Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
28.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Wimpfen: Kritik am geplanten 5G-Funkmast in Hohenstadt
Knapp 120 Meter wäre die Antenne von der Wohnbebauung entfernt. Daran stören sich Anwohner des Teilorts Hohenstadt und übergaben eine Liste mit 60 Unterschriften an den Bürgermeister.stimme.de, 26.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Neckarsteinach: Warum sich dieser Ort gegen einen Funkmast wehrt
Wer ist eigentlich Schuld daran, dass es in Deutschland noch immer Funklöcher gibt? Dass es oft nicht an Telekom und Co liegt, zeigt das Örtchen Grein und der dortige Streit um einen Funkmast.t-online.de, 27.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Wittichenau: Bürgerentscheid über neuen Mobilfunkmast verschoben
In Wittichenau wollen Gegner der neuen Mobilfunktechnologie 5G einen Funkmast bei Maukendorf verhindern. Doch der dazu durchgedrückte Bürgerentscheid muss wegen Corona erst mal abgesagt werden.Lausitzer Rundschau, 04.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Videokonferenz zu 5G löst hitzige Debatte aus
Um die möglichen Gefahren für die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Klima und die Demokratie durch 5G-Mobilfunk ging es in einer Videokonferenz, zu der die Bürgerinitiative (BI) "Bedenken 5G - Westerwald" Politiker und Bürger eingeladen hatte. Westerwälder Zeitung, 23.02.21openPetition, 25.02.2119.02.2021, 00:01 Uhr
Bodenheim: Gemeinde will Funkmast verhindern
Die Gemeinde Bodenheim lässt prüfen, ob sie gegen den umstrittenen geplanten Funkmast der Telekom in der Mittelgewann klagen kann. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die Bürgerinitiative „Strahlungsarme Region Rheinhessen“ hat in Bodenheim per Flugblattaktion für eine „maßvollere Mobilfunktechnologie“ geworben. Auch Ratsmitglieder stehen dem Funkmast skeptisch gegenüber.Allgemeine Zeitung, 19.02.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Offener Brief zu 5G: Bürgerinitiativen kritisieren Bundesregierung
Die 5G-Gegner lassen nicht locker. Jetzt haben rund 175 Bürgerinitiativen in Deutschland einen offenen Brief an die Bundesregierung geschickt. Der Vorwurf: mangelnde Aufklärung.Merkur.de, 17.2.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Homburg v.d.H.: BI „Frei von 5G im Taunus“ sammelt online Unterschriften
Unter dem Motto "Gesundheit statt 5G" ruft eine hessische Initiative aktuell zu einem Moratorium des 5G-Netzaufbaus im Taunus auf, "bis eine realistische, unabhängige Technikfolgenabschätzung erfolgt ist." openPetition zum Mitzeichnen (gestartet im August 2020)Flyer der Bürgerinitiative18.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Bürgerversammlung zu "5G und Mobilfunk" auf April verschoben
Eine eigene Bürgerversammlung zum Thema „Mobilfunk und 5G“ will die Gemeinde Bad Feilnbach im April abhalten. Auch die Bürgerinitative ist einverstanden mit dem neuen Termin. Die Bürgerversammlung findet am 9. April um 19 Uhr in der Turnhalle in Bad Feilnbach statt, als ergänzendes Angebot soll die Versammlung auch live im Internet übertragen werden.OVB online, 17.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Initiative sammelt Unterschriften gegen geplanten Sendemast
Daniela G. sammelt Unterschriften. Die Anwohner vom Winkelsmühler Weg wehren sich gegen den Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet - und stellen die Eignung des Standorts infrage.RP Online, 16.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Kleines Wiesental-Neuenweg: Anhaltender Wiederstand gegen Funkmast
Bereits mehrfach haben Telekommunikationsanbieter versucht, in Neuenweg einen Mobilfunkmast zu errichten. Neuenweg ist Erholungsort, weshalb sich Ortschaftsrat und Bürger stets dagegen gewehrt haben. Nun plant die Telekom, auf einem Privatgrundstück mitten im Ort einen Funkmast zu errichten.Badische Zeitung, 1.2.2117.02.2021, 17:20 Uhr
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Homeoffice im Keller
Das radioaktive Gas Radon sammelt sich in Kellerräumen und kann langfristig Krebs auslösen. Wer dauerhaft im Keller arbeitet, sollte es nicht beim Lüften belassen – sondern den Raum auf Radon untersuchen.https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/unterschaetzte-gefahr-radon-bundesamt-fuer-strahlenschutz-warnt-vor-homeoffice-im-keller/26907286.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE16.02.2021, 17:05 Uhr
Telekom, Vodafone & O2 bekommen Konkurrenz: Viertes Mobilfunknetz
In Deutschland entsteht ein viertes Mobilfunknetz als Konkurrenz zu den bestehenden Netzen von Telekom, Vodafone und O2. Verbraucherschützer und Bundesnetzagentur erwarten Vorteile für Kunden.https://www.macwelt.de/news/Telekom-Vodafone-O2-bekommen-Konkurrenz-Viertes-Mobilfunknetz-10978457.html?utm_source=macwelt-daily-automatisch&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=0&pm_cat%5B0%5D=LAN+WAN+WLAN&pm_cat%5B1%5D=Mobilfunk&pm_cat%5B2%5D=Webhosting&pm_cat%5B3%5D=Netzwerktechnologie&tap=%24tap&r=37175752653831861&lid=1756561&pm_ln=1015.02.2021, 09:20 Uhr
Kurios: Handyverkäufer gegen 5G
Ausgerechnet der Betreiber eines Handyladens befürchtet gesundheitliche Schäden durch 5G. Im Rathaus Garmisch-Partenkirchen übergab er eine Liste mit 400 Unterschriften.https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/kurios-handyverkaeufer-gegen-5g-90043967.html15.02.2021, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendeturm soll als Baum getarnt werden
Dem Bau eines 25 Meter hohen Sendemastes in Oßweil steht jetzt praktisch nichts mehr im Weg. Die einzige Vorgabe der Stadt ist, dass das Bauwerk, so gut es geht, kaschiert werden soll. Im Gespräch sind Bäume im direkten Umfeld, aber auch der Turm selbst soll als Nadelbaum getarnt werden.Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.1.2111.02.2021, 00:00 Uhr
Anger: Mobilfunkmast muss weichen
Acht zu acht ist die Entscheidung ausgegangen und somit ist der Bauantrag für eine temporäre Basisstation am Wiesenweg erstmal abgelehnt. Die Begründung einiger Gemeinderäte lautet: auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind das Schwimmbad und eine Grundschule.bayernwelle.de, 3.2.21Reichenhaller Tagblatt, 5.2.2107.02.2021, 00:00 Uhr
Bürgerinitiative 5G hatte Gespräch mit Bürgermeister: „Offen und konstruktiv“
Die neue Bürgerinitiative (BI) 5G Geretsried ging Anfang Dezember erstmals an die Öffentlichkeit. Mit einer Unterschriftenaktion will sie eine außerordentliche Bürgerversammlung zu dem umstrittenen Mobilfunkstandard erreichen.https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/buergerinitiative-5g-hatte-gespraech-mit-buergermeister-offen-und-konstruktiv-90190170.html03.02.2021, 17:20 Uhr
China verbietet Smartphones an Grund- und Mittelschulen
China will Smartphones in Schulen generell untersagen.https://www.deutschlandfunk.de/bildung-china-verbietet-smartphones-an-grund-und.2849.de.html?drn:news_id=122340201.02.2021, 00:00 Uhr
Usedom: Heringsdorfer warnt vor Gesundheitsschäden durch Mobilfunk-Strahlung
Jörg Erdmann habe es hinter sich – Depressionen, Schlafstörungen oder Schwindel. Schuld sei die Mobilfunk-Strahlung. Das habe ihm ein Gutachten bestätigt. moin.de, 01.02.21Ostsee-Zeitung, 31.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Großes Interesse an Online-Bürgerversammlung zum Thema 5G
Was würde der 5G-Ausbau für Bad Feilnbach bedeuten? Diese Frage beleuchtete Peter Hensinger vom Verein „Diagnose Funk“ jetzt in einem Onlinevortrag. Die im November letzten Jahres gegründete Bürgerinitiative „Gesundheit vor 5G Bad Feilnbach“ hatte die Online-Veranstaltung organisiert.OVB online, 18.1.21mangfall24.de, 23.11.20 zur BI-Gründung01.02.2021, 00:00 Uhr
Cavertitz: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Funkmastbau
Die Mitglieder der Bürgerinitiative gegen 5G sind schockiert! Kürzlich wurde wohl die Baugenehmigung für den geplanten Funkmasten der Deutschen Funkturm GmbH erteilt. Selbst den unmittelbaren Nachbarn wurde die Baugenehmigung ohne vorherige Anhörung nur förmlich mitgeteilt. Gegen diese Entscheidung soll nun rechtlich vorgegangen werden.Wochenkurier, 18.12.2001.02.2021, 00:00 Uhr
Riesa: Funkmast-Gegner schreiben Merkel an
Die geplanten Anlagen in Zeithain, Wildenhain und Cavertitz sind umstritten. Eine Initiative wendet sich jetzt direkt an Berlin. Sächsische Zeitung, 20.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Malente: Kommt ein Bürgerentscheid? Harte Fronten im Streit um Funkmast
Gunnar Voß, Inken Kayser und Berit Hansen aus Malente sorgen für harte Fronten im Streit um den Grebiner Funkmast: die Bürgerinitiative „Dialog im Wandel“ will den Funkmast verhindern. Ostholsteiner Anzeiger, 21.01.21Ostholsteiner Anzeiger, 18.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Widerstand gegen Funkmast wächst
Eine Interessensgemeinschaft hat bereits Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Nun meldet sich auch ein Hausarzt kritisch zu Wort.Schwäbische Zeitung, 17.01.2119.01.2021, 14:50 Uhr
Mobilfunker wollen Funklöcher schließen
Um Funklöcher zu schließen, arbeiten die drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber künftig stärker zusammen.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/telekommunikation-mobilfunker-wollen-funkloecher-schliessen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210119-99-8014606.01.2021, 10:20 Uhr
iPhone-Modelle, die am stärksten Strahlen
Das Bundesamt für Strahlenschutz misst regelmäßig die SAR-Werte von Smartphones. Diese Werte geben an, wie viel potenziell krankheitserregende Strahlung ein Mobiltelefon an den Körper abgibt.https://www.techbook.de/mobile/smartphones/iphone-modelle-sar-werte-vergleich?ref=106.01.2021, 08:10 Uhr
Verkabeln statt verstrahlen: Vortrag über Elektrosmog und 5G
Manfred Hofmeister wies in einem Vortrag auf die steigende Strahlenbelastung durch 5G hin. Offizielle Grenzwerte schützen laut ihm nicht vor biologischen Auswirkungen.https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Verkabeln-statt-verstrahlen-Vortrag-ueber-Elektrosmog-und-5G-3881759.html20.12.2020, 17:55 Uhr
Wie ich die Überwacher in meinem Smartphone aufspürte
Ein Erfahrungsbericht von Martin Gundersen/NRKhttps://www.golem.de/news/datenschutz-wie-ich-die-ueberwacher-in-meinem-smartphone-aufspuerte-2012-152829.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE20.12.2020, 07:25 Uhr
Bad Feilnbach: Erfolgreiche Initiative für einen Bürgerdialog zum Thema 5G-Mobilfunk
In der Gemeinde Bad Feilnbach wurden in der vergangenen Woche Unterschriften für eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema 5G gesammelt.https://www.mangfall24.de/region/mangfalltal/bad-feilnbach-ort45183/bad-feilnbach-erfolgreiche-initiative-fuer-einen-buergerdialog-zum-thema-5g-mobilfunk-90144975.html15.12.2020, 16:00 Uhr
Exzessive Mediennutzung im Jugendalter nimmt zu
Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen.https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2020-12-15-neue-bzga-studiendaten-zur-computerspiel-und-internetnutzung/14.12.2020, 00:50 Uhr
Mobilfunk: Infrastrukturgesellschaft des Bundes kommt nach Sachsen-Anhalt
Vor allem auf dem Land gibt es noch immer Funklöcher. Der Bund hat nun den Standort für seine Infrastrukturgesellschaft gefunden, die beim Ausbau helfen soll.https://www.heise.de/news/Funkloecher-stopfen-Neue-Bundesgesellschaft-kommt-nach-Naumburg-4986170.html12.12.2020, 13:10 Uhr
Gepulste Mikrowellen sollen das mysteriöse «Havanna-Syndrom» auslösen
Eine neue Studie kann immer noch nicht alle Fragen beantworten, warum amerikanische Diplomaten und Spione in Kuba, China und Russland erkrankten. https://www.nzz.ch/international/havanna-syndrom-mysterioese-erkrankung-von-mikrowellen-ausgeloest-ld.1590636?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE05.12.2020, 22:45 Uhr
5G-Technologie: ein neuer kalter Krieg?
Mit offenen Karten | ART Video 12:14https://www.youtube.com/watch?v=M-3UyVYo9CI28.11.2020, 16:35 Uhr
Kritiker schlagen Alarm: 5G am Tegernsee auf dem Vormarsch
Vodafone hat verkündet, dass es am Tegernsee die ersten 5G-Mobilfunkstationen in Betrieb genommen hat. Gegner der Technologie wollen nun die Bürgerschaft mobilisieren. https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/tegernsee-ort29547/kritiker-schlagen-alarm-5g-am-tegernsee-auf-dem-vormarsch-90079978.html24.11.2020, 17:50 Uhr
5G: Experte erklärt, wie Kommunen Ausbau beeinflussen können
Hans-Dieter Schmidt (68) aus Wolfratshausen hat kein Handy und kämpft gegen 5G. Im Gespräch erklärt der Grünen-Stadtrat, welche Möglichkeiten die Gemeinden dabei haben. https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/miesbach-ort29062/5g-experte-erklaert-wie-kommunen-ausbau-beeinflussen-koennen-90102109.html22.11.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Immissionsgutachten zu Mobilfunk einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat gibt einstimmig ein Immissionsgutachten zu Mobilfunk in Auftrag. Darüber freut sich die BI Funkmast Birkendorf, die einen Mobilfunkmast im Wohngebiet verhindern will.Südkurier, 18.11.2022.11.2020, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Gemeinderat sieht 5G kritisch, kann aber nichts beeinflussen
Einem Ausbau mit der neuen 5G-Technologie steht die Gemeinde kritisch gegenüber. Der Gemeinderat betonte das mit einem einstimmigen Beschluss.OVB online, 16.11.2022.11.2020, 00:00 Uhr
5G-Technologie: Der härteste Widerstand kommt aus Bayern
Harter Widerstand in Bayern: Für viele stellt sich die Frage: Brauchen wir überhaupt 5G?Deutschlandfunk Kultur, STUDIO 9 | Beitrag vom 13.11.202021.11.2020, 15:00 Uhr
Bundesregierung will Hersteller bei 5G-Ausbau notfalls ausschließen
Mit oder ohne Huawei? Seit Jahren ringt die Bundesregierung darum, ob die chinesische Firma den 5G-Ausbau mitgestalten soll. Nun hat sie sich auf Bedingungen festgelegt.https://www.zeit.de/digital/internet/2020-11/it-sicherheit-gesetz-g5-netz-ausbau-huawei15.11.2020, 14:00 Uhr
Hat die Telekom-Branche den Widerstand gegen 5G unterschätzt?
Längst haben die Gegner gegen 5G mobil gemacht. Nun meldet sich auch die Telekom-Branche zu Wort – mit einer Umfrage.https://www.srf.ch/news/schweiz/debatte-um-mobilfunkstandard-hat-die-telekom-branche-den-widerstand-gegen-5g-unterschaetzt13.11.2020, 15:20 Uhr
Tutzing Kritischer Umgang mit 5G
In Tutzing setzen vier Fraktionen gemeinsam ein Moratorium für die hochfrequente Technologie durch. Die CSU spricht von einem technologiefeindlichen Schaufensterantraghttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/mobilfunk-kritischer-umgang-mit-5g-1.511286411.11.2020, 00:00 Uhr
Kulmain: Mobil gegen Funk - ein 20-jähriger Rückblick
Bürgerschaftliches Engagement gegen Mobilfunkantennen, die in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt werden, und Angst vor deren Gesundheitsrisiken gab es bereits vor 20 Jahren, z.B. in Kulmain. Eine Interessengemeinschaft besorgter Anwohner informierte kritisch, der Bayerische Rundfunk sendete live im Radio. 560 Unterschriften wurden gesammelt, die Verpächterin verlängerte den Vertrag nicht mehr und die Antennen wurden wieder abgebaut. Onetz.de, 09.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Bühlertann: Mobilfunk notwendig oder gefährlich?
Die Telekom will 700 Meter östlich von Hettensberg einen Mobilfunkmasten bauen. Ingo Reinhardt stellt das Projekt im Bühlertanner Gemeinderat vor. Hettensberger Bürger stellen kritische Fragen.Südwest Presse, 01.11.2010.11.2020, 00:00 Uhr
Königshain: Bürgerproteste gegen Sendemast
Vodafone will in Königshain sein Mobilfunk-Netz ausbauen. Doch die Details finden nicht alle gut. Sächsische Zeitung, 04.11.202007.11.2020, 11:00 Uhr
Weidenthal: Kein stationärer Funkmast auf dem Köpfel – Protest geht weiter
Zuerst ein mobiler, dann ein stationärer Funkmast auf dem Grundstück des SWR - das war der Plan der Deutschen Funkturm. Doch besorgte Anwohner gründeten eine Initiative, 800 Bürger haben sich angeschlossen. Jetzt will die Firma außerhalb der Gemeinde einen Standort suchen. Die Interessengemeinschaft fordert einen Abstand von mindestens 1000 Meter zur Wohnbebauung.Mittelpfalz.de, 02.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Grabenstätt-Erlstätt: 5G und neuer Funkmast - Gemeinderat ist kritisch
Die Bürgerinitiative „5G freies Erlstätt“, vertreten durch die Sprecherin Sabrina M., Lisa S. und Marietha A., hat am 15.10. einen Bürgerantrag für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung und ein digitales Vorsorgekonzept ohne „5G“ in der Gemeindeverwaltung eingereicht.chiemgau24.de, 29.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Illingen: 5G wirft viele Fragen auf - Einwohnerversammlung im November
Das Thema „Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung“ wird nicht nur in Illingen kontrovers diskutiert. In einem Vortrag der Initiative „5G Faktencheck“ auf Einladung des Bürgervereins Illingen wurde kürzlich vor einer strahlenden Zukunft gewarnt. Dr. Sylvia Renkert vom Gesundheitsamt bewertet im Gemeinderat Illingen den Mobilfunk aus ihrer Sicht. Das Thema wird im November auf einer Einwohnerversammlung weitergeführt.Mühlheimer Tagblatt, 21.10.20Pforzheimer Zeitung, 22.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Initiative fordert unabhängigen Berater
Die Telekom will in Wolpertswende einen Mobilfunkmasten aufstellen. Eine Bürgerinitiative übt Kritik und sammelt Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 18.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Gleichen-Klein Lengden: Engagiert gegen Funkturm
Am Friedhof Klein Lengden, nur 300 Meter vom östlichen Ortsrand könnte eine 40 Meter hohe Mobilfunkanlage gebaut werden. Der Protest einer Bürgerinitiative ist trotz des Wunsches nach besserer Versorgung vehement.Göttinger Tageblatt, 06.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Mainleus-Wüstenbuchau: Handyempfang - der weiße Fleck soll bleiben
161 Wahlberechtigte aus Wüstenbuchau und Motschenbach haben nach den Worten von Alexander K. unterschrieben. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die geplante Errichtung eines Sendemasts bei Motschenbach und Wüstenbuchau aus.infranken.de, 03.11.2006.11.2020, 05:55 Uhr
Warten auf ein strahlungsfreies Internet
Am Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen ist Internet-Surfen mit Lichtimpulsen schon erprobt worden. Die Technik ist absolut strahlungsfrei. Sie setzt aber die passenden Endgeräte voraus, damit es bei der Flexibilität von Tablets oder Laptops bleibt.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.digitalisierung-warten-auf-ein-strahlungsfreies-internet.93654283-b548-4c4f-8284-8703b62da49c.html04.11.2020, 20:10 Uhr
Hoffmeister-Kraut will sachliche Debatte über neuen Mobilfunkstandard
Eine Kampagne auf Initiative des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums zu Mobilfunk und 5G soll Bürger informieren und Kommunen bei Diskussionen unterstützen – denn die sind oft kontrovers und wenig konstruktiv.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.5g-in-baden-wuerttemberg-hoffmeister-kraut-will-sachliche-debatte-ueber-neuen-mobilfunkstandard.acdc28ea-8200-446d-ae38-b1bfa8fe0451.html02.11.2020, 23:03 Uhr
Höchheim: Mobilfunk ja - aber nicht an diesem Standort
Eine ganze Reihe von Höchheimern wehrt sich gegen den Standort des bereits gebauten Mobilfunksenders auf dem Rathausdach, mitten im bewohnten Gebiet. Kathrin S. und Petra B. überreichten nun an den Bürgermeister 100 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, die den ausgewählten Standort ablehnen.Main-Post, 02.11.2002.11.2020, 19:55 Uhr
Murrhardt: „5G beeinträchtigt die Gesundheit“ - Vortrag im Gemeinderat
Karsten vom Bruch von der Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk stellt in seinem Vortrag beim Murrhardter Gemeinderat Gefahren und Risiken der Mobilfunktechnologie aus seiner Sicht dar.Murrhardter Zeitung, 22.10.202030.10.2020, 23:30 Uhr
Fortschritt hat "auch seine Schattenseiten"
Digitalisierung um jeden Preis ist nicht nur eine technische, sondern auch eine ethische Herausforderung. So hat es der Theologieprofessor Werner Thiede in zehn Thesen formuliert.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schiltach-fortschritt-hat-auch-seine-schattenseiten.23bb85e4-9886-4447-adf6-c121d3ac065c.html28.10.2020, 00:00 Uhr
Mannheim / Ludwigshafen: Initiative informiert zum Thema 5G
Am 14.11.20 soll eine Infoveranstaltung zum Thema Smart City / 5G mit dem Referenten Peter Hensinger von diagnose:funk stattfinden. Organisator ist die vor einem Jahr gegründete "BI für 5G-freies LEBEN in Mannheim & Ludwigshafen". Ziel der Initiative ist, Politik und Öffentlichkeit v.a. über die Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuklären. Beispielhaft wurden alle Regionalpolitiker* innen in Mannheim/Ludwigshafen angeschrieben. Flyer zur Veranstaltung c/o MaLu-5G@posteo.de27.10.2020, 15:40 Uhr
Reut: Infoabend über 5G-Ausbau zieht zahlreiche Besucher an
Der 5G-Ausbau in Bayern polarisiert: Befürworter freuen sich auf die schnelle fünfte Generation des Mobilfunks, die flächendeckend verfügbar sein soll. Kritiker warnen vor ernsten Gesundheitsrisiken.Passauer Neue Presse, 20.10.2027.10.2020, 08:50 Uhr
Desinformation: 15 EU-Staaten beklagen wachsende Anti-5G-Bewegung
Vandalismus gegen die Netzinfrastruktur und sprunghaft ansteigende Falschmeldungen bedrohten die Wirtschaft und die 5G-Ziele, heißt es in einer Erklärung.https://www.heise.de/news/Desinformation-15-EU-Staaten-beklagen-wachsende-Anti-5G-Bewegung-4932274.html25.10.2020, 08:50 Uhr
Weiter ins Land und tiefer in die Häuser: Neue Technik für mehr 5G
„Wir bringen 5G in die Fläche – und zugleich noch besseres 4G. Mit einem Netz, das weit ins Land und tief in die Häuser hinein funkt. ..."https://www.vodafone.de/newsroom/netz/vodafone-startet-neue-technik-fuer-mehr-5g/19.10.2020, 21:45 Uhr
Mond erhält LTE - NASA vergibt Auftrag
Die NASA hat einen Auftrag vergeben, der dafür sorgen soll, dass es auf dem Mond ein funktionierendes LTE-Netz gibt.https://www.pcwelt.de/news/Mond-erhaelt-LTE-NASA-vergibt-Auftrag-10905211.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3652405&pm_cat%5B0%5D=Mobilfunk&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175652753831864&lid=1657564&pm_ln=3https://www.tagesschau.de/wirtschaft/nokia-mond-mobilfunknetz-101.html17.10.2020, 09:45 Uhr
Gutbier: FDP-Landtagsabgeordneter Daniel Karrais verbreitet Falschaussagen
Die Veranstaltung zu 5G in Schramberg hat den FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais zu einem Leserbrief in der NRWZ motiviert. Diesen wiederum will der Referent des Abends Jörn Gutbier so nicht stehen lassen.https://www.nrwz.de/meinung/gutbiert-fdp-landtagsabgeordneter-daniel-karrais-verbreitet-falschaussagen/28706217.10.2020, 09:40 Uhr
„Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“
In der Corona-Krise hat die Digitalisierung der Schulen Fahrt aufgenommen. Der Medientheoretiker Ralf Lankau findet, sie greife zu kurz und werde zu einer Kostenexplosion führen. Im Interview fordert er ein Umdenken.https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/unterricht-der-zukunft-digitalisierung-an-schulen-laeuft-falsch-17001163.html16.10.2020, 10:40 Uhr
Handy-Zukunft 5G? Warum das neue Supernetz niemand braucht
Der neue Netzstandard 5G steht auch für Smartphones in den Startlöchern. Doch warum machen Netzanbieter solch einen Hype darum – wirklich nutzen lässt sich das in Deutschland sowieso noch lange nicht. Und selbst wenn: Was bringt es mir letztendlich für das Surfen unterwegs? https://www.chip.de/news/Handy-Zukunft-5G-Warum-das-neue-Supernetz-niemand-braucht_171625038.html13.10.2020, 12:40 Uhr
Höchheim-Irmelshausen: Bürger sorgen sich wegen Mobilfunkanlagen
Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Interessengemeinschaft (BI) „Mobilfunk - nicht um jeden Preis“ zwei Referenten in die Milzgrundhalle nach Irmelshausen eingeladen. Rhön- und Saalepost, 11.10.202012.10.2020, 12:35 Uhr
Diese Städte sind schon smart – und diese nicht
Welche deutschen Großstädte sind in Sachen Digitalisierung am weitesten – und welche haben den größten Nachholbedarf? Das ist in einer neuen Rangliste nachzulesen. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/noten-fuer-die-digitalisierung-diese-staedte-sind-schon-smart-und-diese-nicht-16992689.html11.10.2020, 13:30 Uhr
WENN BÄUME UNTER MOBILFUNK LEIDEN
Die Schädigung von Bäumen durch hochfrequente Mobilfunkstrahlung ist belegt – der Staat muss handelnhttps://www.grueneliga-berlin.de/publikationen/der-rabe-ralf/aktuelle-ausgabe/wenn-baeume-unter-mobilfunk-leiden/08.10.2020, 19:40 Uhr
5 G: Wozu eigentlich? Offene Fragen an die Mandatsträger
Veranstaltung in Schramberghttps://www.nrwz.de/gastbeitraege/5-g-wozu-eigentlich-offene-fragen-an-die-mandatstraeger/27599808.10.2020, 11:45 Uhr
5 G und zwei Gegner
In Ebersberg kommen fünf Männer zu einem Abend über die Zukunft des Internets zusammen: Im Sparkassensaal trifft ein Moderator auf Kritiker und Befürworter immer schnellerer mobiler Datenübertragung - darunter ein Verweigererhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/debatte-im-landkreis-5-g-und-zwei-gegner-1.505773402.10.2020, 14:50 Uhr
Kernen: Verwaltung wusste nichts vom 5G-Ausbau
Noch in der Gemeinderatssitzung vergangene Woche hatte Bürgermeister Benedikt Paulowitsch den Räten versichert, der 5G-Ausbau in Kernen stehe nicht in näherer Zukunft an.https://www.zvw.de/lokales/kernen/kernen-verwaltung-wusste-nichts-vom-5g-ausbau_arid-18431602.10.2020, 09:15 Uhr
Mit einer Expertin auf Baumbesichtigung in Neuburg
Bürgerinitiative Ehekirchen-Rohrenfels "Stopp 5G Aktionsgruppe Mobilfunk" und ÖDP-Kreisverband analysieren Schädenhttps://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Mit-einer-Expertin-auf-Baumbesichtigung-in-Neuburg;art1763,467753228.09.2020, 18:05 Uhr
5G-Ausbau ist Thema in der Aula
Wege zu einem "verantwortlichen Umgang mit Mobilfunk" hat Diplom-Ingenieur Jörn Gutbier bei seinem Vortrag in der Aula im Gymnasium Schramberg aufgezeigt.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schramberg-5g-ausbau-ist-thema-in-der-aula.1f276940-e965-4042-addd-46e9800ff82e.html28.09.2020, 13:00 Uhr
Dissent at Heart of Telecom Industry Undermines France’s 5G Push
A group of employees posted memos challenging 5G technologyhttps://www.bloomberg.com/news/articles/2020-09-18/dissent-at-heart-of-telecom-industry-undermines-france-s-5g-push26.09.2020, 09:15 Uhr
Schöne finstere Datenwelt
Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist dazu übergegangen, den Covid-19-Erreger in aktuellen Veröffentlichungen nur noch „das digitalisierende Virus“ zu nennen.https://www.untergrund-blättle.ch/digital/die-oekologischen-folgen-der-digitalisierung-6019.html23.09.2020, 17:35 Uhr
Telekom schießt gegen 1&1: "Nur Ausbau schließt Funklöcher"
Die Telekom kritisiert das Verhalten von 1&1 Drillisch und bezeichnet "National Roaming" als Mogelpackung.https://www.pcwelt.de/news/Telekom-schiesst-gegen-1-1-Nur-Ausbau-schliesst-Funkloecher-10888332.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3648908&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175622953831879&lid=1629579&pm_ln=522.09.2020, 09:10 Uhr
Verstößt Tesla gegen Datenschutzregeln?
Tesla will in Berlin bald 500.000 Autos im Jahr bauen. Nach Kontraste-Recherchen überträgt Der E-Mobil-Hersteller Videodaten aus Autos in Deutschland auf Server in den USA.https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/tesla-datenschutz-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE22.09.2020, 08:45 Uhr
„Plausible Studie“: Handystrahlung und Insektensterben
Könnte Handystrahlung ein Grund für das Insektensterben in Europa sein? Diesen Schluss einer Übersichtsstudie deutscher Forscher haben österreichische Funkexperten vergangene Woche bestritten. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter hält die Arbeit hingegen für plausibel.http://www.diagnose-funk.org/ttps://science.orf.at/stories/3201814/22.09.2020, 07:55 Uhr
5G und die Antennen: Mehr Standorte, aber kein Antennenwald
Es ist ein großer grauer Kasten, der fast verschämt an einer Wand im Showroom der Berliner Firma Berthold Sichert steht. Der graue Kasten beherbergt normalerweise VDSL-Technik. Künftig soll er eine 5G-Antenne beinhalten. Es ist nur eine von vielen Lösungen, ein 5G-Netz in die Städte zu bekommen.https://www.inside-digital.de/ratgeber/5g-antennen-technik-standorte21.09.2020, 14:03 Uhr
Höchheim-Gollmuthhausen: Unterschriften gegen Sendemasten überreicht
Der Tagesordnungspunkt "Information zu den Funkmasten" wurde gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Höchheim behandelt. Eine Reihe von Bürgern war vor Ort und überreichte an Bürgermeister Michael Hey eine Liste mit 93 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast in Gollmuthhausen, auch Irmelshäuser hatten sich angeschlossen.Main-Post, 19.09.2021.09.2020, 12:35 Uhr
„Der Unterricht wird durch diese Digitalisierung nicht besser“
Corona hat die Schulen zur Turbo-Digitalisierung gezwungen. Doch sie setzt falsche Schwerpunkte, sagt der Autor und Lehrer Gottfried Böhme im Interview. Ein Negativbeispiel ist für ihn die sächsische „Korrekturmatrix“.https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/corona-und-bildungsoffensive-diese-digitalisierung-macht-den-unterricht-nicht-besser-16924879.html?printPagedArticle=true#pageIndex_221.09.2020, 10:40 Uhr
Hübsch grün und digital bitte
Die EU-Kommission stellt klar, wofür Staaten die Milliarden aus dem Corona-Hilfstopf nutzen dürfen. Manche Italiener werden enttäuscht seinhttps://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-kommission-corona-hilfen-1.503587821.09.2020, 07:50 Uhr
Funkloch-App: Bundesregierung ohne Empfang
„Jagd auf weiße Flecken“ wollte die Regierung mit der Funkloch-App machen. Zwei Jahre später zeigt sich, dass sie offensichtlich keine Erkenntnisse hat über den Nutzen der App – die den Steuerzahler 400.000 Euro kostet.https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/mobilfunk-funkloch-app-bundesregierung-ohne-empfang/26198890.html?ticket=ST-1782198-iPhifo5YeHM7gReWBYdA-ap121.09.2020, 00:00 Uhr
Lüchow (Wendland): 5G-Infoveranstaltung vom 15. September 2020
Welche Chancen, welche Risiken bietet das 5G-Netz? Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hatte zu einer Infoveranstaltung zu dieser neuen Mobilfunktechnologie eingeladen. Wer nicht dabei sein konnte, findet bis Mitte Oktober 2020 die Vorträge der beiden Referenten Peter Hensinger und Prof. Dr.-Ing. Kühling (PDF-Format) sowie mehrere Videos zur Veranstaltung: Webseite des Landkreises15.09.2020, 22:32 Uhr
Potsdam-Sacrow: 250 Plakate - Bürger begehren gegen Funkmast-Aufstellung auf
In Potsdams kleinstem Stadtteil setzt sich die 150-köpfige „Bürgerinitiative Schützt Potsdam e.V.” für die Lebensqualität ein. Ihr Sprecher will jetzt Protest gegen die geplante Aufstellung eines Mobilfunkturmes organisieren. Vielerorts hat die BI bereits Plakate angebracht, die vom Unmut der Sacrower zeugen, rund 250 sind es insgesamt.Potsdamer Neueste Nachrichten, 09.09.2015.09.2020, 22:05 Uhr
Mindelheim: Sie wollen sich gegen 5G wehren
Die Bürgerinitiative „Aufklärung 5G Mindelheim“ will über den neuen Mobilfunkstandard 5G informieren. Die Initiatorinnen und ihre Mitstreiter haben die Gründungsversammlung für Oktober geplant. Augsburger Allgemeine, 13.09.2015.09.2020, 22:00 Uhr
Neubeuern: Bürgerinitiative mobilisiert gegen den Bau eines Mobilfunk-Masts
Angst vor 5G-Strahlung: Auf einem Feld zwischen der Brünnsteinstraße und der Breitensteinstraße soll nahe einer Wohnsiedlung ein Mobilfunk-Mast gebaut werden. Eine Bürgerinitiative schlägt Alarm.OVB online.de, 11.9.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen: Infoveranstaltung der BI Funkmast Birkendorf
80 Besucher haben sich über mögliche Gefahren und die aktuelle rechtliche Lage informiert: die BI Funkmast Birkendorf hatte am letzten Samstag zum Thema "Risiko Mobilfunk - Tatsache oder Einbildung" zu einem Vortragsabend mit Experten eingeladen.Südkurier, 14.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Siegsdorfer »Bürgerinitiative für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung«
Eine Petition wurde an den Bürgermeister überreicht. 326 Bürger beantragen u.a. die weitere Zurückstellung aller Anträge von Mobilfunkbetreibern auf Nutzung von gemeindlichen Gebäuden, die Erstellung einer unabhängigen gutachterlichen Expertise der derzeitigen und künftigen Strahlenbelastung, die dann in ein Mobilfunkkonzept der Gemeinde einfließen und als Grundlage für ein Dialogverfahren mit den potenziellen Betreibern genutzt werden könnte. Traunsteiner Tagblatt, 15.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Bürgerinitiative zum Schutz vor Elektrosmog übrreicht Petition
Die Bürgerinitiative (BI) Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog überreichte Rathauschef Klaus Heilinglechner eine Liste mit 480 Unterschriften. Ihr Ziel: eine außerordentlich Bürgerversammlung zum Thema 5G-Mobilfunk.merkur.de, 9.9.2011.09.2020, 00:00 Uhr
Königsfeld-Burgberg: Emotionale Debatte um Sendeanlage
Nachdem bereits die von der Deutschen Telekom geplante Anlage zwischen den Ortsteilen Erdmannsweiler und Neuhausen für reichlich Unmut und Diskussionen gesorgt hatte, gab es nun für Burgberg ein Déjà-vu.Schwarzwälder Bote, 11.09.2010.09.2020, 11:25 Uhr
Telekom & Vodafone gemeinsam gegen LTE-Lücken: Kartellamt skeptisch
Deutsche Telekom und Vodafone wollen bei der Verbesserung ihrer LTE-Netze zusammenarbeiten. Doch das Kartellamt hat Bedenken.https://www.macwelt.de/news/Telekom-Vodafone-gemeinsam-gegen-LTE-Luecken-Kartellamt-skeptisch-10880574.html06.09.2020, 00:00 Uhr
Ruhpolding: Bürgerinitiative übergibt Bürgerantrag gegen 5G
Die Burgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ übergab am 1. September ihren Bürgerantrag an den Ersten Bürgermeister Justus Pfeifer. Verschiedene Zielvorgaben rund um das Thema 5G-Ausbau sind darin festgehalten.chiemgau24.de, 01.09.2006.09.2020, 00:00 Uhr
5G-Ausbau: Bürgermeister rüffeln Telekom
Der 5G-Ausbau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen schreitet voran. Jetzt haben die Bürgermeister der 22 Gemeinden eine Resolution verabschiedet. Sie fühlen sich schlecht informiert und erinnern an den Mobilfunkpakt von 2002. Die Telekom findet, die Vorwürfe sind nicht gerechtfertigt.merkur.de, 2.8.2005.09.2020, 00:00 Uhr
Klettgau-Bühl: Angst vor Strahlung
Die Bürger von Bühl wehren sich und im Gemeinderat hagelt es harsche Kritik für die Pläne, in Bühl einen 4G-Funkmasten für Mobilfunk zu errichten. Der Bauantrag wurde abgelehnt.Südkurier, 2.8.2004.09.2020, 09:10 Uhr
Neuburg - Werden Bäume durch Mobilfunkstrahlung geschädigt?
Bürgerinitiative Ehekirchen-Rohrenfels "Stopp 5G Aktionsgruppe Mobilfunk" und ÖDP-Kreisverband analysieren Schädenhttps://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Mit-einer-Expertin-auf-Baumbesichtigung-in-Neuburg;art1763,467753202.09.2020, 08:40 Uhr
„Wir sind beim Glasfaserausbau auf der Überholspur“
Um 1,1 Millionen ist die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude und Wohnungen im vergangenen Jahr gestiegen.https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/verband-wir-sind-beim-glasfaserausbau-auf-der-ueberholspur-16932578.html29.08.2020, 12:55 Uhr
Aus für den Google-Kiez
Kostenloses Internet, günstige Wohnungen, Tausende Jobs – die Vision von Quayside als total vernetzten Stadtbezirk klingt verlockend. Bis klar wird, was das für die Stadt und ihre Einwohner:innen bedeutethttps://taz.de/!5708410/29.08.2020, 00:00 Uhr
Dachau: Digitalisierung auf dem Vormarsch
Vor acht Monaten versicherte die Telekom, der 5G-Ausbau werde im Landkreis Dachau noch einige Zeit dauern. Nun geht doch alles schneller, als gedacht - und Mitglieder einer Bürgerinitiative fühlen sich schlecht informiert.Süddeutsche Zeitung, 26.8.2029.08.2020, 00:00 Uhr
Eberfing: Gemeinderat gegen höhere 5G-Sendeleistung
„Die Nutzung höherer Frequenzbänder im Milli- oder Zentimeterbereich im Gemeindegebiet Eberfing wird aufgrund der noch offenen Fragen zu den gesundheitlichen Auswirkungen auch für eventuell künftige Ausbauschritte ausdrücklich abgelehnt“, heißt es in einem vom Gremium einhellig verabschiedeten Beschluss. merkur.de, 26.8.2028.08.2020, 23:58 Uhr
Weismain-Modschiedel: 335 Stimmen gegen den Sendemast
Bürgerinnen und Bürger des 170 Einwohner-Dorfs Modschiedel protestierten mit Transparenten und Schildern gegen den Mobilfunkmast. "Kein Mast am Kindergarten" war auf einem der Transparente zu lesen. Obwohl es bereits einen Pachtvertrag gibt, will die zuständige Telekomvertreterin Alternativstandorte prüfen.BR24, 26.8.20Obermain-Tagblatt, 29.08.2028.08.2020, 23:50 Uhr
Weismain: Streit - Mobilfunkmast soll höher als der Kirchturm werden
In den Ortsteilen Frankenberg, Modschiedel, Wallersberg und Wunkendorf will die Deutsche Funkturm vier Mobilfunkmasten bauen. Bürgerinitiativen formieren sich und stellen auf ihrem Infoabend ein Vorsorgekonzept vor.infranken.de, 24.08.2028.08.2020, 00:00 Uhr
Willstätt-Sand: Interview mit 5G-Kritiker
Der 5G-Kritiker Hans-Wolfgang Brassel hat vergeblich darum gebeten hat, die Ortschaftsrats-Entscheidung über den Funkmast beim Willstätter Feuerwehrhaus zu vertagen. Warum er sich so vehement gegen 5 G wehrt und größtmögliche Transparenz fordert ...baden online, 13.8.20Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: newsblog@diagnose-funk.org
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC