Informationen und Berichte können gesendet werden an: newsblog@diagnose-funk.org
Medienspiegel
Kritische Medienberichte über Mobilfunk, WLAN & Co.
Im Medienspiegel stellt diagnose:funk regelmäßig kritische, investigative und informative Medienberichte zusammen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, digitale Medien, Datenschutz und Gesundheit.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema d:f | aufklärung x Auswahl zurücksetzen
15.10.2019, 21:26 Uhr
Henstedt-Ulzburg: diagnose:funk Vortrag zu 5G und SmartCity
Die im Süden von Schleswig-Holstein gegründete Bürgerinitiative "5G tut weh!" will öffentlich über die Risiken von SmartCity und der 5. Mobilfunkgeneration aufklären. Am 28.11.19 lädt sie um 19:00 Uhr zu einem Vortrag in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein. Referent ist Dipl.-Ing. Jörn Gutbier von diagnose:funk. Webseite der BI02.10.2019, 11:30 Uhr
Schramberg: 5G-Mobilfunk: Fortschritt oder Risiko?
Der Vortrag von Peter Hensinger zum "Risiko Mobilfunk 5G: Gesundheitliche Gefahren und zunehmende Überwachung von Lebensbereichen" stieß auf sehr großes Interesse. Initiatoren der Veranstaltung waren die BUND-Ortsgruppe Schiltach/Schenkenzell, weitere regionale BUND-Ortsgruppen, das Eine-Welt-Forum, Marktplatz Kirche, die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk sowie als einzige Partei die ÖDP.Schwarzwälder Bote, 01.10.201901.09.2019, 00:50 Uhr
Steinhagen: „Großversuch an Menschen und Umwelt“: Experte warnt vor 5G
Auf Einladung des Vereins zur Förderung der Umwelt- und Lebensqualität kommt Jörg Gutbier in den Ratssaal. Er erklärt das neue mobile Internet 5 G, das auch im Altkreis Einzug halten soll. Der Technikexperte befürchtet Gesundheitsrisiken. Haller Kreisblatt, 31.08.201912.07.2019, 00:00 Uhr
Heidenheim: Initiative informiert kritisch zu 5G
Im Juli 2019 hat sich eine Initiative gebildet, die über die Gefahren des Mobilfunks und 5G aufklären möchte. Sie lädt am 4.7. zu einem Vortrag mit Peter Hensinger von diagnose:funk ein.30.06.2019, 00:00 Uhr
Pappenheim: Gegen den Bau eines Mobilfunksendemastes - Initiative informiert
Die Deutsche Telekom AG spielt mit dem Gedanken, in Bieswang / Ochsenhart einen Mobilfunk-Sendemasten zu errichten. Die zentrale Frage der Bürgerschaft vor Ort: Wollen wir eine erhöhte Gesundheitsgefährdung von Mensch und Tier in Bieswang und Ochsenhart in Kauf nehmen? Die Initiative lädt zu einer öffentlichen Infoveranstaltung mit Dipl.-Ing. Jörn Gutbier ein. Veranstaltungshinweis und Einladung29.06.2019, 16:00 Uhr
Eine Frage der Verantwortung - diagnose:funk Vortrag mit 200 Besuchern
Eine Bürgerinitiative stemmt sich gegen den Neubau eines Mobilfunkmasts zwischen den Münsinger Ortsteilen Degerndorf und Holzhausen. Vor 200 Besuchern warnt Mobilfunkkritiker Jörn Gutbier von diagnose:funk vor den Strahlenimmissionen und beschreibt Vorsorgeempfehlungen. Die Gemeinde sucht derweil einen alternativen Standort.Süddeutsche Zeitung, 28.06.2019Merkur.de, 28.06.201928.06.2019, 00:00 Uhr
Münsing: Was der Verein „Diagnose-Funk“ den Holzhausern rät
Die Bürger von Holzhausen wollen zusammen mit Bürgermeister Michael Grasl einen Sendemasten vor ihrer Haustür verhindern. Zuspruch bekamen sie jetzt von Experten der Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk. Merkur, 28.06.2019Süddeutsche Zeitung, 28.06.201905.06.2019, 19:00 Uhr
Hamburg-Bergstedt: Vortrag über 5G - Fortschritt für wen und zu welchem Preis?
Mit der 5. Generation Mobilfunk (5G) schreitet die digitale Transformation unserer Gesellschaft weiter voran. Deutschlandweit werden derzeit die Infrastrukturen für die „Vernetzung aller Dinge“ (Smart Home, Smart City, IoT) auf- und ausgebaut. Es braucht politische Gestaltung. Vortrag & Diskussion mit Jörn Gutbier.05.05.2019, 00:00 Uhr
Schorndorf-Weiler: Initiative macht wieder mobil - diagnose:funk dabei
Die Bürgerinitiativen „Weiler macht mobil“ und „Strahlungsarmes Schorndorf“ laden zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Digitalisierung mit Verantwortung und Vernunft“ ein. Referenten sind der Physikprofessor Klaus Buchner, Jörn Gutbier von diagnose:funk sowie ein Mobilfunkbeauftragter der Stadt Schorndorf. Schon vor zwölf Jahren wurden 2000 Unterschriften gegen einen von Vodafone geplanten Mobilfunkmast gesammelt. Stuttgarter Zeitung10.04.2019, 19:30 Uhr
Eine Frage der Verantwortung - diagnose:funk Vortrag mit 200 Besuchern
Der BUND hatte in den großen Saal im Buckenhof eingeladen. Mit 100 Besuchern wurde gerechnet, es kamen über 200. Dipl.-Ing. Jörn Gutbier von diagnose:funk hielt einen Vortrag zum "Verantwortlichen Umgang mit Mobilfunk - Wissen - Vorsorge - Alternativen". In der Folge gründete sich einige Wochen später eine Initiative. VeranstaltungshinweisAnkündigung beim BUND-Erlangen01.03.2019, 00:00 Uhr
Mainleus-Schwarzach: Rätselraten um den Funkturm
Bringt ein neuer Telekom-Mast in Schwarzach das ultraschnelle 5G-Netz? Gibt es Alternativen? Die Anwohner des Mainleuser Ortsteils wollen endlich Antworten.Frankenpost02.07.2018, 00:00 Uhr
Bernau: Schüler bei eingeschaltetem WLAN unkonzentriert
In einem von der Umwelt-Aktion der Bernauer Pfarreien organisierten Vortrag erläuterte Jörn Gutbier vom Verein Diagnose-Funk die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Risiken von Funkstrahlung, Mobilfunk und WLAN.Oberbayerisches Volksblatt14.03.2018, 00:00 Uhr
Bremen: diagnose:funk Vortrag im Haus der Wissenschaft
Wie risikoreich ist WLAN? In seinem „Wissen um 11“-Vortrag „Divergierende Risikobewertung im Bereich Mobilfunk“ im Haus der Wissenschaft ging Jörn Gutbier der Frage nach, ob diese nicht-ionisierende Mikrowellenstrahlung gesundheitsschädlich ist oder nicht.Weser Kurier26.01.2018, 00:00 Uhr
Königsfeld: Verbände informieren über Mobilfunk-Risiken
Der Informationsabend der Verbände Bund Naturschutz und Diagnose-Funk stand unter der Überschrift "Umgang mit Mobilfunk – Stand des Wissens, Vorsorge und Alternativen". Anlass war die Suche der Telekom nach neuen Standorten für Sendemasten in Neuhausen und Erdmannsweiler.Schwarzwälder Botehttps://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/koenigsfeld/Eine-Chance-im-Kampf-gegen-Funkmasten;art372523,9593300https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.koenigsfeld-mobilfunkgeraet-weghalten-vom-koerper.62a2c4af-9659-4216-b338-17c0b0dfb00f.html30.08.2017, 00:00 Uhr
Aschaffenburg: 'Das Strahlungskartell' und Verbraucherschutzinfos
Vorsorgetipps und eine Übersicht brisanter Mobilfunk-Studien erwarten den Besucher des alljährlichen Infostandes von AB jetzt RICHTIG mobil – Arbeitskreis Elektrosmog am bayerischen Untermain – u.a. auf dem Ökomarkt des Bund Naturschutz am 24. September, von 11 – 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Aschaffenburg.Main Echo28.10.2016, 00:00 Uhr
Neuhausen-Schellbronn: Mobilfunk-Bürgerinitiative gegründet
Die gewünschte Mobilfunkversorgung des Ortes spaltet die Gemeinde: Initiativen-Mitglieder haben mit diagnose:funk gesprochen. Sie informieren den Gemeinderat über Vorsorgemöglichkeiten.Pforzheimer Zeitung11.02.2015, 00:00 Uhr
Stuttgart-Weilimdorf: Demos sollen Sendemast verhindern
Die Bürgerinitiative möchte wöchentlich demonstrieren und so ein Einlenken der Telekom bewirken. Zusammen haben die Anwohner nach einer Alternative gesucht - und eigentlich auch eine gefunden. Stuttgarter Zeitung04.10.2012, 00:00 Uhr
Grafenhausen: Die Debatte geht weiter
Die „Bürgerinitiative Mobilfunk Balzhausen“ hat zu einem Infoabend eingeladen. Referent war Jörn Gutbier, das Thema: „Mobilfunksender, Handys und Smartphones – ein Gesundheitsrisiko?“ Anlass war die Diskussion um einen Funkmast, der für die Grafenhausener Gemeindeteile Balzhausen und Dürrenbühl, errichtet werden könnte. Gutbier zitierte eine Vielzahl von Studien und Untersuchungen aus aller Welt.SüdkurierInfos senden
Schlagwortliste - Artikelsuche
Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC