Polarisation von EMF als relevanter Faktor
für die Öffnung von spannungssensiblen Ca-Kanälen
Quelle: umg 3-2016
24.02.2017
Polarisation macht biologische Effekte von EMF verständlich
Sonderbeilage der umwelt-medizin-gesellschaft 3/2016 Ein wesentlicher Faktor für das Verständnis biologischer Effekte von gepulsten elektromagnetischen Wellen niedriger Intensität& ... weiterlesenZellenBild: A_Different_Perspective - pixabay.com
28.10.2015
Mobilfunk kann die Zellfunktion stören
Nature veröffentlicht Studie zu biologischen Effekten Die Polarisation: Ein wohl entscheidender Faktor, um biologische Effekte elektromagn. Strahlung niedriger Intensität zu verstehen ... weiterlesenPublikationen
Polarisation
Ein wesentlicher Faktor für das Verständnis biologischer Effekte von gepulsten elektromagnetischen Wellen niedriger Intensität
Autor:
Dr. Klaus Scheler
Inhalt:
Der Physiker Klaus Scheler erläutert in einer Beilage für die Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft die Bedeutung der im Scientific Report 2015 erschienen Studie von Panagopoulos et al.. Sie weist einen Wirkmechanismus nach. Die Polarisation, also die feste Schwingungsrichtung des elektrischen Feldvektors der Welle, ist ein entscheidender Faktor für das Verständnis von biologischen Effekten elektromagnetischer Strahlung niedriger Intensität.