Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
Artikel
Kritische Berichterstattung
Artikel zum Thema Organisation x Auswahl zurücksetzen

23.06.2018
BUND Broschüre: Mobilfunk im Kinderzimmer
Kritischer Umgang und besonderer Schutz gefordert Mit einer Broschüre warnt der BUND vor gesundheitlichen Schäden durch Smartphones und Tablets. weiterlesen
12.05.2018
Smart? Kurzstudie zu Digitalisierung von Haushaltsgeräten
Ökologische Risiken müssen wirksam minimiert werden Maßnahmen, um den Verbrauch von Energie und Ressourcen in umweltverträgliche Bahnen zu lenken. weiterlesen
11.07.2017
Kritik an den digitalen Irrwegen in der Bildungspolitik
Bündnis startet Unterschriftenaktion für eine Petition Anlass ist der „Digitalpakt#D“, mit dem unter Regie der Industrie die sogenannte "Digitale Bildung" durchgesetzt werden soll. weiterlesen
10.06.2017
WLAN-Aktivierung eine unzumutbare Belästigung
Urteil: Ausdrückliche Zustimmung für Hotspots erforderlich 1,5 Mio. Hotspots unzulässig. Unitymedia muss erst die aktive Zustimmung des Kunden zur Aktivierung des WLAN einholen. weiterlesen
31.05.2017
BLIKK Studie: Smartphones machen Kinder krank
600.000 internetabhängige Kinder und Jugendliche In Deutschland gibt es rund 600.000 internetabhängige, sowie 2,5 Millionen junge Nutzer mit problematischem Medienkonsum. weiterlesen
24.05.2017
Lehrerverband: Computer in der Grundschule bringt nichts!
Gegenteilige dpa-Meldung ist falsch Richtigstellung einer Falschmeldung zum Gutachten der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. weiterlesen
11.12.2016
Schweiz: Nein zu mehr Mobilfunk-Strahlung
Ärzte appellieren gegen eine Grenzwerterhöhung In einer Abstimmung hat der Ständerat gegen eine Motion und die damit verbundene Anhebung der Grenzwerte gestimmt. weiterlesen
14.11.2016
Ministerin Wanka entfesselt „Trojaner aus Berlin“
Bundesverband BVMM schließt sich Petition an der 'Bundesverband Medien und Marketing' schliesst sich der Petition "Trojaner aus Berlin: Digitalpakt#D" offiziell an. weiterlesen
02.11.2016
diagnose media
Verantwortung im Umgang mit Digitalen Medien Mit Organisationen und Experten für digitale Medien wurde ein neues Projekt gestartet. weiterlesen
27.07.2016
EMF-Leitlinien zu Elektrosensibilität veröffentlicht
Europäische Akademie für Umweltmedizin 'Europäische Akademie für Umweltmedizin' veröffentlicht neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Elektrosensibilität / ... weiterlesen
07.06.2016
NTP-Tierstudie zeigt höheres Krebsrisiko
Stellungnahme der US-Krebsgesellschaft Stellungnahme der 'Amerikanischen Krebs-Gesellschaft zur NTP-Studie, die Mobilfunkstrahlung mit Krebs in Verbindung bringt. weiterlesen
25.05.2016
Smartphoneführerschein
Eine Veranstaltung von BUND und diagnose:funk Eine Informationsveranstaltung des BUND - Regionalverband Stuttgart im Umweltzentrum Stuttgart. weiterlesen
26.04.2016
Stuttgart beschließt Mobilfunk-Projekte
BUND-Initiative im Gemeinderat erfolgreich Der BUND Stuttgart hat sich zusammen mit der Stuttgarter Mobilfunk-Bürgerinitiative erfolgreich für Alternativen eingesetzt. weiterlesen
12.04.2016
Start in die nächste (De)generation?
Faltblatt des BUND Hamburg Das 10-seitige Faltblatt des BUND Hamburg setzt sich mit den Folgen der Digitalisierung an den Schulen auseinander. weiterlesen
26.02.2016
Zwangseinbau neuer Strom-Messsysteme
Ineffizienz, Datenschutzlücken und mehr Elektrosmog Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert Gesetzentwurf zur "Digitalisierung der Energiewende". weiterlesen
01.02.2016
AKW-Abriss führt zu radioaktiver Belastung der Bevölkerung
Neue Broschüre der IPPNW deckt Gefahren auf Freigabe radioaktiven Materials beim AKW-Abriss: Dauerhafter Einschluss statt Rückbau? weiterlesen
26.05.2015
BUND warnt vor zunehmendem Elektrosmog
Funkfrequenz-Versteigerung durch BNetzA Anlässlich der Versteigerung neuer Funkfrequenzen warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Elektrosmog nimmt zu. weiterlesen
06.05.2015
Verbraucherzentrale fordert WLAN-Moratorium
Experten-Anhörung in Südtirol Verbraucherzentrale Südtirol fordert nach Anhörung Moratorium für WLAN-Einführung an Schulen und in öffentl. Einrichtungen. weiterlesen
12.03.2015
Schulexperimente mit bestrahlten Würmern
Verbraucherzentrale Südtirol zeigt Auswirkungen Die Verbraucherzentrale Südtirol hat an Schulen Experimente mit Mehlwürmern durchgeführt ... weiterlesen
17.11.2014
Vorsorgeprinzip bei Mobilfunkantennen
Österr. Leitfaden Senderbau - 2. Auflage Leitfaden Senderbau (LSB), Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen. Diagnose-Funk ... weiterlesen
04.02.2014
Über die Digitalisierung des Natürlichen
Vortrag des BUND-KV Stuttgart auf Kongress Die digitale Freiheit erweist sich als eine große Freiheitsfalle. Mit diesen Worten leitete Peter Hensinger seinen Vortrag ein. weiterlesen
25.11.2013
Gründe für Ablehnung von TETRA-Standorten
BUND Naturschutz Bayern-Ortsgruppe Ortsgruppe der BUND-Kreisgruppe Rosenheim kommentiert, warum sich Gemeinden für ein Moratorium einsetzen sollten. weiterlesen
11.03.2013
Umwelteinwirkungen elektromagnetischer Felder
BUND auf Anhörung Bündnis90 / Die Grünen Die Rede von Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier beschreibt die gegenwärtige Situation in der Mobilfunk-Debatte. weiterlesen
10.01.2012
Schreiben an Blaulicht-/Rettungsorganisationen
Diagnose-Funk e.V. Landesverband Bayern Selbst führende Vertreter der Polizeigewerkschaften fordern Gesundheitsschutz und ein System, das in allen Bereichen funktioniert ... weiterlesen
13.12.2011
Digitalfunk: Gesundheitliches und finanz. Risiko
Bund Naturschutz unterstützt Diagnose-Funk Pressemitteilung Bund Naturschutz in Bayern zum Moratorium von Diagnose-Funk e.V. weiterlesen
12.12.2011
BOS: Gesundheitl. Risiken nicht ausgeschlossen
Artikel in Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei Die Ausgabe Nr. 12 vom Dezember 2011 beschäftigt sich mit dem Digitalfunk bei der Polizei. weiterlesen
17.10.2011
Schutz von Kindern und Jugendlichen
Gemeinschaftsflyer u.a. BUND zu Mobilfunkrisiken Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Mobilfunk-Risiken: Informationen und Tipps für Eltern und Pädagogen. weiterlesen
15.09.2011
Digitalfunk: "Wesentliche Bedenken" in Bayern
Spitzenverbände schreiben an Innenministerium Der bayer. Landesverband von diagnose:funk reagiert und wendet sich ebenfalls an den bayerischen Staatssekretär Gerhard Eck. weiterlesen
19.09.2009
Mobilfunk: Krebsrisiken und Kindergesundheit
Wissenschaftliche Rezension der EWG Evaluation 'Cell Phone Radiation - Science Review on Cancer Risks and Children's Health' der Environmental Working Group. weiterlesen
05.08.2009
Mobilfunk: Wissenschaftler im Widerstand
Vorsorgepflicht des Staates eingefordert Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie fordert die Vorsorgepflicht des Staates ein. weiterlesen
14.07.2009
Brennpunkt der internationalen Forschung
Bericht von der BioEM, 14.-19.6.2009 in Davos Peter Schlegel unterhielt sich mit dem Referenten Lloyd Morgan, Mitglied im Direktorium des Zentralen Hirntumorregisters der USA. weiterlesen
13.06.2009
Flucht aus unsichtbarem Nebel
Interview mit dem Verein für Elektrosensible e.V. Die Dipl.-Politologin und Vereinsvorsitzende Dr. Birgit Stöcker in einem Interview für die Zeitschrift PROVOKANT. weiterlesen
15.04.2009
WLAN sollte in Schulen gestoppt werden
Britischer Lehrerverband fordert Untersuchung Die Nutzung von drahtlosem Internet soll vorerst aufgeschoben werden. Kinder könnten Gesundheitsrisiken ausgesetzt sein. weiterlesen
10.02.2009
E-Smog: Unsichtbarer Faktor für viele Krankheiten
Interview mit Schweizer Paracelsus-Klinik Der medizinische Leiter Dr. Thomas Rau nimmt gegenüber der U.S. Non-Profit-Organisation 'Electromagnetic Health.org' Stellung. weiterlesen
29.10.2008
Gefahren des Mobilfunks vermeiden
BUND bezieht Position zum Thema Elektrosmog Elektrosmog, ein Gesundheitsrisiko und verantwortlich für Schäden in der Tier- und Pflanzenwelt, so der BUND in seiner PM. weiterlesen
31.08.2008
Renommierte Wissenschaftler warnen vor EMF
Alarmierender Bericht der BioInitiative Veröffentlichung des Berichts über den Einfluss elektromagnetischer Felder (EMF) auf die Gesundheit. weiterlesen
18.08.2008
Pittsburgh Cancer Center warnt vor Mobilfunk
Internes Memo an Fakultät und Mitarbeiter Dr. Ronald B. Herberman, Direktor des Krebsinstituts der Universität Pittsburgh, rät zur Begrenzung der Mobiltelefonie. weiterlesen
07.08.2008
Aufschub von WLAN in englischen Schulen
Lehrerverband sieht Installation kritisch Das Eiltempo, mit dem drahtlose Computer-Netzwerke in Schulen installiert werden, kann die Gesundheit der Kinder in Gefahr bringen ... weiterlesen
19.06.2008
Protest gegen amtliche Verharmlosung
Umweltminister veröffentlicht DMF-Ergebnisse Wissenschaftlervereinigung kritisiert massiv Gabriel's Formulierung der Ergebnisse des Deutschen Mobilfunkforschungsprogramms. weiterlesen
22.04.2008
Kinderkrebsproblem: Appell an Bundesregierung
Dramatische Lage rund um dt. Atomkraftwerke In einer Presseerklärung fordern BUND und IPPNW gemeinsam mit Kinderärzten zu schnellem Handeln auf. weiterlesen
30.09.2007
AUVA präsentiert Forschungsergebnisse
Veranstaltung in Wien und Pressemitteilung In einem Forschungsprojekt der AUVA wurden mehrere athermische Wirkungen unterhalb der aktuellen Grenzwerte festgestellt. weiterlesen
18.09.2007
Strahlenbelastung im Kinderzimmer
Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung an Fernseher, Computer, Spielekonsolen und Stereoanlagen gehören in vielen Kinder- und Jugendzimmern zur Standardausrüstung. weiterlesen
09.10.2006
Sicherheitszone um KiGA und Grundschule
Saarl. LEV zum Abstand von Mobilfunkantennen LEV Grundschulen fordert 2 Kilometer große Sicherheitszone zwischen Mobilfunkantennen, Kindergärten und Grundschulen. weiterlesen
21.07.2006
Mobilfunk: Bündelung der Kräfte für Vorsorge
Schweizer Initiativen fusionieren Die gemeinnützigen Organisationen KOMBAS und diagnose-funk fusionieren und arbeiten in Zukunft unter einem Namen. weiterlesen
15.07.2006
Worldwatch: Handyboom bedroht Umwelt
Stüdie über Auswirkungen von Elektronik-Müll Ungehemmter Handyboom bedroht Menschenaffen im Kongo. Ausgemusterte Handys werden ein immer größeres Umwelt-Problem. weiterlesen
14.06.2006
Kritik an Schweizer UMTS-Studie vom Juni 2006
Organisationen und Fachkräfte nehmen Stellung Die niederl. TNO-Studie (2003) findet signifikante Beschwerden. In der Schweiz: kein einziger Effekt! Woher dieser Widerspruch? weiterlesen
28.03.2006
Mit dem Handy in die Schuldenfalle
Fragebogenaktion der Realschule Mechernich Sozialwissenschaftskurs präsentiert in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Weltverbrauchertag Auswertungen. weiterlesen
13.01.2006
Naturschutz-Infos mit dem Handy abrufen
Paradox: NABU e.V. und Vodafone kooperieren Der Kreisverband unterstützt eine Initiative beim Tierschutz vor Funkstrahlung. Der Bundesverband hinterfragt die Technik nicht, ... weiterlesenSchlagwortliste | Artikelsuche
diagnose:funk
Digitale Medien
Dokumentationen
Gesundheit & Forschung
- Ärzte,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- BioInitiative,
- Brummton, Infraschall & Geräuschphänomene,
- Elektrosensibilität,
- Fallberichte,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit allgemein,
- Interphone-Studie,
- Jugend forscht,
- Krankenkassen,
- Krankheit/Symptome,
- REFLEX,
- Risikowahrnehmung/Statistik,
- Schul-/Experiment,
- Studien,
- WHO/IARC,
- Wissenschaftler
Infos International
Mobilfunkanwendungen
Mobilfunkversorgung
Niederfrequenz & weitere Elektrosmogthemen
Politik & Recht
- Appell/Petition,
- Arbeitsschutz,
- Betreiber/Hersteller,
- BürgerInitiativen,
- Europapolitik,
- ICNIRP,
- Kirche,
- Kommunen,
- Lobbyismus,
- Organisation,
- Parteien/Politiker,
- Recht/Gesetz,
- Regierung/Behörden,
- RNCNIRP,
- Standortkonzept/Netzplanung im Dialog,
- Strahlenschutz/Grenzwert,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Verpächter,
- Vorsorge/Aufklärung,
- Wertverlust/Mietminderung