Informationen und Berichte können gesendet werden an: newsblog@diagnose-funk.org
Medienspiegel
Kritische Medienberichte über Mobilfunk, WLAN & Co.
Im Medienspiegel stellt diagnose:funk regelmäßig kritische, investigative und informative Medienberichte zusammen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, digitale Medien, Datenschutz und Gesundheit.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Leserbrief x Auswahl zurücksetzen
01.07.2019, 09:45 Uhr
Der 16. Juni ist der internationale Tag der Elektrosensibilität
… So wartet die Resolution 1815 (Doc. 12608, Europarat 2011) seit nunmehr über acht Jahren auf ihre Umsetzung in Österreich. Eine ihrer Forderungen ist, die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern und Strahlungen soweit als möglich zu reduzieren und die Bevölkerung aller EU-Staaten über deren Gefährlichkeit aufzuklären.https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/der-16-juni-ist-der-internationale-tag-der-elektrosensibilitaet-7185687710.05.2019, 10:10 Uhr
Gestörter Schlaf durch WLAN-Router
Auch wenn die Hersteller von WLAN-Routern betonen, dass keine Gesundheitsgefährdung durch die elektrische Strahlung besteht, so wird doch geraten, das Gerät nicht in der Nähe des Schlaf- oder Kinderzimmers über Nacht in Betrieb zu haben.https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/gestoerter-schlaf-durch-wlan-router-6970398103.05.2019, 00:00 Uhr
Wiesenthau: Leserbrief zu 40-m-Handyturm im Wohngebiet Langenlohe
Die Verfasserin appelliert an Bürgermeister und Gemeinde (und die Telekom) für eine verträglichere Alternative zum Standort im Wohngebiet. Sie weist z.B. darauf hin, dass die Hauptstraße, in der wegen angeblichen Funklöchern zuerst geplant wurde, neuerdings mit Glasfaserkabel erschlossen sei. Nach Anwohnerprotesten seien die ersten Standortpläne offensichtlich verworfen worden. https://www.wiesentbote.de/2019/04/20/leserbrief-40-m-hoher-handyturm-im-wohngebiet-langenlohe-in-wiesenthau/06.12.2018, 12:35 Uhr
Vaterstetten-Baldham: "Zwei Millionen überflüssige Signale" - ein Leserbrief
In ihrem Leserbrief weist Trudi Christof, Bayern-Sprecherin von diagnose:funk, darauf hin, dass das Auslesen der Daten gegen Grundrechte verstößt. Nur aufgrund massiven Bürgerprotests und Vorbehalten des Datenschutzbeauftragten kann nun beim Neueinbau eines Funkwasserzählers zumindest der Funkfunktion widersprochen werden, worauf die Kommunen vor Einbau hinweisen müssen (Art. 24 Abs. 4). https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/funkwasserzaehler-zwei-millionen-ueberfluessige-signale-1.4242497https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/verbandsversammlung-funkstille-am-rohr-1.4230431Infos senden
Schlagwortliste - Artikelsuche
Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC