Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Datenschutz x Auswahl zurücksetzen
22.09.2020, 09:10 Uhr
Verstößt Tesla gegen Datenschutzregeln?
Tesla will in Berlin bald 500.000 Autos im Jahr bauen. Nach Kontraste-Recherchen überträgt Der E-Mobil-Hersteller Videodaten aus Autos in Deutschland auf Server in den USA.https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/tesla-datenschutz-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE07.07.2020, 19:30 Uhr
Bundeskartellamt warnt: Kaum Datenschutz bei Smart-TVs
Sind Smart-TVs sicher? Das Bundeskartellamt sagt nein. Die Behörde untersucht Smart-TVs von rund 20 Anbietern und warnt vor mangelnder Transparenz und zahlreichen Sicherheitslücken.https://www.datenschutz-praxis.de/fachnews/bundeskartellamt-warnt-kaum-datenschutz-bei-smart-tvs/13.05.2020, 11:40 Uhr
Die Videokonferenz läuft, der Datenschutz nicht
Arbeit im Homeoffice, digitale Behördengänge, Online-Mitgliedschaften – das Internet ermöglicht ein halbwegs normales Leben während der Coronavirus-Pandemie. Doch Datensicherheit ist oft nur zweitrangig. So können Sie sich schützen.https://www.spektrum.de/news/so-ist-datenschutz-auch-waehrend-der-coronavirus-pandemie-moeglich/1732434?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute20.04.2020, 18:05 Uhr
Forscher warnen vor »nie da gewesener Überwachung der Gesellschaft«
Apps können helfen, Sars-Cov-2 einzudämmen. Vor allem zur Kontaktverfolgung bei Covid-19 könnten sie sinnvoll sein. Doch sie bedrohen auch die Privatsphäre von Millionen Menschen, wie Wissenschaftler in einem offenen Brief mahnen.https://www.spektrum.de/news/forscher-warnen-vor-nie-da-gewesener-ueberwachung-der-gesellschaft/172531218.04.2020, 07:05 Uhr
Gesichtserkennung: Mit dem Urheberrecht gegen Clearview vorgehen
Clearview hat ungefragt eine Datenbank mit Gesichtsbildern aufgebaut. Der Medienrechtler Thomas Hoeren erklärt, ob Nutzer Lizenzgebühren verlangen können.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gesichtserkennung-Mit-dem-Urheberrecht-gegen-Clearview-vorgehen-4701160.html?utm_source=pocket-newtab&fbclid=IwAR3sv2PdQ_PY4NJFpUm_FBIyOQ2b7oj7IWgH-DcH3_ADc1WHiSumnQ1hdFI27.02.2020, 10:15 Uhr
Identitätsdiebstahl: Sicherheitsforscher warnen vor grundlegender Lücke in LTE-Netzen
Angreifer könnten sich als andere Personen ausgeben, und in deren Namen auftreten – Allerdings hoher Aufwand notwendighttps://www.derstandard.de/story/2000114840745/identitaetsdiebstahl-sicherheitsforscher-warnen-vor-grundlegender-luecke-in-lte-netzen25.02.2020, 10:25 Uhr
Will Democracy Survive Big Data and Artificial Intelligence?
We are in the middle of a technological upheaval that will transform the way society is organized. We must make the right decisions nowhttps://www.scientificamerican.com/article/will-democracy-survive-big-data-and-artificial-intelligence/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.scientificamerican.com%2Farticle%2Fwill-democracy-survive-big-data-and-artificial-intelligence%2F25.02.2020, 10:20 Uhr
Halt! Nicht das Gesicht!
Gesichtserkennungssysteme sollen uns überall identifizieren – auch das der US-Firma Clearview. Doch ihr Einsatz ist riskant. Wir sollten dringend die Pausentaste drücken.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2020-02/clearview-gesichtserkennung-software-algorithmen-datenschutz20.02.2020, 18:15 Uhr
Forscher warnen vor Sicherheitslücke im LTE-Netz Von Dirk Groß-Langenhoff
Hacker könnten durch eine Sicherheitslücke im LTE-Netz (4G) die Identität anderer Smartphonebesitzer annehmen. Das haben Forscher der Ruhr Universität Bochum jetzt herausgefunden und am Montag (17.02.2020) öffentlich gemacht.https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/forscher-der-rub-finden-sicherheitsluecke-im-handynetz-100.html20.02.2020, 12:25 Uhr
ADAC fordert Datenhoheit für Fahrer moderner Autos
Autohersteller wissen viel über ihre Kunden und ihre Autos. Der Automobilclub fordert mehr Transparenz und Datensicherheit.https://www.heise.de/newsticker/meldung/ADAC-fordert-Datenhoheit-fuer-Fahrer-moderner-Autos-4664650.html20.02.2020, 12:25 Uhr
Armband stört Mikrofone von smarten Lautsprechern
Wissenschaftler haben in den USA ein Gerät entworfen, das mittels Ultraschall sämtliche Mikrofone in der Umgebung stört und um das Handgelenk getragen wird. Unter anderem können smarte Lautsprecher Unterhaltungen nicht mehr verstehen, wenn das Gerät aktiviert ist.https://www.golem.de/news/echo-und-co-armband-stoert-mikrofone-von-smarten-lautsprechern-2002-146671.html17.02.2020, 11:20 Uhr
Hamburger Datenschützer verhängt Bußgeld gegen Facebook
Facebook zahlt 51.000 Euro, weil das Unternehmen den Wechsel des Datenschutzbeauftragten nicht mitgeteilt hat. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hamburger-Datenschuetzer-verhaengt-Bussgeld-gegen-Facebook-4660300.html17.02.2020, 11:15 Uhr
Bayern: Datenschützer warnen vor Datenlecks auch in einzelnen Kliniken
Datenschützer sehen deutliche Defizite bei der IT-Sicherheit manchen Kliniken – die IT-Administrationen seien teilweise viel zu schlecht ausgestattet.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bayern-Datenschuetzer-warnen-vor-Datenlecks-auch-in-einzelnen-Kliniken-4660088.html13.02.2020, 10:45 Uhr
Zeiterfassung per Fingerabdruck ist ohne Einwilligung der Beschäftigten nicht zulässig
Ein Arbeitgeber darf Beschäftigte nicht verpflichten, die Arbeitszeiterfassung per Fingerabdruck vorzunehmen. Eine Abmahnung, die ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter erteilte, der sich weigerte das System zu nutzen, muss aus der Personalakte entfernt werden, entschied das Arbeitsgericht Berlin.https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/datenschutz-zeiterfassung-per-fingerabdruck-zulaessig_76_509656.html10.02.2020, 19:30 Uhr
Eine Netzexpertin verrät, wie Whatsapp uns trotz verschlüsselter Chats überwacht
Whatsapp verschlüsselt seine Chats - und trotzdem erfährt der Konzern bei jedem Klick mehr über uns, als wir denken. Die Netzaktivistin Katharina Nocun erklärt, wie das funktioniert und warum es beinahe unmöglich ist, Konzerne wie Facebook mit falschen Angaben auszutricksen.https://www.stern.de/digital/online/katharina-nocun-ueber-whatsapp---man-sollte-im-zweifel-davon-ausgehen--dass-die-konzerne-alles-sammeln--was-sie-koennen--9124910.html10.02.2020, 19:25 Uhr
Missing Link: Nur ein Verbot bestimmter Algorithmen kann die Demokratie retten
Vom Analysten zum Aktivisten: Roger McNamee hat an Facebook gut verdient. Nun fordert er eine radikale Umkehr und ein Verbot von Amplifizierungs-Algorithmen.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Nur-ein-Verbot-bestimmter-Algorithmen-kann-die-Demokratie-retten-4651750.html10.02.2020, 19:20 Uhr
Die DSGVO wird erst 2020 richtig scharfgestellt
Deutsche Datenschutzbehörden deuteten bereits Ende 2019 an, dass sie den Bußgeldrahmen der DSGVO nun auszuschöpfen gedenken. Für schlampige Unternehmen könnte 2020 ein teures Jahr werden.https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/dsgvo-wird-erst-2020-richtig-scharfgestellt-a-87b25b0b-2562-409a-bd7f-2b7ab439464210.02.2020, 19:10 Uhr
Fotos von jedem dritten Kind in Österreich landen schon vor der Geburt im Netz
30 Prozent der Eltern teilen laut einer aktuellen Untersuchung bereits Ultraschall-Bilder ihrer Sprösslinge. Insgesamt dürften rund 37 Millionen Bilder und Videos von österreichischen Kindern bis sechs Jahren im Netz kursieren.https://www.tt.com/artikel/30715870/fotos-von-jedem-dritten-kind-in-oesterreich-landen-schon-vor-der-geburt-im-netz06.02.2020, 15:40 Uhr
Bequem, aber gefährlich: Das gigantische Risiko der digitalen Wahlen
Bei der ersten Vorwahl der US-Demokraten verzögert sich das Ergebnis - weil per App abgestimmt wurde. Der Trend zur digitalen Wahl brandet immer wieder auf. Obwohl eigentlich alles dagegen spricht.https://www.stern.de/digital/online/digitale-wahlen--bequem--aber-gefaehrlich---ein-gigantisches-risiko-9121872.html06.02.2020, 15:35 Uhr
Hacker knacken smarte Türöffnungssysteme für DDoS-Attacken
Sicherheitsforscher beobachten weltweite Attacken gegen das Zugangssystem eMerge E3 von Nortek Security & Control.https://www.heise.de/security/meldung/Hacker-knacken-smarte-Tueroeffnungssysteme-fuer-DDoS-Attacken-4651888.html04.02.2020, 06:30 Uhr
FDP warnt vor Einsatz von Gesichtserkennung durch deutsche Geheimdienste
Das Bundesinnenministerium will über den möglichen Einsatz von Gesichtserkennung durch deutsche Nachrichtendienste keine Auskunft geben. Die FDP will das nicht hinnehmen.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/clearview-datenbank-fdp-warnt-vor-einsatz-von-gesichtserkennung-durch-deutsche-geheimdienste/25496682.html?ticket=ST-172104-goOrInwYHes75md6wCjG-ap104.02.2020, 06:30 Uhr
„Wir rücken nicht von der Strafe ab. Was wäre das für ein Signal?“
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber kann nicht verstehen, dass sich die deutsche Wirtschaft immer noch über die Datenschutzgrundverordnung beschwert. Hiesigen Telekomfirmen droht er mit dem Beispiel von 1&1.https://www.welt.de/wirtschaft/article205402427/Datenschutz-Ulrich-Kelber-droht-mit-dem-Beispiel-von-1-1.html04.02.2020, 06:30 Uhr
Immer mehr Kinderpornos auf Smartphones von Schülern
"Es ist ein Kampf gegen Windmühlen" sagt die Polizei zu immer mehr kinderpornografischen Inhalten auf den Telefonen von Schülern.https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tatort-handy-immer-mehr-kinderpornos-auf-smartphones-von-schuelern.db977c3a-fdcc-4057-b3ed-2f73cf107522.html30.01.2020, 09:55 Uhr
Hamburger Datenschützer warnt vor Huawei
US-Geheimdienste haben die Bundesregierung vor Huawei gewarnt. Aus Sicht des Hamburger Datenschützers Caspar darf das nicht ohne politische Konsequenzen bleiben.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/aufbau-der-5g-infrastruktur-hamburger-datenschuetzer-warnt-vor-huawei/25489158.html?ticket=ST-3724771-c9z6YTu6wRXSTfh0Kzzp-ap324.01.2020, 09:15 Uhr
Eine Denkpause für die Digitalisierung
Nach dem Cyberangriff auf die Gießener Universität geht es nicht nur um die Überprüfung von Sicherheitstechnologien. Wir müssen offen die Frage diskutieren, wie viel und welche Form von Digitalisierung wir wirklich brauchen – und welche Risiken damit verbunden sind. Ein Gastbeitrag. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-zu-cyberangriffen-eine-denkpause-fuer-die-digitalisierung-16595318.html?premium24.01.2020, 08:30 Uhr
BfDI für Verbot von biometrischer Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
Biometrische Gesichtserkennung im öffentlichen Raum sollte in Europa verboten sein. Der BfDI befürchtet Eingriffe in Grund- und Freiheitsrechte.https://www.heise.de/newsticker/meldung/BfDI-Biometrische-Gesichtserkennung-im-oeffentlichen-Raum-verbieten-4643255.html24.01.2020, 08:30 Uhr
Passwörter zu 515.000 Servern und IoT-Geräten veröffentlicht
Der Betreiber eines DDoS-Dienstes hat eine lange Liste mit Zugangsdaten und IP-Adressen von Servern, Routern und IoT-Geräten veröffentlicht. Die Daten könnten zum Aufbau eines Botnetzwerkes missbraucht werden - oder um die Geräte zu zerstören.https://www.golem.de/news/datenleck-passwoerter-zu-515-000-servern-und-iot-geraeten-veroeffentlicht-2001-146146.html21.01.2020, 20:40 Uhr
Warum automatisierte Gesichtserkennung so gefährlich ist
Ein kleines Unternehmen hat eine gigantische Datenbank mit Milliarden Fotos von Gesichtern aufgebaut. Wie funktioniert das? Wäre das in Deutschland legal? Können sich Nutzer wehren? Neun Antworten zum Fall Clearview.https://www.sueddeutsche.de/digital/clearview-datenschutz-gesichtserkennung-dsgvo-1.4766724?referrer=push16.01.2020, 11:55 Uhr
SICHERERES ONLINE-BANKING MIT LICHT
Wissenschaftler aus Jena und Ilmenau wollen den Austausch sensibler Daten sicherer machen. Das Ziel des Projektes "FastPhoton": Mit einzelnen Lichtteilen bei der Übertragung soll ein unbemerkter Zugriff von außen unmöglich werden. https://www.mdr.de/wissen/sicheres-online-banking-mit-licht-100.html16.01.2020, 11:00 Uhr
Sicherheitslücke auf Servern von deutschen Behörden und Firmen
Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser: Unbekannte haben laut einem Bericht öffentlich gemacht, wie die Software des Netzwerkdienstleisters Citrix gehackt werden kann.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2020-01/it-sicherheit-citrix-sicherheitsluecke-behoerden-firmen14.01.2020, 14:45 Uhr
Was will Facebook mit unseren Dating-Daten?
Daten für die ideale Partnersuche gibt es genug auf Facebook. Doch genau bei Datenschutz hatte Facebook on der Vergangenheit Probleme. Welche Konsequenzen könnte das haben?https://www.spektrum.de/video/was-will-facebook-mit-unseren-dating-daten/1692954?utm_source=SPNW&utm_medium=NL&utm_campaign=SPNW_NL_SCIVIEWS13.01.2020, 15:30 Uhr
Mobilfunk: Sicherheitsrisiko Wi-Fi-Offloading auch bei 5G
Kaum bekannt ist, dass auch beim Mobilfunkstandard 5G automatisch Daten per Wi-Fi-Offloading über öffentliche WLANs übertragen werden können. Das birgt Sicherheitsrisiken.https://www.computerweekly.com/de/meinung/Mobilfunk-Sicherheitsrisiko-Wi-Fi-Offloading-auch-bei-5G12.01.2020, 19:30 Uhr
Diese Technik ist zu gefährlich
Überwachungskameras mit Gesichtserkennung werden verändern, wie die Menschen sich öffentlich bewegen. Die deutsche Politik setzt nun großflächig darauf - doch die Technik gehört verboten.https://www.sueddeutsche.de/digital/gesichtserkennung-biometrie-verbot-1.4751435?sc_src=email_1280975&sc_lid=119986344&sc_uid=b3d2ob1Gfk&sc_llid=33891&utm_medium=email&utm_source=emarsys&utm_content=www.sueddeutsche.de%2Fdigital%2Fgesichtserkennung-biometrie-verbot-1.4751435&utm_campaign=Espresso+am+Abend+12.01.202009.01.2020, 10:30 Uhr
Eine SIM-Karte - viele merkwürdige Funktionen
Eine SIM-Karte meldet unser Smartphone im Mobilfunknetz an - doch der kleine Computer im Chipkartenformat kann deutlich mehr, zum Beispiel TLS oder Java-Applikationen updaten. https://www.golem.de/news/mobilfunk-eine-sim-karte-viele-merkwuerdige-funktionen-1912-145760.html17.12.2019, 06:00 Uhr
E-Scooter: Experten schlagen Alarm - gravierende Verstöße festgestellt
Die E-Scooter überschwemmen seit Monaten das Ruhrgebiet. Doch ganz sorglos sollte man damit nicht sein. Experten warnen vor dem Missbrauch von Daten.https://www.chiemgau24.de/deutschland/e-scooter-experten-schlagen-alarm-gravierende-verstoesse-zr-13248900.html17.12.2019, 05:55 Uhr
Datenschützer nehmen Softwarehersteller ins Visier
Allmählich treten bei der EU-Datenschutz-Grundverordnung Schwachstellen zutage. Was nachgebessert werden sollte, skizzieren deutsche Datenschützer.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/dsgvo-datenschuetzer-nehmen-softwarehersteller-ins-visier/25299152.html?ticket=ST-42406033-wBjFGUtz3P7mH7HsxlWX-ap517.12.2019, 05:55 Uhr
Patientendaten in Gefahr: Kassenärzte sehen Schuld in Berlin
Immer wieder gibt es Berichte über digitale Sicherheitslücken in Arztpraxen. Die bayerischen Kassenärzte sehen die Schuld für die Pannen in Berlin. Die Politik habe es verschlafen, bei der Anbindung der Praxen an ein digitales Netzwerk Vorgaben zu machen. https://www.merkur.de/politik/patientendaten-in-gefahr-kassenaerzte-sehen-schuld-fuer-sicherheitslecks-in-berlin-13287464.html12.12.2019, 13:35 Uhr
BMW-Netzwerk angeblich ausspioniert
BMW soll Ziel von Werksspionage über das Internet geworden sein. Autohersteller sind jüngst anscheinend vermehrt Ziele von Cyberangriffen.https://www.heise.de/newsticker/meldung/BMW-Netzwerk-angeblich-ausspioniert-4607360.html12.12.2019, 11:35 Uhr
Digitale Souveränität: "Wir dulden eine flächendeckende IT-Unsicherheit"
Forscher sehen die Abhängigkeit von ausländischen Konzernen bei Hard- und Software in Europa als besorgniserregend. Huawei auszuschließen bringe aber nichts.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitale-Souveraenitaet-Wir-dulden-eine-flaechendeckende-IT-Unsicherheit-4613096.html12.12.2019, 08:45 Uhr
Gesichtserkennung soll französische Schüler schützen
An einigen französischen Gymnasien soll es künftig mit Kameras ausgestattete Eingangstüren geben. Sie sollen sich nur dann öffnen, wenn das Gesicht eines Schülers automatisch erkannt wurde.https://www.spiegel.de/netzwelt/web/gesichtserkennung-franzoesischen-schulen-datenschuetzer-sind-entsetzt-a-1294099.html12.12.2019, 08:40 Uhr
Mobilfunkvertrag nur noch gegen Gesichts-Scan
Wie Medien wie der "Guardian" und das "Wall Street Journal" berichten, müssen Chinesen, die einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen wollen, sich ab sofort per Gesichts-Scan registrieren.https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/ki-in-china-kunden-ueberwachung-per-gesichtsscan-a-1299428.html26.11.2019, 14:10 Uhr
Sicherheit? Mangelhaft
Smart Homes machen das Leben komfortabler, doch die vernetzten Geräte können leicht gehackt werden. So können private Daten in falsche Hände geraten.https://www.spektrum.de/news/smart-homes-sind-nicht-sicher/1681084?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute22.11.2019, 10:05 Uhr
Für Volkszählung werden in Spanien Standorte von Millionen Handys erfasst
Standortdaten sind besonders sensibel, in Spanien sollen sie nun trotzdem umfassend von allen Nutzern erfasst werden – allerdings anonym, wie es heißt.https://www.derstandard.at/story/2000111227129/fuer-volkszaehlung-werden-in-spanien-standorte-von-millionen-handys-erfasst18.11.2019, 18:30 Uhr
Patientendaten immer mehr in Gefahr
Tausende Arztpraxen sind an das neue Gesundheitsdaten-Netzwerk angeschlossen worden. Dadurch sind aber große Sicherheitslücken entstanden. Einige Praxen wurden bereits gehackt. Unterdessen lockert sich ganz allgemein der Umgang mit Patientendaten.https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/patientendaten-immer-mehr-in-gefahr,RhhZEzG14.11.2019, 09:10 Uhr
Hello, Adele – bist du's wirklich?
Mit Deepfakes wird geblödelt, gehetzt und geputscht. Bedrohen Videos, die vorgaukeln, Stars und Politiker zu zeigen, die Demokratie? Möglich, nur anders, als wir denken. https://www.zeit.de/digital/internet/2019-11/deepfakes-gefaelschte-videos-kuenstliche-intelligenz-manipulation14.11.2019, 09:05 Uhr
Geplantes Gütesiegel für 5G wird kritisiert
Es war ein seltenes Bild, als die drei Auslands-Geheimdienstchefs Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs bei der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar nebeneinander saßen. https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1765253/13.11.2019, 07:20 Uhr
Sicherer als die Polizei erlaubt
Deutsche Sicherheitsbehörden sind besorgt, dass der neue Mobilfunkstandard 5G für sie zu einem ernsthaften Problem werden könnte. https://www.sueddeutsche.de/digital/5g-handy-abhoeren-imsi-catcher-1.4670316?utm_source=pocket-newtab12.11.2019, 08:30 Uhr
Ermittler wollen durch die Vordertür
Verschlüsselte Kommunikation wie E-Mails ist für Ermittler ein Problem. Dabei erlauben die Gesetze umfangreichen Zugriff, wie ein aktueller Fall zeigt: Ein Gericht zwingt einen Anbieter, Daten unverschlüsselt herauszugeben.https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/provider-verschluesselung-101.html12.11.2019, 01:00 Uhr
Die Angst vor Datenmissbrauch
Die EU-Kommission will Sicherheitsbehörden den Zugriff auf Cloud-Daten in allen Mitgliedsstaaten ermöglichen. Kritiker fürchten, unliebsame Politiker, Aktivisten oder Medien könnten ausspioniert werden.https://www.tagesschau.de/ausland/e-evidence-101.html07.11.2019, 10:40 Uhr
Spahn will Daten aller Kassenpatienten ohne Einwilligung für Forschung freigeben
Die Gesundheitsdaten der 73 Millionen gesetzlich Versicherten sollen künftig ohne ihr Einverständnis für die Forschung verwendet werden können. Schon kommenende Woche könnte das Digitale-Versorgungs-Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn im Bundestag beschlossen werden. https://www.focus.de/gesundheit/kassenpatienten-jens-spahn-will-daten-ohne-einwilligung-fuer-forschung-freigeben_id_11302621.html25.10.2019, 06:55 Uhr
Datenethik-Kommission: Verbot von De-Anonymisierung und Profilbildung
Die Datenethik-Kommission empfiehlt, Algorithmen in fünf Risikostufen einzuteilen. Facebook & Co. müssten sich Programmroutinen vorab freigeben lassen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenethik-Kommission-Verbot-von-De-Anonymisierung-und-Profilbildung-4566788.html22.10.2019, 10:00 Uhr
Auf beiden Augen blind
Weltweit führen Regierungen einen Feldzug gegen sichere Kommunikation. Hier erklärt Edward Snowden, warum Verschlüsselung uns nicht nur sicher, sondern auch frei machthttps://www.freitag.de/autoren/the-guardian/auf-beiden-augen-blind?utm_source=pocket-newtab21.10.2019, 12:35 Uhr
Forscher demonstrieren Phishing mit Alexa und Google Home
Mit den Apps für sprachgesteuerte Smarthome-Aktivitäten kommen neue Gefahren - oder besser: altbekannte in neuem Gewand. https://www.heise.de/security/meldung/Forscher-demonstrieren-Phishing-mit-Alexa-und-Google-Home-4559968.html21.10.2019, 12:35 Uhr
Google-Manager Osterloh warnt seine Gäste vor Smart Speakern
Rick Osterloh, Hardware-Chef bei Google, erklärte in einem BBC-Interview, dass er Besucher auf ständig lauschende Geräte in seinem Zuhause hinweist. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Manager-Osterloh-warnt-seine-Gaeste-vor-Smart-Speakern-4561322.html18.10.2019, 09:50 Uhr
Smart-TV-Studie: Amazon Fire TV und Roku sind Datenschleudern
Streaming-Boxen von Amazon und Roku gucken dem Nutzer beim Videoschauen über die Schulter und senden vertrauliche Daten teils unverschlüsselt an Dritte. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-TV-Studie-Amazon-Fire-TV-und-Roku-sind-Datenschleudern-4554240.html18.10.2019, 09:50 Uhr
Das Smartphone: nichts anderes als eine freiwillige elektronische Fussfessel
Techkonzerne überwachen uns auf Schritt und Tritt. Wir bauen uns unser eigenes Datengefängnis, das schon gar keine Mauern mehr braucht, um die Insassen zu kasernieren.https://www.solothurnerzeitung.ch/leben/leben/das-smartphone-nichts-anderes-als-eine-freiwillige-elektronische-fussfessel-13573459518.10.2019, 09:45 Uhr
Amazon-Mitarbeiter werten auch Kamera-Aufnahmen aus – sogar aus dem Schlafzimmer
Amazons Wlan-Kamera soll die eigenen vier Wände vor Einbrechern schützen. Nun kam heraus: Mitarbeiter in Indien und Rumänien werten einige Aufnahmen systematisch aus. Mitunter bekommen sie auch Szene aus den Schlafzimmern zu sehen.https://www.stern.de/digital/technik/amazon-mitarbeiter-werten-auch-kamera-aufnahmen-aus---sogar-beim-sex-8949906.html14.10.2019, 13:05 Uhr
"Deepfakes werden perfekt sein"
In zwei bis drei Jahren werden Videomanipulationen täuschend echt aussehen, warnt Hao Li von der University of Southern California. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deepfakes-werden-perfekt-sein-4549265.html02.10.2019, 18:50 Uhr
Kinder-GPS-Uhren millionenfach ausspionierbar
Sicherheitsforscher haben eine knappe Million ausspionierbarer Kinder-Smartwatch-Tracker im Netz gefunden. c't-Lesern dürfte das bekannt vorkommen.https://www.heise.de/security/meldung/China-Schrott-Kinder-GPS-Uhren-millionenfach-ausspionierbar-4516423.html02.10.2019, 18:50 Uhr
Hunderte Millionen iPhones von Sicherheitslücke betroffen - Apple machtlos
Ein Hacker hat eine Schwachstelle in verschiedenen Apple-Geräten bekannt gemacht. Betroffen sind zahlreiche Modelle, darunter auch das iPhone X und das iPhone 8.https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/checkm8-apple-kann-gravierende-iphone-schwachstelle-nicht-schliessen-a-1289162.html02.10.2019, 18:40 Uhr
Digitaloffensive: CDU will das Prinzip Datensparsamkeit endgültig entsorgen
Digitalisierungschancen sollen nicht länger durch Datenschutz blockiert werden, sagt der CDU-Vorstand. Datensouveränität sei zeitgemäßer. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitaloffensive-CDU-will-das-Prinzip-Datensparsamkeit-endgueltig-entsorgen-4543180.html10.09.2019, 08:15 Uhr
Risiko im Geisterhaus
Vernetzte Häuser mit ferngesteuerten Rollläden, Lampen und Schlössern laden Einbrecher ein. Und ermöglichen eine neue Art von Stalking.https://www.zeit.de/2019/37/smart-homes-technologie-kriminalitaet-einbrueche-stalking05.09.2019, 10:35 Uhr
Analyse: Was bedeutet der iPhone-Massen-Hack?
Tausende iPhones wurden beim Besuch scheinbar harmloser Websites gehackt. Wer steckt dahinter und wie schütze ich mich?https://www.heise.de/security/meldung/Analyse-Was-bedeutet-der-iPhone-Massen-Hack-4511921.html02.09.2019, 12:35 Uhr
Das verrät Ihr kaputter Staubsauger noch alles über Sie
Ausrangierte Smarthome-Geräte landen auf eBay-Kleinanzeigen, dem Flohmarkt oder im Müll. Oft haben sie noch viele Daten über ihren Vorbesitzer gespeichert. Ein Hacker hat Dutzende gebrauchte Geräte gekauft - und Erstaunliches gefunden.https://www.spiegel.de/netzwelt/games/smart-home-diese-datenspuren-finden-hacker-in-second-hand-geraeten-a-1283081.html02.09.2019, 12:35 Uhr
Umfrage: Angst vor Datenklau und "Fake-News"
Für Parteien sind soziale Medien Risiko und Chance zugleich. Auch Unternehmenslenker treibt die Sorge um, ihre Firma könne Opfer werden.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fakten-als-Ansichtssache-Angst-vor-Datenklau-und-Fake-News-4502044.html02.09.2019, 12:30 Uhr
Wenn Kameras jede Gesichtsregung auswerten
In der Region Guangzhou treibt China die Überwachung auf die Spitze: Kameras und Künstliche Intelligenz bespitzeln Schüler im Klassenzimmer.https://www.tagesspiegel.de/politik/totale-ueberwachung-in-chinas-schulen-wenn-kameras-jede-gesichtsregung-auswerten/24913046.html#kommentare23.08.2019, 09:40 Uhr
Das verrät Ihr kaputter Staubsauger noch alles über Sie
Ausrangierte Smarthome-Geräte landen auf eBay-Kleinanzeigen, dem Flohmarkt oder im Müll. Oft haben sie noch viele Daten über ihren Vorbesitzer gespeichert. Ein Hacker hat Dutzende gebrauchte Geräte gekauft - und Erstaunliches gefunden.https://www.spiegel.de/netzwelt/games/smart-home-diese-datenspuren-finden-hacker-in-second-hand-geraeten-a-1283081.html23.08.2019, 09:35 Uhr
Wenn Kameras jede Gesichtsregung auswerten
In der Region Guangzhou treibt China die Überwachung auf die Spitze: Kameras und Künstliche Intelligenz bespitzeln Schüler im Klassenzimmer.https://www.tagesspiegel.de/politik/totale-ueberwachung-in-chinas-schulen-wenn-kameras-jede-gesichtsregung-auswerten/24913046.html#kommentare14.08.2019, 19:55 Uhr
FBI greift massiv in 5G-Überwachungsstandards ein
In den Streit europäischer Strafverfolger mit der Telekomindustrie um die Sicherheitsarchitektur der 5G-Netze greifen nun die USA massiv ein.https://orf.at/stories/3133398/14.08.2019, 14:25 Uhr
Digitale Spurensicherung
Provider sollen bald leichter Daten herausgeben - auch über Ländergrenzen hinweg. Doch die »E-Evidence-Verordnung« der EU schießt weit über ihr Ziel hinaus.https://www.spektrum.de/kolumne/digitale-spurensicherung/1667150?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=kolumne12.08.2019, 11:00 Uhr
Open-Source-Projekt: Teslas zu rollenden Überwachungsstationen machen
Eine Software wertet die Daten der Kameras in Tesla-Autos in Echtzeit aus. Sie erkennt Nummernschilder und sogar Gesichter von Fahrern und Passanten.https://www.heise.de/security/meldung/Open-Source-Projekt-Teslas-zu-rollenden-Ueberwachungsstationen-machen-4493443.html10.08.2019, 10:45 Uhr
Mitarbeiter hören Skype-Gespräche mit
Nicht nur Google und Apple haben Daten von Sprachassistenten analysiert. Auch bei Microsofts Diensten Skype und Cortana wurden laut Medien Gespräche belauscht. https://www.zeit.de/digital/2019-08/datenschutz-microsoft-skype-gespraeche-abhoeren-auswerten08.08.2019, 14:10 Uhr
Datenschützer sieht klare Grenzen für Nutzung von Autodaten
Moderne Autos produzieren etliche Daten. Wem gehören die Informationen, und wer kann damit Geschäfte machen? Einen Wildwuchs darf es laut Experten nicht geben.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-sieht-klare-Grenzen-fuer-Nutzung-von-Autodaten-4490457.html06.08.2019, 19:00 Uhr
Deutsche Alexa-Sprachbefehle werden von polnischen Heimarbeitern abgehört
Amazon lässt Zeitarbeiter in Polen deutsche Aufzeichnungen des Digitalassistenten auswerten, um die Spracherkennung zu optimieren. Viele arbeiten dabei vom eigenen Küchentisch aus. Datenschützer warnen vor hohem Risiko für die Privatsphäre.https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/deutsche-alexa-sprachbefehle-werden-von-polnischen-heimarbeitern-abgehoert-16317267.html06.08.2019, 18:45 Uhr
Staatstrojaner-Posse: LKA Berlin kauft vergeblich teure FinFisher-Spähtechnik
Das Berliner Landeskriminalamt hat für 400.000 Euro einen Vertrag mit FinFisher für Überwachungssoftware abgeschlossen, diese aber gar nicht einsetzen dürfen.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-Posse-LKA-Berlin-kauft-vergeblich-teure-FinFisher-Spaehtechnik-4488768.html02.08.2019, 10:30 Uhr
Google stoppt Auswertung von Sprachmitschnitten durch Mitarbeiter
Für drei Monate verspricht der Internetkonzern: Aufnahmen seiner Sprachassistenten werden in Europa nicht mehr von Menschen angehört. Wie es dann weitergeht, ist unklar. https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-08/datenschutz-google-sprachaufnahmen-mitschnitte-auswertung-mitarbeiter02.08.2019, 09:10 Uhr
So wenig nützt Daten-Anonymisierung
Ein Algorithmus kann ermitteln, wie leicht man trotz entfernter persönlicher Angaben in Datenbanken gefunden wird. https://www.heise.de/newsticker/meldung/So-wenig-nuetzt-Daten-Anonymisierung-4479968.html02.08.2019, 09:10 Uhr
Bezahlen ohne PIN und Unterschrift: Forscher hacken Visas 50-Euro-Limit
Britische Forscher haben die 30-Pfund- beziehungsweise 50-Euro-Grenze für das kontaktlose Bezahlen mit VISA-Kreditkarten geknackt. https://www.heise.de/security/meldung/Bezahlen-ohne-PIN-und-Unterschrift-Forscher-hacken-VISAs-50-Euro-Limit-4484956.html29.07.2019, 14:30 Uhr
Apple hört durch Siri Drogengeschäfte und Sex mit
Einige Apple-Vertragsarbeiter erhalten Sprachdateien von Siri, um diese zu analysieren und den Assistenten zu verbessern. Allerdings werden laut einer internen Quelle des Guardian oft private Momente aufgenommen - beim Sex, bei Geschäften und beim Gespräch mit dem Arzt. https://www.golem.de/news/datenschutz-apple-hoert-durch-siri-drogengeschaefte-und-sex-mit-1907-142817.htmlhttps://www.heise.de/newsticker/meldung/Verraeterische-Sprachassistentin-Auch-bei-Siri-hoeren-Menschen-zu-4480652.html22.07.2019, 14:15 Uhr
Zwei Schritte - und die Software weiß, wer Sie sind
Eine neue chinesische Software kann Menschen an ihrem Gang erkennen. Sollten die Behörden sie einsetzen, kann sich irgendwann niemand mehr unerkannt bewegen. Video 6:40https://www.spiegel.de/video/ueberwachung-in-china-gang-analyse-von-watrix-video-99028561.html18.07.2019, 14:35 Uhr
Hacker-Attacke trifft mehrere Krankenhäuser
Ein Computernetzwerk, auf das Kliniken in Rheinland-Pfalz und im Saarland zugreifen, ist Ziel eines Online-Angriffs geworden. Medizinische Befunde gibt es dort deshalb nun auch mit Stift und Papier. https://www.spiegel.de/netzwelt/web/rheinland-pfalz-und-saarland-hackerangriff-auf-krankenhaeuser-a-1277759.html18.07.2019, 14:30 Uhr
Diese App kann Menschen töten
Forscher haben eine App entwickelt, die eine Schwachstelle in bestimmten Insulinpumpen ausnutzt. Sie wollten beweisen: Für Patienten kann das Sicherheitsproblem gefährlich werden.https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/hacker-demonstrieren-schwachstelle-in-insulinpumpen-diese-app-kann-toeten-a-1277742.html18.07.2019, 14:30 Uhr
Tracking trotz Trackingschutz möglich
Dass ein Bluetooth-Gerät seine angezeigte MAC-Adresse ändert, um nicht verfolgbar zu sein, reicht nicht ganz. Forscher konnten einige Geräte trotzdem tracken, sie mussten nur regelmäßig gesendete Datenpakete mitschneiden. https://www.golem.de/news/bluetooth-tracking-trotz-trackingschutz-moeglich-1907-142576.html15.07.2019, 17:25 Uhr
So schützen Sie Ihre Daten an der Grenze
USA, China, Neuseeland: In vielen Ländern müssen Einreisende ihre Laptops und Handys entsperren. Das ist unangenehm – aber man kann Vorkehrungen treffen.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-06/reisen-datenschutz-grenzbeamte-kontrolle-usa15.07.2019, 17:25 Uhr
Smart-Home-Geräte: Regierung hält Online-Zugriff nicht für einen Lauschangriff
Wer sein Haus mit smarten Geräten ausstattet, hinterlässt digitale Spuren, die auch für Ermittler interessant sind. Wer was darf – Fachleute sind noch uneins. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Home-Geraete-Regierung-haelt-Online-Zugriff-nicht-fuer-einen-Lauschangriff-4469516.html15.07.2019, 13:20 Uhr
Smart und sicher
Die überwachte Stadt im digitalen Zeitalterhttps://monde-diplomatique.de/artikel/!560254811.07.2019, 10:35 Uhr
Hacker klauen 500'000 Fr. von Handy-Nutzern
Cyberkriminelle haben den Bezahldienst der Ladenkette 7-Eleven gekapert. Sie lösten falsche Zahlungen auf hunderten Kundenkonten aus.https://m.20min.ch/digital/news/story/hacker-klauen-500-000-fr-von-handy-bezahldienst-2143115111.07.2019, 10:35 Uhr
Für autoritäre Staaten sind Smartphones ein Überwachungstraumgerät
Chinas Sicherheitsbehörden installieren einem Bericht zufolge bei der Einreise in das Land an bestimmten Grenzübergängen eine Spitzel-App. Die macht das Smartphone der Reisenden gläsern. Nicht nur die Volksrepublik will Touristen aufs Smartphone gucken. https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article196293081/China-Behoerden-sollen-Spionage-App-auf-Smartphones-installieren.html10.07.2019, 13:10 Uhr
Datenschützer: Einsatz von Microsoft Office 365 an Schulen ist unzulässig
Hessens Datenschutzbeauftragter Michael Ronellenfitsch warnt, dass die mit dem Büropaket in der Cloud gespeicherten Daten in den USA abgegriffen werden könnten. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-Einsatz-von-Microsoft-Office-365-an-Schulen-ist-unzulaessig-4466156.html09.07.2019, 10:40 Uhr
A: Angst vor Überwachung Polizisten verweigern neue iPhones
27.000 iPhones und mehr als 3.000 iPads wurden angeschafft, doch laut Personalvertretung will jeder fünfte Exekutivbeamte mit den Geräten nichts zu tun haben.https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5653991/Angst-vor-Ueberwachung_Polizisten-verweigern-neue-iPhoneshttps://www.derstandard.at/story/2000105855887/angst-vor-ueberwachung-polizisten-verweigern-neue-iphones08.07.2019, 11:30 Uhr
So schützen Sie Ihre Daten an der Grenze
USA, China, Neuseeland: In vielen Ländern müssen Einreisende ihre Laptops und Handys entsperren. Das ist unangenehm – aber man kann Vorkehrungen treffen.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-06/reisen-datenschutz-grenzbeamte-kontrolle-usa05.07.2019, 11:40 Uhr
Forscher hacken Türschlösser mit einfachen Mitteln
Ein SSH-Schlüssel, der einfach extrahiert werden kann. Passwörter, die man leicht auslesen kann. Keine guten Voraussetzungen für ein smartes Türschloss, fanden auch Sicherheitsforscher. https://www.golem.de/news/smart-lock-forscher-hacken-tuerschloesser-mit-einfachen-mitteln-1907-142294.html02.07.2019, 23:25 Uhr
Chinesische App späht Smartphones aus
Chinas Regierung setzt eine App ein, die beim Grenzübertritt Smartphones durchsucht. Auch Touristen geraten ins Visier der Behörden. NDR und SZ haben das Programm zusammen mit internationalen Partnermedien analysiert. https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/china-ueberwachung-103.html02.07.2019, 12:10 Uhr
Fake-Videos und Stimm-Imitation
Warum uns allen Erpressung in "Mission Impossible"-Manier droht Ein Kunstprojekt ließ Mark Zuckerberg Milliarden Datendiebstähle über Facebook gestehen. Das Problem dahinter trifft nicht nur Konzern-Bosse. Mit automatisierten Fake-Videos und Stimm-Imitationen wird es immer einfacher, eine digitale Identität zu stehlen - und diese Macht zu missbrauchen. https://www.stern.de/digital/online/deep-fakes--warum-uns-allen-erpressung-in--mission-impossible--manier-droht-8751004.html02.07.2019, 12:10 Uhr
Mangelhafter Datenschutz: Sachsen-Anhalt steigt bei Facebook aus
Sachsen-Anhalt löscht als erstes Bundesland seine Facebook-Präsenz, weil es der Plattform an rechtskonformem Umgang mit Datenschutz mangele. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mangelhafter-Datenschutz-Sachsen-Anhalt-steigt-bei-Facebook-aus-4446177.html02.07.2019, 12:05 Uhr
Bundesjustizministerium warnt vor Zugriff auf Smarthome-Geräte
Ermittler wollen Spuren von digitalen Sprachassistenten und Haushaltsgeräten auswerten können. Im Justizministerium fürchtet man, das verletze die Privatsphäre. https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-06/datensicherheit-justizministerium-sprachassistenten-smarthome-technologien-datenhttps://taz.de/Ueberwachung-von-Smart-Home-Geraeten/!5598200/https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kritik-an-moeglichem-Daten-Zugriff-auf-Smart-Home-Geraete-haelt-an-4443282.html30.06.2019, 11:25 Uhr
"In vielen smarten Geräten stecken Mikros, ohne dass Sie davon wissen"
In einem Thermomix-Klon haben Hacker ein Mikrofon und alte Software entdeckt. Ein grundsätzliches Problem im Smart Home, sagt IT-Sicherheitsexperte Michael Steigerwald.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-06/smart-home-haussteuerung-systeme-datensicherheit-gefahren-risiken30.06.2019, 00:00 Uhr
Legaler Lauschangriff
Smartphones hören ihre Besitzer ab. Zwei Forscher aus Braunschweig erklären, warum das passiert und wie man sich schützen kann.https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2019/unabhaengigkeit/smartphones-legaler-lauschangriff?utm_source=zeit&utm_medium=parkett&utm_source=pocket-newtab04.06.2019, 10:50 Uhr
Justizminister wollen, dass Mobilfunk-Überwachung bei 5G möglich ist
Die Justizminister der Länder sorgen sich, dass 5G-Mobilfunk allzu sicher vor staatlichem Zugriff werden könnte. Diese Woche werden sie sich wohl für eine Daten-Beschaffungspflicht für die Provider aussprechen.https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/5g-justizminister-wollen-zu-viel-sicherheit-verhindern-a-1270576.html04.06.2019, 10:45 Uhr
Wie Frauen mit Spysoftware ausgespäht werden
Mit Spionagesoftware lässt sich fast jede Aktivität verfolgen - häufig werden so Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern überwacht. Neue Initiativen sagen diesen Werkzeugen den Kampf an.https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/spysoftware-wie-frauen-ausgespaeht-werden-a-1267225.htmlPresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC