STOA-Komitee
Ausschuss des EU-Parlaments

08.12.2022
STOA-Studie: Was die Politik tun sollte
Die politischen Optionen aus der STOA-Studie im Faktencheck Dritter Teil der Faktenschecks zur Bedeutung der STOA-Studie des Technikfolgenausschusses des EU-Parlaments weiterlesen
21.08.2022
Bundesamt für Strahlenschutz antwortet dem Stuttgarter Stadtrat Hannes Rockenbauch zur STOA-Studie
Rockenbauch kritisierte im Mobilfunkunterausschuss den Vortrag des Bundesamtes für Strahlenschutz weiterlesen
21.08.2022
Wissenschaftliche Expertise der STOA-Studie im Faktencheck
Wissenschaftliche Ergebnisse für die Politik Der Befund der STOA-Studie: Mobilfunkstrahlung ist schädlich. Wie kommt sie zu diesem Ergebnis? Und was lernt die Politik daraus? weiterlesen
06.07.2022
Methodik der STOA-Studie im Faktencheck
Eine Auseinandersetzung mit gezielten Fehlinterpretationen Der Befund der Studie des Technikfolgenausschusses des EU-Parlaments: Mobilfunkstrahlung ist schädlich. weiterlesen
14.06.2022
16. Juni ist Welttag der Elektrohypersensibilität: STOA-Studie der EU empfiehlt Senkung der Mobilfunkgrenzwerte
Pressemitteilung von diagnose:funk, 14.6.2022 STOA-Studie und wichtige Institutionen warnen vor mehr Strahlung, empfehlen mobilfunkfreie Zonen und Kabel statt Funk. weiterlesen
10.06.2022
Mitgliedermagazin kompakt 2022-2 erschienen
5G: Verwirrungstaktiken um die STOA-Studie - ein Faktencheck weiterlesen
20.01.2022
Brennpunkt: Zusammenfassung der STOA-Studie in deutscher Übersetzung
EU-Review über die karzinogene und reproduktive Gesundheitsrisiken EU-Technikfolgen-Abschätzung: diagnose:funk hat die Originalstudie übersetzt und eine Kurzfassung dazu als Brennpunkt erstellt. weiterlesen
25.08.2021
Wer im Bundestagswahlkampf mehr Mobilfunk verspricht, muss zuvor diese neue EU-Studie lesen!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 25.8.2021 weiterlesen
18.08.2021
EU-Technikfolgenabschätzung zu Mobilfunk: Nachgewiesene Risiken erfordern Strahlenreduzierung und 5G-Ausbaustopp
Ausschuss für Technikfolgenabschätzung des EU-Parlaments (STOA) legt 200-seitigen Review vor weiterlesen
25.08.2010
Europ. Parlament: STOA - Hyland Report
Auswirkungen nicht-ionisierender Strahlung Im März 2001 legte der britische Biophysiker Dr. G. Hyland diesen Report dem Europäischen Parlament vor. weiterlesenPublikationen

STOA-Studie: Gesundheitliche Auswirkungen von 5G (deutsche Übersetzung der Gesamtstudie)
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Komplette deutsche Übersetzung der bisher weltweit wohl umfangreichsten Auswertung des Forschungsstandes zu den Auswirkungen der bisherigen Mobilfunkfrequenzen (GSM, UMTS, LTE) und zur neuen 5G-Technologie. Im vorliegenden Review werden die Gesundheitsaspekte Krebs und Fertilität untersucht. Die Studie wurde im Auftrag des Komitees zur Technikfolgenabschätzung des EU-Parlaments (STOA) erarbeitet. Das kompetente Autorenteam setzt sich aus Wissenschaftlern des Ramazzini-Institutes (Italien) zusammen, das führend auf diesem Gebiet ist. Studienleiterin war Prof. Fiorella Belpoggi. Die Studienlage mit scheinbar widersprüchlichen Studienergebnissen wird transparent ausgewertet. Der Review klärt endgültig, dass Mobilfunkstrahlung gesundheitsschädlich ist.
Die Übersetzung erfolgte textgetreu durch diagnose:funk, das EU Parlament übernimmt für die Richtigkeit keine Verantwortung. Der Verkaufspreis ist ein Unkostenbeitrag. Der Vertrieb wurde durch die STOA legitimiert.

STOA-Studie: Gesundheitliche Auswirkungen von 5G
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Dieser Brennpunkt fasst die Ergebnisse der 198-seitigen STOA-Studie zusammen. Das Science and Technology Options Assessment Komitee (STOA) des Europäischen Parlaments veröffentlichte im Juni 2021 die Studie "Gesundheitliche Auswirkungen von 5G. Aktueller Kenntnisstand über die mit 5G verbundenen karzinogenen und reproduktiven Entwicklungsrisiken, wie sie sich aus epidemiologischen Studien und experimentellen In-vivo-Studien ergeben". Die Studienlage zu Krebs und Fertilität wird in der Studie dargestellt und daraus Forderungen für den Strahlenschutz abgeleitet. Die Studie wurde im Auftrag der STOA erarbeitet, das kompetente Autorenteam setzt sich aus Wissenschaftlern des Ramazzini-Institutes (Italien) zusammen.
Die deutsche Übersetzung stammt von diagnose:funk und ist auch als Buch zum Selbstkostenpreis erhältlich.

STOA - Bewertung Wissenschaftlicher und Technologischer Optionen - Options Brief und Zusammenfassung
DIE PHYSIOLOGISCHEN UND UMWELTRELEVANTEN AUSWIRKUNGEN NICHT IONISIERENDER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG
Autor:
Europäisches Parlament - Generaldirektion Wissenschaft-Direktion A
Inhalt:
Im März 2001 legte der britische Biophysiker Dr. G. Hyland diesen Report dem Scientific and Technological Options Assessment Unit (STOA) vor. Darin beschreibt er in sehr kritischer Weise die Einflüsse elektromagnetischer Felder auf biologische Organismen sowie den Umgang mit diesem Wissen. Die Frequenzen technisch erzeugter elektromagnetischer Felder sind im Gegensatz zu natürlichen besonders wohldefiniert und können daher von lebenden Organismen, dem Menschen inbegriffen, leichter wahrgenommen werden. Dies steigert ihre biologische Wirksamkeit deutlich und öffnet der Möglichkeit frequenzspezifischer, nicht-thermischer Einflüsse verschiedener Art die Tür, gegen die vorhandene Sicherheitsrichtlinien - wie die von der International Commission for Non-ionising Radiation Protection (ICNIRP, Internationale Kommission zum Schutz vor nicht ionisierender Strahlung) herausgegebenen - keinen Schutz bieten.