Lassen Sie sich nicht einschüchtern von Menschen, die behaupten, Kinder würden etwas verpassen oder auf das Computerzeitalter schlecht vorbereitet sein, wenn sie nicht von klein auf mit dem Computer in Kontakt kämen. Die Menschen,die solches behaupten, wollen Ihnen unweigerlich irgendetwas verkaufen.
«Digitale Medien & Sucht
Im digitalen Vorreiterland Südkorea sind die Zahlen zur Smartphone-Sucht innerhalb eines Jahres alarmierend gestiegen: Von etwas mehr als 10 % auf knapp 20 % bei 10 bis 19-Jährigen. In Südkorea versuchte der Staat mit der Kampagne 1-1-1 gegenzusteuern, die Jugendlichen sollen an einem Tag in der Woche einmal das Smartphone für eine Stunde ausschalten. Die südkoreanische Regierung schätzt, dass bis zu 30 % der unter 18-Jährigen zur Risikogruppe gehören. Um gegen das Problem anzugehen, bieten jetzt in über 200 Therapiezentren und Krankenhäusern mehr als 1000 psychologische Betreuer - geschult in Internetsucht - den Betroffenen kostenlose Behandlungen an. Auf diese südkoreanischen Zustände entwickeln wir uns zu. Das belegen die Ergebnisse des BLIKK - Projektes:"Mehr als 60% der 9-10 jährigen Kinder können sich weniger als 30-Minuten ohne Nutzung von digitalen Medien beschäftigen."
Selbsthilfe und Beratungs - Organisationen:
- Aktiv gegen Mediensucht : www.aktiv-gegen-mediensucht.de
- Media-Protect: www.medienratgeber-fuer-eltern.de
- Fachstelle Return: www.return-mediensucht.de

„Leitlinie zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend“
Fachverbände-Bilanz nach 16 Jahren Smartphone-Nutzung erfordert ein Umdenken Strahlenbelastung als Risikofaktor in die Leitlinie aufgenommen weiterlesen
ORF Dok 1: Nicht ohne mein Handy!
Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen sich immer öfter eingestehen: Wir sind süchtig! Wie die Designer-Droge Smartphone Menschen fängt und die Stadt Greystones / Irland ihre Kinder davor schützt weiterlesen
Die Dopamin-Falle: Der Botenstoff und die sozialen Medien
Viele APP-Entwickler sind Drogendesigner für Tech-Konzerne ARTE dokumentiert, wie Smartphones auf Sucht programmiert sind. Im Podcast im Dlf diskutiert Franziska Reichenbacher dieses Thema. ... weiterlesen
Vortrag in Luxemburg: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Was Eltern und Erzieher tun können, damit ihre Kinder nicht vom Handy abhängig werden Artikel VI der Serie Bildungskatastrophe und Digitalisierung. Frisst die digitale Revolution unsere Kinder? weiterlesen
DAK-Studie: In der Pandemie hat sich Mediensucht verdoppelt. Über 600.000 Jungen und Mädchen süchtig
"Wenn jetzt nicht schnell gehandelt wird, kann der negative Trend nicht mehr gestoppt werden. So würden Familien zerstört und die Zukunft vieler junger Menschen bedroht.“ Die DAK-Studie: Prof. M. Spitzer und die Neurobiologin Dr. Keren Grafen zu den Ursachen dieser dramatischen Entwicklung. weiterlesen
Digital Natives
Warum wird junger Geist an funkende Geräte gefesselt Ein Artikel von Gerrit Krause in der BUND-Broschüre BUNDNessel weiterlesen
Lesermeinung: Handy-Manie
Was Erwachsene Kindern vorleben ... Bei Kindern und Jugendlichen sind Handys nicht mehr wegzudenken … Wie haben wir eigentlich unsere Kindheit überlebt? weiterlesenPublikationen

Burnout Kids

Digital Junkies
