Wissenschaftliche Fragen und Erkenntnisse
Studien zur Elektrohypersensitivität
Studienleiterin Prof. Margaret Ahmad
12.08.2024
Ein Fallbericht: Elektrohypersensibilität (EHS) korreliert mit der Immunreaktivität auf oxidativen Stress
Internationale Studie identifiziert eine Ursache von EHS Ein internationales Team von Biologen und Medizinern bestätigt bisherige Erkenntnisse weiterlesenumg 2/2024
21.06.2024
Peter Hensinger / Bernd I. Budzinski: Warum Elektrohypersensibilität (EHS) eine biologisch erwartbare Reaktion auf eine schädliche Strahlung ist
Why electrohypersensitivity (EHS) is a biologically expected reaction to harmful radiation Ein Fachartikel und Diskussionsbeitrag in der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft weiterlesendiagnose:funk
16.04.2024
Warum Elektrohypersensibilität (EHS) eine biologisch erwartbare Reaktion auf eine schädliche Strahlung ist
Autoren: Bernd I. Budzinski / Peter Hensinger, ÜBERBLICK Nr.5 diagnose:funk ÜBERBLICK für den DURCHBLICK zu den biologischen Grundlagen von Elektrohypersensibilität weiterlesenBild: Veranstalter
30.01.2024
08.03.2024: Konferenz zu Mobilfunk und zur Elektrohypersensibilität in der Schweiz
Hotel Vatel in Martigny - Präsenz und Online weiterlesenVerbraucherzentrale Südtirol, BozenQuelle: consumer.bz.it
05.04.2019
Kongress Elektrohypersensibilität in Mailand
1. italienweites Treffen zu 5G Am vergangenen Wochenende lud der Italienische Verband der Elektro-Hypersensiblen zum ersten italienweiten Treffen zu 5G ein. weiterlesenTitelblatt KI-Broschüre zu EHSBild: Dr. Waldmann-Selsam
30.08.2018
Kompetenzinitiative: Elektrohypersensibilität
Risiko für Individuum und Gesellschaft Broschüre der Kompetenzinitiative um die Öffentlichkeit über elektro(hyper)sensible Mitbürger aufzuklären. weiterlesenElektrosmog-BeeinträchtigteBild: Pixel-Shot - stock.adobe.com
11.10.2016
Elektrohypersensitivität und Kanzerogenität
Studienrecherche 2016-3 veröffentlicht Die neue Ausgabe der diagnose:funk Studienrecherche ist erschienen. weiterlesenProf. Franz AdlkoferBild: Klaus Scheidsteger - ty4c.com
18.01.2016
Elektrosensibilität aus Sicht eines Betroffenen und aus Sicht der Wissenschaft
Prof. Adlkofer zum Fall Pfarrer Häublein Prof. Adlkofer veröffentlicht Bericht zu Elektrosensibilität. weiterlesenFoto: Sammy Sander - pixabay.com
01.02.2012
Elektromagnetische Hypersensiblität (EHS)
Umweltmediziner Genuis/Lipp bestätigen Krankheit Tatsache oder Einbildung? Deutsche Übersetzung des Forschungsüberblicks von Genuis / Lipp (2011). weiterlesenStartseite (Ausschnitt)Quelle: diagnose-ehs.org/grgic-design.de
Elektrosensibel – Elektrohypersensibel
Annäherung an eine Definition und die Zusammenhänge weiterlesenFoto: guruXOX - stock.adobe.com
Florida-Proklamation (Ausschnitt)Quelle: nascsp.org
28.01.2010
Int. Proklamationen zu elektromagn. Sensivität
"Awareness Month" in Harbour Grace In Harbour Grace, Neufundland, Kanada, wurde der Januar 2010 zum "Electromagnetic Hypersensitivity Awareness Month" ernannt. weiterlesenGrafik: Gerd Altmann - pixabay.com
05.03.2008
Sind Mikrowellen Ursachenfaktor für CFS/ME?
Ein Betroffener deckt Zusammenhänge auf Der Kalifornier Paul Doyon leidet unter E-Hypersensivität. Seit 2006 betreut er eine Yahoo-Gruppe und Info-Plattform im Internet. ... weiterlesenElektrosmog-BeeinträchtigteFoto: Kalim - stock.adobe.com
09.09.2007
Elektrosensibilität
Tatsächlicher Stand des Wissens Wissenschaftler des gemeinnützigen Vereins nehmen zum Thema Elektrosensibilität Stellung. weiterlesenBild: thinkstock/iStockPhoto.com
24.04.2006
Teilnahme an "Mainzer Wachhund" abgelehnt
Studie zur Elektrosensibilität an Uniklinik Mainz Autor hat sich im Vorfeld mit der Studie und dem Forscherteam auseinandergesetzt und lehnt die Teilnahme an dieser Studie ab. weiterlesenMaria und Dr. Ferdinand Ruzicka Quelle: f.k.ruzicka.tripod.com
22.07.2005
Mobilfunk und psychische Erkrankungen
Sammlung von Hintergrundinformationen Dr. Ferdinand Ruzicka hat sich mit dem Thema befasst und seine Rechercheergebnisse auf seiner Website veröffentlicht. weiterlesenPublikationen
Elektrohypersensibilität
Risiko für Individuum und Gesellschaft
Autor:
Franz Adlkofer, Christine Aschermann, Frank Berner, Bernd Irmfrid Budzinski, EUROPAEM Arbeitsgruppe EMF, Karl Hecht, Lebrecht von Klitzing, Wilfried Kühling, Peter Ludwig, Werner Thiede.
Inhalt:
Mit dieser Broschüre hofft die Kompetenzinitiative, die Öffentlichkeit aktuell aufzuklären und elektro(hyper)sensiblen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine nützliche Handreichung zu übergeben für ihre Argumentation gegenüber unaufgeklärten bzw. allzu einseitig „aufgeklärten“ Ärzten, Politikern, Verwaltungsbeamten, Technologen, Firmen, Nachbarn.
Elektrohypersensibilität - Tatsache oder Einbildung?
Ein Forschungsüberblick von Genuis/Lipp
Inhalt:
Ein Forschungsüberblick der kanadischen Umweltmediziner Genuis/Lipp über die Ursachen von Elektrohypersensibilität.
Als Download finden Sie den Brennpunkt mit einem Vorwort zur Studie. Der komplette Brennpunkt mit der dt. Übersetzung des Forschungsüberblicks ist beim diagnose:funk - Versand bestellbar.
Querverweise:
> Elektromagnetische Hypersensiblität (EHS)
Wetterfühligkeit und Elektrosensibilität
Forschungsbericht zur Wirkung elektromagnetischer Felder
Autor:
Walter Sönning
Inhalt:
Am Verhältnis der wetterabhängigen atmosphärischen Impulsstrahlung und der Wirkung technisch erzeugter elektromagnetischer Felder zeigt Walter Sönning, was beide verbindet, was sie unterscheidet. Sein Beitrag macht dabei deutlich, wie viel die Medizinmeteorologie zum Verständnis von Elektrosensibilität beitragen kann.