Bereits in einer Umfrage des Hessischen Wirtschaftsministeriums von 2010 wurde ein Breitband-Internetanschluss von 90% der Unternehmen als wesentlicher Standortfaktor genannt.
Im Magazin Wirtschaft der IHK-Region Stuttgart wurde im Oktober 2013 der „hochverfügbare Breitbandzugang als entscheidender Standortfaktor“ beschrieben, noch vor der Verkehrsanbindung. Dafür nehmen Firmen auch Mehrkosten in Kauf.
Im Jahr 2013 wurden in Baden-Württemberg erstmals alle zur Verfügung stehenden Fördermittel der Landesregierung für den Aufbau von Breitbandnetzen (siehe Glossar) in Anspruch genommen. Der Ausbau des Breitbandnetzes ist also nicht ein reiner Kostenfaktor, sondern ein Konjunkturpaket erster Güte. Wer es einführt, erhöht nicht nur die Attraktivität der Gemeinde, ihrer Gewerbestandorte und die Produktivität der Unternehmen, sondern betreibt auch aktiven Gesundheitsschutz vor zusätzlicher Hochfrequenzstrahlung.
Die Grundlage für die Bereitstellung schneller Breitbandnetze ist die Glasfaser