Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Lernverhalten & Schule x Auswahl zurücksetzen
03.02.2021, 17:20 Uhr
China verbietet Smartphones an Grund- und Mittelschulen
China will Smartphones in Schulen generell untersagen.https://www.deutschlandfunk.de/bildung-china-verbietet-smartphones-an-grund-und.2849.de.html?drn:news_id=122340206.11.2020, 05:55 Uhr
Warten auf ein strahlungsfreies Internet
Am Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen ist Internet-Surfen mit Lichtimpulsen schon erprobt worden. Die Technik ist absolut strahlungsfrei. Sie setzt aber die passenden Endgeräte voraus, damit es bei der Flexibilität von Tablets oder Laptops bleibt.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.digitalisierung-warten-auf-ein-strahlungsfreies-internet.93654283-b548-4c4f-8284-8703b62da49c.html17.10.2020, 09:40 Uhr
„Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“
In der Corona-Krise hat die Digitalisierung der Schulen Fahrt aufgenommen. Der Medientheoretiker Ralf Lankau findet, sie greife zu kurz und werde zu einer Kostenexplosion führen. Im Interview fordert er ein Umdenken.https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/unterricht-der-zukunft-digitalisierung-an-schulen-laeuft-falsch-17001163.html26.09.2020, 09:15 Uhr
Schöne finstere Datenwelt
Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist dazu übergegangen, den Covid-19-Erreger in aktuellen Veröffentlichungen nur noch „das digitalisierende Virus“ zu nennen.https://www.untergrund-blättle.ch/digital/die-oekologischen-folgen-der-digitalisierung-6019.html21.09.2020, 12:35 Uhr
„Der Unterricht wird durch diese Digitalisierung nicht besser“
Corona hat die Schulen zur Turbo-Digitalisierung gezwungen. Doch sie setzt falsche Schwerpunkte, sagt der Autor und Lehrer Gottfried Böhme im Interview. Ein Negativbeispiel ist für ihn die sächsische „Korrekturmatrix“.https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/corona-und-bildungsoffensive-diese-digitalisierung-macht-den-unterricht-nicht-besser-16924879.html?printPagedArticle=true#pageIndex_205.08.2020, 09:30 Uhr
Kinder verbringen seit Corona laut Ifo-Studie weniger Zeit mit Schule
Kinder haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie nur noch halb so viel wie üblich mit Schule beschäftigt - insgesamt nur noch 3,6 Stunden pro Tag. Gleichzeitig stieg die Zeit mit Handy, Computerspielen und Fernsehen auf insgesamt 5,2 Stunden täglich.https://www.br.de/nachrichten/meldung/kinder-verbringen-seit-corona-laut-ifo-studie-weniger-zeit-mit-schule,3002f94a305.08.2020, 09:30 Uhr
Folgekosten ausbleibenden Lernens
[...] Geht etwa ein Drittel eines Schuljahres an Lernen verloren, so geht dies über das gesamte Berufsleben gerechnet im Durchschnitt mit rund 3–4% geringerem Erwerbseinkommen einher.https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-06-vorab-woessmann-corona-schulschliessungen.pdf18.03.2020, 08:40 Uhr
Das abstürzende Klassenzimmer
Deutsche Schulen sollen im Eiltempo digitalisiert werden. Ob das wirklich eine gute Idee ist? Der Blick in die USA zeigt, dass die Schulen dort deutlich weiter – und recht ernüchtert sind.https://www.heise.de/tr/artikel/Das-abstuerzende-Klassenzimmer-4681759.html#27.02.2020, 10:10 Uhr
"Konzentrationskiller": Lehrer fordern Handyverbot an Schulen
Lehrergewerkschaft möchte "restriktiveren Umgang". In Oberösterreich dürfen Schulen die Regeln selbst festlegenhttps://www.nachrichten.at/oberoesterreich/konzentrationskiller-lehrer-fordern-handyverbot-an-schulen;art4,323132312.12.2019, 13:30 Uhr
Learning Analytics und Big Data in der Bildung
Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogrammshttp://www.aufwach-s-en.de/wp-content/uploads/2019/12/hartong_learning-analytics_2019_web.pdf06.11.2019, 03:55 Uhr
Achtklässler haben bei der Digitalkompetenz nichts dazugelernt
Deutsche Schüler sind in Sachen Digitalkompetenz weiterhin nur Mittelmaß. Die Kultusminister hoffen auf die Wirkung des Digitalpakts. Doch die Icils-Studie zeigt: Der Umgang mit digitalen Geräten allein hilft nicht weiter. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bildung-schueler-haben-bei-digitalkompetenz-nichts-dazugelernt-16469645.html06.11.2019, 03:50 Uhr
„Die Digitalisierung der Bildung dient nicht den Kindern, sondern der IT-Branche“
Der Digitalpakt soll den Unterricht der Zukunft gestalten. Aber er hat Schatten, warnt Dr. Matthias Burchardt, Akademischer Rat an der Universität zu Köln.https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/twistringen-ort47316/matthias-burchardt-ueber-schattenseiten-digitalen-bildung-13190144.html22.10.2019, 15:20 Uhr
Digitale Aufrüstung der Schule
Im Südtiroler Landtag wurde heute ein Antrag der SVP zur digitalen Aufrüstung der Schulen angenommen.https://www.suedtirolnews.it/politik/digitale-aufruestung-der-schule10.10.2019, 15:40 Uhr
Eltern wollen Handyverbot in der Schule
Das Smartphone gehört für die meisten Kinder zu ihrem Alltag dazu. Darum ist es auch in der Schule fast immer dabei. Hier wünschen sich aber 76 Prozent der Eltern ein Handyverbot. Das ergab eine repräsentative Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eltern-wollen-handyverbot-in-der-schule/?wt_zmc=dis.int.tc.zeitde.Handyverbot.ddsp.bild_text_teaser_wissen.Handyverbot.x&utm_medium=dis&utm_source=zeitde_tc_int&utm_campaign=Handyverbot&utm_content=ddsp_bild_text_teaser_wissen_Handyverbot_x10.10.2019, 15:30 Uhr
Gefahr durch WLAN-Strahlung in Kitas und Schulen?
Ein WLAN sollte in Schulen und Kitas auf keinen Fall installiert werden. Davor warnt nun erneut eine Verbraucherorganisation. Über 100 Studien weisen demnach Gesundheitsgefahren nach. https://kommunal.de/wlan-strahlung08.10.2019, 10:35 Uhr
Wenn Kinder zu früh auf Tablets wischen
– Es geht um die senso-motorische Integration: Erst das aktive Zusammenspiel von Sinneserfahrungen (senso) und körperlicher Betätigung (motorisch) schafft die Grundlagen, damit sich Kinder geistig entwickeln.https://www.nachhilfeschulen.org/index.php?Stimmen19.09.2019, 14:50 Uhr
Ihr Geschäft ist die Digitalisierung
Schul-Digital-Pakt: Bildungs-Stiftungen planen den „Systemwechsel“. Die Konzerne, die hinter ihnen stehen, leben von Bildungsmedien und Internetanschlüssen.https://www.tagesspiegel.de/wissen/bildungsstiftungen-ihr-geschaeft-ist-die-digitalisierung/25020550.html10.09.2019, 08:20 Uhr
Australia: Secure Storage For Schools To Roll Out Mobile Phone Ban
The Andrews Labor Government is investing $12.4 million to deliver the resources schools need to securely store student mobile phones, ahead of the state-wide school ban starting next year.https://www.premier.vic.gov.au/secure-storage-for-schools-to-roll-out-mobile-phone-ban/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.premier.vic.gov.au%2Fsecure-storage-for-schools-to-roll-out-mobile-phone-ban%2F05.09.2019, 10:20 Uhr
Schlechte Algorithmen bewerten Prüfungen von Millionen Schülern
Die USA setzen immer mehr auf KI-unterstützte Bewertungen. Kritiker orten einfache Maßnahmen, um das System zu täuschen – zudem würden Vorurteile verstärkthttps://www.derstandard.at/story/2000108041697/schlechte-algorithmen-bewerten-pruefungen-von-millionen-us-schuelern?ref=rec06.08.2019, 18:55 Uhr
Mikros im Klassenzimmer Smartphones: Dürfen Eltern heimlich den Unterricht mithören?
Lehrer klagen, dass Schüler heimlich gefilmte Videos von Lehrern ins Netz stellen. Auch Eltern von mutmaßlichen Mobbing-Opfern überlegen, über das Smartphone ihres Kindes heimlich im Unterricht zu lauschen, ob ihrem Kind durch Lehrer oder Mitschüler Unrecht geschieht.https://www.mopo.de/ratgeber/familie/mikros-im-klassenzimmer-smartphones--duerfen-eltern-heimlich-den-unterricht-mithoeren--3292469627.07.2019, 09:40 Uhr
Kulmbach: Ausschuss will Experten hören
Im Schulausschuss des Landkreises ging es um WLAN und Mobilfunk. Einem Antrag der Grünen mochte sich das Gremium nicht anschließen.https://www.frankenpost.de/region/kulmbach/Ausschuss-will-Experten-hoeren;art83417,682954019.07.2019, 08:35 Uhr
Victoria to ban mobile phones in all state primary and secondary schools
Education minister James Merlino announces move aimed at reducing classroom distraction and cyberbullyinghttps://www.theguardian.com/australia-news/2019/jun/25/victoria-to-ban-mobile-phones-in-all-state-primary-and-secondary-schoolshttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.theguardian.com%2Faustralia-news%2F2019%2Fjun%2F25%2Fvictoria-to-ban-mobile-phones-in-all-state-primary-and-secondary-schools19.07.2019, 08:35 Uhr
New Law Asks California Schools Ban Smartphones In Classrooms
California public and charter schools can now ban students from using smartphones in class and at school, except under certain circumstances.https://gooddaysacramento.cbslocal.com/2019/07/08/california-school-smartphone-ban/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fgooddaysacramento.cbslocal.com%2F2019%2F07%2F08%2Fcalifornia-school-smartphone-ban%2F18.07.2019, 22:25 Uhr
Ban mobile phones and wireless networks in schools, say European leaders
Mobile phones and computers with wireless internet connections pose a risk to human health and should be banned from schools, a powerful European body has ruled.https://www.telegraph.co.uk/technology/mobile-phones/8514380/Ban-mobile-phones-and-wireless-networks-in-schools-say-European-leaders.html14.05.2019, 12:45 Uhr
„Eine Grundschule ohne Tablets ist das Gegenteil von weltfremd“
Paula Bleckmann, Expertin für Computerspielsucht, erklärt, warum es für das frühe Lernen Wichtigeres gibt als WLAN, Smartboards und Vokabeltrainer auf dem Smartphone.https://www.fr.de/wissen/schule-smartphone-tablet-digitales-lernen-interview-12255862.htmlhttps://www.hna.de/welt/wlan-tablet-smartphone-schulen-medienpaedagogin-zr-12258527.html10.04.2019, 08:50 Uhr
Fast die Hälfte aller Schüler kann nicht gut schreiben
Ursachen: Fehlende Routine und Digitalisierung https://www.mdr.de/kultur/handschrift-wird-schlechter-studie-100.htmlhttps://rp-online.de/panorama/deutschland/handschrift-schueler-verlernen-das-schreiben-mit-der-hand-lehrer-schlagen-alarm_aid-37997377https://www.br.de/nachrichten/bayern/besorgte-lehrer-schuelern-fehlt-fluessige-handschrift,RN9ZzUC08.04.2019, 12:05 Uhr
iDisorder
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Erziehungswesen.https://www.erziehungskunst.de/artikel/digitalisierung/idisorder/04.04.2019, 10:30 Uhr
Digitale Schule – warum die Kluft zwischen Arm und Reich anders verläuft, als man dachte
High-Tech-Eltern verordnen ihrem Nachwuchs eine Kindheit ohne Bildschirm. Die öffentlichen Schulen für die Armen setzen auf digitales Lernen. Der digitale Gap sieht heute ganz anders aus, als man noch vor kurzem dachte.https://www.stern.de/digital/digtal-gap---die-armen-kinder-bekommen-tablets-zum-spielen--die-reichen-eine-gute-ausbildung-8634356.html28.03.2019, 11:10 Uhr
Smartphone-Verbot an Oberschule Leisnig
Fünftklässler vergessen in der Pause Essen, Trinken und den Gang zur Toilette – weil sie am Smartphone daddeln müssen. An der Apian-Oberschule Leisnig ist nun Schluss damit.http://www.lvz.de/Region/Doebeln/Handy-aus-Smartphone-Verbot-an-der-Oberschule28.03.2019, 11:05 Uhr
Smartphones beeinflussen Alltag in Schule und Familie:
Experte gibt Eltern Tipps zum vernünftigen Umgang mit den Gerätenhttps://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/markdorf/Smartphones-beeinflussen-Alltag-in-Schule-und-Familie-Experte-gibt-Eltern-Tipps-zum-vernuenftigen-Umgang-mit-den-Geraeten;art372484,1009587926.03.2019, 11:25 Uhr
Digitale Schule – warum die Kluft zwischen Arm und Reich anders verläuft, als man dachte
High-Tech-Eltern verordnen ihrem Nachwuchs eine Kindheit ohne Bildschirm. Die öffentlichen Schulen für die Armen setzen auf digitales Lernen. Der digitale Gap sieht heute ganz anders aus, als man noch vor kurzem dachte.https://www.stern.de/digital/digtal-gap---die-armen-kinder-bekommen-tablets-zum-spielen--die-reichen-eine-gute-ausbildung-8634356.html26.03.2019, 09:40 Uhr
California May Ban All Smartphones At Schools
California wants all school districts to come up with smartphone policies, including banning or restricting when students can use the phones at school or on school grounds.https://sacramento.cbslocal.com/2019/03/22/smartphone-school-ban/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fsacramento.cbslocal.com%2F2019%2F03%2F22%2Fsmartphone-school-ban%2F11.03.2019, 16:40 Uhr
Datenschützer orten Einsatz von "Schatten-IT" an Österreichs Schulen
Arge Daten: Durch "sonderbare IT-Lösungen" würden Schüler-, Lehrer- und Elterndaten im "datenschutzrechtlichen Niemandsland" landen - derstandard.at/2000099080359/Datenschuetzer-orten-Einsatz-von-Schatten-IT-an-Oesterreichs-Schulenhttps://derstandard.at/2000099080359/Datenschuetzer-orten-Einsatz-von-Schatten-IT-an-Oesterreichs-Schulen11.03.2019, 10:20 Uhr
WLAN in Schulen kontrovers diskutiert
Digitalisierung: Kritische Stimmen befürchten, dass die flächendeckende WLAN-Ausstattung der Gebäude eine Gesundheitsgefährdung für Schüler und Lehrer mit sich bringen könnte.https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/enger/22346488_WLAN-in-Schulen-kontrovers-diskutiert.htmlhttp://keinfunkamgym.de/schulen-ohne-wlan/https://www.nordbayerischer-kurier.de/inhalt.wlan-in-der-schule-bn-warnt-vor-gefahr.0beecd81-c7e3-4ec1-8cdd-99524740d442.html08.03.2019, 09:10 Uhr
Wi-Fi in Schools: Experimenting With the Next Generation
Commercial wireless systems expose children to nation's highest radiation levelshttps://www.theepochtimes.com/wi-fi-in-schools-experimenting-with-the-next-generation_2808921.htmlhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.theepochtimes.com%2Fwi-fi-in-schools-experimenting-with-the-next-generation_2808921.html04.03.2019, 10:40 Uhr
Über den Irrweg einer «digitalen Bildung»
Veranstaltung der Elterninitiative Baden-Württemberghttps://www.zeit-fragen.ch/de/ausgaben/2019/nr-5-26-februar-2019/ueber-den-irrweg-einer-digitalen-bildung.html04.03.2019, 09:50 Uhr
Wi-Fi in Schools: Experimenting With the Next Generation
Commercial wireless systems expose children to nation's highest radiation levelshttps://www.theepochtimes.com/wi-fi-in-schools-experimenting-with-the-next-generation_2808921.html04.03.2019, 09:45 Uhr
Ökonomie schlägt Pädagogik
»Digitalpakt« ist ein Geschenk für die IT-Industrie und ein Angriff auf das Kindeswohlhttps://www.jungewelt.de/artikel/349787.%C3%B6konomie-schl%C3%A4gt-p%C3%A4dagogik.html05.02.2019, 17:05 Uhr
A Firenze il Tribunale fa spegnere il Wifi a scuola. Un atto straordinariamente innovativo
Und jetzt hat das Gericht von Florenz das WLAN sofort geschlossen, um die Gesundheit eines Minderjährigen zu schützen:https://www.ilfattoquotidiano.it/2019/01/28/a-firenze-il-tribunale-fa-spegnere-il-wifi-a-scuola-un-atto-straordinariamente-innovativo/4916086/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.ilfattoquotidiano.it%2F2019%2F01%2F28%2Fa-firenze-il-tribunale-fa-spegnere-il-wifi-a-scuola-un-atto-straordinariamente-innovativo%2F4916086%2F04.02.2019, 13:10 Uhr
Smartphone-Sucht: Experten warnen vor „Handy-Zombies“ auf Schulhöfen
Schon Grundschüler haben mittlerweile ein eigenes Smartphone. Experten warnen, dass viele Eltern ihre Kinder mit Handys sogar ruhigstellen. Auch an Kasseler Schulen gibt es Probleme.https://www.hna.de/kassel/mitte-kassel-ort248256/smartphones-fuer-kinder-experten-warnen-vor-handy-zombies-11611033.html03.02.2019, 04:25 Uhr
»Digitalpakt« im Vermittlungsausschuss
Der vor Wochen durch die Länder angezettelte Streit dreht sich nicht um die Frage, ob Deutschlands Schulen flächendeckend mit IT-Technik vollgemüllt werden, schon gar nicht, ob das Sinn ergibt. https://www.jungewelt.de/artikel/348159.elektroschrottplatz-schule.html?sstr=digitalpakt22.01.2019, 10:50 Uhr
NICHT! OHNE! MEIN! HANDY!
Erziehung in Zeiten von Smartphone und Social Media ist nicht einfach, aber möglich! Mit unseren Expertentipps und dem Smartphone-Ideen-Guide entspannt sich Ihr Familienalltag https://www.magazin-schule.de/magazin/nicht-ohne-mein-handy/17.12.2018, 13:25 Uhr
Smartphone im Unterricht oder lieber doch nicht?
In vielen Fächern werden spätestens mit dem Digitalpakt Handys und Tablets eingesetzt. Wie geht das? Und was halten die Kinder davon? Eine sechste Klasse stimmt ab. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-12/handyverbot-grundschule-nutzungsverhalten-digitalpakt-pro-contrahttps://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2018/Smartphones-Verdaddeln-wir-unser-Leben,handysanderschule100.html14.12.2018, 10:10 Uhr
Lehrer gegen offenes WLAN
Die Gewerkschaft GEW lehnt ein Netz ohne Jugendschutz ab.http://www.fr.de/frankfurt/medien-lehrer-gegen-offenes-wlan-a-163216211.12.2018, 00:00 Uhr
Großbettlingen: Leserbrief über Gesundheitsschäden durch Mobilfunk
Die Berufsschulen des Kreises rüsten sich für die Digitalisierung. Doch es sei höchste Zeit, ein WLAN-Verbot an Schulen zu fordern (wie die Österreichische Ärztekammer) sowie Vorsorge- und Schutzpolitik (BUND-Bundesdelegiertenversammlung), meint Jürgen Groschupp. Nürtinger Zeitung, 11.12.201804.12.2018, 12:10 Uhr
Digital idiots
Zur Kritik des «Digitalpakts für Schulen»https://hinter-den-schlagzeilen.de/digital-idiots-zur-kritik-des-digitalpakts-fuer-schulen10.11.2018, 17:20 Uhr
„So spät wie möglich in die digitale Welt einsteigen“
Dr. Matthias Burchardt hat eine eher kritische Haltung zu Digitalisierung an Schulen und rät zur Vorsichthttps://www.bkz-online.de/node/118926010.11.2018, 17:20 Uhr
KI@Education: Wann kommt der LehrBot?
Künstliche Intelligenz hat längst Einzug gehalten in unseren Alltag, auch wenn wir das nicht immer merken. Es ist wahrscheinlich, dass auch in der Bildung künftig mehr auf KI gesetzt wird. Wie das aussehen könnte haben wir hier dargelegt.https://www.digitalisierung-bildung.de/2018/11/06/kieducation-wann-kommt-der-lehrbot/30.10.2018, 10:30 Uhr
Ohne Smartphone in die Schule – ja, das geht
An Frankreichs Schulen sind Handys seit September verboten. Und das funktioniert erstaunlich gut. Die Schüler spielen wieder mehr, mobben weniger und sind konzentrierter. https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-10/handyverbot-frankreich-schule-bildung29.10.2018, 09:20 Uhr
Studie: Frühe Handy-Nutzung sorgt für schlechte Mathe-Noten
Wenn Kinder schon früh Smartphones oder andere elektrische Medien nutzen, wirkt sich das negativ auf schulische Leistungen aus. Das geht aus neuen Ergebnissen einer Langzeituntersuchung an der Uni-Klinik Leipzig hervor, sagt Studienleiter Wieland Kiess.http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Studie-Fruehe-Handy-Nutzung-sorgt-fuer-schlechte-Mathe-Noten18.10.2018, 10:50 Uhr
Digitales Lernen: Nur schauen reicht nicht
Die neue Mobilfunkgeneration 5G bietet die einzigartige Chance, das erste absolut sichere Funknetz zu bauen. Doch Experten zweifeln, ob das gelingt.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitales-Lernen-Nur-schauen-reicht-nicht-4193240.html18.10.2018, 10:30 Uhr
PRO und KONTRA: Digitale Medien in der Schule
von Prof. Dr. Julia Knopf (PRO) und Prof. Dr. phil. Ralf Lankau (KONTRA)https://bankenverband.de/blog/pro-und-kontra-digitale-medien-der-schule/18.10.2018, 08:45 Uhr
Ein „strahlender“ Lehrer für mich allein
Einige ketzerische Anmerkungen zur „digitalen Bildungsrevolution“http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=2528817.09.2018, 11:05 Uhr
"Weil ihr auf eure Handys schaut"
Zum Schuljahresbeginn wird auch im Land die Gretchenfrage gestellt: "Wie hast du's mit dem Digitalen?" https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/389/weil-ihr-auf-eure-handys-schaut-5337.html09.09.2018, 09:40 Uhr
Lehrerverband will Handyverbot für Schüler bis 14
Der deutsche Lehrerverband will Handys in Schulen und auf Schulhöfen für Kinder bis 14 Jahren verbieten. Er sieht die Gefahr der Identitäts-Zerstörung im Netz. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Lehrerverband-will-Handyverbot-fuer-Schueler-bis-14-4157482.html31.08.2018, 19:30 Uhr
Einst hatten die Lehrerinnen und Lehrer das Sagen. Wer heute die Schule regiert.
Gibt es ein globales Netzwerk, welches das traditionelle pädagogische Establishment aushebelt und die Ökonomisierung der Schule anstrebt?https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-bildungsindustrielle-komplex-ld.141510930.08.2018, 18:30 Uhr
Wenn der Wirtschaftsminister Bildung „masterplant“
Niedersachsen zeigt mit dem „Masterplan Digitalisierung“ des Wirtschaftsministeriums exemplarisch, was die Fixierung auf Digitaltechnik anrichtet.http://www.aufwach-s-en.de/2018/08/wenn-der-wirtschaftsminister-bildung-masterplant/30.08.2018, 18:25 Uhr
Laptops oder Tablets für Schüler in Niedersachsen als Pflichtausstattung
Das Land Niedersachsen will digitale Endgeräte als Lernmittel in Schulen anerkennen. Bis 2025 sollen Gigabit-Anschlüsse flächendeckend bereitstehen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Laptops-oder-Tablets-fuer-Schueler-in-Niedersachsen-als-Pflichtausstattung-4140258.html23.08.2018, 10:30 Uhr
„Man kann überleben, ohne aufs Handy zu schauen“
Der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) Andreas Fischer fordert ein striktes Handyverbot an Schulen, wie es in Frankreich gerade beschlossen wurde. An südniedersächsischen Schulen hat man mit individuellen Lösungen gute Erfolge erzielt.http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Smartphones-in-der-Schulehttps://www.news4teachers.de/2018/08/medienwaechter-fuer-striktes-handyverbot-an-schulen/20.08.2018, 11:40 Uhr
Laptops oder Tablets für Schüler in Niedersachsen als Pflichtausstattung
Das Land Niedersachsen will digitale Endgeräte als Lernmittel in Schulen anerkennen. Bis 2025 sollen Gigabit-Anschlüsse flächendeckend bereitstehen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Laptops-oder-Tablets-fuer-Schueler-in-Niedersachsen-als-Pflichtausstattung-4140258.html12.08.2018, 18:20 Uhr
Medienwächter fordern striktes Handyverbot an Schulen
Die permanente Nutzung von Smartphones ist der Medienanstalt ein Dorn im Auge. Sie hält ein Handyverbot an Schulen wie in Frankreich für sinnvoll. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Medienwaechter-fordern-striktes-Handyverbot-an-Schulen-4133780.html31.07.2018, 10:40 Uhr
Medienwissenschaftler warnt vor Risiken für Kinder
Gerald Lembke übt im Interview Kritik - Digitale Medien könnten sich negativ auswirkenhttps://www.rnz.de/politik/suedwest_artikel,-festival-digitale-bildung-in-heidelberg-medienwissenschaftler-warnt-vor-risiken-fuer-kinder-_arid,369325.html23.06.2018, 18:35 Uhr
Besser moderne Pädagogik als schädlicher Digital-Hype
Digitale Technik im Unterricht mag mitunter hilfreich sein. Laptops allein aber machen noch keine besseren Schüler - nicht Computer, sondern der Mensch ist des Menschen Lehrer, sagt Laura Pooth.https://www.weser-kurier.de/deutschland-welt/deutschland-welt-politik_artikel,-besser-moderne-paedagogik-als-schaedlicher-digitalhype-_arid,1741673.html11.06.2018, 10:10 Uhr
An Frankreichs Schulen gilt künftig ein Handyverbot
Schaden Smartphones dem Schulklima? Frankreichs Staatschef Macron hat im Wahlkampf ein totales Verbot gefordert. Die Opposition sieht den Vorstoß aber eher als Luftnummer.https://www.focus.de/digital/handy/bildung-an-frankreichs-schulen-gilt-kuenftig-ein-handyverbot_id_9058109.htmlhttp://www.deutschlandfunk.de/frankreich-parlament-beschliesst-handyverbot-an-schulen.1939.de.html?drn:news_id=890814https://science.apa.at/site/kultur_und_gesellschaft/detail?key=SCI_20180608_SCI84268140208.06.2018, 08:00 Uhr
Geplantes Verbot in Frankreich: Ohne Handy in die Schule
Cybermobbing und Handy-Abhängigkeit - diese Probleme hat der französische Bildungsminister auf den Schulhöfen des Landes beobachtet. Deswegen sollen nun Mobiltelefone in Schulen verboten werden. https://www.tagesschau.de/ausland/handy-schule-frankreich-101.html08.06.2018, 08:00 Uhr
Digitale Schule: Hier beginnt das Ende der Kreidezeit
Deutschlands Bildung soll digital werden. Dabei gibt es weder WLAN noch Geld. Ein paar Enthusiasten lassen sich davon nicht schrecken und erfinden ihren Unterricht neu. https://www.zeit.de/2018/24/digitale-schule-bildung-digitalisierung-zukunft-gymnasium04.06.2018, 16:00 Uhr
Bildung vor dem Absturz ins Digi-Tal
Mit der »Digitalen Bildung« steht die Eroberung der Schulen durch digitale Medien bevor. Wer bei der Analyse und Bewertung der Pläne zur Digitalisierung nur fragt: »Nützen digitale Medien im Unterricht?«, verengt den Blick, reduziert ihn auf Methodik und Didaktik und verschließt ihn vor dem Gesamtzusammenhang.https://www.erziehungskunst.de/artikel/zeichen-der-zeit/bildung-vor-dem-absturz-ins-digi-tal/28.05.2018, 08:30 Uhr
Keine Tablets für Schüler
Trotz des geplanten Digitalpakts Schule mit einem Volumen von fünf Milliarden Euro sollen sich Schüler die Tablets für den Unterricht auch in Zukunft selbst besorgen.https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalpakt-keine-tablets-fuer-schueler/22598652.htmlhttps://www.golem.de/news/bundesbildungsminister-kein-geld-fuer-schueler-tablets-im-fuenf-milliarden-digitalpakt-1805-134601.html28.05.2018, 08:30 Uhr
WIFI WARNING
Cancer expert claims school wifi networks could put pupils at risk because they ‘absorb radiation’https://www.thesun.co.uk/news/6387357/cancer-expert-wifi-schools-pupils-radiation/https://www.mirror.co.uk/news/uk-news/school-wifi-networks-could-put-1260218824.05.2018, 11:45 Uhr
Bildung statt Profilbildung
Die EU hat eine neue Verordnung zum Datenschutz erlassen. Wer sie ernst nimmt, müsste die Schulen jetzt vom Netz nehmen. http://www.sueddeutsche.de/bildung/digitalisierung-bildung-statt-profilbildung-1.398880901.05.2018, 10:20 Uhr
Die automatisierte Schule
Ein von Milliardären wie Mark Zuckerberg mitfinanziertes Start-up betreibt Hunderte Billig-Privatschulen in Afrika und Asien. Und macht sich damit nicht nur Freunde. Eine Bildungsreise nach Nairobi.https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2017/lernen/die-automatisierte-schule29.04.2018, 21:20 Uhr
Verlernen Kinder, mit dem Stift zu schreiben?
Britische Experten warnen davor, dass immer weniger Kinder einen Stift richtig halten können. Mit der Zunahme von Touchscreens scheint es, dass die Handschrift an Bedeutung verliert - sowohl im täglichen Gebrauch als auch im Bildungsbereich.https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/verlernen-kinder-mit-dem-stift-zu-schreiben/24.04.2018, 14:30 Uhr
Medienmündigkeit ist nicht das Ziel
Digitale Bildung ist ein Programm der Gegenaufklärung. Man diffamiert Kritiker als „Bedenkenträger“ - ein Schimpfwort derer, die lieber handeln als nachzudenken. Ein Gastbeitrag von Nils B. Schulz.http://www.fr.de/wissen/schule-medienmuendigkeit-ist-nicht-das-ziel-a-1489852,018.04.2018, 08:35 Uhr
"Das Tablet ist nur Mittel zum Zweck"
Die Steve-Jobs-Schulen in den Niederlanden wurden als Vorbild für die digitale Zukunft des Lernens gefeiert. Doch nun das Modell steckt in der Krise. http://www.sueddeutsche.de/bildung/2.220/digitalisierung-das-tablet-ist-nur-mittel-zum-zweck-1.394399318.03.2018, 20:30 Uhr
Schule digital - Jetzt soll das Großprojekt auf den Weg kommen
Die Schüler in Deutschland sollen fit gemacht werden für die Digitalisierung - auf pädagogisch wertvolle Weise. Nach längerem Gezerre wollen Bund und Länder auf die Tube drücken. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schule-digital-Jetzt-soll-das-Grossprojekt-auf-den-Weg-kommen-3997860.html08.03.2018, 17:40 Uhr
"Wenn Kinder nur noch wischen, haben sie einen großen Nachteil"
Der Psychiater und Hochschullehrer Manfred Spitzer hat zu einem Rundumschlag gegen die digitale Nutzung im Kindesalter ausgeholt. Dass Tablets in Bildungseinrichtungen ausgegeben werden, sei ein Skandal, sagte Spitzer im Dlf.http://www.deutschlandfunk.de/digitales-klassenzimmer-wenn-kinder-nur-noch-wischen-haben.694.de.html?dram:article_id=41248023.02.2018, 09:45 Uhr
Informatik an Kitas: Kinder sollen digitale Welt verstehen lernen
Kinder sollen möglichst früh spielerisch den Umgang mit der digitalen Welt erfahren. Aus Expertensicht gibt es aber noch Baustellen, nicht nur wegen fehlender technischer Ausstattung in den Kindertagesstätten. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Informatik-an-Kitas-Kinder-sollen-digitale-Welt-verstehen-lernen-3976548.html12.02.2018, 23:00 Uhr
Schul-Laptops und Tablets mindern den Lerneffekt
Schul-Laptops und Tablets mindern den Lerneffekt Laptops, iPads und E-Books, die im Klassenzimmer für schulische Zwecke genutzt werden, beeinträchtigen das Lernen der Schüler negativ. Das zeigt eine aktuelle Studie der Consulting-Firma McKinsey.https://computerwelt.at/news/schul-laptops-und-tablets-mindern-den-lerneffekt/30.01.2018, 13:20 Uhr
Frankreich plant ein umfassendes Verbot
Es war eines der Wahlkampfversprechen von Frankreichs Präsident Macron: ein Handy-Nutzungsverbot für alle Grund-und Mittelschulen des Landes. Ab September 2018, zum Start des neuen Schuljahres, soll es eingeführt werden. An vielen französischen Schulen ist es längst Realität. Viele Lehrer begrüßen das.http://www.deutschlandfunk.de/smartphones-an-schulen-frankreich-plant-ein-umfassendes.680.de.html?dram:article_id=406472https://www.berliner-zeitung.de/panorama/radikaler-schritt-frankreich-plant-handy-verbot-an-schulen-29293974https://rtlnext.rtl.de/cms/absolutes-handyverbot-an-frankreichs-schulen-bis-zur-mittelstufe-geplant-4137258.html30.01.2018, 13:20 Uhr
Nach Frankreichs Verbot: Sollen Handys an deutschen Schulen verboten werden?
In Frankreich dürfen Schüler bald keine Smartphones mehr mit zur Schule nehmen, zu stark behindere die Technik das Lernen. Das sagen Experten zu einem möglichen Verbot in Deutschland.https://www.futurezone.de/netzpolitik/article212854465/Nach-Frankreichs-Verbot-Sollen-Handys-an-deutschen-Schulen-verboten-werden.html28.01.2018, 22:45 Uhr
Wie lebendig kann «digitalisierte Schule» sein?
Auf dem Weg zu einer Schule ohne Lehrer?http://starkevolksschulesg.ch/wie-lebendig-kann-digitalisierte-schule-sein/25.01.2018, 09:45 Uhr
"Schutzranzen"-Projekt kombiniert Kinder-Tracking mit Verkehrssicherheit
Der Bürgerrechtsverein Digitalcourage fordert, dass das Projekt "Schutzranzen" sofort eingestellt wird. Es zeichnet die Bewegung von Grundschulkindern auf. Die Datenschutzaufsicht erwartet von allen Projektbeteiligten "Mäßigung". https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schutzranzen-Projekt-kombiniert-Kinder-Tracking-mit-Verkehrssicherheit-3947907.html14.12.2017, 11:30 Uhr
Frankreich will Smartphones an Schulen verbieten
Frankreichs Regierung will Smartphone-freie Schulen. Bildungsminister Jean Michel Blanquer hat ein entsprechendes Verbot angekündigt, das ab September 2018 gelten soll.https://www.wired.de/collection/life/frankreich-will-smartphones-an-schulen-verbietenhttps://www.heise.de/newsticker/meldung/Frankreich-will-Handyverbot-an-Schulen-ausweiten-3917281.htmlhttp://www.krone.at/60333314.12.2017, 11:20 Uhr
Handys an, Klassenarbeit!
In Frankreich sollen Smartphones aus der Schule verbannt werden. Ein Fehler, denn ein sinnvoller Umgang mit den Geräten muss im Unterricht vorgelebt werden. http://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-handys-an-klassenarbeit-1.3789856https://derstandard.at/2000070161558/Frankreich-Handyverbot-an-Schulen-kommt?ref=rss12.12.2017, 01:25 Uhr
France to ban mobile phones in schools
France's education minister announced on Sunday that mobile phones will be banned from schools in France. https://www.thelocal.fr/20171211/france-to-ban-mobile-phones-in-schools02.12.2017, 08:10 Uhr
Kinder im Stress: Mobilfunk überall – WLAN in jedem Schulzimmer?
Die Vernetzung aller Dinge (“IoT”) steht nun bevor, “AACC” oder “Invasive Computing”. Außerdem soll ein Milliardenprogramm für die Digitalisierung der Schulen mit Computern aufgelegt werden und dazu auch jede Schule ausdrücklich WLAN-Funk erhalten. In jedes Schulzimmer kommt also ein “Miniatur-Funkmast”, denn WLAN ist praktisch eine verkleinerte Spielart des allgemeinen Mobilfunks. https://link.springer.com/article/10.1007/s10357-017-3254-524.11.2017, 15:00 Uhr
Handyverbot an Bayerns Schulen auf der Kippe
Bayerns Schüler können auf das Ende des gesetzlichen Handyverbots hoffen: Viele Lehrer, Eltern und Schüler sind dagegen. Auch in der Politik formiert sich breiter Widerstand - selbst innerhalb der CSU.http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/bayern-handyverbot-in-schulen-steht-auf-der-kippe-a-1179833.html22.11.2017, 11:30 Uhr
Das trojanische Pferd der Moderne
Kinder halten es keine halbe Stunde ohne Smartphone aus. Aber in den Schulen heißt es: digitale Technik, so früh wie nur möglich. Davor warnt das Bündnis für humane Bildung und empfiehlt, den Grundschülern lieber ein Musikinstrument in die Hand zu geben. Damit die Gehirne gesund bleiben. https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/347/das-trojanische-pferd-der-moderne-4731.html22.11.2017, 10:20 Uhr
Wir lassen uns helfen, bis wir dumm sind
Kennen Sie Digital-Noobs? Leute, die nur immer dringend wissen wollen, welchen Knopf sie jetzt gerade drücken müssen. Und am nächsten Tag sagen sie: „Ich hab vergessen, wie das ging.“ Genau so benehmen sich hierzulande ganze Unternehmen! http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/beruf/digitalisierung-helfen-lassen-bis-wir-dumm-sind-15285320.html17.11.2017, 11:26 Uhr
Handschrift vom Aussterben bedroht
Schreiben mit der Hand? Ein Anachronismus im Zeitalter der Digitalisierung - so scheint es. Die Handschrift hat es an den Schulen zunehmend schwer, sich zu behaupten. Der Einsatz der Tastatur wird vielerorts forciert. Doch das bleibt nicht ohne Folge für das Lernen, wie internationale Studien zeigen.http://www.deutschlandfunk.de/schreibunterricht-an-schulen-handschrift-vom-aussterben.1148.de.html?dram:article_id=40080517.11.2017, 11:25 Uhr
Die Digitalisierung des Geistes
Deutsche Professoren rebellieren gegen den vormundschaftlichen IT-Staat http://www.zeitpunkt.ch/index.php/die-digitalisierung-des-geistes13.11.2017, 13:10 Uhr
»Beteiligung der Lehrer findet nicht statt«
Google und Co. versuchen, mit Sachspenden in die Schulen zu kommen. Programme nicht von Lehrplänen gedeckt. Gespräch mit Fabian Kaskehttps://www.jungewelt.de/artikel/321626.beteiligung-der-lehrer-findet-nicht-statt.html10.11.2017, 14:30 Uhr
An Calliope scheiden sich die Geister
Mit Calliope sollen Grundschulkinder lernen, wie ein Computer aufgebaut ist. Die kleine Platine ist für die einen ein Schritt in Richtung digitales Klassenzimmer. Andere sehen Calliope als Interessensprodukt großer Konzerne.http://www.deutschlandfunk.de/minicomputer-im-klassenzimmer-an-calliope-scheiden-sich-die.680.de.html?dram:article_id=39930203.11.2017, 13:19 Uhr
Digitalisierung von Uni und Schule
Bildung muss digital werden, behaupten Politik und Wirtschaft. Ob man so mehr und besser lernt, wird nicht diskutiert. Ralf Lankau, Professor für Medientheorie in Offenburg, bereitet die Entwicklung Sorge. Im Gespräch mit Studis Online beklagt er kollektives Brainwashing, teure Irrwege und das „weltweit größte Experiment am lebenden Objekt“.https://www.studis-online.de/Studieren/art-2049-digitalisierung-interview.php10.10.2017, 15:30 Uhr
Kritik am Schul-Einsatz von Digitalmedien
Jedem Kind ein Tablet, damit es besser lernt? Eine Gruppe von Wissenschaftlern sieht die „Digitalisierungsoffensive“ an den Schulen mit großer Skepsis.http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/kritik-am-schul-einsatz-von-digitalmedien-15863047.html21.09.2017, 10:45 Uhr
Smartphones im Unterricht? Italien denkt darüber nach
Das denkt darüber nach, Schülern die Nutzung der Smartphones zu erlauben. Der Vorstoß des Bildungsministeriums sorgt für Diskussionen.https://www.futurezone.de/digital-life/article211909569/Smartphones-im-Unterricht-Italien-denkt-darueber-nach.html17.09.2017, 22:00 Uhr
Digitales Geräteturnen
Es ist Zeit, dem reflexhaften Ruf nach der digitalen Schule eine pädagogische Reflexion entgegenzusetzen. Warum? Damit die Schulen nicht zur nächsten Reform verdonnert werden, die dann die heute zu kurzsichtige Politik irgendwann wieder zurücknehmen muss. http://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-digitales-geraeteturnen-1.366807014.08.2017, 09:14 Uhr
Digitalisierung der Schule: Auf die Konzepte kommt es an
Smartphone, Computer, YouTube und Konsole: Schüler leben in ihrer Freizeit längst in einer digitalen Welt. In der Schule geht es dagegen weitgehend analog zu. Aber nicht überall.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitalisierung-der-Schule-Auf-die-Konzepte-kommt-es-an-3798842.html09.08.2017, 17:20 Uhr
Hat Wanka den Schulen zu viel Geld versprochen?
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat den Schulen fünf Milliarden Euro versprochen, damit diese den Schülern das digital Lernen und Arbeiten beibringen können. Bund und Länder haben sich daraufhin angestrengt, alles in die Wege zu leiten und Aufgaben verteilt: Berlin stellt die Infrastruktur, die Länder sorgen dafür, dass die Lehrer damit auch umgehen können. Doch Wanka will sich zu diesem Plan nicht bekennen. Die Kultusminister zweifeln öffentlich daran, dass sie das Geld für den Digitalpakt überhaupt hat. http://www.sueddeutsche.de/bildung/digitalisierung-in-der-schule-hat-wanka-den-schulen-zu-viel-geld-versprochen-1.362086806.08.2017, 07:40 Uhr
Wie Apple, Google und Co. ins Klassenzimmer drängen
Google? Apple? Wer kommt Schülern am nächsten? Im Ringen um Milliarden gehen die Digitalkonzerne in die Offensive.http://www.stern.de/digital/digitalisierung-in-schulen--der-kampf-ums-klassenzimmer-7555394.htmlPresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC