Informationen und Berichte können gesendet werden an: newsblog@diagnose-funk.org
Medienspiegel
Kritische Medienberichte über Mobilfunk, WLAN & Co.
Im Medienspiegel stellt diagnose:funk regelmäßig kritische, investigative und informative Medienberichte zusammen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, digitale Medien, Datenschutz und Gesundheit.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Funkzähler x Auswahl zurücksetzen
01.04.2019, 00:00 Uhr
Weßling: Zurück auf Anfang - Gemeinde stellt auf analoge Funkwasserzähler um
Von insgesamt 1700 digitalen Geräten waren bereits 120 installiert worden, als 650 Widersprüche bei der Gemeinde eingingen. Um eine mögliche Prozesswelle zu vermeiden, will diese nun wieder analoge Wasserzähler verbauen und bereits installierte Elektrogeräte durch analoge ersetzen.Süddeutsche Zeitung25.03.2019, 10:25 Uhr
Ablesen bleibt analog
Funk-Wasserzähler in Kirchseeon sind endgültig vom Tischhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/aus-datenschutzgruenden-ablesen-bleibt-analog-1.437815518.12.2018, 00:00 Uhr
Kirchseeon: Vorerst keine Funkwasserzähler nach Kritik aus Bevölkerung.
In Kirchseeon wird es wohl keine elektronischen Funk-Wasserzähler geben, zumindest vorläufig nicht. Denn eigentlich gibt es einen Beschluß. Das gab der Bürgermeister bekannt und verwies dabei auf viele kritische Stimmen in der Bevölkerung. Merkur06.12.2018, 12:35 Uhr
Vaterstetten-Baldham: "Zwei Millionen überflüssige Signale" - ein Leserbrief
In ihrem Leserbrief weist Trudi Christof, Bayern-Sprecherin von diagnose:funk, darauf hin, dass das Auslesen der Daten gegen Grundrechte verstößt. Nur aufgrund massiven Bürgerprotests und Vorbehalten des Datenschutzbeauftragten kann nun beim Neueinbau eines Funkwasserzählers zumindest der Funkfunktion widersprochen werden, worauf die Kommunen vor Einbau hinweisen müssen (Art. 24 Abs. 4). https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/funkwasserzaehler-zwei-millionen-ueberfluessige-signale-1.4242497https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/verbandsversammlung-funkstille-am-rohr-1.423043104.12.2018, 10:05 Uhr
Spion im Keller: Was Funkwasserzähler über uns verraten
Städte und Gemeinden haben die Vorteile smarter Geräte entdeckt: Funkwasserzähler senden Verbrauchsdaten, die kommunale Angestellte auslesen und speichern können. Kritiker fürchten, dass die Kellerspione zu viel über die Hausbewohner verraten. https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/spion-im-keller-was-funkwasserzaehler-ueber-uns-verraten,R2rABf204.12.2018, 10:05 Uhr
"Datenspion" im Heim
Bürger wehren sich gegen Funk-Wasserzählerhttps://www.5-seen-wochenanzeiger.de/parsberg-echo/datenspion-im-heim,110759.html13.08.2018, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Elektrosmog und Überwachung durch "High-Tech-Spione" im Haus
Hans Schmidt von der Bürgerinitiative zum Schutz vor Elektrosmog weist auf Datenschutzprobleme bei den neuen Funkwasserzählern hin. Er kritisiert außerdem, dass die Millionen gefunkten Datenpakete im Widerspruch zum Minimierungsgebot des Strahlenschutzes und somit zum Vorsorgeprinzip stünden.https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/elektrosmog-und-ueberwachung-hightech-spion-im-haus-1.409148802.07.2018, 00:00 Uhr
Hohenstein: Sorgen um Gesundheit und Datenschutz wegen der Umrüstung auf digitale Funkwasseruhren
Ein Ehepaar aus Breidhardt hat dem vom Gemeindevorstand beschlossenen Verfahren zur Umrüstung auf Funkwasserzähler schriftlich widersprochen. Einige Mehrere Bürger und die FWG sehen die Umrüstung auf Funkwasserzähler kritisch. Wiesbadener Kurier28.05.2018, 16:10 Uhr
Einbau von Funkzählern für den Heizungs- und Wasserverbrauch
Bezahlen Mieter neuerdings zusätzlich mit ihren Daten? Informationsveranstaltung am 29.05.2018 im KIZ – Kinder im Zentrum Gallus e.V., Idsteiner Str.91, 60326 Frankfurthttps://ddrm.de/informationsveranstaltung-am-29-05-2018-einbau-von-funkzaehler-fuer-den-heizungs-und-wasserverbrauch-bezahlen-mieter-neuerdings-zusaetzlich-mit-ihren-daten/07.05.2018, 08:05 Uhr
Das Ende der Funktechnik
Der Wasserzweckverband Lechfeld verabschiedet Haushalt mit Kreditaufnahme. Ein anfangs zukunftsweisendes Projekt findet nach schlechten Erfahrungen aber sein Ende https://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Das-Ende-der-Funktechnik-id51003071.html26.04.2018, 00:00 Uhr
Dießen: Funkender Wasserzähler iPerl sorgt weiterhin für Gesprächsstoff
Die Gemeinde versucht die Bedenken einiger Bürger zu Gesundheits- und Datenschutzrisiken zu zerstreuen und klärt gleichzeitig über das Recht auf, der Datenerfassung und -übermittlung per Funk zu widersprechen und die Abschaltung der Sendefunktion zu verlangen.https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/digitale-wasserzaehler-marktgemeinde-diessen-zerstreut-bedenken-iperl-einsatz-9807273.html20.04.2018, 00:00 Uhr
Oberpleichfeld: Elektronische Wasserzähler sind ein heißes Thema
Heiß diskutiert wird das Thema „Elektronische Wasserzähler“, der Gemeinderat hatte seine Wasserabgabesatzung im November 2017 geändert. Nun sorgen sich einige Bürger wegen der Strahlenbelastung und dem Datenschutz.https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Elektronische-Wasserzaehler-in-Oberpleichfeld;art736,993756319.09.2017, 00:00 Uhr
Schöneiche: Protest gegen Funk-Wasserzähler
Der Einbau eines Ultraschall-Wasserzählers in seinem Haus hat einen Schöneicher Einwohner zum Protest beim Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) veranlasst. Er fürchtet einen Verstoß gegen den Datenschutz. Der Fürstenwalder Zweckverband verzichtet bisher auf die moderne Technik. MOZ.de08.03.2017, 00:00 Uhr
Wollbach: Bürgerinitiative will keine Funkzähler
Die Devise lautet, den Einbau verhindern oder von der Einwilligung der Hausherren abhängig machen.Rhön- und Saalepost07.10.2016, 00:00 Uhr
Oberelsbach: Einbau der Wasseruhren gestoppt
Die Bürgermeisterin erläuterte in der öffentlichen Sitzung die Hintergründe. Von der Regierung von Unterfranken seien über die kommunale Rechtsaufsicht am Landratsamt Bedenken an den Markt Oberelsbach herangetragen worden. Die Rechtsaufsichtsbehörde rate derzeit dringend davon ab, weiterhin funkende Wasserzähler einzubauen.Rhön- und Saalepost30.06.2016, 00:00 Uhr
Bad Königshofen: BN lehnt Wasseruhren mit Funk ab
Der Bund Naturschutz hat sich der Angelegenheit „Ultraschallzähler mit Funkfunktion“ angenommen. Wie Helmut Bär mitteilt, gebe es Bürger, die der zusätzlichen Funkbelastung und dem Datenschutz skeptisch gegenüber stehen. Ihnen solle ein Widerspruchsschreiben ermöglichen, ihren Willen und ihren Protest in Worte zu fassen.Rhön- und SaalepostInfos senden
Schlagwortliste - Artikelsuche
Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC