Informationen und Berichte können gesendet werden an: newsblog@diagnose-funk.org
Medienspiegel
Kritische Medienberichte über Mobilfunk, WLAN & Co.
Im Medienspiegel stellt diagnose:funk regelmäßig kritische, investigative und informative Medienberichte zusammen zu den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, digitale Medien, Datenschutz und Gesundheit.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Die Medienberichte müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema BürgerInitiative x Auswahl zurücksetzen
05.11.2019, 09:00 Uhr
Böblingen: Anwohner stören sich an Mobilfunkmast
Auf einem Hochhaus in der Amsterdamer Straße in Böblingen steht seit dem Sommer eine Mobilfunkantenne – sehr zum Unmut einiger Anlieger. Im Landkreis ist das nicht der einzige Funkmast, der für Zündstoff sorgt.Stuttgarter Zeitung, 30.10.2019Böblinger Bote04.11.2019, 00:00 Uhr
Soest: BI plant Einwohnerantrag zum 5G Ausbaustopp
Vorsorglich Glasfaserverkabelung statt 5G: das wünscht sich die neu gegründete Bürgerinitiative "5G freie Zone Soest". Neben der Unterschriftensammlung für einen entsprechenden Bürgerantrag in der Stadt läuft parallel ihre Online-Petition für ein 5G Moratorium. Soester Anzeiger, 14.10.201918.10.2019, 10:25 Uhr
Ingolstadt: Ausbau des 5G-Netzes - Versuchskaninchen Ingolstadt?
Nach der ÖDP hat sich nun auch die BGI-Fraktion gegen den geplanten Ausbau des 5G-Netzes im Stadtgebiet von Ingolstadt ausgesprochen. Donaukurier, 09.10.1918.10.2019, 10:20 Uhr
Celle: Bürgerinitiative gegen 5G gegründet
Handystrahlen sind gefährlich: Andreas S. aus Eldingen ist davon fest überzeugt. Er hat deshalb eine Bürgerinitiative gegen 5G gegründet. Cellesche Zeitung, 08.10.1918.10.2019, 10:15 Uhr
Sippersfeld: Stellungnahme der „Bürgerinitiative Funkmast“
Auch die „Bürgerinitiative Funkmast“, die sich inzwischen gegründet hat, nimmt jetzt offiziell Stellung zum geplanten Mobilfunkmast und äußert sich kritisch zur Standortwahl und zum Vorgehen von Gemeinderäten.Die Rheinlandpfalz, 14.10.1918.10.2019, 10:15 Uhr
Düben: Dübener Funkmast-Pläne: Bürgerinitiative ist enttäuscht
Über zwei Stunden hitzige Debatte gab es zu Beginn der Woche auf einer Informations-Veranstaltung zum geplanten Funkmast auf der Hammermühle. Jetzt hat sich die Bürgerinitiative zu den Ergebnissen geäußert – und ist enttäuscht.https://www.lvz.de/Region/Bad-Dueben/Duebener-Funkmast-Plaene-Buergerinitiative-ist-enttaeuscht17.10.2019, 00:00 Uhr
Kiel: openPetition gegen 5G
5G in Kiel stoppen! Wir wollen nicht gegrillt werden! Mit dieser Petition richtet "eine stetig wachsende Gruppe von wachen Bürgerinnen und Bürgern" an die Stadt Kiel und ihren Oberbürgermeister Dr.Ulf Kämpfer den Appell, einen sofortigen Stopp des schon begonnenen Ausbaus von 5G zu verfügen. Link zu openPetition zum Mitzeichnen16.10.2019, 00:00 Uhr
Stegaurach: Stellungnahme der Bürgerinitiative "Info5G"
Die Bürgerinitiative "Info5G" Stegaurach nimmt Stellung zum Artikel "LTE-Offensive auf dem Land" vom 7.9. und spricht sich klar gegen den 5G Netzaufbau aus. infranken.de, 16.09.1915.10.2019, 21:26 Uhr
Henstedt-Ulzburg: diagnose:funk Vortrag zu 5G und SmartCity
Die im Süden von Schleswig-Holstein gegründete Bürgerinitiative "5G tut weh!" will öffentlich über die Risiken von SmartCity und der 5. Mobilfunkgeneration aufklären. Am 28.11.19 lädt sie um 19:00 Uhr zu einem Vortrag in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein. Referent ist Dipl.-Ing. Jörn Gutbier von diagnose:funk. Webseite der BI14.10.2019, 11:00 Uhr
Erkrath: Anwohner protestieren gegen Mobilfunkmast am Faberhof
Andreas D. ist einer von von 150 betroffenen Anwohnern der Siedlung "Fabershof", der sich über die kurzfristige Information beim Netzausbau beschwert. In ihrer Petition begründen sie ihren Protest mit noch nicht absehbaren gesundheitlichen Folgen durch die Strahlung eines nahen Mobilfunksenders.Westdeutsche Zeitung, 10.10.201914.10.2019, 11:00 Uhr
Michelbach/Bilz: Funkmasten: Gemeinderat weist Petition zurück
Die Initiative gegen Mobilfunk bittet darum, den Bau von Funkmasten auf Michelbacher Gemarkung generell abzulehnen. Räte und Verwaltung halten das für rechtlich unmöglich.https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/mobilfunk-michelbach_bilz-funkmasten_-gemeinderat-weist-petition-zurueck-38432224.html04.10.2019, 15:25 Uhr
Sailauf-Eichenberg: Gemeinde informiert über Mobilfunkmast
Mitte Oktober wird es in Eichenberg eine Informationsveranstaltung zum Neubau einer Mobilfunkmastanlage geben. Zutritt sollen nur Eichenberger Bürger erhalten. Vorausgegangen ist eine Anwohnerpetition mit einem alternativen Standortvorschlag. In der folgenden Woche können dann alle Eichenberger Bürger über 16 Jahre geheim darüber abstimmen, ob sie mit dem Standort einverstanden sind oder nicht. Main-Echo, 01.10.201904.10.2019, 15:20 Uhr
Ursberg: Mindelzeller wollen keinen neuen Mobilfunkmast
Die Gemeinde Ursberg hat sich gegen das Vorhaben positioniert. Weil die Telekom trotzdem eine Antenne installieren will, formiert sich Widerstand in Mindelzell.Augsburger Allgemeine, 19.09.201904.10.2019, 15:20 Uhr
Coswig-Düben: BI in Düben sagt Nein zu Funkmast
Die Bürgerinitiative „Sendemast Hammermühle“ kämpft weiter gegen den Funkmast im Wohngebiet. Welche Risiken der Standort hat, ob es eine Alternative gibt und weitere Fragen stehen im Fokus einer Info-Veranstaltung, zu der die Stadt einlädt.Leipziger Volkszeitung, 27.09.201904.10.2019, 15:20 Uhr
Mannheim-Seckenheim: Turm-Gegner ziehen vor Gericht
Der Widerstand gegen den Funkmast ist vielfältig: 24 Anwohner haben bei der Stadt als auch beim Regierungspräsidium Widerspruch eingelegt, 118 Anwohner haben "Haftungsanzeige" gegen den Bauherrn eingereicht und 480 Unterschriften will die Initiative dem Stadtrat überreichen. Mannheimer Morgen, 20.09.201904.10.2019, 10:50 Uhr
Königsfeld: Kritik an Mobilfunkplänen Königsfelds
Ihren Unwillen gegen die Planungen der Gemeine Königsfeld beim Thema Mobilfunk wollen Teilnehmer mit einer Kundgebung am Mittwochabend deutlich machen.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.koenigsfeld-kritik-an-mobilfunkplaenen-koenigsfelds.9f397147-96b6-4aa1-be1c-e789e8f0346d.htmlhttps://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.koenigsfeld-bunte-gegenwehr-fuer-den-geplanten-mobilfunkmast.9a769fd5-6d60-4a4e-9253-d7c021f5e633.html04.10.2019, 10:50 Uhr
Fuchsmühl: Krebsfälle - Bürgerinitiative fordert Senderabschaltung
Die Bürgerinitiative "Gesundes Fuchsmühl" fordert, den Mast auf einer Anhöhe des Ortes so schnell wie möglich abzuschalten und zu entfernen. Die Anlage mache die Anwohner krank, heißt es. Als Beleg nennt Sprecher Alfons H. eine erhöhte Anzahl an Krebserkrankungen in der Nachbarschaft rund um den Mast. Er hat inzwischen knapp 370 Unterschriften im Ort gesammelt und dem Bürgermeister übergeben. BR24, 20.09.19Oberpfalz TV, 18.08.1902.10.2019, 11:30 Uhr
Schramberg: 5G-Mobilfunk: Fortschritt oder Risiko?
Der Vortrag von Peter Hensinger zum "Risiko Mobilfunk 5G: Gesundheitliche Gefahren und zunehmende Überwachung von Lebensbereichen" stieß auf sehr großes Interesse. Initiatoren der Veranstaltung waren die BUND-Ortsgruppe Schiltach/Schenkenzell, weitere regionale BUND-Ortsgruppen, das Eine-Welt-Forum, Marktplatz Kirche, die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk sowie als einzige Partei die ÖDP.Schwarzwälder Bote, 01.10.201901.10.2019, 00:00 Uhr
Neu-Ulm: Neue Ortsgruppe im Mobilfunk-Bürgerforum geplant
In Neu-Ulm soll eine Bürgerinitiative gegründet werden. Dem Organisatoren ist das Thema Mobilfunk nicht neu. Als Arzt beschäftigt sich Thomas Thraen schon länger mit den gesundheitlichen Risiken und klärt öffentlich darüber auf. Sein kritisches Wissen möchte er gerne mit den Stadträten von Ulm und Neu-Ulm teilen und sich auch gegen WLAN in Schulen einsetzen.Südwest Presse, 10.8.201901.10.2019, 00:00 Uhr
Halle (Saale): 5G – verkaufte Gesundheit. Ein großer Feldversuch an Millionen von Menschen
Während der weltweite Fokus auf dem Thema Klimawandel liegt, bereitet sich Deutschland mit Hochdruck auf die Installation des neuen 5G-Mobilfunksystems vor. Dabei wurde bislang jedoch versäumt, die Bevölkerung über mögliche Risiken und Gefahren aufzuklären. Die Digitalisierung wird bundesweit in einem rasanten Tempo vorangetrieben und durch Industrie und Politik nachdrücklich gefördert. Die Installation des 5G-Systems in Deutschland findet aber ohne Risikostudien und Technikfolgenabschätzung statt.We ACT! Onlinepetition an den Oberbürgermeister, Stadtrat der Stadt Halle/Saale, die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Bundesgesundheitsminister zum Mitzeichnen21.09.2019, 08:55 Uhr
5G-Gegner erwirken Einwohnerversammlung in Freiburg
Ausreichend Unterschriften für eine Versammlung hat das Bündnis "Freiburg 5G-frei" gesammelt. Termin soll der 13. November sein. Die letzte Versammlung in dieser Größe gab es 1983 – wegen Wyhl.Badische Zeitung, 19.09.201919.09.2019, 07:00 Uhr
Usingen: Bürgerinitiative macht sich gegen 5G-Ausbau stark
Alle wollen das schnelle Internet, nur die Usinger Bürgerinitiative "Taunus-Initiative-Stoppt 5G" nicht. Sie befürchten massive gesundheitliche Konsequenzen, sollte das neue Netz tatsächlich an den Start gehen. Usinger Anzeiger, 27.8.1916.09.2019, 00:00 Uhr
Bamberg: Stellungnahme der Bürgerinitiative "Info5G"
Die Bürgerinitiative "Info5G" Stegaurach nimmt Stellung zum Artikel "LTE-Offensive auf dem Land" vom 7.9. und spricht sich klar gegen den 5G Netzaufbau aus. infranken.de, 16.09.1912.09.2019, 10:55 Uhr
Ehekirchen/Rohrenfels: Vereinter Widerstand gegen 5G
In Ehekirchen und Rohrenfels finden Bürger eine zunehmende Strahlenbelastung durch den neuen Mobilfunkstandard inakzeptabel. Sie haben eine gemeinsame Bürgerinitiative gegründet. Augsburger Allgemeine, 11.09.201910.09.2019, 08:00 Uhr
Freiburg: Aktionsbündnis "Freiburg 5G-frei" erwirkt Einwohnerversammlung
Das Aktionsbündnis "Freiburg 5G-frei" hat mehr als 3500 Unterschriften gegen die neue 5G-Mobilfunk-Technologie gesammelt. Aktualisiert am 19.9.: Damit ist der Weg frei für eine Einwohnerversammlung. Sie soll am 13. November stattfinden.Badische Zeitung, 09.09.201906.09.2019, 10:20 Uhr
Schlettau: Sendemast löst heftige Diskussion aus
In Schlettau ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnik angekommen. Doch nicht jeder freut sich darüber. Zur Einwohnerversammlung kochten die Emotionen hoch.Freie Presse, 03.09.201906.09.2019, 10:15 Uhr
Bochum: Schwarzbau-Funkturm sorgt bei Anwohnern für Verärgerung
Anwohner der Brundelstraße sind besorgt. Dort wurde ein 5G-Mast gebaut, 40 Meter hoch. Sie fürchten Strahlen. Der Turm ist schwarz gebaut.Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 30.08.201905.09.2019, 00:00 Uhr
Hude: Gründung einer Bürgerinitiative gegen 5G
Der Vortrag des Europaabgeordneten Prof. Klaus Buchner zu den Gefahren des Mobilfunks hat den Anstoß zur Gründung einer Bürgerinitiative gegeben. Ute Thamm von der BI "Stopp 5G-Landkreis Oldenburg und Umgebung" plant nun das 1. Treffen.02.09.2019, 10:15 Uhr
Marbach: 5G - Mediziner will Stadträte wachrütteln
[...] Und doch regt sich auch in der Schillerstadt Widerstand. Dr. Christoph Stolzenburg, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Marbach, hat seine Bedenken in einem Brief an die Stadträte und an Bürgermeister Jan Trost formuliert. Marbacher Zeitung, 20.08.1902.09.2019, 07:30 Uhr
Michelbach a.d. Bilz: Mobilfunkmast am Hagenhof
Die Telekom ist in Michelbach fündig geworden. Ein Mann stellte im Juli sein Grundstück zur Verfügung. Nun jedoch hat er es sich anders überlegt. Er will, dass der Mast doch nicht gebaut wird - aus Haftungsgründen.Südwest Presse, 21.08.201901.09.2019, 00:50 Uhr
Steinhagen: „Großversuch an Menschen und Umwelt“: Experte warnt vor 5G
Auf Einladung des Vereins zur Förderung der Umwelt- und Lebensqualität kommt Jörg Gutbier in den Ratssaal. Er erklärt das neue mobile Internet 5 G, das auch im Altkreis Einzug halten soll. Der Technikexperte befürchtet Gesundheitsrisiken. Haller Kreisblatt, 31.08.201931.08.2019, 09:50 Uhr
Mannheim: Streit um Mobilfunkmast in Seckenheim
In Mannheim-Seckenheim wehren sich die Bürger eines Neubaugebiets gegen die Aufstellung eines Mobilfunkmast vor ihrer Haustür. Inzwischen hat sich eine Bürgerinitiative (BI) gebildet.SWR Aktuell, 22.08.1931.08.2019, 09:50 Uhr
Horn-Bad Meinberg: „5G-freies Bad Meinberg" protestiert gegen Mobilfunkmast
Eine Gruppe möchte den geplanten Bau eines Mobilfunkmastes verhindern und hat einen Antrag für ein Bürgerbegehren gestellt. Lippische Landes-Zeitung, 12.08.201918.08.2019, 11:36 Uhr
Aiglsbach: Offener Brief der Bürgerinitiative gegen 5G
In einem offenen Brief hat sich die "Bürgerinitiative STOP 5G!" dieser Tage an den Kelheimer Landrat Martin Neumeyer (CSU) sowie die Bürgermeister der Stadt Mainburg und der vier VG-Gemeinden Aiglsbach, Attenhofen, Elsendorf und Volkenschwand gewandt.Hallertauer Zeitung, 18.08.1912.08.2019, 00:00 Uhr
Ochsenhausen: Gesundheitsgefahren durch 5G? Kneippverein lädt zu Infoabend ein
Der Kneippverein Ochsenhausen e.V. und die Regionale Wirtschaftsgemeinschaft Allgäu eG bieten eine Informations-veranstaltung zum Thema Mobilfunk 5G am Freitag 11. Oktober 2019, um 19 Uhr Gasthaus Adler in Ochsenhausen mit Wolfgang Blüher an. my heimat: Bürger berichten aus Ochsenhausen12.08.2019, 00:00 Uhr
Bad Saulgau-Braunenweiler: Mobilfunk und Gesundheit - Förderverein lädt zu Infoabend ein
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat die Strahlung von WLAN, Schnurlos-Telefonen, Handys und Mobilfunk-Sendern? Wie kann man sich davor schützen? Darüber will der Förderverein Braunenweiler am 7.3.19 um 19 Uhr im Sportheim informieren. Referent ist Wolfgang Blüher.12.08.2019, 00:00 Uhr
Bad Saulgau-Fulgenstadt: Mobilfunk, WLAN und Gesundheit - Regionalforum lädt zu Infoabend ein
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat die Strahlung von WLAN, Schnurlos-Telefonen, Handys und Mobilfunk-sendern? Wie kann man sich davor schützen? Zu einem Infoabend lädt das Mobilfunk Regionalforum Bodensee / Oberschwaben am 2. Mai 2019 in die Mehrzweckhalle Fulgenstadt ein. Referent ist Wolfgang Blüher.11.08.2019, 00:00 Uhr
Waakirchen: Bürgerinitiative fordert Abstand zu Wohnhäusern
Vodafone hat eine mobile Sendeanlage vor dem Haus von Irene H. und ihre Tochter platziert. Die beiden haben nun 618 Unterschriften gesammelt - und eine Forderung formuliert. merkur.de, 11.08.201910.08.2019, 00:00 Uhr
Mühltal: Bürgerinitiative will kritisch über 5G informieren
Im Mai 2019 hat sich eine Gruppe engagierter Bürger formiert, die die Bevölkerung aktiv über die Gefahren von Mobilfunkstrahlung und 5G aufklären möchte. Unter der Headline "Landkreis DA-DI als 5G-Modellregion? - Wollen wir das?" wurde z.B. am 31.7.19 ein Leserbrief der Sprecherin in der Mühltalpost veröffentlicht.Mühltalpost | Ausgabe August 201908.08.2019, 00:00 Uhr
Ravensburg: Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte
08.08.2019, 00:00 Uhr
Nierstein: Initiative Stopp 5G-Mobilfunk
Das erklärte Ziel des Initiators ist, den Ausbau von 5G zu stoppen, Mobilfunkstrahlung zu verringern und Alternativen zu nutzen.08.08.2019, 00:00 Uhr
Altbach: Bürgerinitiative Mobilfunk Altbach
Ortsgruppe des Mobilfunk Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Erkenbrechtsweiler: Albsmog e. V. - Bürgerinitiative zur Aufklärung von Elektrosmog und Gefahren durch Mobilfunk
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Esslingen: Bürgerinitiative vom Berg
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Göppingen-Faurndau: Bürgerinitiative Mobilfunk-ImPuls Faurndau
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Göppingen-Hohenstaufen: Hohenstaufener Initiative Bergwelle e. V.
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Kappelrodeck-Waldulm: Interessengemeinschaft Funkmast Waldulm / IG Funkmast Ortenau
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Kernen i. Remstal: Ortsgruppe im MBF Kernen-Rommelshausen
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Kirchberg: Initiative Mobilfunk - Kirchberg
Ortsgruppe im Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Korb: Initiative Korb - Bürger gegen wohnungsnahe Mobilfunksendeanlagen
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Leutenbach: Initiative Leutenbach - „Strahlungsarm in die Zukunft“
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Nürtingen: Bürgerinfo Mobilfunk Neckarhausen
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Neckartenzlingen: Info Mobilfunk Neckartenzlingen und Umgebung
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Oedheim: BIMO - Bürgerinitiative Mobilfunk Oedheim
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Remshalden: Ortsgruppe im Mobilfunk-Bürgerforum e.V.
08.08.2019, 00:00 Uhr
Reutlingen: Bürgerinitiative gegen Mobilfunkmast Mittelstadt
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Schorndorf: Initiative „Weiler macht mobil“
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Spiegelberg: BI strahlungsarmes Spiegelberg
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Waiblingen: INITIATIVE BEINSTEIN - Bürgerinitiative gegen Mobilfunksender im Ort
Ortsgruppe im Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Waiblingen: BBB - Mobilfunk Besorgte Bürger Bittenfeld
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Waiblingen: Initiative Waiblingen - Kernstadt
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Wald: Bürgerinitiative Mobilfunk Wald
Ortsgruppe des Mobilfunk-Forum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Weinstadt: Bürgerinitiative Mobilfunk Weinstadt
Ortsgruppe des Mobilfunk-Bürgerforum e.V.08.08.2019, 00:00 Uhr
Hirschhorn: Bürgerinitiative Bergstraße
Die Bürgerinitiative Bergstraße „Für das Leben. Gegen 5G-Strahlung“ ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für ein strahlungsarmes bzw. -freies Leben an der Bergstraße einsetzen. Die Gründerin Monique olde Monnikhof ist stark elektrosensibel, so dass sie jetzt schon ein sehr eingeschränktes Leben führen muss, da die Mobilfunkstrahlung fast überall präsent ist.07.08.2019, 00:00 Uhr
AKUM Gomaringen
Der Arbeitskreis umweltverträglicher Mobilfunk engagiert sich bürgerschaftlich und klärt öffentlich über die Gefahren des Mobilfunks auf.03.08.2019, 10:30 Uhr
Eltville-Martinsthal: Bürger wollen nicht von Funkmsten umzingelt werden
Einem gerade fertiggestellten Digitalfunkmast der Polizei auf der großen Hub soll ein weiterer Funkmast für öffentlichen Mobilfunk folgen. Muss das sein? fragen sich die Bürger. Wiesbadener Kurier03.08.2019, 10:25 Uhr
Stuttgart-Bad Cannstatt: Protest gegen Mobilfunkmasten
Anwohner in der Reichenhaller- und Taubenheimstraße fürchten um ihre Gesundheit. Es ist unklar, ob die vor ein paar Monaten errichtete Funkstation bereits in Betrieb ist. An die Eingangstür des Mehrfamilienhauses hat z.B. eine Bewohnerin ein Schreiben geklebt, in dem vor den Folgen der Strahlung gewarnt wird.Untertürkheimer Zeitung03.08.2019, 10:20 Uhr
Illingen-Wustweiler: Mobilfunkgegner machen gegen Mast mobil
Gegen die Genehmigung der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises hat die Gemeinde Illingen im März Widerspruch erhoben, da sie ihr Einvernehmen ausdrücklich verweigert habe. Außerdem sind etwa 35 Widerspruchsverfahren einzelner Bürgerinnen und Bürger aus Wustweiler beim Kreisrechtsausschuss eingegangen.Saarbrücker Zeitung03.08.2019, 10:15 Uhr
Kammerstein: Neue Bürgerinitiative wehrt sich gegen 5G
Immer mehr Bürgerinitiativen gegen den Mobilfunkstandard 5G schließen sich in Europa zusammen und warnen vor den Gefahren. So hat sich nun auch in Kammerstein die Initiative "Sendepause - 5G Stoppen!" für die Landkreise Roth, Schwabach und Ansbach gegründet. Donaukurier29.07.2019, 11:30 Uhr
Hainsfarth: Treffen der Initiative „Weckruf 5G“
Die im März 2019 gegründete Bürgerinitiative zog Bilanz über die bisherigen Tätigkeiten im Nordries.Donau-Ries-Aktuell29.07.2019, 11:10 Uhr
Igensdorf: Bürger im Landkreis Forchheim sorgen sich um Mobilfunkstrahlung
Im Bereich von Mitteldorf plant Vodafone den Bau eines Mobilfunkmasten mit LTE/5G. Allerdings bereitet den Räten die höhere Strahlung bei 5G Sorge. Auch in anderen Gemeinden im Landkreis verunsichern bestehende Masten oder geplante Anlagen die Menschen. In Forchheim ist jüngst ein Anwohner gescheitert, der vor Gericht gegen einen 36 Meter hohen Masten geklagt hatte. Auch in Geschwand und Bärnfels formierte sich Widerstand gegen eine geplante Anlage. Große Befürchtungen hatten auch die Bürger in Wiesenthau, die von einer Initiative aus Neunkirchen Rückwind erhielten.nordbayern.de29.07.2019, 11:00 Uhr
Laisacker: Aktionsgruppe informiert über Mobilfunk
Gegen neue Mobilfunkmasten und für langfristige Strahlenminimierung spricht sich die "Aktionsgruppe Mobilfunk" aus. Bei ihrem Treffen in Laisacker zeigt Regisseur und Investigativjournalist Klaus Scheidsteger seinen Film "Die gesundheitliche Wirkung der Mobilfunkstrahlung - Faktencheck" und beantwortet Fragen. In der Umgebung sollen bald neue Mobilfunkmasten errichtet werden, in einer Petition wurde die Verschiebung der Standorte gefordert. Donaukurier22.07.2019, 09:45 Uhr
Mainleus-Schwarzach: Debatte um TETRA-Funkmast - Initiative überreicht Petition
Bei einem Bürgergespräch am Dienstag ist man nicht viel weiter gekommen. Die Initiative hat dem Mainleuser Bürger-meister Bosch laut der Bayerischen Rundschau 170 Unterschriften überreicht. Das Ziel ist mehr Bürgerbeteiligung, eine Bürgerfragerunde im Gemeinderat und eine sachliche Debatte um das Thema Mobilfunk.Radio Plassenburg20.07.2019, 00:00 Uhr
Bad Waldsee-Haisterkirch: BI Lebenswerter Haistergau mit Neuwahlen und Vortrag zu 5G Mobilfunk
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau hat sich zur Versammlung getroffen. Wolfgang Blüher, Sprecher des Mobilfunk Regionalforums Bodensee / Oberschwaben, referierte zum Thema Mobilfunk und 5G-Ausbau. Schwäbische Zeitung20.07.2019, 00:00 Uhr
Biberach a.d. Riß: 5G Mobilfunk - Stadtteilverein lädt zu Infoabend ein
"Der neue 5G-Mobilfunkstandard soll in den kommenden zwei Jahren kommen und benötigt etwa 100 bis 200 Meter eine Sendeanlage", heißt es in der Einladung zum Vortragsabend des Stadtteilvereins. Referent ist u.a. Wolfgang Blüher, der Sprecher des Mobilfunk Regionalforums Bodensee / Oberschwaben.12.07.2019, 00:00 Uhr
Heidenheim: Initiative informiert kritisch zu 5G
Im Juli 2019 hat sich eine Initiative gebildet, die über die Gefahren des Mobilfunks und 5G aufklären möchte. Sie lädt am 4.7. zu einem Vortrag mit Peter Hensinger von diagnose:funk ein.08.07.2019, 09:05 Uhr
Halsbach: "Wollen Mobilfunksender nicht, brauchen ihn nicht"
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Halsbach war der von der Telekom geplante Mobilfunkmast im Ortsteil Moosen ein Thema. Bürger erhielten Rederecht und überreichten einen Offenen Brief an den Bürgermeister. Sie sorgen sich um ihre und die Gesundheit ihrer Kinder.Alt-Neuöttinger Anzeiger07.07.2019, 00:00 Uhr
Detmold: Arbeitskreis 5G gegründet
"Das neue Mobilfunknetz 5G bringt nicht nur hohe Geschwindigkeiten, sondern auch neue Frequenzen – und sehr viele neue Sendemasten. Keine Sorge, sagen Netzbetreiber. Aber stimmt das wirklich?", fragt die neu gegründete Initiative, die über 5G aufklären und sich für 5G-freie Bereiche engagieren will. Am 9. September trifft sich der Arbeitskreis in Detmold in der Wandelwerkstatt.04.07.2019, 09:55 Uhr
Veranstaltungshinweis: Infostand der BI-Allianz P53 auf dem Reichswaldfest
Die BI-Allianz P53 wird am 20./21. Juli 2019 auf dem Reichswaldfest in Nürnberg mit einem eigenen Infostand vertreten sein. Ein breites Bündnis von 13 Bürgerinitiativen identifiziert sich mit einem ökologischen dezentralen Energieerzeugungsansatz und steht kritisch einem überdimensionierten Netzausbau mit zusätzlichen Gleichstromtrassen (z.B. Süd-Ost-Link) und der Aufrüstung bestehender Höchstspannungstrassen auf 380 kV gegenüber.Webseite der InitiativeVeranstaltungshinweis des BUND04.07.2019, 00:00 Uhr
AK Elektrosmog Tübingen / Rottenburg
DownloadAK Elektrosmog Tübingen / Rottenburg - Positionspapier02.07.2019, 12:00 Uhr
Jesteburg: Arbeitskreis "Funkturm Osterberg" zeigt Dokumentarfilm
Auf Initiative des Arbeitskreises "Funkturm Osterberg" fand ein Filmvortrag über die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch die Mobilfunkstrahlung statt. Waren es Anfang Mai anlässlich der ersten Vorführung des Films nur knapp 20 interessierte Zuschauer, füllte sich diesmal das "Heimathaus" nahezu komplett. Etwa 80 besorgte Bürger wollten sich den Dokumentarfilm "Faktencheck" nicht entgehen lassen. Nordheide Wochenblatt02.07.2019, 09:32 Uhr
Stuttgart: Forschung und Pflanzen schützenswerter als die Gesundheit?
Auf einer Grünfläche an der Musberger Straße möchte die Deutsche Funkturm einen Mobilfunkmasten errichten. Zu nah an der Wohnbebauung, finden die Rohrer. In Hohenheim ist derweil ein Standort für einen Mobilfunkmasten an den Feldern der Universität abgelehnt worden. „Sind Felder denn empfindlicher als Menschen?“, fragt ein Sprecher der Initiative Sendemast Rohrer Höhe.Stuttgarter Nachrichten02.07.2019, 09:13 Uhr
Beilngries-Eglofsdorf: TOP Mobilfunkvorsorgekonzept im Stadtrat
In der nächsten Sitzung des Stadtrates steht die Beratung zur Erstellung eines Mobilfunkvorsorge-konzepts auf der Agenda. Die neu gegründete BI "Wir funken dazwischen" wünscht sich, dass die Gemeinde durch ein solches Konzept, ähnlich der Windkraft, Bereiche ausweist, in denen man sich Mobilfunkanlagen vorstellen kann - wodurch alle anderen Gebiete dann tabu wären. Donaukurier, 01.07.2019Leserbrief 1 Leserbrief 201.07.2019, 23:27 Uhr
Wesel: Der "streng geheime" Funkturm
Bürger wollen einen 47 Meter hohen Mast für Digitalfunk im Ort verhindern. Die Anwohner können nicht verstehen, warum ausgerechnet in der unmittelbaren Nähe eines Wohngebietes gebaut werden muss. Unterschriften wurden bereits gesammelt, ein Infoabend mit Experten ist geplant, alternativ dazu soll der Film "Faktencheck - Die gesundheitliche Wirkung der Mobilfunkstrahlung" gezeigt werden.Nordheide Wochenblatt01.07.2019, 23:10 Uhr
Beilngries-Eglofsdorf: "Wir funken dazwischen"
Die Bürger im Beilngrieser Ortsteil Eglofsdorf sind in Aufruhr. Der geplante Bau einer Mobilfunkanlage in der Nähe ihres Dorfes bereitet ihnen Sorge. Am Ende der Ortsversammlung stand sogar die Gründung einer Bürgerinitiative mit dem Namen "Wir funken dazwischen". Donaukurier30.06.2019, 00:00 Uhr
Pappenheim: Gegen den Bau eines Mobilfunksendemastes - Initiative informiert
Die Deutsche Telekom AG spielt mit dem Gedanken, in Bieswang / Ochsenhart einen Mobilfunk-Sendemasten zu errichten. Die zentrale Frage der Bürgerschaft vor Ort: Wollen wir eine erhöhte Gesundheitsgefährdung von Mensch und Tier in Bieswang und Ochsenhart in Kauf nehmen? Die Initiative lädt zu einer öffentlichen Infoveranstaltung mit Dipl.-Ing. Jörn Gutbier ein. Veranstaltungshinweis und Einladung30.06.2019, 00:00 Uhr
Markt Fuchsmühl: Protest gegen Mobilfunkmast
Seit 2001 steht nahe der Wallfahrtskirche "Maria-Hilf" ein Mobilfunkmast. Und seither steht er in der Kritik etlicher Bürger. Jetzt soll die Anlage mit neuen Antennen bestückt werden. Die Bürger aber fordern einen Abriss. Alfons H. hat bei einer Unterschriftensammlung ca. 200 Unterstützer gefunden. ONetz.de, 24.06.201930.06.2019, 00:00 Uhr
Freiburg: Aktionsbündnis gegen 5G-Netzausbau
Aktion Freiburg 5G-frei ist ein Ende April gegründetes Aktionsbündnis zur Stärkung des Lebensnetzes und ohne Schäden durch 5G-Mobilfunk. Die „Digitale Transformation der Gesellschaft“ wird in einer beispiellosen Medienkampagne und von fast allen politischen Parteien als der größte „Fortschritt“ der letzten Hundert Jahre gepriesen. Tatsächlich - so unser Kenntnisstand - bedeutet dies einen kaum vorstellbaren „Schritt fort“, ... Stadtwandler*innen Freiburg - InitiativenwebseiteArtikel über die Vorträge in Freiburg die zur Gründung der Ini führten29.06.2019, 16:00 Uhr
Eine Frage der Verantwortung - diagnose:funk Vortrag mit 200 Besuchern
Eine Bürgerinitiative stemmt sich gegen den Neubau eines Mobilfunkmasts zwischen den Münsinger Ortsteilen Degerndorf und Holzhausen. Vor 200 Besuchern warnt Mobilfunkkritiker Jörn Gutbier von diagnose:funk vor den Strahlenimmissionen und beschreibt Vorsorgeempfehlungen. Die Gemeinde sucht derweil einen alternativen Standort.Süddeutsche Zeitung, 28.06.2019Merkur.de, 28.06.201929.06.2019, 00:00 Uhr
Münsing: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Mobilfunkmast
Die Gemeinde lehnt den Standort bei Holzhausen ab. Ein großer Erfolg für die Bürgerinitiative, die mehr als 1300 (aktualisiert 23.7.: 1400) Unterschriften gesammelt hat. Süddeutsche Zeitung, 24.06.2019BR24, 23.07.1929.06.2019, 00:00 Uhr
Münster: Initiativengründung und Petition gegen 5G / Mobilfunk-Netzausbau
In Münster hat eine Bürgerinitiative eine Petition gestartet, die einen 5G-Ausbaustopp fordert, bis eine Unbedenklichkeit nachgewiesen wurde. Unterschreiben Sie und vernetzen Sie sich in Münster. Open Petition Online | Mitzeichnen ab 03.06.2019Bericht über den 5G-Ausbau in Münster29.06.2019, 00:00 Uhr
Stadtlauringen: Krank durch Mobilfunk und WLAN?
Bürger von Wetzhausen und Oberlauringen wehren sich gegen Mobilfunkmasten mitten im Ort und informierten sich. Wie empfindliche Menschen auf die Strahlenbelastung reagieren erklärte die Referentin Dr. med. Cornelia Waldmann-Selsam.Mainpost, 19.06.201929.06.2019, 00:00 Uhr
Rettenberg: Keine weiteren Mobilfunkmasten in der Gemeinde und Umgebung
Die Anwohner der Gemeinde Rettenberg mit ihren umliegenden Dörfern Vorderburg, Acker, Morgen, Gerats, Rieder und einigen mehr wollen in ihrer Gegend keine weiteren Mobilfunkmasten irgendeiner Art. Die Telekom schert das nicht, sie will trotzdem bauen und meint sie sei dazu verpflichtet. Eine Initiative hat eine online-Petition zum Mitzeichnen gestartet. MitzeichnenLink zur Petition auf change.org28.06.2019, 00:00 Uhr
Münsing: Was der Verein „Diagnose-Funk“ den Holzhausern rät
Die Bürger von Holzhausen wollen zusammen mit Bürgermeister Michael Grasl einen Sendemasten vor ihrer Haustür verhindern. Zuspruch bekamen sie jetzt von Experten der Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk. Merkur, 28.06.2019Süddeutsche Zeitung, 28.06.201907.06.2019, 00:00 Uhr
Wittlich-Wengerohr: Ärger um Mobilfunkmasten
Und plötzlich war er da, der Mobilfunkmast der Firma Vodafone auf dem Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof in Wittlich-Wengerohr. Kritiker des 35 Meter hohen Turmes fürchten, von der Mobilfunk-strahlung könne eine Gesundheitsgefährdung ausgehen. Auch ein Bürger, der in der Einwohnerfragestunde des Ortsbeirats fragt, wieso die Bürger darüber nicht informiert worden sind, obwohl sich der Standort in unmittelbarer Nähe zu einem Neubaugebiet befindet.volksfreund07.06.2019, 00:00 Uhr
Wermsdorf-Mahlis: Funkmastgegner sammeln Unterschriften
Die Gegner des Mastes betonten ihre Befürchtungen, durch die Funkwellen Gesundheitsschäden zu erleiden. Das wiege schwerer als mobile Erreichbarkeit, so die Bürgerinitiative, die 280 Unterschriften gegen einen Mast am Ortsrand gesammelt hat.Leipziger Volkszeitung, 07.06.201904.06.2019, 00:00 Uhr
Illingen (Saar): 35 Widersprüche gegen Mobilfunkmast im Hosterwald
Bürger der Wohngebiete Stockberg, Haberfeld, Brühlstraße und Waldmühle demonstrieren am geplanten Standort. Sie befürchten Belastung durch Strahlen und kritisieren „Verschandelung“ des Hosterwalds. Die Gemeinde hat nun Widerspruch gegen den Bau eingelegt. Saarbrücker Zeitung, 04.06.201903.06.2019, 00:00 Uhr
Fürsteneck: Anwohner wehrt sich gegen Funkmast
Ein Anwohner will den direkt neben seinem Haus geplanten vierzig Meter hohen Funkmast für das 5G-Netz verhindern. Mehr als 200 Unterschriften habe er gegen das geplante Vorhaben binnen kurzer Zeit bereits gesammelt. da Hog'n Onlinemagazin, 03.06.201929.05.2019, 00:00 Uhr
Huglfing: Aktionsgruppe gegründet - Bürger machen gegen 5G mobil
Das Thema brennt unter den Nägeln. Im Landkreis machen Bürger Front gegen die neue Mobilfunk-Technologie 5G. Sie haben eine Aktionsgruppe gegründet. Die Initiative geht jetzt an die Öffentlichkeit.Merkur21.05.2019, 00:00 Uhr
Kempten: BI stellt OB und Landrat Fragen zu 5G
Die Mobilfunk Bürgerinitiative Kempten sorgt sich um mögliche gesundheitliche Belastungen, die durch die Einführung von 5G auf die Bevölkerung zukommen könnten. In einem Offenen Brief zum Thema stellt sie Thomas Kiechle und Anton Klotz kritische Fragen und fordert eine Bürgerbeteiligung.KreisboteInfos senden
Schlagwortliste - Artikelsuche
Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC