Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
Artikel
kritische berichterstattung
Artikel zum Thema Bildung x Auswahl zurücksetzen

17.01.2019
350 Besucher bei Veranstaltung zur Smart City
Bürger zeigten sich entsetzt über Vorgehen und Inhalt des 5G-Projekts in Stuttgart Telekom-Musterprojekt zum widerspruchslosen Aufbau von 5G? weiterlesen
24.10.2018
ONLINE oder OFFLINE – Welche Schulen brauchen wir?
Vortrag an Goethe-Uni Frankfurt am Main Der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes referiert über den "kurzen Weg vom digital native zum digitalen Naivling". weiterlesen
30.07.2018
Ministerpräsident Kretschmann: Konzerne als Pädagogen!
Bildung muss frei von Konzern-Interessen bleiben Pressemitteilung zum Interview in der Stuttgarter Zeitung von Ministerpräsident Kretschmann (24.7.2017). weiterlesen
21.06.2018
Bildung vor dem Absturz ins Digi-Tal
Eroberung der Schulen durch digitale Medien "Erziehungskunst", die Zeitschrift der Waldorfpädagogik, veröffentlicht in der Ausgabe Juni 2018 einen Artikel von Peter Hensing ... weiterlesen
22.11.2017
Das trojanische Pferd der Moderne
Interview mit Hübner und Hensinger Interview der Wochenzeitung Kontext mit Prof. Edwin Hübner und Peter Hensinger. weiterlesen
06.11.2017
Interview mit Prof. Lankau: Homeoffice statt Hörsaal
Digitalisierung von Uni und Schule Ralf Lankau beklagt im Interview kollektives Brainwashing, teure Irrwege und das „weltweit größte Experiment am lebenden Objek ... weiterlesen
11.07.2017
Kritik an den digitalen Irrwegen in der Bildungspolitik
Bündnis startet Unterschriftenaktion für eine Petition Anlass ist der „Digitalpakt#D“, mit dem unter Regie der Industrie die sogenannte "Digitale Bildung" durchgesetzt werden soll. weiterlesen
05.06.2017
Gutachten Bildung 2030: Falsch zitiert und falsch gemeldet
Lankau und Lembke zum Gutachten des Aktionsrats Bildung An der Digitaltechnik bestehe kein Zweifel. Das Problem: In der Studie, auf der die Pressemeldung basiert, steht das Gegenteil. weiterlesen
31.05.2017
BLIKK Studie: Smartphones machen Kinder krank
600.000 internetabhängige Kinder und Jugendliche In Deutschland gibt es rund 600.000 internetabhängige, sowie 2,5 Millionen junge Nutzer mit problematischem Medienkonsum. weiterlesen
29.05.2017
BLIKK Studie: Mehr Digitale Fürsorge gefordert
Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern Am 29.05.2017 hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung die Ergebnisse der BLIKK-Studie veröffentlicht. weiterlesen
24.05.2017
Lehrerverband: Computer in der Grundschule bringt nichts!
Gegenteilige dpa-Meldung ist falsch Richtigstellung einer Falschmeldung zum Gutachten der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. weiterlesen
11.11.2016
Saarbrücker Manifest der digitalen Hybris
Lobby-Verband fordert Aufhebung von Rechtsgrundlagen Mitglieder des Feldafinger Kreises haben im Vorfeld des 10. Nationalen IT-Gipfels 2016 Forderungen an den Bund formuliert. weiterlesen
03.11.2016
Trojaner aus Berlin: Der „Digitalpakt#D“
Wissenschaftler und Pädagogen starten Petition Erklärung von Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka vor dem IT-Gipfel "Digitale Bildung". weiterlesen
02.08.2016
Digitales Lernen: Entmündigung als Bildungsziel
Gehört dem digitalen Studenten die Zukunft? Ein Artikel von Thomas Thiel in der FAZ zu Fragen der Bildungspolitik. weiterlesen
29.03.2016
Das Lernen in der Schule verlernen
Digitale Medien und Unterricht Ein Artikel von Prof. Lankau, der im Mitgliedermagazin "Profil 3/2016" des Deutschen Philologenverbandes veröffentlicht wurde. weiterlesen
18.12.2015
Bildungskongress der Telekom
Ex-OB Schuster als Türöffner für Milliardengeschäft Das Geschäft mit Schulen und Schülern soll Milliarden bringen. Die Zukunft der Bildung hänge davon ab ... weiterlesen
26.05.2015
Die Lüge der digitalen Bildung
TV-Interview mit Buchautor Gerald Lembke Das ZDF lud Prof. Gerald Lembke ein, um im Morgenmagazin über sein aktuelles Buch zu sprechen. weiterlesen
18.03.2015
Warum unsere Kinder das Lernen verlernen
Buchtipp: Die Lüge der digitalen Bildung Die Autoren zeigen die dunkle Seite der Ökonomisierung und Digitalisierung von Bildung. weiterlesen
13.03.2015
Digitale Medien verbessern (frühkindl.) Lernen?
Prof. Spitzer antwortet seinen Kritikern In der Fachzeitschrift „Nervenheilkunde“ setzt sich Prof. Spitzer mit seinen Kritikern auseinander. weiterlesen
23.01.2015
Suchtfalle Smartphone
TV-Reportage über Chancen und Gefahren Pressemitteilung des RBB. In der Sendung „OZON unterwegs“ werden Chancen und Gefahren des Internets aufgedeckt. weiterlesen
09.05.2013
Experten warnen vor Digitalen Medien
Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche Kultusbehörden forcieren die Einführung der Tablets im Unterricht ... weiterlesen
20.08.2009
Schweiz. Schulprojekt mit Handy
Gesundheitsbedenken ausgeklammmert TV-Bericht über ein 2-jähriges Versuchsprojekt an einem Gymnasium in Goldau. Handy wird in Französischunterricht eingesetzt. weiterlesenSchlagwortliste | Artikelsuche
vorsorge ● emf:themen
vorsorge ● akteure
vorsorge ● aktivitäten
vorsorge ● aufklärung
vorsorge ● ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC