Gesundheitsrisiken durch WLAN und Sendemasten
für Kinder und Jugendliche

Der WLAN-Skandal
Die Hauptstrahlenbelastung – vor allem für Kinder und Jugendliche – geht von der körpernahen Nutzung von Smartphones und Tablet PCs, den dauerstrahlenden Apps und vom Surfen über WLAN aus. weiterlesen
10.01.2018
Medien im Kinderzimmer belasten Kinder
Schulleistungen und Gesundheit negativ beeinflusst Pressemitteilung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zur Mediennutzung. weiterlesen
07.10.2014
US-Studie belegt Risiken für Kinder
Hohe Strahlung durch digitale Medien und WLAN Diagnose-Funk veröffentlicht deutsche Übersetzung. Strahlung von SmartPhones, TabletPC's und WLAN besonders hoch. weiterlesen
09.01.2018
Kindertagesstätte mit 20 Mobilfunksendeanlagen
Rede der Mobilfunkinitiative Stuttgart bei Neujahrsempfang Redebeitrag Neujahrsempfang und Demo von Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS): „Fahrverbote selber machen – Menschen schützen! ... weiterlesen
Mobilfunkantennen in der Nähe von Kindergärten
Keine gute Idee "Von der Installation von Basisstationen in der Nachbarschaft von Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern ist dringend abzuraten." weiterlesen
28.03.2017
KiTa zwischen Feinstaub und Elektrosmog
Gefahrenzone Neckartor in Stuttgart Kinder im Kindergarten "Polifant" in Stuttgart sind doppelt gefährdet: Durch Feinstaub und Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
13.03.2016
Diabetes: Sendemasten erhöhen das Risiko
Studienrecherche 2016-1 erschienen Neue Arbeiten zur Wirkung auf Spermien, Embryos, auf die Blut-Hirn-Schranke und auf Kognition & Verhalten werden besprochen. weiterlesenPublikationen

Risiken für Kinder durch die Strahlenbelastung von Smartphones, TabletPCs und WLAN sind besonders hoch
Übersetzung der Studie von Morgan, Kesari, Davis
Inhalt:
Diagnose-Funk e.V. veröffentlicht in diesem
Brennpunkt die Übersetzung der Studie
(Review) von Morgan, Kesari, Davis (2014) "Warum Kinder Mikrowellenstrahlung stärker absorbieren als Erwachsene: Die Konsequenzen". Sie weist die besondere Empfindlichkeit von Kindern nach. Kinder
sind heute schon in der Embryonalphase passiv
der nichtionisierenden Mikrowellenstrahlung
von Smartphones, TabletPCs, DECT-Telefonen,
WLAN und Sendemasten ausgesetzt, früh bekommen sie oft von den Eltern ein Smartphone oder einen TabletPC, nicht wenige Erziehungseinrichtungen wollen diese Geräte als Lernmittel einführen.
Der Brennpunkt dazu den Artikel:
"Deutscher Strahlenschutz und Kinder -
eine Geschichte von Unterlassungen -
cui bono?".
Querverweise:
> US-Studie belegt Risiken für Kinder