Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Benutzen Sie unser Schlagwortverzeichnis. Dazu in der nachfolgenden Liste das passende Schlagwort anklicken:
Artikel
Kritische Berichterstattung
Artikel zum Thema Psyche/Gesundheit x Auswahl zurücksetzen

04.03.2018
Digital dominierte Kindheit nicht alternativlos
Buchvorstellung: Heute mal bildschirmfrei Paula Bleckmann und Ingo Leipner wollen mit ihrem Buch Lehrer, Eltern und Erzieher ansprechen ... weiterlesen
30.08.2017
Cyberattacke auf die Nervennetze des Gehirns
UMG: Interview mit Prof. Teuchert-Noodt Interview von Johanna Wenninger-Muhr mit Frau Professorin Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, in Umwelt – Medizin – Gesellschaft. weiterlesen
26.07.2017
Smartphonezombies Diary
Eine Ausstellung mit Bildern von Thorsten Kirsch Das Phönixcenter in Hamburg zeigt die Zeichnungen und Texte von Thorsten Kirsch vom 07.08.- 19.08.2017. weiterlesen
05.06.2017
Gutachten Bildung 2030: Falsch zitiert und falsch gemeldet
Lankau und Lembke zum Gutachten des Aktionsrats Bildung An der Digitaltechnik bestehe kein Zweifel. Das Problem: In der Studie, auf der die Pressemeldung basiert, steht das Gegenteil. weiterlesen
31.05.2017
BLIKK Studie: Smartphones machen Kinder krank
600.000 internetabhängige Kinder und Jugendliche In Deutschland gibt es rund 600.000 internetabhängige, sowie 2,5 Millionen junge Nutzer mit problematischem Medienkonsum. weiterlesen
29.05.2017
BLIKK Studie: Mehr Digitale Fürsorge gefordert
Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern Am 29.05.2017 hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung die Ergebnisse der BLIKK-Studie veröffentlicht. weiterlesen
10.04.2017
Digitale Medien als Spielverderber für Babys
Ratgeber für alle die mit Babys & Kleinkinder zu tun haben Die Stimmen der Fachleute in dieser Broschüre sind ein eindringliches Plädoyer für mehr „analog gelebtes Leben“. weiterlesen
31.01.2017
Internet- und Handysucht: Epidemische Ausmaße
Deutsches Ärzteblatt schlägt Alarm Das 'Deutsche Ärzteblatt' veröffentlichte eine Bestandsaufnahme und ein Interview mit dem Psychiater Gert te Wildt. weiterlesen
14.10.2016
TK-Chef fordert Feierabend für "always on"
Studie zur Stresslage der Nation Sechs von zehn Erwachsenen hierzulande stehen unter Strom, fast jeder Vierte gibt sogar an, häufig gestresst zu sein. weiterlesen
01.08.2016
Das Gehirn wird aus dem Rhythmus gebracht
Prof. Teuchert-Noodt über die Reizüberflutung Interview mit Prof. Teuchert-Noodt: Neurobiologin warnt. Wie digitale Medien am Arbeitsplatz unser Gehirn angreifen. weiterlesen
01.08.2016
Prof. Spitzer: Smart Sheriff gegen Smombies
Auswirkungen des Smartphones auf die Entwicklung In einem Artikel in der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' legt Prof. Spitzer eine aktuelle Auswertung des Forschungsstandes vor. weiterlesen
14.07.2016
Prof. Lembke zur Smartphone-Sucht
Umgang mit Smartphones & Co. im digitalen Zeitalter In einem Bericht des Österreichischen Fernsehens (ORF) gibt Gerald Lembke ein Statement zur Smartphone-Sucht. weiterlesen
24.06.2016
Ethik im Netz: 91% konfrontiert mit Hate Speech
Forsa-Umfrage zeigt gesamtgesellschaftliches Problem Eine FORSA-Umfrage zu 'Hass-Reden im Internet' im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). weiterlesen
16.11.2015
Big Data: Konditionierung für den Wachstumswahn
Der Wandel der Erziehung Wie wirkt sich die Smartphone-Nutzung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus, welche Interessen verfolgt die Industr ... weiterlesen
23.01.2015
Suchtfalle Smartphone
TV-Reportage über Chancen und Gefahren Pressemitteilung des RBB. In der Sendung „OZON unterwegs“ werden Chancen und Gefahren des Internets aufgedeckt. weiterlesen
18.11.2014
FOMO - fear of missing out
Digitale Demenz - gefährliches Experiment FOMO ist die englische Abkürzung für „fear of missing out“, d. h. „die Angst, etwas zu verpassen“. ... weiterlesen
11.09.2014
Digitale Aussteiger - der neue Trend
Radio-Interview mit Jugendforscher Kennzeichen Digitaler Aussteiger ist, dass sie regelmäßig "digitale Diäten" machen. weiterlesen
01.09.2014
Neue Medien - neue Risiken
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' werden die neuen Medien zum Schwerpunktthema gemacht. weiterlesen
20.08.2008
Handys und "Die Macht der Unerreichbarkeit"
Das Handy als Unterdrückungsinstrument Artikel von Henri Huhki Edelbauer, Erstveröffentlichung in der österr. Zeitschrift BRENNSTOFF Nr. 12/2008. weiterlesen
12.10.2007
Das Verschwinden der Kindheit
400 000 Kinder gelten als „verhaltensauffällig“ Laut dem 'stern' leidet jedes fünfte Kind an Stresserscheinungen. Schon 1996 wurden 15% aller Psychopharmaka Kindern verschrieben ... weiterlesenArtikelsuche
diagnose:funk
Digitale Medien
Dokumentationen
Gesundheit & Forschung
- Ärzte,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- BioInitiative,
- Brummton, Infraschall & Geräuschphänomene,
- Elektrosensibilität,
- Fallberichte,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit allgemein,
- Interphone-Studie,
- Jugend forscht,
- Krankenkassen,
- Krankheit/Symptome,
- REFLEX,
- Risikowahrnehmung/Statistik,
- Schul-/Experiment,
- Studien,
- WHO/IARC,
- Wissenschaftler
Infos International
Mobilfunkanwendungen
Mobilfunkversorgung
Niederfrequenz & weitere Elektrosmogthemen
Politik & Recht
- Appell/Petition,
- Arbeitsschutz,
- Betreiber/Hersteller,
- BürgerInitiativen,
- Europapolitik,
- ICNIRP,
- Kirche,
- Kommunen,
- Lobbyismus,
- Organisation,
- Parteien/Politiker,
- Recht/Gesetz,
- Regierung/Behörden,
- RNCNIRP,
- Standortkonzept/Netzplanung im Dialog,
- Strahlenschutz/Grenzwert,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Vorsorge/Aufklärung,
- Wertverlust/Mietminderung