Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
Artikel
Kritische Berichterstattung
Artikel zum Thema Behördenfunk x Auswahl zurücksetzen

04.05.2018
Strahlengefängnis: JVA-Mitarbeiter erkranken
Krebsfälle mehren sich mit Einführung einer neuen Technik In der Justizvollzugsanstalt in Straubing tragen Beamte sogenannte Personalnotrufanlagen (PNA). weiterlesen
18.10.2014
Betrachtung gesundheitlicher Aspekte
Leserbrief zum Digitalfunk BOS Reaktion auf einen Artikel der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ... weiterlesen
16.09.2014
Gesundheitsbeschwerden in Herrischried
BOS-TETRA-Funkmast unter Verdacht Der Gemeindereferent der Katholischen Seelsorgeeinheit Hotzenwald will den Funkmast stoppen - aus gesundheitlichen Gründen. weiterlesen
10.02.2014
Offener Brief von Diagnose-Funk zu TETRA
Kritik am Bayer. Staaatministerium des Innern Das Ministerium veröffentlicht, es sei keine Studie bekannt, die gesundheitliche Beeinträchtigungen nachweise. weiterlesen
25.11.2013
Gründe für Ablehnung von TETRA-Standorten
BUND Naturschutz Bayern-Ortsgruppe Ortsgruppe der BUND-Kreisgruppe Rosenheim kommentiert, warum sich Gemeinden für ein Moratorium einsetzen sollten. weiterlesen
25.10.2013
Investitionsruine Tetrafunk
ARD-Plusminus deckt auf Schonungslos legte der ARD-Beitrag vom offen, dass der TETRA-Funk ein technisches und finanzielles Debakel ist. weiterlesen
12.09.2013
Untragbare Standortsuche für BOS-TETRA
Reg. von Oberbayern zieht Zustimmung zürück Erstmals in Bayern hat die Regierung von Oberbayern ihre bereits erteilte Zustimmung wieder aufgehoben. weiterlesen
06.05.2013
Veraltete Technik und finanzieller Blindflug
Diagnose-Funk fordert TETRA-Moratorium Schreiben des bayerischen Landesverbandes an Landtags-Abgeordnete und Bürgermeister in Bayern. weiterlesen
05.04.2013
Wir brauchen eine neue Funktechnik
Zeitungsinterview mit Diagnose-Funk zu TETRA Die 'Gelnhäuser Neue Zeitung' hat den Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier zu TETRA/Behördenfunk interviewt. weiterlesen
16.01.2013
TETRA: Funk ohne Rettung?
Artikel in 'Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht' Richter am VG a. D. Bernd Irmfrid Budzinski zum neuen Polizei-, Behörden- und Rettungsfunk BOS. weiterlesen
06.09.2012
Behördenfunk: Schon wieder Basta-Politik?
Bürgerinititiative gegen Genehmigungsverfahren Ein Leserbrief der bayerischen Bürgerinitiative Tetrafunkfreies Seeon-Pittenhart. weiterlesen
11.07.2012
Polizei will nachhaltigen Arbeitsschutz
Strahlenbelastung durch BOS-Digitalfunk wird noch getestet Digitaler Behördenfunk: Verzögerungen im Netzaufbau und in der Einführung, steigende Kosten und Zweifel prägen die Diskussion weiterlesen
15.03.2012
Hess. BOS-TETRA-Projektgruppe reagiert
Schreiben an Städte- u. Gemeindebund Die Projektgruppe Digitalfunk BOS Hessen hat auf den Moratoriums-Aufruf des hess. Landesverbandes von Diagnose-Funk reagiert. weiterlesen
02.02.2012
ÖDP für Tetra-Moratorium
Behördenfunktechnik soll auf Prüfstand Die Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt das Moratorium von Diagnose-Funk. weiterlesen
10.01.2012
Schreiben an Blaulicht-/Rettungsorganisationen
Diagnose-Funk e.V. Landesverband Bayern Selbst führende Vertreter der Polizeigewerkschaften fordern Gesundheitsschutz und ein System, das in allen Bereichen funktioniert ... weiterlesen
13.12.2011
Behördenfunk: Bürgerprotest erfasst Bayern
Petition mit 20.000 Unterschriften übergeben Widerstand gegen Milliarden-Projekt formiert sich in 140 Kommunen in 47 Landkreisen und kreisfreien Städten. weiterlesen
13.12.2011
Digitalfunk: Gesundheitliches und finanz. Risiko
Bund Naturschutz unterstützt Diagnose-Funk Pressemitteilung Bund Naturschutz in Bayern zum Moratorium von Diagnose-Funk e.V. weiterlesen
12.12.2011
BOS: Gesundheitl. Risiken nicht ausgeschlossen
Artikel in Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei Die Ausgabe Nr. 12 vom Dezember 2011 beschäftigt sich mit dem Digitalfunk bei der Polizei. weiterlesen
09.11.2011
Digitalfunk: Falsche Aussagen des Ministeriums
diagnose:funk nimmt Stellung Bayerisches Staatsministeriums des Innern macht in Infobrief zum Digitalfunk in wesentlichen Teilen sachlich falsche Aussagen. weiterlesen
29.10.2011
Erneuter TETRA-Ausfall in den Niederlanden
Tetra-Digitalfunknetz komplett ausgefallen Die Sicherheitskräfte mussten auf ihre privaten Handys und noch verhandene analoge Funkgeräte zurückgreifen. weiterlesen
15.09.2011
Digitalfunk: "Wesentliche Bedenken" in Bayern
Spitzenverbände schreiben an Innenministerium Der bayer. Landesverband von diagnose:funk reagiert und wendet sich ebenfalls an den bayerischen Staatssekretär Gerhard Eck. weiterlesen
30.07.2011
Digitalfunk: C2000 klemmt im ganzen Land
Niederländische PM zum Behördenfunk Das Kommunikationssystem scheint in Teilen des Landes mit großer Regelmäßigkeit nicht zu funktionieren. weiterlesen
07.07.2011
100 Kommunen im TETRA-Widerstand
Stopp für den Digitalfunk in Bayern? "Wenn sich 100 Kommunen wehren, müsste ich das nach Berlin melden ...", so Staatssekretär Eck. Diagnose-Funk nimmt ihn beim Wort ... weiterlesen
04.07.2011
Ministerium reagiert auf TETRA-Widerstand
Staatssekretär schreibt an Kommunenvertreter Nahezu 100 bayer. Gemeinden lehnen die Einführung von TETRA ab und fordern ein Moratorium bis zur Klärung offener Fragen. weiterlesen
30.06.2011
Digitalfunk: Krit. Stellungnahme zu DigiNet-Bericht
Risiken der BOS-Digital- und Mobilfunktechnologie Diagnose-Funk nimmt zu den Aussagen der Projektgruppe DigiNet des Bayer. Ministeriums des Innern Stellung. weiterlesen
25.05.2011
TETRA-Moratorium und öffentlicher Prüfstand
Diagnose-Funk wendet sich an die Politik Kommunen wird empfohlen, bisherige Genehmigungsbeschlüsse für Standorte zu überprüfen Moratorium zu beantragen. weiterlesen
27.01.2011
Ausschuss stellt Grenzwerte in Frage
BOS-Petitionen in Bayern abgelehnt Mehr als 60 Behörden- und Mobilfunkkritiker waren dem Aufruf des Diagnose-Funk Landesverbands Bayern gefolgt. weiterlesen
26.01.2011
Behördenfunk-Petitionen im Bayer. Landtag
Innenausschuss befasst sich damit Der Aufbau des digitalen Behördenfunks führt vor allem im ländlichen Raum Bayerns zu großer Unruhe. weiterlesen
15.12.2010
Digitalfunk: Staatsregierung ignoriert Petitionen
Diagnose-Funk für Moratorium bis zur Klärung Staatsregierung ignoriert Petitionen zum BOS-Behördenfunk. Diagnose-Funk fordert Moratorium. weiterlesen
22.09.2010
Behördenfunk-BOS: Petitionsübergabe
Diagnose-Funk im Bayer. Landtag Im Oktober 2010 soll die Petition im Landtags-Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit behandelt werden. weiterlesen
22.07.2010
Digitaler Polizeifunk: Türme des Unwillens
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Die Proteste gegen den digitalen Polizeifunk nehmen zu – aus Angst vor den Strahlen und aus Wut auf die Politik. weiterlesen
03.01.2010
Polizisten klagen wegen „Strahlenschäden"
Presse zu TETRA-Funk in Großbritannien Polizisten bereiten sich darauf vor, ihre eigene Behörde wegen einer Serie von Krankheitssymptomen zu verklagen. weiterlesen
23.06.2006
Brustkrebs bei Polizistinnen durch Funkgeräte?
Auch TETRA in Verdacht Der englische 'Sunday Mirror' berichtet, dass es allein in West Yorkshire-Gebiet 6 Brustkrebsfälle bei Polizistinnen gibt. weiterlesen
23.06.2006
Tetra-Geräte stören Technik
Britische Studie zur Nutzung in Krankenhäusern Mitarbeiter von Rettungsdiensten kommen oft in die Nähe von kritischen medizinischen Geräten. Diese werden gestört. weiterlesenSchlagwortliste | Artikelsuche
diagnose:funk
Digitale Medien
Dokumentationen
Gesundheit & Forschung
- Ärzte,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- BioInitiative,
- Brummton, Infraschall & Geräuschphänomene,
- Elektrosensibilität,
- Fallberichte,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit allgemein,
- Interphone-Studie,
- Jugend forscht,
- Krankenkassen,
- Krankheit/Symptome,
- REFLEX,
- Risikowahrnehmung/Statistik,
- Schul-/Experiment,
- Studien,
- WHO/IARC,
- Wissenschaftler
Infos International
Mobilfunkanwendungen
Mobilfunkversorgung
Niederfrequenz & weitere Elektrosmogthemen
Politik & Recht
- Appell/Petition,
- Arbeitsschutz,
- Betreiber/Hersteller,
- BürgerInitiativen,
- Europapolitik,
- ICNIRP,
- Kirche,
- Kommunen,
- Lobbyismus,
- Organisation,
- Parteien/Politiker,
- Recht/Gesetz,
- Regierung/Behörden,
- RNCNIRP,
- Standortkonzept/Netzplanung im Dialog,
- Strahlenschutz/Grenzwert,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Verpächter,
- Vorsorge/Aufklärung,
- Wertverlust/Mietminderung