Sie wollen zu bestimmten Themen recherchieren? Klicken Sie in der nachfolgenden Liste einfach das passende Schlagwort an:
Artikel
Kritische Berichterstattung

05.02.2019
Gleich drei Ministerien verurteilt:
Umwelt-, Gesundheits- und Bildungsministerium müssen über die Gefährlichkeit mobiler Medien informieren. Das gab es noch nie. Italienisches Gericht verurteilt die Regierung, über die Risiken des Mobilfunks aufzuklären. weiterlesen
31.01.2019
UN-Generalsekretär weiß von nix
Tatsächliches Nichtwissen oder vorgespielte Ahnungslosigkeit? UN-Generalsekretär wird aufgefordert 5G-Rollout zu stoppen und die WLAN-Installation im UN-Gebäude zurückzubauen. weiterlesen

23.01.2019
Wir machen aus unseren Kindern Psychopathen
Smartphonejunkies Über Hirnschäden durch digitale Medien und Schulen als Lernvereitler. weiterlesen
23.01.2019
Flyer von diagnose:funk zu 5G
5G-Mobilfunk & SmartCity - Fortschritt für wen? Smart City, Smart Country, Smart Mobility, Smart Home - 5G weiterlesen
17.01.2019
350 Besucher bei Veranstaltung zur Smart City
Bürger zeigten sich entsetzt über Vorgehen und Inhalt des 5G-Projekts in Stuttgart Telekom-Musterprojekt zum widerspruchslosen Aufbau von 5G? weiterlesen
14.01.2019
Europa ignoriert mögliches Krebsrisiko von 5G
Tagespiegel recherchiert zu 5G / Mobilfunk Das Journalistenteam Investigate Europe legt im Tagesspiegel am 13.01.2019 unter dem Titel "Strahlendes Versprechen" eine zweiseit ... weiterlesen

14.01.2019
Smart City- & 5G-Hype
Kommunalpolitik zwischen Konzerninteressen, Technologiegläubigkeit und ökologischer Verantwortung weiterlesen
14.01.2019
Naturschutztage Radolfszell 2019
diagnose-funk bei BUND & NaBu mit dabei Vortrag von Peter Hensinger von diagnose-funk zum Download weiterlesen
25.12.2018
EHT-Trust ruft zum Widerstand auf
Aufruf gegen den Aufbau von 5G in den USA Environmental Health Trust ruft zum Widerstand gegen den 5G-Aufbau auf. weiterlesen
19.12.2018
Interview mit Jörn Gutbier zu 5G
bei 5G-Anbieter.info Kompakte Informationen zu Mobilfunk, 5G und dem Traum von der Wachstumsmaschine. - Zum Weiterverbreiten. weiterlesen
16.12.2018
Von "Dieselgate" zu "Phonegate"
SAR-Wert der Mobilfunkgeräte 3-4-fach höher als zulässig - 90% der Geräte betroffen Prof. Devra Davis über den Stand der Forschung und den Betrug durch standardisierte, realitätsferne Messverfahren beim den SAR-W ... weiterlesen
12.12.2018
Magazin kompakt 2018 - 4
Schwerpunkt: Elektrosensibilität (ES) / Elektrohypersensitivität (EHS) Die Ausgabe 2018-4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
11.12.2018
Neue DVD: "Mobilfunk Faktencheck"
Umfassend filmische Analyse der Fakten rund um das Thema der Risiken der Mobilfunkstrahlung weiterlesen
03.12.2018
Offener Brief an Oberbürgermeister Fritz Kuhn
Fragen zum Ausbau von 5G-Mobilfunk in Stuttgart Der Ballungsraum Stuttgart soll zu einer 5G-Modellregion werden. Neben hunderten neuer Makrosender sollen tausende neue Kleinzelle ... weiterlesen
30.11.2018
Aufruf zu tatsächlich schützenden Grenzwerten
Auffassung & Richtlinien der ICNIRP sind unwissenschaftlich. Sie schützen die Industrie - nicht die öffentliche Gesundheit. Neue, schützende Grenzwerte auf medizinisch-wissenschaftlicher Grundlage erforderlich. ICNIRP: Lobby-Verein der Industrie. weiterlesen
28.11.2018
Digitale Bildung | Ein Geschäftsmodell?
Hamburger Lehrerzeitung über Ziele und Folgen der “Smart Schools” und die “Lernfabrik 4.0" Die Hamburger Lehrerzeitung publiziert in der Reihe "Digitales Lernen" drei Beiträge. Stellungnahme zum Handyverbot in Frankreic ... weiterlesen
28.11.2018
BUND beschließt Forderungen zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern
Bevölkerung & Umwelt vor Funkstrahlung schützen Die Bundesdelegiertenversammlung fordert die Bundesregierung zur Vorsorgepolitik beim Thema Mobilfunk auf. weiterlesen
28.11.2018
Geld für Theater und Musik
Keine Verschwendung öffentlicher Mittel für digitale Schulen Bündnis für humane Bildung kritisiert Digitalpakt der Bundesregierung weiterlesen
28.11.2018
Mobilfunk wird für Insekten zum Problem
Insekten als elektromagnetische Wesen Vortrag zum Thema Mobilfunk und Insekten in Nürtingen. weiterlesen
19.11.2018
Was ist die Smart City?
Die datengesteuerte, total überwachte Stadt der Zukunft. Bundesweit werden derzeit die Kommunen zu Smart Cities umgebaut. Was wird da geplant? weiterlesen
18.11.2018
SmartPhones - ständig ungefragt online
Dauerstrahler im Hosensack - keine gute Idee! SmartPhones sind ständig mit dem Mobilfunknetz verbunden und sorgen für eine ständige Strahlenbelastung. weiterlesen
17.11.2018
Mobilfunkplanung Stuttgart
Gemeinderatsfraktionen der GRÜNEN und SÖSLinkePLuS fordern Transparenz! GRÜNE und SÖSLinkePLuS fordern Transparenz! weiterlesen
16.11.2018
Kinder im Stress: Mobilfunk überall
WLAN in jedem Schulzimmer? Der ehem. Richter B.I. Budzinski: Einsatz von WLAN an Schulen verstößt gegen geltendes Recht. weiterlesen
16.11.2018
Epidemie der Digitalversteher ohne Verstand
Offener Brief zum Kommentar von Ralf Caspary Das Bündnis für humane Bildung weist die unsachliche Polemik des SWR-Rundfunks an Prof. Manfred Spitzer zurück. weiterlesen
07.11.2018
Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt
Neuer Ratgeber von diagnose:media erschienen Eine umfassende Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten. weiterlesen
26.10.2018
30. Pleisweiler Gespräch mit Prof. Dr. Teuchert-Noodt
„Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft? – Die Evolutions- & Hirnforschung gibt Antworten“ Beeindruckender Videovortrag über die Auswirkungen digitaler Medien auf den Gehirnstoffwechsel und die Schädigungmechanismen. weiterlesen
25.10.2018
5G-Ausbau: "Im Grunde ungeheuerlich!"
diagnose:funk im Interview mit Prof. W. Thiede Die Weichen für die Versteigerung der neuen 5G-Frequenzen werden gestellt. Werner Thiede ruft zur Besinnung auf – in Gestalt ei ... weiterlesen
24.10.2018
ONLINE oder OFFLINE – Welche Schulen brauchen wir?
Vortrag an Goethe-Uni Frankfurt am Main Der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes referiert über den "kurzen Weg vom digital native zum digitalen Naivling". weiterlesen
18.10.2018
diagnose:funk - Chronologie zu Nachweisen der Risiken der Mobilfunktechnologie 2003-2018
Die diagnose:funk Chronologie 2003 - 2018 zeigt, welche große Anzahl an Veröffentlichungen zu den Risiken von Ärzte- und Umwelt ... weiterlesen
16.10.2018
SmartCity und Breitbandausbau
Stuttgart auf dem Weg zur überwachten Stadt SmartCity und Breitbandausbau: Wir erleben gerade einen verdeckten Großangriff auf demokratische Strukturen. weiterlesen
01.10.2018
Datenhandel
Video: Du bist das Produkt. BigData soll die Grundlage der Steuerung aller politischen und sozialen Vorgänge werden. weiterlesen
21.09.2018
Magazin kompakt 2018 - 3
Schwerpunkt: NTP-Studie, Digitalisierte SmartCity und 5G Die Ausgabe 2018-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
12.09.2018
Die Ideologie der Digitalisierung
Hype der digitalen Selbstentmündigung Ein Artikel zur Digitalen Selbstentmündigung und Auswirkungen auf die Psyche in umwelt-medizin-gesellschaft 2/2018. weiterlesen
11.09.2018
Kinder demonstrieren gegen Handy-Sucht der Eltern
Emil sagt Handys den Kampf an Kinder organisieren eine Demonstration. Das Motto: "Spielt mit MIR! Nicht mit euren Handys." weiterlesen
09.09.2018
umwelt-medizin-gesellschaft mit Schwerpunkt Mobilfunk
Neuster Stand der Mobilfunk-Forschung Die neue Ausgabe von umwelt-medizin-gesellschaft hat das Schwerpunktthema "Ignoranz in der Medizin. weiterlesen
01.09.2018
Ärzte fordern Ausbaustopp für 5G
US-Radioonkologen hinterfragen "Strahlungssicherheit" Einen Stopp des Ausbaus der 5G-Mobilfunkstruktur fordern Mediziner in einem offenen Brief an Bundesminister Scheuer. weiterlesen
31.08.2018
Ehemaliges ICNIRP-Mitglied fordert Revision der Grenzwerte
Eindeutige Beweise für Krebsrisiko der Mobilfunkstrahlung "Clear evidence of cell-phone RF radiation cancer risk", so lautet Prof. Lins Artikel über die Ergebnisse der NTP-Studie. weiterlesen
30.08.2018
Kompetenzinitiative: Elektrohypersensibilität
Risiko für Individuum und Gesellschaft Broschüre der Kompetenzinitiative um die Öffentlichkeit über elektro(hyper)sensible Mitbürger aufzuklären. weiterlesen
29.08.2018
Dt. Pfarrerblatt: Zeitgeistkonform oder widerständig unterwegs?
Kirche und Dataismus Theologieprofessor Prof. Werner Thiede kritisiert die Anpassungsstrategie der evangelischen Kirche an den Digitalisierungshype. weiterlesen
29.08.2018
New York Times: Soziale Medien - Sucht und Machtausübung
Ziele und Ideologie der Digitalisierung Die Pioniere des Internets und der sozialen Medien warnen darin vor der Nutzung ihrer Produkte. weiterlesen
28.08.2018
Dr. Martin Blank ist mit 85 Jahren gestorben
Nachruf für einen großen Experten Dr. Martin Blank war ein Experte in Sachen Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Strahlung. weiterlesen
23.08.2018
Machen Smartphones Kinder krank?
KKH: Einflüsse digitaler Medien auf Heranwachsende Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse sind Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren auf dem Vormarsch. weiterlesen
17.08.2018
Brennpunkt: Mobilfunkstrahlung und Krebs
Prof. Hardell zur NTP-Studie und Gesamtstudienlage Die Arbeitsgruppe des Onkologen Prof. Lennart Hardell hat eine umfassende Interpretation der NTP-Studie vorgelegt. weiterlesen
09.08.2018
Handyverbot in Frankreich
Revolutionär der Zeit voraus In Frankreich sind ab September 2018 private Handys, Tablets und Smartwatches an öffentlichen Schulen verboten. weiterlesen
05.08.2018
„Digitale Bildung“ in der SmartCity
Konditionierung für die Post-Voting Society Vortrag von Peter Hensinger beim 39. Umsonst & Draußen an der Uni Stuttgart weiterlesen
01.08.2018
V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R
Mobilfunk - Digitalisierung - Medienbildung - Gesundheit Veranstaltungen & Tagungen zu Mobilfunk - Strahlenschutz - Digitalisierung & Gesundheit im diagnose:media Veranstaltungskalender weiterlesen
31.07.2018
Frankreich: Handynutzungsverbot an Schulen
Der Bildschirmabhängigkeit entgegenwirken Am 30.07.18 hat die französische Nationalversammlung das Handyverbot an Schulen beschlossen. weiterlesen
30.07.2018
Ministerpräsident Kretschmann: Konzerne als Pädagogen!
Bildung muss frei von Konzern-Interessen bleiben Pressemitteilung zum Interview in der Stuttgarter Zeitung von Ministerpräsident Kretschmann (24.7.2017). weiterlesen
27.07.2018
Wäre WLAN ein Medikament, würde es sofort verboten!
Folgen dauerhafter Strahlungsexposition Man kann der WLAN-Strahlung an fast keinem zivilisierten Ort mehr entkommen. weiterlesen
23.07.2018
Handystrahlung kann Gedächtnisleistung beeinträchtigen
Schweizer Studie mit fast 700 Jugendlichen Nutzung von Mobiltelefonen kann sich nachteilig auf die Entwicklung der Gedächtnisleistung auswirken. weiterlesen
10.07.2018
Ravensburg: Widerstand gegen 5G und Smart City
Straßenlaternen werden mit 5G-Sendern ausgerüstet Hunderte Straßenlaternen sollen in Ravensburg mit 5G -Sendern ausgerüstet werden. weiterlesen
09.07.2018
Breitbandausbau Stuttgart: Ausverkauf kommunaler Rechte
Nein zum Ausverkauf an das Monopol der Telekom Als Ausverkauf kommunaler Rechte kritisiert die BI Stuttgart die Vergabe des Ausbaus der Breitbandversorgung und von 5G. weiterlesen
26.06.2018
Kritik am "Festival für digitale Bildung" in Heidelberg
Unsere Zukunft ist hoffentlich nicht digital Kritik an dem von der ba.-wü. Landesregierung zusammen mit der IT-Branche am 4.7.2018 in Heidelberg veranstalteten Festival. weiterlesen
25.06.2018
Digitale Geräte können Verhaltensstörungen verstärken
Das Smartphone stört die Eltern-Kind-Beziehung Eine neue Studie untersucht die Rolle und den Einfluss digitaler Geräte auf das Eltern- und Kinderverhalten. weiterlesen
23.06.2018
BUND Broschüre: Mobilfunk im Kinderzimmer
Kritischer Umgang und besonderer Schutz gefordert Mit einer Broschüre warnt der BUND vor gesundheitlichen Schäden durch Smartphones und Tablets. weiterlesen
21.06.2018
Bildung vor dem Absturz ins Digi-Tal
Eroberung der Schulen durch digitale Medien "Erziehungskunst", die Zeitschrift der Waldorfpädagogik, veröffentlicht in der Ausgabe Juni 2018 einen Artikel von Peter Hensing ... weiterlesen
20.06.2018
Magazin kompakt 2018 - 2
SmartCity. WLAN an Schulen. WLAN und 10 Hz. Die Ausgabe 2018 - 2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
19.06.2018
Ärztearbeitskreis fordert WLAN-freie Schulen
Offener Brief zu WLAN an das Kultusministerium Kein WLAN an Schulen, das fordert der "Ärztearbeitskreis digitale Medien, Stuttgart" in einem offenen Brief vom 6.6.2018. weiterlesen
07.06.2018
Kann Ihr Handy Krebs verursachen?
Wissenschaftler sehen eindeutigen Zusammenhang Wissenschaftler leiten einen eindeutigen Zusammenhang aus Rattenversuchen ab. weiterlesen
26.05.2018
Einschränkende Regelungen zu Funkwasserzählern
diagnose:funk kritisiert begrenztes Widerspruchsrecht Mit den Regelungen zu Funkwasserzählern gibt es ein Ausverkauf an Grundrechten, Daten- und Strahlenschutz. weiterlesen
26.05.2018
Ärztekammer mahnt sorgsamen Umgang an
Symposium zu neuen Wireless- und Handy-Technologien Symposium zu neuen Wireless- und Handy-Technologien und den Gefahren für Kinder und Jugendliche. weiterlesen
20.05.2018
BigBrother Award 2018 für Smart City
Überwachungsstruktur mit 5G- und WLAN-Technologie Städte werden von Orten der kommunalen Demokratie zu Orten der Überwachung umgebaut. weiterlesen
17.05.2018
Elektronische Medien führen zu auffälligem Verhalten
Medienkonsum überfordert Vorschulkinder Im Rahmen der LIFE Child-Studie wurden 527 Kinder aus Leipzig und Umgebung untersucht. weiterlesen
12.05.2018
Smart? Kurzstudie zu Digitalisierung von Haushaltsgeräten
Ökologische Risiken müssen wirksam minimiert werden Maßnahmen, um den Verbrauch von Energie und Ressourcen in umweltverträgliche Bahnen zu lenken. weiterlesen
07.05.2018
Krank durch Elektrosmog: Jetzt berichten Betroffene
Elektrosensibilität: Kopfweh, Erschöpfung, Jobverlust Elektrosensible reagieren stark auf die Strahlung von Handys und anderen elektronischen Geräten. weiterlesen
07.05.2018
Prof. Hecht zur Wirkung der 10-Hz-Pulsation
Elektromagnetische Strahlung von WLAN Welche biologische Wirkung hat die kontinuierliche 10 Hz-Pulsung der 2,45 GHz-WLAN-Technologie? weiterlesen
04.05.2018
Strahlengefängnis: JVA-Mitarbeiter erkranken
Krebsfälle mehren sich mit Einführung einer neuen Technik In der Justizvollzugsanstalt in Straubing tragen Beamte sogenannte Personalnotrufanlagen (PNA). weiterlesen
26.04.2018
Recht auf bildschirmfreie Kindergärten und Schulen
ELIANT-Petition an die Bildungsverantwortlichen in der EU Mit der Petition soll der Protest gegen die Digitalisierung der Bildung und der WLANisierung der Schulen zum Ausdruck kommen. weiterlesen
24.04.2018
Debatte über WLAN an Schulen in Südtirol
Unbrauchbares Landesgutachten zu WLAN Die Verbraucherzentrale Südtirol präsentierte im Mai 2017 ein Gutachten zu WLAN an Schulen. weiterlesen
24.04.2018
Studienrecherche 2018-1
Ergänzung zum WLAN-Review 2018 Ergänzung zum WLAN-Review in umwelt-medizin-Gesellschaft 2018 von Isabel Wilke. weiterlesen
18.04.2018
Forschungsdatenbank EMF:data ist online
Auswirkungen elektromagnetischer Felder diagnose:funk hat eine Datenbank aufgebaut, in der relevante Mobilfunk- Studien und Dokumentationen eingestellt sind. weiterlesen
05.04.2018
Parlamentarier vereiteln riskante Mobilfunkpläne
Forderung nach höheren Grenzwerten scheitert im Ständerat Massives Lobbying der Telecomkonzerne brachte den Ständerat fast dazu, den Schutz vor Handyantennenstrahlen aufzuweichen. weiterlesen
27.03.2018
Facebook-Skandal: Vortrag an der VHS-Offenburg
Wie BigData schleichend die Demokratie aushöhlt Am 21.3.2018, dem Tag, als der Facebook-Skandal öffentlich wurde, hielt Peter Hensinger an der VHS-Offenburg einen Vortrag. weiterlesen
23.03.2018
SALDO-Test: Strahlung von Smartphones
Nur zwei Handys sind empfehlenswert saldo hat getestet, wie stark die beliebtesten Smartphones strahlen. Das teure iPhone X kam auf den zweitletzten Platz. weiterlesen
23.03.2018
NTP-Studie: Auswertung von Prof. Lennart Hardell
Grösste US-Studie bestätigt Gesundheitsrisiken Die Arbeitsgruppe von Prof. Lennart Hardell interpretiert in einem aktuellen Artikel die Ergebnisse der bisher größten Studie zu ... weiterlesen
18.03.2018
Magazin kompakt 2018 - 1
Die Ausgabe 2018 - 1 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
14.03.2018
Gesetzgebungsverfahren zu Funkwasserzähler
Endberatung und Zweite Lesung Das Gesetzgebungsverfahren zu Funkwasserzähler in Bayern tritt in die entscheidende Phase ein. weiterlesen
13.03.2018
Das Smartphone – mein Personal Big Brother
Zeitschrift ÖkologiePolitik mit Schwerpunkt BigData Auf dem Weg in die smarte digitale Diktatur – in eine Gesellschaft ohne Privatsphäre und ohne Demokratie. weiterlesen
06.03.2018
"Grundrechte nicht halbherzig gewähren"
Interview mit IT-Expertin und Buchautorin Yvonne Hofstetter Interview mit IT-Expertin Yvonne Hofstetter zur geplanten Änderung der bayerischen Gemeindeordnung. weiterlesen
05.03.2018
Ständerat will keine höheren Grenzwerte für 5G
Schweiz: Keine stärkere Strahlung für schnelleres Internet Mit 22 zu 21 Stimmen bei 2 Enthaltungen lehnt der Ständerat somit höhere Grenzwerte ab. weiterlesen
04.03.2018
Digital dominierte Kindheit nicht alternativlos
Buchvorstellung: Heute mal bildschirmfrei Paula Bleckmann und Ingo Leipner wollen mit ihrem Buch Lehrer, Eltern und Erzieher ansprechen ... weiterlesen
26.02.2018
5G: Gesundheitliche Bedenken und technisch nicht notwendig
Schweiz: Lockerung des Strahlenschutzes für Mobilfunkanlagen ÄrztInnen empfehlen dem Parlament, eine Motion erneut abzulehnen. weiterlesen
26.02.2018
Prof. Leszczynski: Bericht von der BioEM 2017
Unterschätzung des Hirntumorrisikos in Studien Professor Dariusz Leszczynski hat vom 5. bis 9. Juni 2017 an der BIOEM2017 in Hangzhou, China, teilgenommen. weiterlesen
23.02.2018
Funkwasserzähler: Gesetzgeber greift in private Haushalte ein
Datenschutz und Grundrechte werden eingeschränkt Verbraucherschützer fordern ein jederzeit mögliches und voraussetzungsloses Widerspruchsrecht für alle BürgerInnen. weiterlesen
17.02.2018
Studienergebnisse zur WLAN-Frequenz
WLAN darf in Schulen nicht eingesetzt werden umwelt-medizin-gesellschaft 1/2018 veröffentlicht den Studienüberblick über Wirkungen der 2,45 GHz Frequenz von Isabel Wilke. weiterlesen
08.02.2018
Funkwasserzähler: Zwischenerfolg in Bayern
Weitere Öffentlichkeitsarbeit notwendig! Sachstand zur Änderung des Bayerischen Datenschutzgesetzes. weiterlesen
08.02.2018
Koalitionsvertrag: Überwachung & Verstrahlung
Ein menschen-, klima- und demokratiefeindliches Papier Alle Lebensbereiche sollen digitalisiert werden: Deutschland muss im Konkurrenzkampf die Nase vorne haben ... weiterlesen
13.01.2018
Thank You For Calling. Das Buch zum Film.
Mobiltelefonie kann Ihre Gesundheit gefährden. Das Buch zum Film 'Thank You For Calling' ab sofort bei diagnose:funk bestelltbar. weiterlesen
11.01.2018
Industrie 4.0 unter Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit
Energieschleuder Mobilfunkinfrastruktur Prof. Josef Lutz von der TU Chemnitz warnt vor explodierendem Energieverbrauch durch den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur. weiterlesen
11.01.2018
Frankreich verordnet Strahlungsminimierung
Mobilfunksendeanlagen möglichst auf 1 V/m Frankreich reduziert Strahlungsbelastung an Orten "äußerst atypischer Belastung" binnen 6 Monate auf "möglichst 1 V/m". weiterlesen
10.01.2018
Smart Meter: Take Back Your Power
Film über die Auswirkungen funkender Stromzähler 'Take Back Your Power' ist ein Dokumentarfilm über "Smarte" Messgeräte und deren Auswirkungen. weiterlesen
10.01.2018
Medien im Kinderzimmer belasten Kinder
Schulleistungen und Gesundheit negativ beeinflusst Pressemitteilung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zur Mediennutzung. weiterlesen
09.01.2018
Kindertagesstätte mit 20 Mobilfunksendeanlagen
Rede der Mobilfunkinitiative Stuttgart bei Neujahrsempfang Redebeitrag Neujahrsempfang und Demo von Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS): „Fahrverbote selber machen – Menschen schützen! ... weiterlesen
08.01.2018
5G-Mobilfunk: Strahlung mit unbekanntem Risiko
Ärzte warnen vor immensen Gesundheitsrisiken Der Schweizerische Beobachter thematisiert die die nächste Mobilfunkgeneration 5G. weiterlesen
08.01.2018
Funkende Mitbewohner!
Strahlungsquellen im Haushalt Ein Erfahrungsbericht über Elektrosmog-Quellen im Haushalt. weiterlesen
06.01.2018
ÄrztInnen für Umweltschutz kritisieren 5G-Einführung
Experten halten 5G ohne Grenzwerterhöhung für möglich AefU (Schweiz) zu Behauptungen der Betreiber und Bundesämter um Mehrbelastung durch 5G zu rechtfertigen. weiterlesen
20.12.2017
Weihnachtsgrüße
Mit Elan ins Jahr 2018 Frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr. weiterlesen
04.12.2017
Ärztekammern fordern Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Erklärung und Positionspapier von Nikosia Int. Ärzte fordern den Schutz vor Handystrahlung, sowie das Verbot von WLAN an KiTas und Schulen. weiterlesen
03.12.2017
Elektrosmog: Machen Handys und WLAN krank?
SWR2 Wissen berichtet am 04.12.17 Machen Handys krank? Was sagen Grenzwerte aus? Wie ist der wissenschaftliche Stand? weiterlesen
01.12.2017
Umweltpolitik versus Umweltmedizin
Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 'umwelt-medizin-gesellschaft' erscheint mit zwei lesenswerten Artikeln zu den Risiken digitaler Medien. weiterlesen
30.11.2017
BioIntitiative fordert Einstufung als 'Krebs erregend'
Mediziner besorgt angesichts tödlicher Hirntumore Hardell und Carlberg verfassten eine weitere Aufarbeitung der Forschungslage zur Handynutzung und Hirntumoren. weiterlesen
22.11.2017
Magazin kompakt 2017 - 4
Funkende Wasserzähler, Baumschäden, Protestschrift Die Ausgabe 2017 - 4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
22.11.2017
Das trojanische Pferd der Moderne
Interview mit Hübner und Hensinger Interview der Wochenzeitung Kontext mit Prof. Edwin Hübner und Peter Hensinger. weiterlesen
21.11.2017
Elektrosmog: Mögliche gesundheitliche Auswirkungen
Radio-Interview mit Daniela Pichler Sie verlor ihre Arbeit und möchte heute Menschen informieren über den richtigen Umgang mit Smartphone, WLAN und Co. weiterlesen
20.11.2017
Wasserversorger wollen Dauerfunker erzwingen
Stellungnahme zur Zwangsdigitalisierung in Bayern diagnose:funk hat am 10. November 2017 eine Stellungnahme beim Staatsministerium eingereicht. weiterlesen
20.11.2017
Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik
Appell an die politisch Verantwortlichen Die Beiträge dieser Schrift beobachten Tendenzen, dass der Schutz von Mensch und Umwelt nicht Schritt gehalten hat. weiterlesen
18.11.2017
Bekifft 4.0 // Jamaika im Digitalisierungshype
'Digital first. Bedenken Second‘ Ein Propagandaphänomen wie einst bei der Atomkraft: die verharmlosend verklärte Perspektive. weiterlesen
07.11.2017
Schulraum in Stuttgart mit VLC-Technologie
Fraunhofer HHI zeigt Alternative zu WLAN Seit Anfang 2017 arbeitet das Fraunhofer HHI mit dem Hegel-Gymnasium am Thema VLC. weiterlesen
06.11.2017
Interview mit Prof. Lankau: Homeoffice statt Hörsaal
Digitalisierung von Uni und Schule Ralf Lankau beklagt im Interview kollektives Brainwashing, teure Irrwege und das „weltweit größte Experiment am lebenden Objek ... weiterlesen
02.11.2017
WLAN im Auto beeinflusst Gehirnströme
Hirnströme oder technische Störung? Ein Bericht vom 28.10.2017 in RTL-Explosiv Weekend über einen wissenschaftlichen Versuch zu Strahlenbelastungen im Auto. weiterlesen
31.10.2017
VLC-Projekt an Stuttgarter Schule gestartet
Fraunhofer-Gesellschaft erprobt am Hegel-Gymnasium Am Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen ist die VLC-Technologie als WLAN-Ersatz in Betrieb genommen worden. weiterlesen
21.10.2017
Was Du über Dein Smartphone wissen solltest
Heimliche Krankmacher: Interview mit Dr. Banzhaf "Welt im Wandel.TV" im Gespräch mit dem unabhängigen Experten und Umweltmediziner Dr. med. Harald Banzhaf. weiterlesen
15.10.2017
Wäre Luther für „Godspot“ und Roboter-Segen gewesen?
Interview mit Professor Werner Thiede diagnose:funk im Interview mit dem Prof. Thiede über Luther, die ev. Kirche und sein neues Buch. weiterlesen
12.10.2017
Generation Zapped
Generation Zapped is an eye-opening documentary, which reveals that wireless technology poses serious health risks. weiterlesen
09.10.2017
Was macht krank? Was hält gesund?
Vortrag von Dr. Banzhaf in Stuttgart Ein Blick auf den ganzen Menschen aus Sicht eines Umweltmediziners. weiterlesen
06.10.2017
Elektrosmog macht IT-Fachmann Martin Zahnd krank
Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Tinnitus Der 50-jährige Zürcher Martin Zahnd ist elektrosensibel. Der BLICK zeigt ihn im Interview. weiterlesen
29.09.2017
Handys: Plakate zur Strahlungsminimierung
diagnose:funk veröffentlicht Vorsorgemaßnahmen diagnose:funk veröffentlicht zwei Plakate, die dem Nutzer einfache Vorsorgemaßnahmen vermitteln sollen. weiterlesen
29.09.2017
Magazin kompakt 2017 - 3
Wissenschaftlerappell und Vorsorgemaßnahmen Die Ausgabe 2017-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
25.09.2017
Telekom warnt vor WLAN-Strahlung vom Speedport
Nutzen Sie ihren Router ohne WLAN Telekom warnt in Bedienungsanleitung vor der WLAN-Strahlung ihres Routers. weiterlesen
13.09.2017
Wissenschaftler warnen vor Risiken durch 5G
Internationaler Appell fordert ein 5G-Moratorium Internationale Wissenschaftler warnen vor den Gesundheitsrisiken durch die Mobilfunkstandard 5G und fordern ein Moratorium. weiterlesen
12.09.2017
Mobilfunkstandard 5G darf nicht zugelassen werden
Interview mit Jörn Gutbier Jörn Gutbier über den Mobilfunkstandard 5G und das von Wissenschaftlern geforderte Moratorium. weiterlesen
04.09.2017
Immer mehr strahlungsarme Handys auf dem Markt
BfS informiert über Strahlungswerte von Handymodellen Das Bundesamt für Strahlenschutz verzeichnet einen Trend zu strahlungsärmeren Handys und Smartphones. weiterlesen
30.08.2017
Cyberattacke auf die Nervennetze des Gehirns
UMG: Interview mit Prof. Teuchert-Noodt Interview von Johanna Wenninger-Muhr mit Frau Professorin Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, in Umwelt – Medizin – Gesellschaft. weiterlesen
30.08.2017
'Das Strahlungskartell' und Vorsorgetipps
Infotag der Initiative AB jetzt RICHTIG mobil Eine Übersicht brisanter Mobilfunk-Studien hat den Besucher des Infostandes von AB jetzt RICHTIG mobil u.a. erwartet ... weiterlesen
29.08.2017
So schützen Sie sich vor Elektrosmog
Schädliche Strahlen: Das Abschirmen daheim ist möglich Der Gesundheitstipp zeigt, wie man sich gegen Elektrosmog wappnen kann. weiterlesen
13.08.2017
Elektromagnetische Felder. Einflüsse auf die Gesundheit.
umwelt-medizin-gesellschaft Ausgabe 3/2017 Neue Ausgabe 2017-3 der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft mit Schwerpunktthema "Elektromagnetische Felder". weiterlesen
26.07.2017
Smartphonezombies Diary
Eine Ausstellung mit Bildern von Thorsten Kirsch Das Phönixcenter in Hamburg zeigt die Zeichnungen und Texte von Thorsten Kirsch vom 07.08.- 19.08.2017. weiterlesen
11.07.2017
Kritik an den digitalen Irrwegen in der Bildungspolitik
Bündnis startet Unterschriftenaktion für eine Petition Anlass ist der „Digitalpakt#D“, mit dem unter Regie der Industrie die sogenannte "Digitale Bildung" durchgesetzt werden soll. weiterlesen
07.07.2017
Trojanisches Pferd 'Digitale Bildung'
Vortrag zur Digitalen Bildung bei der GEW Böblingen Ein Vortrag von Peter Hensinger bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Böblingen. weiterlesen
04.07.2017
Digitales Leben – Vernetzt. Vermessen. Verkauft?
Grundsatzrede von Bundesminister Heiko Maas Zusammenleben in der digitalen Gesellschaft – Teilhabe ermöglichen, Sicherheit gewährleisten, Freiheit bewahren. weiterlesen
30.06.2017
Fraunhofer HHI schließt VLC-Projekt erfolgreich ab
Datenübertragung mittels LED-Licht statt WLAN HHI und die Mainau GmbH haben das Projekt mit der Realisierung einer ersten optischen WLAN-Umgebung erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
29.06.2017
Stiftung Warentest: So werden Kids mit Apps abgezockt
Daten- und Kinderschutz häufig inakzeptabel Von 50 beliebten Smartphone-Spielen ist kein einziges unbedenklich, so das Ergebnis von Stiftung Warentest und Jugendschutz.net. weiterlesen
28.06.2017
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Handynutzung
Sorgsamer Umgang und niedriger SAR-Wert empfohlen Mit Blick auf die fallenden Roaming-Gebühren rät das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu umsichtiger Handynutzung. weiterlesen
23.06.2017
Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine
Was Sie Ihre KandidatInnen fragen sollten Im Herbst steht in Deutschland die Bundestagswahl an. diagnose:funk hat dazu 12 Fragenbereiche entwickelt. weiterlesen
23.06.2017
Magazin kompakt 2017 - 2
SmartHome: Ihr Router wird zum Dauerstrahler Die Ausgabe 2017-2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
21.06.2017
WLAN und Elektrosmog zwangen sie zum Umzug
Diagnose Elektro-Hypersensibilität (EHS) Daniela Pichler ist elektrohypersensitiv. Schlaf fand Sie lange nur noch im Auto in der Tiefgarage. weiterlesen
21.06.2017
Smartphone: Wie ein kleines Ding uns im Griff hat
Sind wir längst fremdgesteuert? TV-Sendung: Viele legen ihr Smartphone kaum mehr aus der Hand, lassen sich unterbrechen und ablenken. weiterlesen
21.06.2017
Offline: Rabenmütter von SAT1
Wie lebt es sich einen Tag offline? Das Handy hat den Hund von der Rangliste der besten Freunde des Menschen verdrängt. weiterlesen
20.06.2017
WLAN an Schulen: In Strahlgewittern
Zunehmende WLAN-Dichte gefährdet die Gesundheit Im Magazin Zeitzeichen schreibt der Theologe Werner Thiede über die gesundheitlichen Risiken von WLAN und Elektrosmog. weiterlesen
20.06.2017
Elektrohypersensibilität und funkbasierte Zähler
umwelt-medizin-gesellschaft mit Mobilfunkthemen Die Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft Ausgabe 2/17 veröffentlicht drei aktuelle Artikel zum Mobilfunk. weiterlesen
10.06.2017
WLAN-Aktivierung eine unzumutbare Belästigung
Urteil: Ausdrückliche Zustimmung für Hotspots erforderlich 1,5 Mio. Hotspots unzulässig. Unitymedia muss erst die aktive Zustimmung des Kunden zur Aktivierung des WLAN einholen. weiterlesen
05.06.2017
Gutachten Bildung 2030: Falsch zitiert und falsch gemeldet
Lankau und Lembke zum Gutachten des Aktionsrats Bildung An der Digitaltechnik bestehe kein Zweifel. Das Problem: In der Studie, auf der die Pressemeldung basiert, steht das Gegenteil. weiterlesen
31.05.2017
BLIKK Studie: Smartphones machen Kinder krank
600.000 internetabhängige Kinder und Jugendliche In Deutschland gibt es rund 600.000 internetabhängige, sowie 2,5 Millionen junge Nutzer mit problematischem Medienkonsum. weiterlesen
29.05.2017
BLIKK Studie: Mehr Digitale Fürsorge gefordert
Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern Am 29.05.2017 hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung die Ergebnisse der BLIKK-Studie veröffentlicht. weiterlesen
24.05.2017
Prof. Manfred Spitzer: Digital 0.0.
Wider die postfaktische Bildungspolitik Artikel in Fachmagazin Nervenheilkunde: Warum die "Digitale Erziehung" die Kinder und Jugendlichen schädigt. weiterlesen
24.05.2017
Lehrerverband: Computer in der Grundschule bringt nichts!
Gegenteilige dpa-Meldung ist falsch Richtigstellung einer Falschmeldung zum Gutachten der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. weiterlesen
18.05.2017
Smart Attack!
Warum Sie SmartMeter nutzen Warum Ihr Energieversorger und Regierungen so scharf darauf sind, dass Sie einen 'intelligenten Zähler' nutzen. weiterlesen
15.05.2017
Brummton: Kein effektiver Lärmschutz für Opfer
Infraschall wird unzureichend berücksichtigt Umweltbundesamt nimmt sich dem Thema Infraschall an - immer mehr Betroffene wenden sich an Behörden und Öffentlichkeit. weiterlesen
15.05.2017
Brennpunkt: Handystrahlung und Gehirntumore
Übersetzung des Reviews von Carlberg / Hardell Übersetzung des Carlberg/Hardell Reviews zum Stand der Forschung über Krebsrisiken der nicht-ionisierenden Strahlung. weiterlesen
01.05.2017
WLAN: Experiment auf Kosten der Gesellschaft
Die Grenzwerte sind eine Fehlkonstruktion Prof. Adlkofer und Dr. Lebrecht von Klitzing hinterfragen die Schutzfunktion der Grenzwerte weiterlesen
26.04.2017
Elektrosmog ist überall
Frag den Lesch Was wissen wir von elektromagnetischen Wellen, die uns überall umgeben und denen wir nicht entgehen können? weiterlesen
24.04.2017
'Thank You For Calling' als DVD bestellbar
Doku-Krimi zu den Risiken der Mobilfunkstrahlung Anhand von Fakten und Insidern rekonstruiert der Film eine groß angelegte Verschleierungstaktik der Mobilfunkindustrie. weiterlesen
23.04.2017
Handystrahlung: Tumor als Berufskrankheit anerkannt
Analyse über die wissenschaftlichen Hintergründe In Italien wurde einem Geschädigten eine monatliche Rente von 500 Euro von der Unfallversicherung zugesprochen. weiterlesen
10.04.2017
Digitale Medien als Spielverderber für Babys
Ratgeber für alle die mit Babys & Kleinkinder zu tun haben Die Stimmen der Fachleute in dieser Broschüre sind ein eindringliches Plädoyer für mehr „analog gelebtes Leben“. weiterlesen
01.04.2017
Reykjavik-Appell gegen WLAN an Schulen
Island: Eltern organisieren Konferenz Schulbehörden aller Länder sollen sich über Risiken von Funkstrahlung für heranwachsende und sich entwickelnde Kinder informie ... weiterlesen
28.03.2017
KiTa zwischen Feinstaub und Elektrosmog
Gefahrenzone Neckartor in Stuttgart Kinder im Kindergarten "Polifant" in Stuttgart sind doppelt gefährdet: Durch Feinstaub und Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
27.03.2017
planet e.: Krankmacher Handy?
Elektrosmog macht krank Eine TV-Dokumentation im ZDF - Manche Menschen sind davon überzeugt: Elektrosmog macht krank. weiterlesen
27.03.2017
Smartphone-Nutzung raubt Schlaf und senkt Produktivität
Lembke zur DAK-Studie: Deutschland schläft schlecht Der Zusammenhang zwischen der Digitalnutzung und Gesundheit ist in der herrschenden Digitaleuphorie immer noch ein Tabuthema. weiterlesen
27.03.2017
'Erziehungskunst' mit Schwerpunkt digitale Erzieher
Zeitschrift für Waldorfpädagogik Erziehungskunst 4/2017, die Zeitschrift für Waldorfpädagogik, ist mit dem Schwerpunktthema "Digitale Erzieher" erschienen. weiterlesen
18.03.2017
Gefährliche Stromautobahnen
Bürger befürchten Strahlenbelastung Eine sogenannte Stromautobahn soll Windstrom über Koblenz, Urbar und Eitelborn transportieren. weiterlesen
09.03.2017
Gigabit-Glasfaser-Anschlüsse bis in alle Gebäude
BREKO legt „Aktionsplan Glasfaser“ vor Die fast 160 Netzbetreiber des Bundesverbands Breitbandkommunikation wollen die zukunftssicherste Infrastruktur errichten. weiterlesen
08.03.2017
Smartphones: Zellen im Strahlenstress
Artikel zum Stand der Forschung Die neue Ausgabe des Paracelsus-Magazins veröffentlicht einen Artikel von Peter Hensinger zum Stand der Mobilfunk-Forschung. weiterlesen
03.03.2017
Gesundheitsrisiko Moderne
Zeitschrift Naturheilkunde 1-2017 In sechs umfangreichen Artikeln wird der Leser informiert über díe Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
28.02.2017
Indien: Kein Mobilfunk auf Schulen und Krankenhäusern
Gericht verbietet Antennen wegen Gesundheitsrisiko Das höchste indische Gericht, der High Court in New Dehli, bestätigte ein Urteil der obersten Gerichtes von Rajasthan. weiterlesen
26.02.2017
Mobile Steuerungszentrale für das Internet of Things
Rasanter Anstieg des Datenvolumens 5G ist der Standard für das Internet of Things, die Industrie 4.0, Telemedizin und vernetztes Fahren. weiterlesen
24.02.2017
Polarisation macht biologische Effekte von EMF verständlich
Sonderbeilage der umwelt-medizin-gesellschaft 3/2016 Ein wesentlicher Faktor für das Verständnis biologischer Effekte von gepulsten elektromagnetischen Wellen niedriger Intensität' weiterlesen
22.02.2017
Kritische Distanz gegenüber digitalen Heilsversprechen
Gerald Lembke als Studiogast bei SWR1 Der Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing, Prof. Gerald Lembke, in der SWR1-Radio-Sendung 'Leute'. weiterlesen
21.02.2017
WLAN und DECT-Telefone vermindern Gedächtnisleistung
Studienrecherche 2017-1 veröffentlicht Die diagnose:funk Mobilfunk-Studienrecherche 2017-1 ist erschienen. weiterlesen
19.02.2017
Magazin kompakt 2017-1
Elektrosmog im Alltag - Strahlungsquellen vermeiden Die Ausgabe 2017-1 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
16.02.2017
Are You Lost In The World Like Me
Moby & The Void Pacific Choir Auch verloren gegangen in der Digitalen Welt? Das offizielle Animations-Musikvideo zum Debutalbum 'These Systems Are Failing'. weiterlesen
15.02.2017
Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?
Rede des Bundesministers Heiko Maas Rede auf der gemeinsamen Konferenz von BMJV und Bitkom zum Safer Internet Day 2017 in Berlin. weiterlesen
08.02.2017
Mobilfunk-Grenzwerte scheinwissenschaftlich legitimiert
Studie zeigt Manipulationen auf Kosten des Bürgers Eine Studie zeigt, mit welchen Methoden eine Rechtfertigung der Grenzwerte zusammengezimmert und manipuliert wird. weiterlesen
07.02.2017
Mobilfunkbetreiber Orange rät zur Strahlungsminimierung
Studienlage macht Vorsorgemaßnahmen notwendig Man darf nun gespannt sein wie die FMK auf die Nutzungsempfehlungen des Mobilfunkbetreibers Orange reagiert. weiterlesen
07.02.2017
Der Weg in die digitale Diktatur
Das Smartphone - mein Personal BigBrother Der Journalist Nils Graefe analysiert in einem ganzseitigen Artikel das Ausmaß der Überwachung durch digitale Medien. weiterlesen
31.01.2017
Krakaus mutige Schritte zur Strahlungsminimierung
Gewerkschaften und NGOs unterstützen Maßnahmen Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, ergreift Schritte, um seine Bürger vor dem zunehmenden Elektrosmog zu schützen. weiterlesen
31.01.2017
Internet- und Handysucht: Epidemische Ausmaße
Deutsches Ärzteblatt schlägt Alarm Das 'Deutsche Ärzteblatt' veröffentlichte eine Bestandsaufnahme und ein Interview mit dem Psychiater Gert te Wildt. weiterlesen
31.01.2017
Zypern: Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Schützen Sie Ihr Embryo vor der Handy-Strahlung Das zypriotische "Nationalkomitee für Kinder, Umwelt und Gesundheit" wendet sich in einem Video an Schwangere. weiterlesen
24.01.2017
Mobilfunkstrahlung: Schädliche Wirkungen auf Tiere
Ameisen zeigen gestörtes Verhalten bei WLAN-Strahlung Die Biologin Cammaerts untersuchte die Auswirkungen von Handystrahlung auf Ameisen. Über das Ergebnis berichtete RTL. weiterlesen
19.01.2017
Urteil im Handymasten-Prozess: Courage bestraft
Bürgermeister verhindert Handymasten wegen Risiken Pressemitteilung von Gerhard Köfer zum Amtsmissbrauchsprozeß wegen der widerrechtlichen Verhinderung eines Handymastens. weiterlesen
30.12.2016
Verzicht auf Handy oder Internet neuer Trend
DAK-Studie: Jeder Fünfte will weniger online sein Neuer Trend bei den guten Vorsätzen für 2017: Immer mehr Menschen wollen offline sein, zeigt eine Studie im Auftrag der DAK. weiterlesen
20.12.2016
Game over: DAK-Studie zur Spielesucht
Jeder 12. Junge süchtig nach Computerspielen 8,4 Prozent der männlichen Heranwachsenden im Alter zwischen 12 bis 25 Jahren erfüllen die Kriterien für eine Abhängigkeit. weiterlesen
12.12.2016
Wider die soziale Demenz
Warnung vor zu frühem Kontakt mit digitalen Medien Das Magazin 'Die Südtiroler Frau' im Interview mit dem Medienexperten Prof. Gerald Lembke. weiterlesen
11.12.2016
Schweiz: Nein zu mehr Mobilfunk-Strahlung
Ärzte appellieren gegen eine Grenzwerterhöhung In einer Abstimmung hat der Ständerat gegen eine Motion und die damit verbundene Anhebung der Grenzwerte gestimmt. weiterlesen
11.12.2016
Keine strahlenden Geschenke unterm Weihnachtsbaum
Ärztekammer propagiert handyfreie Zonen und Zeiten Die 'Ärztekammer für Wien' plädiert für handyfreie Zonen und Zeiten und gibt Empfehlungen zur Strahlungsreduktion. weiterlesen
09.12.2016
BUND kritisiert das Grünbuch Energieeffizienz
Digitalisierung: Strahlung und Energieverbrauch vernachlässigt Der BUND kritisiert in einer Stellungnahme das „Grünbuch Energieeffizienz“ der Bundesregierung. weiterlesen
30.11.2016
Online-Petition: Nein zur digitalen KiTa!
Die Aktion der Waldorfkindergärten unterstützen Mit einer Online-Petition wendet sich die Vereinigung der Waldorfkindergärten gegen die Digitalisierung der KiTas. weiterlesen
29.11.2016
Appell gegen Zwang zu funkenden Zählern
Den Haushalt vor Funkemissionen schützen In der Bay. Staatszeitung wurde ein Appell gegen den Zwang zum Einbau von funkenden Wasserzählern veröffentlicht. weiterlesen
25.11.2016
Digitales verdrängt Soziales – und schwächt Jugendliche
Prof. Lembke zur Veröffentlichung der JIM-Studie 2016 Die JIM-Studie zeigt, dass die Nutzung mobiler Digitalgeräte bei Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren weiter ansteigt. weiterlesen
25.11.2016
Strahlenbelastung: iPhone 7 hat hohen SAR-Wert
Smartphones vom Körper entfernt tragen Apples iPhone 7 weist einen hohen SAR-Wert auf und strahlt damit stärker als Geräte der Konkurrenz. weiterlesen
21.11.2016
Magazin kompakt 2016-4
Digitalpakt, AUVA-Vorsorgemassnahmen Die Ausgabe 2016-4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. Für Unterstützer als Druckfassung kostenlos. weiterlesen
21.11.2016
Schädigungen bei Mensch und Tier in Elgg
Widerstand gegen Mobilfunkantenne Die IG Mobilfunk Elgg verlangt von der Firma Elibag, dass sie den Vertrag mit Mobilfunkanbieter Sunrise kündigt. weiterlesen
16.11.2016
WLAN an allen Schulen - ohne Prüfung der Risiken!
Warum wir unsere Kinder schützen sollten Mit der sogenannten "Digitalen Bildung" wird eine neue Stufe der Verstrahlung der Kinder eingeleitet. weiterlesen
16.11.2016
Mobilfunk-Studienergebnisse bestätigen Risiken
Studienrecherche 2016-4 veröffentlicht Im Sonderdruck des Reviews von Hensinger / Wilke wird ein Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse gegeben. weiterlesen
16.11.2016
Dokumentation auf 3sat: Digitale Nebenwirkungen
Wenn Computer für uns denken Digitale Medien sind heute fester Bestandteil unseres Lebens. Gibt es neben Wirkungen auch unerwünschte Nebenwirkungen? weiterlesen
14.11.2016
Digitalpakt#D: Erklärung von 37 Wissenschaftlern
Protest gegen 'Lernfabrik 4.0' Pressemitteilung zur Erklärung von 37 Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka. weiterlesen
14.11.2016
Gesundheitsschädigendes WLAN in Schulen
WLAN in Unterrichtsräumen verbieten diagnose:funk fordert die Bundesregierung auf, aus Vorsorgegründen WLAN in Unterrichtsräumen zu verbieten. weiterlesen
14.11.2016
Ministerin Wanka entfesselt „Trojaner aus Berlin“
Bundesverband BVMM schließt sich Petition an der 'Bundesverband Medien und Marketing' schliesst sich der Petition "Trojaner aus Berlin: Digitalpakt#D" offiziell an. weiterlesen
11.11.2016
Saarbrücker Manifest der digitalen Hybris
Lobby-Verband fordert Aufhebung von Rechtsgrundlagen Mitglieder des Feldafinger Kreises haben im Vorfeld des 10. Nationalen IT-Gipfels 2016 Forderungen an den Bund formuliert. weiterlesen
07.11.2016
Kritik an "Digitaler Bildung" - warum?
Experten-Anhörung im hessischen Landtag Anhörung der Kommission „Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“. weiterlesen
03.11.2016
Trojaner aus Berlin: Der „Digitalpakt#D“
Wissenschaftler und Pädagogen starten Petition Erklärung von Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka vor dem IT-Gipfel "Digitale Bildung". weiterlesen
02.11.2016
diagnose media
Verantwortung im Umgang mit Digitalen Medien Mit Organisationen und Experten für digitale Medien wurde ein neues Projekt gestartet. weiterlesen
02.11.2016
Studien bestätigen Risiken der Handystrahlung
umg-Artikel zu Studienergebnissen Studienergebnisse zu den Endpunkten Gentoxizität, Fertilität, Blut-Hirn-Schranke, Herzfunktionen, Kognition und Verhalten. weiterlesen
19.10.2016
Digitale Bildung – Geschäftsmodell der IT-Branche
Ministerin Wanka will WLAN an Schulen fördern Welche Zielsetzungen damit verfolgt werden, analysiert Peter Hensinger in seinem Vortrag. weiterlesen
16.10.2016
Handystrahlung führt zu DNA-Strangbrüchen
AUVA veröffentlicht Vorsorgemassnahmen Österr. Unfallversicherungsanstalt veröffentlicht Maßnahmen zur Risikominimierung beim Telefonieren mit dem Handy. weiterlesen
14.10.2016
TK-Chef fordert Feierabend für "always on"
Studie zur Stresslage der Nation Sechs von zehn Erwachsenen hierzulande stehen unter Strom, fast jeder Vierte gibt sogar an, häufig gestresst zu sein. weiterlesen
14.10.2016
Smartphone meistgenutztes Gerät für Internetzugang
ARD/ZDF-Studie: 84 Prozent der Deutschen sind online Die Anzahl der Internetnutzer steigt 2016 um zwei Millionen auf 58 Millionen, dies entspricht 84 Prozent der Bevölkerung. weiterlesen
12.10.2016
'Diese Industrie ist offenbar too rich to jail'
Interview mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger Jens Wernicke sprach mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger über die Hintergründe der Dokumentation 'Thank You For Calling'. weiterlesen
12.10.2016
Journalismus als PR-Waffe der Industrie
Interview mit der Journalistin Tina Goebel Jens Wernicke im Interview mit der Journalistin Tina Goebel über die Rolle der Industrie in der Wissenschaft. weiterlesen
11.10.2016
Elektrohypersensitivität und Kanzerogenität
Studienrecherche 2016-3 veröffentlicht Die neue Ausgabe der diagnose:funk Studienrecherche ist erschienen. weiterlesen
28.09.2016
Elektrohypersensitivität-Leitlinie auf Deutsch
Aktueller Stand der Forschung zu den Risiken Die Europäische Akademie für Umweltmedizin hat die deutsche Fassung der EUROPAEM EMF‐Leitlinie 2016 veröffentlicht. weiterlesen
20.09.2016
Magazin kompakt 2016-3
Interview mit Dr. Oberfeld, ATHEM-Report, Godspot Die Ausgabe 2016-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. Für Unterstützer als Druckfassung kostenlos. weiterlesen
12.09.2016
Warum die evangelische Kirche Godspot nicht braucht
Ein Artikel von Prof. Werner Thiede Die evangelische Kirche hat neun Thesen zum Godspot veröffentlicht. Prof. Thiede hat dazu einen Artikel verfasst. weiterlesen
10.09.2016
NTP-Studie: 'Sorgfältigst durchgeführte Untersuchung'
Diskussion um NTP-Studie auf der BIOEM 2016 Auf der Jahresversammlung der Biolelectromagnetic Society wurden die NTP-Ergebnisse von US-Wissenschaftlern vorgestellt. weiterlesen
09.09.2016
Mobilfunk-Chronologie
Politische und wissenschaftliche Dokumente Diese Chronologie dokumentiert eine Vielzahl behördlicher und wissenschaftlicher Warnungen und Nachweise. weiterlesen
07.09.2016
Berufsunfähigkeitsrente durch Elektrohypersensibilität
Spanisches Gericht anerkennt Recht auf Leistung Fernmeldetechniker mit Elektrosensibilität wird Arbeitsunfähigkeit zuerkannt, weil er in Umgebung mit WLAN arbeitet. weiterlesen
03.09.2016
ARTE Dokumentation: Immer vernetzt
Wenn das Gehirn überfordert ist Ein Dokumentarfilm zur digitalen Vernetzung. Sendetermin: Samstag, 03. September um 21:45 Uhr (52 Min.) weiterlesen
31.08.2016
Strahlenschäden an Nutztieren
Stellungnahme eines Tierarztes Stellungnahme eines Tierarzt Dr. med. vet. aus der Schweiz zu aussergewöhnlichen Tierschäden auf einem Hof. weiterlesen
31.08.2016
Neue Technologien - Neue Risiken?
umwelt - medizin - gesellschaft 3/2016 Die Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 3/2016 erscheint mit vier Artikeln zu den Risiken der Mobilfunktechnologie. weiterlesen
26.08.2016
Mobilfunkantennen: Stärkere Strahlung auf Vorrat
Telecombranche lobbyiert erfolgreich für höhere Grenzwerte Die Konsumenteninfo K-TIPP, Ausgabe Nr. 13 vom 24.08.16 berichtet über die zu befürchtende Grenzwerterhöhung in der Schweiz. weiterlesen
06.08.2016
AUVA veröffentlicht den ATHEM-Report II
Untersuchung athermischer Wirkungen elektromag. Felder Österr. Unfallversicherungsanstalt veröffentlicht "Untersuchung athermischer Wirkungen elektromagnetischer Felder". weiterlesen
02.08.2016
Digitales Lernen: Entmündigung als Bildungsziel
Gehört dem digitalen Studenten die Zukunft? Ein Artikel von Thomas Thiel in der FAZ zu Fragen der Bildungspolitik. weiterlesen
02.08.2016
Freie Routerwahl ab dem 01.08.2016
Routergesetz und WLAN-Gesetz in Kraft getreten Endkunden der Telekommunikationsanbieter können ab dem 01.08.2016 selbst geeignete Endgeräte kaufen. weiterlesen
01.08.2016
Medienmündigkeit – welcher Weg führt zum Ziel?
Prof. Paula Bleckmann im Bundestag Diskussionsveranstaltung „Elektronische Medien und Suchtverhalten“ am 09.06.2016 im Bundestag. weiterlesen
01.08.2016
Prof. Spitzer: Smart Sheriff gegen Smombies
Auswirkungen des Smartphones auf die Entwicklung In einem Artikel in der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' legt Prof. Spitzer eine aktuelle Auswertung des Forschungsstandes vor. weiterlesen
01.08.2016
Das Gehirn wird aus dem Rhythmus gebracht
Prof. Teuchert-Noodt über die Reizüberflutung Interview mit Prof. Teuchert-Noodt: Neurobiologin warnt. Wie digitale Medien am Arbeitsplatz unser Gehirn angreifen. weiterlesen
29.07.2016
Augmented Reality gegen kabelgebundenes Festnetz
Chuck Norris fängt alle Pokemons mit Festnetztelefon Der Beitrag von Storyfilter.com mit Chuck Norris und 'Pokémon Go' auf Facebook hat bereits mehr als 6,5 Mio. Menschen erreicht. weiterlesen
27.07.2016
EMF-Leitlinien zu Elektrosensibilität veröffentlicht
Europäische Akademie für Umweltmedizin 'Europäische Akademie für Umweltmedizin' veröffentlicht neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Elektrosensibilität / ... weiterlesen
27.07.2016
Frankreich will Kinder vor Handystrahlung schützen
Gesundheitsbehörde fordert Expositions-Verringerung Franz. Behörde für Gesundheitsschutz fordert die sofortige Verringerung der Exposition gegenüber der Strahlung bei Kindern. weiterlesen
23.07.2016
Magazin kompakt 2016-2
NTP-Studie, Unitymedia, GodSpot, Interview mit Prof. Adlkofer Die Ausgabe 2016-2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. Für Unterstützer als Druckfassung kostenlos. weiterlesen
20.07.2016
Funkende Wasserzähler sind verfassungswidrig
Einbau wird trotz klarer Aussagen vorangetrieben Wasserzweckverbände und lokale Stadtwerke lassen sich von Firmenversprechen blenden. weiterlesen
14.07.2016
Prof. Lembke zur Smartphone-Sucht
Umgang mit Smartphones & Co. im digitalen Zeitalter In einem Bericht des Österreichischen Fernsehens (ORF) gibt Gerald Lembke ein Statement zur Smartphone-Sucht. weiterlesen
13.07.2016
Die Tücken im Energiewende-Gesetz
Stromzählen wird künftig digital abgewickelt Prof. Thiede zum im Detail sehr problematischen und beschlossenen Gesetzentwurf zum Einbau von Smart Metern. weiterlesen
11.07.2016
NTP-Studie: Desinformation durch New York Times
Redaktion verweigert Richtigstellung Dr. Melnick (Konzeption der Nagetierstudie des NTP/NIEHS) wendete sich mit Richtigstellungen an die New York Times. Diese weigerte ... weiterlesen
11.07.2016
Zellstress, Fruchtbarkeit und Handystrahlung
Studienrecherche 2016-2 veröffentlicht Neben der NTP-Studie, werden weitere 11 Studien besprochen. Themen: Zellstress, Vitamin C, Fruchtbarkeit, Herztätigkeit, usw.. weiterlesen
10.07.2016
Durchdigitalisiert oder rückständig
Das Experiment: Ein Monat ohne Internet TV-Hinweis: In einem Experiment wird einer Familie mehrere Wochen das Internet entzogen. Eine Familie dagegen zwangskonfrontiert. weiterlesen
08.07.2016
Anti-Selfie-Funktion: Das neue yPhone
Weltneuheiten die kein Smartphone bieten kann Simplizität, Robustheit, Lebensdauer? YouTuber Daniel und Olli von DuO TV präsentieren ihre neueste technologische Errungenschaf ... weiterlesen
06.07.2016
Thank You For Calling: Globaler Feldversuch Mobilfunk
Bundesweiter Kinostart am 15.09.2016 Nach dem Kinostart in Österreich, kommt der Film 'THANK YOU FOR CALLING' am 15. September 2016 nach Deutschland. weiterlesen
04.07.2016
Das Smartphone ist eine Superwanze
Verbraucherschützer im Interview Peter Hensinger im Interview mit der Zeitung das 'Freie Wort' - im Vorfeld einer Veranstaltung in Suhl zu digitalen Medien. weiterlesen
30.06.2016
Kinder spielen unter Mobilfunksendemasten
Protest gegen den Mobilfunk-Netzausbau Petitionen an Regierungen und Kommunen dokumentieren: Bürger lehnen Mobilfunkanlagen in Wohngebieten ab. weiterlesen
25.06.2016
Uni Wien reagiert wegen Intrige gegen REFLEX
Unwahre Pressemitteilungen aus Archiv entfernt Pressemitteilungen der Uni Wien, die zur Intrige gegen die Ergebnisse der REFLEX-Studie gehören, wurden aus dem Archiv entfernt. weiterlesen
24.06.2016
Ethik im Netz: 91% konfrontiert mit Hate Speech
Forsa-Umfrage zeigt gesamtgesellschaftliches Problem Eine FORSA-Umfrage zu 'Hass-Reden im Internet' im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). weiterlesen
24.06.2016
Can We Auto-Correct Humanity?
Why I Refuse to Let Technology Control Me You need not delete your social networks or destroy your cell phones, the message is simple, be balanced, be mindful, be present . ... weiterlesen
22.06.2016
Empfindlich auf elektromagnetische Felder
Graziella Maiano zu Gast bei Kurt Aeschbacher Die Elektrohypersensible Graziella Maiano zu Gast in der Talkshow von Kurt Aeschbacher. weiterlesen
20.06.2016
Nationalrat will Grenzwerte für Mobilfunk erhöhen
Knappe Entscheidung gegen den Gesundheitsschutz Schweizer Nationalrat hat über die Motion 16.3007 'Modernisierung der Mobilfunknetze raschestmöglich sicherstellen' entschieden. weiterlesen
15.06.2016
Das Strahlungskartell
Ein Film über die Gefahren des Mobilfunks Der Film blickt hinter die Kulissen der Mobilfunkbranche und zeigt, warum Mobilfunkstrahlung krank macht. weiterlesen
11.06.2016
NTP-Studie: Richtigstellungen der Verfälschungen
Eiertänze um die Risiken der Handystrahlung Ron Melnick, der die NTP-Studie konzipierte, und Prof. Moskowitz beziehen zu aufgetauchten Lobbyisten-Argumenten Stellung. weiterlesen
09.06.2016
Ehrliche Aufklärung zur Handystrahlung
Prof. Adlkofer zur NTP-Studie der US-Regierung diagnose:funk im Interview mit Prof. Franz Adlkofer, Koordinator des REFLEX-Projekts, zur NTP-Studie. weiterlesen
08.06.2016
Handystrahlung und das Kaffeeargument
Wie man versucht, das Krebsrisiko zu entkräften Die Diskussion, ob Mobilfunkstrahlung Krebs auslöst, ist durch die NTP-Studie der US-Behörden wieder im medialen Mittelpunkt. weiterlesen
07.06.2016
NTP-Studie bestätigt Krebsrisiko durch Mobilfunk
Aufklärungs- und Vorsorgepolitik unerlässlich Eine 25 Mio. Dollar-Studie der USA zu nichtionisierender Strahlung: Mobilfunknutzung kann zu Tumoren führen. weiterlesen
07.06.2016
Mobilfunk-Studie stellt Hirntumore fest
Warnungen der US-Behörden erwartet Mobilfunk-Studie des 'National Toxicology Program': Nachweis von Hirntumoren. Übersetzung des Berichtes von Louis Slesin. weiterlesen
07.06.2016
NTP-Tierstudie zeigt höheres Krebsrisiko
Stellungnahme der US-Krebsgesellschaft Stellungnahme der 'Amerikanischen Krebs-Gesellschaft zur NTP-Studie, die Mobilfunkstrahlung mit Krebs in Verbindung bringt. weiterlesen
02.06.2016
Fehlauskünfte zur Pflicht digitalen Stromzählens
Keine Wahlfreiheit und Strahlenschutz Der Theologieprofessor Dr. Werner Thiede kritisiert das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“. weiterlesen
25.05.2016
Smartphoneführerschein
Eine Veranstaltung von BUND und diagnose:funk Eine Informationsveranstaltung des BUND - Regionalverband Stuttgart im Umweltzentrum Stuttgart. weiterlesen
24.05.2016
GodSpot oder Gott-Spott ?!?
Das freie WLAN der evangelischen Kirche diagnose:funk fordert Bischof Dr. Markus Dröge dazu auf, die Pläne, Kirchen mit WLAN HotSpots auszustatten, fallen zu lassen. weiterlesen
14.05.2016
magazin kompakt 2016-1
Der richtige Zeitpunkt, Unterstützer zu werden Das Magazin 'kompakt' hat ein neues Erscheinungsbild erhalten und ist künftig für alle diagnose:funk-Unterstützer kostenlos. weiterlesen
13.05.2016
Unitymedia will 1,5 Mio Router-WiFiSpots
Verbraucherschützer kritisieren unzulässige Freischaltung Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will bei ihren Kunden einen (WLAN-) WiFi-Spot über deren Kabel-Modem aktivieren. weiterlesen
11.05.2016
Harald Welzer: Die smarte Diktatur
Der Angriff auf unsere Freiheit Eine Rezension von Peter Hensinger zum Inhalt und Bedeutung des Buches 'Die Smarte Diktatur' von Harald Welzer. weiterlesen
11.05.2016
ABC-TV Dokumentation zu WLAN
WI-Fried? Können WLAN Geräte die Gesundheit schädigen? Eine TV-Sendung von ABC auf Englisch. weiterlesen
02.05.2016
Haifa: WLAN in Schulen & Kindergärten abgeschaltet
Sicherheit von WLAN gründlich untersuchen Haifas Bürgermeister, ordnete mit der Leiterin der Bildungsbehörde, an, WLAN in Bildungseinrichtungen sofort abzuschalten. weiterlesen
02.05.2016
DAK: Gesundheit der Grundschüler verschlechtert sich
Konzentrationsschwäche und Bewegungsdefizite nehmen zu Lehrer (91 Prozent) bezeichnen die mediale Reizüberflutung durch Fernsehen, Computer und Co. als Stressfaktor Nummer eins. weiterlesen
02.05.2016
Keine Dauerstrahler mehr im Haus
Interview mit Jörn Gutbier Im Rahmen von zwei Vorträgen in Belgien veröffentlicht die Zeitung GrenzEcho ein Interview mit Jörn Gutbier. weiterlesen
30.04.2016
Fraunhofer HHI installiert VLC auf Insel Mainau
VLC als Alternative für WLAN Im Konferenzraum der Insel Mainau wurde ein Kommunikationssystem auf Basis einer optischen Freistrahlkommunikation installiert. weiterlesen
26.04.2016
Kinder lernen auch ohne IT
Veranstaltungsbericht Vortrag Prof. Ralf Lankau Ein Bericht über den Vortrag von Prof. Dr. Ralf Lankau an der Werkrealschule in Neckartenzlingen. weiterlesen
26.04.2016
Stuttgart beschließt Mobilfunk-Projekte
BUND-Initiative im Gemeinderat erfolgreich Der BUND Stuttgart hat sich zusammen mit der Stuttgarter Mobilfunk-Bürgerinitiative erfolgreich für Alternativen eingesetzt. weiterlesen
25.04.2016
High Tech-Vorschriften für Privathaushalte
Müssen Endkunden funkende Stromzähler akzeptieren? Ein Artikel von Professor Werner Thiede in der Bayerischen Staatszeitung vom 22.04.2016. weiterlesen
24.04.2016
Gegen TTIP&CETA Verbraucherschutz verteidigen
diagnose:funk auf Großdemo in Hannover diagnose:funk Mitglieder haben gemeinsam mit 90.000 Teilnehmern gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP demonstriert. weiterlesen
20.04.2016
Ärzte fordern Verzicht auf Grenzwerterhöhungen
Schweizer AefU sieht Gefahr besonders für Kinder Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) stellen sich gegen die angestrebte Grenzwerterhöhung in der Schweiz. weiterlesen
12.04.2016
Start in die nächste (De)generation?
Faltblatt des BUND Hamburg Das 10-seitige Faltblatt des BUND Hamburg setzt sich mit den Folgen der Digitalisierung an den Schulen auseinander. weiterlesen
10.04.2016
Gesundheitliche Aspekte bei Handymasten-Bewilligungen
Resolution in Kärnten einstimmig angenommen Erfolg für LR Köfer: Resolution für die Aufnahme gesundheitlicher Aspekte bei Handymasten-Bewilligungen einstimmig angenommen weiterlesen
08.04.2016
Risiken Digitaler Medien im Schulunterricht
Veranstaltung mit Prof. Lankau Eine Veranstaltung der Initiative 'InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung' in in Neckartenzlingen. weiterlesen
04.04.2016
WLAN in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern
- aus umweltmedizinischer Sicht ein Super-GAU Bericht zur Veranstaltung des BUND, Bürgerinitiative Mobilfunk und Eltern-Kind-Zentrum mit dem Umweltmediziner Dr. Banzhaf. weiterlesen
04.04.2016
Bestätigt: Handystrahlung schädigt Gehirn
Giftstoffe durchdringen Blut-Hirn-Schranke Eine Forschergruppe weist erneut nach, dass Handystrahlung die Blut-Hirn-Schranke öffnet und Giftstoffe ins Gehirn gelangen. weiterlesen
29.03.2016
Das Lernen in der Schule verlernen
Digitale Medien und Unterricht Ein Artikel von Prof. Lankau, der im Mitgliedermagazin "Profil 3/2016" des Deutschen Philologenverbandes veröffentlicht wurde. weiterlesen
28.03.2016
Schweizer Bundesrat wird Grenzwerte erhöhen
Modernisierung der Mobilfunknetze Die vorberatende Kommission im schweizerischen Nationalrat will scheinbar die Strahlenbelastung erhöhen. weiterlesen
23.03.2016
Emissionsbegrenzung bei Hochspannungsleitungen
Schweiz. Bundesrat: NIS-Verordnung geändert Der Bundesrat hat die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung an ein Urteil des Bundesgerichts angepasst. weiterlesen
22.03.2016
Neoliberale Hintergründe der digitalen Bildungsreform
Ärztefortbildung an der Uni Frankfurt/Oder BigData und der Wandel der Erziehung zur Konditionierung für den neoliberalen Wachstumswahn. weiterlesen
13.03.2016
Diabetes: Sendemasten erhöhen das Risiko
Studienrecherche 2016-1 erschienen Neue Arbeiten zur Wirkung auf Spermien, Embryos, auf die Blut-Hirn-Schranke und auf Kognition & Verhalten werden besprochen. weiterlesen
12.03.2016
Strahlung aus dem Wasserzähler
Verstärkung des Elektrosmogs in Wohnhäusern Neue Funktechnik für Strom- und Wasserablesegeräte verstärkt den Elektrosmog in Wohnhäusern. Ein Artikel des Gesundheitstipp. weiterlesen
08.03.2016
WLAN-Strahlenbelastung minimieren
Ratgeber und Flugblatt in überarbeiteter Auflage Der Ratgeber und das Flugblatt 'Vorsicht WLAN!' von diagnose:funk sind überarbeitet und nun abruf- und im Shop bestellbar. weiterlesen
08.03.2016
Mobilfunkfreie „Weiße Zonen“
Irreal oder rechtlich geboten? Ein Artikel von Richter am VG a. D. Bernd Irmfrid Budzinski und Professor Dr.-Ing. Wilfried Kühling. weiterlesen
01.03.2016
Berkeley: US-Bundesrichter bestätigt Handywarnung
Informationsrecht vor Gefahren durch Strahlung Die Stadt Berkeley wird Handyverkäufern bald vorschreiben, Ihre Kunden über mögliche Gefahren durch Strahlung zu warnen. weiterlesen
01.03.2016
Aufruf zur Anerkennung der Elektrosensibilität
50 französische Ärzte und Fachkräfte appellieren 50 Ärzte und medizinische Fachkräfte haben die Regierung aufgefordert, Elektrosensibilität anzuerkennen. weiterlesen
26.02.2016
Bei SmartMeter Elektrosmog vermeiden
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Kritik am Gesetz zum Einbau gesundheitsgefährdender, qualitativ und technisch unausgereifter Produkte ... weiterlesen
26.02.2016
Zwangseinbau neuer Strom-Messsysteme
Ineffizienz, Datenschutzlücken und mehr Elektrosmog Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert Gesetzentwurf zur "Digitalisierung der Energiewende". weiterlesen
23.02.2016
Scheidsteger und Mosgöller im Interview
Thank you for calling - der Film Anhand von Fakten und Insidern rekonstruiert der Film eine groß angelegte Verschleierungstaktik der Mobilfunkindustrie. weiterlesen
23.02.2016
Smartphones: Gefahren für Fruchtbarkeit und Nachwuchs
Artikel im Netzwerk Frauengesundheit Auf fast keinem Gebiet der Mobilfunkforschung ist die Studienlage so umfangreich und eindeutig wie zur Schädigung der Reproduktio ... weiterlesen
19.02.2016
Bericht von der Science and Wireless 2015
Kritische Wissenschaft und Vorsorge im Abseits Professor Dariusz Leszczynski berichtet von der Veranstaltung in Australien. weiterlesen
19.02.2016
Studien belegen: Smartphones schädigen Fruchtbarkeit
Vorsorgemaßnahmen dringend notwendig Pressemitteilung zum Brennpunkt "Smartphones und Tablets schädigen Hoden, Spermien und Embryos" weiterlesen
15.02.2016
Was wir nicht sehen
Ein Dokumentarfilm von Anna Katharina Wohlgenannt Was Wir Nicht Sehen ist die Geschichte von Menschen, für die es in unserer Welt bald keinen Platz mehr gibt. weiterlesen
14.02.2016
Späte Lehren aus frühen Warnungen, Band II
Deutsche Übersetzung der Zusammenfassung Ein bahnbrechender Bericht, der die Geschichte von Technologien aufzeigt, die sich im Nachhinein als schädlich erwiesen. weiterlesen
13.02.2016
Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten
Computer und Computerstimme als Erzieher? Eine Digitaleuphorie als Dystopie. Ein Beitrag von Prof. Ralf Lankau zu einem Artikel in DIE ZEIT Nr. 5 vom 28. Januar 2016. weiterlesen
12.02.2016
EMF erhöhen Schmerzen bei Amputierten
Forschung zur Elektrohypersensibilität Eine Studie liefert Hinweise, dass Probanden, die Mobilfunkmasten ausgesetzt sind, tatsächlich Schmerzen wahrnehmen. weiterlesen
11.02.2016
Vortrag: Mobilfunk aus ärztlicher Sicht
Referent: Dr. med. Harald Banzhaf Eine Veranstaltung des BUND Kreisverband Stuttgart, Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart, Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart weiterlesen
09.02.2016
Prof. Klaus Buchners Engagement gewürdigt
Gratulation zum 75. Geburtstag diagnose:funk gratuliert dem Europaabgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner herzlich zu seinem 75. Geburtstag. weiterlesen
08.02.2016
Ohne Smartphone und Co. soll der Stress sinken
DAK-Studie: Jeder Fünfte sagt Nein zum Internet FORSA-Umfrage: Jeder fünfte Deutsche will seine private Internet- und Computernutzung für einige Wochen bewusst reduzieren. weiterlesen
05.02.2016
Vergiftet
Ein Musikvideo von Dota Kehr Bringt mich von hier fort, alles, alles ist vergiftet weiterlesen
04.02.2016
Thank you for calling! Handystrahlung im Fokus
Video-Interview mit Prof. Dr. Mosgöller Ist Handystrahlung völlig ungefährlich? Prof. Mosgöller gibt einen Einblick. weiterlesen
03.02.2016
Thank you for calling
Verschleierungstaktik der Mobilfunkindustrie Der Film zeigt warum das Thema bisher kaum in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist. weiterlesen
01.02.2016
Smartphones & Tablets schädigen Fruchtbarkeit
130 Studien bestätigen Auswirkungen Brisante Studienlage erstmals für die Öffentlichkeit dokumentiert. weiterlesen
01.02.2016
Elterninitiative gegen WLAN an Schulen
Neue Webseite "keinfunkamgym.de" online Ziel der Initiative ist der Schutz der Kinder vor drahtlosen WLAN-Netzwerken an der Schule. weiterlesen
01.02.2016
Gesundheitliche Risiken durch WLAN an Schulen
Kritischer Artikel beim Philologenverband Ba-Wü In der Zeitschrift "Gymnasium" des BaWü - Philologenverbandes ist ein kompakter Artikel zu WLAN von Peter Hensinger erschienen. weiterlesen
01.02.2016
AKW-Abriss führt zu radioaktiver Belastung der Bevölkerung
Neue Broschüre der IPPNW deckt Gefahren auf Freigabe radioaktiven Materials beim AKW-Abriss: Dauerhafter Einschluss statt Rückbau? weiterlesen
28.01.2016
Gesundheitliche Risiken durch elektromagnetische Felder
Dr. Nicholas Gonzalez im Gespräch Im Gespräch mit Camilla Rees schildert Dr. Nicholas Gonzalez seine Besorgnis über die Verbreitung von Wireless-Technologien. weiterlesen
25.01.2016
Unterschätzte Gesundheitsgefahren bei Radarsoldaten
Berichte des Otto Hug Strahleninstituts zu Radioaktivität Schäden durch Röntgenstrahlung, Radioaktivität und Hochfrequenzstrahlung - der neue Bericht des Otto-Hug-Strahleninstituts weiterlesen
22.01.2016
Digital Natives
Warum wird junger Geist an funkende Geräte gefesselt Ein Artikel von Gerrit Krause in der BUND-Broschüre BUNDNessel weiterlesen
22.01.2016
Badische Zeitung: So verstrahlt ist Freiburg
Kritische Leserbriefe unerwünscht Leserbriefe der Vorstandsmitglieder Jörn Gutbier und Peter Hensinger an die BZ. weiterlesen
18.01.2016
Elektrosensibilität aus Sicht eines Betroffenen und aus Sicht der Wissenschaft
Prof. Adlkofer zum Fall Pfarrer Häublein Prof. Adlkofer veröffentlicht Bericht zu Elektrosensibilität. weiterlesen
11.01.2016
Südtirol: Handy-Verbot in Pustertaler Kindergärten
Nimm dir Zeit für mich! Ziel der „Aktion Handy“ war die Sensibilisierung der Familien für einen angemessenen und sinnvollen Umgang. weiterlesen
23.12.2015
Ärztekammer Wien legt Handy-Regeln neu auf
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt Angesichts aktueller technischer Entwicklungen wurden die Regeln in einer Neuauflage adaptiert und ergänzt. weiterlesen
22.12.2015
Kleinzellennetz und VLC in Stuttgart | Studien zu WLAN | Schwerpunkt Lobbyismus
magazin kompakt: Ausgabe 2015 - 4 Die aktuelle Ausgabe des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
21.12.2015
Studien zu WLAN zeigen schädigende Wirkungen
Studienrechereche 2015-4 erschienen Studien zu WLAN und den Wirkungen auf die Reproduktionsorgane, Pflanzen, oxidativem Zellstress und DNA-Schädigungen. weiterlesen
20.12.2015
Strahlende Weihnachtsgeschenke?
Bundesamt informiert über strahlungsarme Geräte Zur Vorweihnachtszeit weist das Bundesamt für Strahlenschutz auf seine umfangreiche Sammlung von Daten zur Strahlenbelastung hin. weiterlesen
19.12.2015
Stuttgart beschliesst Projekte zu Kleinzellennetz und VLC
Mobilfunkversorgung mit Strahlungsminimierung Stuttgart stellt sich bundesweit als erste Großstadt an die Spitze einer fortschrittlichen Mobilfunkversorgung ... weiterlesen
18.12.2015
Bildungskongress der Telekom
Ex-OB Schuster als Türöffner für Milliardengeschäft Das Geschäft mit Schulen und Schülern soll Milliarden bringen. Die Zukunft der Bildung hänge davon ab ... weiterlesen
18.12.2015
Stuttgarter Zeitung: Eine kollektive Sucht
Interview mit Peter Hensinger Interview mit diagnose:funk Vorstandsmitglied Peter Hensinger in der Stuttgarter Zeitung weiterlesen
05.12.2015
Parlamentsdebatte zu Mobilfunk und WLAN in Kanada
... ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit Über die Debatte im kanadischen Parlament berichtet das Canadian Medical Association Journal (CMAJ) weiterlesen
02.12.2015
Internetsucht: Eltern geben Kindern oft keine Regeln
Studie zeigt Folgen intensiver Computernutzung Neue Studie von DAK-Gesundheit und Deutschem Zentrum für Suchtfragen zeigt Folgen intensiver Computernutzung. weiterlesen
01.12.2015
Mobilfunk: Industrieunabhängig aufklären
10 Jahre AB jetzt RICHTIG mobil e.V. Jubiläum regionaler Anlaufstelle für Mobilfunk-Initiativen, -nutzer und Betroffene, die empfindlich auf Elektrosmog reagieren. weiterlesen
30.11.2015
WLAN / Israel / VoIP / Router richtig einstellen / Debatte im Parlamentsausschuss in Kanada
magazin kompakt: Ausgabe 2015 - 3 Die aktuelle Ausgabe des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
25.11.2015
Router: Unnötige Strahlung vermeiden
diagnose:funk veröffentlicht Flyer Niemand ist gezwungen, die in Routern integrierten Funkanwendungen wie WLAN, DECT oder Hotspot-WLAN zu nutzen. weiterlesen
18.11.2015
Trilogie des mutigen Engagements
Zu Werner Thiedes Kritik an der Digitalen Revolution Eine Rezension von Karl Richter und Peter Ludwig zu den bemerkenswert mutigen Büchern des Theologen Prof. Werner Thiede. weiterlesen
16.11.2015
Big Data: Konditionierung für den Wachstumswahn
Der Wandel der Erziehung Wie wirkt sich die Smartphone-Nutzung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus, welche Interessen verfolgt die Industr ... weiterlesen
09.11.2015
VLC - eine Alternative zu WLAN
Zwei Kurzfilme über VLC Am Heinrich-Hertz-Institut wurde die optische Kommunikation über LED entwickelt. Blogger haben zwei Kurzfilme über VLC gedreht. weiterlesen
05.11.2015
Stuttgarter Bürgerinitiative: WLAN überall?
Antwort an Freifunker und Piraten Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart kritisiert die Einführung von Hot-Spots in einer Stellungnahme an Freifunker und Piraten. weiterlesen
03.11.2015
Handy-Fasten und Smartphone-Urlaub
Zu einem alarmierenden Buch von Manfred Spitzer Eine Rezension von Rupert Neudeck zur Buch-Neuerscheinung "Cyberkrank" von Prof. Manfred Spitzer. weiterlesen
28.10.2015
Mobilfunk kann die Zellfunktion stören
Nature veröffentlicht Studie zu biologischen Effekten Die Polarisation: Ein wohl entscheidender Faktor, um biologische Effekte elektromagn. Strahlung niedriger Intensität zu verstehen ... weiterlesen
28.10.2015
Mobilfunk-Studienrecherche 3-2015 erschienen
Studien belegen Schädigungsmechanismen Mit dieser diagnose:funk-Reihe werden Schädigungsmechanismen der Mobilfunkstrahlung belegt. weiterlesen
28.10.2015
Mobilfunk schädigt Zellen weit unter Grenzwerten
Ukrainische Forschergruppe legt Review vor diagnose:funk veröffentlicht die Übersetzung des Reviews der ukrainischen Forschergruppe um Prof. Igor Yakymenko. weiterlesen
25.10.2015
Smarte Spione - Die eingebaute Überwachung
Eine ARTE-Dokumentation X:enius testet, was die smarten Helfer zu Hause über uns wissen - und wem sie es verraten. weiterlesen
22.10.2015
Haushaltsanträge für bessere Mobilfunkversorgung
GRÜNE Gemeinderatsfraktion Stuttgart Mehr Daten - weniger Strahlung: Das ist das Ziel von drei Anträgen der Fraktion der GRÜNEN zum Haushalt 2016/2017 in Stuttgart. weiterlesen
21.10.2015
EMF generiert O2- und NO-Radikale
Forschungsbericht von Prof. Karl Hecht Die sogenannte ionisierende wie auch die sog. nichtionisierende Strahlung kann im menschlichen Körper freie Radikale erzeugen. weiterlesen
17.10.2015
Israel: Verbot von WLAN / WiFi in Kindergärten
Maßnahmen zur Begrenzung der Exposition Israel will mit einer Kampagne die Exposition von Kindern durch elektromagnetische Strahlung und Funkstrahlung reduzieren. weiterlesen
07.10.2015
Hochspannungsleitungen beeinflussen Schlafhormon
Verminderter Melatonin-Spiegel im Winter Wissenschaftler zeigen, dass Kälbchen weniger Melatonin produzieren, wenn elektromagnetische Magnetfelder einwirken. weiterlesen
11.09.2015
Einspruch gegen Mobilfunkantenne teuer
Hohe Gebühren für Rechtsmittel in der Schweiz Mehr als 300 Anwohner wehrten sich vergeblich gegen den Bau einer Swisscom-Antenne: Mit Kosten über 17 000 Franken. weiterlesen
07.09.2015
Behindertenrente infolge Elektrosensibilität
Gericht gewährt Französin Unterstützung Ein Gericht in Toulouse (TCI) hat in erster Instanz am 8. Juli 2015 einer 39-jährigen Frau den Anspruch auf eine Behindertenrente ... weiterlesen
13.08.2015
Wenn Mobilfunk krank macht
Gesundheitliche Probleme in Oberammergau Nach dem Ausbau des Mobilfunks in Oberammergau klagten über 150 Menschen über gesundheitliche Probleme - ein Videobericht ... weiterlesen
11.08.2015
Vorträge zu Mobilfunk in Offener Akademie
Kritische Wissenschaftler im Dialog "Naturwissenschaft und Umwelt" - Thema der diesjährigen Tagung in Gelsenkirchen mit zwei Vorträgen zu Mobilfunk am 1.10. weiterlesen
09.07.2015
Forschungslage Mobilfunk: "Overpowered"
Buch von Insider Martin Blank zur Vorsorgepolitik Der US-Forscher Martin Blank hat eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Politik und Forschung der mobilen Kommunikation ... weiterlesen
09.07.2015
Mobilfunkstudien.org - Neuerscheinung
Studienrecherche 2015-2 Neue Studien, u.a. zur Gentoxizität, oxidativem Stress und Wirkungen auf Neurotransmitter werden besprochen. weiterlesen
24.06.2015
Mobiles Breitband Projekt 2016 - mehr Strahlung
Frequenz-Versteigerung der Bundesnetzagentur Bereits 2013 hat Diagnose-Funk vor der zunehmenden Elektrosmogbelastung durch die LTE-Mobilfunknetze gewarnt. weiterlesen
20.06.2015
Optisches WLAN - VLC auf Insel Mainau im Test
magazin kompakt: Ausgabe 2015 - 2 Die Ausgabe berichtet über ein Pilotprojekt auf der Insel Mainau im Bodensee: ‚Visible Light Communication‘ wurde gestartet. weiterlesen
12.06.2015
Landtag beschließt Vorsorge beim Mobilfunk
Nach der Anhörung im Südtiroler Landtag Die "Anhörung Mobilfunk" am 29.4.2015 im Landtag Südtirol hat erste Konsequenzen. Die GRÜNEN brachten einen Antrag ein ... weiterlesen
12.06.2015
VLC: Mobile Kommunikation mit Lichttechnik
Projekt vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat eine Technik entwickelt, bei der LED-Licht als Datenträger genutzt wird. weiterlesen
08.06.2015
Diagnose-Funk auf evangelischem Kirchentag
Großes Interesse an Verbraucherschutz-Infos Der Stuttgarter 'Verein zum Schutz vor Elektrosmog' und Diagnose-Funk haben die Besucher sensibilisiert. weiterlesen
26.05.2015
BUND warnt vor zunehmendem Elektrosmog
Funkfrequenz-Versteigerung durch BNetzA Anlässlich der Versteigerung neuer Funkfrequenzen warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Elektrosmog nimmt zu. weiterlesen
26.05.2015
Die Lüge der digitalen Bildung
TV-Interview mit Buchautor Gerald Lembke Das ZDF lud Prof. Gerald Lembke ein, um im Morgenmagazin über sein aktuelles Buch zu sprechen. weiterlesen
24.05.2015
Mobilfunk: "Digitaler Turmbau zu Babel"
Buch zum "Technikwahn und seinen Folgen" Für Pfarrer Prof. Dr. Thiede wirft die digitale mobile Kommunikation fundamentale Fragen auf. Er sieht die Freiheit in Gefahr. weiterlesen
21.05.2015
Konferenzraum mit VLC - optisches WLAN
Staatlich gefördertes Innovations-Projekt Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI will eine optische WLAN-Umgebung realisieren. weiterlesen
16.05.2015
Industrie 4.0 und Umgang mit digitalen Medien
Diagnose-Funk Vorträge in Rosenheim u. Bozen Vorstandsmitglied Peter Hensinger stellt seine Analysen auf Kongress in Rosenheim und bei Anhörung im Landtag in Südtirol vor. weiterlesen
13.05.2015
244 Wissenschaftler warnen vor Elektrosmog
Internationaler Appell an UN und WHO Wissenschaftler aus 41 Ländern, viele davon Lehrstuhlinhaber, fordern dazu auf, sich im Umweltprogramm damit zu befassen. weiterlesen
06.05.2015
Verbraucherzentrale fordert WLAN-Moratorium
Experten-Anhörung in Südtirol Verbraucherzentrale Südtirol fordert nach Anhörung Moratorium für WLAN-Einführung an Schulen und in öffentl. Einrichtungen. weiterlesen
05.05.2015
Vorsicht WLAN!
Diagnose-Funk Ratgeber neu ausgearbeitet WLAN (Wireless Local Area Network) wird derzeit als scheinbar risikolose Basistechnologie vermarktet ... weiterlesen
24.03.2015
REFLEX-Studie juristisch bestätigt
Fälschungsvorwurf zurückgewiesen Mobilfunk und Krebs: Ergebnisse der EU-REFLEX-Studie juristisch bestätigt. Gericht weist Fälschungsvorwurf als unbegründet zur ... weiterlesen
18.03.2015
Warum unsere Kinder das Lernen verlernen
Buchtipp: Die Lüge der digitalen Bildung Die Autoren zeigen die dunkle Seite der Ökonomisierung und Digitalisierung von Bildung. weiterlesen
18.03.2015
Handysignale fördern Tumorwachstum
Tierstudie der Jacobs University Übersetzung eines Artikel von Microwave News ... weiterlesen
18.03.2015
Freies WLAN in Wolfratshausen
Fraktion und Ortsverband der GRÜNEN üben Kritik Die geplante Einführung von freiem WLAN stellen der Ortsverband und die Fraktion mit einer detaillierten Argumentation in Frage. weiterlesen
13.03.2015
Digitale Medien verbessern (frühkindl.) Lernen?
Prof. Spitzer antwortet seinen Kritikern In der Fachzeitschrift „Nervenheilkunde“ setzt sich Prof. Spitzer mit seinen Kritikern auseinander. weiterlesen
13.03.2015
Gefahr für Kinder
Dokumentation der Kontroverse Mutter vs. Lerchl Im Jahr 2010 führte der Umweltmediziner Dr. Mutter eine Kontroverse gegen Angriffe von Prof. Lerchl auf seine Warnungen. weiterlesen
12.03.2015
Schulexperimente mit bestrahlten Würmern
Verbraucherzentrale Südtirol zeigt Auswirkungen Die Verbraucherzentrale Südtirol hat an Schulen Experimente mit Mehlwürmern durchgeführt ... weiterlesen
09.03.2015
Prof. Adlkofer nimmt zu Lerchl-Studie Stellung
"Das Unerwartete geschieht immer" Der Kronzeuge der Unbedenklichkeit hat einen Super-GAU produziert. Adlkofer nimmt zu Prof. Lerchl's Studienergebnis Stellung. weiterlesen
09.03.2015
BfS veröffentlicht Tierstudie von Prof. Lerchl
Studie in Datenbank 'DORIS' Veröffentlichung des Forschungsberichtes der neuen Tierstudie von Prof. Alexander Lerchl von der Jacobs University Bremen. weiterlesen
25.02.2015
Ratgeber "Kommunale Handlungsfelder"
Mobilfunkversorgung: Diagnose-Funk berät Geringstmögliche Belastung der Bevölkerung ermöglichen: Komplett überarbeiteter Leitfaden zur Mobilfunkversorgung in Kommunen. weiterlesen
18.02.2015
WLAN-Zugänge in Kliniken überdenken
Einführung im Main-Kinzig-Kreis stößt auf Kritik Einführung von kabellosen Internetzugängen an den Main-Kinzig-Kliniken stößt bei Bürgerinitiativen auf Unverständnis. weiterlesen
13.02.2015
Franz. Parlament verabschiedet Gesetz
Vorsorgepolitik: Schutz vor Mobilfunkstrahlung Mehrheit der Abgeordneten des franz. Parlaments verabschieden Gesetz zur Eingrenzung der Mikrowellenstrahlung. weiterlesen
27.01.2015
Grün-Rotes Fachgespräch Mobilfunk in Stuttgart
Veröffentlichung der Dokumentation Eine Expertenrunde mit Dipl. Biol. Isabell Wilke, Richter a.D. Bernd I. Budzinski, Dipl. Ing. Jörn Gutbier und Dr. Klaus Scheler. ... weiterlesen
23.01.2015
Suchtfalle Smartphone
TV-Reportage über Chancen und Gefahren Pressemitteilung des RBB. In der Sendung „OZON unterwegs“ werden Chancen und Gefahren des Internets aufgedeckt. weiterlesen
07.01.2015
Weniger Strahlung - mehr Daten? Geht das?
Neue Ansätze bei der Mobilfunkversorgung Der Bericht über das Projekt "St. Gallen - Wireless" zeigt, dass es möglich ist, die Strahlenbelastung wesentlich zu begrenzen. weiterlesen
09.12.2014
Keine Rücksicht auf strahlensensible Menschen
ÖDP kritisiert flächendeckenden WLAN-Einsatz Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei bereitet deutschlandweit geplante Einrichtung von freiem WLAN Sorgen. weiterlesen
01.12.2014
Hamburger Schulbehörde verteidigt WLAN
Nach Elternprotesten und BUND-Kritik Doch kein WLAN-Stopp in Hamburg: Schulbehörde dementiert Pressemeldungen. weiterlesen
18.11.2014
FOMO - fear of missing out
Digitale Demenz - gefährliches Experiment FOMO ist die englische Abkürzung für „fear of missing out“, d. h. „die Angst, etwas zu verpassen“. ... weiterlesen
17.11.2014
Vorsorgeprinzip bei Mobilfunkantennen
Österr. Leitfaden Senderbau - 2. Auflage Leitfaden Senderbau (LSB), Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen. Diagnose-Funk ... weiterlesen
13.11.2014
Wie schädlich ist Handystrahlung?
Studie bestätigt erhöhtes Hirntumor-Risiko Hirntumore durch Handy- und Schnurlostelefon-Nutzung? Focus online berichtet über alarmierende Ergebnisse von Prof. Hardell. weiterlesen
10.11.2014
Elisabeth Kratochvil verklagt Prof. Lerchl
Spendenaufruf der Stiftung Pandora REFLEX hatte ergeben, dass GSM- und UMTS-Strahlung zu Krebs führen kann. Gegen die Studienbeteiligten begann eine Rufmordkampagne ... weiterlesen
01.11.2014
Superwanze Smartphone
Freiwillige Unterwerfung in Konsumrausch und Überwachung ? Wenn heute noch die DDR existierte und Erich Mielke Stasi-Chef wäre, dann würde der Staatsrat eine Verordnung erlassen ... weiterlesen
23.10.2014
Angela Merkel sucht das F-Wort
IT-Gipfel in Hamburg Die drei "F's" hatte ihr Telekomchef Höttges zuvor erklärt. Jetzt will ihr das dritte "F" einfach nicht einfallen. weiterlesen
22.10.2014
Kampf gegen elektromagnetische Wellen
TV-Bericht über Elektrohypersensibilität Telefonbetreiber versuchen, jede Initiative zur weiteren Regelung der elektromagnetischen Strahlung zu blockieren. ARTE deckt auf. weiterlesen
22.10.2014
Umgang mit Elektro-Hypersensiblen
Evelyne Huytebroeck im TV-Interview Die ehemalige Umweltministerin der Region Brüssel hat bereits mehrere Schlachten gegen die Mobilfunkbetreiber gewonnen. weiterlesen
22.10.2014
Digitalisierung des Alltags
ÖDP-Mitgliedermagazin - Teil 2 der Artikelreihe In ihrer November-Ausgabe von 'ÖkologiePolitik' hat die ÖDP die "Digitalisierung des Alltags" erneut zum Titelthema gemacht. weiterlesen
21.10.2014
Vorsicht Quecksilber
TV-Beitrag: Gefährliche Energiesparlampe TV-Beitrag in der ARD zur Problematik von Energiesparlampen. weiterlesen
18.10.2014
Betrachtung gesundheitlicher Aspekte
Leserbrief zum Digitalfunk BOS Reaktion auf einen Artikel der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ... weiterlesen
15.10.2014
Offener Brief an Sozialministerin u. Kultusminister
Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart 20 Mediziner aus Baden-Württemberg kritisieren die Einführung von Tablets und WLAN an Schulen. weiterlesen
14.10.2014
"Elekrohypersensible sind wirklich kranke Leute!"
Interview mit ehem. Umweltreferenten der ÖÄK Dieter Schmidt, ehemaliger Umweltreferent der Ärztekammer, über Elektrosensibilität und Probleme Betroffener. weiterlesen
14.10.2014
Die stillen Opfer von Handy und WLAN
Reportage über Elektrohypersensivität Elektrosensible Menschen auf der Schattenseite des Fortschritts: Flucht vor Handystrahlung unmöglich, Stigmatisierung kommt dazu. ... weiterlesen
14.10.2014
Hamburger Ärztekammer warnt vor Risiken
Stellungnahme zu Mobilfunk Veröffentlichung der Stellungnahme "Hinweise zu möglichen Risiken des Mobilfunks und Empfehlungen zur Nutzung". weiterlesen
12.10.2014
Keine Wellen der Begeisterung
Babyphones im Test Vor dem Kauf eines Babyphones sollten sich junge Eltern informieren. Die Fachzeitschrift Ökotest hat sechzehn Modelle getestet. weiterlesen
07.10.2014
US-Studie belegt Risiken für Kinder
Hohe Strahlung durch digitale Medien und WLAN Diagnose-Funk veröffentlicht deutsche Übersetzung. Strahlung von SmartPhones, TabletPC's und WLAN besonders hoch. weiterlesen
07.10.2014
Flugmodus schont Gesundheit und den Akku
Diagnose-Funk Flyer 'MACH MAL PAUSE' Unbemerkt verbinden sich Smartphones ständig mit dem Netz. Im überarbeiteten Flyer geben wir Verbraucherschutz-Tipps. weiterlesen
06.10.2014
Bewusstsein für Strahlenschutz fehlt
BfS zum Smartphone-Konsum von Kindern Die intensive Smartphone-Nutzung von Kindern scheint nun auch dem Bundesamt für Strahlenschutz Sorgen zu bereiten. weiterlesen
26.09.2014
Mobilfunk und Gesundheit
LÄK Ba-Wü aktualisiert Empfehlungen Mobilfunktelefone und Laptops wenig und kurz benutzen: Das ist die Botschaft der Experten vom Ausschuss Umwelt und Prävention. weiterlesen
19.09.2014
Fortschritte in der Mobilfunk-Diskussion
Tagung der Kompetenzinitiative in Würzburg Am 05.04.2014 sprachen Experten in Deutschland im Rahmen einer öffentlichen Tagung über Langzeitrisiken. weiterlesen
16.09.2014
Gesundheitsbeschwerden in Herrischried
BOS-TETRA-Funkmast unter Verdacht Der Gemeindereferent der Katholischen Seelsorgeeinheit Hotzenwald will den Funkmast stoppen - aus gesundheitlichen Gründen. weiterlesen
15.09.2014
Bundesregierung verharmlost weiter Risiken
Kleine Anfrage der LINKEN zu Mobilfunk Regierung stellt sich hinter Industrie und Strahlenschutzbehörden, LINKE beklagen personelle Verflechtungen. weiterlesen
15.09.2014
SAR-Werte auf Handypackung
Wiener Ärztekammer fordert Kennzeichnung Österreich soll Vorreiterrolle bei Kennzeichnung des SAR-Werts auf der Verpackung übernehmen. weiterlesen
15.09.2014
Auswirkungen digitaler Medien
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' Diagnose-Funk Vorstand Peter Hensinger beschreibt die Risiken der Sozialisation von Kindern u. Jugendlichen durch digitale Medien. weiterlesen
15.09.2014
Vorsorgeprinzip und bessere Forschung
WHO-Einstufung: Wissenschaftler im Interview Dr. Leszczynski, einer der angesehensten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Hochfrequenz, im Interview mit dna, Indien. weiterlesen
11.09.2014
Digitale Aussteiger - der neue Trend
Radio-Interview mit Jugendforscher Kennzeichen Digitaler Aussteiger ist, dass sie regelmäßig "digitale Diäten" machen. weiterlesen
04.09.2014
Unkontrollierter Umgang mit digitalen Medien
Techniker-Krankenkasse Studie Jugend 3.0 Nach einer repräsentativen Umfrage ist jeder Zweite zuviel in Digitalien. Die TK fordert gesunde Medienerziehung. weiterlesen
01.09.2014
Neue Medien - neue Risiken
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' werden die neuen Medien zum Schwerpunktthema gemacht. weiterlesen
01.08.2014
REFLEX-Reproduktion des BfS
Ein kritischer Kommentar von Prof. Adlkofer Der Forschungsauftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zur Reproduktion der REFLEX-Studie gebar Pseudoforschung. weiterlesen
27.07.2014
Digitalisierung des Alltags - Artikelreihe
ÖDP-Mitgliedermagazin - Teil 1 Die ÖDP hat in ihrer August-Ausgabe von 'ÖkologiePolitik' die "Digitalisierung des Alltags" zum Titelthema gemacht. weiterlesen
16.07.2014
Die digitalisierte Freiheit
Morgenröte einer technokratischen Ersatzreligion Vier Freiheitsfallen beschreibt Thiede eindringlich: die politische, ökologische, lebenspraktische und die spirituelle. weiterlesen
24.06.2014
Glasfaser auf dem Vormarsch
Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit und gesundheitliche Vorsorge — das spricht für die Lichtleitertechnik. weiterlesen
08.05.2014
E-Smog stört Orientierungssinn von Rotkehlchen
Tierstudie der Universität Oldenburg Die Studie von Oldenburger Wissenschaftlern erschien in der Fachzeitschrift Nature als Titelthema. weiterlesen
05.05.2014
Höchste Zeit für Beweise anstatt Vermutungen
Aufsatz "Mobilfunkschäden Ansichtssache?" Gemeinsame Kritik von Richter a.D. B.I. Budzinski und Mediziner Prof. H.P. Hutter (Med. Uni Wien) gegen gängige Rechtssprechung. weiterlesen
28.04.2014
Fragen zur Mobilfunkversorgung an die Parteien
Kommunalwahlen in 10 dt. Bundesländern Zum Wahltag am 25. Mai haben drei Stuttgarter Bürgerinitiativen einen Fragenkatalog an die KandidatInnen erarbeitet. weiterlesen
12.04.2014
Mobilfunk: Zellschädigung durch Oxidation
Bericht der Forschergruppe um Igor Yakymenko Forscher am 'Kiewer Institut für experimentelle Pathologie, Onkologie und Radiobiologie‘ sehen Wirkmechanismus als bewiesen an ... weiterlesen
25.03.2014
Elektrosmog beeinflusst Kühe
Uni Zürich sammelt Verdachtsfälle online Nach einem Aufruf der Uni Zürich haben sich rund 30 Bauern gemeldet. Sie befürchten, dass Elektrosmog ihre Tiere krank macht. weiterlesen
24.03.2014
Digitale Überwachung: freiwillige Unterwerfung?
Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Politische Matinee in Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten Annette Groth (LINKE) mit Peter Hensinger als Referent. weiterlesen
16.03.2014
Russ. Gericht: Abbau von Mobilfunkmast
Bewohner der Region Moskau gewinnt Mobilfunkbetreiber MTS wurde verklagt, weil Mobilfunkmast nur 20 Meter von seiner Wohnung entfernt errichtet wurde. weiterlesen
11.03.2014
SÖS beschäftigt sich mit Mobilfunk
Wahlprogramm von Stuttgart Ökologisch Sozial Im "Kommunalpolitischen Programm 2014" widmet SÖS dem Mobilfunk ein eigenes umfangreiches Kapitel. weiterlesen
11.03.2014
Klares Nein zu öffentlichem WLAN
Korb (Baden-Württemberg) für Vorsorge Keine Mehrbelastung durch Mobilfunkstrahlung wird es in der Ortsmitte von Korb geben. weiterlesen
11.03.2014
Geschenk mit Hindergedanken
Stuttgarter GRÜNE kritisieren freies WLAN Die Rätin Clarissa Seitz bezieht öffentlich Position zu den Plänen, in der Innenstadt kostenloses WLAN zu installieren. weiterlesen
11.03.2014
Auswirkungen von Mobilfunk-Sendemasten
Diagnose-Funk veröffentlicht Studiensammlung Auf der Webseite www.mobilfunkstudien.de hat Diagnose-Funk eine Sammlung aller wesentlichen Studien zusammengestellt. weiterlesen
10.02.2014
Stromzähler/SmartMeter: Vorsicht Funk!
Komplett neu überarbeiteter Flyer In dem Faltblatt rät Diagnose-Funk: Zähler intelligent und kabelgebunden einsetzen. weiterlesen
10.02.2014
Offener Brief von Diagnose-Funk zu TETRA
Kritik am Bayer. Staaatministerium des Innern Das Ministerium veröffentlicht, es sei keine Studie bekannt, die gesundheitliche Beeinträchtigungen nachweise. weiterlesen
10.02.2014
Krebs: Steigerung um 40 % bis zum Jahr 2025?
Dr. Braun-von Gladiß zum Welt-Krebs-Bericht In den kommenden Jahrzehnten werden immer mehr Menschen an Krebs erkranken, wie eine Prognose der WHO zeigt. weiterlesen
04.02.2014
Über die Digitalisierung des Natürlichen
Vortrag des BUND-KV Stuttgart auf Kongress Die digitale Freiheit erweist sich als eine große Freiheitsfalle. Mit diesen Worten leitete Peter Hensinger seinen Vortrag ein. weiterlesen
24.01.2014
Mobilfunkanlage muss abgebaut werden
BGH gibt Klägerin aus Mainaschaff Recht Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf den Betrieb einer Mobilfunkanlage nur erlauben, wenn alle Eigentümer zustimmen. weiterlesen
15.01.2014
Landesregierung könnte mehr tun
Zeitungsinterview mit Jörn Gutbier Herrenberg hat ein Vorsorgekonzept beschlossen. Die Stuttgarter Zeitung interviewt den Stadtrat und Diagnose-Funk Vorsitzenden. weiterlesen
13.12.2013
Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen
Forschungsbericht veröffentlicht Zwischen 2007 und 2013 wurde der Zustand von Bäumen an 620 Mobilfunkstandorten dokumentiert. weiterlesen
09.12.2013
Entschärfte Weihnachtsbäume
Verbraucher-Tipp Achtung Elektrosmog! Mit der entsprechenden Erdung können sich Liebhaber der elektrischen Weihnachtsbaumbeleuchtung schützen. weiterlesen
01.12.2013
7-fach erhöhtes Tumorrisiko bei Handynutzung
Warnung durch neue schwedische Studie Mikrowellen als „möglicherweise Krebs erregend“ bestätigt. Hardell fordert WHO-Eingruppierung: "Krebs erregend". weiterlesen
25.11.2013
Gründe für Ablehnung von TETRA-Standorten
BUND Naturschutz Bayern-Ortsgruppe Ortsgruppe der BUND-Kreisgruppe Rosenheim kommentiert, warum sich Gemeinden für ein Moratorium einsetzen sollten. weiterlesen
31.10.2013
Vorsicht bei der WLAN-Nutzung
Vorsorgetipps des Umweltbundesamtes Presseerklärung des Umweltbundesamtes vom 11.09.2013 zur Kindergesundheit. weiterlesen
30.10.2013
Prof. Lerchl im Rechtsstreit mit Diagnose-Funk
Nach DF-Stellungnahme zu ZEIT-Artikel Formulierung "Die IARC der WHO lehnte die Teilnahme von Prof. Lerchl an der Konferenz im Mai 2011 ab“ darf weiter benutzt werden ... weiterlesen
28.10.2013
WLAN-Hype in der Kritik
Kostenlose HotSpots in den Städten Kostenloses WLAN in Innenstädten, Parks und Einkaufszentren - einem Geschäftsmodell der Mobilfunkindustrie wird kritiklos gefolg ... weiterlesen
25.10.2013
Investitionsruine Tetrafunk
ARD-Plusminus deckt auf Schonungslos legte der ARD-Beitrag vom offen, dass der TETRA-Funk ein technisches und finanzielles Debakel ist. weiterlesen
21.10.2013
Li-Fi statt Wi-Fi: Internet via LED-Glühbirne
Schneller als bei Durchschnitts-Breitbandanschluss Dank der futuristischen Technik Li-Fi könnten chin. Internetnutzer bald in der Lage sein, via LED-Glühbirne online zu gehen. weiterlesen
16.10.2013
Allianz befreit Arbeitsplätze von Elektrosmog
Krankenstand sinkt von 5% auf 3% "Weniger Elektrosmog für 750 Mitarbeiter. Vorangehen, neue Wege gehen" ist die Headline eines Artikel in 'Wohnung+Gesundheit'. weiterlesen
12.09.2013
Untragbare Standortsuche für BOS-TETRA
Reg. von Oberbayern zieht Zustimmung zürück Erstmals in Bayern hat die Regierung von Oberbayern ihre bereits erteilte Zustimmung wieder aufgehoben. weiterlesen
25.08.2013
Überwachung, Datenkrake, Gesundheitsrisiko
TV-Beitrag: Das WLAN-Netzwerk als Lockmittel Es gibt keine Funklöcher in den Innenstädten, warum dann noch WLAN, eine zusätzliche Strahlungsbelastung? weiterlesen
09.08.2013
Israel. Handy-Studie: "Endlich ein objektiver Bericht"
Prof. Adlkofer nimmt Stellung zum 'Focus'-Artikel Neue Studien erhärten alten Verdacht. Krebs durch Handy-Strahlung? Forscher finden alarmierende Spuren im Speichel. weiterlesen
15.06.2013
Diagnose-Funk fragt BundestagskandidatInnen
Bundestagswahl 2013 Handys, SmartPhones, TabletPCs, Spielkonsolen, Mobilfunkmasten. Anlässlich der Bundestagswahlen haken wir nach. weiterlesen
01.06.2013
Mobilfunk-Nutzung fördert Stress und Burn-Out
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' Dr. Ulrich Warnke und Peter Hensinger stellen Zusammenhänge zwischen Mobilfunkstrahlung und Symptomen des Burn-Out Syndroms dar. weiterlesen
09.05.2013
Experten warnen vor Digitalen Medien
Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche Kultusbehörden forcieren die Einführung der Tablets im Unterricht ... weiterlesen
08.05.2013
Bundesrats-Anträge zur Grenzwertsenkung
Novelle der 26. BImSchV Am 03. Mai hat der Bundesrat (BR) über die Novelle der 26. BImSchV beraten und einige Änderungsanträge eingebracht. weiterlesen
06.05.2013
Veraltete Technik und finanzieller Blindflug
Diagnose-Funk fordert TETRA-Moratorium Schreiben des bayerischen Landesverbandes an Landtags-Abgeordnete und Bürgermeister in Bayern. weiterlesen
05.05.2013
Diffamierungskampagne von Prof. A. Lerchl
Diagnose-Funk weist Vorwürfe zurück Prof. Lerchl stellt die unhaltbare Behauptung auf, Diagnose-Funk e.V. würde über Mails die Adressaten ausschnüffeln. weiterlesen
10.04.2013
Bienen können elektrische Felder wahrnehmen
Interview mit Dr. U. Warnke zu Berliner Studie Bienen können unterschiedliche elektrische Ladungen auf der Körperoberfläche ihrer Artgenossen wahrnehmen. weiterlesen
05.04.2013
Wir brauchen eine neue Funktechnik
Zeitungsinterview mit Diagnose-Funk zu TETRA Die 'Gelnhäuser Neue Zeitung' hat den Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier zu TETRA/Behördenfunk interviewt. weiterlesen
11.03.2013
Umwelteinwirkungen elektromagnetischer Felder
BUND auf Anhörung Bündnis90 / Die Grünen Die Rede von Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier beschreibt die gegenwärtige Situation in der Mobilfunk-Debatte. weiterlesen
27.02.2013
26.BImSchV: Anhörung im Umweltausschuss
Neuregelungen der deutschen Grenzwerte 2013 Die Sachverständigen Prof. Dr. Hutter, Prof. Dr. Kühling und Dr. Neitzke wurden u.a. im Vorfeld der 26. BImSchV-Novellierung geh ... weiterlesen
24.02.2013
Gremien versuchen Abgeordnete zu manipulieren
Mobilfunk-Anhörung am 27.02.2013 im Deutschen Bundestag Brennpunkt zur Diagnose-Funk Analyse des 5. Mobilfunkberichts der Bundesregierung. weiterlesen
20.02.2013
Internetversorgung für ländliche Gebiete
Breitbandversorgung mit Glasfaser Überall im ländlichen Raum wird als Grundversorgung ein schneller Internetanschluss gefordert weiterlesen
24.01.2013
Mobil und risikoarm kommunizieren
Alternative Mobilfunkversorgung ist machbar Experten warnen vor Datenstau und gesundheitlichen Langzeitfolgen. weiterlesen
24.01.2013
LTE erhöht massiv die Strahlenbelastung
Kritik an Mobilfunkbetreiber-Studie Diagnose-Funk kritisiert Studien-Interpretation der Mobilfunklobby. weiterlesen

20.01.2013
BioInitiative Report 2012 veröffentlicht
Autorisierte Übersetzung des 2. Berichtes Aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisstand zu Wirkungen elektromagnetischer Felder unterhalb der ICNIRP-Grenzwerte. weiterlesen
16.01.2013
TETRA: Funk ohne Rettung?
Artikel in 'Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht' Richter am VG a. D. Bernd Irmfrid Budzinski zum neuen Polizei-, Behörden- und Rettungsfunk BOS. weiterlesen
16.01.2013
Leszczynski's Forschungsabteilung geschlossen
Prof. Adlkofer zum Beschluss der finn. Behörde Staatliche Behörde stellt Mobilfunk-Forschungen ein. Wissenschaftler stellte Ethik und Moral über sein berufliches Fortkommen. weiterlesen
11.01.2013
Analoge Geräte empfohlen
Babyphones im Test Von insgesamt 17 Babyphonen hat ÖKO-TEST die Strahlung messen lassen. Fast die Hälfte der Geräte ist "mangelhaft" oder "ungenü ... weiterlesen
28.11.2012
Vom Elend des deutschen Strahlenschutzes
Kampagne gegen WHO-Beschluss gescheitert Hintergründe zum Versuch von Prof. Lerchl, die WHO-Einstufung "möglicherweise krebserregend" zu verharmlosen. weiterlesen
17.11.2012
BVG bestätigt Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Rechte der Kommunen gestärkt Mit diesem Urteil kann die Kommune gegen den Antennenwildwuchs und die unkontrollierte Bestrahlung der Bevölkerung vorgehen. weiterlesen
15.11.2012
Alibiveranstaltung Verbände-Anhörung
Diagnose-Funk schließt sich BUND-Position an Zur geplanten Novellierung der 26. BImSchV fand am 21.11.12 fand in Bonn eine Anhörung statt. Diagnose-Funk e.V. war Teilnehmer. weiterlesen
13.11.2012
Tierversuche am Institut von Prof. Lerchl
PETA-Ermittler filmten undercover An der privat finanzierten Hochschule in Bremen werden Ratten in Bestrahlungsversuchen gequält und getötet. weiterlesen
30.10.2012
Vorsicht! Strahlende Spielsachen
Diagnose-Funk Flyer und Verbrauchertest Ganz oben auf der Weihnachts-Wunschliste stehen bei Kindern und Jugendlichen drahtlose Spielekonsolen, SmartPhones und Tablet-PCs. weiterlesen
29.10.2012
Handys und Hirntumore
Handy-Urteil von Rom belegt Zusammenhang Die ICEMS (Internationale Kommission für elektromagnetische Sicherheit) nimmt Stellung. weiterlesen
24.09.2012
Studie zu Mobil-/Schnurlostelefonen gefährdet
Spendenaufruf zum Hardell-Projekt Weiterer europaweiter Spendenaufruf, nachdem staatliche Förderung der Fall-Kontrollstudie eingestellt wurde. weiterlesen
06.09.2012
Behördenfunk: Schon wieder Basta-Politik?
Bürgerinititiative gegen Genehmigungsverfahren Ein Leserbrief der bayerischen Bürgerinitiative Tetrafunkfreies Seeon-Pittenhart. weiterlesen
03.09.2012
TV-Bericht über Ghostwriting in der Medizin
Wie Konzerne die Wissenschaft pervertieren Schätzungsweise mindestens jeder zehnte medizinische Fachartikel stammt nicht aus der Feder der genannten Autoren. weiterlesen
01.09.2012
Zaret: Ausschaltung kritischer Wissenschaftler
Stellungnahme von Prof. Adlkofer zum Nachruf Methoden bei der Ausschaltung von kritischen Wissenschaftlern wie Dr. Milton Zaret sind seit Jahrzehnten die gleichen geblieben, . ... weiterlesen
28.08.2012
Handyexposition – Toxikologie u. Epidemiologie
Prof. Davis' Vortrag zum Stand der Wissenschaft Diagnose-Funk veröffentlicht Video-Vortrag zum aktuellen Forschungsstand in der US-Gesundheitsbehörde. weiterlesen
19.08.2012
Energiesparlampen entzaubert
Energiebilanz negativ Sie waren und sind ein Riesengeschäft, jedoch auch eine Mogelpackung - davor haben Experten immer schon gewarnt. weiterlesen
23.07.2012
Dänische Kohortenstudie auf dem Prüfstand
Beispiel für den Missbrauch der Wissenschaft Lennart Hardell und Kollegen haben die publizierten Ergebnisse geprüft und ihre Kritik und Vorbehalte deutlich gemacht. weiterlesen
11.07.2012
Polizei will nachhaltigen Arbeitsschutz
Strahlenbelastung durch BOS-Digitalfunk wird noch getestet Digitaler Behördenfunk: Verzögerungen im Netzaufbau und in der Einführung, steigende Kosten und Zweifel prägen die Diskussion weiterlesen
03.07.2012
Experten-Anhörung im Bayer. Landtag
Stellungnahme von Diagnose-Funk Nach der Veröffentlichung des Wort-Protokolls hat Diagnose-Funk eine Stellungnahme an den Umweltausschuss verfasst. weiterlesen
04.05.2012
Gesundheitsschädigend oder völlig harmlos?
Verbraucherschützer und Industrievertreter im Interview In der Zeitschrift 'Mobile Business' werden die gegensätzlichen Standpunkte von Ina Schlücker gegenübergestellt. weiterlesen
24.04.2012
The Independent zu Mobilfunkrisiken
Das letzte Wort ist längst nicht gesprochen Hochfrequenzstrahlung als potenzielles Risiko für die Gesundheit - die Anzahl der kritischen Wissenschaftler nimmt stetig zu. weiterlesen
02.04.2012
Abklärung und Therapie des EMF-Syndroms
Österr. Ärztekammer bringt Leitlinien heraus Die ÖÄK hat eine Leitlinie „... zur Abklärung und Therapie EMF-bezogener Beschwerden und Krankheiten" verabschiedet. weiterlesen
15.03.2012
Hess. BOS-TETRA-Projektgruppe reagiert
Schreiben an Städte- u. Gemeindebund Die Projektgruppe Digitalfunk BOS Hessen hat auf den Moratoriums-Aufruf des hess. Landesverbandes von Diagnose-Funk reagiert. weiterlesen
12.03.2012
Skandalöse Strahlenbelastung in Stuttgart
Gutachten im Auftrag des Verpächters Jahrelange Proteste der Bürgerinitiative haben Kirchengemeinde veranlasst, Hochfrequenzmessungen in Auftrag zu geben. weiterlesen
21.02.2012
Blinde Kälber wegen Antennenmast?
Ergebnisse der Fallstudie 'Rütlihof' der Uni Zürich Nachdem die Antenne 2006 abgebrochen wurde, sind keine auffälligen Erkrankungen mehr festgestellt worden. weiterlesen
02.02.2012
ÖDP für Tetra-Moratorium
Behördenfunktechnik soll auf Prüfstand Die Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt das Moratorium von Diagnose-Funk. weiterlesen
01.02.2012
Elektromagnetische Hypersensiblität (EHS)
Umweltmediziner Genuis/Lipp bestätigen Krankheit Tatsache oder Einbildung? Deutsche Übersetzung des Forschungsüberblicks von Genuis / Lipp (2011). weiterlesen
21.01.2012
Nicht-ionisierende Strahlung: Zellschädigung?
Anmerkungen zu einem Artikel in der ZEIT Warum werden athermische Effekte ignoriert? Diagnose-Funk kritisiert die einseitige Berichterstattung über Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
10.01.2012
Schreiben an Blaulicht-/Rettungsorganisationen
Diagnose-Funk e.V. Landesverband Bayern Selbst führende Vertreter der Polizeigewerkschaften fordern Gesundheitsschutz und ein System, das in allen Bereichen funktioniert ... weiterlesen
16.12.2011
SAR-Wert für Handys: Keine Sicherheit
Kinder besonders gefährdet Deutsche Übersetzung der neuen US-Studie von Gandhi et al. (2011). weiterlesen
13.12.2011
Behördenfunk: Bürgerprotest erfasst Bayern
Petition mit 20.000 Unterschriften übergeben Widerstand gegen Milliarden-Projekt formiert sich in 140 Kommunen in 47 Landkreisen und kreisfreien Städten. weiterlesen
13.12.2011
Digitalfunk: Gesundheitliches und finanz. Risiko
Bund Naturschutz unterstützt Diagnose-Funk Pressemitteilung Bund Naturschutz in Bayern zum Moratorium von Diagnose-Funk e.V. weiterlesen
12.12.2011
BOS: Gesundheitl. Risiken nicht ausgeschlossen
Artikel in Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei Die Ausgabe Nr. 12 vom Dezember 2011 beschäftigt sich mit dem Digitalfunk bei der Polizei. weiterlesen
10.12.2011
Verbrennungsartige Hautänderungen
Fallbericht Elektro-Hypersensivität Bei vorbestehender Chemikaliensensibilität entwickelte sich bei einem Patienten eine ausgeprägte Elektroallergie. weiterlesen
05.12.2011
WLAN schädigt die Fruchtbarkeit des Mannes
Argentinische Studie veröffentlicht Vom Laptop ausgehende Strahlung reduziert Beweglichkeit (Motilität) von Spermien und kann zu DNA-Strangbrüchen führen. weiterlesen
01.12.2011
Grenzwerte haben keine Schutzfunktion
Mobilfunk und Gesundheit Warum Mobilfunk-Grenzwerte und die SAR-Werte für Handys nicht schützen. weiterlesen
27.11.2011
Versorgung/Bestrahlung ohne Auftrag und Gesetz
Artikel in 'Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht' Bernd Irmfrid Budzinski, ehemaliger Richter am Verwaltungsgericht, äußert sich zur fehlenden "lex Mobilfunk". weiterlesen
22.11.2011
DAB+ das neue digitale Radio
Eine weitere Quelle starker HF-Strahlung Der neue Standard beim digitalen Radio (DAB+) löst den bisherigen Standard DAB ab. weiterlesen
21.11.2011
Handystrahlung und institutionelle Korruption
Vortrag von Prof. Adlkofer für Safra Center Im Vortrag "Strahlenschutz im Konflikt mit der Wissenschaft" sprach F. Adlkofer von den Schwierigkeiten unbequemer Wissenschaftler ... weiterlesen
17.11.2011
Funkfreie Zone im Biosphärenreservat Rhön
Initiativen u. Diagnose-Funk fordern Vorsorge Die „Initiative Rhöner Bürger gegen Funkschädigung“ fordert die Umsetzung des Vorschlages des Europarates. weiterlesen
09.11.2011
Funkende Zähler müssen nicht sein
Kritik an EU-Energiekommissar Oettinger Pfarrer Prof. Dr. Werner Thiede äußert sich kritisch zur beabsichtigten Auskunftspflicht der Stromkonzerne über den Verbrauch. weiterlesen
09.11.2011
Digitalfunk: Falsche Aussagen des Ministeriums
diagnose:funk nimmt Stellung Bayerisches Staatsministeriums des Innern macht in Infobrief zum Digitalfunk in wesentlichen Teilen sachlich falsche Aussagen. weiterlesen
29.10.2011
Erneuter TETRA-Ausfall in den Niederlanden
Tetra-Digitalfunknetz komplett ausgefallen Die Sicherheitskräfte mussten auf ihre privaten Handys und noch verhandene analoge Funkgeräte zurückgreifen. weiterlesen
26.10.2011
Handys und Krebsgefahr: Vorsorgeprinzip anwenden
Europ. Umweltagentur mahnt zur Vorsorgepolitik Anlässlich der WHO-Einstufung der Handystrahlung hat die EUA eine Erklärung abgegeben. Diagnose-Funk hat sie übersetzt. weiterlesen
25.10.2011
Feige Mobilfunkanbieter: Kein Verjährungsverzicht
Schadenersatzsprüche bereits vor Schaden verjährt Einerseits predigen sie, wie unschädlich Handystrahlung ist, andererseits sichern sie sich ab, falls es doch nicht so sein sollte ... weiterlesen
23.10.2011
Alle Jahre wieder: Entwarnungsmeldungen
Krebsgefahr durch Handys Diagnose-Funk kritisiert die Instrumentalisierung der Presse für Entwarnungsmeldungen im Vorweihnachtsgeschäft. weiterlesen
22.10.2011
Gesundheitsbewusstsein und Bürgernähe
Mobilfunk-Anhörung im saarl. Landtag 2011 Diagnose-Funk und die Kompetenzinitiative e.V. berichten über Fortschritte an Gesundheitsbewusstsein und Bürgernähe. weiterlesen
22.10.2011
IZMF-Lehrerfortbildung zum Thema Mobilfunk
Woche der Naturwissenschaften in Saarbrücken Die Kompetenzinitiative e. V. und der Diagnose-Funk Landesverband Saarland/Rheinland-Pfalz haben die Veranstaltung besucht. weiterlesen
17.10.2011
Neu-Delhi: Mobilfunktürme stören Vögel
Ministerium fordert Schutz von Flora und Fauna Die Strahlung von Mobilfunktürmen verletzt die biologischen Systeme von Vögeln. Das Umweltministerium fordert ein Gesetz. weiterlesen
17.10.2011
Schutz von Kindern und Jugendlichen
Gemeinschaftsflyer u.a. BUND zu Mobilfunkrisiken Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Mobilfunk-Risiken: Informationen und Tipps für Eltern und Pädagogen. weiterlesen
17.10.2011
Hirntumore wissenschaftlich definitiv erwiesen
Workshop von EU-Parlamentariern zu Mobilfunk Mitglieder des Europaparlaments rufen zu europaweitem Handeln auf, um das Krebsrisikos durch Handys zu verringern. weiterlesen
25.09.2011
Die strategische Verharmlosung von Risiken
Kinder und Handystrahlung Kinder und Jugendliche sind eine Hauptzielgruppe der Mobilfunkindustrie. weiterlesen
15.09.2011
Digitalfunk: "Wesentliche Bedenken" in Bayern
Spitzenverbände schreiben an Innenministerium Der bayer. Landesverband von diagnose:funk reagiert und wendet sich ebenfalls an den bayerischen Staatssekretär Gerhard Eck. weiterlesen
19.08.2011
Langzeitfolgen durch Mikrowellen-Bestrahlung
Studie zu Radar, Mobilfunk und Krebs Der umfassendste Studienüberblick über die Gefahren des Mobilfunks. Deutsche Übersetzung der Studie von Yakymenko et al. (2011) ... weiterlesen
14.08.2011
Mobilfunk: Biologische Effekte nachweisbar
DF-Studienreport 2010/2011 erschienen Anlass für die Publikation ist die wiederholte Behauptung der Bundesregierung, es gäbe keine belastbaren Hinweise. weiterlesen
14.08.2011
Argumente der Lobby - Verkauf der Gesundheit
Bundesregierung antwortet den GRÜNEN Der internationale Forschungsstand (aktuell z.B. Interphone) wird konsequent ignoriert, Industrieinteressen gehen vor. weiterlesen
30.07.2011
Digitalfunk: C2000 klemmt im ganzen Land
Niederländische PM zum Behördenfunk Das Kommunikationssystem scheint in Teilen des Landes mit großer Regelmäßigkeit nicht zu funktionieren. weiterlesen
28.07.2011
SPD setzt sich für Mitsprache der Kommunen ein
Mobilfunk-Anhörung im saarl. Landtag 2011 Die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion wünscht sich mehr Mitsprache für Kommunen. weiterlesen
23.07.2011
Krebs und Funk: Vom Hinweis zum Nachweis
Mobilfunksender-Studie in Belo Horizonte Aufsehenerregende Arbeit einer der angesehensten brasilianischen Universitäten zur Sterblichkeit durch Tumorbildung. weiterlesen
20.07.2011
Angebliche Datenfälschung an der Charité Berlin
Manipulationsvorwürfe gegen Handystudie Medien fallen auf eine Rechtfertigungskampagne des industrienahen Forschers Alexander Lerchl herein. weiterlesen
07.07.2011
100 Kommunen im TETRA-Widerstand
Stopp für den Digitalfunk in Bayern? "Wenn sich 100 Kommunen wehren, müsste ich das nach Berlin melden ...", so Staatssekretär Eck. Diagnose-Funk nimmt ihn beim Wort ... weiterlesen
04.07.2011
Ministerium reagiert auf TETRA-Widerstand
Staatssekretär schreibt an Kommunenvertreter Nahezu 100 bayer. Gemeinden lehnen die Einführung von TETRA ab und fordern ein Moratorium bis zur Klärung offener Fragen. weiterlesen
04.07.2011
Rechte der Kommunen gestärkt
Jur. Doppelerfolg gegen Telefonica Germany (02) Die Gemeinde Aßling konnte einen geplanten 46 m hohen Sendemast durch ein zweigleisiges Vorgehen verhindern. weiterlesen
03.07.2011
Rimbach: Neurotransmitter bei Anwohnern verändert
Was geschieht um einen Mobilfunkmasten? In der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft wurde die Rimbach-Studie von Prof. Buchner und Dr. Eger vorgestellt. weiterlesen
30.06.2011
Digitalfunk: Krit. Stellungnahme zu DigiNet-Bericht
Risiken der BOS-Digital- und Mobilfunktechnologie Diagnose-Funk nimmt zu den Aussagen der Projektgruppe DigiNet des Bayer. Ministeriums des Innern Stellung. weiterlesen
01.06.2011
Funkstrahlung möglicherweise krebserregend
WHO-Interphone Studie abgeschlossen Erhöhtes Risiko für Vieltelefonierer, an einem Gliom, einer bösartigen Form von Hirntumor, zu erkranken. weiterlesen
27.05.2011
Europarat fordert Kurswechsel
Wende in der Mobilfunkpolitik Übersetzung des Beschlusses vom 27.05.2011: Die potentiellen Gefahren durch elektromagnetische Felder und ihre Auswirkung auf die ... weiterlesen
27.05.2011
Kritik an Stiftung Warentest
Zweifelhafte Babyphone-Bewertungen Kommentar der Baubiologie Maes zum Babyphone-Bericht "Trügerische Ruhe" im Heft vom Mai 2011. weiterlesen
26.05.2011
Sind das jetzt die Webers, die mich grillen?
Fallbericht Elektro-Hypersensivität in FAZ Die Strahlung von Handys und schnurlosen Telefonen macht Frank Berner nach Meinung seiner Ärztin krank. Kann das sein? weiterlesen
25.05.2011
RNCNIRP-Resolution
Weltweiter Aufruf zu Vorsorgemaßnahmen Russisches Strahlenschutzkomitee warnt erneut vor Handynutzung durch Kinder und Jugendliche. weiterlesen
25.05.2011
TETRA-Moratorium und öffentlicher Prüfstand
Diagnose-Funk wendet sich an die Politik Kommunen wird empfohlen, bisherige Genehmigungsbeschlüsse für Standorte zu überprüfen Moratorium zu beantragen. weiterlesen
03.05.2011
Bienen fliehen vor Handystrahlung
Forschungsbericht In einem Experiment stellte der Schweizer Wissenschaftler Daniel Favre zwei Mobiltelefone im aktiven Modus in die Nähe von Bienen ... weiterlesen
28.04.2011
Bewegung in der Mobilfunk-Politik
Grün-Roter Koalitionsvertrag in BW Der Landesverband Diagnose-Funk Baden-Württemberg begrüßt die Vereinbarung zum Mobilfunk im Koalitionsvertrag. weiterlesen
28.04.2011
Seletun-Papier: Regierungen sollen handeln
Wissenschaftler zum EMF-Forschungsstand Eine Gruppe von namhaften Wissenschaftlern hat sich 2009 in Norwegen getroffen. diagnose:funk hat den Bericht übersetzt. weiterlesen
26.04.2011
Mobilfunk als ethische Herausforderung
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' „Das Ethische ist in die Technik hinein verschwunden. Die Ethik ist nicht mehr da.“ Günter Rohrmoser (2008) weiterlesen
12.04.2011
4. Mobilfunkbericht der Bundesregierung
Stellungnahme von diagnose:funk Kritik an der Begründung, an bisheriger Mobilfunkpolitik festzuhalten. weiterlesen
18.03.2011
WHO lehnt Prof. Lerchl's Mitarbeit ab
Zur Rolle der Strahlenschutzkommission Prof. Lerchl ist im Mobilfunkbereich der höchstrangige deutsche Strahlenschutzbeauftragte. weiterlesen
09.03.2011
K-Tipp: Bedenklich viele Geräte strahlen
Babyphones im Test Bei den praktischen und technischen Tests überzeugten alle acht Babyphones. Anders sieht es bei der Strahlung aus. weiterlesen
28.02.2011
Israel: LTE-Einführung vorläufig abgelehnt
Gesundheits- und Umweltministerium dagegen Nach einem Artikel vom 28.02.2011 in der 'Jerusalem Post' soll die Technik vor der Einführung zuerst auf den Prüfstand. weiterlesen
01.02.2011
Glasfaser statt Funktechniken
Diagnose-Funk Landesverband warnt vor LTE In seiner Pressemitteilung warnt der Landesverband Niedersachsen/Bremen von Diagnose-Funk vor dem Ausbau der LTE-Netze. weiterlesen
27.01.2011
Ausschuss stellt Grenzwerte in Frage
BOS-Petitionen in Bayern abgelehnt Mehr als 60 Behörden- und Mobilfunkkritiker waren dem Aufruf des Diagnose-Funk Landesverbands Bayern gefolgt. weiterlesen
26.01.2011
Behördenfunk-Petitionen im Bayer. Landtag
Innenausschuss befasst sich damit Der Aufbau des digitalen Behördenfunks führt vor allem im ländlichen Raum Bayerns zu großer Unruhe. weiterlesen
15.12.2010
Digitalfunk: Staatsregierung ignoriert Petitionen
Diagnose-Funk für Moratorium bis zur Klärung Staatsregierung ignoriert Petitionen zum BOS-Behördenfunk. Diagnose-Funk fordert Moratorium. weiterlesen
13.12.2010
Energiesparlampen - ein Gesundheitsrisiko
Umweltbundesamt veröffentlicht PM Wie gefährlich der Bruch einer einzigen Energiesparlampe sein kann, hat Diagnose-Funk bereits verdeutlicht. Nun hat auch das Umwe ... weiterlesen
03.12.2010
Studien an Uni Wien doch nicht gefälscht
ÖAWI setzt Schlusspunkt unter REFLEX-Debatte Die Rufschädigung sei nicht ungeschehen zu machen, so die rehabilitierten Professoren der REFLEX-Studie in ihrer Stellungnahme. weiterlesen
01.12.2010
Handys und Tumoren: Erneuter Zusammenhang
Japanische 'Interphone'-Fall-Kontroll-Studie Forscher in Tokyo finden bei langjährigen Handy-Nutzern häufiger Tumore des Hör- und Gleichgewichtsnervs. weiterlesen
01.12.2010
Handy-Strahlung: Wenn der Schulbesuch krank macht
Elterninitiative lässt in Kärnten messen Extrem hohe Strahlenbelastung in Schulklassen. In einer Informationskampagne sollen Eltern über diese Gefahr informiert werden. weiterlesen
26.11.2010
Funkanwendungen unter Weihnachtsbaum tabu
Pressemeldung von Diagnose-Funk Diagnose-Funk warnt: Handys, Spielekonsolen und andere Funkanwendungen gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. weiterlesen
23.11.2010
Gerichtshof stärkt Rechte der Kommunen
Vorsorgeorientierte Bauleitplanung in Bayern Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die unterlegene Partei hat Revision beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt. weiterlesen
15.11.2010
Studie: WLAN ohne Elektrosmog u. Kabelgewirr
Infrarot statt Mikrowellen für Drahtlosnetzwerke Wissenschaftler forschen derzeit daran, elektromagnetische Strahlen zu bündeln und punktgenau zum Bestimmungsort zu lenken. weiterlesen
28.10.2010
Wiener Schüler werden bewusst desinformiert
Arbeiterkammer verharmlost Mobilfunkrisiken Wiener Ärztekammer sieht Arbeiterkammer und Stadtschulrat als "Handlanger der Industrie" und warnt vor Langzeitfolgen. weiterlesen
20.10.2010
Kirche setzt Zeichen gegen Mobilfunkmasten
Gemeinsames Kommunique in Stuttgart Vertreter der Evang. Gesamtkirchengemeinde und der Stuttgarter Mobilfunkinitiative haben sich nach drei Gesprächen geeinigt. weiterlesen
20.10.2010
WLAN-Verbrauchertest: Unnötige Strahlung
Kabel im Wohnbereich schaffen Abhilfe Viele Geräte, die mit drahtlosem Netzwerk (WLAN) arbeiten, lassen sich auch verkabeln. So kann man unnötige Strahlung verhindern ... weiterlesen
22.09.2010
Behördenfunk-BOS: Petitionsübergabe
Diagnose-Funk im Bayer. Landtag Im Oktober 2010 soll die Petition im Landtags-Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit behandelt werden. weiterlesen
19.09.2010
Für die Betroffenen ist WLAN schrecklich
Elektrosensible berichten in 'K-Tipp' Empfindliche Leute erleben die hausgemachte Netzwerkstrahlung als besonders aggressiv. Oftmals bleibt nur die Flucht ... weiterlesen
30.08.2010
Busse und Bahnen sind für mich tabu!
Elektrosmog-empfindlich:eine Bürgerin berichtet „Ich kann nicht mehr in Bussen und Bahnen fahren!“, klagt eine Stuttgarter Betroffene im Interview mit Mobilfunk-Initiativen. weiterlesen
25.08.2010
Ablehnung der Fortführung der Rinderstudie
Stellungnahme Diagnose-Funk LV Bayern Mit der Ablehnung durch die CSU und FDP ignoriert die bayer. Staatsregierung die Probleme vieler betroffener Landwirte. weiterlesen
17.08.2010
Forschungsstand zu genotoxischen Wirkungen
Bericht von Professor Franz Adlkofer Würden sich DNA-Schäden, die erste Stufe zur Krebsentstehung, bestätigen, wäre das nach Prof. Lerchl das Ende des Mobilfunks. weiterlesen
17.08.2010
Forschung im Dienst der Entwarnung
Analyse eines Projekts des DMF Die Kompetenzinitiative e. V. hat Gutachten über Melatonin-Projekt des Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramms eingeholt. weiterlesen
22.07.2010
Digitaler Polizeifunk: Türme des Unwillens
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Die Proteste gegen den digitalen Polizeifunk nehmen zu – aus Angst vor den Strahlen und aus Wut auf die Politik. weiterlesen
19.07.2010
Frankreich: Gesetzl. EMF-Massnahmenpaket
Umweltschutzgesetz verabschiedet Der Senat und die Nationalversammlung haben am 28. und 29. Juni 2010 das neue Umweltschutzgesetz verabschiedet. weiterlesen
24.06.2010
San Francisco reguliert Handyverkäufe
Gesetz verpflichtet zur Angabe von SAR-Wert Der Stadtrat von San Francisco hat ein Gesetz verabschiedet, das die Aufführung der Strahlungswerte von Handys verlangt. weiterlesen
24.06.2010
Europäer wollen mehr Informationen über EMF
Eurobarometer-Umfrage veröffentlicht Die Hälfte der Europäer wünscht sich mehr Information von der EU über elektromagnetische Felder (EMF). weiterlesen
13.06.2010
Der Fall Sturzenegger
Antenne weg - Kälber gesund! Mobilfunkantennen auf dem Bauernhof: Gesundheitliche Probleme bei Mensch und Tier auf dem schweiz. Rütlihof. Ein Fallbericht. weiterlesen
11.06.2010
Strahlenschutz für Bundesregierung nachrangig
Verkauf der Gesundheit für 4,4 Mrd. Euro Antwort der deutschen Bundesregierung auf die Anfrage der GRÜNEN zur Gesundheitsverträglichkeit von LTE. weiterlesen
10.06.2010
Hirntumor durch Handy und Schnurlostelefon
Ital. Gericht bestätigt ursächl. Zusammenhang Geschäftlich bedingtes stundenlanges Telefonieren wird als Berufskrankheit anerkannt, eine Invalidenrente gezahlt. weiterlesen
18.05.2010
WHO-Interphone-Studie
19 Mio. für ein zensiertes Ergebnis Tumorgefahr oder nicht? Seit Jahren stand die INTERPHONE-Studie im Focus des Interesses. weiterlesen
08.05.2010
Späte Lehren aus frühen Warnungen?
Menschenrechtsexperte zum Mobilfunk Christian Schöpfer kritisiert das BVG Grundsatzurteil von 2002 und die Haltung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ... weiterlesen
11.04.2010
LTE-Lizenzgelder für Forschungsprojekte
Frequenzversteigerung der BNetzA Diagnose-Funk und die Wissenschaftler- und Ärztevereinigung Kompetenzinitiative e.V. nehmen gemeinsam Stellung. weiterlesen
12.03.2010
Maine erwägt Krebswarnungen auf Mobiltelefonen
Ausschuss berät über Gesetzesentwurf Befürworter des Gesetzesentwurfs befürchten Krebsepedemie, wenn Vieltelefonierer Gesundheitsrisiken nicht beachten. weiterlesen
03.03.2010
Energiesparlampen - Vorsicht beim Bruch
Betroffenenbericht Hochgiftiges Quecksilber kann zu massiven Gesundheitsschäden führen. weiterlesen
02.03.2010
Verdacht: Sparlampen strahlen stärker als angenommen
Studie zu Energiesparlampen Der Bund hat dazu eine Studie gemacht. Noch ist sie unter Verschluss. weiterlesen
23.02.2010
Unterstützung des Mastbruch-Projektes
Unabhängige Senderstudie Über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren wird in einem reinen Wohngebiet eine Pilotstudie durchgeführt. weiterlesen
10.02.2010
Gesundheitsbeschwerden um Mobilfunkmasten
Selbitz-Studie: Ärzte befragen Bürger Mit zunehmender Nähe zu Mobilfunkmasten deutlich mehr und intensivere gesundheitliche Beschwerden. weiterlesen
28.01.2010
Hausärzte bestätigen grosse Relevanz von EMF
Umfrage im dt. Mobilfunkforschungsprogramm Aus 17 regionalen Ärztelisten der Kassenärztlichen Vereinigungen wurde eine repräsentative 7% -Stichprobe zu EMF und gesundheit ... weiterlesen
28.01.2010
Int. Proklamationen zu elektromagn. Sensivität
"Awareness Month" in Harbour Grace In Harbour Grace, Neufundland, Kanada, wurde der Januar 2010 zum "Electromagnetic Hypersensitivity Awareness Month" ernannt. weiterlesen
19.01.2010
Handystrahlung und Alzheimer?
Studie gibt keinen Grund zur Entwarnung Angeblich sollte Handystrahlung die Gedächtnisleistung sogar noch verbessern. weiterlesen
08.01.2010
REFLEX bestätigt - Grenzwertanpassung gefordert
Prof. Franz Adlkofer in Stavanger (Norwegen) Vortrag zu "Genotoxischen Wirkungen" am 17. November 2009. Nachweis in isolierten Säugerzellen nach Feldexposition. weiterlesen
03.01.2010
Polizisten klagen wegen „Strahlenschäden"
Presse zu TETRA-Funk in Großbritannien Polizisten bereiten sich darauf vor, ihre eigene Behörde wegen einer Serie von Krankheitssymptomen zu verklagen. weiterlesen
30.12.2009
9% durch EMF gesundheitlich beeinträchtigt
Umfrage im dt. Mobilfunkforschungsprogramm Ermittlung der Befürchtungen und Ängste der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich möglicher Gefahren von Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
14.12.2009
Keine Handys unter dem Weihnachtsbaum
Ärztekammer warnt vor strahlenden Geschenken Mobiltelefone sind jedes Jahr ein begehrtes Geschenk unter Weihnachtsbäumen. Die Wiener Ärztekammer warnt Eltern vor dem Kauf. weiterlesen
04.12.2009
Hinter's Licht geführt
Auswirkungen von Energiesparlampen Das Ende der Glühbirne - das Ende gesunder, naturnaher Beleuchtung? Ergänzter Sonderdruck aus WOHNUNG + GESUNDHEIT. weiterlesen
04.12.2009
Mobilfunkmasten verletzen Verfassungsrecht
Urteil zur Demontage einer Antenne in Chile Die öffentliche Hand gibt ganz bewusst zu, dass Mobilfunkmasten ein Risiko für die öffentliche Gesundheit sein könnten. weiterlesen
04.12.2009
0,6 V/m: Testphase in 16 französischen Städten
Experiment d. Staatssekretärin für Umweltschutz 16 Städte wurden ausgewählt um in einer Testphase die Strahlungsbelastung experimentell auf 0,6 V/m zu begrenzen. weiterlesen
29.11.2009
Glasfaser und Ultrabreitband
Frankreich gibt ein Beispiel für die Welt Von der EU gefördertes Projekt soll (Ultra-)Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang, Telefon und Fernsehen möglich machen. weiterlesen
28.11.2009
"Wir können keine Nacht mehr schlafen"
Elektrische Kriechströme machen Leben zur Qual Seit 20 Jahren leidet ein Ehepaar an Elektrosmog. Für sie ist das Elektrizitätswerk schuld. Doch dort herrscht Funkstille. weiterlesen
06.11.2009
Der Fälschungsskandal von Wien
Stellungnahme Prof. Adlkofer und Prof. Rüdiger Eine Geschichte, die erfunden wurde, um Forschungsergebnisse über biologische Wirkungen der Mobilfunkstrahlung zu entsorgen. weiterlesen
30.10.2009
Mobilfunk: Anhörung im US-Senat
Wissenschaftler stellen neue Ergebnisse vor Die Anhörung "Health Effects of Cell Phone Use" war der Höhepunkt einer internationalen Konferenz in Washington D.C. weiterlesen
28.10.2009
EU-Politiker: Höchste Zeit für hohen Schutz
TV-Reportage „Vernetzt und verstrahlt“ Protokoll einer Reportage im 'Bericht aus Brüssel' vom 28.10.2009, Dauer 7:10 Minuten. weiterlesen
28.10.2009
Fälschungsvorwürfe zu REFLEX sind haltlos
Prof. Adlkofer nimmt Stellung Aktuelle Studien bestätigen REFLEX-Ergebnisse, angebliche Studien-Fälschungen wurden als unverantwortliche Vorwürfe entlarvt. weiterlesen
16.10.2009
Weitere Warnung der Europ. Umweltagentur
Schutz für "Frühwarn"-Wissenschaftler Anlässlich der Washington-Konferenz 'Mobiltelefone u. Gesundheit' fordert Prof. McGlade Umsetzung des Vorsorgeprinzips. weiterlesen
29.09.2009
Experte fordert: Handys bis 18 verbieten
'Saldo' interviewt Lloyd Morgan «Handys sollte man bis zum 18. Lebensjahr verbieten!», so Lloyd Morgan, Direktor der Hirntumor-Gesellschaft der USA. weiterlesen
19.09.2009
Mobilfunk: Krebsrisiken und Kindergesundheit
Wissenschaftliche Rezension der EWG Evaluation 'Cell Phone Radiation - Science Review on Cancer Risks and Children's Health' der Environmental Working Group. weiterlesen
12.09.2009
Mobiltelefonie: Verantwortungsloser Umgang
Wiener Ärztekammer warnt vor Schulbeginn Gesundheitsschäden, Sprachverfall und Kommunikationsdefizite - Eltern sollten vermehrt in die Verantwortung genommen werden. weiterlesen
06.09.2009
Honigbienen in Kerala in 10 Jahren ausgerottet
Studie: Mobilfunksender schädigen Honigbienen Experimente zeigen den Untergang eines Bienenvolkes innerhalb von 5 bis 10 Tagen, wenn ein Mobiltelefon in der Nähe ist. weiterlesen
05.09.2009
Prof. Adlkofer-Interview: Eine falsche Fälschung?
Hintergründe der Fälschungsvorwürfe zu REFLEX Wem könnte eine solche „Enthüllung“ nützen? Ein Interview der Zeitschrift PROVOKANT mit Prof. Dr. med. Franz Adlkofer. weiterlesen
04.09.2009
Gehirntumore: 15 Gründe zur Sorge
Neuer US-Forschungsbericht Mobiltelefone verursachen laut einem Bericht der internationalen EMF-Arbeitsgemeinschaft Gehirntumore. weiterlesen
20.08.2009
Schweiz. Schulprojekt mit Handy
Gesundheitsbedenken ausgeklammmert TV-Bericht über ein 2-jähriges Versuchsprojekt an einem Gymnasium in Goldau. Handy wird in Französischunterricht eingesetzt. weiterlesen
18.08.2009
Eine Telekommunikations-Strategie
Ehemaliger Umweltmanager von Ericsson packt aus Mobiltelefone sind sicher? Örjan Hallberg berichtet von seinen Beobachtungen, wie die öffentliche Meinung beeinflusst wird. weiterlesen
05.08.2009
Prof. Hecht im Interview zur Mobilfunkforschung
"Nichts gesucht - Nichts gefunden" Mobilfunkstrahlung - auf besorgte Fragen werden offiziell nur beruhigende Antworten gegeben. Gibt es tatsächlich keine Hinweise? weiterlesen
05.08.2009
Mobilfunk: Wissenschaftler im Widerstand
Vorsorgepflicht des Staates eingefordert Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie fordert die Vorsorgepflicht des Staates ein. weiterlesen
04.08.2009
Mundhöhlen-Krebs: Erkenntnisse bestätigt
Israelische Handystudie Israelische Studie sieht einen Zusammenhang zwischen Mundhöhlen-Krebs und Mobiltelefonen. weiterlesen
28.07.2009
Dr. Magda Havas: Kein WLAN an kanad. Schulen
Offener Brief an Eltern, Lehrer u. Schulbehörden In einem offenen Brief nimmt Dr. Magda Havas zum Problem WLAN-Netzwerke in Schulen Stellung. Sie empfiehlt Vorsorge. weiterlesen
21.07.2009
ATHEM-Report bestätigt nichttherm. Wirkungen
Österr. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA geht in Opposition zu den Vertretern des "thermischen Paradigmas". weiterlesen
14.07.2009
Brennpunkt der internationalen Forschung
Bericht von der BioEM, 14.-19.6.2009 in Davos Peter Schlegel unterhielt sich mit dem Referenten Lloyd Morgan, Mitglied im Direktorium des Zentralen Hirntumorregisters der USA. weiterlesen
09.07.2009
REFLEX und Fragen der Wirkungen
Prof. Adlkofer beantwortet Anfrage vom IZGMF Auskunft zur REFLEX-Studie und der Auswirkung von Mobiltelefonnutzung, sowie Bestrahlung durch Mobilfunksendemasten. weiterlesen
06.07.2009
Belgien: Studie führt zur Grenzwertsenkung
Anlass ist die Doktorarbeit von Dirk Adang Wie die internationale Presse berichtete, senkt Belgien seine Grenzwerte für Mobilfunkantennen auf 3 Volt pro Meter. weiterlesen
05.07.2009
Minister Gabriel zu 50 Jahre Atomforum
Ein halbes Jahrhundert Lug und Trug Zum 50-jährigen Bestehen erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in einer Pressemitteilung die Rolle des des Deutschen Atomf ... weiterlesen
04.07.2009
Indien: Mobilfunkmasten bedrohen Vögel
Haussperling könnte zur gefährdeten Art werden "Elektromagnetische Strahlung, wie sie von Mobilfunktürmen ausgeht, stört die Haussperlinge und andere kleine Vögel", sagte Dr. ... weiterlesen
03.07.2009
Energiesparlampen
10 Argumente dagegen Anlässlich der Europawahl hat sich Dr. med. Karl Braun-von Gladiß an die dt. Fraktion der GRÜNEN im Europ. Parlament gewandt. weiterlesen
03.07.2009
Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht
Bundesärztekammer zur Elektrosensibilität Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Andreas D. Kappos nimmt in 'TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG – Theorie und Praxis' Stellung. weiterlesen
02.07.2009
Keinen Grund an REFLEX zu zweifeln
Prof. Adlkofer gibt Auskunft Mit neuen Fragen wird weiterhin versucht, die Studien um das Reflex-Programm unglaubwürdig zu machen. Adlkofer beantwortet sie. weiterlesen
01.07.2009
Verbindliche Regelung für benachbarte Antennen
Schweizer NISV angepasst - Grenzwerte bleiben Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation zur Anpassung der NIS-Verordnung. weiterlesen
01.07.2009
Lerchl-Buch unkritisch rezensiert: Cui bono?
Leserbrief von Prof. Adlkofer und Prof. Rüdiger Anja zur Nieden vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin Gießen empfiehlt das Buch "Fälscher im Labor und ihre Helfer". weiterlesen
13.06.2009
Flucht aus unsichtbarem Nebel
Interview mit dem Verein für Elektrosensible e.V. Die Dipl.-Politologin und Vereinsvorsitzende Dr. Birgit Stöcker in einem Interview für die Zeitschrift PROVOKANT. weiterlesen
10.06.2009
Handy: So vermeiden Sie schädliche Strahlen
Schweizer 'Gesundheitstipp' macht Messungen Über Lautsprecher oder Kopfhörer telefonieren statt mit dem Handy am Ohr: So reduziert man den Elektrosmog massiv. weiterlesen
09.06.2009
Tummelplatz für Lobbyisten
Ungleichgewicht in Berner Bundeshaus Laut der offiziellen Parlamentarier-Gästeliste stehen 300 Lobbyisten 246 Parlamentariern gegenüber. weiterlesen
05.06.2009
Handysafari: Entgegen den Warnungen
Interaktives Entdeckungsspiel per Mobiltelefon Ein Beweis dafür, wie leichtfertig man entgegen aller Warnungen mit der Gesundheit der Kinder umgeht, liefert die Aktion von Coop ... weiterlesen
29.05.2009
Frankreich verbietet Handys an Volksschulen
Gesundheitliche Bedenken Frankreich verbietet aufgrund gesundheitlicher Bedenken den Gebrauch von Mobiltelefonen an Volksschulen. weiterlesen
15.05.2009
Unter dem Einfluss elektromagn. „Allergene"
Übersichtsarbeit von Olle Johansson Thema Strahlung: Einige Menschen können allergisch auf Mobiltelefone und Computer reagieren. weiterlesen
08.05.2009
Kälber wegen Handyantennen erblindet
Mikrowellen auch für menschliches Auge gefährlich? Seit bei Ernst Weber eine Handyantenne steht, kommen viele seiner Kälber mit Augendefekten zur Welt. weiterlesen
25.04.2009
Trick soll Bienen vor Mobilfunk schützen
Nach dem Verlust von vier Bienenvölkern Ein Hobby-Imker und Tüftler hat eine Möglichkeit entdeckt, die Honigproduzenten wirkungsvoll abzuschirmen. weiterlesen
25.04.2009
Mobilfunk versus Menschenrechte
Artikel in 'Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht' Bernd Irmfrid Budzinski, Richter am Verwaltungsgericht Freiburg, stellt die Rechtsprechung in Frage. weiterlesen
15.04.2009
WLAN sollte in Schulen gestoppt werden
Britischer Lehrerverband fordert Untersuchung Die Nutzung von drahtlosem Internet soll vorerst aufgeschoben werden. Kinder könnten Gesundheitsrisiken ausgesetzt sein. weiterlesen
10.04.2009
Studie bestätigt: Hirntumorrisiko verdoppelt
Meta-Analyse von Dr. Vini Gautam Khurana Ab 10 Jahren Mobiltelefonie: Doppeltes Risiko für die gleiche Seite des Kopfes, an der bevorzugt telefoniert wird. weiterlesen
08.04.2009
Holland: Ärzteappell aufgrund Strahlungsrisiken
Exposition durch elektromagn. Felder reduzieren 50 Ärzte haben einen Aufruf an die Führenden in Politik und Gesundheit des holländischen Staates in Den Haag gerichtet. weiterlesen
05.04.2009
Vom Umgang mit kritischen Wissenschaftlern
Abschlussbericht zur Spendenaktion Dr. Oberfeld Klage der Mobilfunkindustrie gegen den Salzburger Umweltmediziner endet mit einem Vergleich. weiterlesen
02.04.2009
Europäisches Parlament macht Druck
Forderungen in Beschlussvorlage für den 2. April Thema ist die Gesundheitsproblematik in Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern (2008/2211(INI)). weiterlesen
26.03.2009
RNCNIRP fordert Vorsorgeprinzip & Forschung
Künftige Generationen gefährdet Diagnose-Funk e.V. veröffentlicht die deutsche Übersetzung der Stellungnahme der russ. Strahlenschutzkommission (RNCNIRP). weiterlesen
24.03.2009
Neue Dimension von Funkbelastungen
Ablesegeräte Hinter Begriffen wie Smart Metering, Energy-Box verbergen sich Funkheizkostenverteiler, funkauslesbare Strom-, Wasser- und Gasable ... weiterlesen
13.03.2009
Antenne: Anormale Störung der Nachbarschaft
Französisches Gericht ordnet Abriss an Anwohner einer Mobilfunkantenne haben Prozess gegen Mobilfunkanbieter SFR (Firma SFR CEGETEL) gewonnen. weiterlesen
05.03.2009
Mobilfunkantenne: Umkehrung der Beweispflicht
Israelisches Gericht zu Anwohnerklage In Israel wurde ein wichtiges Urteil in einem Fall gefällt, bei dem Einwohner gegen die Pelephone-Gesellschaft geklagt hatten. weiterlesen
05.03.2009
Oberstes US-Gericht: Pharmakonzerne haftbar
Strengere Haftung für Arzneimittel Oberstes US-Gericht verurteilt den Konzern Wyeth zu Schadensersatzzahlung. weiterlesen
03.03.2009
Nicht nur Zugvögel nehmen Erdmagnetfeld wahr
PM von Uni Bielefeld zu Diplomarbeit über EMF Über welche Mechanismen und mit welchen Sinnessystemen nehmen Vögel schwache Magnetfelder wahr? weiterlesen
02.03.2009
Kontrolle oder Kollaboration?
Agro-Gentechnik und die Rolle der Behörden Erstaunlich und spannend, wie "perfekt" Lobbyismus im Detail organisiert ist. Diese Analyse ist direkt übertragbar auf Mobilfunk ... weiterlesen
25.02.2009
Krebsinzidenz im Umkreis eines Mobilfunksenders
Unabhängige Senderstudie in Iserlohn-Hennen 5 Jahre nach Sender-Inbetriebnahme statistisch signifikanter Anstieg der Krebsinzidenz. weiterlesen
17.02.2009
Deutsche Ärzte warnen vor DVB-T
Inbetriebnahme digitaler Fernsehsender in USA Deutsche Ärzte warnen in einem offenen Brief vor der Einführung von DVB-T in den USA. weiterlesen
13.02.2009
Franz. Gericht verfügt Abbau einer MF-Antenne
Anwohner gewinnen gegen Bouygues Telecom Erstmals wurde der gerichtliche Abbau einer Mobilfunk-Antenne wegen möglicher Gesundheitsgefährdung verfügt weiterlesen
10.02.2009
E-Smog: Unsichtbarer Faktor für viele Krankheiten
Interview mit Schweizer Paracelsus-Klinik Der medizinische Leiter Dr. Thomas Rau nimmt gegenüber der U.S. Non-Profit-Organisation 'Electromagnetic Health.org' Stellung. weiterlesen
07.02.2009
Gefahren durch Handys bestätigt
Schockierende US-Senatsanhörung Gutachter haben vor dem Senatskomitee über die Forschung und potenzielle Schäden für die menschliche Gesundheit ausgesagt. weiterlesen
04.02.2009
Swisscom beschreibt krankmachende Funktechnik
Patent zur Reduzierung von Elektrosmog Abschaltung des mit 10 Hertz gepulsten Dauersignales, wenn keine Daten übertragen werden. weiterlesen
02.02.2009
Mobilfunk-Versorgungskonzept
Zweckverband Allgäuer Land sorgt vor Die Mobilfunk-Arbeitskreise im „Allgäuer Land“ nehmen zum Minimierungskonzept des EMF-Institutes öffentlich Stellung. weiterlesen
01.02.2009
Standpunkt der WHO weiter unklar
Offener Brief zu epidemiologischen Senderstudien 14 Peer-reviewed Studien finden signifikante Zunahme von Symptomen in der Nähe von Basisstationen. Forscher schreibt an WHO. weiterlesen
26.01.2009
Schockwelle bei MF-Betreibern in Belgien
Verfassungsgericht: Regionen dürfen vorsorgen Drei Volt pro Meter: das ist nun der einzig gültige Wert für die Exposition durch elektromagnetische Wellen, der in Kraft ist. weiterlesen
25.01.2009
Erstaunliche Interpretationen einer DMF-Studie
Handynutzung von Kindern u. Jugendlichen Bundesregierung und Bundesamt für Strahlenschutz haben in Bezug auf Kinder und Mobilfunk einen Offenbarungseid geleistet. weiterlesen
18.01.2009
Funkantennen "Katastrophe für Gesundheit"
Interview mit Molekularbiologie-Forscherin Für Sandrine Wittman wäre die Errichtung einer Mobilfunkantenne eine "regelrechte Katastrophe für die öffentliche Gesundheit ... weiterlesen
17.01.2009
Bringt WLAN unsere Kinder in Gefahr?
12-jährige reagiert auf Mobilfunkstrahlung Eine Art von Kribbeln und Schwindel, manchmal Kopfschmerzen. Leah's Körper reagiert schon, bevor Mobilfunkmasten zu sehen sind. weiterlesen
13.01.2009
Frankreich handelt: Keine Handys für Kinder!
Umweltminister Borloo präsentiert Gesetz Keine Handywerbung, die sich an Kinder unter 12 Jahren richtet, kein Handyverkauf an Kinder unter 6 Jahren und Grenzwertsenkung. weiterlesen
07.01.2009
EU-Glühlampenverbot
Bericht aus Großbritannien Aufstand! Millionen von britischen Käufern machen die Regale leer, um die letzten Angebote zu ergattern. weiterlesen
06.01.2009
EU-Glühlampenverbot: Teuer, sinnlos, gefährlich
ARD-Report München Mit dem Verbot der Glühbirne soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Stimmt das? weiterlesen
05.01.2009
Sinnlos und gefährlich
Kritik am EU-Glühbirnenverbot Pressemitteilung von report MÜNCHEN, zur Sendung vom Montag, 05.01.2009 im ARD-Magazin report MÜNCHEN um 21.45 Uhr im Ersten. weiterlesen
03.01.2009
Wiener Skandal: 'SPIEGELblog' kritisiert 'Spiegel'
Spiegel beruft sich bei Vorwürfen auf Lobbyisten Torsten Engelbrecht deckt auf, dass sich der Spiegel bei Fälschungsvorwürfen zur REFLEX-Studie auf Mobilfunklobbyisten beruft. weiterlesen
19.12.2008
Gesundheitsrisiko "Elektromagnetische Felder"
Entschließung des Europäischen Parlaments Bewegung in Brüssel. Ausschuss schlägt im Entwurf der Beschlußvorlage konkrete Vorsorgemaßnahmen vor. weiterlesen
18.12.2008
Revision Schweiz. Strahlenschutz-Verordnung
Präzisierungsbedarf bei Antennen-Anlagen Nach Inkrafttreten der NISV soll der Ausdruck des „engen räumlichen Zusammenhangs" von Antennen-Anlagen präzisiert werden. weiterlesen
14.12.2008
Mobiltelefone beeinflussen Gedächtnis
Schwedische Tierstudie Forscherteam der Universität in Lund stellt fest, dass Mobilfunkbestrahlung die Gehirne von Labortieren beeinflusst. weiterlesen
12.12.2008
Wissenschaft - wirklich?
Vortrag von Wolfgang Maes in Bad Endorf "Was Wissenschaftler nachgewiesen haben, das gilt noch lange nicht als wissenschaftlich nachgewiesen ..." weiterlesen
11.12.2008
Das Pharmakartell
Wie wir als Patienten betrogen werden Bei jeder Tablette geht es weniger um die Gesundheit, als vor allem ums Geschäft. Ehemalige Manager und Mitarbeiter packen aus. weiterlesen
05.12.2008
Mobilfunk: Kritik an Beschwichtigungsversuchen
Ärztekammer-Warnungen bleiben aufrecht Fakten zu ignorieren bedeute, Profitmaximierung vor Gesundheitsvorsorge zu stellen, so der Referent für Umweltmedizin Erik Huber. ... weiterlesen
04.12.2008
Digitales Fernsehen: Gesundheitsprobleme?
Betroffene berichten Erfahrungen von Personen, die ein Aufschalten von mehreren Digitalsendern (DVB-T) in ihrer Nähe miterlebt haben. weiterlesen
24.11.2008
Sittenbild hinter angeblicher Studien-Fälschung
REFLEX: Industrie & Wissenschaft im Konflikt Rufunterdrückung: 34-jährige Ex-Laborantin wird monatelang beruflich existenziell bedroht, darf nicht mit Medien sprechen. weiterlesen
22.11.2008
Strafe wegen Schädigung von Tieren
Franz. Gericht verurteilt Stromversorger RTE muss 390 000 Euro an eine Landwirtsfamilie zahlen, nachdem deren Tiere durch eine Hochspannungsleitung erkrankt sind. weiterlesen
18.11.2008
Belgischer Minister: Nein zu Handys für Kinder
Strahlungsrisiko vermeiden Magnette will Vermarktung von Mobiltelefonen, die für Kinder bestimmt sind, nicht genehmigen. weiterlesen
16.11.2008
Effekte: Blut-Hirn-Membran und Nervenzellen
Schwed. Studie mit GSM-Mobiltelefonen Strahlenbelastung durch GSM-Mobiltelefone ruft Ausströmen von Albumin durch die Blut-Hirn-Schranke hervor. weiterlesen
14.11.2008
Erhöhtes Risiko für Alzheimer
Berner Studie zu Hochspannungsleitungen Die Diskussion, ob elektromagnetische Felder das Risiko für Alzheimer erhöhen, wurde neu entfacht. weiterlesen
13.11.2008
Der Druck der Pharma-Lobby war zu groß
Horst Seehofer im TV-Interview Eine eindrucksvolle Dokumentation des Spannungsgeflechtes und der Machtverhältnisse zwischen Politik und Wirtschaft. weiterlesen
08.11.2008
Erdkabel als Alternative zur Freileitung
Entwurf für Gesetzesänderung im Land Salzburg Salzburg will raschen Bau der 380-kV-Leitung. Konflikte sollten so gering wie möglich gehalten, Anrainer geschützt werden. weiterlesen
07.11.2008
Strahlendes Alicante
Vereinigung 'Patma' kämpft gegen Belastung Schlaflosigkeit im Alicantiner Viertel. Dazu kommen ständige Kopfschmerzen, Depressionen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit. weiterlesen
05.11.2008
Spanien: Antennenwald vor der Tür
Kranke Anwohner und Ratlosigkeit im Rathaus Der Gemeinderat ist ratlos: Dürfen zwei Telefónica-Antennen nach Gerichtsurteil demontiert werden? weiterlesen
29.10.2008
Gefahren des Mobilfunks vermeiden
BUND bezieht Position zum Thema Elektrosmog Elektrosmog, ein Gesundheitsrisiko und verantwortlich für Schäden in der Tier- und Pflanzenwelt, so der BUND in seiner PM. weiterlesen
23.10.2008
RNCNIRP: Kommende Generationen in Gefahr
Internationaler Aufruf zur Weiterverbreitung Die gesamte westeuropäische Presse ignoriert den Appell der RNCNIRP. Um Weiterverbreitung wird gebeten. weiterlesen
14.10.2008
Vernichtung von Forschungsergebnissen
Kompetenzini. kritisiert Vorgehen bei REFLEX Dokumentierte mögliche Risiken, Erkenntnisse über genschädigende Wirkungen der UMTS-Mobilfunkstrahlung ... weiterlesen
09.10.2008
Mobilfunk: Besondere Gefährdung von Kindern
Interview mit Prof. Leif Salford Antworten zu spezifischen Fragen auf dem 1st Hellenic Congress zu den Wirkungen nicht-ionisierender Strahlung im Mai 2008. weiterlesen
09.10.2008
Handys strahlen immer stärker
Schweiz. Konsumentenzeitschrift Saldo vergleicht Trotz gesundheitlicher Risiken: Auf dem Markt gibt es weniger strahlungsarme Handys als vor fünf Jahren. 'Saldo' hat verglichen. weiterlesen
08.10.2008
Kinder, Handys und Mobilfunk
Infomaterial mit Vorsorgetipps Unabhängige Organisationen informieren über Risiken und Vorsorgemöglichkeiten. weiterlesen
06.10.2008
MF-Antenne potenzielles Gesundheitsrisiko
Franz. Gericht verurteilt Betreiber zu Abbau Bouygues Telecom wurde vom Zivilgericht von Nanterre (Hauts-de-Seine) in zweiter Instanz verurteilt. weiterlesen
19.09.2008
Vorsorgeprinzip verankern
Bundestags-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Innenräume sollen geschützt werden. Der Antrag an den Bundestag muss vorher noch von der Gesamtfraktion abgestimmt werden. weiterlesen
17.09.2008
Wiener Ärztekammer hält an Warnung fest
Erhöhtes Risiko für Hirntumore Derzeit empfohlene Grenzwerte bieten keinen ausreichenden Schutz hinsichtlich möglicher Gesundheitsschäden durch Mobilfunk. weiterlesen
08.09.2008
Wissenschaft und Wahrheit beim DMF
Stand und Hintergründe einer Kontroverse Für VERUM steht das Ergebnis des Dt. Mobilfunk-Forschungsprogramms im krassen Widerspruch zum intern. Forschungsstand. weiterlesen
05.09.2008
EU-Parlament: Grenzwerte nicht mehr aktuell
Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004–2010 Das Europäische Parlament kritisiert, dass der Plan keine Präventionspolitik mit dem Ziel enthält, Krankheiten zu reduzieren. weiterlesen
05.09.2008
Mobilfunk: Planungshoheit bei Standortauswahl
VG Hannover entscheidet für Gemeinde Verwaltungsgericht Hannover bestätigt in einem für eine Gemeinde geführten Verfahren Planungshoheit für Standortwahl. weiterlesen
05.09.2008
Mobilfunkantennen nicht überall bewilligen
Netzplanung in Schweizer Stadt Arbon Der Willkür und dem Standort-«Jekami» will der Stadtrat Schranken setzen. Er erlässt eine Planungszone. weiterlesen
31.08.2008
Renommierte Wissenschaftler warnen vor EMF
Alarmierender Bericht der BioInitiative Veröffentlichung des Berichts über den Einfluss elektromagnetischer Felder (EMF) auf die Gesundheit. weiterlesen
20.08.2008
Handys und "Die Macht der Unerreichbarkeit"
Das Handy als Unterdrückungsinstrument Artikel von Henri Huhki Edelbauer, Erstveröffentlichung in der österr. Zeitschrift BRENNSTOFF Nr. 12/2008. weiterlesen
19.08.2008
Sollten wir die Mobiltelefon-Nutzung einstellen?
Weitere Warnungen in CNN Larry King Live In der Larry King Show fand eine weitere Diskussion über einen möglichen Zusammenhag zwischen Mobiltelefonen und Krebs statt. weiterlesen
18.08.2008
Pittsburgh Cancer Center warnt vor Mobilfunk
Internes Memo an Fakultät und Mitarbeiter Dr. Ronald B. Herberman, Direktor des Krebsinstituts der Universität Pittsburgh, rät zur Begrenzung der Mobiltelefonie. weiterlesen
13.08.2008
Kommt die Einsicht erst, wenn es zu spät ist?
Erfahrungsbericht einer 19-jährigen Studentin Als Handybesitzerin hielt sie noch 3 Jahre vorher Bedenken in Bezug auf junge, gesunde Menschen für irrelevant und übertrieben. weiterlesen
07.08.2008
Aufschub von WLAN in englischen Schulen
Lehrerverband sieht Installation kritisch Das Eiltempo, mit dem drahtlose Computer-Netzwerke in Schulen installiert werden, kann die Gesundheit der Kinder in Gefahr bringen ... weiterlesen
05.08.2008
DIE LINKE fordert Antworten zu Mobilfunk
Drei "Kleine Anfragen" an den Dt. Bundestag Die Fraktion "Die Linke" möchte Auskunft erhalten zur Forschung und den Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
18.07.2008
Elektrohypersensivität - Krankengeschichten
Zusammenstellung verschiedener Fallberichte Die Schädlichkeit der Mobilfunkstrahlung ist nicht nur über Studien belegt, sondern zeigt sich in drastischen Auswirkungen. weiterlesen
26.06.2008
Selbstmordfälle in Verbindung mit Mobilfunk
Beratungskomitee der brit. Regierung hat Indizien Alle 22 Jugendlichen lebten in Bridgend, South Wales, viel näher als der Durchschnitt an einem Mast. Zufall? weiterlesen
25.06.2008
Prof. Adlkofer kritisiert Ergebnisse vom DMF
Gesundheitsgefährdung nach wie vor ungeklärt Adlkofer plädiert dafür, anstatt Entwarnung zu geben, Vorsorgemaßnahmen zu empfehlen - und dies verstärkt bei Kindern. weiterlesen
23.06.2008
Strahlung minimierung - Vorsorge stärken
BT-Fraktion DIE LINKE zum DMF DIE LINKE positioniert sich sehr kritisch zum vorgestellten Abschlussbericht des Deutschen Mobilfunkforschungsprogramms (DMF). weiterlesen
20.06.2008
Räume ohne Mobilfunkstrahlung ermöglichen
MdB Sylvia Kotting-Uhl zum DMF Die umweltpolitische Sprecherin Bündnis90/Die Grünen positioniert sich zum Ergebnis des Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogramms. ... weiterlesen
19.06.2008
Protest gegen amtliche Verharmlosung
Umweltminister veröffentlicht DMF-Ergebnisse Wissenschaftlervereinigung kritisiert massiv Gabriel's Formulierung der Ergebnisse des Deutschen Mobilfunkforschungsprogramms. weiterlesen
18.06.2008
Umwelterkrankungen und rechtl. Anerkennung
Umweltrundschau interviewt Prof. Schöndorf Anlass ist das anstehende Fachgespräch von 'Bündnis 90/Die Grünen' "Wenn die Umwelt krank macht, ... muss die Politik handeln". weiterlesen
18.06.2008
Experten fachen Mobilfunk-Debatte erneut an
Kritisches Verhalten im TV zeigt reale Gefahr Was wissen Hirnchirurgen über die Sicherheit von Mobiltelefonen, was die meisten von uns nicht wissen? weiterlesen
04.06.2008
Senator Kennedy's Krebs durch Handynutzung?
Debatte über die Sicherheit von Handys Prominente Neurochirurgen haben erklärt, sie halten Handys nicht an ihre Ohren. weiterlesen
03.06.2008
REFLEX-Labortechnikerin bestreitet Vorwürfe
Uni Wien verstrickt sich in Widersprüche Sämtliche zurückliegende Publikationen, an denen die beschuldigte Laborantin beteiligt war, sollen zurückgezogen werden. weiterlesen
01.06.2008
Angebliche Datenmanipulation bei UMTS-Studie
Eine Chronologie von Prof. Dr. Hugo W. Rüdiger Vor etwa einem Jahr erhielt der Rektor der Medizinischen Universität Wien ein Schreiben eines Prof. Alexander Lerchl aus Bremen. weiterlesen
30.05.2008
CNN: "Are cell phones dangerous?" - Fallbericht
Dr. Carlo von Larry King Show ausgeladen Sender wollte Ausgewogenheit herstellen und ersetzte Dr. Carlo durch Mobilfunk-unkritischen Vertreter der American Cancer Society. weiterlesen
29.05.2008
Autoreifen entmagnetisieren
Elektrosmog dauerhaft entfernen Mit einem Verfahren können Reifen entmagnetisiert und Elektrosmog im Auto dauerhaft reduziert werden. weiterlesen
28.05.2008
Keine Belege für Studien-Manipulation
Vorgänge an Uni Wien: Kein Einfluss auf REFLEX Prof. Adlkofer will seine publizierte Arbeit nicht zurücknehmen. Er ist von der Richtigkeit der REFLEX-Ergebnisse überzeugt. weiterlesen
26.05.2008
RNCNIRP: Kommende Generationen in Gefahr
Appell der Russischen Strahlenschutzkommission Prognose für die nahe Zukunft: Gedächtnisstörungen, nachlassende Aufmerksamkeit, verringerte Lern- und Denkfähigkeiten, zunehm ... weiterlesen
25.05.2008
Adlkofer und Rüdiger: Publizierte Daten richtig!
Reaktion auf PM des Rektors der Med. Uni Wien Für die Professoren besteht kein Zweifel an der Richtigkeit ihrer publizierten Daten. Sie werden ihre Studien nicht zurückziehen ... weiterlesen
21.05.2008
Interphone: Tumore nicht von heute auf morgen
Fehlinterpretationen epidemiologischer Studien Laut Prof. Kundi ist erhöhtes Hirntumor-Risiko erst bei Langzeitunter-suchungen festzustellen. Für ihn sagt die Studie wenig aus ... weiterlesen
20.05.2008
Die Sicherheit von Mobiltelefonen
Australischer Fernsehsender deckt auf Praxistests zeigen, dass vier Mobiltelefone nicht die eigenen Sicherheitsstandards erfüllen. weiterlesen
19.05.2008
Handynutzung in der Schwangerschaft
Studie deckt spätere Verhaltensstörungen auf Warnung: Während der Schwangerschaft ein Mobiltelefon zu benützen, kann Ihr Baby ernsthaft schädigen weiterlesen
19.05.2008
Schwedische Expertengruppe zu Interphone
Zusammenhänge ignoriert Experten verschweigen Lahkola-Studie, die auf Langzeit-Risiko für Hirntumore auf der Telefonierseite des Kopfes hinweist. weiterlesen
16.05.2008
ICNIRP-Stellungnahme zu EMF-Emissionen
Eine Information des BMWi Am Arbeitsplatz und im pers. Umfeld tragen immer mehr Geräte zu einem erhöhten Expositionsniveau durch Hochfrequenzen bei. weiterlesen
14.05.2008
Illegale Mobilfunk-Antennen
Vodafone hält sich nicht an die Vereinbarung Das Mobilfunkunternehmen Vodafone hat unerlaubterweise Antennen an einem Sendemast in Großbettlingen installiert. weiterlesen
07.05.2008
"Musste fast täglich Interviews fälschen ..."
Gefälschte Meinungsumfragen in der Schweiz Ex-Mitarbeiterinnen von Demoscope packen aus. Für fiktive Interviews wurden sogar Arbeitskollegen auf ihrem Handy angerufen. weiterlesen
04.05.2008
AUVA weist Persilschein für Mobilfunk zurück
Entrüstung über Wissenschaftlichen Beirat Funk WBF widerspricht sich selbst: Einerseits sieht er Forschungsbedarf und hält "umsichtigen Umgang" für sinnvoll, andererseits gibt ... weiterlesen
03.05.2008
10 medizinische Handy-Regeln neu aufgelegt
Wiener Ärztekammer weiter auf Vorsorge-Kurs Anpassung an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Sorge hinsichtlich möglicher Langzeitschäden bleibt bestehen. weiterlesen
30.04.2008
MdL Dr. Martin Runge zu Mobilfunk/Elektrosmog
Aktuelles aus den deutschen Gerichten Ein Überblick über eine Reihe durchaus erfreulicher Entscheidungen bzw. Entwicklungen der letzten Monate und Wochen. weiterlesen
22.04.2008
Kinderkrebsproblem: Appell an Bundesregierung
Dramatische Lage rund um dt. Atomkraftwerke In einer Presseerklärung fordern BUND und IPPNW gemeinsam mit Kinderärzten zu schnellem Handeln auf. weiterlesen
22.04.2008
Handys: Russische Strahlenexperten warnen
Handys stellen Gefahren für Kinder dar Staatliche Experten des Russischen Nationalen Komitees für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (RNICNIRP) finden Nachweis ... weiterlesen
13.04.2008
Franz. Nationalbibliothek verzichtet auf WLAN
Moratorium bis zum Ergebnis laufender Studie Begründung wird durch wissenschaftliche Literatur gestützt, welche genotoxische Wirkungen durch WLAN-Wellen beweist. weiterlesen
01.04.2008
Hirntumore: Bedenken um die Volksgesundheit
Forschung von Dr. Vini Gautam Khurana Publikation des e-paper 'Mobile Phones and Brain Tumours – A Public Health Concern' vom 20. März 2008. weiterlesen
31.03.2008
Mobiltelefonie gefährlicher als Rauchen
Hirnspezialist warnt vor Tumoren-Anstieg Industrie wird aufgefordert, sofortige Schritte zur Reduktion der Strahlung zu unternehmen. weiterlesen
28.03.2008
Mobilfunkindustrie an Schalthebeln der Macht
Wer bestimmt und plant Politik in Deutschland? Verflochten, verdrahtet und verzahnt: Parteien, Regierung und Industrie. Chronologische Karrierestationen. weiterlesen
13.03.2008
WLAN: Paris schaltet ab - Schweiz baut aus
Behörden ignorieren Gesundheitsrisiken Seit das WLAN-Netz in Paris abgeschaltet ist, sind gesundheitliche Probleme von Nutzern verschwunden. 'K-Tipp' berichtet. weiterlesen
08.03.2008
Energiesparlampen können Augen schädigen
Ö1 Mittagsjournal, 08.03.2008 Die Glühbirne hat es, das natürliche Spektrum des Sonnenlichts. Die Energiesparlampen haben es nicht. weiterlesen
06.03.2008
Mit Strahlenschutzgitter gegen die Willkür
Mein Leben mit Mobilfunk Geschädigter berichtet über seine Erfahrungen seit der Inbetriebnahme eines benachbarten Mobilfunksenders in Oberfranken. weiterlesen
05.03.2008
Sind Mikrowellen Ursachenfaktor für CFS/ME?
Ein Betroffener deckt Zusammenhänge auf Der Kalifornier Paul Doyon leidet unter E-Hypersensivität. Seit 2006 betreut er eine Yahoo-Gruppe und Info-Plattform im Internet. ... weiterlesen
05.03.2008
"Ich habe Japan überlebt"
Bluetooth könnte krank machen ... Prof. Paul Doyon ist elektrohypersensitiv und lebt in Japan. Er berichtet über die Auswirkungen der neuen Technologien. weiterlesen
24.02.2008
Schnurlostelefone: Vierfaches Hirntumorriskio
Nach Warnungen vor Krebs durch Mobiltelefone Einige Experten glauben, dass digitale Schnurlostelefone (DECT-Telefone) problematisch sein könnten. weiterlesen
24.02.2008
Israel. Studie: Handygebrauch fördert Tumore
Zusammenhang mit ausgedehnten Telefonaten Tumore der Ohrspeicheldrüse treten signifikant häufiger als gewöhnlich bei Langzeittelefonierern auf. weiterlesen
26.01.2008
Provokationsstudien: Das Vorgehen entscheidet
Kommentare zur Augsburger UMTS-Studie Doppelblindstudie mit Mitarbeitern des LfU findet keine Befindlichkeitsstörungen durch neue UMTS-Antenne auf Dach. weiterlesen
21.01.2008
Handystrahlung verursacht Schlafstörungen
Industrieforschung liefert unbequemes Ergebnis Gebrauch von Handys zur Schlafenszeit kann zu Kopfschmerzen, Verwirrung und Depression führen. weiterlesen
10.01.2008
Bahnbrechendes Urteil zum Mobilfunk
Kommunen können Vorsorgeplanung betreiben Kommunen sollen Mobilfunk-Standorte so auswählen können, damit Wohngebiete geringer als zulässig belastet werden. weiterlesen
17.12.2007
Krebsforscher: Mobiltelefongebrauch begrenzen
Israel. Fall-Kontroll-Studie findet Zusammenhang Israel hatte in der Interphone Studie des IARC eine relativ grosse Patienten-Gruppe und es handelte sich um Vieltelefonierer. weiterlesen
12.12.2007
Kinder und Handys - Vorsicht ist angebracht
Ärztekammer Wien klärt über Mobiltelefone auf Ärzte fordern den Verzicht von Null-Cent-Tarifen und ein Verbot der Handy-Werbung, die sich an Kinder und Jugendliche richtet. weiterlesen
06.12.2007
Paris: WLAN-Netze abgeschaltet
Nach Befindlichkeitsstörungen von Mitarbeitern 40% der Mitarbeiter klagten nach Inbetriebnahme über Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Übel- und Müdigkeit. weiterlesen
29.11.2007
Vorsorge gegen Handystrahlung und E-Smog
Beschlüsse im Salzburger Landtag Anträge von Grünen, SPÖ und ÖVP zum Schutz vor Schäden durch nicht-ionisierende Strahlung und zurückhaltenden WLAN-Einsatz. weiterlesen
28.11.2007
Schnurlostelefone im Test
Miese Resultate in Sachen Strahlung Fünf von acht Schnurlostelefonen überzeugen in Qualität und Handhabung. Unbefriedigend: Die meisten strahlen immer noch unnöti ... weiterlesen
16.11.2007
Mobilfunk und Autismus
Studie weist auf beschleunigten Anstieg hin Neuer wissenschaftlicher Bericht enthüllt den Zusammenhang zwischen drahtloser Technologie und Autismus. weiterlesen
16.11.2007
US-Radiosender IBB in Valley
Studie belegt gefährliche Strahlung Artikel 'Zahlen, die Angst machen - Studie über gefährliche Strahlung', mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkur. weiterlesen
13.11.2007
Grenzwerte sollten neu definiert werden
PM ARD-Report Mainz zu: Bei Anruf Hirntumor? Die Direktorin der Europ. Umweltagentur (EEA) sagte im Politikmagazin, es gäbe genügend Beweise, die Vorsorge rechtfertigen. weiterlesen
07.11.2007
Lloyd's zur Übernahme von MF-Risiken bereit
Haftung für Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk Was würden Londons Versicherer tun, wenn bewiesen wäre, dass Mobiltelefone krank machen können? weiterlesen
07.11.2007
Abbau von 1500 Mobilfunk-Basisstationen
Taiwan: Antennen nur noch auf öffentl. Dächern Basisstationen sollen aus Wohngegenden und der Nähe von Schulen verbannt werden. Abdeckung fünfmal höher als nötig. weiterlesen
06.11.2007
Ärztekammer: Handy-Werbeverbot in Schulen
Aufklärung von Kindern und Jugendlichen Ehem. Präsident der Österreicher und Wiener Ärztekammer, Walter Dorner, kritisiert das unkontrollierte Telefonierverhalten. weiterlesen
04.11.2007
TCO-Bildschirmnorm massiv überschritten
Energiesparlampen und Elektrosmog Ergänzender Artikel zu K-Tipp Nr. 18 vom 31. Oktober 2007 von Dipl. Ing. ETH Peter Schlegel. weiterlesen
31.10.2007
TCO-Bildschirmnorm bei weitem überschritten
Test Energiesparlampen K-Tipp Nr. 18 vom 31. Oktober 2007. Fünf der zwölf Testprodukte eignen sich nicht für häufiges Ein- und Ausschalten. weiterlesen
28.10.2007
Knesset: Antennen in Wohngebieten verboten
Gesetz für nichtionisierende Strahlung in Kraft Mobilfunkantennen werden nicht mehr in Wohngebieten gebaut, eingeschlossen auf Balkonen. Ab Januar gilt das neue Gesetz. weiterlesen
24.10.2007
Glühbirne raus - Energiesparlampe rein?
Fachartikel in Wohnung + Gesundheit "Wir alle müssen was tun. Bei den Energiesparlampen spiele ich nicht mit!" Zitat Wolfgang Maes, Journalist und Baubiologe/IBN. weiterlesen
19.10.2007
Panik-Attacke am Herd
Sogar die Hersteller warnen vor der Strahlung Studien belegen: Magnetfelder können schädlich sein. Das Bundesamt für Gesundheit warnt leise und gibt Tipps zur Reduktion der ... weiterlesen
16.10.2007
Immer mehr krebskranke Hunde und Katzen
Auch bei Tieren gehen die Diagnose-Zahlen hoch Das Schweizer Konsumentenmagazin 'saldo' berichtet und gibt Vorsorgetipps. weiterlesen
12.10.2007
Das Verschwinden der Kindheit
400 000 Kinder gelten als „verhaltensauffällig“ Laut dem 'stern' leidet jedes fünfte Kind an Stresserscheinungen. Schon 1996 wurden 15% aller Psychopharmaka Kindern verschrieben ... weiterlesen
03.10.2007
"Strahlende Babysitter"
K-Tipp testet acht Babyphones Die meisten Babyphones überzeugen im Praxis- und im technischen Test. Bei der Strahlung sieht es aber schlecht aus. weiterlesen
30.09.2007
AUVA präsentiert Forschungsergebnisse
Veranstaltung in Wien und Pressemitteilung In einem Forschungsprojekt der AUVA wurden mehrere athermische Wirkungen unterhalb der aktuellen Grenzwerte festgestellt. weiterlesen
19.09.2007
Mobilfunkantennen unerwünscht
Schweizer Hauseigentümerverband Jahrelang hatte der Hauseigentümerverband nicht das Geringste gegen Handyantennen auf Hausdächern. Das hat sich geändert. weiterlesen
18.09.2007
Strahlenbelastung im Kinderzimmer
Verbraucherzentrale NRW bietet Beratung an Fernseher, Computer, Spielekonsolen und Stereoanlagen gehören in vielen Kinder- und Jugendzimmern zur Standardausrüstung. weiterlesen
17.09.2007
EU-Agentur vergleicht Strahlung mit Asbest
Bewertung des Strahlenrisikos bei Alltagsgeräten Ein neuer Bericht wirft Bedenken über die Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern auf die menschliche Gesundheit auf. weiterlesen
12.09.2007
Hochspannungsleitung: Alarm für die Gesundheit
Forschung aus Tasmanien Speziell während der Kindheit erhöht Wohnort in der Nähe von Leitungen das Risiko von Leukämie oder Lymphomen. weiterlesen
12.09.2007
Funktelefon schlimmer als WLAN
'heute'-Interview mit einem Strahlenexperten Ein DECT-Telefon sendet schon im Standby-Modus stärker als ein WLAN-Sender unter Normallast ... weiterlesen
11.09.2007
Mobilfunkbedingte Mietzinsminderung
Urteil des Amtsgerichtes Hamburg-Harburg Auch bei deutlicher Unterschreitung der Grenzwerte rechtfertigt Restrisiko Minderung in Höhe von 10 % der Brutto-Warmmiete. weiterlesen
10.09.2007
BfS: Handys für Kinder nicht sinnvoll
Erster Blauer Engel für strahlungsarmes Handy Die jahrelange Forderung des BfS, besonders strahlungsarme Handys auszuzeichnen, hatten die Hersteller bisher abgelehnt. weiterlesen
09.09.2007
Elektrosensibilität
Tatsächlicher Stand des Wissens Wissenschaftler des gemeinnützigen Vereins nehmen zum Thema Elektrosensibilität Stellung. weiterlesen
07.09.2007
Strahlung greift in Zellteilung des Gehirns ein
Nicht-thermische Effekte durch Studie bestätigt Mobiltelefone können innerhalb von nur zehn Minuten mit der Entstehung von Krebs verbundene Veränderungen im Gehirn auslösen. weiterlesen
05.09.2007
Vorsorgliche Emissionsbegrenzung
Bau neuer MF-Anlagen auf unbebautem Grund Laut dem Hauseigentümerverband Schweiz sind die Grenzwerte nach einem neuen Urteil bereits ab der Inbetriebnahme einzuhalten. weiterlesen
03.09.2007
WLAN: Vernetzt und verstrahlt?
Debatte über Funk-Netzwerke in Schulen Trotz ungeklärter Risiken will die Stadt Luzern Computer mit W-Lan-Vernetzung in den Primarschulen einführen. weiterlesen
02.09.2007
Wissensch. Beweise: Grenzwerte untauglich
Bericht der BioInitiative Working Group Ein unabhängiges Konsortium aus international anerkannten Experten fordert drastisch tiefere Grenzwerte. weiterlesen
31.08.2007
BioInitiative Forschungsbericht zu EMF
Wirkungen unterhalb der Grenzwerte Auf Basis dieser Zusammenstellung werden neue Vorsorgewerte gefordert, die weit unterhalb der in vielen Ländern geltenden Grenzwe ... weiterlesen
30.08.2007
Radio DRS: Bundesgerichtsurteil Mobilfunk
Neue Argumente für Gegner von Natelantennen Gemeinden dürfen Mobilfunkantennen in der Nähe von Sport- und Kinderspielplätzen nicht grundsätzlich verbieten. weiterlesen
27.08.2007
Schmutzige Tricks
Die Chemieindustrie und das Vorsorgeprinzip Anstatt Giftstoffe zu beseitigen, werden Umweltschützer mit ungewöhnlichen Maßnahmen bekämpft. weiterlesen
21.08.2007
Aktiver Bewegungsmelder strahlt
SensorLampe als neuer Dauersender Die SensorLampe Sensotec der Firma Steinel sendet hochfrequente elektromagnetische Wellen (5,8 GHz) aus und empfängt deren Echo. weiterlesen
21.08.2007
Hochspannungs-Leitungen sind gefährlich
Öffentliche Anhörung in Neuseeland Leben in der Nähe erhöht Risiko von Kinderleukämie, Fehlgeburten und anderen Gesundheitsschäden. weiterlesen
18.08.2007
WiMax-Schäden an der Elfenbeinküste
Bisher drei Tote infolge Strahlenbelastung Gesundheit von Bewohnern der „II Plateaux Sideci“ durch Mobilfunkantennen gefährdet. weiterlesen
13.08.2007
Mobilfunk und männliche Fruchtbarkeit
Studie untersucht Auswirkungen Analyse der Wirkung von GSM-Mobiltelefonen auf die Morphologie, Beweglichkeit und Anzahl von Spermien. weiterlesen
13.08.2007
WLAN: Nicht nur reden, sondern handeln!
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BT-Anfrage In einer Mitteilung vom 2. August 2007 nimmt die grüne Bundestagsfraktion zu Ihrer Anfrage an die Bundesregierung Stellung. weiterlesen
08.08.2007
Mobilfunk: Fehlender Grundversorgungsauftrag
Die Stadt Attendorn klärt auf Im Zuge des Netzausbaus berufen sich die Mobilfunkbetreiber immer wieder auf ihren (grund-)gesetzlichen Versorgungsauftrag. weiterlesen
08.08.2007
Alle Hauseigentümer müssen zustimmen
Mobilfunkmast auf dem Dach Die "Monatsschrift für Deutsches Recht" berichtet über ein Urteil des Oberlandesgericht München. weiterlesen
07.08.2007
Todesfälle und Krankheiten in Bristol
Mobilfunkmasten vom „Tower of doom“ entfernt Eine Mobifunkgesellschaft muss einen Masten von einem Wohnblock entfernen, nachdem sieben Einwohner an Krebs erkrankt sind. weiterlesen
01.08.2007
Bundesregierung warnt vor W-LAN
14 Punkte-Anfrage der Bundestags-Grünen Regierung bezieht sich u.a. auf die Vorsorgeempfehlung des Bayerischen Landtages, kabelgebundene Alternativen vorzuziehen. weiterlesen
31.07.2007
Signifikant erhöhtes Risiko für Leukämie
Studie zu Radiosender in Südkorea Süd Korea verfügt traditionell über einige starke Radiosender um auch das Gebiet von Nord-Korea abzudecken. weiterlesen
25.07.2007
Strahlenschäden: Betreiber setzen auf Tarnung
27-Meter-Mobilfunkmast seit 15 Jahren in Betrieb Zunahme von Krebsfällen und Erkrankungen von Kindern um einen Masten in Coleshill und heftige Auseinandersetzungen. weiterlesen
19.07.2007
Burnout durch Elektrosmog
Fallbericht zu DECT-Schnurlostelefon Eine Geschädigte warnt davor, DECT-Schnurlostelefone zu benutzen. weiterlesen
15.07.2007
Zwei Drittel befürchten Schädigung
EU-Umfrage zu Mobiltelefonen und Funkmasten Die Umfrage ist das Resultat einer riesigen Aktion der Europäischen Union, welche mehr als 27.000 Menschen befragte. weiterlesen
09.07.2007
Industrie und Regierung verweigern Forschung
Offene Fragen zu Mobilfunk bleiben bestehen Die Regierungskoalition hat den Antrag der Grünen auf Verlängerung des Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramms abgelehnt. weiterlesen
27.06.2007
Weiterhin offene Fragen zur Volksgesundheit
Schweizer Forschungsprogramm NFP57 Diagnose-Funk kritisiert die Zusammenstellung der Leitungsgruppe und die Studiendesigns des nationalen Forschungsprogrammes zu den ... weiterlesen
27.06.2007
Forschung der Mobilfunklobby hat Methode
Holländische TNO-Studie wurde wiederholt Beweisführung durch Replikation? Das strategische Zusammenspiel zwischen Behörden, Industrie und "Mobilfunk-Wissenschaftlern". weiterlesen
18.06.2007
Diese DECT-Telefone sind Strahlungsbomben
Telefone als Hauptquelle für Elektrosmog Kathy Malka erlebte mit ihrem Schnurlos-Telefon «einen Horror, der nicht zu übertreffen ist». Doch nun gibt es Alternativen zu ... weiterlesen
18.06.2007
ABC will Krebsuntersuchung ausweiten
Brisbane: Krebs-Cluster an Übertragungsstudios Die ABC plant, die Häufigkeit von Brustkrebs unter der Belegschaft in allen Büros der Hauptstädte zu untersuchen. weiterlesen
16.06.2007
ICNIRP-Richtlinie und Kritik
Gutachten der neuseeländischen Regierung Vor der Einführung sollte Prof. Neil Cherry die Grenzwertempfehlung des eingetragenen Münchener Vereins ICNIRP überprüfen. weiterlesen
10.06.2007
Jährlich 8000 neue Asbestopfer
14 Jahre nach dem Verbot in Deutschland Auch 14 Jahre nach dem Verbot von Asbest in Deutschland steigt die Zahl der neu erkrankten Asbestopfer an. weiterlesen
10.06.2007
Das Ende des Steckers?
„WiTricity“ überträgt Strom per Funk Wissenschafter erfinden ein drahtloses Gerät, das die Elektrizität durch Ihre Wohnung strahlt. weiterlesen
10.06.2007
RFID: Ernsthafte Bedrohung für die Privatsphäre
Folgen der Radio Frequency Identification ICT-Sicherheitsspezialist sieht Privatsphäre gefährdet: Technik realisiert autom. Identifizierung von Gegenständen und Lebewese ... weiterlesen
30.05.2007
BBC deckt Grenzwertskandal auf
Kritischer TV-Bericht zur Mobilfunkpolitik Kurz danach berichten Computer-Service-Firmen, dass ungewöhnlich viele Kunden ihr Wi-Fi-System deinstallieren lassen wollen. weiterlesen
29.05.2007
WLAN: Lernen unter Strahlen
Vorsicht - Elektrosmog im Klassenzimmer Drahtlose Netzwerke sind beliebt: In Schulzimmern sorgt WLAN aber für Elektrosmog. 'K-Tipp' misst die Strahlenbelastung. weiterlesen
21.05.2007
Sieg im Antennenstreit nach Brustkrebs
Mobilfunk-Verpächter macht Vertrag rückgängig An Krebs erkranktes Ehepaar hat seinen Kampf um den Abbruch eines drei Meter vom Gartenzaun entfernten Mobilfunkmasten gewonnen. weiterlesen
19.05.2007
WHO in Kritik wegen Missachtung von Beweisen
Intransparente Verfahren bei Richtlinien Kanadische Studie mit einer Umfrage unter älteren WHO-Beamten und Analyse verschiedener WHO-Richtlinien deckt Intransparenz auf. ... weiterlesen
16.05.2007
Bauverbot würde Bevölkerung schützen
Britische Studie zu Hochspannungsleitungen Verdacht erhärtet sich: Hochspannungsleitungen können Leukämie auslösen. weiterlesen
15.05.2007
Krebsfälle in Siedenbollentin
TV-Bericht zu Krebserkrankungen um Sendemast In Siedenbollentin, ca. 600 Bewohnern, erkrankten ab dem Jahr 2000 über 38 Menschen an Krebs. weiterlesen
12.05.2007
Werbung für strahlenarme DECT-Telefone
Fachhandel gibt Tipps Der Elektrofachhandel FUST wirbt in einem neu veröffentlichten Prospekt für strahlungsarme DECT-Telefone (Schnurlos-Telefone). weiterlesen
12.05.2007
Kein Sendebetrieb auf kirchl. Liegenschaften
Landeskirche verbietet Geschäfte mit Betreibern Auf vielen Kirchtürmen sind Mobilfunkantennen installiert. Umso bemerkenswerter ist die Positionierung der Erzdiözese Salzburg. weiterlesen
09.05.2007
WLAN: Computer strahlend vernetzt
Funknetzwerke strahlen teils erheblich Für Behörden ist die Strahlenbelastung kein Problem, doch 'K-Tipp'-Messungen zeigen: Sie kann erstaunlich hoch sein. weiterlesen
08.05.2007
Vorsicht Pharma-Falle!
Politische Diskussion um Patienten-Sponsoring Pharma-Konzerne nutzen Patienten-Selbsthilfegruppen als lukrativen Vertriebsweg. Raum & Zeit deckt das System auf. weiterlesen
01.05.2007
London unplugged
Größter Hotspot Europas Es ist zu erwarten, dass dieser Service zu einem Verkaufsboom bei Internet-Telefonen führen wird. weiterlesen
28.04.2007
Krebshäufungen um britische Mobilfunkmasten
Cluster-Studien mit Hilfe lokaler Aktivisten Innerhalb eines Radius von 360 Metern wird hohes Aufkommen von Krebsfällen, Hirnblutungen und Bluthochdruck beobachtet. weiterlesen
19.04.2007
Medienmeldungen: Krebs oder nicht Krebs
Informationsunterdrückung bei Handy-Studie Uwe Krüger von 'Message' kritisiert unterschiedliche Berichterstattung über das Ergebnis einer Handy-Studie in den Medien. weiterlesen
17.04.2007
Telefonieren wir unsere Bienen tot?
Internationale Medienmeldungen zu Studie Reaktionen auf Veröffentlichung einer Bienen-Studie, wobei Zusammenhang zum massenhaften Bienensterben hergestellt wird. weiterlesen
16.04.2007
Juristischer Widerstand vor Gericht lohnt sich
Vergleich: Abbau einer Mobilfunk-Antenne Eine Familie erkrankte nach der Inbetriebnahme einer Anlage und klagte gegen den Freistaat Bayern und die Betreiberfirma E-Plus. weiterlesen
13.04.2007
Nach 10 Jahren Laufzeit von GSM-Mobilfunk
Auswirkungen auf die Lebenszeit einer Bevölkerung Die Statistik zeigt die negative Auswirkung von Mobilfunk auf das mittlere Sterbealter der Einwohner von Engelhartstetten. weiterlesen
11.04.2007
Energiesparlampen "Weg vom Kopf!"
K-Tipp Nr. 7, 11. April 2007 Experte Peter Schlegel sagt, warum Energiesparlampen im Wohnbereich problematisch sind. weiterlesen
06.04.2007
Genf: Erhöhte Brustkrebszahlen bei jungen Frauen
„Wie überall auf der Welt“ Über die plötzliche Diagnosen-Explosion wird gerätselt. Bei 25 bis 39-jährigen haben sich die Fälle verdoppelt. weiterlesen
06.04.2007
Dachdecker-Innung empfiehlt Schutzkleidung
Berufsverbände reagieren auf Risikowarnungen Mitgliedern wird geraten, Dächer mit Mobilfunkmasten nur noch mit ausreichender Schutzkleidung zu betreten. weiterlesen
04.04.2007
Bienensterben und elektromagnetische Felder
Österreichisches Ministerium weist auf Studie hin Wissenschaftliche Untersuchungen haben nachgewiesen, dass sich elektromagnetische Felder negativ auf Bienen auswirken können. weiterlesen
02.04.2007
Landtag rät Schulen von WLAN ab
Ausschluss möglicher Gesundheitsgefahren Die bayerischen Schulen sollen nach einer Empfehlung des Landtags auf drahtlose Internet-Netzwerke (WLAN) verzichten. weiterlesen
31.03.2007
Objektive Forschung nicht gewährleistet
Schweizer Forschungsprogramm NFP 57 Diagnose-Funk hat SNF und involvierte Ämter nach der Sicherung der Unabhängigkeit und Objektivität der Forscher befragt. weiterlesen
30.03.2007
Mobilfunk: Dringlichkeitsantrag abgelehnt
SPÖ/ÖVP ignorieren Gesundheitsrisiken Bürgerliste Salzburg hat den Gemeinderat dazu aufgefordert, über verschiedene Vorsorgemaßnahmen zu beschließen. weiterlesen
28.03.2007
SAR-Wert: Mühsame Suche auf Preisschildern
'K-Tipp' überprüft Deklaration auf Handys Vielen Händlern sind Angaben zu den Funktionen von Handys wichtiger als die Stärke der Strahlung. Es gibt aber Ausnahmen. weiterlesen
27.03.2007
Verfassungsklage gegen österr. TKG von 2003
32-seitige Klageschrift vom Chef der Grünen Gewichtige Post hat der österreichische Bundeskanzler bekommen. weiterlesen
22.03.2007
Handy-Forscher in der Kritik
Schweizer Forschungsprogramm NFP57 Kritische Organisationen sind alarmiert. Angeblich sei das NFP57 von industriefreundlichen Forschern durchsetzt. weiterlesen
20.03.2007
Ämter ignorieren Warnungen
Kein Regelungsbedarf für drahtlose Netzwerke Antwort auf Eingabe von Nationalrätin, die sich mit den Gesundheitsrisiken und der Datensicherheit auseinandersetzt. weiterlesen
15.03.2007
Handysender schuld an Hörstörungen?
Diskussionen zwischen Betreibern und Grünen Nach dem Leiter des Tinnitus-Zentrums in Gallneukirchen gibt es allein in Oberösterreich rund 100.000 Betroffene. weiterlesen
15.03.2007
Ergebnisse von BI-organisierter Blutuntersuchung
Veröffentlichung in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' Peter Germann über den Einfluss der Mobilfunkbelastung: Retikulocytenreifung und funktionelle Beschwerden. weiterlesen
13.03.2007
Ästhetik contra Gesundheit - verkehrte Welt
Artikel im Schweizer 'espace' vom 12.3.07 Ortsbild-, Landschafts- oder Denkmalschutz sind bei Einsprachen erfolgversprechendere Argumente als der Gesundheitsschutz. weiterlesen
13.03.2007
„Krisenstab Krebsfälle“ eingerichtet
Krebserkrankungen in Mittelstenahe Nicht nur Politik und Verwaltung, sondern auch zahlreiche Medien beschäftigen sich mit Krebsfällen in der Börde Lamstedt. weiterlesen
07.03.2007
Alarm: Angriff auf die gute, alte Glühbirne?
Die Energiesparlampe ist nicht die Lösung „Australien will die herkömmliche Glühbirne verbieten". Umweltminister Gabriel findet das gut - die Bürgerwelle Schweiz nicht ... weiterlesen
03.03.2007
Grüne wollen Aufklärung der Krebsfälle
Strahlen von Richtfunkmasten in Verdacht Eine hohe Zahl von Krebsfällen in der Gemeinde Mittelstenahe beschäftigen die Grünen des Kreistages Cuxhaven. weiterlesen
01.03.2007
"Salzburger" Grenzwert-Empfehlung realisierbar
'PMI'-Mobilfunk-Forderungskatalog unverändert In einer Pressemitteilung nimmt die Plattform Mobilfunk-Initiativen zum aktuellen Studienergebnis von Dr. Hardell Stellung. weiterlesen
01.03.2007
"Der Handykrieg" von Klaus Scheidsteger
Texte aus dem Dokumentarfilm Ausschnitte aus Aussagen der im Film befragten Wissenschafter zum Gesundheitsrisiko der Benutzung von Mobiltelefonen. weiterlesen
23.02.2007
Schweiz. AEFU: Versuchte Instrumentalisierung
Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz üben Kritik Wie die Mobilfunk-Industrie die Forschung und die Ärzteschaft für ihre Interessen zu instrumentalisieren versucht. weiterlesen
23.02.2007
Anfrage im Bundestag zur ICNIRP (2001)
Deutscher Bundestag Drucksache 14/7907 Antwort der Bundesregierung vom 18. 12. 2001 mit Schreiben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. weiterlesen
23.02.2007
Wer sponsert die WHO?
Wie Spendenquellen verheimlicht werden Die WHO-Richtlinien legen fest, dass die WHO kein Geld der Pharma-Industrien annimmt. Aber wie streng wird dies durchgesetzt? weiterlesen
05.02.2007
Darstellung der REFLEX-Studie in BT-Drucksache
Stellungnahme Prof. Adlkofer Prof. Franz Adlkofer kommentiert die Darstellung der REFLEX-Studie in der Bundestagsdrucksache 16/1791 vom 06.06.2006. weiterlesen
01.02.2007
Fehlgeburten im Stall wegen MF-Antennen
Betroffenenberichte Sturzenegger und Inauen Der Ausbau mit immer mehr Mobilfunkantennen macht Tieren und Bauern zu schaffen. weiterlesen
31.01.2007
Handystudie: Warnung vor der Entwarnung
Neue Studie hinterlässt zwiespältigen Eindruck Eine dän. Studie beruhigt die Handy-Besitzer und freut die Mobilfunk-Industrie. Andere Forscher halten Entwarnung für falsch. weiterlesen
30.01.2007
"Bis heute keine Schäden ... kein einziger Fall"
Wie uns Lobbyisten die Welt erklären Industrievertreter sind meist sehr wortgewandt. Sogar gebildete Redakteure merken oft nicht, dass sie einem Hoax aufsitzen. weiterlesen
26.01.2007
Herr Koppe klärt auf
Ost-Agent schöpft Atomindustrie im Westen ab Der Atomphysiker J. Koppe plante ab den 1960ern die ersten AKW in Norddeutschland. Sein Buch galt als Bibel der Kernkraftindustrie ... weiterlesen
23.01.2007
Hirntumor-Risiko für Mobiltelefon-Nutzer
Fall-Kontroll-Studie Hinweis auf statistisch signifikanten Anstieg bei Langzeit-Nutzern. Beobachtung auf der Seite, auf der telefoniert wurde. weiterlesen
17.01.2007
WLAN: Strahlend spielen
Nintendo DS: Verkaufsrenner mit Funkstrahlen Spielkonsolen können Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen auslösen. Kein Wunder: Sie funktionieren mit WLAN-Strahlung. weiterlesen
14.01.2007
"UMTS-Antenne? Nicht in meinem Hinterhof!“
Sinneswandel eines Lobbyisten bei Betroffenheit In der Nähe des Privathauses vom Mobilfunk-Lobbyisten und Chefberater der dän. Regierung Bach Andersen ist ein Sender geplant. weiterlesen
07.01.2007
Dreiste Datenfälschung in Mobilfunk-Forschung
Ein Insider warnt Ehemaliger Chef des weltweit grössten Forschungs-Programms zu Risiken drahtloser Kommunikation enttarnt korrupte Wissenschaftler. weiterlesen
16.12.2006
Stromzähler durch Mobilfunkantennen gestört
"Dirty electricity" auf 50-Hz-Stromnetz Die Stromrechnung von Larry und Susan Stankovich, welche in etwa 570 m Entfernung zu neuen Antennen wohnten, stieg massiv an. weiterlesen
10.12.2006
Elektrosmog im Haushalt & Abschirmung
DECT-Telefone strahlen problemlos durch Wände "Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, bleiben sie beim guten alten Kabeltelefon", so Dipl.-Ing. Innenarchitekt P. F. Kettling. ... weiterlesen
10.12.2006
Ahnungslose Verbraucher - ratlose Ärzte
Was ist Elektrosmog? Dipl.-Ing. Kettling klärt auf Verbraucher sind ahnungslos, Ärzte ratlos, Wissenschaftler werden gefeuert, Institute warnen. Kettling bringt Licht in's Dunkle. weiterlesen
07.12.2006
Ist der investigative Journalismus ausgestorben?
Der Handykrieg - ein Essay ... Ein Erfahrungsbericht von Filmemacher Klaus Scheidsteger. Er fragt sich, warum wir so wenig über die Mobilfunkrisiken wissen. weiterlesen
30.11.2006
Radio-Interview mit Diagnose-Funk
Stand der Wissenschaft ausgeblendet Veröffentlichung der Mitschrift des Interviews, das am 8. September 2006 in Zürich stattfand. weiterlesen
29.11.2006
Ärztekammer warnt vor Verharmlosung
Mögliche Gefahren durch Handystrahlung 10 medizinische Handyregeln der Wiener Ärztekammer sowie Warnungen des Obersten Sanitätsrats nach wie vor aktuell. weiterlesen
29.11.2006
Gewichtiger Einfluss von Handys
Mobiltelefone und Funkgeräte können Waagen beeinflussen Mobiltelefone und Funkgeräte können Waagen beeinflussen - laut Experten ist jede dritte Waage störanfällig. weiterlesen
24.11.2006
Streit um Radiosender Vatikan
Untersuchung zu Elektrosmog Der Streit um angeblichen Elektrosmog durch die Sendeanlage von Radio Vatikan außerhalb von Rom geht in eine neue Runde. weiterlesen
09.11.2006
Kennzeichnung strahlungsarmer Mobiltelefone
Liberale bringen Bundestags-Antrag ein Bundesregierung soll sich für eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von strahlungsarmen Mobilfunkgeräten einsetzen. weiterlesen
04.11.2006
Krebshäufung um Dachantenne in Bristol
Rechtsstreit zwischen Gemeinde und Betreibern Wegen zwei Mobilfunkmasten auf ihrem Dach fühlen sich Anwohner eines Wohnblocks, als würden sie im "Todestrakt" leben. weiterlesen
02.11.2006
Werden wir alle elektrosensitiv?
Brief an den Herausgeber einer Fachzeitschrift Örjan Hallberg und Gerd Oberfeld schreiben an den Herausgeber von 'Electromagnetic Biology and Medicine'. weiterlesen
29.10.2006
DNA bricht je nach Sponsor
Mobilfunkforschung ad absurdum Brennpunkt: Bereits im März 1959 beobachteten Forscher aus Connecticut erstmals Erbgutschäden nach einer radiofrequenten Bestrah ... weiterlesen
24.10.2006
Schlüchtern - Schwere Erkrankungen
Dokumentation Dr. Waldmann-Selsam Dringendster Verdacht auf schwere Erkrankungen durch hochfrequente elektromagnetische Felder weit unterhalb der Grenzwerte. weiterlesen
23.10.2006
Erhöhtes Risiko für männliche Handy-Nutzer
Studie zu Handystrahlung und Unfruchtbarkeit Männer, die ein Mobiltelefon benutzen, stehen einem erhöhten Risiko von Unfruchtbarkeit gegenüber. weiterlesen
11.10.2006
WLAN: Städte bald flächendeckend bestrahlt
Artikel in Konsumentenzeitschrift 'Saldo' Der Drahtlose Internetzugang im öffentlichen Raum wird massiv vorangetrieben. Kritiker warnen vor gesundheitlichen Risiken. weiterlesen
09.10.2006
Sicherheitszone um KiGA und Grundschule
Saarl. LEV zum Abstand von Mobilfunkantennen LEV Grundschulen fordert 2 Kilometer große Sicherheitszone zwischen Mobilfunkantennen, Kindergärten und Grundschulen. weiterlesen
05.10.2006
Elektrosensibilität und Komplementärmedizin
Schweiz. BUWAL-Studie Eine Fragebogenerhebung in schweizerischen Arztpraxen mit komplementärmedizinischem Diagnostik- und Therapieangebot. weiterlesen
01.10.2006
Neues Krankheitsbild: Das Mikrowellensyndrom
Eine Zusammenfassung Krankheitssymptome unter dem Einfluss von Hochfrequenzen (Mobilfunksender, DECT-Schnurlostelefone, WLAN, Handy u.a.) weiterlesen
01.10.2006
Finanzierung beeinflusst Studienergebnis
Studie der Uni Bern Wer ist der Auftraggeber einer Studie? Die Herkunft der Gelder für Mobilfunk-Studien beeinflusst massgeblich die Ergebnisse. weiterlesen
20.09.2006
Strahlende Warensicherungsanlagen
'K-Tipp' misst beunruhigend hohe Werte Feldverursacher sind Schleusen (Detektoren) im Ausgangsbereich sowie die Deaktivierungsvorrichtungen an den Kassen. weiterlesen
19.09.2006
91 % der 12-jährigen Kinder besitzen Mobiltelefon
England: Gesundheitswarnung an Eltern 'Health Protection Agency' (Anm: Britische Gesundheitsbehörde) ruft nach Umfrage Eltern dazu auf, den Gebrauch einzuschränken. weiterlesen
13.09.2006
Mobilfunk: Kinder sind keine Versuchskaninchen
Veranstaltung der Wiener Ärztekammer Presseaussendung zur Veranstaltung "TELEFONIEREN MIT DEM HANDY - Wie gefährlich sind Mobilfunkstrahlen?" weiterlesen
13.09.2006
Blutbildveränderung nach 3 Min. Telefonat
Beobachtung eines Umweltmediziners Patienten, die über Schlafstörungen oder Kopfschmerzen klagen, sind häufig Vieltelefonierer. weiterlesen
06.09.2006
Immobilienwertverlust durch Antennen
K-Tipp: Preissturz wegen Mobilfunkstrahlen 17 Prozent weniger Mieteinnahmen, ein um 30 Prozent tieferer Verkaufserlös. weiterlesen
05.09.2006
Besuch von Pro 7 - Vodafone stellte Antenne ab
Eigentümerin von Strahlenschutzgitter berichtet Der Mobilfunkbetreiber vereitelte den Versuch eines Drehs über den Erfolg einer Abschirmmaßnahme (Strahlenschutzgitter). weiterlesen
27.08.2006
Gericht liefert Schlag gegen Mobilfunkantennen
Athener Berufungsgericht beschließt Abbau Zehn Mobilfunkantennen müssen abgebaut werden, weil sie für Gericht Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen. weiterlesen
21.08.2006
Jeder zweite Deutsche fürchtet Risiken
Umfrage von 'ZEIT Wissen' zu Handystrahlung Über die Hälfte der Deutschen fürchtet Gesundheitsrisiken durch Handys. Hamburger sind besonders beunruhigt. weiterlesen
16.08.2006
Lesermeinung: Handy-Manie
Was Erwachsene Kindern vorleben ... Bei Kindern und Jugendlichen sind Handys nicht mehr wegzudenken … Wie haben wir eigentlich unsere Kindheit überlebt? weiterlesen
26.07.2006
Mobilfunkforschung: Memo von Dr. George Carlo
Industrie manipuliert Studienergebnisse Der Industrieforscher Dr. Carlo deckt in einem Kurzmemo auf, mit welchen Methoden die Industrie Studienergebnisse beeinflusst. weiterlesen
25.07.2006
Mobilfunk: die erste Entscheidung des EGMR
Artikel in 'Newsletter Menschenrechte 2006/2' Erste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Thema Gesundheitsgefährdung durch Antennen. weiterlesen
21.07.2006
Mobilfunk: Bündelung der Kräfte für Vorsorge
Schweizer Initiativen fusionieren Die gemeinnützigen Organisationen KOMBAS und diagnose-funk fusionieren und arbeiten in Zukunft unter einem Namen. weiterlesen
17.07.2006
Widerspruchsfrist für Antennen beachten
Radartechniker warnt in Zeitungs-Interview Es könnte System haben, dass Baugesuche für Antennen bevorzugt in der Ferienzeit oder über Weihnachten veröffentlicht werden. weiterlesen
15.07.2006
Worldwatch: Handyboom bedroht Umwelt
Stüdie über Auswirkungen von Elektronik-Müll Ungehemmter Handyboom bedroht Menschenaffen im Kongo. Ausgemusterte Handys werden ein immer größeres Umwelt-Problem. weiterlesen
14.07.2006
OLG Karlsruhe: Verweigerte Zustimmung
Miteigentümer kann Pachtvertrag ablehnen Rechtsstreit um Abschluss eines Mietvertrages mit einem Mobilfunkanbieter zur Errichtung einer Funkfeststation auf dem Dach. weiterlesen
11.07.2006
Sind Mobilfunkanlagen im Kurgebiet zulässig?
Betreiber klagt gegen Bad Camberg Die Mobilfunkanlagen sind in dem als „Reines Wohngebiet“ definierten Kurviertel bauplanungsrechtlich nicht zulässig. weiterlesen
11.07.2006
Handy-Strahlung stresst die Gene
Basler Studie bestätigt Erbgutschädigung Resultate geben zu denken. Eine Erklärung, wie die verwendeten, relativ geringen Feldstärken DNA-Brüche auslösen können, fehl ... weiterlesen
30.06.2006
Basel: Massive Strahlenreduktion bewilligt
Medienmitteilung Grünes Bündnis Basel-Stadt Grosser Rat verlangt von Regierung massive Reduktion der Strahlenbelastung von Mobilfunkbasisstationen um Faktor Zehn. weiterlesen
30.06.2006
Stadt Frankfurt lehnt WLAN ab
Warnung vor Elektrosmog in Schulen Stadt Frankfurt lehnt drahtlose Computer-Verbindungen ab. Die GEW befürchtet Schulversagen durch Funkstrahlung. weiterlesen
29.06.2006
Mobilfunkstrahlung reizt Teile der Hirnrinde
Handy-Studie Die Strahlung von Handys reizt einen Teil der Hirnrinde, der am nächsten zum Mobiltelefon gelegen ist. weiterlesen
27.06.2006
Wieso man die TNO-Studie replizierte
Niederländische UMTS-Studie wurde wiederholt Zusammenspiel zwischen Behörden, Industrie und einer Hand voll Elektro-Ingenieuren, welche als "Wissenschaftler" verkauft werden. weiterlesen
25.06.2006
3. Studie zu Schwarzenburger Kurzwellensender
Publikation nach 8 Jahren Geheimhaltung Nach 8 Jahren Geheimhaltung wird jetzt plötzlich die 3. Senderstudie publiziert. Warum diese unglaubliche Verzögerungstaktik? weiterlesen
23.06.2006
Tetra-Geräte stören Technik
Britische Studie zur Nutzung in Krankenhäusern Mitarbeiter von Rettungsdiensten kommen oft in die Nähe von kritischen medizinischen Geräten. Diese werden gestört. weiterlesen
23.06.2006
Brustkrebs bei Polizistinnen durch Funkgeräte?
Auch TETRA in Verdacht Der englische 'Sunday Mirror' berichtet, dass es allein in West Yorkshire-Gebiet 6 Brustkrebsfälle bei Polizistinnen gibt. weiterlesen
14.06.2006
Kritik an Schweizer UMTS-Studie vom Juni 2006
Organisationen und Fachkräfte nehmen Stellung Die niederl. TNO-Studie (2003) findet signifikante Beschwerden. In der Schweiz: kein einziger Effekt! Woher dieser Widerspruch? weiterlesen
14.06.2006
Schweizer UMTS-Studie: «Mir wurde schwindlig»
Verbrauchermagazin 'K-Tipp' berichtet «Keine kurzfristigen Auswirkungen auf das Wohlbefinden», so das offizielle Ergebnis. Probanden erlebten das Gegenteil. weiterlesen
08.06.2006
Krebshäufung in Aachen
Vermutete Ursache Elektrosmog Es gibt viele Krebsfälle im städt. Ausgleichsamt in Aachen. Der WDR berichtet am 19.03.2003 in 'Aktuelle Stunde'. weiterlesen
06.06.2006
Handymasten machen krank
Mobilfunk Studie belegt negative Auswirkungen Kopfweh, Müdigkeit und Probleme bei der Konzentration. Eine österreichische Studie belegt negative Auswirkungen auf Anwohner. weiterlesen
05.06.2006
Schwarzenburg-Resultate doch noch publiziert
Acht Jahre nach dem Ende des Kurzwellensenders Neue Untersuchungsergebnisse liegen vor. Sender hat sich offensichtlich negativ auf den Schlaf der Anwohner ausgewirkt. weiterlesen
01.06.2006
Elektro-Flüchtlingsdrama Schweiz
Anonymer Betroffenenbericht Ein Elektrosensibler berichtet von seinem Schicksal. weiterlesen
23.05.2006
Hirntumore an der RMIT-Universität in Melbourne
Mehrere Mobilfunkbasisstationen auf dem Dach ARPANSA kommentiert Medienberichte und einen möglichen Zusammenhang mit Mobilfunkmasten. weiterlesen
18.05.2006
Mobilfunk: Jurist rät Bürgern zu Klage
Prof. Schöndorf unterstützt saarl. Initiativen Die saarländischen Bürgerinitiativen gegen Mobilfunkanlagen haben prominente Unterstützung erhalten. weiterlesen
18.05.2006
Wirkungen von EMF auf Weißstorch-Population
Beobachtungen in der Nähe einer MF-Basisstation 60 Nester wurden beobachtet, die Expositionsdauer betrug fast 1 1/2 Jahre. Innerhalb eines 200 m Radius blieben die Küken aus. weiterlesen
14.05.2006
Süd-Korea zur "Mobilfunkkrankheit"
Politiker-Umfrage zur Mobilfunknutzung 10,9 % der Befragten sagten aus, sie empfänden körperliche Funktionsstörungen aufgrund des Gebrauchs von Mobiltelefonen. weiterlesen
11.05.2006
Quälender Brummton raubt den Schlaf
Betroffenenbericht Dr. Klaus Kölkenbeck "Uns wurden schon öfter Brummtöne gemeldet, erstmals im Jahr 1994": Das städtische Umweltamt bemüht sich sehr um den Fall. weiterlesen
07.05.2006
Verkaufte Gesundheit am Beispiel Rauchen
Wirtschaftswachstum contra Vorsorgepolitik TV-Reportage über die Auswertung geheimer Dokumente, welche nach den Tabak-Prozessen in den USA offengelegt werden mussten. weiterlesen
04.05.2006
Studie: Tumorgefahr bei Mobilfunkgebrauch
Swedish National Institute for Working Life Bislang größte Langzeitstudie zu möglichen Gefahren der Langzeit-Handynutzung weist auf Tumorgefahr hin. weiterlesen
02.05.2006
Kannibale im Äther
Mobilfunkunternehmen fürchten WiMAX Die WiMAX-Technologie könnte vor allem dabei helfen, abgelegene ländliche Gebiete mit Internet zu versorgen. weiterlesen
30.04.2006
Epidemiologische Sender-Studie aus Wien
Signifikante Hinweise auf Schädigungspotenzial Neue Studie aus Wien zeigt einmal mehr: Mobilfunk-Masten machen krank! Und zwar statistisch signifikant. weiterlesen
28.04.2006
Neueste Studie: Handymasten machen krank!
Zusammenhang nun nachgewiesen Je höher die Belastung durch einen Mobilfunksender, umso höher die Beschwerden. weiterlesen
24.04.2006
Mobilfunk beschäftigt die Gerichte
TV-Beitrag "Machen Handyantennen krank" 'Ländersache Baden-Württemberg' hat in der Sendung am 20.04.2006 um 20.15 Uhr berichtet. weiterlesen
24.04.2006
Teilnahme an "Mainzer Wachhund" abgelehnt
Studie zur Elektrosensibilität an Uniklinik Mainz Autor hat sich im Vorfeld mit der Studie und dem Forscherteam auseinandergesetzt und lehnt die Teilnahme an dieser Studie ab. weiterlesen
22.04.2006
Großvermieter gegen neue Antennen
Chemnitzer Wohnungsgesellschaften reagieren Seit Ende 2005 gibt es eine verstärkt geführte Diskussion mit geäußerten Bedenken und Ängsten der Mieter. weiterlesen
22.04.2006
Abwehrrechte gegen Betrieb mehrerer Antennen
BGH gibt Wohnungseigentümern Recht Ein Sondernutzungsrecht zur Nutzung des Daches berechtigt nicht zum Abschluss von Pachtverträgen für Mobilfunkantennen. weiterlesen
22.04.2006
Die Geldrollenbildung der Erythrozyten
Beschreibung und Literaturübersicht Artikel von Univ.-Doz.Dr. Ferdinand RUZICKA. weiterlesen
20.04.2006
Elektrosensibilität - Wie erkennen? Wie behandeln?
Leitfaden von Dr. med. Wolf Bergmann Alle Lebensvorgänge beruhen auf und sind gebunden an elektromagnetische Schwingungen. weiterlesen
15.04.2006
Wertminderung durch Sendemasten
Einfluss auf das Käuferverhalten Eine Umfrage gibt Aufschluss über den Einfluss von Mobilfunk-Sendemasten auf das Käuferverhalten. weiterlesen
14.04.2006
Mikrowellen und Pflanzenwachstum
Schulexperiment Das verblüffende Ergebnis zeigt, wie sich bestrahltes Wasser auf das Pflanzenwachstum auswirken kann. weiterlesen
13.04.2006
Mobilfunk: Weiteres Abwarten verbietet sich
Offener Brief an den bayer. Umweltminister Die Ärztin Dr. med. Waldmann-Selsam unterrichtet über ihre Dokumentation von Krankheitsfällen im Zusammenhang mit Mobilfunk. weiterlesen
10.04.2006
Der Wolf im Schafspelz
Babyphones auf dem Prüfstand Ökotest hat getestet und zeigt, welche Anschaffungen sich lohnen. weiterlesen
08.04.2006
WHO works for industry?
Die Antwort ist die Frage Welche Rolle die Weltgesundheitsorganisation beim Strahlenschutz spielt, zeigen unhaltbare Behauptungen zur Tschernobyl-Katastroph ... weiterlesen
01.04.2006
In Steinbach häufen sich die Brustkrebsfälle
Krebscluster: Mobilfunkantenne Auslöser? In Steinbach, Deutschland, häufen sich die Brustkrebsfälle. Die Lokalisation entlarvte, dass sie bei Anwohnern im Hauptstrahl ei ... weiterlesen
01.04.2006
Um bis zu 240 Prozent höheres Krebsrisiko
Warnung vor intensiver Handynutzung Schwedische Forscher untersuchen Patienten mit Gehirntumoren. weiterlesen
29.03.2006
BUND fordert handyfreie Grundschulen
Kinder müssen besonders geschützt werden Das kindliche Nervensystem ist noch nicht voll entwickelt, der Schädelknochen noch dünner, das Immunsystem weniger robust. weiterlesen
28.03.2006
Handystrahlen hemmen Pflanzenwachstum
'Jugend forscht' Schüler vermuten, dass Handy-Strahlen Pflanzenwachstum hemmen. weiterlesen
28.03.2006
Mit dem Handy in die Schuldenfalle
Fragebogenaktion der Realschule Mechernich Sozialwissenschaftskurs präsentiert in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Weltverbrauchertag Auswertungen. weiterlesen
25.03.2006
Handymasten lassen viele kränkeln
Beschwerden bei Ärztekammer Zahlreiche Anrainer von Mobilfunkmasten meldeten Umweltmediziner der Ärztekammer Kärnten gesundheitliche Störungen. weiterlesen
22.03.2006
Brustkrebs - Ein Dorf sprengt die Statistik
TV-Bericht: Sendemast in Verdacht Stat. gesehen erkrankt jede zehnte Frau an Brustkrebs. In einer thür. Siedlung aber wird dieser Wert mehrfach überschritten. weiterlesen
18.03.2006
Strahlenschutzgitter: 21 m lang, 7,55 m hoch
Messergebnisse nach Errichtung Familie Buchmann aus Kirchheim bei München berichtet über ihre auf eigene Kosten errichtete Abschirmung und den Erfolg. weiterlesen
16.03.2006
Keine Wundermittel gegen Ohrensausen
Diagnose-Zahlen explodieren Diagnose-Funk klärt die Öffentlichkeit über einen möglichen Zusammenhang und die Faktenlage auf. weiterlesen
14.03.2006
Einfluss von Mobiltelefonen auf Konzentration
Experiment mit Gymnasiasten Ergebnisse einer Studie von Mag. Andreas Becker im SS 2003 am Gymnasium St.Ursula in 1230 Wien. weiterlesen
08.03.2006
Schäden an Bienenvölkern
Fallbericht u. Umfrage von Dr. Ferdinand Ruzicka Univ.-Doz. Dr. Ferdinand Ruzicka betreibt seit vielen Jahren zuerst in Wien und dann in Engelhartstetten Imkerei. weiterlesen
08.02.2006
Ich habe einen Fehler gemacht!
Mobilfunk-Verpächter macht Vertrag rückgängig K-Tipp deckt auf: Proteste, Drohungen und Boykotte: Damit müssen Verpächter rechnen. weiterlesen
04.02.2006
In München brummt was
Betroffene gründen Initiative - Stadt ratlos Ein unerklärliches Brummen macht etlichen Bürgern zu schaffen. Rund 40 Fälle aus unterschiedlichen Stadtteilen sind bekannt. weiterlesen
03.02.2006
Nur jeder Fünfte darf Vater werden
Studie: Zeugungsunfähigkeit und Mobilfunk Ergebnis einer Samenspende-Aktion einer oö. Kinderwunschklinik: 80 % mehrerer hundert junger Männer sind zeugungsunfähig! weiterlesen
31.01.2006
Schnurlos-Telefone strahlen unnötig
PM Bundesamt für Strahlenschutz In einer Pressemitteilung fordert das BfS die vorsorgliche Abschaltung im Standby und bedarfsgerechte Regelung der Sendeleistung. weiterlesen
30.01.2006
„Strahlende Aussichten“ (Beispiel Tinnitus)
Umweltmedizinische Bedeutung des Mobilfunks Im HNO-Bereich wird in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme der Diagnose chronischer Tinnitus verzeichnet. weiterlesen
25.01.2006
Blutveränderungen bei Hochfrequenz
Telefoninterview mit Bamberger Ärztin Die 'Frankenpost' interviewt Dr. Cornelia Waldmann-Selsam über beobachtete Symptome bei Anwohnern von Mobilfunksendern. weiterlesen
13.01.2006
Mikrowellenstrahlung für unsere Kleinen
Anerkennung von Mobilfunk-Risiken 40 Jahre hat es gedauert bis zum ersten Verbot von Asbest, trotz Studien, die auf schädliche Wirkungen hingewiesen haben. weiterlesen
13.01.2006
Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) zu Handys
Schutzmaßnahmen bisher nicht ausreichend ÖÄK-Präsident Brettenthaler begrüßt Empfehlungen des Gesundheitsministeriums – Resolution der Umweltmediziner. weiterlesen
13.01.2006
Wie das Handy auf den Hund kommt
Kleinkinder und betagte Menschen wurden schon längst für's Handy angeworben. Der Markt ist gesättigt. Oder doch nicht? weiterlesen
13.01.2006
Wahnsinn Mobilfunk: Betroffene berichten
Die Zahl der Opfer steigt Der Autor und Betroffene Karl Trischberger berichtet in 'raum & zeit' über Schädigungsfälle. weiterlesen
13.01.2006
Naturschutz-Infos mit dem Handy abrufen
Paradox: NABU e.V. und Vodafone kooperieren Der Kreisverband unterstützt eine Initiative beim Tierschutz vor Funkstrahlung. Der Bundesverband hinterfragt die Technik nicht, ... weiterlesen
29.12.2005
Handys: "Erhöhtes Krebsrisiko"
Gutachten für das österr. Gesundheitsministerium "Wegen des dünnen Schädelknochens ist das Risiko bei Kindern besonders hoch", so Prof. Kundi bei der Ergebnis-Präsentation. weiterlesen
13.12.2005
Diagnose: Schweres Mikrowellensyndrom
Weit unterhalb der Grenzwerte der 26. BImSchV Dokumentation von Dr. med. Cornelia Waldmann-Selsam. weiterlesen
12.12.2005
Mobiltelefonie und Kinder
Pressemeldungen aus dem Jahr 2005 Von Anwälten, die Werbung an Kinder verurteilen und Herstellern, die Mobiltelefone in Teddybärform für 4-jährige vermarkten. weiterlesen
08.12.2005
Öffentliche Kritik an DECT-Telefonen
Vorsorgemaßnahmen und Warnungen Nicht nur ÖKO-Test hat in den vergangenen Jahren immer wieder auf die problematischen Eigenschaften der DECT-Apparate hingewiesen ... weiterlesen
06.12.2005
Mobilfunk und Menschenrechte
Dr. Eduard Christian Schöpfer, Salzburg Laut Konvention der Menschenrechte hat der Staat das Leben und die Gesundheit seiner Bürger zu schützen. Was tun? weiterlesen
29.11.2005
Rundfunksendeanlagen und Kinderleukämie
Hörfunk-Beitrag über Studie der Uni Mainz Die Sendung "Forschung Aktuell" vom 17.11.2005 widmete sich dem Thema. weiterlesen
19.11.2005
Mobilfunkbetreiber zu Schadensersatz verklagt
Gerichtsurteil zu Wertminderung in Bordeaux Oberes Landgericht von Bordeaux verurteilt Bouygues Telecom, ein Ehepaar zu entschädigen. weiterlesen
19.11.2005
TV-Beitrag: Schlaflos in Volturino
Der einsame Kampf gegen Elektrosmog 115 Antennen sind auf einem Hügel über Volturino installiert Seit 16 Jahren kämpft Antonio Gagliardi gegen Elektrosmog. weiterlesen
30.10.2005
Krank durch DECT-Schnurlostelefon
Fallbericht einer erkrankten Ärztin Als ich im Herbst 2004 begann, an Zeichen eines „Überlastungssyndroms“ zu leiden, ... weiterlesen
20.10.2005
Potenzielle DNA-Schädigung durch Handys
Korea: Ankündigung einer neuen Studie Auslöser ist eine Studie, die zeigt, dass Mobilfunkstrahlung schädliche Auswirkungen auf die DNA von Mäusen haben kann. weiterlesen
12.10.2005
Mobiltelefone beeinflussen Gehirnströme
Doppelblindstudie in Australien In bislang wahrscheinlich größter Studie zur Schlafqualität wurden 50 Testpersonen vor dem Schlafengehen Strahlung ausgesetzt. weiterlesen
24.08.2005
Tod von 43 Einwohnern in Majadahonda
2 Einwohner erstatten Anzeige Alle Verstorbenen hatten in der Nähe einer Transformatoren-Station und Mobilfunk-Antenne gewohnt. weiterlesen
05.08.2005
Meningeome in Dänemark
Studie zur Häufigkeit von Hirntumoren Erfassung zeitlicher Trends in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden, verteilt nach Alter und Geschlecht. weiterlesen
22.07.2005
Mobilfunk und psychische Erkrankungen
Sammlung von Hintergrundinformationen Dr. Ferdinand Ruzicka hat sich mit dem Thema befasst und seine Rechercheergebnisse auf seiner Website veröffentlicht. weiterlesen
25.06.2005
Mobilfunk und Krampfanfälle bei Kleinkindern
Beobachtungen von Dr. med. Braun-von Gladiß Immer wieder erreichen den Arzt Berichte über Säuglinge und Kleinkinder, bei denen unvermittelt Krampfanfälle auftreten. weiterlesen
17.05.2005
Vieltelefonierer: Alterungsprozess zur Folge?
Studie zu elektromagn. Feldern an Uni in Kairo Laut einem Artikel der Kuwait News weist eine Studie darauf auf gesundheitliche Probleme im Hinblick auf den Alterungsprozess hin. weiterlesen
17.05.2005
Gehirntumorrisiko auf dem Land höher?
Schwedische Studie Mobiltelefone könnten für Bewohner ländlicher Gebiete ein größeres Risiko darstellen, weil die Signalintensität höher ist. weiterlesen
08.05.2005
Mutationen bei Fruchtfliegen
Schulexperiment zur Sicherheit von Handys Danna Thomas untersuchte, wie sich Hochfrequenzstrahlung von Handys, DECT-Telefonen und Radar auswirkt. weiterlesen
04.05.2005
Vermieter dürfen MF-Antenne auf Dach setzen
Urteil des Bundesgerichtshofes Vermieter dürfen auf dem Dach eines Mietshauses auch dann Mobilfunkantennen installieren, wenn die Mieter dagegen sind. weiterlesen
26.04.2005
Dokumentierte Gesundheitsschäden
Ursache: Hochfrequente elektromagn. Felder Bamberger Ärzte-Initiative veröffentlicht 22 Kasuistiken (Fallberichte) zu Mobilfunkanlagen, DECT, WLAN u.a. weiterlesen
21.04.2005
Strahlen drücken auf Preise der Wohnhäuser
Wertminderung von Liegenschaften Berner Immobilienfirmen bestätigen, dass Antennen und Stromleitungen nicht nur gesundheitliche Sorgen auslösen. weiterlesen
20.04.2005
Mobiltelefone darf man nicht anfassen?
Urteil gegen Hersteller von HF-Messgerät Gegen den Hersteller eines Experimentiergerätes zum Nachweis von Skalarwellen wurde ein Strafbefehl verhängt. weiterlesen
09.04.2005
Langzeitfolgen von DECT-Schnurlostelefonen
Ärzte warnen Die Basisstation eines Schnurlostelefons kann nach ärztlichen Erfahrungen unterschiedliche Symptome verursachen. weiterlesen
08.04.2005
5 % der schweizer Bevölkerung elektrosensibel
Repräsentative BUWAL-Umfrage zu Elektrosmog Rund 5 Prozent der schweiz. Bevölkerung schreibt eigene gesundheitliche Beeinträchtigungen dem Phänomen Elektrosmog zu. weiterlesen
16.03.2005
USA: Hersteller von Mobiltelefonen vor Gericht
Gruppenklage gegen gesamte Mobilfunkindustrie Es wird behauptet, die Strahlung der Mobiltelefone sei gesundheitsschädlich. weiterlesen
14.03.2005
Geldrolleneffekt durch Mobiltelefonieren
Jugend forscht Der Geldrolleneffekt: alle reden davon, aber kaum einer weiss Genaueres darüber. Jugend forscht und macht ihn sichtbar! weiterlesen
15.02.2005
Eindeutig: Mobilfunk ist gesundheitsschädlich
Mobilfunk-Symposium in Bamberg Bericht über die erste große mobilfunkkritische Fachveranstaltung in Deutschland. weiterlesen
14.02.2005
Russland: Mobiltelefone und Krebs bei Kindern
Nationales Strahlenschutzkomitee warnt Nationales Strahlenschutzkomitee Russlands warnt Risikogruppen vor Handys. weiterlesen
04.02.2005
Robert C. Kane: DNA-Schäden durch Mobilfunk
Buch "Mobiltelefon Russian Roulette", Juni 2001 Für Motorola-Insider Kane, Forscher und mehr als 30 Jahre in der Industrie tätig, ist Schädigung durch Mobiltelefone belegt. weiterlesen
29.01.2005
Dr. Oberfeld zu Mobilfunksendeanlagen
Epidemiologische Untersuchungen Auf dem 1. Bamberger Mobilfunk-Symposium hat Dr. med. Gerd Oberfeld, Referent für Umweltmedizin der ÖÄK einen Vortrag gehalten. ... weiterlesen
17.12.2004
Risiko Radiosender in der Nachbarschaft
Studie: 29 % erhöhte Krebssterblichkeit In seiner September-Ausgabe weist der Elektrosmog-Report auf eine neue Studie in Südkorea hin. weiterlesen
08.12.2004
Starke Strahlung direkt unterhalb der Antenne
Kein Schutz für Immobilieneigentümer Computermagazin CHIP hat eine seriöse Studie veröffentlicht. Bislang fühlten sich Immobilieneigentümer auf der sicheren Seite. ... weiterlesen
02.12.2004
Comet-Assay-Test zeigt DNA-Strangbrüche
Vortrag Prof. Adlkofer zu REFLEX in NRW 7. Workshop "Elektromagnetische Felder in der Umwelt" am 2. Dezember 2004 im Umweltministerium NRW in Düsseldorf. weiterlesen
09.10.2004
Elektromagn. Felder reizen Nervenenden
Phänomen Phantomschmerzen Studie mit einem neu entwickelten Silikonstrumpf, der elektromagnetische Einflüsse nahezu vollkommen abschirmt. weiterlesen
22.04.2004
Mobilfunk: Freilandversuch an Mio. Menschen
Umgang mit Mobilfunk-Anlagen Gastbeitrag von Herrn Prof. Karl Richter in der Saarbrücker Zeitung. weiterlesen
28.01.2004
Versicherer fürchten die Mobilfunk-Risiken
SZ: Mögliche Gefahren durch Strahlung Viele Konzerne verweigern Handy-Herstellern und Netzbetreibern Deckung für eventuelle spätere Gesundheitsschäden. weiterlesen
25.01.2004
Carlo-Datenbank findet Gehirntumor-Häufungen
Epidem. Dokumentation ab März 2002 Nach der Freischaltung gingen in kurzer Zeit 400 Krankenberichte ein. Offensichtlich gibt es Cluster für jugendliche Handynutzer. weiterlesen
14.11.2003
Dr. George Carlo's Brief an AT&T Chairman & CEO
1999: Industrie-Wissenschaftler warnt Industrie Carlo leitete weltweit größte Mobilfunk-Studie. Aufgrund alarmierender Ergebnisse bittet er darum, die Öffentlichkeit zu warnen ... weiterlesen
20.11.2002
Philips Babyphones strahlen im DECT-Standard
Warnung von Baubiologie Maes Trotz Warnungen - das weltweit erste Babyphone kommt mit gepulstem DECT-Standard auf den Markt. weiterlesen
11.09.2002
Müde? Handy-Strahlung hypnotisiert das Gehirn
Austral. Studie: Funktelefone verdummen Ein 20-minütiges Gespräch mit dem Handy hat etwa die Wirkung einer Hypnose. weiterlesen
11.07.2002
Wertminderung durch Mobilfunk
Pressetext zu Hörfunkbeitrag vom 11.7.02 Mobile Kommunikation hat ihren Preis! Wegen einer Antenne auf dem Dach werden Mieten gemindert, Häuser sind schlecht zu verkaufen ... weiterlesen
10.07.2002
Schule & Handys, Antennen, WLAN, DECT & Co.
Artikel von Dr. med. univ. Gerd Oberfeld Nach dem Referenten und Umweltmediziner des Landes Salzburg können Mikrowellen Wohlbefinden und Gesundheit beeinflussen. weiterlesen
21.04.2002
Mobilfunkmasten schrecken Käufer ab
Immobilienmakler klagen über Antennen Die Diskussion über eine gesundheitsgefährdende elektromagnetische Strahlenbelastung durch den Mobilfunk wird wieder intensiver. ... weiterlesen
14.02.2001
Moritz Leuenberger hat Mühe mit Elektrosmog
Schweizer Bundesrat verlässt Dienstwohnung K-Tipp deckt auf: Privat schirmt er sich gegen E-Smog ab, als Energieminister vertritt Leuenberger viel zu hohe Grenzwerte. weiterlesen
29.01.2001
Landwirt beklagt missgebildete Kälber
Ursache bei Mobilfunk-Anlage vermutet Erschrecken in Waldshut-Waldkirch. Bürgermeister Manfred Beck sichert Untersuchung durch das Freiburger Öko-Institut zu. weiterlesen
01.01.2000
20 % Mietminderung wegen Mobilfunksender
Furcht vor Gesundheitsschäden Das Amtsgericht München hat im Rahmen einer mietrechtlichen Auseinandersetzung eine 20%ige Mietminderung gebilligt. weiterlesen
Eco-Mode ohne Gebrauchsanleitung wertlos
Lernfähige Swisscom Strahlungsarme Telefone werden endlich als solche bezeichnet und auch beworben. Swisscom und Swissvoice reagieren. weiterlesenSchlagwortliste | Artikelsuche
diagnose:funk
Digitale Medien
Dokumentationen
Gesundheit & Forschung
- Ärzte,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- BioInitiative,
- Brummton, Infraschall & Geräuschphänomene,
- Elektrosensibilität,
- Fallberichte,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit allgemein,
- Interphone-Studie,
- Jugend forscht,
- Krankenkassen,
- Krankheit/Symptome,
- REFLEX,
- Risikowahrnehmung/Statistik,
- Schul-/Experiment,
- Studien,
- WHO/IARC,
- Wissenschaftler
Infos International
Mobilfunkanwendungen
Mobilfunkversorgung
Niederfrequenz & weitere Elektrosmogthemen
Politik & Recht
- Appell/Petition,
- Arbeitsschutz,
- Betreiber/Hersteller,
- BürgerInitiativen,
- Europapolitik,
- ICNIRP,
- Kirche,
- Kommunen,
- Lobbyismus,
- Organisation,
- Parteien/Politiker,
- Recht/Gesetz,
- Regierung/Behörden,
- RNCNIRP,
- Standortkonzept/Netzplanung im Dialog,
- Strahlenschutz/Grenzwert,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Verpächter,
- Vorsorge/Aufklärung,
- Wertverlust/Mietminderung