Informationen und Berichte können gesendet werden an: newsblog@diagnose-funk.org
Medienspiegel
Kritische Medienberichte über Mobilfunk, WLAN & Co.
Im Medienspiegel stellt diagnose:funk regelmäßig kritische, investigative und informative Medienberichte zusammen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, digitale Medien, Datenschutz und Gesundheit.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Radio/TV / SoHF x Auswahl zurücksetzen
30.04.2019, 03:45 Uhr
5G Broadcast soll ab 2027 DVB-T2 ablösen
Fernsehen über 5G wird in Bayern so erfolgreich getestet, dass der Leiter Verbreitung beim Bayerischen Rundfunk weitermachen will. 2030 werden die Frequenzen von DVB-T2 frei.https://www.golem.de/news/fernsehen-5g-broadcast-soll-ab-2027-dvb-t2-abloesen-1904-140937.html01.03.2018, 00:00 Uhr
Apensen: Gemeinderat lehnt Radar aus gesundheitlichen Gründen ab
Die Pläne für die Errichtung einer Radaranlage auf dem Gebiet der Gemeinde Apensen werden von der örtlichen Politik weitgehend abgelehnt. Das radargestützen System soll das nächtliche Blinken von Windkraftanlagen auf ein Minimum reduzieren. Kreiszeitung Wochenblatt07.05.2015, 00:00 Uhr
Hof: Ärger um BR-Funkmast
Ein Sendemast des Bayerischen Rundfunks in der Nähe von Hof sorgt für Unmut bei den Bürgern. Sie berichten unter anderem von gesundheitlichen Problemen. Zu einer Info-Veranstaltung kamen rund 200 Hofer Bürger. Bayerischer Rundfunk13.02.2014, 00:00 Uhr
Görwihl bleibt beim Nein
Das Landratsamt hatte der Gemeinde Ende vergangener Woche angekündigt, dass es das Einvernehmen des Gemeinderats ersetzen werde und der Bauherrin, der Firma RST, eine Baugenehmigung erteilen werde. Er werde der Behörde die weiterhin ablehnende Haltung der Gemeinde mitteilen. Badische Zeitung13.01.2014, 00:00 Uhr
„Kampf ums Überleben“: Mobilfunk und WLAN
Ein bisschen ist es wie Karussellfahren. Der eine hat Spaß an dem sich drehenden Teil, der andere reagiert mit Unwohlsein. Daniela S. (49) aus Arenborn leidet massiv unter Mobilfunkstrahlung und den Wellen des drahtlosen lokalen Netzwerkes WLAN. Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)03.01.2014, 00:00 Uhr
Valley: Als die Stimme aus dem Ofen verstummte
Vor zehn Jahren verstummte der IBB-Mittelwellensender in Oberlaindern nach langem Kampf der Bürger. 1998 unterstützten 4600 Bürger aus Valley, Holzkirchen, Weyarn und Warngau das Begehren „Keine Funksendeanlage in Oberlaindern“. 1999 zogen 500 Demonstranten am Sender auf. Nach der Abschaltung gingen die Gesundheitsbeschwerden signifikant zurück, wie 2007 eine Studie zeigte. MerkurTelepolis, 15.08.200127.01.2012, 00:00 Uhr
Plenum beantragt Verlegung von Richtfunkmast.
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)06.12.2009, 00:00 Uhr
Vom Funkturm vertrieben? Familie kämpft um Entschädigung
Der Turm war ihr Schicksal: Margret und Tochter Dagmar G. hören nicht auf, für „ihr Recht“ zu kämpfen und hoffen auf Entschädigung. Bis 1986 lebten sie in dem Reihenhaus in der Straße St. Jürgen, dicht beim Fernsehturm. Sie sagen, sie seien von einem störenden Dauer-Brummton aus ihrem Haus vertrieben worden. Lübecker Nachrichten30.12.1998, 00:00 Uhr
Bürgerbegehren „Keine Funksendeanlage in Oberlaindern“.
Bergische Universität WuppertalInfos senden
Schlagwortliste - Artikelsuche
Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC