Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Appell / Petition x Auswahl zurücksetzen
28.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Wimpfen: Kritik am geplanten 5G-Funkmast in Hohenstadt
Knapp 120 Meter wäre die Antenne von der Wohnbebauung entfernt. Daran stören sich Anwohner des Teilorts Hohenstadt und übergaben eine Liste mit 60 Unterschriften an den Bürgermeister.stimme.de, 26.02.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Offener Brief zu 5G: Bürgerinitiativen kritisieren Bundesregierung
Die 5G-Gegner lassen nicht locker. Jetzt haben rund 175 Bürgerinitiativen in Deutschland einen offenen Brief an die Bundesregierung geschickt. Der Vorwurf: mangelnde Aufklärung.Merkur.de, 17.2.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Homburg v.d.H.: BI „Frei von 5G im Taunus“ sammelt online Unterschriften
Unter dem Motto "Gesundheit statt 5G" ruft eine hessische Initiative aktuell zu einem Moratorium des 5G-Netzaufbaus im Taunus auf, "bis eine realistische, unabhängige Technikfolgenabschätzung erfolgt ist." openPetition zum Mitzeichnen (gestartet im August 2020)Flyer der Bürgerinitiative18.02.2021, 00:00 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Initiative sammelt Unterschriften gegen geplanten Sendemast
Daniela G. sammelt Unterschriften. Die Anwohner vom Winkelsmühler Weg wehren sich gegen den Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet - und stellen die Eignung des Standorts infrage.RP Online, 16.2.2107.02.2021, 00:00 Uhr
Bürgerinitiative 5G hatte Gespräch mit Bürgermeister: „Offen und konstruktiv“
Die neue Bürgerinitiative (BI) 5G Geretsried ging Anfang Dezember erstmals an die Öffentlichkeit. Mit einer Unterschriftenaktion will sie eine außerordentliche Bürgerversammlung zu dem umstrittenen Mobilfunkstandard erreichen.https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/buergerinitiative-5g-hatte-gespraech-mit-buergermeister-offen-und-konstruktiv-90190170.html01.02.2021, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Widerstand gegen Funkmast wächst
Eine Interessensgemeinschaft hat bereits Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Nun meldet sich auch ein Hausarzt kritisch zu Wort.Schwäbische Zeitung, 17.01.2111.11.2020, 00:00 Uhr
Kulmain: Mobil gegen Funk - ein 20-jähriger Rückblick
Bürgerschaftliches Engagement gegen Mobilfunkantennen, die in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt werden, und Angst vor deren Gesundheitsrisiken gab es bereits vor 20 Jahren, z.B. in Kulmain. Eine Interessengemeinschaft besorgter Anwohner informierte kritisch, der Bayerische Rundfunk sendete live im Radio. 560 Unterschriften wurden gesammelt, die Verpächterin verlängerte den Vertrag nicht mehr und die Antennen wurden wieder abgebaut. Onetz.de, 09.11.2007.11.2020, 11:00 Uhr
Weidenthal: Kein stationärer Funkmast auf dem Köpfel – Protest geht weiter
Zuerst ein mobiler, dann ein stationärer Funkmast auf dem Grundstück des SWR - das war der Plan der Deutschen Funkturm. Doch besorgte Anwohner gründeten eine Initiative, 800 Bürger haben sich angeschlossen. Jetzt will die Firma außerhalb der Gemeinde einen Standort suchen. Die Interessengemeinschaft fordert einen Abstand von mindestens 1000 Meter zur Wohnbebauung.Mittelpfalz.de, 02.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Initiative fordert unabhängigen Berater
Die Telekom will in Wolpertswende einen Mobilfunkmasten aufstellen. Eine Bürgerinitiative übt Kritik und sammelt Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 18.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Mainleus-Wüstenbuchau: Handyempfang - der weiße Fleck soll bleiben
161 Wahlberechtigte aus Wüstenbuchau und Motschenbach haben nach den Worten von Alexander K. unterschrieben. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die geplante Errichtung eines Sendemasts bei Motschenbach und Wüstenbuchau aus.infranken.de, 03.11.2002.11.2020, 23:03 Uhr
Höchheim: Mobilfunk ja - aber nicht an diesem Standort
Eine ganze Reihe von Höchheimern wehrt sich gegen den Standort des bereits gebauten Mobilfunksenders auf dem Rathausdach, mitten im bewohnten Gebiet. Kathrin S. und Petra B. überreichten nun an den Bürgermeister 100 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, die den ausgewählten Standort ablehnen.Main-Post, 02.11.2021.09.2020, 14:03 Uhr
Höchheim-Gollmuthhausen: Unterschriften gegen Sendemasten überreicht
Der Tagesordnungspunkt "Information zu den Funkmasten" wurde gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Höchheim behandelt. Eine Reihe von Bürgern war vor Ort und überreichte an Bürgermeister Michael Hey eine Liste mit 93 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast in Gollmuthhausen, auch Irmelshäuser hatten sich angeschlossen.Main-Post, 19.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Siegsdorfer »Bürgerinitiative für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung«
Eine Petition wurde an den Bürgermeister überreicht. 326 Bürger beantragen u.a. die weitere Zurückstellung aller Anträge von Mobilfunkbetreibern auf Nutzung von gemeindlichen Gebäuden, die Erstellung einer unabhängigen gutachterlichen Expertise der derzeitigen und künftigen Strahlenbelastung, die dann in ein Mobilfunkkonzept der Gemeinde einfließen und als Grundlage für ein Dialogverfahren mit den potenziellen Betreibern genutzt werden könnte. Traunsteiner Tagblatt, 15.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Bürgerinitiative zum Schutz vor Elektrosmog übrreicht Petition
Die Bürgerinitiative (BI) Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog überreichte Rathauschef Klaus Heilinglechner eine Liste mit 480 Unterschriften. Ihr Ziel: eine außerordentlich Bürgerversammlung zum Thema 5G-Mobilfunk.merkur.de, 9.9.2006.09.2020, 00:00 Uhr
Ruhpolding: Bürgerinitiative übergibt Bürgerantrag gegen 5G
Die Burgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ übergab am 1. September ihren Bürgerantrag an den Ersten Bürgermeister Justus Pfeifer. Verschiedene Zielvorgaben rund um das Thema 5G-Ausbau sind darin festgehalten.chiemgau24.de, 01.09.2029.08.2020, 00:00 Uhr
Dachau: Digitalisierung auf dem Vormarsch
Vor acht Monaten versicherte die Telekom, der 5G-Ausbau werde im Landkreis Dachau noch einige Zeit dauern. Nun geht doch alles schneller, als gedacht - und Mitglieder einer Bürgerinitiative fühlen sich schlecht informiert.Süddeutsche Zeitung, 26.8.2028.08.2020, 23:58 Uhr
Weismain-Modschiedel: 335 Stimmen gegen den Sendemast
Bürgerinnen und Bürger des 170 Einwohner-Dorfs Modschiedel protestierten mit Transparenten und Schildern gegen den Mobilfunkmast. "Kein Mast am Kindergarten" war auf einem der Transparente zu lesen. Obwohl es bereits einen Pachtvertrag gibt, will die zuständige Telekomvertreterin Alternativstandorte prüfen.BR24, 26.8.20Obermain-Tagblatt, 29.08.2013.08.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Unterschriftensammlung für Bürgerversammlung zu 5G
Die Bürgerinitiative Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog führt derzeit eine Unterschriftenaktion durch, um eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema "Mobilfunk und 5G" in der Loisachstadt durchzusetzen.Süddeutsche Zeitung, 13.8.2005.08.2020, 00:00 Uhr
Übersee: Kein 5G-Ausbau? Mobilfunk-Gegner übergeben Bürgermeister 102 Unterschriften
Auch in Übersee wird das Thema Mobilfunkausbau heiß diskutiert. Gegner des Ausbaus haben Bürgermeister Eberhard Bauerdick Unterschriften von Bürgern übergeben. Welche Risiken sie bei 5G sehen und wie es in Übersee weitergeht.ovb-online.de, 5.8.2023.07.2020, 16:00 Uhr
Wildflecken: Vodafone interessiert sich für Oberbach
Der Bürgermeister plädierte für die Mitnutzung des bestehenden Funkturms der Deutschen Telekom. "Wir wollen verhindern, dass ein weiterer Turm gebaut werden muss", so Kleinhenz. Bereits 2004 wurde ein in der Nähe von Oberbach diskutierter Standort nach heftigen Bürgerprotesten und einer Unterschriftensammlung wieder verworfen.Main-Post, 23.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Gößweinstein: Bürger gegen Funkmaststandort, LRA untersagt Veranstaltung
In Gößweinstein hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung eines rund 45 Meter hohen LTE-Funkmastes auf Gemeindegrund formiert. Es wurde eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der über 100 Bürger unterschrieben hätten. Update 11.10.20: die Initiative fordert die Gemeinde auf, zu den von ihr genannten Standortalternativen Stellung zu nehmen.infranken.de, 13.07.20nordbayern.de, 11.10.2015.07.2020, 00:00 Uhr
Kaulsdorf: Petition und Kritik gegen 5G-Ausbau
Ein Zeitungsartikel der OTZ vom 23.06.2020 bereitet den Anwohnern viel Sorge. Danach soll der Gemeinderat über sein Einverständnis, ob ein Sendemast - potenziell 5G-fähig - auf einem Flurstück in Breternitz errichtet werden soll, bereits im Juli entscheiden. diagnose:funk Vorstand Jörn Gutbier war vor Ort und hat vor 50 Gemeinderäten und Bürgermeistern (aus mehreren Kommunen) einen Vortrag gehalten.Online-Petition zum Mitzeichnen (gestartet am 08.07.2020)02.07.2020, 00:00 Uhr
Bad Königshofen i. Grabfeld: Eyershäuser befürchten Gesundheitsschäden
Die Telekom will rund um Bad Königshofen zwei Mobilfunkmasten errichten. Doch in Eyershausen regt sich Widerstand, 180 Protestunterschriften wurden an den Bürgermeister übergeben. Ob ein Bürgerforum die Wogen glätten kann? Main-Post, 2.7.2028.06.2020, 00:00 Uhr
5G-Moratorium für Tutzing
Die Bürgerinitiative "5G-freies Tutzing" setzt sich in einer Online-Petition für den Erhalt einer gesunden und zukunftsfähigen Lebenswelt ein. Update 9.7.20: Überreichung von 700 Unterschriften an Bürgermeisterin.Online-Petition zum Mitzeichnen (gestartet am 01.05.2020)https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/5g-turbo-ausbau-im-landkreis-starnberg-laeuft-mehrere-standorte-schon-in-betrieb-13827670.html24.06.2020, 08:35 Uhr
MOBILFUNKFREIE ZONEN IN DEN ZÜGEN DER DEUTSCHEN BAHN
Petitionhttps://www.openpetition.de/petition/online/mobilfunkfreie-zonen-in-den-zuegen-der-deutschen-bahn24.06.2020, 08:35 Uhr
Petition gegen Mobilfunkstrahlung in Kitas und Schulen
Petition an den Bayerischen Landtaghttps://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-gesunde-entwicklung-unserer-kinder-in-bayerischen-kitas-und-schulen-ohne-mobilfunkstrahlun18.06.2020, 00:00 Uhr
Welzheim: Bürgerinitiative will Mobilfunk-Mast verhindern
Der im Stadtteil Breitenfürst geplante Mobilfunkmast sorgt weiter für Kontroversen. Zum einen gibt es eine Online-Petition, die sich dafür ausspricht „nicht abgehängt zu werden“, zum anderen eine Bürgerinitiative und ebenfalls eine Online-Petition, die "NEIN" zum Mobilfunkmast in Breitenfürst sagt.zvw.de, 18.06.2007.06.2020, 00:00 Uhr
Michelbach a.d. Bilz: Skandalöses Vorgehen von Telekom und Grundstückseigentümer
Gegen den mehrfach geäußerten Willen von Bevölkerung und Gemeinderat soll der Hauptort der 3400-Seelen-Gemeinde alleine von der Telekom mit 21 Antennen bestrahlt werden – einzige Ausnahme: der Grundstücksverpächter.diagnose:funk Artikel zur Chronologie, 07.06.2028.04.2020, 22:50 Uhr
Wieso viele Ravensburger gegen 5G zu Felde ziehen
Das „Aktionsbündnis Ravensburg 5G-frei im öffentlichen Raum“ engagiert sich für eine Einwohnerversammlung in Ravensburg zum Thema 5G und sammelt dafür Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 28.04.2025.04.2020, 00:00 Uhr
München: Petition "Verbot des 5G-Netzes im Freistaat Bayern"
Im Januar hatte die im Herbst 2019 gegründete Mobilfunk-Initiative "Stopp5G München" gemeinsam mit 400 Bürger*innen dafür demonstriert, dass der Ausbau von 5G aufgeschoben werden soll, bis bewiesen ist, dass der Mobilfunkstandard unschädlich ist. Parallel dazu läuft seit letztem Jahr eine Online-Petition des überparteilichen Bündnisses. Die Mitzeichnungsfrist endet in Kürze.Online-Petition zum MitzeichnenBR24, 25.01.20Webseite der InitiativeSüddeutsche Zeitung, 24.11.1916.04.2020, 00:00 Uhr
Sauerlach: Widerstand gegen Sendemasten in Kleineichenhausen
Anwohner befürchten einen Wertverlust ihrer Immobilien und gesundheitliche Schäden - und sammeln Unterschriften gegen die Pläne der Deutschen Telekom ...Süddeutsche Zeitung, 07.04.2015.04.2020, 00:00 Uhr
Konstanz-Litzelstetten: Petition 5 G - freie Bodenseeregion
"Schutz des Lebens VOR industriellen Interessen", unter diesem Motto hat jetzt die Bürgerinitiative für humanen Mobilfunk aus Litzelstetten eine Online-Petition gestartet (Stand 15.04.20). Online-Petition zum Mitzeichnen07.04.2020, 00:00 Uhr
Hachenburg: BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald
„Leben kommt vor Technologie – Für gesunde Lebensbedingungen und eine strahlungsarme Lebenswelt im Westerwald“, unter diesem Motto wurde kürzlich eine Bürgerinitiative gegründet sowie eine Online-Petition gestartet.NR-Kurier, 21.03.202008.03.2020, 00:00 Uhr
Nordheim-Nordhausen: Geplanter Funkmast besorgt Einwohner
Ein Funkmast soll wenige Meter vom Kindergarten in Nordhausen angebracht werden. Mütter und Anwohner sind besorgt und veranlassen eine Petition. Einspruch beim Landratsamt ist auch eingelegt.Heilbronner Stimme, 08.03.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Marquartstein: BI informiert über 5G im Achental
Unter dem Motto "kein 5G im Achental" hat die Bürgerinitiative "Vorsicht Elektrosmog Achental" in Übersee einen Vortragsabend mit Prof. Klaus Buchner initiiert. Neben der Öffentlichkeitsarbeit wollen die Interessenten in der Bürgerinitiative mit Petitionen an die jeweiligen Gemeinderäte dieses Thema auch auf die Tagesordnung in den Räten bringen. Petitionen laufen unter anderem in Marquartstein, Vachendorf und Übersee, neue kommen aber demnächst auch in anderen Achentalgemeinden dazu. chiemgau24.de, 12.2.2017.02.2020, 10:55 Uhr
Wörth a.d. Donau: 2500 sind gegen Stromtrasse
Eine Bürgerinitiative gegen den SuedOstLink übergab gesammelte Unterschriften an Wirtschaftsminister Aiwanger.Mittelbayerische.de, 1.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Lenggries: 984 Unterschriften gegen den 5G-Ausbau
Die Bürgerinitiative "Stopp 5G in Lenggries" hat dem Bürgermeister eine Petition übergeben. Die Initiatoren fordern: Die Gemeinde soll alle Bauanträge für 5G-Funkmasten ablehnen, so lange noch nicht abzuschätzen ist, welche Folgen die neue Technik für die Strahlenbelastung hat. Zudem fordert die Bürgerinitiative ein Mobilfunkvorsorgekonzept, in dem die Gemeinde die bestverträglichen Standorte ermittelt. Süddeutsche Zeitung, 29.1.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Eckernförde: 5G - Bürger warnen vor Strahlen-Risiken
Soll Eckernförde zur Smart City werden oder die elektromagnetische Strahlenbelastung begrenzen? 45 Bürger aus Eckernförde und Umgebung wünschen sich eine breite Diskussion darüber. In einem offenen Brief an die Stadt verweisen sie auf unkalkulierbare gesundheitliche Risiken durch einen 5G-Ausbau.Kieler Nachrichten, 3.2.20Eckernförder Zeitung, 3.2.2012.02.2020, 00:00 Uhr
Auerbach: Funkmast am Friedhof stößt bei Bürgern auf Protest
Mit uns nicht. Das war der Tenor im Ortschaftsrat Schnarrtanne, als das Thema Mobilfunkmast zur Debatte stand. Aktuell läuft in Schnarrtanne eine Unterschriftensammlung gegen den geplanten Mobilfunkmast-Standort. Über 50 Einwohner haben bereits gegen den angefragten Standort unterschrieben.Freie Presse, 12.02.2013.01.2020, 00:00 Uhr
Offenberg: 110 Bürger machen gegen Funkmast mobil
In den Ortsteilen Buchberg und Finsing macht sich Widerstand gegen einen Mobilfunkmast breit. Eine Gruppe von Bürgern hat im Rathaus eine Liste vorgelegt, auf der sich 110 Unterzeichner gegen eine solche Einrichtung vor ihrer Haustür wehren. "Das entstellt das Alte Schulhaus", zudem sei eine Positionierung mitten im Ort schlecht wegen der Strahlung.Passauer Neue Presse, 10.09.1912.01.2020, 00:00 Uhr
Coswig: Bürger wehren sich gegen Sendemasten
Coswiger sammeln im Internet Unterschriften gegen den 5G-Ausbau in Wohngebieten. Ein neuer Mast steht bald am Lehdenweg.Sächsische Zeitung, 12.01.2010.01.2020, 00:00 Uhr
Wittnau: Bürgerinitiative überreicht Petition zur 5G-Funktechnologie
Rosemarie F. von der BI „5G-freies-Hexental“ übergibt Bürgermeister Jörg Kindel Listen mit 127 Unterzeichnern. Die BI wünscht sich, dass in einer Bürgerversammlung über mögliche Folgen der Hochfrequenzstrahlung für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen informiert wird.10.01.2020, 00:00 Uhr
Eberhardzell-Mühlhausen: Bürger weiterhin gegen Mobilfunkmast im Ort
Rund 140 Bürger kamen zum Vortrag „5G-Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen“ von. Prof. Klaus Buchner. Anschließend an den Vortrag erhielt die IG „Contra Mobilfunkmast – Kein 5G in Mühlhausen“ zusätzlich zu den bereits im Vorfeld eingegangenen rund 300 Unterschriften aus dem betroffenen Gemeindegebiet Ampfelbronn-Hummertsried-Mühlhausen weitere Unterschriften gegen den Mobilfunkmast. Schwäbische Zeitung, 03.01.20dieBILDSCHIRMZEITUNG.de, 09.01.2010.12.2019, 00:00 Uhr
Bad Segeberg: Online-Petition gegen 5G Ausbau
"Die Auswirkungen von 5G sind nicht ansatzweise abschätzbar, auch für unsere so seltenen Fledermäuse in der europaweit einzigartigen Kalkberghöhle in Bad Segeberg [...] Mensch und Tier werden einer verordneten Dauer Zwangsbestahlung im Mikrowellenbereich ausgesetzt ... "Link zu openPetition zum Mitzeichnen04.12.2019, 00:00 Uhr
Klein-Bennebek: Bürger sammeln Unterschriften gegen Mobilfunkmast
Die Bürger sind gegen den geplanten Standort am Sportplatz. Schleswiger Nachrichten, 04.12.201929.11.2019, 00:00 Uhr
Lenggries: 689 Unterschriften gegen 5G
Im Ortsbereich Fleck hat die Planung und überraschende Errichtung eines Mobilfunkmasts mitten im Ortsbereich zur Gründung der Bürgerinitiative mit dem Namen "Stopp 5G in Lenggries" geführt. (Update 29.1.20: 984 Unterschriften)Süddeutsche Zeitung, 29.11.2019Süddeutsche Zeitung, 29.1.2023.11.2019, 00:00 Uhr
Ingolstadt: Petition gegen 5G-Testfeld
Widerstand gegen das geplante Testfeld in Ingolstadt: Unter dem Titel "Kein Versuchskaninchen Ingolstadt" haben die Bürgergemeinschaft und die ÖDP gemeinsam eine Online-Petition gestartet. In den nächsten Wochen sollen zudem Unterschriften im Stadtgebiet gesammelt werden.Donaukurier, 23.11.201921.11.2019, 00:00 Uhr
Leipzig: Online-Petition der Bürgerinitiative 5Gfrei Leipzig und Umgebung
KEIN 5G-MOBILFUNK IN LEIPZIG UND UMGEBUNG - Für den Erhalt einer gesunden und lebenswerten Umwelt: das ist der Titel der Online-Petition, die sich an den Oberbürgermeister, die Mitglieder des Stadtrats Leipzig sowie den Ministerpräsidenten von Sachsen wendet (Update 16.05.20: 6600 Unterschriften). Link zum Mitzeichnen auf openPetition19.11.2019, 00:00 Uhr
Alfter: Bürgerantrag gegen 5G-Ausbau wegen möglicher Gesundheitsrisiken
In seinem Antrag ist von einem „unkontrollierten Feldversuch auf Kosten der Gesundheit aller Bürger“ die Rede. Ein Mann aus Alfter will die Einführung des neuen Mobilfunkstandards in der Gemeinde aufschieben. General-Anzeiger, 19.11.201918.11.2019, 18:25 Uhr
Die Bundesregierung sieht keine Gesungheitsgefahr
Die Petition, die der DNB aktiv unterstützte, fordert die Bundesregierung auf, die Einführung des 5G-Mobilfunkstandards zu unterbinden, solange wissenschaftlich begründete Zweifel über die Unbedenklichkeit dieser Technologie bestehen.https://www.naturheilbund.de/bundesregierung-sieht-keine-gesundheitsgefahr-der-petionsausschuss-des-bundestages-tagte-zur-5g-mobilfunktechnik/17.11.2019, 11:20 Uhr
Icking: Petitionsübergabe gegen 5G
Der Informationsabend räumt mit vielen Fragen zu den 5G-Funkmasten auf. Die Bürger sind trotzdem weiter gespalten. Mitglieder der Bürgerinitiative forderten z.B. einen Ausbaustopp und übergaben eine Unterschriftensammlung. Süddeutsche Zeitung, 14.11.2019https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/icking-5g-ausbau-protest-1.468256009.11.2019, 06:15 Uhr
Herdwangen-Schönach: Widerstand gegen 5G-Technik
300 Unterschriften sollen die Mobilfunkausbau-Gegner bereits gesammelt haben. Die Bürgerinitiative 5G-freie Region Herdwangen-Schönach hat sich im neu gegründeten Verein als Ortsgruppe im Mobilfunk-Bürgerforum e.V. zusammengeschlossen. Sie befürchtet gesundheitliche Risiken. Südkurier, 06.11.201905.11.2019, 09:00 Uhr
Böblingen: Anwohner stören sich an Mobilfunkmast
Auf einem Hochhaus in der Amsterdamer Straße in Böblingen steht seit dem Sommer eine Mobilfunkantenne – sehr zum Unmut einiger Anlieger. Im Landkreis ist das nicht der einzige Funkmast, der für Zündstoff sorgt.Stuttgarter Zeitung, 30.10.2019Böblinger Bote04.11.2019, 00:00 Uhr
Soest: BI plant Einwohnerantrag zum 5G Ausbaustopp
Vorsorglich Glasfaserverkabelung statt 5G: das wünscht sich die neu gegründete Bürgerinitiative "5G freie Zone Soest". Neben der Unterschriftensammlung für einen entsprechenden Bürgerantrag in der Stadt läuft parallel ihre Online-Petition für ein 5G Moratorium. Soester Anzeiger, 14.10.201917.10.2019, 00:00 Uhr
Kiel: openPetition gegen 5G
5G in Kiel stoppen! Wir wollen nicht gegrillt werden! Mit dieser Petition richtet "eine stetig wachsende Gruppe von wachen Bürgerinnen und Bürgern" an die Stadt Kiel und ihren Oberbürgermeister Dr.Ulf Kämpfer den Appell, einen sofortigen Stopp des schon begonnenen Ausbaus von 5G zu verfügen. Link zu openPetition zum Mitzeichnen14.10.2019, 11:00 Uhr
Erkrath: Anwohner protestieren gegen Mobilfunkmast am Faberhof
Andreas D. ist einer von von 150 betroffenen Anwohnern der Siedlung "Fabershof", der sich über die kurzfristige Information beim Netzausbau beschwert. In ihrer Petition begründen sie ihren Protest mit noch nicht absehbaren gesundheitlichen Folgen durch die Strahlung eines nahen Mobilfunksenders.Westdeutsche Zeitung, 10.10.201904.10.2019, 15:20 Uhr
Mannheim-Seckenheim: Turm-Gegner ziehen vor Gericht
Der Widerstand gegen den Funkmast ist vielfältig: 24 Anwohner haben bei der Stadt als auch beim Regierungspräsidium Widerspruch eingelegt, 118 Anwohner haben "Haftungsanzeige" gegen den Bauherrn eingereicht und 480 Unterschriften will die Initiative dem Stadtrat überreichen. Mannheimer Morgen, 20.09.201904.10.2019, 10:50 Uhr
Fuchsmühl: Krebsfälle - Bürgerinitiative fordert Senderabschaltung
Die Bürgerinitiative "Gesundes Fuchsmühl" fordert, den Mast auf einer Anhöhe des Ortes so schnell wie möglich abzuschalten und zu entfernen. Die Anlage mache die Anwohner krank, heißt es. Als Beleg nennt Sprecher Alfons H. eine erhöhte Anzahl an Krebserkrankungen in der Nachbarschaft rund um den Mast. Er hat inzwischen knapp 370 Unterschriften im Ort gesammelt und dem Bürgermeister übergeben. BR24, 20.09.19Oberpfalz TV, 18.08.1901.10.2019, 00:00 Uhr
Halle (Saale): 5G – verkaufte Gesundheit. Ein großer Feldversuch an Millionen von Menschen
Während der weltweite Fokus auf dem Thema Klimawandel liegt, bereitet sich Deutschland mit Hochdruck auf die Installation des neuen 5G-Mobilfunksystems vor. Dabei wurde bislang jedoch versäumt, die Bevölkerung über mögliche Risiken und Gefahren aufzuklären. Die Digitalisierung wird bundesweit in einem rasanten Tempo vorangetrieben und durch Industrie und Politik nachdrücklich gefördert. Die Installation des 5G-Systems in Deutschland findet aber ohne Risikostudien und Technikfolgenabschätzung statt.We ACT! Onlinepetition an den Oberbürgermeister, Stadtrat der Stadt Halle/Saale, die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Bundesgesundheitsminister zum Mitzeichnen22.09.2019, 00:00 Uhr
Marktheidenfeld: Bürgerinitiative Bürgerinitiative veranstaltet Mahnwache gegen 5G
»5 G oder Leben ?« heißt eine neu gegründete Bürgerinitiative. Als zentrale Frage formuliert die BI Marktheidenfeld: "Wollen wir die Mobilfunktechnik mit ihren scheinbar erstrebenswerten Möglichkeiten haben oder wollen wir gesund und im Einklang mit unserer Natur ein stressfreies Leben führen?"Main-Post, 22.9.19Main-Post, 21.01.20DownloadMarktheidenfeld-Buergerinitative_Flyer_2020.pdf18.09.2019, 00:00 Uhr
Waltenhofen: Proteste gegen 5G-Mobilfunkmast in Niedersonthofen
in dem Ortsteil von Waltenhofen ein Gittermast für Mobilfunkantennen gebaut werden. In der Bevölkerung gibt es Widerstand gegen die Pläne. Eine Bürgerinitiative sammelte Unterschriften gegen die „Funkübertragungsstelle mit einem Stahlgitter“. BR24, 18.9.1910.09.2019, 08:00 Uhr
Freiburg: Aktionsbündnis "Freiburg 5G-frei" erwirkt Einwohnerversammlung
Das Aktionsbündnis "Freiburg 5G-frei" hat mehr als 3500 Unterschriften gegen die neue 5G-Mobilfunk-Technologie gesammelt. Aktualisiert am 19.9.: Damit ist der Weg frei für eine Einwohnerversammlung. Sie soll am 13. November stattfinden.Badische Zeitung, 09.09.201911.08.2019, 00:00 Uhr
Waakirchen: Bürgerinitiative fordert Abstand zu Wohnhäusern
Vodafone hat eine mobile Sendeanlage vor dem Haus von Irene H. und ihre Tochter platziert. Die beiden haben nun 618 Unterschriften gesammelt - und eine Forderung formuliert. merkur.de, 11.08.201922.07.2019, 09:45 Uhr
Mainleus-Schwarzach: Debatte um TETRA-Funkmast - Initiative überreicht Petition
Bei einem Bürgergespräch am Dienstag ist man nicht viel weiter gekommen. Die Initiative hat dem Mainleuser Bürger-meister Bosch laut der Bayerischen Rundschau 170 Unterschriften überreicht. Das Ziel ist mehr Bürgerbeteiligung, eine Bürgerfragerunde im Gemeinderat und eine sachliche Debatte um das Thema Mobilfunk.Radio Plassenburg08.07.2019, 10:00 Uhr
Lausen CH: Keine 5G Mobilfunkantenne auf dem Tonwerk Areal
Petitionhttps://www.openpetition.eu/ch/petition/online/keine-5g-mobilfunkantenne-auf-dem-tonwerk-areal08.07.2019, 09:05 Uhr
Halsbach: "Wollen Mobilfunksender nicht, brauchen ihn nicht"
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Halsbach war der von der Telekom geplante Mobilfunkmast im Ortsteil Moosen ein Thema. Bürger erhielten Rederecht und überreichten einen Offenen Brief an den Bürgermeister. Sie sorgen sich um ihre und die Gesundheit ihrer Kinder.Alt-Neuöttinger Anzeiger04.07.2019, 20:21 Uhr
Hamburg: 5G Petition des BUND Hamburg
Der Arbeitskreis Elektrosmog des BUND Hamburg hat eine Unterschriftenaktion auf den Weg gebracht, um die Hamburger Politik zum Umdenken zu bewegen. Unterschriftenliste zum Download30.06.2019, 00:00 Uhr
Markt Fuchsmühl: Protest gegen Mobilfunkmast
Seit 2001 steht nahe der Wallfahrtskirche "Maria-Hilf" ein Mobilfunkmast. Und seither steht er in der Kritik etlicher Bürger. Jetzt soll die Anlage mit neuen Antennen bestückt werden. Die Bürger aber fordern einen Abriss. Alfons H. hat bei einer Unterschriftensammlung ca. 200 Unterstützer gefunden. ONetz.de, 24.06.201929.06.2019, 00:00 Uhr
Münster: Initiativengründung und Petition gegen 5G / Mobilfunk-Netzausbau
In Münster hat eine Bürgerinitiative eine Petition gestartet, die einen 5G-Ausbaustopp fordert, bis eine Unbedenklichkeit nachgewiesen wurde. Unterschreiben Sie und vernetzen Sie sich in Münster. Open Petition Online | Mitzeichnen ab 03.06.2019Bericht über den 5G-Ausbau in Münster29.06.2019, 00:00 Uhr
Münsing: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Mobilfunkmast
Die Gemeinde lehnt den Standort bei Holzhausen ab. Ein großer Erfolg für die Bürgerinitiative, die mehr als 1300 (aktualisiert 23.7.: 1400) Unterschriften gesammelt hat. Süddeutsche Zeitung, 24.06.2019BR24, 23.07.1929.06.2019, 00:00 Uhr
Rettenberg: Keine weiteren Mobilfunkmasten in der Gemeinde und Umgebung
Die Anwohner der Gemeinde Rettenberg mit ihren umliegenden Dörfern Vorderburg, Acker, Morgen, Gerats, Rieder und einigen mehr wollen in ihrer Gegend keine weiteren Mobilfunkmasten irgendeiner Art. Die Telekom schert das nicht, sie will trotzdem bauen und meint sie sei dazu verpflichtet. Eine Initiative hat eine online-Petition zum Mitzeichnen gestartet. MitzeichnenLink zur Petition auf change.org07.06.2019, 00:00 Uhr
Wermsdorf-Mahlis: Funkmastgegner sammeln Unterschriften
Die Gegner des Mastes betonten ihre Befürchtungen, durch die Funkwellen Gesundheitsschäden zu erleiden. Das wiege schwerer als mobile Erreichbarkeit, so die Bürgerinitiative, die 280 Unterschriften gegen einen Mast am Ortsrand gesammelt hat.Leipziger Volkszeitung, 07.06.201903.06.2019, 00:00 Uhr
Fürsteneck: Anwohner wehrt sich gegen Funkmast
Ein Anwohner will den direkt neben seinem Haus geplanten vierzig Meter hohen Funkmast für das 5G-Netz verhindern. Mehr als 200 Unterschriften habe er gegen das geplante Vorhaben binnen kurzer Zeit bereits gesammelt. da Hog'n Onlinemagazin, 03.06.201923.05.2019, 00:00 Uhr
Cottbus: Angst vor Krebs in Kahren-Karlshof
Zwischen der Autobahn und den Häusern von Kahren-Karlshof ist ein 45 Meter hoher Funkmast geplant. 100 Unterschriften wurden gegen das Projekt gesammelt und der Stadt übergeben. Viele Anwohner fürchten sich vor der Strahlung. In Kiekebusch steht auch so ein Mast und dort seien viele Menschen an Krebs erkrankt. Lausitzer Rundschau20.05.2019, 00:00 Uhr
Münsing-Holzhausen: 50 Bürger wehren sich gegen zweiten Mobilfunkmasten
In einer Pressemitteilung informiert die BI „Kein Mobilfunkmast in Holzhausen“ über ihre laufende Unterschriftensammlung für ein Mobilfunkkonzept und gegen den geplanten Standort. Die Listen liegen seit dem 6. Mai in Holzhausen aus: Café Waldhauser (Brunnenstraße 28a), Martin Weber, Polsterei und Trachten (Brunnenstraße 14) und in der Praxis Jürgen Haberl (Brunnenstraße 29) sowie in Münsing im Loth-Hof-Laden (Biberweg 1), in der Ostufer-Apotheke (Hauptstraße 19) und im Getränke- und Gartenmarkt Graf (Am Kirchberg 16).Merkur, 03.05.201916.05.2019, 00:00 Uhr
Verl: Bürgerantrag gegen Mobilfunkmast an Schule gescheitert
50 Erwachsene und Kinder hatten vor dem Rathaus demonstriert, 136 Anlieger gegen einen Mobilfunkmasten an der Bühlbuschschule unterschrieben. Der Erfolg blieb aus. Die Stadt wird auf den Standort Bühlbuschschule für einen Mobilfunkmasten nicht verzichten.Westfalen-Blatt16.05.2019, 00:00 Uhr
Wiesenthau: Unterschriftensammlung für unabhängiges Standortgutachten
Wegen dem geplanten Handyturm haben Anwohner der Langenlohe jetzt eine Petition an den Bürgermeister übergeben. 300 Unterstützer fordern, "den für alle Bürger am wenigsten belastende Aufstellungsort durch einen unabhängigen Gutachter ermitteln zu lassen“ sowie mindestens einen Kilometer Entfernung von der Wohnbebauung. Update 23.07.20: Bürgerbefragung zum Funkmast: 451 dafür, 438 dagegen.nordbayern.dehttps://www.infranken.de/lk/gem/buergerbefragung-zum-funkmast-in-wiesenthau-451-dafuer-438-dagegen-art-503999208.05.2019, 00:00 Uhr
Maihingen-Utzwingen: Utzwinger gegen Funkmast am Hahnberg
Mehr als ein Dutzend Bürger besuchen die Gemeinderatssitzung in Maihingen. Sie haben Unterschriften gegen den von der Telekom geplanten Mobilfunk-Standort gesammelt.Augsburger Allgemeine08.05.2019, 00:00 Uhr
Theuma: Einwohner lehnen Funkmast-Pläne am Sportplatz ab
Als vor Jahren auf der mittlerweile abgerissenen Gaststätte Anker an der Hauptstraße ein Funkmast errichtet werden sollte, gab es bereits eine Bürgerinitiative. Jetzt haben Elektrosmog-Kritiker im Vorfeld der Gemeinderatssitzung eine Liste mit fast 250 Unterschriften gegen eine geplante Mobilfunksendeanlage im Ort übergeben.Freie Presse07.05.2019, 00:00 Uhr
Münsing-Holzhausen a. Starnberger See: Mobilfunk-Bürgerinitiative warnt
Gesundheitsschäden und eine Zerstörung des Landschaftsbildes, das befürchtet eine kürzlich gegründete Mobilfunk-Bürgerinitiative (BI). Nach Aussagen ihrer Sprecherin wird die BI von mehr als 50 Personen unterstützt. Derzeit werden Unterschriften gegen den von der Deutschen Telekom geplanten 40-Meter-Funkmast nahe dem Münsinger Ortsteil gesammelt.Süddeutsche ZeitungSüddeutsche Zeitung, 28.06.201905.05.2019, 00:00 Uhr
Schorndorf-Weiler: Initiative macht wieder mobil - diagnose:funk dabei
Die Bürgerinitiativen „Weiler macht mobil“ und „Strahlungsarmes Schorndorf“ laden zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Digitalisierung mit Verantwortung und Vernunft“ ein. Referenten sind der Physikprofessor Klaus Buchner, Jörn Gutbier von diagnose:funk sowie ein Mobilfunkbeauftragter der Stadt Schorndorf. Schon vor zwölf Jahren wurden 2000 Unterschriften gegen einen von Vodafone geplanten Mobilfunkmast gesammelt. Stuttgarter Zeitung, 5.5.1929.04.2019, 00:00 Uhr
Neuburg a.d. Donau: Anwohner wehren sich gegen Mobilfunkmast
Eine Stadträtin hat mit Mitstreitern im Jahnviertel sowie in Laisacker, Hesselohe und Gietlhausen 250 schriftliche Ablehnungen gegen den geplanten Mobilfunkmast in Neuburg-Nord gesammelt und vor der Stadtratssitzung an OB Gmehling übergeben. Der will die Petition für einen weiteren Vorstoß bei der Deutschen Funkturm GmbH zur Erreichung eines Alternativstandortes nutzen.Donaukurier18.04.2019, 00:00 Uhr
Villingen-Schwenningen: Aktion gegen „stumme Tische“ in der Stadt
Seit Anfang April liegen in verschiedenen Geschäften Unterschriftenlisten des Villinger Mediziners Klaus Dold aus. Er hat vor, sie an die Stadtwerke zu übergeben. Der Initiator rechnet mit mindestens acht weiteren Kollegen, die seine Aktion unterstützen wollen und ein paar hundert Unterschriften. Schwäbische Zeitung14.04.2019, 00:00 Uhr
Datterode: Telekom will Sendemasten auf Kirchturm setzen
Ist die Strahlung gesundheitsschädlich? Nein, sagen die Techniker, ja befürchten Kritiker. Immerhin möchte die Telekom insgesamt vier Mobilfunksendeanlagen im Kirchturminneren verbauen. Mit einer Unterschriftenaktion konnten Datteröder Bürger nun eine Gemeindeversammlung erwirken.Werra-Rundschau05.04.2019, 00:00 Uhr
Freimersheim: Rat lehnt Bürgerbegehren ab - rechtliche Wirksamkeit fraglich
95 Bürger fordern in einem Bürgerbegehren ein unabhängiges Gutachten über die Aufstellung des Funkmastes, seinen Standort, seine Höhe und die zu erwartende Strahlenbelastung. Beraten wurden die Initiatoren dabei vom Verein „Mehr Demokratie“. Jetzt hat der Gemeinderat das Begehren aus inhaltlichen Gründen abgelehnt, was ihm juristisch gesehen gar nicht zusteht. Er muss lediglich prüfen, ob formell alle Kriterien für ein Begehren eingehalten worden sind. Das könnte ein Nachspiel haben ... Allgemeine Zeitung04.04.2019, 14:40 Uhr
Dießen a. Ammersee-Unterhausen: Entscheidung zu Funkmast erneut vertagt
Die Standortsuche für einen Mobilfunkmasten in Unterhausen geht in eine weitere Runde. Gegen einen Standort westlich der Kohlwinklstraße protestieren 91 Anwohner. Aber auch am Dietlhofer See gibt es Tücken. Jetzt kommt noch eine Variante an der Ammer ins Spiel.https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/mobilfunkmast-in-unterhausen-entscheidung-vertagt-12105077.html04.04.2019, 00:00 Uhr
Alpirsbach: Bürger sammeln insgesamt 380 Unterschriften
Eine Gruppe von Bürgern der Höhengemeinden übergab an den Bürgermeister eine Liste mit Unterschriften gegen Mobilfunkmasten in Peterzell sowie Reutin-Aischfeld und Gräben.Schwarzwälder Bote03.04.2019, 00:00 Uhr
Fichtenau: Wo soll der Mobilfunkmast hin?
Die Gemeindeverwaltung will in Matzenbach einen Mobilfunkmasten aufstellen lassen. Dagegen formiert sich deutlicher Protest. Einige Einwohner Matzenbachs hatten 518 der rund 800 Unterschriftsberechtigten gefragt. Ergebnis: 405 Nein- und 113 Ja-Stimmen.Südwest Presse02.04.2019, 12:40 Uhr
Villingen-Schwenningen: Mediziner protestiert gegen öffentliches WLAN-Netz
Wie im gesamten Innenstadtbereich soll auch vor der Haustüre des Allgemeinmediziners Klaus Dold bald das neue kostenlose WLAN-Netz der Stadt verfügbar sein. Er erklärt, welche Bedenken er hat und warum er eine Unterschriftenaktion gegen den Ausbau ins Leben gerufen hat.https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/villingen-schwenningen/Warum-Mediziner-Klaus-Dold-gegen-den-WLAN-Ausbau-in-Villingen-Schwenningen-protestiert;art372541,10102233https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-mobilfunk-arzt-warnt-vor-risiken.b69c972d-195f-4431-936f-a2afd5727e95.htmlhttps://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-tuttlingen/villingen-schwenningen_artikel,-die-stadt-der-stummen-tische-_arid,11040983.html21.03.2019, 00:00 Uhr
Mainleus: Anwohner verhindern Funkturm - Petition überreicht
Applaus auf der Bürgerversammlung: die Telekom verfolgt den Standort nicht weiter. Die Leiterin des Gesundheitsamtes im Landkreis Kulmbach klärte an diesem Abend über die mögliche Krebsgefahr von Mobilfunk, Bluetooth und WLAN und Vorsorgemöglichkeiten auf, die Initiative überreichte 130 Unterschriften für ein Mobilfunk-Konzept mit minimaler Strahlenbelastung an den Bürgermeister.Nordbayerischer Kurier19.03.2019, 00:00 Uhr
Pforzheim: Offener Brief an OB - Initiative wegen 5G besorgt
Ein offener Brief der „Initiative für umweltverträgliche Kommunikationstechnik Pforzheim-Nordschwarzwald“ in Sachen 5G-Mobilfunk und SmartCity ist an Oberbürgermeister Peter Boch und die Gemeinderäte gegangen.Pforzheimer Zeitung, 19.03.1907.03.2019, 05:10 Uhr
Ettenheimweiler: Initiative fordert mindestens 500 Meter Abstand von neuem Handymast
Derzeit läuft eine Unterschriftensammlung unter dem Titel "Kein Sender im Dorf". Hinter der Initiative stehen neun Bürger, die einen Mindestabstand zur Wohnbebauung fordern. https://www.badische-zeitung.de/ettenheim/initiative-fordert-mindestens-500-meter-abstand-von-neuem-handymast--167829267.html02.03.2019, 00:00 Uhr
Ettenheim-Ettenheimweiler: Einwohner wehren sich gegen geplanten Standort.
Alle wollen Handy-Empfang? Von wegen! Im Baden-Württembergischen Ettenheimweiler wehren sich die Einwohner gegen den Mobilfunk. Doch die Meinungen zu dem Thema sind gespalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung13.02.2019, 00:00 Uhr
Ettenheim-Ettenheimweiler: Protest gegen Mobilfunk-Mast wächst
Einer Petition mit 90 Unterschriften gegen den geplanten Standort "Am Stromhäusle" folgte ein Infoabend. Prof. Klaus Buchner zeigte Möglichkeiten auf, wie die Gemeinde die Standortwahl beeinflussen könnte. Laut Initiative hat das Rathaus auch eine Bürgerbefragung geplant. https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.ettenheim-protest-gegen-mobilfunk-mast-waechst.01dd6439-d1eb-4f92-8de5-d4351b301183.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/bewohner-streiten-sich-ueber-neue-antenne-gegen-das-funkloch-16069118.htmlhttps://www.badische-zeitung.de/ettenheim/initiative-fordert-mindestens-500-meter-abstand-von-neuem-handymast--167829267.html07.02.2019, 00:00 Uhr
Pfaffenhofen a.d.Glonn: Petition gegen 40-m-Funkmast.
Ob die Deutsche Telekom einen Mobilfunkmast im oberen Glonntal aufstellen kann, ist weiterhin offen. Der Bürgermeister von Pfaffenhofen berichtete dieser Tage von einer Unterschriftenliste, die sich gegen die Aufstellung des vierzig Meter hohen Bauwerks am Kreisverkehr zwischen Pfaffenhofen und Wagenhofen ausgesprochen hat. Süddeutsche ZeitungPresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC