Risiken"
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 23.07.2016 Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2016 - 2

NTP-Studie, Unitymedia, GodSpot, Interview mit Prof. Adlkofer
Autor:
diagnose-funk
Inhalt:
Schweizer Nationalrat will Grenzwerte erhöhen | NTP-Studie: Krebsrisiko durch Handystrahlung bestätigt | NTP-Studie: Verdrehung und Tatsache | Unitymedia will 1,5 Mio. WLAN-Hotspots freischalten | Evangelische Kirche soll sich von WLAN-Projekt ‚GodSpot‘ distanzieren | Studienrecherche 2016-2 | Interview mit Prof. Adlkofer: Das Gebot der Stunde wäre eine ehrliche Aufklärung | Aktivitäten der ‚Initiative Mobilfunk Enz-Nagold‘ | Veranstaltung mit Prof. Lankau: Kinder lernen auch ohne IT
Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 14.05.2016 Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2016 - 1

Mobilfunk schädigt Fruchtbarkeit | Deutsches Smart Meter Gesetz | Intelligente Zähler
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Ein Schritt zur Strahlenminimierung: Das Kleinzellenprojekt St. Gallen- Wireless | Smartphones und Tablets schädigen Fruchtbarkeit; 130 Studien bestätigen Auswirkungen | Ärztliche Stellungnahmen zur Bedeutung des Brennpunktes | diagnose:funk empfiehlt: Handynutzung mit Bedacht | Deutsches Smart Meter Gesetz: Auf Freiwilligkeit setzen und Elektrosmog vermeiden | Vermeintlich „intelligente Zähler“ werden auch zunehmend bei Gas- und Wasseruhren eingesetzt | Neue Studienrecherche | Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten | WLAN an Schulen: WLAN – ein Hype mit Nebenwirkungen
Format: A4Seitenanzahl: 20 Veröffentlicht am: 22.12.2015 Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2015 - 4

Topthema: Kleinzellennetz und VLC in Stuttgart | Studien zu WLAN | Schwerpunkt Lobbyismus
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
10 Jahre AB jetzt RICHTIG mobil e.V. | Neue Studien zu WLAN und zu Wirkungen der Mobilfunkstrahlung auf die Fruchtbarkeit | Stuttgart beschließt Projekte zu Kleinzellennetz und VLC | Stuttgarter Ex-OB Schuster als Türöffner für ein Milliardengeschäft | Bundesamt für Strahlenschutz informiert über strahlungsarme Geräte und gibt Warnhinweise | Mobilfunkanbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung | Immer stramm auf Atomkurs. Ein Rückblick auf 41 hochgelobte Dienstjahre der deutschen Strahlenschutzkommission | Leserbrief zu WLAN: Datenschutz und Strahlenbelastung. Plötzlich Spendierhosen bei der DB? | Die Mobilfunkforschung im Würgegriff von Industrie und Politik. Von Prof. Franz Adlkofer | Erneute Verurteilung des Bremer Biologie-Professors | Wie die Industrie die Politik in den USA beeinflusst
Format: A4Seitenanzahl: 20 Veröffentlicht am: 20.11.2015 Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2015 - 3

Topthema: WLAN / Israel / VoIP / Router richtig einstellen / Parlamentsdebatte Kanada
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Israel: Maßnahmen zur Begrenzung der Exposition. Verbot von WLAN in Kindergärten | Besucheransturm in Ebersberg/Bayern. | Kanada: … ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit. Parlamentsdebatte zu Mobilfunk und WLAN. | Positives Ergebnis der Anhörung im Landtag. Brief der Verbraucherzentrale Südtirol an alle Schuldirektoren. | Das machen jetzt doch alle. Exzessive Mediennutzung und ihre Folgen – eine Zeitreise. | Gemeinsame Veranstaltungsreihe des BUND Stuttgart, Eltern Kind Zentrum und Bürgerinitiative Mobilfunk. | Gericht gewährt Französin Unterstützung. Behindertenrente infolge Elektrosensibilität. | Stuttgarter Gemeinderat. Immer mehr Beachtung für Alternativen. | Ist die Unterteilung in ionisierende und nichtionisierende Strahlung noch aktuell? | Manfred Spitzers neues Buch "Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert"
Ausgabe: 2. Quartal 2015Format: A4Seitenanzahl: 20 Veröffentlicht am: 20.06.2015 Bestellnr.: Ko1502Sprache: Deutsch

kompakt 2015 - 2

Top-Thema: Visible Light Communication (VLC)
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Pilotprojekt Visible Light Communication (VLC) gestartet | Landtag Südtirol: Mobilfunk, WLAN Strahlenbelastung. Das Vorsorgeprinzip gelten lassen | Mobilfunk-Anhörung im Südtiroler Landtag | Diagnose-Funk: Neuer WLAN Ratgeber erschienen | Der Wirkmechanismus elektromagnetischer Felder in den Zellen. Dr. Ulrich Warnke | Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz bestätigt tumorbeschleunigendes Potential der Mobilfunkstrahlung | Gericht weist den Fälschungsvorwurf gegenüber der REFLEX-Studie als unbegründet zurück | Stand der Forschung zur Krebsgefahr durch EMF | Wissenschaftler-Appell zu EMF an UNO und WHO
Ausgabe: 1. Quartal 2015Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 01.03.2015 Bestellnr.: ko1501Sprache: Deutsch

kompakt 2015 - 1

Top-Thema: Neue Perspektiven in der Auseinandersetzung um die Mobilfunkversorgung
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Ratgeber 5 "Kommunale Handlungsfelder | Neue Perspektiven in der Auseinandersetzung um Mobilfunkmasten | Kommunen flüchten aus der Verantwortung | St. Gallen: Strahlungsminimierte Perspektiven | Frankreich: Gesetz zum Schutz vor Mobilfunkstrahlung | Europäischer Ausschuss (EWSA) erarbeitete Stellungnahme zu elektromagnetischer Hypersensibilität | Elektrohypersensibilität darf es nicht geben!? | WLAN in Kliniken - Hype verdrängt Risiken | Manfred Spitzer antwortet Kritikern | Suchtfalle Smartphone | Prof. Hardell kritisiert den Lobbyismus im EU-Ausschuss
Ausgabe: 4. Quartal 2014Format: A4Seitenanzahl: 20 Veröffentlicht am: 01.12.2014 Bestellnr.: Ko1409-12Sprache: Deutsch

kompakt 2014 - 09-12

Top-Thema: WLAN – Hype & Alternativen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
WLAN – Hype & Alternativen -- Hamburg stoppt WLAN -- Freies WLAN - ein Geschenk mit Hintergedanken -- Wissenschaft: drei Vorträge zum Download -- Neue Diagnose-Funk Brennpunkte -- Offener Brief von Ärzten zu WLAN -- ÖkologiePolitik: Zehn informative Artikel -- Strahlenschutz und Kinder -- Mobilfunk - Lobby bereitet Roll - Back vor -- Prof. Leszczynski zur WHO -- Neuer Leitfaden Senderbau Österreich -- Japanische Sendemaststudie
Ausgabe: 7-8/2014Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 07.10.2014 Bestellnr.: Ko1407-08Sprache: Deutsch

kompakt 2014 - 07-08

Top-Thema: Neue Medien - neue Risiken
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Wiener Ärztinnen und Ärzte fordern SAR-Wert auf Handypackung -- Techniker Krankenkasse stellt Studie ‚Jugend 3.0‘ vor -- Landesärztekammer Baden-Württemberg hat Empfehlungen aktualisiert -- Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlicht neue Warnhinweise -- Antwort auf kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE -- Risiken der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien -- ÖDP Magazin: Digitaliserung des Alltags -- Neue Broschüre der Kompetenzinitiative -- Neue Studie zur Elektrosensibilität -- Interview mit Darius Leszczynski
Ausgabe: 5-6/2014Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 22.07.2014 Bestellnr.: Ko1405-06Sprache: Deutsch

kompakt 2014 - 05-06

Top-Thema: Breitbandausbau mit Glasfaser
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
LTE ist kein Ersatz für Glasfaser -- Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung über Glasfaser -- Spermienschädigungen durch Smartphones und Tablet PCs -- Juristische Kritik an der Mobilfunk-Rechtssprechung -- Neue Studien bestätigen Spermienschädigungen durch Mobilfunkstrahlung -- Kritik gegen die Verharmlosung der Mobilfunkrisiken durch die EU-Kommission -- Elektrosmog stört Orientierung von Rotkehlchen -- Französische Studie zum Gehirntumorrisiko
Ausgabe: 3-4/2014Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 12.04.2014 Bestellnr.: Ko1403-04Sprache: Deutsch

kompakt 2014 - 03-04

Top-Thema: Kinder und Mobilfunk - die vierfache Falle. Big Data - Konsumrausch - Digitale Demenz –Elektrosmog
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Ukrainische Forschergruppe beurteilt Studienlage: Überproduktion von Freien Radikalen durch Mobilfunkstrahlung oxidiert Zellen -- Kinder und Mobilfunk - die vierfache Falle. Big Data - Konsumrausch - Digitale Demenz –Elektrosmog -- Das Handy der Zukunft. -- Umweltrisiken: Reagiert wird oft zu spät -- Neuer Sprung in der Elektrosmog-Verseuchung ist geplant -- Elektrosmog beeinflusst Kühe -- Studien zu Auswirkungen von Mobilfunk-Sendemasten -- Studienaufarbeitung zu WLAN -- Boeing testet neuartige Mikrowellen-Rakete -- Stuttgart: Parteifreies Bündnis SÖS mit beispielhaftem kommunalpolitischem Mobilfunk-Programm -- Moskauer Gericht ordnet Abbau von Mobilfunkmast an -- Swiss Re warnt auch vor Datenunsicherheit durch die SmartPhone - Nutzung -- Digitale Überwachung: Freiwillige Unterwerfung? Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen
1-2/2014Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 04.03.2014 Bestellnr.: Ko1401-02Sprache: Deutsch

kompakt 2014 - 01-02

Top-Thema: WHO prognostiziert 40% Steigerung von Krebs bis 2025
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Handystrahlung und Krebsgefahr - wo steht die Forschung? Überwachung, NSA und WLAN - digitaler Totalitarismus? -- Wird es bald zu spät sein? Von Olle Johansson -- Krebsdebatte nimmt an Schärfe zu. Eingruppierung "möglicherweise krebserregend" vor dem Roll Back? -- Öffentliche Tagung der Kompetenzinitiative -- Kommentar von Lennart Hardell zur wissenschaftlichen Beweislage hinsichtlich Handys und Krebs nach der Überprüfung durch die IARC von 2011 -- LTE-Mobilfunkstrahlung wirkt sich auf die Gehirnaktivität aus -- BGH gibt Klägerin aus Mainaschaff / Aschaffenburg Recht -- Keimende Kressesamen leiden unter WLAN -- "Die Landesregierung könnte viel mehr tun". Interview mit Jörn Gutbier -- Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen -- GRÜNE Lörrach fordern von Ländrätin: Rückstellung aller Investitionen in den BOS Digitalfunk -- Ein historisches Dokument "Strahlung ist nicht unbedenklich". Interview von 2006 in der Schwäbischen Zeitung mit dem Neurobiologen Professor Semm.
Ausgabe: 11-12/2013 Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 04.12.2013 Bestellnr.: Ko1311-12Sprache: Deutsch

kompakt 2013 - 11-12

Top-Thema: Hirntumorrisikio - Forscher fordern Eingruppierung in höchste WHO-Kategorie "Krebs erregend"
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Rückversicherer Swiss-Re stuft elektromagnetische Felder in höchste Risikostufe ein --Schwedische Studie: 7,7-fach erhöhtes Tumorrisiko bei Handynutzung von mehr als 20 Jahren — Forderung nach WHO-Eingruppierung in Kategorie "Krebs erregend" --Prof. Hardell: Hochfrequenzstrahlung muss als krebserregend für den Menschen gemäß der Einstufung der IARC in die Gruppe 1 eingestuft werden -- Neue Forschungsergebnisse bestätigen den Anstieg des Hirntumorrisikos durch die Mobilfunkstrahlung -- Spendenaufruf der Pandora-Stiftung für weitere Forschungen der Hardell-Gruppe -- Neues aus der Forschung -- Schweizer Bundesbahnen (SBB) sammeln mit Gratis-WLAN Nutzerdaten -- Urteil bestätigt Recht der Kommunen zur Gesundheitsvorsorge bei Aufstellung von Mobilfunkmasten -- Diagnose-Funk kritisiert Pläne der geplanten CDU/SPD-Koalition, jeden Schüler an Smartphones und Tablets zu binden -- ÖKÖ-TEST: Babyfones im Test - Analoge Geräte empfohlen -- Die EU will Autos künftig per Mikrowelle stoppen -- Energiebedarf der LTE-Mobilfunknetze droht extrem zu wachsen
Ausgabe: 9-10/2013Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 20.11.2013 Bestellnr.: Ko1309-10Sprache: Deutsch

kompakt 2013 - 09-10

Top-Thema: Weniger Elektrosmog - Rückgang des Krankenstands bei Allianz-Mitarbeitern
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Diagnose-Funk Kongress zeigt Gefahren der Digitalen Medien und Notwendigkeit einer Erziehung zur Medienmündigkeit -- Weniger Elektrosmog bei 750 Allianz-Mitarbeitern sorgt für Rückgang des Krankenstands -- Französische Gewerkschafter: Appell gegen Elektrosmog im Büro -- Continentale Betriebskrankenkasse: Gesunder Umgang mit Handy & Co. -- Bundespräsident Gauck zum Thema Internet und mobile Kommunikation: “Die Freiheit in der Freiheit gestalten” -- Kanadische Gesundheitsbehörde warnt vor Spermienschädigungen durch Handys -- Umweltbundesamt rät zur Vorsicht bei der WLAN-Nutzung -- Kostenlose HotSpots in Stuttgart? WLAN-Hype in der Kritik -- Bundestagsanfrage zum Mobilfunk: Dürftige Antworten der Bundesregierung auf offene Fragen zur Mobilfunktechnik -- Wachstum und sonst nichts! EU-Regierungschefs sprachlos auf Fragen zur digitalen Welt -- Mobilfunkvorsorgekonzept: Bodnegg erlässt Veränderungssperre -- Verwaltungsgericht München stützt Auffassung einer Gemeinde bei der Standortfrage -- ARD Plusminus deckt auf: Investitionsruine Tetrafunk -- Vernetzung des Verkehrs mit LTE und WLAN -- Li-Fi statt Wi-Fi: Internet via LED-Glühbirne -- Bericht über Prozessergebnis: Prof. Lerchl gegen Diagnose-Funk
Ausgabe: 7-8/2013Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 26.08.2013 Bestellnr.: Ko1307-08Sprache: Deutsch

kompakt 2013 - 07-08

Top-Thema: Smartphone & Tablet-Hype, WLAN Hotspots & Mobilfunkmasten - ein Gesundheitsrisiko?
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Smartphone & Tablet - Hype, WLAN Hot Spots & Mobilfunkmasten - ein Gesundheitsrisiko? -- Neu: Vierseitiges Faltblatt „Vorsicht-WLAN!“ -- Über die suggestive Wirkung des relativierenden Journalismus der ZEIT -- Gemeinsam mit der Landessanitätsdirektion Salzburg veröffentlicht Diagnose-Funk den Ratgeber Elektrosmog im Alltag
Ausgabe: 5-6/2013 Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 28.06.2013 Bestellnr.: Ko1305-06Sprache: Deutsch

kompakt 2013 - 05-06

Top-Thema: Kongress 2013 - Digitale Medien - Faszination mit Nebenwirkungen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Kongress 2013: Digitale Medien – Faszination mit Nebenwirkungen -- Interview mit den Initiatoren des FunkySchool-Projekts -- Die Handynutzung von Kindern erhöht möglicherweise ihr ADHS-Risiko -- EU-Kommissar verweigert Übersetzung des zweiten Bandes von „Späte Lehren aus frühen Warnungen“ -- Zeitschrift Umwelt-Medizin-Gesellschaft veröffentlicht Artikel über Burn-Out und Mobilfunk -- Bayern: Grüne Landtagsfraktion fordert niedrigere Grenzwerte im Sinn der Vorsorge -- Wahlprüfstein Elektrosmog des BUND zur Bundestagswahl 2013 -- BUND kritisiert vom Bundestag beschlossene Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung: Unzureichender Schutz vor elektromagnetischen Feldern -- Energiebedarf der LTE-Mobilfunknetze droht extrem zu wachsen -- Spektrum der Wissenschaft: Marionetten der Industrie -- Telekom will 2,5 Millionen WLAN – HotSpots aufbauen -- Vernetzung des Verkehrs mit LTE- und WLAN: Totale Überwachung und Dauer-Strahlenbelastung -- Forschungsergebnisse zur WLAN-Frequenz 2,45 GHz -- Hirnkrankheiten betreffen mehr Menschen, und sie beginnen früher als je zuvor
Ausgabe: 3-4/2013 Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 15.04.2013 Bestellnr.: Ko1303-04Sprache: Deutsch

kompakt 2013 - 03-04

Top-Thema: Wir brauchen eine neue Funktechnik - Interview mit Jörn Gutbier zum TETRA-Behördenfunk
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Was ist vom Strahlenschutz-Auftrag geblieben? -- Das Vorsorgeprinzip wird bald in Schulen angewendet -- Mobilfunkanbieter dürfen keine Handys speziell für unter Siebenjährige anbieten -- Auch Werbung, die sich an diese Altersgruppe richtet, wird in Belgien verboten -- Mobilfunk-Anhörung im Umweltausschuss des deutschen Bundestages -- Dr. H.-P. Neitzke mahnt die Anwendung des Vorsorgeprinzips an Strahlenschutzgremien versuchen Abgeordnete zu manipulieren -- Digitale Medien – Faszination mit Nebenwirkungen -- Bundestagsanfrage der LINKEN zum Behördenfunk TETRA/BOS -- Oberster Bayerischer Rechnungshof kritisiert Kostenexplosion bei Tetra -- Behördenspiegel deutet Untauglichkeit von TETRA an -- "Wir brauchen eine neue Funktechnik" Interview mit Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier -- Aus der Forschung -- Israelische Wissenschaftler finden einen möglichen Zusammenhang zwischen Handynutzung und Schilddrüsenkrebs -- Spanische Studie: Spermienqualität wird weltweit schlechter! -- Jugend forscht: Mutagene Wirkung von Handystrahlung entdeckt -- ADHS-Diagnose für jeden fünften männlichen Schüler auf der Highschool -- Tiere sind elektrosensibel! -- Bienenstudie der FU-Berlin: Bienen „erfühlen“ elektrische Felder
Ausgabe: 1-2/2013Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 19.02.2013 Bestellnr.: Ko1301-02Sprache: Deutsch

kompakt 2013 - 01-02

Top-Thema: Forschungsbericht belegt: Mobilfunknutzung fördert Stress und Burn-Out
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Europäische Umweltagentur (EUA) warnt erneut vor Risiken des Mobilfunks und fordert Vorsorge -- Zweiter Bioinitiative-Report belegt gesundheitliche Schäden durch Mobilfunk-Strahlung -- Der Österreichische Umweltdachverband fordert: Vorsorge und Schutz sind unabdingbar! -- Belgischer Mobilfunk-Unternehmer warnt Kinder! -- Internationaler Ärzteappell gestartet -- Vereinigung US-amerikanischer Kinderärzte fordert Schutz vor Mobilfunk-Risiken -- Diagnose-Funk Vorstand zur Verbändeanhörung zur 26.BImSchV -- LTE erhöht Strahlenbelastung massiv -- Mobilfunk-Nutzung fördert Stress und Burn-Out -- Forschung: Erkenntnisse über die Wirkungen der Strahlenbelastung von TabletPCs -- Öffentliche Anhörung zur 26. BImSchV -- Französische Regierung unterläuft Großversuch zur Strahlenminimierung -- Indisches Gericht verfügt Verlegung von Mobilfunkantennen -- Gesetzliche Grundlage für Errichtung von Mobilfunkstationen verfassungswidrig? -- Neues vom deutschen Strahlen“schutz“ -- Chinas Glasfaser-Offensive -- Brigach: Glasfaser in Trinkwasserleitung -- Babyphones: Neuer Ökotest warnt vor Strahlung
Ausgabe: 11-12/2012Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 07.12.2012 Bestellnr.: Ko1211-12Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 11-12

Top-Thema: Diagnose-Funk fordert massive Senkung der Grenzwerte
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Verbändeanhörung zur Novellierung der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung -- Appell für den öffentlichen Prüfstand des digitalen Behördenfunk-Projekts -- BUND: Zunahme des Elektrosmogs durch Behördenfunk und Ausbau des LTE-Internetnetzes befürchtet -- EU-Kommission gibt UMTS-Frequenzen für LTE frei -- Bundestagsabgeordnete Kotting-Uhl (GRÜNE) für Senkung der Strahlenbelastung durch Outdoor-Lösung -- Bundestagsabgeordnete Kersten Steinke (DIE LINKE) fordert Absenkung der Grenzwerte für den Mobilfunk -- Neue Grenzwertfestlegung in Paris – Grüne-Abgeordnete protestiert -- Italien: Protest gegen geplante Grenzwerterhöhungen -- Kreisgrüne Fulda: 'Das Leiden elektrosensibler Menschen ernst nehmen'' -- Prof. William J. Rea: EMF bislang völlig unterschätzt -- Spitzenwert bei „aggressivem“ Gehirntumor in Dänemark -- Wirkmechanismus von elektromagnetischen Feldern in Zellen-Zusammenstellung von Fachartikeln -- Deutschland: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechte der Kommunen auf ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept -- Freudenstadt beschließt Mobilfunk-Vorsorgekonzept -- Handy-Antennen aus der Wohnzone verbannen -- Handymast wegen möglicher Gefährdung von Bienen nicht genehmigt -- Deutschland beim Turbo-Internet hinter Rumänien -- Öffentlichkeitsarbeit Elektrosmog - 20 Jahre Auseinandersetzung -- Stellungnahme der ICEMS zum Handyurteil von Rom -- O2 will mit Kunden-Bewegungsdaten Kasse machen
Ausgabe: 9-10/2012Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 31.10.2012 Bestellnr.: Ko1209-10Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 09-10

Top-Thema: Vorsicht: Strahlende Spielsachen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Diagnose-Funk Info „Strahlende Spielsachen“ erschienen -- Italien: Gericht bestätigt - Handy für Tumor verantwortlich -- Königsfeld (Schwarzwald) verzichtet auf LTE -- Kommunale Standortplanung für Mobilfunkanlagen zulässig -- Neue Forschungen zur Auswirkung von EMF auf das Fortpflanzungssystem -- Neue Analyse: Mobilfunknutzung und Gehirntumore -- EMF und Stresshormone bei medizinischem Personal -- Video mit Prof. Devra Davis zum Stand der Forschung mit deutschen Untertiteln -- ECOLOG-Institut zum Wirkmechanismus von EMF -- Rezension des Buches von Prof. W. Thiede: „Mythos Mobilfunk - Kritik der strahlenden Vernunft“ -- Neue Broschüre der Kompetenzinitiative: Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk - Warum wir zum Schutz der Kinder tätig werden müssen -- Internetversorgung für ländliche Gebiete -- Interview in „Naturland“: Mobilfunkanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben
Ausgabe: 7-8/2012Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 01.08.2012 Bestellnr.: Ko1207-08Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 07-08

Top-Thema: Energiesparlampen entzaubert
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Wortprotokoll der Anhörung im Bayerischen Landtag veröffentlicht -- EU-Stakeholder stellen Arbeit wegen Differenzen ein -- Energiesparlampen entzaubert -- Kommunale Handlungsfelder: Neuer Leitfaden für Kommunen bei der Aufstellung von Mobilfunkmasten -- Indien senkt Grenzwerte für Mobilfunk-Basisstationen -- Gericht verhindert Mobilfunkantenne von Orange in Suhr (CH) -- Aktuelles aus der Forschung: - 900 MHz-Bestrahlung führt zu Oxidativem Zell stress und Zelltod (Apoptose) - Mobilfunksignale und Schlaf-EEG - WLAN führt zu oxidativem Zellstress und wirkt sich auf das Hoden-Wachstum aus - Neue Studie bestätigt gentoxische Wirkungen von 1800 MHz - Mobiltelefonnutzung und Epilepsie -- Zusammenhang zwischen pränataler Magnetfeld-Exposition und Übergewicht im Kindesalter -- Forscher entdecken Kompass-Zellen bei Fischen - 900- MHz- Strahlung beeinträchtigt Gedächtnis bei Ameisen -- Weltweite Kampagne gegen WHO-Beschluss: Dr. Neitzke (ECOLOG-Institut) versus Prof. Leitgeb (TU Graz) - Prof. Adlkofer und Prof. Hardell (Schweden) versus Dänische Kohortenstudie - Prof. Dariusz Leszczynski von der finnischen Strahlenschutzbehörde (STUK, Radiation and Nuclear Safety Authority) plädiert für Einstufung in die Krebskategorie Kategorie 2A -- Wie die Telekom die Politik im Griff hat -- Tagung: Strahlungsfreie Lebensräume schaffen -- Kundgebung: Für umwelt- und gesundheitsverträgliche Funktechnologien! -- Glasfaser statt Funk -- Stiftung Warentest: LTE- kostet viel Geld für beschränktes Datenvolumen -- USA: FCC will Sicherheitsstandards für Mobiltelefone überprüfen -- Wir klicken uns dumm!
Ausgabe: 5-6/2012Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 04.06.2012 Bestellnr.: Ko1205-06Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 05-06

Top-Thema: Kommunale Handlungsfelder: Neuer Leitfaden bei der Aufstellung von Mobilfunkmasten
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Kommunale Handlungsfelder bei der Aufstellung von Mobilfunkmasten -- Das letzte Wort über gesundheitliche Risiken der Mobilfunkstrahlung ist längst nicht gesprochen (von Prof. Adlkofer) -- Weinheim: Mobilfunkkonzept hat sich bewährt -- Ravensburg: Geringere Hürden für neue Handy-Masten -- Münchwalder Rat drängt auf schnellen Anschluss an DSL -- Neuer Ratgeber: Kommunale Handlungsfelder -- American Academy of Environmental Medicine veröffentlicht Stellungnahme zur schädigenden Wirkung von EMF -- Vor Behördenverfahren zur 380-kV-Leitung: Kritischer Umweltmediziner als Gutachter ausgebootet -- Österreich: Korruption - Telekom-Prüfbericht – Bombe auf 1.500 Seiten – Aufsichtsrat unter Druck -- Repräsentative Studie: «Handy hat die Funktion eines Kuscheltiers» -- Jugendlichen dröhnt regelmäßig der Kopf -- Schweiz: Endo Anaconda – “Da, wo ich jetzt bin – im Funkloch –, schlafe ich viel besser” -- Psycho-Leiden greifen wie eine Epidemie um sich -- Zell: Bürgerinitiative will den Beweis führen -- IG Elektrosmog Kruckel: Hochspannungsleitung wird verlegt -- Saas-Grund unter Strom Meschenich / Köln: Stadt will mehr Schutz vor Elektrosmog -- Leer/Ostfriesland: Die Altstadt ist wieder antennenfreie Zone -- Android-App soll vor Handy-Strahlung schützen -- Silbertapete stoppt Elektrosmog -- Wandverkleidung sperrt Netzwerk ein -- Merkblätter der AUVA zu EMF und 10 Handytipps -- Zukunft mit weniger Strahlen -- Das Magazin Mobile-Business veröffentlicht Interviews mit Kritikern und Industrievertretern zum Thema Mobilfunk und zum Stand der Forschung -- The Sun (GB): „Tötet Dich Dein Handy? Warum Dich die Handynutzung krank machen könnte“
Ausgabe: 4/2012Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 08.04.2012 Bestellnr.: Ko1204Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 04

Top-Thema: Österr. Ärztekammer veröffentlicht Leitlinie zur Elektrosensibilität
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Leitlinie Elektrosensibilität der Österreichischen Ärztekammer -- Leitfaden zur Aufstellung von Mobilfunkmasten in Österreich erschienen -- Schweizer Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) verlangen schärfere Grenzwerte -- Broschüre erschienen: Zu den Folgen der Langzeiteinwirkungen von Elektrosmog -- Europaparlament: Schriftliche Erklärung zur Aufnahme von MCS und EHS in die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) -- Schweiz: Parlamentsanfrage: "Strahlenrisiko und intelligente Stromnetze" -- Schweiz: Kommunale Standortplanung rechtens -- Chemnitz erhält modernes Glasfaser-Netz -- Kandidaten versprechen erweitertes Mobilfunkkonzept -- GRÜNE in Herrenberg stellen Antrag auf Hochfrequenzabschirmung des neuen städtischen Kindergartens -- Forschung im Würgegriff der Industrie -- TETRA-Widerstand ungebrochen -- Wiesloch, BaWü: “Baiertaler Tetrafunk-Moratorium” beschlossen -- Kaufering: Marktgemeinderat erteilt Funkmast eine Absage -- Jetzt auch Gars auf der Tetrafunk-Landkarte? -- Tegernsee: Bürgerinitiative informiert über Risiken von Tetra-Funk: „Analoger Netzausbau reicht vollkommen“ -- Oelsnitz/ Vogtland: Rathaus – Wir dürfen Bürgern nicht antworten -- Neues aus der Forschung -- Abschirmungsmaßnahmen steuerlich anrechenbar -- Knesset unterstützt Gesetz über Gesundheitswarnung für Handys -- Verbraucherschutzministerium NRW informiert über Umgang mit Funktechnologien -- American Academy of Environmental Medicine ruft zur Vorsicht bei der Einführung von Smart Metern auf -- Zuviel Handy und Internet machen die Seele krank
Ausgabe 3/2012Format: A4Seitenanzahl: 8 Veröffentlicht am: 28.03.2012 Bestellnr.: Ko1203Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 03

Top-Thema: Skandalöse Strahlenbelastung in Stuttgart - Gutachter: „So hohe Strahlungswerte habe ich noch nirgends gemessen!“
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Skandalöse Strahlenbelastung in Stuttgart: Neues Gutachten deckt skandalöse Strahlenbelastung im Stuttgarter Westen auf -- Powerline Communication (PLC) – keine Alternative zu W-LAN! -- Spendenaufruf: Auswertung neuer epidemiologischer Daten zur Erfassung des Hirntumorrisikos durch die Mobilfunkstrahlung -- Kompetenzinitiative veröffentlicht in der Reihe ‚Wirkungen des Mobil- und Kommunikationsfunks‘ eine neue Broschüre: Zu den Folgen der Langzeiteinwirkungen von Elektrosmog -- Neue Forschungen: Griechische Studie zeigt, dass Hirnareale, die mit Lernen, Gedächtnis und Alzheimer in Verbindung stehen, durch elektromagnetische Felder beeinflusst werden - Handynutzung und Aufmerksamkeitsstörung ADHS -- Caroline Schick gewinnt „Jugend forscht“ Wettbewerb -- LTE: Das Auto wird zum rollenden Smart-Phone -- Handy, WLAN, Bluetooth: Verbraucherschutzministerium NRW informiert über Umgang mit Funktechnologien
Ausgabe: 2/2012Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 22.02.2012 Bestellnr.: Ko1202Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 02

Top-Thema: ElektroHYPERSensibilität - Tatsache oder Einbildung?
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
ElektroHYPERsensibilität – Tatsache oder Einbildung? -- Lehre aus Asbest-Affäre: “Wir müssen vor der Katastrophe eingreifen!” -- NEU: Diagnose-Funk Newsblog -- Neue Stromzähler führen zu mehr Elektrosmog -- “Zwangseinführung von Smart Metern aussetzen” -- Indische Regierung setzt strenge Normen durch, Mobiltelefon - Hersteller müssen Dosisleistung anzeigen -- Bundesregierung und Netzbetreiber: 1. 200 000 Euro für Verharmlosungs-Propaganda -- USA: Ein neuer Bericht fordert strengere Regulierung für Mobilfunktechniken zum Schutz von Kindern und schwangeren Frauen -- Ultimatum: Mobilfunkmast oder Lehrer! -- Schon Babys leiden an iPad-Entzug -- Flyer zur Gefährdung von Kindern -- Jugend, Information, Multimedia: JIM - Studie 2011 ist erschienen -- Spanien: "Verdacht - Mobilfunk-Sendemast verursacht Krebserkrankung und muss abgebaut werden" -- Gehäufte Krebserkrankungen und Strahlenbelastungen machen Angst -- Großbardorf: Jetzt bis zu 16 000 Kilobit - 300 Haushalte profitieren -- Kreatives DSL-Konzept im Main-Kinzig-Kreis -- Neue Forschungen -- Der Fachartikel: Prof. Inge Schmitz-Feuerhake: Kombinationswirkungen von ionisierender und Hochfrequenzstrahlung -- Mobilfunk: Warum die Grenzwerte und die SAR-Werte nicht schützen -- Kann die nicht-ionisierende Strahlung des Mobilfunks Zellen schädigen?
Ausgabe 1/2012Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 12.01.2012 Bestellnr.: Ko1201Sprache: Deutsch

kompakt 2012 - 01

Top-Thema: Kinder besonders gefährdet: Keine Sicherheit durch SAR-Wert für Handys
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Kinder besonders gefährdet: Keine Sicherheit durch SAR-Wert für Handys -- WHO- Forscher: Vorsicht vor dem Handy -- Bund Naturschutz in Bayern unterstützt das TETRA-Moratorium von Diagnose-Funk -- HLV schließt sich Diagnose-Funk Landesverband Hessen an -- Land Südtirol will Strahlenbelastung niedrig halten -- Bayern: FREIE WÄHLER und GRÜNE setzen Expertenanhörung im Landtag durch -- Hessisches Kultusministerium empfiehlt den Mobilfunk-Kinderflyer auf seiner Homepage -- Keine Haftung für Strahlungsfolgen: Feige Mobilfunkanbieter -- Klage: Radio Vatikan verursacht Krebs -- Ortschaftsrat Eschach verhindert 25-Meter-Mobilfunkturm -- Keine Haftung für Strahlungsfolgen: Feige Mobilfunkanbieter -- Klage: Radio Vatikan verursacht Krebs --Ortschaftsrat Eschach verhindert 25-Meter-Mobilfunkturm -- Mobilfunk-Versorgung ohne Auftrag — Bestrahlung ohne Gesetz -- US-Transportbehörde fordert Handyverbot im Auto -- Medienphilosoph: Mehr Kontrolle für Provider -- Warum Grenzwerte und SAR-Werte nicht schützen -- Polizeispiegel: Ist der lang herbeigesehnte Digitalfunk eine Gefahr für unsere Gesundheit? -- Breitbandversorgung: Nach Marktversagen wird die Kommune aktiv -- Stille SMS zur Handyortung 1,7 Millionen Mal versandt -- Deutsches Pfarrerblatt: Die Schöpfung bewahren vor zu viel Mobilfunk -- Strahlenschutz und institutionelle Korruption -- Mobilfunk: Wie hoch ist das Gesundheitsrisiko? -- Der Artikel: Handy/Smartphone - Hochleistungs--Taschencomputer oder Spionagegerät?
Ausgabe: 11-12/2011Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 24.11.2011 Bestellnr.: Ko1111-12Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 11-12

Top-Thema: Schulen sollten auf WLAN-Netze verzichten und kabelgebundene Alternativen installieren!
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Neueste Forschungsergebnisse bestätigen: Schulen sollten statt WLAN-Netze kabelgebundene Alternativen installieren! -- Kinder, Handystrahlung und die Verharmlosung der Risiken -- Tetra – Widerstand in Bayern wächst -- Die Europäische Umweltagentur greift in die Diskussion zu „Handy und Krebsgefahr“ ein und mahnt zur Vorsorgepolitik -- Antworten auf die Anfrage der GRÜNEN im Landtag Baden-Württemberg zu WLAN und Elektrosensibilität -- 14.000 Unterschriften gegen Lobby-Veranstaltung der EU in Brüssel -- Das IZMF wird Mitglied der Expertengruppe EMF der Europäischen Kommission -- "Hirntumore sind wissenschaftlich definitiv erwiesen." -- Smart Grid: Funkende Zähler müssen nicht sein-- Vernetzung des Autoverkehrs durch WLAN und LTE -- Straßensicherheitsprojekte auf WLAN-Basis -- Prof. W. Thiede: Handys und Kinder -- Alle Jahre wieder: Die Presse lässt sich im Vorweihnachtsgeschäft für Entwarnungsmeldungen instrumentalisieren -- ECOLOG Institut beurteilt Studienlage zu EMF und Spermien -- Vogtland: DSL per Festnetz statt mit Funklösung -- Glasfaser: Ein Dorf baggert selbst -- Landesregierung Baden-Württemberg erhöht Fördergelder für Breitbandanschlüsse -- Der Artikel: Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gechattet?
Ausgabe: 10/2011Format: A4Seitenanzahl: 16 Veröffentlicht am: 16.10.2011 Bestellnr.: Ko1110Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 10

Top-Thema: Franz. Gewerkschaften lehnen WLAN-Installation an der Nationalbibliothek ab
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Französische Gewerkschaften lehnen WLAN-Installation an der Nationalbibliothek ab -- TETRA-Ausbau in Bayern jetzt auch von Behörden in Frage gestellt -- Bürgerinitiativen und Diagnose-Funk fordern funkfreie Zone im Biosphärenreservat Rhön -- Blaulichtfunk: Kärnten will Technik nicht einführen -- Bayrisches Staatsministerium kontert mit aggressiver Taktik auf die Argumente der Bürgerinitiativen und von Diagnose-Funk -- Stadt Erkrath beschließt Mobilfunkvorsorgekonzept -- Bundesamt für Strahlenschutz (D): Bestimmung der Exposition der allgemeinen Bevölkerung durch neue Mobilfunktechniken -- Belo Horizonte - Studie als Volltext im Netz -- 'Wi-fi refugees' shelter in West Virginia mountains -- Elektrosensibilität Grund für Invalidität -- Herrenausstatter wollen vor Handystrahlung schützen -- Glühbirne - Alternativen -- Offenes Glasfasernetz im Berliner Bezirk Neukölln -- Grüne wollen Glasfaser: Universaldienst mit 6 MBit/s für alle -- Strahlenschutz im Widerspruch zur Wissenschaft -- Handystrahlung: Angebliche Datenfälschung in einer Doktorarbeit an der Charité Berlin -- EMF-Monitor: Prof. Alexander Lerchls Qualifikation ist „peinlich“ -- Brennpunkt: Kinder, Jugendliche, Handystrahlung und die Verharmlosung der Risiken
Ausgabe: 9/2011Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 31.08.2011 Bestellnr.: Ko1109Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 09

Top-Thema: Bayerische Abgeordnete schlagen Alarm: Baumschäden durch Funkwellen?
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Baumschäden durch Funkwellen? -- Aichwald: Bürgerinitiative erzwingt Abbau einer Sendeanlage -- SPD-Saar: Mitsprache für Kommunen bei neuen Standorten von Mobilfunkanlagen notwendig -- Bundesregierung antwortet auf Mobilfunk-Anfrage von Bündnis 90/Die GRÜNEN -- Ehem. Kultusministerin Marion Schick wechselt in den Vorstand von Telekom -- Deutsches Pfarrerblatt: Schöpfung bewahren vor zuviel Mobilfunk -- "Der Mann ohne Handy" -- Österr. Gesundheitsministerium gibt WHO-Warnung weiter -- 21 blinde Kälber seit der Mobilfunkmast sendet -- Delfine können elektrische Felder wahrnehmen -- Auswirkung von Mobilfunkstrahlung auf Hautflügler und Käfer -- Studie sieht Elektrosmog als Asthmarisiko bei Kindern -- Elektromagnetische Hypersensibilität - Beweis für ein neuartiges neurologisches Krankheitsbild -- Stadtwerke München: Glasfaser - Netz der Zukunft -- 800 MBit/s drahtlos im Raum mit Licht übertragen
Ausgabe: 7-8/2011Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 07.07.2011 Bestellnr.: Ko1107-08Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 07-08

Top-Thema: Stopp für TETRA in Bayern gefordert - 100 Kommunen im TETRA-Widerstand
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
100 Kommunen im TETRA-Widerstand - Stopp für den digitalen Behördenfunk in Bayern -- Gemeinde Valley: Gemeinderat lehnt einstimmig TETRA-Aufbau ab und fordert Moratorium -- Bayerische Landtagsabgeordnete der GRÜNEN fordert ein TETRA-Moratorium -- Kabel statt Funk: Breitbandausbau – Eckartsweier wechselt auf die Datenautobahn -- Südtirol: Glasfaser gehört die Zukunft -- Intelligente Materialien schlucken Elektrosmog -- Metastudie Handys und Tumoren -- Mediensucht unter Studenten - Gefühlskatastrophen bei Ausfall von Handy, Facebook und mp3 -- Rechte der Kommunen bei Mobilfunkplanung gestärkt -- Italien: Neue Klagen gegen Radio Vatikan -- Fallbericht in umwelt-medizin-gesellschaft 2/2011 -- Prof. Adlkofer bewertet WHO-Beschluss
Ausgabe: 6/2011Format: A4Seitenanzahl: 12 Veröffentlicht am: 09.06.2011 Bestellnr.: Ko1106Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 06

Top-Thema: Europarat fordert Wende in der Mobilfunkpolitik
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Europarat fordert Wende in der Mobilfunkpolitik -- RNCNIRP-Resolution: Russische Kommission fordert Vorsorgemaßnahmen -- Wiener Ärztekammer begrüßt den Beschluss des Europarates -- Frankreich: Begleitausschuss zu "Funkfrequenzen, Gesundheit und Umwelt" -- Interview mit Prof. Franz Adlkofer zur IARC-Klassifizierung -- Erklärung der Wiener Ärztekammer zum Beschluss der WHO -- Veranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums: LTE-Mobilfunk erhöht Strahlenbelastung -- LTE: Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen -- Tumorrisiko kann bis zum 4,9 - Fachen steigen -- Athermische Wirkungen im Stoffwechsel -- TETRA World Congress 2011: TETRA out - LTE in? -- Radiosendung: SWR2 Feature Menschen, Masten und Mobilfunk -- Diagnose-Funk: Pro-Glasfaser-Appell -- Was geschieht im Umfeld eines Mobilfunkmastes? -- Interview: Dr. med. Horst Eger zur Rimbach-Studie
Ausgabe: 5/2011Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 08.05.2011 Bestellnr.: Ko1105Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 05

Top-Thema: 'Bioelectromagnetics Society': Auszeichnung des einflussreichsten Berichts in der Fachzeitschrift 'Bioelectromagnetics Journal' für 2010
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Faktenblatt: Der Vierte Mobilfunkbericht (2011) der Bundesregierung und der Wahrheitsgehalt des Deutschen Mobilfunkforschungsprogramms -- Omnipräsenter Mobilfunk als ethische Herausforderung -- Seletun-Papier von Diagnose-Funk übersetzt -- Strahlenschutz - Industrie und Moral -- Bienen fliehen vor Handystrahlung -- "Exposition bei Handy-Befeldungen erzeugt biochemische Veränderungen bei Arbeiter-Honigbienen" -- Naturschutz Bund (NaBu) macht Greenwashing für E-Plus -- GRÜN-ROTER Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg: Bewegung in der Mobilfunk-Politik -- WLAN und WiMAX Warnung der deutschen Bundesregierung -- Karlsruher Urteil zur Genehmigung von Sendemasten -- TETRA: "Digitale Technik passt nicht" -- Neue Studie bestätigt Spermienschädigung durch EMF: Die Wirkung einer 900 MHz GSM-Handy-Befeldung auf die Akrosom-Reaktion, die Kopf-Morphometrie und die Zona-Bindung von menschlichen Spermatozoen -- Möglicher Schutz durch Grüntee-Polyphenole vor einer durch 1800 MHz elektromagnetische Felder induzierten Verletzung von kortikalen Neuronen der Ratte
Ausgabe: 4/2011Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 06.04.2011 Bestellnr.: Ko1104Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 04

Top-Thema: WHO lehnt Mitarbeit von Prof. A. Lerchl ab
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vortrag zu den Hintergründen des WHO-Ausschlusses von Prof. A. Lerchl und zum Zustand des deutschen Strahlenschutzes -- Versuch der Vernichtung wissenschaftlicher Mobilfunkdaten an der Medizinischen Universität Wien -- Babyphones: Bedenklich viele Geräte strahlen -- Uno-Bericht: Bienensterben wird zum globalen Problem -- Verminderte Überlebenszeit bei Kinder-Leukämie in der Nahe zu Fernseh-Sendeanlagen. -- Knochendichte Veränderungen durch Handy am Gürtel
Ausgabe: 3/2011Format: A4Seitenanzahl: 6 Veröffentlicht am: 06.03.2011 Bestellnr.: Ko1103Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 03

Top-Thema: Israel: Gesundheits- und Umweltministerium lehnen LTE-Einführung vorläufig ab
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Israel. Umwelt- und Gesundheitsministerium lehnen LTE-Einführung vorläufig ab -- Neue Studie in Bayern: Auswirkung von Mobilfunkmasten auf die Gesundheit -- Frauenneuharting: Mobilfunkleitfaden für Bürger:innen und Gemeinde -- Radio Vatikan soll Schadenersatz wegen Elektrosmog zahlen -- Bundesärztekammer: Erfassung der Auswirkungen von Mobilfunkmasten gefordert -- Bundesamt für Strahlenschutz relativiert Aussagekraft von Grenzwerten -- Vorsitzender der deutschen Strahlenschutzkommission gibt Entwarnung -- Omnipräsenter Mobilfunk als ethische Herausforderung -- MdL Fahn: "Standorte von Behördenfunk-Sendeanlagen offenlegen!" -- O2 baut schnelles LTE-Handy-Internet auf -- Selbitz-Studie im EMF-Portal -- Wissenschaftler decken auf: Neuronen kommunizieren über elektrische Felder -- Endogene elektrische Felder dirigieren das Neocortex-Netz -- Handystrahlung beeinflusst Stoffwechsel im Gehirn -- Auswirkungen der GSM-Exposition auf die Fruchtbarkeit -- Immer weniger Menschen mittleren oder höheren Alters werden wegen Schlaganfällen, die durch Durchblutungsstörungen (Ischämie) bedingt sind, ins Krankenhaus eingewiesen, statt dessen aber immer mehr junge Menschen
Ausgabe 2/2011Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 17.02.2011 Bestellnr.: Ko1102Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 02

Top-Thema: TETRA: Diagnose-Funk Interview mit Gewerkschaft der Polizei
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Ratgeber Elektrosmog 3 'Vorsicht WLAN!' erscheint -- Diagnose-Funk führt Interview zur TETRA-Technologie mit Bernhard Witthaut, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei -- Angriff auf unerwünschte Studienergebnisse gescheitert -- Prof. W. Mosgöller: Forschung zu athermischen Wirkungen -- Zwei weitere Studien bestätigten Wirkungen von Handystrahlung auf die Fruchtbarkeit -- Ratten werden unfruchtbar -- Bienensterben durch Handybefeldung -- Rätselhaftes Bienensterben Bäume und EMF -- Warnung vor Handystrahlung in der Fertigung -- Deutscher Bundestag: Entwarnungsbericht vorgelegt -- Bayrischer Petitionsausschuss stellt Grenzwerte in Frage -- LTE-Versorgung: Glasfaser statt Funktechniken
'impuls' wurde durch 'kompakt' ersetzt!Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 17.02.2011 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

impuls 03

Top-Thema: Erneuter Zusammenhang von Handys und Tumoren
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Forscher in Tokyo: Häufiger Tumore des Hör- und Gleichgewichtsnervs bei langjährigen Handy-Nutzern -- Diagnose-Funk fordert: Schutz der Wohnung vor Bestrahlung -- Elektrosmog im Haus mit neuer Übertragungstechnik vermeiden -- Neue ICEMS-Publikation erschienen -- DSL aus der Steckdose -- UMTS- und GSM-Antennen im eigenen Heim -- Handy zeigt freien Parkplatz -- Ohrspeicheldrüsenkrebs durch Handys? -- Mobiltelefon-Nutzung und Verhaltensprobleme bei Kindern -- Pakistan: Minister will eine nationale Studie zu Mobilfunkmasten -- Usbekistan: Man denkt über ein Handyverbot für Kinder nach -- Das Fürstentum Monaco begrenzt Emission elektromagnetischer Felder -- Evang. Kirche Stuttgart: Keine Vermietung mehr für Mobilfunkmasten -- Hightech auf dem Friedhof -- Glasfaser statt Verstrahlung durch LTE -- Landkreis Rhön-Grabfeld entschied sich für Glasfaser statt Richtfunk -- Das verstrahlte und überwachte Auto -- LTE braucht neue Hardware -- Der "Chefentwarner" Prof. A. Lerchl -- Vernichtung wissenschaftlicher Daten versucht -- Der smarte Eingriff in die Privatsphäre -- "Blinde Kälber sind kein Spiel" -- Diskussion um Einfluss von EMF auf Bäume und Pflanzen -- Einladung zur Ausladung - Thema wohl zu heikel? Versteht Mappus nur noch Bahnhof? -- EMF ist im Kreis Fulda ein Wahlkampfthema -- Brief an die Kanzlerin - Die Bundeskanzlerin antwortet einem Elektrosensibelen (nicht) -- iPhone-Nutzung: Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker -- Gemeindeverwaltung misstraut Mobilfunkbetreiber -- Kath. Kirchengemeinde kündigt Mobilfunkverträge -- Demo wurde durch das Landratsamt ignoriert -- Gemeinderat verärgert wegen Geheimhaltungspflicht -- Veranstaltung brachte TETRA-Zahlen auf den Tisch -- Sendemast in Kindergarten-Nähe löst Protest aus -- Petition - Initiative gibt nicht auf -- Schlüchtern: Mobilfunkkonzept und Teilflächennutzungsplan soll Verdichtung verhindern -- EMF-Infoveranstaltung in Flieden -- DSL muss noch warten im Landkreis Fulda -- Vortrag Prof. Karl Richter: Verfall und Verteidigung der Demokratie im Mobilfunkstaat
Ausgabe: 1/2011Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 09.01.2011 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2011 - 01

Top-Thema: TETRA-Moratorium
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
TETRA-Petitionen ignoriert - Moratorium gefordert -- BUND-Naturschutz Bayern veröffentlicht Informationen zu TETRA -- Bürgerinitiative BEO protestiert gegen Breitbandlösung per Funk -- DStGB-Dokumentation "Mehr Breitband für Deutschland" -- Telekom startet bundesweiten Glasfaserausbau bis ins Haus -- Mobiltelefon-Nutzung und Verhaltens-Probleme bei Kindern -- Neue ICEMS - Publikation: „Nicht-thermische Effekte und Wirkungsmechanismen zwischen elek¬tro¬magnetischen Feldern und lebender Materie“ -- Kanada: Report des Gesundheitsausschusses empfiehlt Studie zu Gesundheitseffekten durch Mikrowellen -- Fürstentum Monaco begrenzt Emission elektromagnetischer Felder -- Alcatel-Lucent zahlt 137 Millionen US-Dollar Strafe -- Energiesparlampen: Ein Gesundheitsrisiko
Ausgabe: 11/2010Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 03.11.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2010 - 11

Top-Thema: Evang. Kirche Stuttgart beschließt: Keine Vermietung mehr für Mobilfunkmasten!
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Evang. Kirche Stuttgart beschließt: Keine Vermietung mehr für Mobilfunkmasten! -- Ärztekammer für Wien sieht Arbeiterkammer und Stadtschulrat als Handlanger der Industrie. Warnung vor noch nicht abschätzbaren Langzeitfolgen durch Mobilfunkstrahlen -- LTE - die vierte Dimension der Verstrahlung - wird mit Hochdruck erprobt -- BUND kritisiert LTE-Einführung -- IZMF, die Werbe- und Lobbyzentrale der Mobilfunkindustrie, bereitet mit einer Pilotstudie Verharmlosungskampagne zu LTE vor -- LTE Start in Österreich -- Mobilfunkversorgungskonzept für die Gemeinde Bad Essen -- Mobilfunkmast führt zu schweren Schädigungen bei Schweinen -- Vortrag Dr. Ulrich Warnke vor dem Europarat -- Fachartikel zur Pathophysiologie der Mobilfunkstrahlung veröffentlicht -- Abschwächung des Erdmagnetfelds verlangsamt Wachstumsraten von Krebszell-Linien im Labor
Ausgabe: 10/2010Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 29.09.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2010 - 10

Top-Thema: TETRA-WIderstand
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Landesverband Diagnose-Funk Bayern übergibt Behördenfunk BOS - Petition im Bayr. Landtag -- WLAN – Verbindungen - Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp über die Leiden der Elektrosensiblen -- O2 startet sein erstes LTE-Pilotnetz in München -- Schnelle Inbetriebnahme von LTE in Österreich -- Weltweit erstes LTE Netz im 1800 MHz-Bereich in Polen -- DSL-Ausbau: Stadtwerke wollen Telekom ausstechen, 30.08.2010 -- Deutscher Kabelnetzbetreiber setzt auf Fiber-to-the- Home, 10.09.2010 -- Magnetkompass bei Vögeln nur bei guter Sicht -- Indien: Neu gegründete Expertengruppe soll Auswirkung von Mobilfunkmasten auf Vögel und Bienen untersuchen -- Argentinische Studie: WLAN-Strahlung vom Laptop kann sich auf die Fruchtbarkeit beim Mann auswirken, 24. Juli 2010 -- Veränderungen im Testosteron Haushalt durch Mobiltelefon Exposition -- 900 MHz beeinflussen die Fortpflanzungsfähigkeit bei Fliegen -- Grüner Tee schützt vor Oxidativem Stress in den Zellen
Ausgabe: 9/2010Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 29.08.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2010 - 09

Top-Thema: LTE - Vor der Einführung
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
LTE-Übertragungstechnik vor der Einführung: Diagnose-Funk Magazin impuls bringt ausführliche Informationen -- Erster LTE-Testanruf im Bereich 800 MHz -- Sind Femtozellen für die Mobilfunknetzabdeckung eine Alternative? -- Bad Kreuznach: SPD-Abgeordneter fordert Verringerung der Grenzwerte -- Israel (12.07.2010): Umweltschutzminister stoppt Vergabe für die Errichtung oder Veränderung von Mobilfunk-Basisstationen -- USA: CTIA reicht Klage gegen die geplante "Cell Phone Right-To-Know" in San Francisco ein -- Med. Universität Wien (21.07.2010): Handy-Nutzung und Tinnitus -- Rom: Gutachten stützt Zusammenhang zwischen Sendeanlagen von Radio Vatikan und erhöhtem Krebsrisiko -- USA: Studie der Universität Yale zur Beeinflussung von Hirnfunktionen durch elektrische Felder -- Forschung im Dienst der Entwarnung (17.08.2010) -- H.P. Neitzke: Forschung tut Not!
'impuls' wurde durch 'kompakt' ersetzt!Format: A4Seitenanzahl: 20 Veröffentlicht am: 20.08.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

impuls 02

Top-Thema: LTE und TETRA: Vom Versagen des Strahlenschutzes
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Titelthema -- Totale Vernetzung -- Kommentar: LTE - Was kann man tun? -- Der Grenzwert hat mit dem lebenden Menschen nichts zu tun -- Frankreich erlässt per Gesetz EMF-Maßnahmenpaket -- Swisscom wirbt mit Gandhi für Handys -- Dr. H.-P. Neitzke: Forschung tut Not! -- Hohe Mortalität bei Kaulquappen durch Mobilfunkstrahlung -- Kälber und Mobilfunk -- Mobilfunkstrahlung schädigt die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen -- "Ich kann nicht mehr in Bussen und Bahnen fahren" - Betroffenenbericht -- Der schwed. Forscher Olle Johansson muss weiterarbeiten können! - Appell für eine freie Forschung -- Olle Johanssons Studie über die Wirkungen von EMF und sein Plädoyer für medizinisch begründete Grenzwerte -- Richter a.D. Bernd Irmfried Budzinski: Trotz Mobilfunkbestrahlung - uns geht's doch allen gut!? -- Die 3. Generation DECT: Neues Telefon - Beschwerden weg -- Neue Homepage www.mobilfunkstudien.org findet große Beachtung -- Zwei Übersetzungen wichtiger Fachartikel -- Stand der Wissenschaft -- Stellungnahme der Landesärztekammer Baden-Württemberg -- Alternativen liegen in den Schubladen bereit -- Internationaler Appell von Würzburg: Auf Schädigungspotenzial hingewiesen -- Die Hälfte der Europäer wünscht sich mehr Informationen von der EU zum Thema Elektromagnetische Felder - Umfrage der Europ. Kommission -- Zukunftsfähige Funktechnologien beim Thema Globalisierung -- Der Odenwald-Kreis startet den Aufbau einer zukunftsorientierten Breitband-Infrastruktur auf Basis von Glasfaser -- Aus den Bürgerinitiativen -- Der Kampf um Mobilfunkvorsorgekonzepte
Ausgabe: 7/2010Format: A4Seitenanzahl: 2 Veröffentlicht am: 06.07.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2010 - 07

Top-Thema: Landesweite Unterschriftensammlung für weniger Funkstrahlung in der Schweiz
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Elf schweiz. mobilfunkkritische Organisationen rufen gemeinsam zur landesweiten Unterschriften-sammlung auf: www.funkstrahlung.ch -- Anfrage der GRÜNEN im Landtag Baden-Württemberg -- San Francisco, 24.06.2010: Pflicht zur Angabe der Handy-Strahlungswerte -- Eurobarometer-Umfrage: Die Hälfte der Bevölkerung wünscht sich von der EU mehr Information über elektromagnetische Felder (EMF) -- Juristische Kritik an der Mobilfunkpolitik -- Schweiz: Antenne weg, Kälber gesund -- Fachartikel zur Geschichte der Grenzwerte erstmals in deutscher Übersetzung -- Selbitz-Studie in umwelt-medizin-gesellschaft veröffentlicht -- Flucht unmöglich: Elektrosensible in Deutschland, Audiobeitrag SWR 2
Ausgabe: 6/2010Format: A4Seitenanzahl: 4 Veröffentlicht am: 11.06.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2010 - 06

Top-Thema: Gesundheit erneut verkauft: LTE für 4 400 Mio. Euro versteigert - Grüne: "Bundesregierung verweigert sich dem Strahlenschutz"
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Für 4,4 Mrd. Euro Lizenzgebühren wurde wieder ein Stück Gesundheit verkauft -- Italien: Urteil zu Handy und Gehirntumor rechtskräftig -- Böblingen: Überall findet die Auseinandersetzung in den Kommunen um Mobilfunkversorgungskonzepte statt -- Großbritannien: "Greenpaper" der Konservativen Partei fordert Mobilfunkvorsorgekonzept -- Indische Studie: Mobilfunk und Bienensterben -- Hardell/Sage: Biologische Wirkungen durch Exposition mit elektromagnetischen Feldern im Kontext der gesetzl. Expositionswerte -- Spermienschädigung durch starke Magnetfelder -- Universität Stockholm: Arbeitsgruppe um Prof. I. Belyaev legt Studie zu Stammzellen vor -- Oxidativer Stress und DNA-Brüche -- Schweiz: "Diese Ärzte verharmlosen die AKW-Strahlen" -- Krebsbericht in den USA -- Zwei Professoren mischen sich ein -- Reaktionen auf die INTERPHONE-Studie
'impuls' wurde durch 'kompakt' ersetzt! Format: A4Seitenanzahl: 20 Veröffentlicht am: 30.05.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

impuls 01

Top-Thema: Erst Anwendung, dann Forschung - Die Versteigerung von LTE- Mobilfunkfrequenzen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Titelthema LTE -- Diagnose-Funk Deutschland gegründet -- DECT-Telefone der 3. Generation -- Aufbruch in eine gesündere Gesellschaft - Glückwünsche der Kompetenzinitiative zum Start von Diagnose-Funk Deutschland -- Amerikanische Gouverneure erkennen Umweltbelastung durch Elektrosmog an -- Deutliche Forderungen des EU-Parlaments -- Das Mastbruch-Projekt -- Die Selbitz-Studie: Mobilfunk im Visier -- Trotz eingehaltener Grenzwerte: Krankmachende Effekte gefunden - Aktualisierte Studienauswertung und Datenbank von DF -- "Handystrahlung - eine Gefahr für Kinder?" - Dr. med. Mutter vs. Prof. Lerchl -- Gesundheitliche Auswirkungen elektromagnetischer Felder: Schwerpunkthema in umwelt-medizin-gesellschaft -- Überblicksstudie "Pathophysiologie der Mobilfunkstrahlung" von Desai/Agarwal -- REFLEX: Weitere Bestätigung des genotoxischen Potential der Mobilfunkstrahlung -- Eduard Christian Schöpfer: Mobilfunk: Späte Lehren aus frühen Warnungen? -- Kolumne von Markus Hofmann -- Nachrichtenmonopol: Künftig gibt es in der Schweiz nur noch eine Wahrheit -- Neues aus der Forschung -- Sollen Schulen WLAN-Netze einrichten oder Alternativen bevorzugen? -- Gegen Antennenwildwuchs und Ignoranz der Betreiber: Mobilfunk-Protest im Stuttgarter Westen geht weiter -- News aus Vereinen und Bürgerinitiativen -- Vorbildliche Aufklärungsarbeit der Südtiroler Verbraucherzentrale -- Vorsicht beim Bruch von Energiesparlampen -- Österr. Regierung beim Gesundheitsschutz säumig - Gabriela Moser: Verharmlosungs-PR von BMVIT&Co bei Gesundheitsfragen zum Mobilfunk
Ausgabe: 5/2010Format: A4Seitenanzahl: 3 Veröffentlicht am: 26.05.2010 Bestellnr.: Nicht verfügbar!Sprache: Deutsch

kompakt 2010 - 05

Top-Thema: Diagnose-Funk Deutschland gegründet
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
LTE-Technologie soll ohne Überprüfung der Gesundheitsverträglichkeit eingeführt werden -- Bayer. GRÜNE Landtagsfraktion fordert eine Neuauflage der Rinderstudie -- Ba-Wü GRÜNE fordern Gesundheitsvorsorge -- Südtiroler Landesregierung kontrolliert Elektrosmog–Belastung -- Grüne-Österreich fordern Auflösung des Wissenschaftlichen Beirats Funk (WBF): Kritik am jährlichen Entwarnungsritual des WBF -- Neuer Informationsdienst der Mobilfunkindustrie -- Schweiz: CH-Petition weniger Funkstrahlung: Unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift -- Sollen Schulen WLAN-Netze einrichten oder Alternativen bevorzugen? -- Die Kommunen bekommen mehr Rechte gegen Antennenwildwuchs -- Neue Diagnose-Funk Studien-Liste im Netz -- Elektrosmogreport April 2010 – Neue Studienergebnisse -- Deutsche Übersetzung der Studie von Desai -- Handys – eine Gefahr für Kinder? Dokumentation Dr. Mutter vs. Prof. Lerchl -- Das Mastbruch-Projekt – weltweit im Fokus -- Selbitz-Studie: Beschwerden um Mobilfunkmasten -- Deutsches Ärzteblatt über den Einfluss der Industrie auf Forschungsergebnisse -- Vorsicht beim Bruch von Energiesparlampen: Hochgiftiges Quecksilber kann zu massiven Gesundheitsschäden führen

Wissenswertes

Das diagnose:funk Magazin erscheint 4x jährlich, mit aktuellen Informationen, kompakt zusammengestellt.

diagnose:funk-Unterstützern (Mitglieder, Förderer, Spender) wird das Magazin als Druckfassung kostenlos per Post zugestellt.

Seit Anfang 2023 gibt es zusätzlich eine Schweizer Ausgabe des Magazins kompakt mit einigen Schweiz-spezifischen Artikeln und Informationen im Rahmen der Hauptausgabe.

​Werden auch Sie Unterstützer von diagnose:funk - wir finanzieren unsere Aktivitäten ausschliesslich aus Mitgliedschafts- Förderbeiträgen und Spenden.

 

Ja, ich möchte etwas spenden!