Weitere Auseinandersetzungen mit Lerchl
vor allem um unhaltbare Behauptungen
Bild: succo - pixabay.com/de/users/succo-96729
30.07.2020
Rechtsstreit nach offenem Brief ans Bundesamt für Strahlenschutz
Ist Prof. Alexander Lerchl voreingenommen? diagnose:funk bewertet juristischen Vergleich mit Prof. Lerchl nach Rechtstreit. weiterlesenTeleskopBild: Free-Photos - pixabay.com
30.11.2019
Professor postet Fern-fehl-diagnosen
A. Lerchl zur Glaubwürdigkeit von diagnose:funk Der Forschungsauftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz zu 5G geht an Alexander Lerchl. Doch wie glaubwürdig ist der Professor? weiterlesenFoto: Manuel Schönfeld - stock.adobe.com
05.05.2013
Diffamierungskampagne von Prof. A. Lerchl
Diagnose-Funk weist Vorwürfe zurück Prof. Lerchl stellt die unhaltbare Behauptung auf, Diagnose-Funk e.V. würde über Mails die Adressaten ausschnüffeln. weiterlesenDigitalisierungFoto: Gerd Altmann - pixabay.com
20.07.2011
Angebliche Datenfälschung an der Charité Berlin
Manipulationsvorwürfe gegen Handystudie Medien fallen auf eine Rechtfertigungskampagne des industrienahen Forschers Alexander Lerchl herein. weiterlesenBuchcoverQuelle: goodreads.com
01.07.2009
Lerchl-Buch unkritisch rezensiert: Cui bono?
Leserbrief von Prof. Adlkofer und Prof. Rüdiger Anja zur Nieden vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin Gießen empfiehlt das Buch "Fälscher im Labor und ihre Helfer". weiterlesenPublikationen
Bild: diagnose:funk
Angebliche Datenfälschung an der Charité Berlin
Doktorarbeit zu Handystrahlung
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Diagnose-Funk äußert sich kritisch zu der Berichterstattung in den Medien. SPIEGEL und Süddeutsche Zeitung reden vorschnell von “Fälschung” und fallen auf eine Rechtfertigungskampagne des industrienahen Forschers Alexander Lerchl herein.
Querverweise:
> Angebliche Datenfälschung an der Charité Berlin