Die Entgegnung "Ich habe nichts zu verbergen" ist Ausdruck gelungener Manipulation. Jugendliche schwärmen von totaler Transparenz, erklären die Privatsphäre und Geheimnisse als überholte Werte. Dahinter versteckt sich Naivität, politische Unerfahrenheit, Selbstbetrug und Anpassung. Und weitergedacht etwas Gefährliches: Diese Jugendlichen ohne Bewusstsein über Privatsphäre, Überwachung und Machtausübung werden uns einmal regieren.
«Digitale Medien in Kindheit und Kitas
Beeinträchtigung einer gesunden Entwicklung
Kindheit und Jugend heutzutage bedeutet aufzuwachsen zwischen Realität und Virtualität. Es gibt dabei zentrale Aspekte zu berücksichtigen!
Bild: Waldorf Kindergärten
05.06.2024
Kinder und Smartphones: AADDA - Alle Anderen Dürfen Das Auch!
Artikel in "Erziehungskunst. Frühe Kindheit" und auf der Homepage der Waldorfkindergärten Ein brennendes Thema: Wie schädlich ist die Smartphone- und Tabletnutzung für Kinder, speziell durch die Strahlenbelastung? weiterlesenSeventyfour AdobeStock
21.02.2024
SÖS-Newsletter: Die vierfache KiTastrophe in Stuttgart
Stuttgart Ökologisch Sozial lehnt Tablets für Kitas ab Die kommunale Debatte zum Schutz der Kinder muss überall geführt werden weiterlesenSeventyfour AdobeStock
26.01.2024
Leitmedien: „Immer mehr Kindern fehlen die Worte. Ein Grund ist, dass Kinder mehr Zeit an Bildschirmen verbringen!“„Tablets im Unterricht machen Kinder dümmer.““
Wie psycho-soziale Defizite, Smartphone-Nutzung und WLAN-Bestrahlung zusammenwirken. weiterlesenG.Teuchert-Noodt,Bild:Sarah Jones
11.12.2023
Sind die negativen Auswirkungen der Smartphone-Nutzung auf die Gehirnentwicklung von Kindern therapierbar?
Briefwechsel zwischen einer Lehrerin und Prof. Gertraud Teuchert-Noodt Wie an einer Meraner Schule mit großem Engagement versucht wird, digitale Defizite zu kompensieren weiterlesenMonkey Business - stock.adobe.com
22.11.2023
40 Wissenschaftler:innen fordern Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas!
Pressemitteilung der Gesellschaft für Bildung und Wissen vom 22.11.2023 „Die wissenschaftliche Erkenntnis ist, Unterricht mit Tablets macht Kinder bis zur 6. Klasse nicht schlauer, sondern dümmer." weiterlesenMonkey Business - stock.adobe.com
20.11.2023
Wissenschaftler: Moratorium bei Digitalisierung in Kitas und Schulen nötig!
40 führende Experten fordern Diskurs pädagogischer Prämissen des Einsatzes digitaler Medien in Bildungseinrichtungen. Scharfe Kritik von Pädagogen und Medizinern an gescheiterter Bildungspolitik weiterlesenRathaus Stuttgart, Wikipedia
01.11.2023
Stuttgart: Gemeinderatsfraktion stellt Kita-Digitalisierung in Frage
Tablets als Lerntools in Kitas? 12 kritische Fragen der Fraktion an das Jugendamt und ein Gutachten dazu. weiterlesenBild: medienpause.de
21.02.2023
Schenke deinem Kind Aufmerksamkeit, und nicht deinem Phone. Smart-ohne-Phone
Kinder drehen Filme, wie sie ihre Eltern erleben weiterlesenProf. Dr. phil. Ralf Lankau, Sprecher Bündnis f. humane BildungBild: D. Curticapean
30.09.2022
Bildungskatastrophe (I): Schau mich an – und sprich mit mir
Prof. Lankau zur KKH-Untersuchung: Immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln Sprachdefizite Ursächlich: die ansteigende Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen. weiterlesenMinisterin Lotta Edholm, Foto: Schwed. Regierung
08.07.2023
Karolinska-Institut (Schweden): Stellungnahme zur nationalen Digitalisierungsstrategie in der Bildung
Schwedische Bildungsministerin hört auf die Wissenschaft. diagnose:funk übersetzt das Gutachten. Auch Finnland, Frankreich und die Niederlande bannen Smartphones aus den Vorschulen weiterlesenBild:TV4
28.06.2023
Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen»
Zu früh zu lange am Schirm: Neue Bildungsministerin stoppt die Digitalstrategie. ForscherInnen hatten Alarm geschlagen. infosperber.ch berichtet: Tablets raus! Schwedische Vorschulen sind wieder bildschirmfrei. weiterlesenProf. Manfred Spitzer, Wikipedia
25.11.2022
Bildungskatastrophe (IV): Prof. Spitzer zur Bildungskatastrophe: Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern
M. Spitzer nimmt Stellung zu einem Gutachten des Bundes-Bildungsministeriums und zur Studienlage zur "Digitalen Demenz" weiterlesenFoto: Scott Dunlap - istockphoto.com/Scott Dunlap
21.11.2022
Bildungskatastrophe (III): Tablet-Computer machen das Spiel von Vorschulkindern weniger kreativ
Pressemitteilung Universität Uppsala / Schwedischer Forschungsrat Studie bestätigt die Forderung nach bildschirmfreien Kitas und Vorschulen. weiterlesenQuelle: youtu.be/BYh4Rev5_a8 - diagnose:funk
19.10.2021