Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
Artikel
kritische berichterstattung
Artikel zum Thema BürgerInitiative x Auswahl zurücksetzen

11.06.2020
kompakt 2020-2
Für eine gesunde Umwelt Die Ausgabe 2-2020 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
02.03.2020
Mobilfunk Bürgerinitiativen beraten über Vernetzung
130 Teilnehmer bei bundesweitem Treffen in Kassel weiterlesen
31.12.2019
Wie gefährlich ist Handystrahlung?
WDR Markt vom 11.12.2019 Bürgerinitiativen gegen neue Mobilfunkmasten gibt es viele. Vor allem seit der Ankündigung des flächendeckenden 5G-Ausbaus ... weiterlesen
05.08.2019
Quorum für Einwohnerversammlung erreicht
Aktion der Initiative "Freiburg 5G-frei" hat Erfolg Einen beispielhaften Weg schlägt die Initiative "Freiburg 5G-frei" ein. 2851 Freiburger haben bereits unterschrieben. weiterlesen
10.05.2019
Patt in Stuttgart: Antrag gegen 5G gescheitert
Gemeinderatsmehrheit stimmt Telekom-Deal zu Mit 26:26 Stimmen ist der 2-Milliarden-Deal zwischen der "Gigabit Region Stuttgart" und der Telekom nun beschlossene Sache. weiterlesen
03.12.2018
Offener Brief an Oberbürgermeister Fritz Kuhn
Fragen zum Ausbau von 5G-Mobilfunk in Stuttgart Der Ballungsraum Stuttgart soll zu einer 5G-Modellregion werden. Neben hunderten neuer Makrosender sollen tausende neue Kleinzelle ... weiterlesen
10.07.2018
Ravensburg: Widerstand gegen 5G und Smart City
Straßenlaternen werden mit 5G-Sendern ausgerüstet Hunderte Straßenlaternen sollen in Ravensburg mit 5G -Sendern ausgerüstet werden. weiterlesen
26.02.2018
5G: Gesundheitliche Bedenken und technisch nicht notwendig
Schweiz: Lockerung des Strahlenschutzes für Mobilfunkanlagen ÄrztInnen empfehlen dem Parlament, eine Motion erneut abzulehnen. weiterlesen
08.02.2018
Funkwasserzähler: Zwischenerfolg in Bayern
Weitere Öffentlichkeitsarbeit notwendig! Sachstand zur Änderung des Bayerischen Datenschutzgesetzes. weiterlesen
09.01.2018
Kindertagesstätte mit 20 Mobilfunksendeanlagen
Rede der Mobilfunkinitiative Stuttgart bei Neujahrsempfang Redebeitrag Neujahrsempfang und Demo von Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS): „Fahrverbote selber machen – Menschen schützen! ... weiterlesen
15.05.2017
Brummton: Kein effektiver Lärmschutz für Opfer
Infraschall wird unzureichend berücksichtigt Umweltbundesamt nimmt sich dem Thema Infraschall an - immer mehr Betroffene wenden sich an Behörden und Öffentlichkeit. weiterlesen
28.03.2017
KiTa zwischen Feinstaub und Elektrosmog
Gefahrenzone Neckartor in Stuttgart Kinder im Kindergarten "Polifant" in Stuttgart sind doppelt gefährdet: Durch Feinstaub und Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
18.03.2017
Gefährliche Stromautobahnen
Bürger befürchten Strahlenbelastung Eine sogenannte Stromautobahn soll Windstrom über Koblenz, Urbar und Eitelborn transportieren. weiterlesen
19.01.2017
Urteil im Handymasten-Prozess: Courage bestraft
Bürgermeister verhindert Handymasten wegen Risiken Pressemitteilung von Gerhard Köfer zum Amtsmissbrauchsprozeß wegen der widerrechtlichen Verhinderung eines Handymastens. weiterlesen
21.11.2016
Schädigungen bei Mensch und Tier in Elgg
Widerstand gegen Mobilfunkantenne Die IG Mobilfunk Elgg verlangt von der Firma Elibag, dass sie den Vertrag mit Mobilfunkanbieter Sunrise kündigt. weiterlesen
30.06.2016
Kinder spielen unter Mobilfunksendemasten
Protest gegen den Mobilfunk-Netzausbau Petitionen an Regierungen und Kommunen dokumentieren: Bürger lehnen Mobilfunkanlagen in Wohngebieten ab. weiterlesen
26.04.2016
Stuttgart beschließt Mobilfunk-Projekte
BUND-Initiative im Gemeinderat erfolgreich Der BUND Stuttgart hat sich zusammen mit der Stuttgarter Mobilfunk-Bürgerinitiative erfolgreich für Alternativen eingesetzt. weiterlesen
01.02.2016
Elterninitiative gegen WLAN an Schulen
Neue Webseite "keinfunkamgym.de" online Ziel der Initiative ist der Schutz der Kinder vor drahtlosen WLAN-Netzwerken an der Schule. weiterlesen
01.12.2015
Mobilfunk: Industrieunabhängig aufklären
10 Jahre AB jetzt RICHTIG mobil e.V. Jubiläum regionaler Anlaufstelle für Mobilfunk-Initiativen, -nutzer und Betroffene, die empfindlich auf Elektrosmog reagieren. weiterlesen
05.11.2015
Stuttgarter Bürgerinitiative: WLAN überall?
Antwort an Freifunker und Piraten Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart kritisiert die Einführung von Hot-Spots in einer Stellungnahme an Freifunker und Piraten. weiterlesen
08.06.2015
Diagnose-Funk auf evangelischem Kirchentag
Großes Interesse an Verbraucherschutz-Infos Der Stuttgarter 'Verein zum Schutz vor Elektrosmog' und Diagnose-Funk haben die Besucher sensibilisiert. weiterlesen
18.02.2015
WLAN-Zugänge in Kliniken überdenken
Einführung im Main-Kinzig-Kreis stößt auf Kritik Einführung von kabellosen Internetzugängen an den Main-Kinzig-Kliniken stößt bei Bürgerinitiativen auf Unverständnis. weiterlesen
28.04.2014
Fragen zur Mobilfunkversorgung an die Parteien
Kommunalwahlen in 10 dt. Bundesländern Zum Wahltag am 25. Mai haben drei Stuttgarter Bürgerinitiativen einen Fragenkatalog an die KandidatInnen erarbeitet. weiterlesen
28.10.2013
WLAN-Hype in der Kritik
Kostenlose HotSpots in den Städten Kostenloses WLAN in Innenstädten, Parks und Einkaufszentren - einem Geschäftsmodell der Mobilfunkindustrie wird kritiklos gefolg ... weiterlesen
06.09.2012
Behördenfunk: Schon wieder Basta-Politik?
Bürgerinititiative gegen Genehmigungsverfahren Ein Leserbrief der bayerischen Bürgerinitiative Tetrafunkfreies Seeon-Pittenhart. weiterlesen
12.03.2012
Skandalöse Strahlenbelastung in Stuttgart
Gutachten im Auftrag des Verpächters Jahrelange Proteste der Bürgerinitiative haben Kirchengemeinde veranlasst, Hochfrequenzmessungen in Auftrag zu geben. weiterlesen
17.11.2011
Funkfreie Zone im Biosphärenreservat Rhön
Initiativen u. Diagnose-Funk fordern Vorsorge Die „Initiative Rhöner Bürger gegen Funkschädigung“ fordert die Umsetzung des Vorschlages des Europarates. weiterlesen
20.10.2010
Kirche setzt Zeichen gegen Mobilfunkmasten
Gemeinsames Kommunique in Stuttgart Vertreter der Evang. Gesamtkirchengemeinde und der Stuttgarter Mobilfunkinitiative haben sich nach drei Gesprächen geeinigt. weiterlesen
22.07.2010
Digitaler Polizeifunk: Türme des Unwillens
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Die Proteste gegen den digitalen Polizeifunk nehmen zu – aus Angst vor den Strahlen und aus Wut auf die Politik. weiterlesen
07.11.2008
Strahlendes Alicante
Vereinigung 'Patma' kämpft gegen Belastung Schlaflosigkeit im Alicantiner Viertel. Dazu kommen ständige Kopfschmerzen, Depressionen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit. weiterlesen
06.03.2008
Mit Strahlenschutzgitter gegen die Willkür
Mein Leben mit Mobilfunk Geschädigter berichtet über seine Erfahrungen seit der Inbetriebnahme eines benachbarten Mobilfunksenders in Oberfranken. weiterlesen
05.03.2008
Sind Mikrowellen Ursachenfaktor für CFS/ME?
Ein Betroffener deckt Zusammenhänge auf Der Kalifornier Paul Doyon leidet unter E-Hypersensivität. Seit 2006 betreut er eine Yahoo-Gruppe und Info-Plattform im Internet. ... weiterlesen
30.03.2007
Mobilfunk: Dringlichkeitsantrag abgelehnt
SPÖ/ÖVP ignorieren Gesundheitsrisiken Bürgerliste Salzburg hat den Gemeinderat dazu aufgefordert, über verschiedene Vorsorgemaßnahmen zu beschließen. weiterlesen
01.03.2007
"Salzburger" Grenzwert-Empfehlung realisierbar
'PMI'-Mobilfunk-Forderungskatalog unverändert In einer Pressemitteilung nimmt die Plattform Mobilfunk-Initiativen zum aktuellen Studienergebnis von Dr. Hardell Stellung. weiterlesen
30.11.2006
Radio-Interview mit Diagnose-Funk
Stand der Wissenschaft ausgeblendet Veröffentlichung der Mitschrift des Interviews, das am 8. September 2006 in Zürich stattfand. weiterlesen
21.07.2006
Mobilfunk: Bündelung der Kräfte für Vorsorge
Schweizer Initiativen fusionieren Die gemeinnützigen Organisationen KOMBAS und diagnose-funk fusionieren und arbeiten in Zukunft unter einem Namen. weiterlesen
14.06.2006
Kritik an Schweizer UMTS-Studie vom Juni 2006
Organisationen und Fachkräfte nehmen Stellung Die niederl. TNO-Studie (2003) findet signifikante Beschwerden. In der Schweiz: kein einziger Effekt! Woher dieser Widerspruch? weiterlesen
18.05.2006
Mobilfunk: Jurist rät Bürgern zu Klage
Prof. Schöndorf unterstützt saarl. Initiativen Die saarländischen Bürgerinitiativen gegen Mobilfunkanlagen haben prominente Unterstützung erhalten. weiterlesen
04.02.2006
In München brummt was
Betroffene gründen Initiative - Stadt ratlos Ein unerklärliches Brummen macht etlichen Bürgern zu schaffen. Rund 40 Fälle aus unterschiedlichen Stadtteilen sind bekannt. weiterlesenSchlagwortliste | Artikelsuche
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC