Forschung zur WLAN-Mikrowellenstrahlung
Wirkungen, Studien und Reviews

26.04.2024
ÜBERBLICK Nr.6: Ist WLAN schädlich?
Welche Alternativen gibt es, die auf die Gesundheit vermehrt Rücksicht nehmen? Eine aktuelle Aufarbeitung der Studienlage zur WLAN-Frequenz 2450 MHz und Dokumentation neuer Studienergebnisse weiterlesen
17.04.2023
Neue Studien stützen WLAN-Abschaltung in Ravensburg und Wangen
Pressemitteilung von diagnose:funk, 17.4.2023 Wissenschaft zeigt: WLAN-Strahlung erzeugt oxidativen Zellstress, Erbgut-Schäden und fördert Krebs weiterlesen
Studienüberblick zu Gesundheitsrisiken von WLAN-Strahlung
Ergebnisse der Reviews von Martin Pall und Isabel Wilke zur WLAN-Frequenz (2,45 GHz) ● Oxidativer Stress als Hauptwirkungsmechanismus ● verminderte Lern- und Gedächtnisleistung ab SAR 0,667 mW/kg weiterlesen




26.04.2024
ÜBERBLICK Nr.6: Ist WLAN schädlich?
Welche Alternativen gibt es, die auf die Gesundheit vermehrt Rücksicht nehmen? Eine aktuelle Aufarbeitung der Studienlage zur WLAN-Frequenz 2450 MHz und Dokumentation neuer Studienergebnisse weiterlesen
23.01.2024
Medizinische Tagung: Kindern & digitale Medien
„Die Einführung von Smartphones und Tablets an Kindergärten und Grundschulen ist vorsätzliche Körperverletzung“(Prof. Manfred Spitzer) Peter Hensinger präsentierte in Bad Boll eine aktuelle Aufarbeitung des Forschungsstandes zu WLAN. weiterlesen
17.11.2019
WLAN an Schulen: Die Auswirkung von Handystrahlung auf die Gedächtnisleistung
Schweizer Studie weist Nachlassen der Gedächtnisleistung nach. Und 3 Videos über Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. weiterlesen
01.05.2017
WLAN: Experiment auf Kosten der Gesellschaft
Die Grenzwerte sind eine Fehlkonstruktion Prof. Adlkofer und Dr. Lebrecht von Klitzing hinterfragen die Schutzfunktion der Grenzwerte weiterlesen
30.05.2007