Versicherungen
Risikobewertungen durch AUVA, Swiss RE, Lloyd's & Co.

23.05.2019
SWISS RE warnt vor 5G
Bedenken hinsichtlich möglicher Gesundheitsschäden Ein Versicherer versichert, dass 5G nicht sicher ist. weiterlesen
04.05.2008
AUVA weist Persilschein für Mobilfunk zurück
Entrüstung über Wissenschaftlichen Beirat Funk WBF widerspricht sich selbst: Einerseits sieht er Forschungsbedarf und hält "umsichtigen Umgang" für sinnvoll, andererseits gibt ... weiterlesen
07.11.2007
Lloyd's zur Übernahme von MF-Risiken bereit
Haftung für Gesundheitsrisiken durch Mobilfunk Was würden Londons Versicherer tun, wenn bewiesen wäre, dass Mobiltelefone krank machen können? weiterlesen
28.01.2004
Versicherer fürchten die Mobilfunk-Risiken
SZ: Mögliche Gefahren durch Strahlung Viele Konzerne verweigern Handy-Herstellern und Netzbetreibern Deckung für eventuelle spätere Gesundheitsschäden. weiterlesenPublikationen

Versicherer befürchtet Schadensersatzansprüche
Rückversicherer Swiss-Re stuft den Mobilfunk in die höchste Risikostufe ein
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Unter dem Titel "Unvorhersehbare Folgen elektromagnetischer Felder" warnt einer der weltgrössten Rückversicherer, die Swiss-RE, ihre Kunden vor Risiken, die ihnen die Sparte Produkthaftpflicht bei Mobiltelefonen und Sendeanlagen bescheren könnte. Bei einer Rückversicherungsgesellschaft können sich normale Versicherungs-gesellschaften rückversichern. Swiss-Re unterscheidet in ihrem Heft Swiss-Re-SONAR vom Juni 2013 bei neu auftauchenden Risiken zwischen potentiell niedrigen, potentiell mittleren und potentiell hohen Risiken. Elektromagnetische Felder, die von Sendeanlagen und Mobiltelefonen ausgehen, werden nun unter den potentiell höchsten Risiken eingereiht.