Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema 5G & Smart City x Auswahl zurücksetzen
28.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Wimpfen: Kritik am geplanten 5G-Funkmast in Hohenstadt
Knapp 120 Meter wäre die Antenne von der Wohnbebauung entfernt. Daran stören sich Anwohner des Teilorts Hohenstadt und übergaben eine Liste mit 60 Unterschriften an den Bürgermeister.stimme.de, 26.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Wittichenau: Bürgerentscheid über neuen Mobilfunkmast verschoben
In Wittichenau wollen Gegner der neuen Mobilfunktechnologie 5G einen Funkmast bei Maukendorf verhindern. Doch der dazu durchgedrückte Bürgerentscheid muss wegen Corona erst mal abgesagt werden.Lausitzer Rundschau, 04.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Videokonferenz zu 5G löst hitzige Debatte aus
Um die möglichen Gefahren für die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Klima und die Demokratie durch 5G-Mobilfunk ging es in einer Videokonferenz, zu der die Bürgerinitiative (BI) "Bedenken 5G - Westerwald" Politiker und Bürger eingeladen hatte. Westerwälder Zeitung, 23.02.21openPetition, 25.02.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Offener Brief zu 5G: Bürgerinitiativen kritisieren Bundesregierung
Die 5G-Gegner lassen nicht locker. Jetzt haben rund 175 Bürgerinitiativen in Deutschland einen offenen Brief an die Bundesregierung geschickt. Der Vorwurf: mangelnde Aufklärung.Merkur.de, 17.2.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Homburg v.d.H.: BI „Frei von 5G im Taunus“ sammelt online Unterschriften
Unter dem Motto "Gesundheit statt 5G" ruft eine hessische Initiative aktuell zu einem Moratorium des 5G-Netzaufbaus im Taunus auf, "bis eine realistische, unabhängige Technikfolgenabschätzung erfolgt ist." openPetition zum Mitzeichnen (gestartet im August 2020)Flyer der Bürgerinitiative18.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Bürgerversammlung zu "5G und Mobilfunk" auf April verschoben
Eine eigene Bürgerversammlung zum Thema „Mobilfunk und 5G“ will die Gemeinde Bad Feilnbach im April abhalten. Auch die Bürgerinitative ist einverstanden mit dem neuen Termin. Die Bürgerversammlung findet am 9. April um 19 Uhr in der Turnhalle in Bad Feilnbach statt, als ergänzendes Angebot soll die Versammlung auch live im Internet übertragen werden.OVB online, 17.2.2107.02.2021, 00:00 Uhr
Bürgerinitiative 5G hatte Gespräch mit Bürgermeister: „Offen und konstruktiv“
Die neue Bürgerinitiative (BI) 5G Geretsried ging Anfang Dezember erstmals an die Öffentlichkeit. Mit einer Unterschriftenaktion will sie eine außerordentliche Bürgerversammlung zu dem umstrittenen Mobilfunkstandard erreichen.https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/buergerinitiative-5g-hatte-gespraech-mit-buergermeister-offen-und-konstruktiv-90190170.html01.02.2021, 00:00 Uhr
Riesa: Funkmast-Gegner schreiben Merkel an
Die geplanten Anlagen in Zeithain, Wildenhain und Cavertitz sind umstritten. Eine Initiative wendet sich jetzt direkt an Berlin. Sächsische Zeitung, 20.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Großes Interesse an Online-Bürgerversammlung zum Thema 5G
Was würde der 5G-Ausbau für Bad Feilnbach bedeuten? Diese Frage beleuchtete Peter Hensinger vom Verein „Diagnose Funk“ jetzt in einem Onlinevortrag. Die im November letzten Jahres gegründete Bürgerinitiative „Gesundheit vor 5G Bad Feilnbach“ hatte die Online-Veranstaltung organisiert.OVB online, 18.1.21mangfall24.de, 23.11.20 zur BI-Gründung01.02.2021, 00:00 Uhr
Cavertitz: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Funkmastbau
Die Mitglieder der Bürgerinitiative gegen 5G sind schockiert! Kürzlich wurde wohl die Baugenehmigung für den geplanten Funkmasten der Deutschen Funkturm GmbH erteilt. Selbst den unmittelbaren Nachbarn wurde die Baugenehmigung ohne vorherige Anhörung nur förmlich mitgeteilt. Gegen diese Entscheidung soll nun rechtlich vorgegangen werden.Wochenkurier, 18.12.2001.02.2021, 00:00 Uhr
Malente: Kommt ein Bürgerentscheid? Harte Fronten im Streit um Funkmast
Gunnar Voß, Inken Kayser und Berit Hansen aus Malente sorgen für harte Fronten im Streit um den Grebiner Funkmast: die Bürgerinitiative „Dialog im Wandel“ will den Funkmast verhindern. Ostholsteiner Anzeiger, 21.01.21Ostholsteiner Anzeiger, 18.01.2122.11.2020, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Gemeinderat sieht 5G kritisch, kann aber nichts beeinflussen
Einem Ausbau mit der neuen 5G-Technologie steht die Gemeinde kritisch gegenüber. Der Gemeinderat betonte das mit einem einstimmigen Beschluss.OVB online, 16.11.2022.11.2020, 00:00 Uhr
5G-Technologie: Der härteste Widerstand kommt aus Bayern
Harter Widerstand in Bayern: Für viele stellt sich die Frage: Brauchen wir überhaupt 5G?Deutschlandfunk Kultur, STUDIO 9 | Beitrag vom 13.11.202013.11.2020, 15:20 Uhr
Tutzing Kritischer Umgang mit 5G
In Tutzing setzen vier Fraktionen gemeinsam ein Moratorium für die hochfrequente Technologie durch. Die CSU spricht von einem technologiefeindlichen Schaufensterantraghttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/mobilfunk-kritischer-umgang-mit-5g-1.511286407.11.2020, 00:00 Uhr
Illingen: 5G wirft viele Fragen auf - Einwohnerversammlung im November
Das Thema „Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung“ wird nicht nur in Illingen kontrovers diskutiert. In einem Vortrag der Initiative „5G Faktencheck“ auf Einladung des Bürgervereins Illingen wurde kürzlich vor einer strahlenden Zukunft gewarnt. Dr. Sylvia Renkert vom Gesundheitsamt bewertet im Gemeinderat Illingen den Mobilfunk aus ihrer Sicht. Das Thema wird im November auf einer Einwohnerversammlung weitergeführt.Mühlheimer Tagblatt, 21.10.20Pforzheimer Zeitung, 22.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Grabenstätt-Erlstätt: 5G und neuer Funkmast - Gemeinderat ist kritisch
Die Bürgerinitiative „5G freies Erlstätt“, vertreten durch die Sprecherin Sabrina M., Lisa S. und Marietha A., hat am 15.10. einen Bürgerantrag für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung und ein digitales Vorsorgekonzept ohne „5G“ in der Gemeindeverwaltung eingereicht.chiemgau24.de, 29.10.2002.11.2020, 19:55 Uhr
Murrhardt: „5G beeinträchtigt die Gesundheit“ - Vortrag im Gemeinderat
Karsten vom Bruch von der Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk stellt in seinem Vortrag beim Murrhardter Gemeinderat Gefahren und Risiken der Mobilfunktechnologie aus seiner Sicht dar.Murrhardter Zeitung, 22.10.202028.10.2020, 00:00 Uhr
Mannheim / Ludwigshafen: Initiative informiert zum Thema 5G
Am 14.11.20 soll eine Infoveranstaltung zum Thema Smart City / 5G mit dem Referenten Peter Hensinger von diagnose:funk stattfinden. Organisator ist die vor einem Jahr gegründete "BI für 5G-freies LEBEN in Mannheim & Ludwigshafen". Ziel der Initiative ist, Politik und Öffentlichkeit v.a. über die Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuklären. Beispielhaft wurden alle Regionalpolitiker* innen in Mannheim/Ludwigshafen angeschrieben. Flyer zur Veranstaltung c/o MaLu-5G@posteo.de27.10.2020, 15:40 Uhr
Reut: Infoabend über 5G-Ausbau zieht zahlreiche Besucher an
Der 5G-Ausbau in Bayern polarisiert: Befürworter freuen sich auf die schnelle fünfte Generation des Mobilfunks, die flächendeckend verfügbar sein soll. Kritiker warnen vor ernsten Gesundheitsrisiken.Passauer Neue Presse, 20.10.2013.10.2020, 12:40 Uhr
Höchheim-Irmelshausen: Bürger sorgen sich wegen Mobilfunkanlagen
Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Interessengemeinschaft (BI) „Mobilfunk - nicht um jeden Preis“ zwei Referenten in die Milzgrundhalle nach Irmelshausen eingeladen. Rhön- und Saalepost, 11.10.202012.10.2020, 12:35 Uhr
Diese Städte sind schon smart – und diese nicht
Welche deutschen Großstädte sind in Sachen Digitalisierung am weitesten – und welche haben den größten Nachholbedarf? Das ist in einer neuen Rangliste nachzulesen. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/noten-fuer-die-digitalisierung-diese-staedte-sind-schon-smart-und-diese-nicht-16992689.html08.10.2020, 19:40 Uhr
5 G: Wozu eigentlich? Offene Fragen an die Mandatsträger
Veranstaltung in Schramberghttps://www.nrwz.de/gastbeitraege/5-g-wozu-eigentlich-offene-fragen-an-die-mandatstraeger/27599821.09.2020, 00:00 Uhr
Lüchow (Wendland): 5G-Infoveranstaltung vom 15. September 2020
Welche Chancen, welche Risiken bietet das 5G-Netz? Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hatte zu einer Infoveranstaltung zu dieser neuen Mobilfunktechnologie eingeladen. Wer nicht dabei sein konnte, findet bis Mitte Oktober 2020 die Vorträge der beiden Referenten Peter Hensinger und Prof. Dr.-Ing. Kühling (PDF-Format) sowie mehrere Videos zur Veranstaltung: Webseite des Landkreises15.09.2020, 22:05 Uhr
Mindelheim: Sie wollen sich gegen 5G wehren
Die Bürgerinitiative „Aufklärung 5G Mindelheim“ will über den neuen Mobilfunkstandard 5G informieren. Die Initiatorinnen und ihre Mitstreiter haben die Gründungsversammlung für Oktober geplant. Augsburger Allgemeine, 13.09.2015.09.2020, 22:00 Uhr
Neubeuern: Bürgerinitiative mobilisiert gegen den Bau eines Mobilfunk-Masts
Angst vor 5G-Strahlung: Auf einem Feld zwischen der Brünnsteinstraße und der Breitensteinstraße soll nahe einer Wohnsiedlung ein Mobilfunk-Mast gebaut werden. Eine Bürgerinitiative schlägt Alarm.OVB online.de, 11.9.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Bürgerinitiative zum Schutz vor Elektrosmog übrreicht Petition
Die Bürgerinitiative (BI) Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog überreichte Rathauschef Klaus Heilinglechner eine Liste mit 480 Unterschriften. Ihr Ziel: eine außerordentlich Bürgerversammlung zum Thema 5G-Mobilfunk.merkur.de, 9.9.2006.09.2020, 00:00 Uhr
5G-Ausbau: Bürgermeister rüffeln Telekom
Der 5G-Ausbau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen schreitet voran. Jetzt haben die Bürgermeister der 22 Gemeinden eine Resolution verabschiedet. Sie fühlen sich schlecht informiert und erinnern an den Mobilfunkpakt von 2002. Die Telekom findet, die Vorwürfe sind nicht gerechtfertigt.merkur.de, 2.8.2006.09.2020, 00:00 Uhr
Ruhpolding: Bürgerinitiative übergibt Bürgerantrag gegen 5G
Die Burgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ übergab am 1. September ihren Bürgerantrag an den Ersten Bürgermeister Justus Pfeifer. Verschiedene Zielvorgaben rund um das Thema 5G-Ausbau sind darin festgehalten.chiemgau24.de, 01.09.2029.08.2020, 12:55 Uhr
Aus für den Google-Kiez
Kostenloses Internet, günstige Wohnungen, Tausende Jobs – die Vision von Quayside als total vernetzten Stadtbezirk klingt verlockend. Bis klar wird, was das für die Stadt und ihre Einwohner:innen bedeutethttps://taz.de/!5708410/29.08.2020, 00:00 Uhr
Dachau: Digitalisierung auf dem Vormarsch
Vor acht Monaten versicherte die Telekom, der 5G-Ausbau werde im Landkreis Dachau noch einige Zeit dauern. Nun geht doch alles schneller, als gedacht - und Mitglieder einer Bürgerinitiative fühlen sich schlecht informiert.Süddeutsche Zeitung, 26.8.2029.08.2020, 00:00 Uhr
Eberfing: Gemeinderat gegen höhere 5G-Sendeleistung
„Die Nutzung höherer Frequenzbänder im Milli- oder Zentimeterbereich im Gemeindegebiet Eberfing wird aufgrund der noch offenen Fragen zu den gesundheitlichen Auswirkungen auch für eventuell künftige Ausbauschritte ausdrücklich abgelehnt“, heißt es in einem vom Gremium einhellig verabschiedeten Beschluss. merkur.de, 26.8.2028.08.2020, 00:00 Uhr
Willstätt-Sand: Interview mit 5G-Kritiker
Der 5G-Kritiker Hans-Wolfgang Brassel hat vergeblich darum gebeten hat, die Ortschaftsrats-Entscheidung über den Funkmast beim Willstätter Feuerwehrhaus zu vertagen. Warum er sich so vehement gegen 5 G wehrt und größtmögliche Transparenz fordert ...baden online, 13.8.2028.08.2020, 00:00 Uhr
Merzig: FDP-Kritik an 5G-Ausbau in Merzig
Während der FDP-Vorsitzende Bernd Altpeter in einem Schreiben an die Stadtverwaltung ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept anmahnt, ruft die Bürgerinitiative (BI) „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ für Freitag, 28. August, zu einer Demonstration gegen den geplanten 5G-Netzausbau in Merzig auf. Saarbrücker Zeitung, 17.8.2015.08.2020, 00:00 Uhr
Chieming: Bürgerinitiative hat Bedenken gegen 5G-Strahlung
Welche Risiken und Gefahren birgt die neue Mobilfunkfrequenz 5G? Die neue Technologie ist in vieler Munde aber sie ist stark umstritten. Eine neue Bürgerinitiative macht sich für eine „gesundheitsverträg-liche Digitalisierung“ der Gemeinde stark.wasserburg24.de, 15.8.2014.08.2020, 10:55 Uhr
Schenkenzell: "Die Bürger fühlen sich übergangen"
Im Gemeinderat hat Bürger Hans-Kurt Rennig die Einwohnerfragestunde genutzt, um zum Thema 5G-Netzausbau in der Gemeinde Auskunft zu erhalten.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schenkenzell-die-buerger-fuehlen-sich-uebergangen.7e4cffe9-e12a-4889-b93d-4b9dd96c50f1.html13.08.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Unterschriftensammlung für Bürgerversammlung zu 5G
Die Bürgerinitiative Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog führt derzeit eine Unterschriftenaktion durch, um eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema "Mobilfunk und 5G" in der Loisachstadt durchzusetzen.Süddeutsche Zeitung, 13.8.2005.08.2020, 18:00 Uhr
Bautzen: Bautzener Bar warnt vor 5G-Netz
Im Nu machte das Foto im Netz die Runde: Die Bautzener Bar „Black Cat“ hat auf ihrem Kassenbon eine Warnung vor der neuen Mobilfunk-Generation 5G veröffentlicht. Sächsische Zeitung, 3.8.2005.08.2020, 00:00 Uhr
Übersee: Kein 5G-Ausbau? Mobilfunk-Gegner übergeben Bürgermeister 102 Unterschriften
Auch in Übersee wird das Thema Mobilfunkausbau heiß diskutiert. Gegner des Ausbaus haben Bürgermeister Eberhard Bauerdick Unterschriften von Bürgern übergeben. Welche Risiken sie bei 5G sehen und wie es in Übersee weitergeht.ovb-online.de, 5.8.2004.08.2020, 09:55 Uhr
Mit 5G die Stadt der Zukunft entwickeln
Die von vielen herbeigesehnte 5G-Abdeckung bietet nicht nur neue Lösungen für einzelne Unternehmen und Privatkunden. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Smart City, die in Zukunft unser aller Leben deutlich vereinfachen wird. https://advertorial.sueddeutsche.de/telefonica/5g/mit-5g-die-stadt-der-zukunft-entwickeln/31.07.2020, 23:11 Uhr
Marquartstein: Bürgerantrag für gesundheitsverträgliche Digitalisierung
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Vorsicht Elektrosmog Achental zum aktuellen Bürgerantrag: „Gesundheitsschutz geht vor“: Nein zu hoher Strahlenbelastung. Die BI setzt sich im Landkreis Traunstein für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung der Gemeinden ein. chiemgau24.de, 29.07.2031.07.2020, 00:00 Uhr
“5G Protesttag” auch in Bamberg und Stegaurach
Unter dem Motto “Für Gesundheit statt 5G” hat das deutschlandweit agierende Bündnis‘ 5G-freie Zukunft einen nationalen 5G Protesttag ausgerufen. Laut der Pressemitteilung der Bürgerinitiative Info 5G Bamberg zählen mittlerweile mehr als 300 eingetragene Bürgerinitiativen zum Bündnis. Der Neue Wiesentbote, 25.7.2024.07.2020, 00:00 Uhr
Mühlheim a.d. Donau: Widerstand gegen 5G
Mühlheim ist eine Pilotkommune für den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards. Das will eine Bürgerinitiative nicht so einfach hinnehmen und bereitet Widerstand vor. Die Initiative hat z.B. Flugblätter an alle Haushalte verteilt, Infoveranstaltungen geplant und sie fordert ein Strahlenkataster.Schwäbische Zeitung, 03.07.2022.07.2020, 18:40 Uhr
Informationsoffensive soll 5G-Proteste auflösen
Gesundheitliche Folgen seien unerforscht - Trotz vieler Beschwichtigungsversuche mehren sich die Bürgerproteste gegen 5G-Masten. Süddeutschland ist davon besonders stark betroffen. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium möchte nun mit einer Informationsoffensive gegensteuern.https://www.diegemeinde.de/informationsoffensive-soll-5g-proteste-aufloesen21.07.2020, 18:00 Uhr
Ruhpolding: Initiative ruft zu bundesweitem Protest gegen „5G-Offensive“ auf
Für kommenden Samstag, den 25. Juli, hat „Bündnis 5G freie Zukunft“ zu einem deutschlandweiten Protesttag gegen die "5G-Offensive" der Telekom aufgerufen. chiemgau24.de, 21.07.2020.07.2020, 00:00 Uhr
Dießen a. Ammersee: Die 5G-Debatte kommt auch am Ammersee an
In Dießen und Utting formiert sich eine Bürgerinitiative, die den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards einbremsen will. Sie wendet sich gegen die Nachrüstung von Mobilfunkstationen mit 5G-Technik.Augsburger Allgemeine, 20.07.20Augsburger Allgemeine, 20.04.1917.07.2020, 00:00 Uhr
Cavertitz: Bürgerinitiative wehrt sich gegen 5G-Ausbau
In Cavertitz hat sich eine Bürgerinitiative gegen den Ausbau des 5G-Funkstandards gegründet. Die Mitglieder warnen vor nicht absehbaren Folgen.Leipziger Volkszeitung, 02.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Eisenach: Widerstand gegen den Ausbau eines schnellen Mobilfunknetzes
Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. Darüber informierte eine der Initiatorinnen zur Sitzung des Stadtrats in der Werner-Aßmann-Halle. Sie und weitere Mitstreiter wollten in der Einwohnerfragestunde u.a. wissen, warum sich die Stadt als 5G-Modellkommune beworben hat, obwohl die gesundheitlichen Folgen noch nicht abzuschätzen seien.Thüringer Allgemeine, 16.07.2016.07.2020, 09:30 Uhr
München: Es hat gefunkt
Im Süden und Osten des Landkreises schließen sich Gegner des neuen Netzstandards zusammen. Das Netzwerk um B. Fichtner warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren.Süddeutsche Zeitung, 15.07.2015.07.2020, 00:00 Uhr
Kaulsdorf: Petition und Kritik gegen 5G-Ausbau
Ein Zeitungsartikel der OTZ vom 23.06.2020 bereitet den Anwohnern viel Sorge. Danach soll der Gemeinderat über sein Einverständnis, ob ein Sendemast - potenziell 5G-fähig - auf einem Flurstück in Breternitz errichtet werden soll, bereits im Juli entscheiden. diagnose:funk Vorstand Jörn Gutbier war vor Ort und hat vor 50 Gemeinderäten und Bürgermeistern (aus mehreren Kommunen) einen Vortrag gehalten.Online-Petition zum Mitzeichnen (gestartet am 08.07.2020)01.07.2020, 00:00 Uhr
Langenau: Besorgte Bürger fordern mehr Informationen zu 5G
Für den künftigen Standard 5G gibt es in Langenau zwar noch keinen geplanten Sendeanlagen-Standort. Dennoch formiert sich bereits Widerstand. Südwest Presse, 01.07.2028.06.2020, 00:00 Uhr
5G-Moratorium für Tutzing
Die Bürgerinitiative "5G-freies Tutzing" setzt sich in einer Online-Petition für den Erhalt einer gesunden und zukunftsfähigen Lebenswelt ein. Update 9.7.20: Überreichung von 700 Unterschriften an Bürgermeisterin.Online-Petition zum Mitzeichnen (gestartet am 01.05.2020)https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/5g-turbo-ausbau-im-landkreis-starnberg-laeuft-mehrere-standorte-schon-in-betrieb-13827670.html28.06.2020, 00:00 Uhr
Ludwigshafen / Mannheim: Initiative informiert zum Thema 5G
Am 14.11.20 soll eine Infoveranstaltung zum Thema Smart City / 5G mit dem Referenten Peter Hensinger von diagnose:funk stattfinden. Organisator ist die vor einem Jahr gegründete "BI für 5G-freies LEBEN in Mannheim & Ludwigshafen". Ziel der Initiative ist, Politik und Öffentlichkeit über die Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuklären. So wurden beispielhaft alle Regionalpolitiker* innen in Mannheim und Ludwigshafen angeschrieben.24.06.2020, 00:00 Uhr
Unterbreizbach: Bürgerinitiative gegen Funkmast in Pferdsdorf gegründet
Die Bürgerinitiative will in erster Linie den Bau eines neuen Vodafone Funkturmes in Pferdsdorf verhindern. Die Gegner haben Angst vor gesundheitlichen Folgen der Strahlung. Besonders der neue Funkstandard 5G steht im Fokus der Kritik. Zwischen Diedorf und Klings will Vodafone ebenso einen neuen Funkmast bauen. Auch hier gibt es schon Bedenken und Angst in der Bevölkerung. rhoenkanal.de14.06.2020, 14:25 Uhr
Schliengen: Gemeinderat lehnt Mobilfunkmast nahe des Bahnhofs ab
Schliengener Rat votiert gegen den von der Verwaltung vorgelegten Kompromiss mit einer knappen Mehrheit. Grund für die knappe Ablehnung waren in erster Linie Bedenken wegen der Strahlung.Badische Zeitung, 16.05.2012.06.2020, 00:00 Uhr
Köln: Mahnwache und Kundgebung zu 5G
Zum ersten Mal stellte sich die Bürgerinitiative 5G-freies Köln der Öffentlichkeit vor, mit einer Mahnwache und Kundgebung auf dem Roncalli-Platz am Kölner Dom. Markus Stockhausen, Trompeter und Komponist, ist der Initiator der Bürgerinitiative.Redebeiträge der Bürgerinitiative 5G-freies Köln03.06.2020, 00:00 Uhr
Owingen-Billafingen: Bürgeranfrage wegen 5G
Eine Mitbürgerin erkundigte sich in der Ortschaftsratssitzung nach dem Stand des Mobilfunkgutachtens. Sie bittet den Ortschaftsrat einen Mobilfunk-Masten sowie die 5G Technik zu verhindern. Dazu erklärte der Ortsvorsteher, dass eine 5G Technik in Billafingen weder geplant noch von Betreibern angefragt wurde, und vom Ortschaftsrat im Moment auch nicht gesehen wird. Nach wie vor spricht sich aber das Gremium mehrheitlich für den Ausbau der Mobilfunktechnik in Billafingen unter Berücksichtigung des Vorsorgekonzeptes aus. Mitteilungsblatt der Gemeinde, 13.6.2014.05.2020, 21:05 Uhr
Google-Stadt ist abgebrannt
Als Modell der Zukunft angepriesen, jetzt einfach abgesagt: Die digitale Smart City von Toronto wird nicht gebaut werden. Das Debakel dürfte die Diskussion darüber befeuern, was wirklich smart ist. Jim Balsillie, Mitbegründer des Blackberry-Herstellers Research in Motion, nannte das Projekt „ein kolonialistisches Überwachungskapitalismus-Experiment“.https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/keine-smart-city-in-toronto-google-stadt-ist-abgesagt-16763217.html?printPagedArticle=true#pageIndex_228.04.2020, 22:50 Uhr
Wieso viele Ravensburger gegen 5G zu Felde ziehen
Das „Aktionsbündnis Ravensburg 5G-frei im öffentlichen Raum“ engagiert sich für eine Einwohnerversammlung in Ravensburg zum Thema 5G und sammelt dafür Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 28.04.2025.04.2020, 00:00 Uhr
München: Petition "Verbot des 5G-Netzes im Freistaat Bayern"
Im Januar hatte die im Herbst 2019 gegründete Mobilfunk-Initiative "Stopp5G München" gemeinsam mit 400 Bürger*innen dafür demonstriert, dass der Ausbau von 5G aufgeschoben werden soll, bis bewiesen ist, dass der Mobilfunkstandard unschädlich ist. Parallel dazu läuft seit letztem Jahr eine Online-Petition des überparteilichen Bündnisses. Die Mitzeichnungsfrist endet in Kürze.Online-Petition zum MitzeichnenBR24, 25.01.20Webseite der InitiativeSüddeutsche Zeitung, 24.11.1915.04.2020, 00:00 Uhr
Konstanz-Litzelstetten: Petition 5 G - freie Bodenseeregion
"Schutz des Lebens VOR industriellen Interessen", unter diesem Motto hat jetzt die Bürgerinitiative für humanen Mobilfunk aus Litzelstetten eine Online-Petition gestartet (Stand 15.04.20). Online-Petition zum Mitzeichnen07.04.2020, 00:00 Uhr
Hachenburg: BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald
„Leben kommt vor Technologie – Für gesunde Lebensbedingungen und eine strahlungsarme Lebenswelt im Westerwald“, unter diesem Motto wurde kürzlich eine Bürgerinitiative gegründet sowie eine Online-Petition gestartet.NR-Kurier, 21.03.202003.04.2020, 09:30 Uhr
Schramberg: Petition gegen 5G findet mehr Unterstützer
Auf zwei Internetplattformen hatte die in Schramberg wohnende Beatrice Madlo im Januar 2020 in Vertretung einer Gruppe von Betroffenen eine Petition gegen den Einsatz des 5G-Mobilfunks gestartet: unter dem Titel "Kein 5G in Schramberg - zum Erhalt der Gesundheit von Mensch und Umwelt" auf www.openpetition.de und auf www.change.org. Schwarzwälder Bote, 03.04.2008.03.2020, 00:00 Uhr
Erfweiler: Ist der mobile Funkmast am Ortseingang zulässig?
Die "Regionalinitiative Risiko 5G Südwestpfalz" hat sich bei der Einwohnerfragestunde erkundigt, ob der Vodafone-Mobilfunk-mast an der Ortseinfahrt Erfweiler rechtmäßig aufgestellt worden ist. Seit einiger Zeit versucht die Gruppierung gemeinsam mit dem Naturheilverein Südwestpfalz e. V., Bürger und Politiker in und um Pirmasens über die Risiken des Mobilfunks zu informieren.Die Rheinlandpfalz, 8. März 202005.03.2020, 00:00 Uhr
Heiligenberg: Neue Bürgerinitiative will Aufklärung zu Mobilfunkstandard 5G
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Mittel für ein Mobilfunkvorsorgekonzept bereitzustellen. Den Antrag dazu hatten neun Ratsmitglieder gestellt. 12 000 Euro sind dafür in den Haushalt 2020 eingestellt, der in der nächsten Sitzung des Gremiums verabschiedet werden soll. Einige der Antragsteller sind Mitglied in der neuen Bürgerinitiative Info 5G Heiligenberg.Südkurier, 24.2.2005.03.2020, 00:00 Uhr
Jachenau: Gemeinde reagiert sensibel auf neuen Mobilfunkstandard
Braucht Jachenau 5G? Der Baubiologe Markus Neumann aus Wackersberg und der Jachenauer Heilpraktiker Rainer Körner hatten zu einem Informationsabend eingeladen. Auch der Bürgermeister war zu Gast.merkur.de, 21.2.2027.02.2020, 00:00 Uhr
Ulm: 5G-Ausbau stoppen – Bürgerinitiative „Brennpunkt 5G“ gegründet
Vor Kurzem wurde die Bürgerinitiative „Brennpunkt 5G Region Ulm/Neu-Ulm“ gegründet. Zum Vorsitzenden wurde der Facharzt Thomas Thraen aus Neu-Ulm gewählt. Die Initiative sucht weitere [...]Schwäbische Zeitung, 15.2.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Merseburg: Widerstand gegen 5G
„Wir sind nicht gegen Technik, aber gegen diese Art von Technik“, sagt Ute R. Die Betreiberin der Kunsttanke in Merseburg will in der kommenden Woche eine Bürgerinitiative starten. Das Ziel: Das Land soll den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G stoppen.Mitteldeutsche Zeitung, 12.2.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Marquartstein: BI informiert über 5G im Achental
Unter dem Motto "kein 5G im Achental" hat die Bürgerinitiative "Vorsicht Elektrosmog Achental" in Übersee einen Vortragsabend mit Prof. Klaus Buchner initiiert. Neben der Öffentlichkeitsarbeit wollen die Interessenten in der Bürgerinitiative mit Petitionen an die jeweiligen Gemeinderäte dieses Thema auch auf die Tagesordnung in den Räten bringen. Petitionen laufen unter anderem in Marquartstein, Vachendorf und Übersee, neue kommen aber demnächst auch in anderen Achentalgemeinden dazu. chiemgau24.de, 12.2.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Schopfheim: Neue Bürgerinitiative will Ausbau von 5G verhindern
Die BI will auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen und plant eine Bürgerversammlung im März.Südkurier, 14.2.2021.02.2020, 11:05 Uhr
Lübeck: Über 250 Gäste bei 5G-Veranstaltung
Bis auf den letzten Platz war die Große Börse im Lübecker Rathaus am Mittwochabend gefüllt. Die Fraktion Die Unabhängigen hatten zum Thema 5 G – Chancen und Risiken Jörn Gutbier von der Initiative Diagnose Funk eingeladen.HL-live.de, 20.02.2019.02.2020, 11:10 Uhr
Roth: Bürgerinitiative fordert Sendepause für 5G
Schädlich, unnütz, gefährlich und ein ökologischer Wahnsinn: die Rede ist vom neuen Mobilfunkstandard 5G, den die Bürgerinitiative "Sendepause" verhindern will. Anfang März sei eine Kundgebung geplant.Hilpoltsteiner Kurier, 12.2.2017.02.2020, 11:10 Uhr
Bad Neustadt a.d. Saale: 5G - Mehr Chancen oder mehr Risiken?
Zum Thema Mobilfunk und 5G hielten Marco Schmitt und Norbert Dietzel einen Vortrag im Bildhäuser Hof.Main-Post, 16.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Eckernförde: 5G - Bürger warnen vor Strahlen-Risiken
Soll Eckernförde zur Smart City werden oder die elektromagnetische Strahlenbelastung begrenzen? 45 Bürger aus Eckernförde und Umgebung wünschen sich eine breite Diskussion darüber. In einem offenen Brief an die Stadt verweisen sie auf unkalkulierbare gesundheitliche Risiken durch einen 5G-Ausbau.Kieler Nachrichten, 3.2.20Eckernförder Zeitung, 3.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Mannheim: Freie Wähler beantragen Ausbaustopp und Mobilfunkstandortkonzept
Die Freien Wähler haben im Gemeinderat den Antrag "Moratorium beim Ausbau von 5G-Sendemasten im Stadtgebiet" eingebracht.Antrag der Freien Wähler, 2.2.20DownloadAntrag der Freien Wähler, 2.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Beeskow: 5G-Gegner laden zum Infoabend
Der Aktionskreis 5G-freies Berlin-Brandenburg und die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) hatten in Beeskow zu einem Infoabend eingeladen.MOZ.de, 1.2.2013.02.2020, 11:25 Uhr
Bad Liebenzell: Machen WLAN und 5G krank?
So viel Strahlung von WLAN, Funkmasten oder Bluetooth – das kann ja nicht gesund sein. Dies ist zumindest die Meinung vieler Menschen. So auch von Mario Babilon, der auf Einladung des Liebenzeller Arztes Johannes Fehr nun einen Vortrag zum Thema "Biologische Wirkungen des Mobilfunks" hielt.Schwarzwälder Bote, 7.2.2005.02.2020, 00:00 Uhr
Landshut: Neu gegründete Bürgerinitiative "Stop 5G"
Im Herbst vergangenen Jahres hat die ÖDP in Landshut einen Vortrag mit dem EU-Abgeordneten und Physiker Klaus Buchner in Landshut veranstaltet, in dem der über die Auswirkungen des geplanten Mobilfunkstandards 5G sprach. Daraufhin gründete sich prompt die Bürgerinitiative Landshut Stop 5G.idowa.de, 05.02.2004.02.2020, 06:10 Uhr
Krank durch Mobilfunk? Betroffenenbericht und 5G-Debatte im Kino
Mathias Steinberger veranlasste zusammen mit Peter Bernhart vom Bund Naturschutz die Aufführung des Films "Faktencheck Mobilfunkstrahlung", zu dem sich mehr als 50 Gäste einfanden. Der Landwirt ist überzeugt, dass Gesundheitsschäden, die er selbst, aber auch seine Kühe erlitten, auf die Einwirkungen eines Mobilfunk-Mastes zurückzuführen sind, der unweit seines Hofes aufgestellt wurde. Donau-Kurier, 1.2.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Bad Kohlgrub: 5G-Netz: Gemeinde steht ungeprüftem Ausbau kritisch gegenüber
„Die Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch, Tier und auf die Umwelt sind noch nicht ausreichend erforscht“, sagte der Bürgermeister im Gemeinderat. Ein Grund, schon im Vorfeld von möglichen künftigen Planungen Vorsicht walten zu lassen. Mit einem Grundsatzbeschluss setzte das Gremium ein klares Signal.merkur.de, 23.01.2030.01.2020, 10:00 Uhr
The Case for Making Low-Tech ‘Dumb’ Cities Instead of ‘Smart’ Ones
High-tech smart cities promise efficiency by monitoring everything from bins to bridges. But what if we ditched the data and embraced ancient technology instead?https://getpocket.com/explore/item/the-case-for-making-low-tech-dumb-cities-instead-of-smart-ones?utm_source=twtrsynd&utm_medium=socialhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fgetpocket.com%2Fexplore%2Fitem%2Fthe-case-for-making-low-tech-dumb-cities-instead-of-smart-ones%3Futm_source%3Dtwtrsynd%26utm_medium%3Dsocial26.01.2020, 00:00 Uhr
Saaldorf-Surheim: Gemeinde will bei Mobilfunkmast mitreden
Die Telekom will einen neuen Mobilfunkmasten in der Gemeinde Saaldorf-Surheim errichten. Der Bauausschuss der Gemeinde hat am Abend darüber gesprochen – und hat vor allem ein Ziel: Der Mast muss möglichst weit weg von Wohngebäuden, damit die Strahlenbelastung für die Bürger möglich niedrig bleibt. Bayernwelle, 20.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Augsburg: Stadtrat will ungebremsten Aufbau von 5G im Stadtgebiet verhindern
ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger hat einen Antrag bei OB Gribl eingereicht, mit dem er einen ungebremsten Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G im Stadtgebiet verhindern möchte. Die Stadt soll auch den privaten Immobilienbesitzern von der Montage dieser Anlagen abraten, da z.B. derzeit noch völlig unklar sei, wer die Haftung übernimmt für Gesundheitsschäden, die auf die Mobilfunkstrahlung der Anlagen zurückzuführen sei. presse augsburg, 20.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Otterfing: Sorge vor 5G spaltet Otterfinger Gemeinderat
Die Diskussion um den neuen Mobilfunkstandard 5G und dessen Auswirkungen haben jetzt auch Otterfing erreicht. Weil die Risiken der hochfrequenten Strahlung noch nicht abgeschätzt werden können, sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich gegen einen Funkmast im Bereich der Autobahn aus. Verhindern kann er ihn aber nicht.merkur.de, 20.01.2018.01.2020, 10:00 Uhr
Murnau: Menschenkette gegen Mobilfunk
Der Widerstand formiert sich: Um 5G zu stoppen und im Landkreis ein Zeichen gegen die umstrittene Mobilfunktechnologie zu setzen, wollen Aktive in Murnaus Fußgängerzone eine Menschenkette bilden. Ärger bereitet auch der Sendemast in Seehausen.merkur.de, 16.01.20merkur.de, 2.2.2017.01.2020, 00:00 Uhr
Starnberg: 5G: Bürgermeister rüsten sich für den nächsten Mobilfunk-Streitpunkt
Das Thema 5G beschäftigt die Landkreis-Bürgermeister: auf ihrer letzten Dienstbesprechung ließen sie sich von einem Baurechtsexperten des Bayerischen Gemeindetags über ihre bauplanerischen Möglichkeiten aufklären. Organisierten Widerstand gegen die Zukunftstechnologie gibt es längst im Landkreis. Das zeigt nicht nur die Petition „Smart City Dießen stoppen!“ mit rd. 3500 Unterstützern ... merkur.de, 13.01.2017.01.2020, 00:00 Uhr
Warburg: Widerstand gegen 5G wächst
In der Hansestadt hat sich mittlerweile ein Ableger der überregionalen Bürgerinitiative „Stoppt 5G“ gebildet - Mitglieder zweifeln die Sicherheit der Technik an. „5G bringt unbestritten viele Vorteile, aber die Strahlenfelder der Masten sind einfach noch nicht genug erforscht“, so der Bürgermeister Michael Stickeln. Er setzt auf einen Ausbau der Glasfaserleitungen. Westfalen-Blatt, 14.01.2012.01.2020, 00:00 Uhr
Coswig: Bürger wehren sich gegen Sendemasten
Coswiger sammeln im Internet Unterschriften gegen den 5G-Ausbau in Wohngebieten. Ein neuer Mast steht bald am Lehdenweg.Sächsische Zeitung, 12.01.2011.01.2020, 00:00 Uhr
Witten: Informationsveranstaltung zu 5G
Was ist eigentlich 5G, wie funktioniert der neue Funkstandard und wie wird er von Ärzten bewertet? Diese Fragen sollen u.a. bei der Informationsveranstaltung beantwortet werden, zu der die Transition-Town Initiative – „Stadt im Wandel“ Witten / Wetter / Herdecke eingeladen hat. Zu dem Thema 5G hat sich in Witten außerdem die Initiative "BI-BWW" gegründet. Sie will u.a. auf dem Kornmarkt regelmäßig kritisch informieren. Veranstaltungshinweis11.01.2020, 00:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu 5G
Was ist eigentlich 5G, wie funktioniert der neue Funkstandard und wie wird er von Ärzten bewertet? Diese Fragen sollen u.a. bei der Informationsveranstaltung beantwortet werden, zu der die Transition-Town Initiative – „Stadt im Wandel“ Witten / Wetter / Herdecke eingeladen hat. Zu dem Thema 5G hat sich in Witten außerdem die Initiative "BI-BWW" gegründet. Sie will u.a. auf dem Kornmarkt regelmäßig kritisch informieren. Veranstaltungshinweis11.01.2020, 00:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu 5G
Was ist eigentlich 5G, wie funktioniert der neue Funkstandard und wie wird er von Ärzten bewertet? Diese Fragen sollen u.a. bei der Informationsveranstaltung beantwortet werden, zu der die Transition-Town Initiative – „Stadt im Wandel“ Witten / Wetter / Herdecke eingeladen hat. Zu dem Thema 5G hat sich in Witten außerdem die Initiative "BI-BWW" gegründet. Sie will u.a. auf dem Kornmarkt regelmäßig kritisch informieren. Veranstaltungshinweis10.01.2020, 00:00 Uhr
Wittnau: Bürgerinitiative überreicht Petition zur 5G-Funktechnologie
Rosemarie F. von der BI „5G-freies-Hexental“ übergibt Bürgermeister Jörg Kindel Listen mit 127 Unterzeichnern. Die BI wünscht sich, dass in einer Bürgerversammlung über mögliche Folgen der Hochfrequenzstrahlung für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen informiert wird.10.01.2020, 00:00 Uhr
Eberhardzell-Mühlhausen: Bürger weiterhin gegen Mobilfunkmast im Ort
Rund 140 Bürger kamen zum Vortrag „5G-Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen“ von. Prof. Klaus Buchner. Anschließend an den Vortrag erhielt die IG „Contra Mobilfunkmast – Kein 5G in Mühlhausen“ zusätzlich zu den bereits im Vorfeld eingegangenen rund 300 Unterschriften aus dem betroffenen Gemeindegebiet Ampfelbronn-Hummertsried-Mühlhausen weitere Unterschriften gegen den Mobilfunkmast. Schwäbische Zeitung, 03.01.20dieBILDSCHIRMZEITUNG.de, 09.01.2010.01.2020, 00:00 Uhr
Bad Belzig: Umweltschützer gegen den neuesten Mobilfunk
Drei Tier- und Naturschutzgruppen machen mobil. Sie haben 18 Forderungen formuliert, wie Bad Belzig zum Klima-Schutz beitragen soll. Unter anderem mit Verzicht auf die 5G-Technologie. Doch der Landkreis will Busse ohne Fahrer auf die Straße bringen, und dafür muss zuerst 5G her ...Märkische Allgemeine, 19.12.19Märkische Allgemeine, 18.12.1910.01.2020, 00:00 Uhr
Mühltal: Bürgerinitiative in Mühltal sammelt Ideen gegen 5G
Eine Gruppe engagierter Bürger will die Bevölkerung aktiv über die Gefahren von Mobilfunkstrahlung und 5G aufklären. Nach ihrer Gründungveranstaltung im Dezember l.J. trifft sich die Bürgerinitiative für ein strahlungsarmes Mühltal im Januar zum ersten Mal. Gleichzeitig wird der Region Darmstadt 95.000 Euro für den 5G-Ausbau überreicht. Echo Online, 30.12.1910.01.2020, 00:00 Uhr
Weinböhla: Neue Bürgerinitiative wehrt sich gegen 5G
"Eine jährliche Abschlagszahlung von 1.200 Euro netto für die nächsten 15 Jahre wird einer Grundstückseigentümerin aus Weinböhla versprochen, wenn auf ihrer Wiese ein neuer Mobilfunkmast errichtet werden darf. „Überlegen Sie genau, ob Sie diese Verträge annehmen. Die damit verbundenen Haftungsrisiken und Gesundheitsschäden seien ungeklärt“, warnt eine neue Bürgerinitiative [...]"Sächsische Zeitung, 02.01.2016.12.2019, 00:00 Uhr
Rottach-Egern: Was bringt das 5G-Netz dem Tegernseer Tal?
Der Rottacher Gemeinderat will sich in Kürze zum geplanten Ausbau des Mobilfunkstandards 5G positionieren. Zum gleichen Thema hat die Tegernseer Stimme auf facebook eine Umfrage gemacht: mit 306 Teilnehmern.Tegernseer Stimme, 8.12.201916.12.2019, 00:00 Uhr
Mühltal: Mühltaler gründen Initiative gegen 5G
Die Initiatorin zeigt sich zufrieden mit der Gründungsveranstaltung: über 30 Leute kamen nach Nieder-Ramstadt zum ersten Treffen der Bürgerinitiative für ein strahlungsarmes Mühltal. echo-online.de, 6.12.201916.12.2019, 00:00 Uhr
Icking: UBI will Diskussion über 5G versachlichen
Icking ist derzeit gespalten: Die einen verteufeln den Mobilfunkstandard 5G, die anderen bemühen sich um einen Kompromiss. Aktuell sammelt die Unabhängige Bürgerliste (UBI) Bedenken und Fragen der Bürger zu 5G.merkur.de, 6.12.201916.12.2019, 00:00 Uhr
Usingen: Großes Interesse im Hochtaunus für "Stoppt 5G"
Nachdem sich im Mai die Bürgerinitiative gegen den 5G-Mobilfunkausbau gebildet hat, sind mittlerweile 60 Mitstreiter dazugekommen. Die BI will sich für einen strahlungsarmen Ausbau der digitalen Netze einsetzen.Usinger Anzeiger, 27.11.1916.12.2019, 00:00 Uhr
Peiting: 5 G: „Technologie wird zum Zwang“
300 Besucher waren zum Vortrag von Professor Harald Walach in die Schloßberghalle gekommen. Dazu hatten die Bürgerinitiative „Stoppt-5 G“ und die Umweltinitiative Pfaffenwinkel (UIP) eingeladen.merkur.de, 29.11.2019Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC