Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema MobilfunkAntennen x Auswahl zurücksetzen
28.02.2021, 00:00 Uhr
Neckarsteinach: Warum sich dieser Ort gegen einen Funkmast wehrt
Wer ist eigentlich Schuld daran, dass es in Deutschland noch immer Funklöcher gibt? Dass es oft nicht an Telekom und Co liegt, zeigt das Örtchen Grein und der dortige Streit um einen Funkmast.t-online.de, 27.02.2119.02.2021, 00:01 Uhr
Bodenheim: Gemeinde will Funkmast verhindern
Die Gemeinde Bodenheim lässt prüfen, ob sie gegen den umstrittenen geplanten Funkmast der Telekom in der Mittelgewann klagen kann. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die Bürgerinitiative „Strahlungsarme Region Rheinhessen“ hat in Bodenheim per Flugblattaktion für eine „maßvollere Mobilfunktechnologie“ geworben. Auch Ratsmitglieder stehen dem Funkmast skeptisch gegenüber.Allgemeine Zeitung, 19.02.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Initiative sammelt Unterschriften gegen geplanten Sendemast
Daniela G. sammelt Unterschriften. Die Anwohner vom Winkelsmühler Weg wehren sich gegen den Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet - und stellen die Eignung des Standorts infrage.RP Online, 16.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Kleines Wiesental-Neuenweg: Anhaltender Wiederstand gegen Funkmast
Bereits mehrfach haben Telekommunikationsanbieter versucht, in Neuenweg einen Mobilfunkmast zu errichten. Neuenweg ist Erholungsort, weshalb sich Ortschaftsrat und Bürger stets dagegen gewehrt haben. Nun plant die Telekom, auf einem Privatgrundstück mitten im Ort einen Funkmast zu errichten.Badische Zeitung, 1.2.2115.02.2021, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendeturm soll als Baum getarnt werden
Dem Bau eines 25 Meter hohen Sendemastes in Oßweil steht jetzt praktisch nichts mehr im Weg. Die einzige Vorgabe der Stadt ist, dass das Bauwerk, so gut es geht, kaschiert werden soll. Im Gespräch sind Bäume im direkten Umfeld, aber auch der Turm selbst soll als Nadelbaum getarnt werden.Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.1.2111.02.2021, 00:00 Uhr
Anger: Mobilfunkmast muss weichen
Acht zu acht ist die Entscheidung ausgegangen und somit ist der Bauantrag für eine temporäre Basisstation am Wiesenweg erstmal abgelehnt. Die Begründung einiger Gemeinderäte lautet: auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind das Schwimmbad und eine Grundschule.bayernwelle.de, 3.2.21Reichenhaller Tagblatt, 5.2.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Usedom: Heringsdorfer warnt vor Gesundheitsschäden durch Mobilfunk-Strahlung
Jörg Erdmann habe es hinter sich – Depressionen, Schlafstörungen oder Schwindel. Schuld sei die Mobilfunk-Strahlung. Das habe ihm ein Gutachten bestätigt. moin.de, 01.02.21Ostsee-Zeitung, 31.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Widerstand gegen Funkmast wächst
Eine Interessensgemeinschaft hat bereits Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Nun meldet sich auch ein Hausarzt kritisch zu Wort.Schwäbische Zeitung, 17.01.2120.12.2020, 07:25 Uhr
Bad Feilnbach: Erfolgreiche Initiative für einen Bürgerdialog zum Thema 5G-Mobilfunk
In der Gemeinde Bad Feilnbach wurden in der vergangenen Woche Unterschriften für eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema 5G gesammelt.https://www.mangfall24.de/region/mangfalltal/bad-feilnbach-ort45183/bad-feilnbach-erfolgreiche-initiative-fuer-einen-buergerdialog-zum-thema-5g-mobilfunk-90144975.html22.11.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Immissionsgutachten zu Mobilfunk einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat gibt einstimmig ein Immissionsgutachten zu Mobilfunk in Auftrag. Darüber freut sich die BI Funkmast Birkendorf, die einen Mobilfunkmast im Wohngebiet verhindern will.Südkurier, 18.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Bühlertann: Mobilfunk notwendig oder gefährlich?
Die Telekom will 700 Meter östlich von Hettensberg einen Mobilfunkmasten bauen. Ingo Reinhardt stellt das Projekt im Bühlertanner Gemeinderat vor. Hettensberger Bürger stellen kritische Fragen.Südwest Presse, 01.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Kulmain: Mobil gegen Funk - ein 20-jähriger Rückblick
Bürgerschaftliches Engagement gegen Mobilfunkantennen, die in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt werden, und Angst vor deren Gesundheitsrisiken gab es bereits vor 20 Jahren, z.B. in Kulmain. Eine Interessengemeinschaft besorgter Anwohner informierte kritisch, der Bayerische Rundfunk sendete live im Radio. 560 Unterschriften wurden gesammelt, die Verpächterin verlängerte den Vertrag nicht mehr und die Antennen wurden wieder abgebaut. Onetz.de, 09.11.2010.11.2020, 00:00 Uhr
Königshain: Bürgerproteste gegen Sendemast
Vodafone will in Königshain sein Mobilfunk-Netz ausbauen. Doch die Details finden nicht alle gut. Sächsische Zeitung, 04.11.202007.11.2020, 11:00 Uhr
Weidenthal: Kein stationärer Funkmast auf dem Köpfel – Protest geht weiter
Zuerst ein mobiler, dann ein stationärer Funkmast auf dem Grundstück des SWR - das war der Plan der Deutschen Funkturm. Doch besorgte Anwohner gründeten eine Initiative, 800 Bürger haben sich angeschlossen. Jetzt will die Firma außerhalb der Gemeinde einen Standort suchen. Die Interessengemeinschaft fordert einen Abstand von mindestens 1000 Meter zur Wohnbebauung.Mittelpfalz.de, 02.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Initiative fordert unabhängigen Berater
Die Telekom will in Wolpertswende einen Mobilfunkmasten aufstellen. Eine Bürgerinitiative übt Kritik und sammelt Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 18.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Gleichen-Klein Lengden: Engagiert gegen Funkturm
Am Friedhof Klein Lengden, nur 300 Meter vom östlichen Ortsrand könnte eine 40 Meter hohe Mobilfunkanlage gebaut werden. Der Protest einer Bürgerinitiative ist trotz des Wunsches nach besserer Versorgung vehement.Göttinger Tageblatt, 06.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Mainleus-Wüstenbuchau: Handyempfang - der weiße Fleck soll bleiben
161 Wahlberechtigte aus Wüstenbuchau und Motschenbach haben nach den Worten von Alexander K. unterschrieben. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die geplante Errichtung eines Sendemasts bei Motschenbach und Wüstenbuchau aus.infranken.de, 03.11.2002.11.2020, 23:03 Uhr
Höchheim: Mobilfunk ja - aber nicht an diesem Standort
Eine ganze Reihe von Höchheimern wehrt sich gegen den Standort des bereits gebauten Mobilfunksenders auf dem Rathausdach, mitten im bewohnten Gebiet. Kathrin S. und Petra B. überreichten nun an den Bürgermeister 100 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, die den ausgewählten Standort ablehnen.Main-Post, 02.11.2021.09.2020, 14:03 Uhr
Höchheim-Gollmuthhausen: Unterschriften gegen Sendemasten überreicht
Der Tagesordnungspunkt "Information zu den Funkmasten" wurde gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Höchheim behandelt. Eine Reihe von Bürgern war vor Ort und überreichte an Bürgermeister Michael Hey eine Liste mit 93 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast in Gollmuthhausen, auch Irmelshäuser hatten sich angeschlossen.Main-Post, 19.09.2015.09.2020, 22:32 Uhr
Potsdam-Sacrow: 250 Plakate - Bürger begehren gegen Funkmast-Aufstellung auf
In Potsdams kleinstem Stadtteil setzt sich die 150-köpfige „Bürgerinitiative Schützt Potsdam e.V.” für die Lebensqualität ein. Ihr Sprecher will jetzt Protest gegen die geplante Aufstellung eines Mobilfunkturmes organisieren. Vielerorts hat die BI bereits Plakate angebracht, die vom Unmut der Sacrower zeugen, rund 250 sind es insgesamt.Potsdamer Neueste Nachrichten, 09.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Siegsdorfer »Bürgerinitiative für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung«
Eine Petition wurde an den Bürgermeister überreicht. 326 Bürger beantragen u.a. die weitere Zurückstellung aller Anträge von Mobilfunkbetreibern auf Nutzung von gemeindlichen Gebäuden, die Erstellung einer unabhängigen gutachterlichen Expertise der derzeitigen und künftigen Strahlenbelastung, die dann in ein Mobilfunkkonzept der Gemeinde einfließen und als Grundlage für ein Dialogverfahren mit den potenziellen Betreibern genutzt werden könnte. Traunsteiner Tagblatt, 15.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen: Infoveranstaltung der BI Funkmast Birkendorf
80 Besucher haben sich über mögliche Gefahren und die aktuelle rechtliche Lage informiert: die BI Funkmast Birkendorf hatte am letzten Samstag zum Thema "Risiko Mobilfunk - Tatsache oder Einbildung" zu einem Vortragsabend mit Experten eingeladen.Südkurier, 14.09.2011.09.2020, 00:00 Uhr
Königsfeld-Burgberg: Emotionale Debatte um Sendeanlage
Nachdem bereits die von der Deutschen Telekom geplante Anlage zwischen den Ortsteilen Erdmannsweiler und Neuhausen für reichlich Unmut und Diskussionen gesorgt hatte, gab es nun für Burgberg ein Déjà-vu.Schwarzwälder Bote, 11.09.2005.09.2020, 00:00 Uhr
Klettgau-Bühl: Angst vor Strahlung
Die Bürger von Bühl wehren sich und im Gemeinderat hagelt es harsche Kritik für die Pläne, in Bühl einen 4G-Funkmasten für Mobilfunk zu errichten. Der Bauantrag wurde abgelehnt.Südkurier, 2.8.2028.08.2020, 23:58 Uhr
Weismain-Modschiedel: 335 Stimmen gegen den Sendemast
Bürgerinnen und Bürger des 170 Einwohner-Dorfs Modschiedel protestierten mit Transparenten und Schildern gegen den Mobilfunkmast. "Kein Mast am Kindergarten" war auf einem der Transparente zu lesen. Obwohl es bereits einen Pachtvertrag gibt, will die zuständige Telekomvertreterin Alternativstandorte prüfen.BR24, 26.8.20Obermain-Tagblatt, 29.08.2028.08.2020, 23:50 Uhr
Weismain: Streit - Mobilfunkmast soll höher als der Kirchturm werden
In den Ortsteilen Frankenberg, Modschiedel, Wallersberg und Wunkendorf will die Deutsche Funkturm vier Mobilfunkmasten bauen. Bürgerinitiativen formieren sich und stellen auf ihrem Infoabend ein Vorsorgekonzept vor.infranken.de, 24.08.2007.08.2020, 00:00 Uhr
Großenhain: Funkmast in Wildenhain liegt auf Eis
Der Volkszorn im kleinen Großenhainer Ortsteil kocht. Aus der SZ haben die Bürger erfahren, dass am Ortsrand ein rund 40 Meter hoher Funkmast gebaut werden soll.Sächsische Zeitung, 7.8.2031.07.2020, 23:27 Uhr
Rietschen: Welche Sorgen die Bürger beschäftigen
Bürger erhofften sich auf der Gemeinderatssitzung technische und gesundheitliche Informationen zum geplanten Funkmast der Telekom. Der Bürgermeister verwies an die neue Außenstelle Cottbus des Bundesamtes für Strahlenschutz.Sächsische Zeitung, 29.07.2031.07.2020, 23:00 Uhr
Altenkunstadt: Der Zankapfel auf dem Dach des Wohnhochhauses
Der in einem reinen Wohngebiet installierte Mast wurde bereits im Kalenderjahr 2019 abgeschaltet, der Abbau in Auftrag gegeben. Seither seien Monate vergangen und es sei noch nichts passiert, moniert die BI.infranken.de, 27.07.2030.07.2020, 00:00 Uhr
Weinstadt: Anwohner protestieren gegen neue Mobilfunk-Antenne von Vodafone
Vor 17 Jahren hat die Bürgerinitiative Mobilfunk Weinstadt gegen eine Mobilfunkantenne von Vodafone in der Bebionstraße gekämpft - nun wiederholt sich die Geschichte. zvw.de, 30.07.2030.07.2020, 00:00 Uhr
Fuchsmühl: Polizei rückt nach Straßenblockade an
Der Vorsitzende der BI „Gesundes Fuchsmühl“ fordert weiterhin den Abbau eines Funkmasts. Eine erneute Protestaktion rief die Polizei auf den Plan. Onetz.de, 22.07.2024.07.2020, 19:00 Uhr
Eichendorf: Bei der Kirche in Haid: Klare Absage an Mobilfunkmast
Das Ortsbild würde gestört: dem Markt Eichendorf wurde im Oktober ein Antrag mit einer Unterschriftenliste von Haider Bürgern übergeben, dass der Standort des Funkmasts der Telekom weiter Richtung Westen geplant werden soll. Passauer Neue Presse, 24.07.2024.07.2020, 18:40 Uhr
Sasbach: Ortschaftsrat Obersasbach verweigert Zustimmung zu Funkmast
Ein heikles Thema in Obersasbach: Ortschaftsräte stimmen über den Punkt „Funkmast im Ort” ab. Das zog etwa 70 protestierende Bürger an, die den Mast verhindern wollen. Badische Neueste Nachrichten, 24.07.2023.07.2020, 16:00 Uhr
Wildflecken: Vodafone interessiert sich für Oberbach
Der Bürgermeister plädierte für die Mitnutzung des bestehenden Funkturms der Deutschen Telekom. "Wir wollen verhindern, dass ein weiterer Turm gebaut werden muss", so Kleinhenz. Bereits 2004 wurde ein in der Nähe von Oberbach diskutierter Standort nach heftigen Bürgerprotesten und einer Unterschriftensammlung wieder verworfen.Main-Post, 23.07.2023.07.2020, 12:20 Uhr
Wiesenthau: Bürgerbefragung zum Funkmast: 451 dafür, 438 dagegen
"Recht g‘scheit sind wir jetzt auch nicht", meinte der Bürgermeister in der Sitzung des Gemeinderats, als er das Ergebnis der Bürgerbefragung zum Thema Mobilfunk vortrug. Denn etwa die Hälfte der Bürger hatte sich für und die andere gegen den Bau eines Funkmasts ausgesprochen. infranken.de, 23.07.2023.07.2020, 12:11 Uhr
Stemmen: Geplanter LTE-Mast sorgt für Unruhe - Debatte um Standort
Einige Anwohner betonten während der Einwohnerfragestunde, dass sie zu spät informiert worden seien. Man habe nicht generell etwas gegen den Mast, aber der Standort zwischen Kindergarten und Sportplatz sei nicht akzeptabel, so der Tenor ...Kreiszeitung, 20.07.2023.07.2020, 07:55 Uhr
Schramberg: Bürger fühlen sich übergangen: "Fakten werden geschaffen"
In einem Schreiben wendet sich die Bürgerinitiative (BI) 5G Schramberg an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, an Stadträte und Parteienvertreter. Beatrice Madlo, Gerlinde Freder, Lore Hillmaier sowie Martin und Sandra Kern aus Schramberg wie auch Hans Kurt Rennig aus Schenkenzell fordern darin den "Anspruch auf ausgewogene Information zum 5G-Ausbau" ein.Schwarzwälder Bote, 19.07.2022.07.2020, 11:25 Uhr
Eglfing: Knappes Ja zu Mobilfunkmast
Eglfing sagt „Ja“ zu einem 40 Meter hohen Telekom-Mobilfunkmast, der auch für 5G-Technik verwendet werden soll. Der Bauantrag ging im Gemeinderat aber nur knapp durch. Spielraum gab es nicht: Der Konzern lässt sich auf keine Alternativen ein.https://www.merkur.de/lokales/weilheim/eglfing-knappes-ja-zu-mobilfunkmast-13836037.html22.07.2020, 11:25 Uhr
Schramberg: BI fordert „Ausgewogene Information zu 5G“
In einem „offenen Brief“ haben sich fünf Schramberger und ein Schenkenzeller Bürger an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und die Gemeinderätinnen und -Räte gewandt.https://www.nrwz.de/featured/bi-fordert-ausgewogene-information-zu-5g/26910222.07.2020, 11:20 Uhr
Schlehdorf: Standort für Funkmast gesucht
Ein Funkmast soll in Schlehdorf aufgestellt werden. Aber es gibt noch keinen Standort dafür. Der Bürgermeister ist skeptisch. Angesichts der Unruhe im Ort wegen des Mobilfunkmastens auf dem Rathaus vor rund zwei Jahren sei er sich nicht sicher „ob wir uns das nochmals antun sollen“. merkur.de, 16.07.2017.07.2020, 16:00 Uhr
Da funkt's
Mobilfunkmasten - umstritten bei Anwohnern, gefragt bei Investoren: Statt sie wie bisher oft allein zu nutzen, überlegen die Telekom und ihre Konkurrenten, ihre Funkturm-Firmen abzuspalten oder teilweise zu verkaufen.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobilfunk-da-funkt-s-1.489107617.07.2020, 00:00 Uhr
Rettert: Bürgerinitiative gegen Funkmast an Grillhütte
Schon in wenigen Tagen könnte es so weit sein, dann stimmen die Mitglieder des Retterter Gemeinderats über die Verpachtung eines Grundstücks an die Deutsche Telekom ab. Wie aber steht die lokale Bürgerinitiative (BI) zu dem Vorhaben?Rhein-Lahn-Zeitung Diez, 02.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Leutenbach: Initiative will Telekom umstimmen
BI sucht alternativen Standort für den Mobilfunkturm: Rund 90 Bürger aus Leutenbach haben sich an der Gründungsversammlung der Bürgerinitiative (BI) "Technik und Natur im Einklang" beteiligt. Ziel der BI ist es, mit der Gemeinde und der Deutschen Telekom einen alternativen Standort für den geplanten 34 Meter hohen Mobilfunkmast zu finden. nordbayern.de, 29.06.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Gößweinstein: Bürger gegen Funkmaststandort, LRA untersagt Veranstaltung
In Gößweinstein hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung eines rund 45 Meter hohen LTE-Funkmastes auf Gemeindegrund formiert. Es wurde eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der über 100 Bürger unterschrieben hätten. Update 11.10.20: die Initiative fordert die Gemeinde auf, zu den von ihr genannten Standortalternativen Stellung zu nehmen.infranken.de, 13.07.20nordbayern.de, 11.10.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Loßburg: Diskussion um Mobilfunkausbau geht weiter
Mobilfunkausbau ja oder nein? Jetzt wurde im Gemeinderat beschlossen, dass die Lage ein neutraler Sachverständiger bewerten soll. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, ein gesamtheitliches Mobilfunkkonzept zu entwickeln.Schwarzwälder Bote, 19.06.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Ilshofen: 5G - Bürger trauen Telekom-Mann nicht
Der Kommunalbeauftragte Mobilfunk der Deutschen Telekom versuchte am Informationsabend der Gemeinde, Anwohnern eines geplanten Mobilfunkmastes die Sorgen zu nehmen. Diese waren letztlich enttäuscht, als ihnen klar wurde, dass der Mobilfunkmast im Grunde beschlossene Sache ist.Südwest Presse, 03.07.2016.07.2020, 12:00 Uhr
Hohnstein-Zeschnig: Ärger um Funkmast geht in nächste Runde
Ohne Handy geht heute nichts mehr. Rund um Hohnstein entbrennt derzeit aber ein Streit um Mobilfunkmasten. Stadt und Bürgerinitiative bieten eine Lösung an. Sächsische Zeitung, 06.07.2016.07.2020, 10:10 Uhr
5G-Ausbau: Netzbetreiber beklagen zu hohe Mieten für Funkstationen
Bei Standorten von Asfinag, ÖBB und Bundesforstenhttps://www.derstandard.de/story/2000118730281/5g-ausbau-netzbetreiber-beklagen-zu-hohe-mieten-fuer-funkstationen16.07.2020, 09:30 Uhr
München: Es hat gefunkt
Im Süden und Osten des Landkreises schließen sich Gegner des neuen Netzstandards zusammen. Das Netzwerk um B. Fichtner warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren.Süddeutsche Zeitung, 15.07.2002.07.2020, 00:00 Uhr
Bad Königshofen i. Grabfeld: Eyershäuser befürchten Gesundheitsschäden
Die Telekom will rund um Bad Königshofen zwei Mobilfunkmasten errichten. Doch in Eyershausen regt sich Widerstand, 180 Protestunterschriften wurden an den Bürgermeister übergeben. Ob ein Bürgerforum die Wogen glätten kann? Main-Post, 2.7.2029.06.2020, 00:00 Uhr
Techentin: Funkmast ist zu nah und zu hoch
Monika M. ist sauer. Bereits seit 30 Jahren lebt die Ludwigsluster Unternehmerin mit Starkstromleitung, doch das geplante Projekt überrascht die Ludwigsluster Unternehmerin eiskalt ...Ludwigsluster Tageblatt, 29.06.2028.06.2020, 00:00 Uhr
Warthausen-Birkenhard: Kindertagesstätte in der Nähe: Kommt der Mobilfunkmast doch nicht?
Auf der Birkenharder Turnhalle soll ein Mobilfunkmast errichtet werden, in der Nähe wird ein Kindergarten gebaut. Wie gefährlich sind die Strahlen? Jetzt wird das Thema erneut behandelt.Schwäbische Zeitung, 28.06.2026.06.2020, 00:00 Uhr
Plößberg-Wildenau: Funkmast-Standort verärgert Dorfgemeinschaft
Es formiert sich Widerstand. Rund 20 Wildenauer sind zwar nicht gegen den 28 Meter hohen Funkmasten, den die Telekom am Ortsausgang des Orts Richtung Wurmsgfäll plant. Sie kritisieren den Standort. Ihrer Meinung nach gibt es bessere Standorte für den Mobilfunkmasten, die bürgerfreundlicher wären.Onetz.de, 26.06.2025.06.2020, 00:00 Uhr
Rudersberg: Umstrittenes Projekt - Telekom will 45 Meter-Mobilfunkmast bauen
[...] Die geplante Höhe sorgte indes bei einigen Ausschussmitgliedern für Unmut. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Bogusch (Rudersberger Bürger) forderte die Verwaltung dazu auf, das Thema endlich mit den Bürgern zu diskutieren. Und erneuerte seinen Wunsch nach einem Vorsorgekonzept der Gemeinde zum Mobilfunk.zvw.de, 25.06.2024.06.2020, 00:00 Uhr
Wettenberg: Anwohner fordern Mitspracherecht in Sachen Mobilfunkmast
Der neue Mobilfunkmast auf dem Gelände des Krofdorfer Sportplatzes "Seeküppel" ist schon fast fertig. Rechtlich gibt es nichts zu bemängeln. Die Anwohner kritisieren allerdings die mangelnde Kommunikation. Gießener Anzeiger, 24.06.2023.06.2020, 00:00 Uhr
Hohenfels: Zu hohe Strahlenbelastung oder Daseinsfürsorge?
Die Debatte über mögliche Mobilfunkmasten geht weiter, diesmal betrifft es die Ortsteile Liggersdorf und Mindersdorf: die Telekom stellt erneut Anfrage zu Standorten, der Gemeinderat will zunächst Infos einholen und eine Bürgerbefragung könnte nach Ferien kommen.Südkurier, 23.6.2021.06.2020, 00:00 Uhr
Neuburg a. Rhein: Bürger laufen Sturm gegen Funkmast
Neuburger Bürger sind empört: Sie wollen keinen Funkmast im Ort, der höher als der Kirchturm sein wird. Der Gemeinderat hat dazu grünes Licht gegeben. Nun sind die Einwohner gegen die Pläne auf die Straße gegangen. Sie haben Redebedarf.Die Rheinlandpfalz, 21.06.2019.06.2020, 00:00 Uhr
Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Demonstration gegen Mobilfunksmog nn
Vor 10 Jahren wurde im Ort wurde gegen Mobilfunkantennen auf Hausdächern protestiert, eine Initiative hatte sich gebildet, ein Landtagsabgeordneter unterstützt. Die Grünen hatten ein Mobilfunkkonzept angestoßen, seither sind auch Messungen durch das Umweltinstitut München erfolgt. Jetzt steht ein LTE-Mobilfunkmast auf dem Bahngebäude der Deutschen Bahn, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium Höhenkirchen (in ca. 80 Metern Entfernung).Merkur18.06.2020, 00:00 Uhr
Welzheim: Bürgerinitiative will Mobilfunk-Mast verhindern
Der im Stadtteil Breitenfürst geplante Mobilfunkmast sorgt weiter für Kontroversen. Zum einen gibt es eine Online-Petition, die sich dafür ausspricht „nicht abgehängt zu werden“, zum anderen eine Bürgerinitiative und ebenfalls eine Online-Petition, die "NEIN" zum Mobilfunkmast in Breitenfürst sagt.zvw.de, 18.06.2012.06.2020, 00:00 Uhr
Bottrop-Kirchhellen: Anwohner wehren sich gegen Funkmast am Vossundern - mit Erfolg
Anwohner hatten die Errichtung eines Funkmastes am Vossundern in Grafenwald kritisiert, die SPD hatte das Thema in die Politik gebracht. Jetzt gab es gute Nachrichten von der Stadt. Dorstener Zeitung, 12.06.2007.06.2020, 00:00 Uhr
Michelbach a.d. Bilz: Skandalöses Vorgehen von Telekom und Grundstückseigentümer
Gegen den mehrfach geäußerten Willen von Bevölkerung und Gemeinderat soll der Hauptort der 3400-Seelen-Gemeinde alleine von der Telekom mit 21 Antennen bestrahlt werden – einzige Ausnahme: der Grundstücksverpächter.diagnose:funk Artikel zur Chronologie, 07.06.2005.06.2020, 09:05 Uhr
Eine Werbekampagne soll den Deutschen die Angst vor Handymasten nehmen
Verkehrsminister Scheuer will dafür sorgen, dass neue Funkmasten schneller genehmigt werden. Dabei soll auch eine neue Behörde helfen.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/telekommunikation-eine-werbekampagne-soll-den-deutschen-die-angst-vor-handymasten-nehmen/25880306.html?ticket=ST-435464-uALUZQwQzXR6XqyiLQQr-ap303.06.2020, 00:00 Uhr
Owingen-Billafingen: Bürgeranfrage wegen 5G
Eine Mitbürgerin erkundigte sich in der Ortschaftsratssitzung nach dem Stand des Mobilfunkgutachtens. Sie bittet den Ortschaftsrat einen Mobilfunk-Masten sowie die 5G Technik zu verhindern. Dazu erklärte der Ortsvorsteher, dass eine 5G Technik in Billafingen weder geplant noch von Betreibern angefragt wurde, und vom Ortschaftsrat im Moment auch nicht gesehen wird. Nach wie vor spricht sich aber das Gremium mehrheitlich für den Ausbau der Mobilfunktechnik in Billafingen unter Berücksichtigung des Vorsorgekonzeptes aus. Mitteilungsblatt der Gemeinde, 13.6.2030.05.2020, 08:35 Uhr
Schorndorf: Mobilfunk-Konzept gegen Strahlenbelastung
Schorndorf bekommt ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept, das hat der Gemeinderat gegen die Empfehlung der Verwaltung entschieden. Diese Beweggründe hat die Mehrheit im Kommunalparlament. Das sagt die Verwaltung.Stuttgarter Zeitung, 30.05.2030.05.2020, 07:50 Uhr
Oßweil: Neuer Ärger um Sendemast
Wirtschaftsministerium fordert Stadtverwaltung auf, Baugenehmigung zu erteilenLudwigsburger Kreiszeitung über den Stress zwischen Wirtschaftsministerium, der Stadt Ludwigsburg und dem Petitionsausschuss13.05.2020, 11:30 Uhr
Region stimmt Mobilfunkmasten zu
Um das Mobilfunknetz auszubauen, werden auch auf Freiflächen, die eigentlich von Bebauung freigehalten werden sollen, neue Masten errichtet. Dafür hat die Region nun an zwei Standorten Ausnahmegenehmigungen erteilt.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lichtenwald-und-muehlhausen-im-taele-region-stimmt-mobilfunkmasten-zu.325e7b27-94f3-4fdb-a63d-993fd7ad0a0a.html05.05.2020, 00:00 Uhr
Wald: Zu nah, zu hoch: Ärger um geplanten Mobilfunkmast am Friedhof
Die Telekom will über das Unternehmen Deutsche Funkturm in Wald einen neuen Mobilfunkmasten aufstellen, das Fürstenhaus Hohenzollern hat dafür ein Grundstück am Friedhof zur Verfügung gestellt. Bei den Anwohnern ist der Ärger groß: Der Mast sei mit 40 Metern zu hoch und zu nah an den ersten Häusern geplant. Auch die Verwaltung bat das Unternehmen, den Masten etwas weiter vom Ort weg zu bauen – ohne Erfolg. Die Anfrage wurde ohne Begründung abgelehnt.Südkurier, 05.05.2021.04.2020, 06:25 Uhr
Bitkom präsentiert Studie zur Akzeptanz von Mobilfunkmasten
Bürger sind beim Netzausbau gespalten Präsident Berg: Neuer 5G-Standard braucht mehr Aufklärunghttps://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Studie-zur-Akzeptanz-von-Mobilfunkmasten20.04.2020, 11:55 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Mobilfunkmasten mitten im Dorf stoßen auf Protest der Bevölkerung
Bürger und Anwohner kritisieren aus Sorge vor hoher Strahlenbelastung eine Mobilfunkanlage in Birkendorf und fordern einen alternativen Standort.Südkurier, 19.4.202016.04.2020, 00:00 Uhr
Sauerlach: Widerstand gegen Sendemasten in Kleineichenhausen
Anwohner befürchten einen Wertverlust ihrer Immobilien und gesundheitliche Schäden - und sammeln Unterschriften gegen die Pläne der Deutschen Telekom ...Süddeutsche Zeitung, 07.04.2006.04.2020, 18:20 Uhr
Anschläge auf Sendemasten: 5G würde Corona verbreiten
Mobilfunk-Sendemasten werden angezündet. Die Täter behaupten, dass die neue 5G-Mobilfunktechnik das Coronavirus Sars CoV2 verbreiten würde. Das sagt Telefónica zur Lage in Deutschland.https://www.pcwelt.de/news/Anschlaege-auf-Sendemasten-5G-wuerde-Corona-verbreiten-10786958.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3636468&pm_cat%5B0%5D=Mobilfunk&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175442753831877&lid=1447577&pm_ln=329.03.2020, 00:00 Uhr
Dürrholz-Daufenbach: Sendemast gebaut - Anwohner wehren sich
Nachdem der Mast steht, laufen Anwohner dagegen Sturm. In einem Brief an die Kreisverwaltung wird ein sofortiger Stopp verlangt. NR-Kurier, 29.03.2028.03.2020, 08:15 Uhr
Krebs und Insektensterben? Widerstand gegen 5G-Funkmast
In unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung in Reit bei Saaldorf-Surheim (Landkreis Berchtesgadener Land könnte demnächst ein rund 30 Meter hoher Funkmast errichtet werden. https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Krebs-und-Insektensterben-Widerstand-gegen-5G-Funkmast-3633725.html08.03.2020, 00:00 Uhr
Nordheim-Nordhausen: Geplanter Funkmast besorgt Einwohner
Ein Funkmast soll wenige Meter vom Kindergarten in Nordhausen angebracht werden. Mütter und Anwohner sind besorgt und veranlassen eine Petition. Einspruch beim Landratsamt ist auch eingelegt.Heilbronner Stimme, 08.03.2006.03.2020, 00:00 Uhr
Aubstadt: Mobilfunk - Vorträge zum persönlichen Strahlenschutz
Die vor einigen Monaten gegründete Bürgerinitiative „Mobilfunk – aber mit Maß und Ziel“ lädt zu einer Infoveranstaltung ein. Es sind mehrere Vorträge geplant. Main-Post,05.03.2020, 00:00 Uhr
Icking: Mobilfunkausbau - UBI schreibt offenen Brief an Markus Söder
Der Mobilfunkausbau ist in Icking schon länger ein heißes Thema. Jetzt hat die UBI einen offenen Brief an Ministerpräsident Söder geschrieben. Forderung: Die „massiven Ängste“ der Bevölkerung ernst zu nehmen.merkur.de, 21.02.2005.03.2020, 00:00 Uhr
Duggendorf: Mast sorgt für Verdruss
Bewohner einer Ferienhaussiedlung fordern die Verlegung des geplanten Standorts. Eine Alternative wird untersucht. Mittelbayerische.de, 22.2.2004.03.2020, 00:00 Uhr
Landau a.d.Isar: Ein Missverständnis? Funkmast-Ärger in Zeholfing
Zahlreiche Bedenkenträger nutzten die Gelegenheit, um dem Bürgermeister beim Dorferneuerungstermin ihren Unmut in der Funkmast-Angelegenheit kundzutun. Befürchtet werden eine erhebliche Strahlenbelastung und eine Wertminderung für Häuser ...Dingolfinger Anzeiger, 04.03.2027.02.2020, 00:00 Uhr
Neufahrn: Fürholzen ärgert sich über einen neuen Mobilfunkmasten
Die Fürholzener sind sauer: In unmittelbarer Nähe ihres Dorfs wurde ein Mobilfunkmast aufgestellt. "Höher als die Kirche": schon allein optisch ist das "Bauwerk" den Leuten ein Dorn im Auge. Sorge macht den Menschen aber auch die mögliche Strahlenbelastung, denn die Entfernung zu den Wohnhäusern beträgt weniger als 200 Meter. Süddeutsche Zeitung, 18.02.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Bergneustadt: Kein weiterer Mobilfunkmast auf dem Schuldach
Die Bergneustädter Politik will verhindern, dass noch ein Mobilfunkunternehmen seine Sendeanlage auf das Dach der örtlichen Realschule setzt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt waren sich einig: Dass es unmittelbar über den Köpfen so vieler Kinder strahlt, sei eh ein Unding. Oberbergische Volkszeitung, 13.2.2023.02.2020, 09:00 Uhr
Murg: Der Ortschaftsrat Hänner hat ein Zeichen gegen Mobilfunk gesetzt
Der Ortschaftsrat Hänner lehnt den Bau eines Mobilfunkmasten ab. Den Ausschlag für diese Entscheidung geben gesundheitliche Risiken durch die Strahlung, die Betroffene und Umweltmedizinerin Barbara Dohmen in der Sitzung schildern.Südkurier, 19.2.2019.02.2020, 00:00 Uhr
Gößweinstein-Wichsenstein: Bewohner machen gegen Funkmast mobil
Der Bauausschuss hat dem Bauantrag zur Errichtung eines 30 Meter hohen Mobilfunkmastes nahe Wichsenstein ohne Diskussion und einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Dagegen formiert sich nun Widerstand: eine Bürgerinitiative wurde gegründet. nordbayern.de, 19.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Barnstedt: Funkstille zwischen Anwohnern und Bürgermeister
Anwohner am Butterberg kritisieren einen geplanten Mobilfunkmast und haben eine Bürgerinitiative gegründet. Sie machen sich Sorgen um ihre Gesundheit.Landeszeitung.de, 2.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Gschwend: Bürger äußern Kritik an geplantem Mobilfunkmast
Mehr als 60 Personen kommen zum öffentlichen Informationsabend über die Errichtung eines Mobilfunkmastes zwischen Schlechtbach und Birkenlohe. Die Kritik aus dem Publikum orientierte sich zunächst an der viel zu späten Beteiligung gegenüber der Bevölkerung. Südwest Presse, 31.1.2016.02.2020, 00:00 Uhr
Starnberg-Söcking: Drei Mobilfunkmasten für Söcking sind genug
Drei Standorte sollen künftig für die Mobilfunkversorgung in Söcking ausreichend sein: der bestehende Mast am Alersberg, die im Bau befindliche Anlage am Höhenweg und ein neuer Mast südlich der Friedhofstraße. Dipl.-Ing. Hans Ulrich von der Firma „funktechanalyse.de“ sprach von „Konzeptstandorten“.merkur.de, 16.02.2012.02.2020, 00:00 Uhr
Auerbach: Funkmast am Friedhof stößt bei Bürgern auf Protest
Mit uns nicht. Das war der Tenor im Ortschaftsrat Schnarrtanne, als das Thema Mobilfunkmast zur Debatte stand. Aktuell läuft in Schnarrtanne eine Unterschriftensammlung gegen den geplanten Mobilfunkmast-Standort. Über 50 Einwohner haben bereits gegen den angefragten Standort unterschrieben.Freie Presse, 12.02.2011.02.2020, 00:00 Uhr
Ölbronn-Dürrn: Mobilfunk-Gegner blockieren Netz-Ausbau
Die Angst vor der Strahlenbelastung durch den Mobilfunknetzausbau ist in Ölbronn nicht neu. Bereits 2009 überreichten besorgte Bürger dem damaligen Ministerpräsidenten Oettinger einen Offenen Brief. Protest formierte sich auch, als O2 eine Antenne auf ein privates Gebäude bauen wollte. „Das halbe Dorf war plötzlich gegen mich“, erinnert sich der Eigentümer des Gebäudes ...Badische Neueste Nachrichten, 11.02.20Mühlacker Tagblatt, 25.06.0905.02.2020, 00:00 Uhr
Leverkusen: Funkmast sorgt für Aufregung
Wieso ein Funkmast in ein Wohngebiet gebaut werden muss, fragen sich die Anwohner der Mohlenstraße. Ein Nachbar hat bereits angekündigt gegen die Baugenehmigung klagen zu wollen. Sie sorgen sich vor allem um ihre Gesundheit. Radio Leverkusen, 05.02.202002.02.2020, 16:50 Uhr
Ruf mich nicht an
Die Menschen in Bardenitz verstanden sich eigentlich immer gut - bis ein Handymast gebaut werden sollte. Wie ein Dorf in Brandenburg daran zerbricht, endlich aus dem Funkloch herauszukommen.https://www.sueddeutsche.de/panorama/netzausbau-brandenburg-bardenitz-1.4779540?reduced=true02.02.2020, 00:00 Uhr
Dornstetten: Kritik an geplantem Mobilfunkmast in Aach
Der geplante Mobilfunkmast in Aach an der Stuttgarter und Dietersweiler Straße ist nach Ansicht eines Experten "aus Sicht des Immissionsschutzes ausgesprochen unglücklich".Schwarzwälder Bote, 30.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Rheinstetten-Forchheim: Mobilfunkmast ist Anwohnern zu hoch
Rund ein Dutzend Grundstückseigentümer aus der direkten Nachbarschaft der „Alten Post“ haben jetzt OB Schrempp angeschrieben. Sie beantragen, dass der Gemeinderat den veralteten Bebauungsplan Forchheim-Nord an die heutige Zeit anpasst und baldmöglichst eine Veränderungssperre für das betroffene Gebiet verhängt wird.Badische Neueste Nachrichten, 24.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Schwarzenberg-Bermsgrün: Mobilfunk-Betreiber zieht Antrag zurück
Die Deutsche Funkturm GmbH will in Bermsgrün eine Mobilfunkanlage installieren. Am Haus des Gastes wird daraus nichts; Anwohner sind dagegen.Freie Presse, 23.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Obergriesbach: Wohin damit? Mobilfunkmast erregt die Gemüter
"Ja, aber woanders", steht in roten Buchstaben auf dem Flyer, der in den nächsten Tagen an alle Haushalte in Obergriesbach und Zahling verteilt werden soll. Bürger haben eine Infoveranstaltung geplant.Augsburger Allgemeine, 24.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Auerbach: Rat vertagt Beschluss zu Mast für Mobilfunk
Der Gemeinderat hat einen Bauantrag für die Errichtung eines 40 Meter hohen Stahlgittermastes für Mobilfunkantennen vertagt. Ein Auerbacher hat im Rahmen der Bürgerfragestunde gebeten, auch an mögliche Gesundheitsschädigungen zu denken. Es gebe Studien, die belegen, dass die vom Mobilfunk ausgehende Strahlung zumindest krebsfördernd sein kann, sagte er. Freie Presse, 29.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Uffing: Mobilfunkmast soll fast neun Meter höher als der Kirchturm werden
Der Mobilfunkmast in Uffing soll fast neun Meter höher als der Kirchturm werden. Dies ruft scharfe Kritik hervor.merkur.de, 28.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Esslingen: Streit um Sendemasten
In Zukunft dürfen die Netzanbieter auch Funkmasten auf bestimmten städtischen Gebäuden aufstellen. Statt eines klaren Bekenntnisses, nun auch einen Beitrag zum Ausschöpfen des enormen Innovations- und Wertschöpfungspotenzials, das 5G birgt, leisten zu wollen, dominieren in der Vorlage zum Mobilfunknetz die skeptischen Töne. Stuttgarter Nachrichten 22.01.202026.01.2020, 00:00 Uhr
Jesewitz-Liemehna: Funkturmpläne stoßen auf Widerstand
In Liemehna soll ein Sendemast errichtet werden. Doch die Pläne stoßen auf Widerstand in der Bevölkerung. Und überhaupt seien noch viele Fragen offen, sagt Ortsvorsteher Torsten Klinge. Wie geht es nun weiter?Leipziger Volkszeitung, 18.01.2019.01.2020, 00:00 Uhr
Ense-Lüttringen: Widerstand gegen Funkmast
Gegen die Errichtung eines 36,60 Meter hohen Sendemastens im Außenbereich von Lüttringen regt sich Widerstand im Ort. Eine Bürgerversammlung soll durchgeführt werden. Soester Anzeiger, 10.1.2018.01.2020, 10:55 Uhr
Friedrich Merz (CDU) fordert "maximal-invasiven Eingriff in Bürokratiestrukturen"
Friedrich Merz findet, "Deutschland ist ein fantastisches Land". Damit das so bleibt, müssen nach Ansicht des CDU-Wirtschafts- und Finanzexperten so schnell wie möglich Wachstumsbremsen abgebaut werden. Er will dazu massiv Bürokratiestrukturen abschaffen - und auf jede Schule einen Funkmast bauen.https://web.de/magazine/politik/friedrich-merz-cdu-ludwig-erhard-gipfel-maximal-invasiven-eingriff-buerokratiestrukturen-34352846https://www.n-tv.de/politik/Merz-warnt-vor-Alleingaengen-bei-Klimaschutz-article21515433.html18.01.2020, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendemast-Gegner geben nicht auf
Eine Petition beim Landtag, einen Brief an den Gestaltungsbeirat und ein enger Draht zur Stadtspitze: Die Anwohner des geplanten Sendemastes in Oßweil kämpfen weiter gegen das Bauwerk. Mit Erfolg. Bisher hat die Verwaltung keine Baugenehmigung erteilt.Ludwigsburger Kreiszeitung, 15.01.20Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC