Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Österreich x Auswahl zurücksetzen
16.07.2020, 10:10 Uhr
5G-Ausbau: Netzbetreiber beklagen zu hohe Mieten für Funkstationen
Bei Standorten von Asfinag, ÖBB und Bundesforstenhttps://www.derstandard.de/story/2000118730281/5g-ausbau-netzbetreiber-beklagen-zu-hohe-mieten-fuer-funkstationen27.02.2020, 10:10 Uhr
"Konzentrationskiller": Lehrer fordern Handyverbot an Schulen
Lehrergewerkschaft möchte "restriktiveren Umgang". In Oberösterreich dürfen Schulen die Regeln selbst festlegenhttps://www.nachrichten.at/oberoesterreich/konzentrationskiller-lehrer-fordern-handyverbot-an-schulen;art4,323132310.02.2020, 19:10 Uhr
Fotos von jedem dritten Kind in Österreich landen schon vor der Geburt im Netz
30 Prozent der Eltern teilen laut einer aktuellen Untersuchung bereits Ultraschall-Bilder ihrer Sprösslinge. Insgesamt dürften rund 37 Millionen Bilder und Videos von österreichischen Kindern bis sechs Jahren im Netz kursieren.https://www.tt.com/artikel/30715870/fotos-von-jedem-dritten-kind-in-oesterreich-landen-schon-vor-der-geburt-im-netz12.12.2019, 13:40 Uhr
Österreichisches Verfassungsgericht stoppt Staatstrojaner
Der Verfassungsgerichtshof in Österreich hat Teile des "Sicherheitspakets" von ÖVP und FPÖ gekippt. Unter anderem ist der Bundestrojaner verfassungswidrig.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Oesterreichisches-Verfassungsgericht-stoppt-Staatstrojaner-4612129.html09.11.2019, 06:50 Uhr
Nettingsdorf AT: Sendemast - Unmut der Nettingsdorfer steigt
n Nettingsdorf soll von der ÖBB ein Funkmast errichtet werden. Wie schon in anderen Gemeinden, etwa Haag und Enns, baut die ÖBB, als würde ihnen der Ort alleine gehören und nimmt keinerlei Rücksicht auf die Anrainer, wie die Nettingsdorfer bei einer kurzfristig einberufenen Demonstration am Samstag, 2. November, kritisieren.https://www.tips.at/nachrichten/ansfelden/land-leute/487333-sendemast-unmut-der-nettingsdorfer-steigt09.11.2019, 06:45 Uhr
Gmünd AT: Stiller 5G-Ausbau? Alle dementieren
Gmünder fürchtet heimliche Zwangsbeglückung: Stadt weiß von nichts, A1 bestätigt nur laufende Wartung bestehender Sender. https://www.noen.at/gmuend/gmuend-stiller-5g-ausbau-alle-dementieren-gmuend-5g-martin-preis-17083938505.11.2019, 09:10 Uhr
-Ansfeldan AT: Mobilfunkmast in Ansfelden kurz vor Errichtung
Suche nach Alternativstandorte ist gescheitert – Anrainer verärgert über fehlende Informationen. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/mobilfunkmast-in-ansfelden-kurz-vor-errichtung;art66,317833030.10.2019, 06:45 Uhr
Neue RTR-Verordnung gegen Konflikte mit Grundeigentümern zu 5G-Ausbau
Richtsätze zur Abgeltung von Wertminderungen – Telekomregulierer gibt Anhaltspunkte über Höhe gesetzlicher Ansprüchehttps://www.derstandard.at/story/2000110399863/neue-rtr-verordnung-gegen-konflikte-mit-grundeigentuemern-zu-5g-ausbau28.10.2019, 09:00 Uhr
Wörgl AT: Zuhörer gaben 5G wenig Chance
Auf Informationsveranstaltung zu 5G-Netz in Wörgl folgten emotionale Diskussion und viele Fragen. Ein Großteil der Zuhörer zweifelte Ausführungen von geladenen Experten an. https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-lokales/zuhoerer-gaben-5g-keine-chance_a369870928.10.2019, 09:00 Uhr
Ansfelden AT: Mobilfunkmast in Ansfelden kurz vor Errichtung
Suche nach Alternativstandorte ist gescheitert – Anrainer verärgert über fehlende Informationen. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/mobilfunkmast-in-ansfelden-kurz-vor-errichtung;art66,317833028.10.2019, 09:00 Uhr
Salzburg AT: Nicht jeder will ins schnelle Netz
m Bundesland Salzburg werden viele Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internets investiert. Was Europäische Union, Land und Wirtschaft für unverzichtbar halten, erachten manche als gefährlich.https://www.sn.at/salzburg/chronik/nicht-jeder-will-ins-schnelle-netz-7777132018.10.2019, 09:35 Uhr
Nicht jeder will ins schnelle Netz
Im Bundesland Salzburg werden viele Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internets investiert. Was Europäische Union, Land und Wirtschaft für unverzichtbar halten, erachten manche als gefährlich. https://www.sn.at/salzburg/chronik/nicht-jeder-will-ins-schnelle-netz-7777132014.10.2019, 11:10 Uhr
Wr. Neustadt AT: 77 gegen Magenta-Handymast
Keine Ergebnisse nach Gespräch mit Ortschef Laferl, außer gemeinsamem Termin mit Magenta. Anrainer zeigen sich kämpferisch: bereits 77 Unterschriften gesammelt.https://www.noen.at/wr-neustadt/hohe-wand-77-gegen-magenta-handymast-hohe-wand-handymast-unterschriftenaktion-josef-laferl-164996191#14.10.2019, 11:00 Uhr
Haag AT: Umstrittener Mobilfunkmast wird in den nächsten Wochen fertiggestellt
Aus Protest gegen einen Mobilfunkmast, den die ÖBB in Haag nahe dem Freizeitzentrum errichten will, bildete sich in Haag die Bürgerinitiative „HaagGegenMast“. Der Mast wird seit voriger Woche dennoch weiter gebaut. https://www.tips.at/nachrichten/haag/wirtschaft-politik/483652-umstrittener-mobilfunkmast-wird-in-den-naechsten-wochen-fertiggestellt26.09.2019, 15:10 Uhr
AT: Neue Mobilfunk-Technologie 5G - Wir fordern Anwendung des „Vorsorgeprinzips“
PETITION für die Anwendung des "Vorsorgeprinzips"https://mein.aufstehn.at/petitions/neue-mobilfunk-technologie-5g-wir-fordern-anwendung-des-vorsorgeprinzip-s25.09.2019, 13:00 Uhr
Mobilfunknetz 5G – Zwentendorf II?
Netzausbau voll im Gang – Studie erst im Jänner 2020https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190816_OTS0013/jetzt-liste-pilzkolba-mobilfunknetz-5g-zwentendorf-ii24.09.2019, 12:45 Uhr
Parlament beauftragt Studie zu 5G-Mobilfunk und Gesundheit
Studie zur Technologiefolgenabschätzung soll bis Jänner 2020 vorliegenhttps://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190807_OTS0109/parlament-beauftragt-studie-zu-5g-mobilfunk-und-gesundheit02.09.2019, 12:20 Uhr
Verstoß gegen das Recht auf Privat- und Familienleben
Beim Rollout der intelligenten Stromzähler werden täglich unrechtmäßige Eingriffe in Grund- und Menschenrechte offenkundig vorangetrieben.https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2022925-Verstoss-gegen-das-Recht-auf-Privat-und-Familienleben.html02.09.2019, 07:55 Uhr
Wörgl AT: 5G kommt nach Wörgl und damit auch viele Bedenken
Erstes stadtumspannendes 5G-Datennetz in Österreich. Bedenken wegen einer Gesundheitsgefährdung weisen Drei und Stadtführung zurück.https://www.tt.com/lebensart/web/15991543/5g-kommt-nach-woergl-und-damit-auch-viele-bedenken02.09.2019, 07:20 Uhr
STOPP 5 G STRAHLEN- UND KLIMANOTSTAND IN KAPFENBERG
EMF-Strahlung zerstört nachweislich DNA-Stränge, die Bienen orientieren sich an diesen natürlichen Feldern, die dadurch gestört werden, Bäume werden massenhaft abgeholzt werden, damit die Mikrowellenstrahlung „optimal“ genutzt werden kann, was zusätzliche Klimaschäden verursacht. https://mein.aufstehn.at/petitions/5-g-verstrahlungsnotstand-gemeinsam-mit-dem-klimanotstand-in-kapfenberg28.08.2019, 10:10 Uhr
AT: "Lassen Sie sich nicht für blöd halten!"
Ried ist Teststadt für 5G. Im Interview spricht Mediziner Piero Lercher, Mitglied der Ärztekammer für Wien, über die gesundheitliche Seite des 5G-Ausbaus.https://www.meinbezirk.at/ried/c-lokales/lassen-sie-sich-nicht-fuer-bloed-halten_a356676919.08.2019, 09:25 Uhr
Smart-Meter: Kritik an neuem Stromzähler
Bis Ende 2022 müssen aufgrund einer EU-Verordnung alle Stromzähler in Vorarlberg durch digitale Smart Meter ersetzt werden. Eine Initiative sorgt sich um den Datenschutz und befürchtet eine Strahlenbelastung. Von Seiten des Betreibers beruhigt man.https://vorarlberg.orf.at/stories/3007156/22.07.2019, 11:15 Uhr
Nestelbach bei Graz AT: Bürgerinitiative gegen Handymast
Im Nestelbacher Ortsteil Mitterlaßnitz kämpfen zahlreiche Bewohner gegen den neuen Sendemast.https://www.noen.at/neulengbach/region-neulengbach-buerger-gehen-wegen-geplantem-5g-netz-auf-die-barrikaden-neulengbach-5g-johann-teix-stephan-teix-15485810722.07.2019, 11:10 Uhr
Neulenbach AT: Bürger gehen wegen geplantem 5G Netz auf die Barrikaden:
Kritiker wollen auf mögliche Gefahren der neuen Mobilfunk-Technologie aufmerksam machen. 300 Unterschriften wurden bis jetzt gesammelt. https://www.noen.at/neulengbach/region-neulengbach-buerger-gehen-wegen-geplantem-5g-netz-auf-die-barrikaden-neulengbach-5g-johann-teix-stephan-teix-15485810708.07.2019, 09:50 Uhr
Schneller Mobilfunk ruft die Skeptiker auf den Plan
Angst: Nicht jeder hat mit dem zu erwartenden schnellen 5G-Mobilfunk Freude, die Gegner mobilisieren sich. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/schneller-mobilfunk-ruft-die-skeptiker-auf-den-plan;art70,314439008.07.2019, 09:45 Uhr
Bürgerinitiative gegen Handymast
Im Nestelbacher Ortsteil Mitterlaßnitz kämpfen zahlreiche Bewohner gegen den neuen Sendemast.https://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/c-lokales/buergerinitiative-gegen-handymast_a346417802.07.2019, 12:15 Uhr
5G Digitale Revolution mit Risiken
Bis 2025 soll Österreich so flächendeckend mit der fünften Generation des Mobilfunks versorgt sein. Mediziner warnen vor den Risiken einer umfassenden Mehrbelastung durch Mobilfunk. Auch die Begeisterung für die nächste Funk-Generation hält sich in der Bevölkerung derzeit in Grenzen. 5G-fähige Handys kommen erst im Laufe des Jahres. Und weil die Gefahren einer allgegenwärtigen hochfrequenten Strahlung noch nicht untersucht sind. Video: 46:46https://www.servus.com/tv/videos/aa-1yx9h5rpn2512/04.06.2019, 10:50 Uhr
Wo bleiben in Österreich Recht und Verhältnismäßigkeit?
Leserbrief betrefend Samrt Meterhttps://www.sn.at/leserforum/leserbrief/wo-bleiben-in-oesterreich-recht-und-verhaeltnismaessigkeit-7038007910.04.2019, 08:50 Uhr
Smart-Meter löst Stromzähler ab
Der klassische Stromzähler wird laufend von digitalen Stromzählern, sogenannten Smart-Metern, abgelöst. Bis 2022 soll die Umstellung abgeschlossen sein. Ein weiterer Schritt in ein voll digitalisiertes Stromnetz, das auch für Kunden Veränderungen wie flexible Stromtarife und transparenteren Stromverbrauch bringen könnte.https://tvthek.orf.at/profile/Eco/11523082/Eco/1400952105.04.2019, 08:25 Uhr
Gesundheitsrisiko? Tausende protestieren gegen 5G!
Ist 5G-Mobilfunk ein Gesundheitsrisiko? In der Mobilfunkindustrie ist man sich sicher, dass dem nicht so ist. Dutzende Mediziner und eine Menge 5G-Skeptiker in der Bevölkerung glauben aber sehr wohl an einen Zusammenhang zwischen 5G-Strahlung und gesundheitlichen Schäden. Sie haben zu Zehntausenden eine Petition gegen den 5G-Netzausbau in Österreich unterschrieben.https://www.krone.at/189697604.04.2019, 09:55 Uhr
Über 28.000 protestieren gegen 5G-Ausbau in Österreich
Der Protest gegen 5G-Netze nimmt zu: In Petitionen wird gefordert, zuerst die Folge von mehr elektromagnetischen Feldern im 5G-Frequenzbereich zu erforschen.https://www.golem.de/news/strahlung-ueber-28-000-protestieren-gegen-5g-ausbau-in-oesterreich-1904-140444.html11.03.2019, 16:40 Uhr
Datenschützer orten Einsatz von "Schatten-IT" an Österreichs Schulen
Arge Daten: Durch "sonderbare IT-Lösungen" würden Schüler-, Lehrer- und Elterndaten im "datenschutzrechtlichen Niemandsland" landen - derstandard.at/2000099080359/Datenschuetzer-orten-Einsatz-von-Schatten-IT-an-Oesterreichs-Schulenhttps://derstandard.at/2000099080359/Datenschuetzer-orten-Einsatz-von-Schatten-IT-an-Oesterreichs-Schulen29.01.2019, 09:55 Uhr
AT: So kann der Kunde den Umstieg auf Smart Meter verweigern
Darf der Strom abgedreht werden, wenn jemand einen Smart Meter ablehnt? Was man über Stromzähler wissen solltehttps://derstandard.at/2000096933702/So-kann-der-Kunde-den-Umstieg-auf-Smart-Meter-verweigern29.01.2019, 09:55 Uhr
AT: Einsparpotenzial durch Smart Meter fragwürdig
Die Einführung der Smart Meter wird seit ihrem Anfang von kritischen Stimmen begleitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Energiesparpotenziale und datenschutzrechtliche Bedenken.https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-bauen/einsparpotenzial-durch-smart-meter-fragwuerdig_a316398329.01.2019, 09:45 Uhr
5G-Ausbau: Mobilfunkantennen nun auch an öffentlichen Schulgebäuden?
Entgegen der Warnung zahlreicher Wissenschafter hat die Regierung ein Recht auf das Anbringen von Mobilfunkantennen auf Gebäuden der öffentlichen Hand beschlossenhttps://derstandard.at/2000090064063/5G-Ausbau-Mobilfunkantennen-nun-auch-an-oeffentlichen-Schulgebaeuden14.01.2019, 14:30 Uhr
AT: Rechnungshof übt harte Kritik an Smart Meter
Für Stromkunden seien die Kosten ungewiss und die Öffentlichkeit wurde nicht ausreichend informiert.https://futurezone.at/netzpolitik/rechnungshof-uebt-harte-kritik-an-smart-meter/400375142https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5559177/Rechnungshof_Massive-Kritik-an-Einfuehrung-von-smarten-Stromzaehlernhttps://kurier.at/wirtschaft/umstellung-auf-smart-meter-die-grosse-kostenluege/40037541523.11.2018, 10:05 Uhr
Salzburg: -Schulkoffer Elektrosmog- klärt auf
„Damit Kinder und Jugendliche lernen, bewusster mit diesem Faktor umzugehen, hat das Land im ‚Schulkoffer Elektrosmog‘ viele wertvolle Tipps und Unterrichtsmaterialien zusammengetragen“, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl.http://www.regionews.at/newsdetail/Salzburg_Schulkoffer_Elektrosmog_klaert_auf-203262https://www.salzburg24.at/news/salzburg/wie-gefaehrlich-ist-handy-strahlung-6123352012.03.2018, 09:00 Uhr
Glasfaser-Versorgung: Österreich Schlusslicht in Europa
Laut der Computer Measurement Group sind nur 1,1 Prozent der Haushalte direkt angebunden - derstandard.at/2000075556685/Glasfaserversorgungsgrad-in-Oesterreich-verschwindend-geringhttps://derstandard.at/2000075556685/Glasfaserversorgungsgrad-in-Oesterreich-verschwindend-gering18.12.2017, 17:00 Uhr
Österreich: Energiefirmen haben mehr Zeit für Smart-Meter-Einführung
Bis Ende 2020 müssen mindesten 80 Prozent der Haushalte mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein - derstandard.at/2000070620486/Energiefirmen-haben-mehr-Zeit-fuer-Smart-Meter-Einfuehrunghttp://derstandard.at/2000070620486/Energiefirmen-haben-mehr-Zeit-fuer-Smart-Meter-Einfuehrung25.09.2017, 14:35 Uhr
Mobilfunk: Jeder Einwohner verbraucht 8,7 Gigabyte Daten pro Monat
Im ersten Quartal wurden 223.080 Terabyte verbrauchthttp://derstandard.at/2000064366137/Mobilfunk-Jeder-Einwohner-verbraucht-8-7-Gigabyte-Daten-pro-Monat21.09.2017, 10:55 Uhr
Hackergefahr: 6.000 Österreicher müssen Herzschrittmacher updaten
US-Behörde ruft 500.000 Geräte von St. Jude Medical zurück, weil sie von Hackern manipuliert werden könntenhttp://derstandard.at/2000063393449/Gefahr-durch-Hacker-500-000-Herzschrittmacher-brauchen-Update25.08.2017, 09:20 Uhr
Laternenairbags sollen abgelenkte Handy-Nutzer in Österreich schützen
KFV-Verkehrssicherheitsaktion: Vor allem Fußgänger mit Mobiltelefon werden mit der Aktion angesprochenhttp://derstandard.at/2000063097180/Laternenairbags-sollen-abgelenkte-Handy-Nutzer-in-Oesterreich-schuetzen07.08.2017, 17:00 Uhr
Blackout durch Hacker wird real – ist Österreich vorbereitet?
In der Ukraine mussten durch Cyberattacken mehrfach hunderttausende Bürger ohne Strom durchkommen – Experten: Österreicher haben zu wenige Vorräte - derstandard.at/2000061032966/Blackout-durch-Hacker-wird-real-ist-Oesterreich-vorbereitethttp://derstandard.at/2000061032966/Blackout-durch-Hacker-wird-real-ist-Oesterreich-vorbereitet11.07.2017, 15:30 Uhr
AT: AK: Jeder soll das Recht zu Smart-Meter-Ablehnung haben
Vor dem großflächigen Smart Meter-Rollout 2018 fordert die Arbeiterkammer eine Klarstellung des Wirtschaftsministeriums und der Regulierungsbehörde E-Control, wer in die angestrebte 95 Prozent-Quote für die neuen Stromzähler fällt. -http://derstandard.at/2000061131952/AK-Jeder-soll-das-Recht-zu-Smart-Meter-Ablehnung-haben05.05.2017, 13:25 Uhr
Smartphone soll den Führerschein ersetzen
Österreich: Bei Polizeikontrollen nicht mehr den Führerschein, sondern das Handy vorweisen? Das Innenministerium bereitet eine revolutionäre App vor.http://www.heute.at/wirtschaft/news/story/Smartphone-soll-den-Fuehrerschein-ersetzen-4366244623.03.2017, 11:09 Uhr
AT: Betreiber kritischer Infrastruktur erhalten Zugang zu Behörden-Funk
"Direkter Draht" zu Behörden im Falle eines kompletten "Blackouts" – Innenministerium stellt Funkgeräte zur Verfügung - derstandard.at/2000054157780/Betreiber-kritischer-Infrastruktur-erhalten-Zugang-zu-Behoerden-Funkhttp://derstandard.at/2000054157780/Betreiber-kritischer-Infrastruktur-erhalten-Zugang-zu-Behoerden-Funk02.02.2017, 17:36 Uhr
Das verschleierte Lobbying der Mobilfunker
Es ist eine Geschichte der Intransparenz und engen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik: Der Verein "Internetoffensive Österreich" mit der Bundesregierung. https://futurezone.at/netzpolitik/das-verschleierte-lobbying-der-mobilfunker/242.793.98019.01.2017, 11:00 Uhr
Handymasten-Prozess - „Politische Zivilcourage und Mut werden bestraft“
Landesrat Gerhard Köfer (Team Kärnten) ist jetzt rechtskräftig wegen Amtsmissbrauchs in der Causa Handymast verurteilt. Der Oberste Gerichtshof wies eine Nichtigkeitsbeschwerde gegen ein Urteil des Landesgerichts Klagenfurt zurück.http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170117_OTS0201/eilt-handymasten-prozess-politische-zivilcourage-und-mut-werden-bestraft02.12.2016, 10:15 Uhr
AT: AK für mehr Rechte für StromkundInnen bei der Smart-Meter-Einführung
erbesserungsbedarf sieht die AK bei den Bedingungen, unter denen intelligente Stromzähler – Smart Meter – in Österreich eingeführt werden. „Es geht nicht darum, technologische Entwicklungen aufzuhalten, aber es geht darum, Rahmenbedingungen zu setzen, die die KonsumentInnen auch schützen“, sagt AK Energieexpertin Sandra Siedl. http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161128_OTS0146/ak-fuer-mehr-rechte-fuer-stromkundinnen-bei-der-smart-meter-einfuehrung11.04.2016, 08:45 Uhr
Resolution für die Aufnahme gesundheitlicher Aspekte bei Handymasten-Bewilligungen
Kärnten: Eine von Landesrat Köfer initiierte Resolution fordert, dass Gemeinden bei der Bewilligung von Handymasten auch gesundheitliche Gesichtspunkte berücksichtigen müssenhttp://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160405_OTS0108/erfolg-fuer-lr-koefer-resolution-fuer-die-aufnahme-gesundheitlicher-aspekte-bei-handymasten-bewilligungen-einstimmig-angenommen09.01.2016, 16:53 Uhr
Ärztekammer legt „10 Medizinische Handy-Regeln“ neu auf
Die Regeln wurden unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse adaptiert und ergänzthttp://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=110388409.01.2016, 16:30 Uhr
Österreich: Handy am Steuer soll zu Nachschulung führen
Weil besonders Lenker unter 25 Jahren gefährdet seien, die am Ende der Probezeit beim Führerschein stehen, soll es drastische Maßnahmen geben: Eine Verlängerung der Probezeit und Nachschulungen beim Telefonieren und Tippen am Steuer.http://www.heute.at/freizeit/motor/art23669,1247146Smart Meter: Aufsehenerregende Fälle und harte Kritik
Der Gesetzgeber in Österreich hat Verbrauchern die Möglichkeit garantiert, die umstrittenen neuen Stromzähler abzulehnen. In der Praxis ist es damit nicht weit her. Eine Übersicht über den Status Quo und die Möglichkeiten für Stromkunden in Österreich.https://industriemagazin.at/a/smart-meter-aufsehenerregende-faelle-und-harte-kritikhttps://boerse-express.com/news/articles/jetzt-liste-pilzkolba-smart-meter-bist-du-nicht-willig-dann-gebrauche-ich-gewalt-87969Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC