Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Vernetzte Systeme x Auswahl zurücksetzen
19.08.2020, 14:05 Uhr
Daten fressen Erde auf
Die Computerisierung der Welt strapaziert nicht nur unsere Köpfe, sie krempelt den ganzen Planeten auch materiell und energetisch um, meint ein Mathematiker. In ein paar Generationen ersticken wir an unseren Bits. Eine Glosse zur angekündigten „Informationskatastrophe“.https://www.faz.net/aktuell/wissen/theorie-zur-digitalen-apokalypse-daten-fressen-erde-auf-16899337.html?xtor=EREC-7-%5BWissen%5D-20200819&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Wissen&campID=OMAIL_REDNL_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_Wissen26.01.2019, 08:45 Uhr
Smart City – smart für wen?
Die Digitalisierung hat längst auch die Städte erfasst, sie sollen smart werden, auch in der Schweiz - nur: wer profitiert von der smarten Stadt?https://www.srf.ch/sendungen/kontext/smart-city-smart-fuer-wen09.06.2017, 14:30 Uhr
Wie Philips Lighting und Ericsson mit einem intelligenen Leuchtenmast die Städte smart machen
Einen neuen, intelligenten Leuchtenmast für Straßenbeleuchtung haben Philips Lighting, Weltmarktführer für Beleuchtung, und Ericsson, das weltweit führende schwedische Unternehmen für Informations- und Kommunikationstechnologie, gemeinsam vorgestellt.http://www.voltimum.de/artikel/wie-philips-lighting-und-ericsson-mit-einem-intelligenen-leuchtenmast-die-staedte-smart14.05.2017, 11:04 Uhr
Vodafone startet sein Narrowband-IoT mit Partnern
Haussicherheit, Smart Home und medizinische Anwendungen sollen über das neue Netz von Vodafone laufen. Die Sensoren können durch Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone zum IoT hinzugefügt und gesteuert werden. https://www.golem.de/news/sensoren-vodafone-startet-sein-narrowband-iot-mit-partnern-1705-127659.html27.03.2017, 13:20 Uhr
Blackout - ohne Strom geht nichts
Das deutsche Stromnetz zählt zu den sichersten der Welt, doch die Angriffe auf seine kritischen Versorgungsinfrastrukturen nehmen zu. Weil ein Ausfall verheerende Folgen hätte, versuchen Sicherheitsexperten seit Jahren, die Elektrizitätsversorgung robuster zu machen. Zum Teil mit Erfolg.http://www.deutschlandfunk.de/technik-gegen-terror-blackout-ohne-strom-geht-nichts.676.de.html?dram:article_id=38000115.03.2017, 19:37 Uhr
Volkswagen will technische Fahrzeugdaten anonymisieren
Nach Intervention der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten Barbara Thiel will Volkswagen außerhalb von Kundeneinwilligungen nur noch anonymisierte Daten seiner Kunden nutzen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Volkswagen-will-technische-Fahrzeugdaten-anonymisieren-3652314.html14.02.2017, 21:27 Uhr
Smartes Wohnen gerät ins Visier von Hackern
Die Heizung von unterwegs anschalten oder ein Kühlschrank, der einem schreibt, was eingekauft werden muss – es gibt mittlerweile zahlreiche Anwendungsszenarien für das sogenannte smarte Wohnen. Doch bei aller Euphorie sorgen Sicherheitsbedenken für Ernüchterung. Denn: Einmal reingehackt und schon steht alles Kopf.http://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/Smartes-Wohnen-geraet-ins-Visier-von-Hackern-article19701298.html19.12.2016, 16:15 Uhr
Können Hacker Städte abschalten?
Ein Computergenie zeichnet per Kontaktlinse Videos auf, sorgt für einen Stromausfall in Frankfurt. Vieles am aktuellen "Tatort" ist noch Zukunftsmusik, könnte aber schon bald real werden.http://www.spiegel.de/netzwelt/web/tatort-faktencheck-koennen-hacker-staedte-abschalten-a-1126264.html06.12.2016, 09:14 Uhr
Hightech-Bedienung überfordert Autofahrer
Drei Viertel der Lenker lassen sich durch die moderne Technik im Auto ablenken. Das soll für viele Unfälle verantwortlich sein.http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Hightech-Bedienung-ueberfordert-Autofahrer-2906057025.10.2016, 09:40 Uhr
Staaten streben internationalen Bann für autonome Waffensysteme an
Bei den Vereinten Nationen nehmen immer mehr Staaten autonome Waffensysteme ins Visier. In der UN-Generalversammlung im Dezember wollen Aktivisten der Ächtung einen Schritt näher kommen.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staaten-streben-internationalen-Bann-fuer-autonome-Waffensysteme-an-3358034.html13.07.2016, 10:37 Uhr
Post erwägt Datenbrillen für Briefträger - "Robotersteuer" gefordert
Digitalbrillen für Briefträger und eine Steuer für Roboterarbeit: In einem Zeitungsinterview schildert Post-Chef Appel die Chancen und Auswirkungen der Digitalisierung. Wie reagiert der "gelbe Riese"?http://www.heise.de/newsticker/meldung/Post-erwaegt-Datenbrillen-fuer-Brieftraeger-Robotersteuer-gefordert-3262842.html13.07.2016, 10:33 Uhr
Tesla-Chef arbeitet an neuem Masterplan
Elon Musk, Chef von Tesla Motors, will in dieser Woche einen zweiten Masterplan vorstellen. Im ersten kündigte er den Bau von Elektrofahrzeugen an, die später Model S und Model 3 genannt wurden.http://www.golem.de/news/elon-musk-tesla-chef-arbeitet-an-neuem-masterplan-1607-122031.html13.07.2016, 10:16 Uhr
Sicherheitslücke für Privathaushalte
Intelligente Stromzähler - sogenannte Smart Meter - werden zur Pflicht für Hausbesitzer und Mieter. Das hat letzten Monat der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Doch diese Entscheidung ist unter Fachleuten umstritten. Denn die Sicherheit interner Netzwerke kann dadurch gefährdet werden.http://www.deutschlandfunk.de/intelligente-stromzaehler-sicherheitsluecke-fuer.684.de.html?dram:article_id=35897513.07.2016, 10:10 Uhr
Roger Hackstock: Digitalisierung als Turbo der Energiewende
Die Energieversorgung der Zukunft ist von erneuerbaren, dezentralen Energiequellen geprägt, die digital vernetzt und im Schwarm gesteuert werden. Erzeuger und Verbraucher werden über neue Geschäftsmodelle miteinander verbunden, die wesentlich mehr Flexibilität ermöglichen als heute.http://www.ecoquent-positions.com/roger-hackstock-digitalisierung-als-turbo-der-energiewende/08.06.2016, 09:44 Uhr
Google-Forscher ruft nach Notschalter für Künstliche Intelligenz
Im Umgang mit lernenden "Agenten" wie Robotern müsse es für Menschen möglich sein, einen "großen roten Knopf" zu drücken und so "schädliche Handlungsstränge" zu verhindern, schreibt ein "DeepMind"-Experte von Google.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Forscher-ruft-nach-Notschalter-fuer-Kuenstliche-Intelligenz-3230045.html26.04.2016, 09:27 Uhr
Autonome Autos: Tests mit Gelähmten in Nevada geplant
m US-Bundesstaat Nevada könnten erstmals Menschen hinter dem Steuer sitzen, die bei einem drohenden Unfall nicht mehr sofort selbst eingreifen können.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Autonome-Autos-Tests-mit-Gelaehmten-in-Nevada-geplant-3178816.html08.04.2016, 08:51 Uhr
Bald sind Chefs überflüssig: Künstliche Intelligenz kann Führungsposten übernehmen
Dass im Berufsleben immer mehr Handgriffe von Maschinen übernommen werden, ist unbestritten. Nun soll aber ausgerechnet der Chef ersetzt werden. Die Singularity University im Silicon Valley beschäftigt sich mit der beruflichen Zukunft und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. (...) Rund 70 bis 80 Prozent der Entscheidungen, die ein Chef jeden Tag treffe, kann demnach auch ein Algorithmus treffen.http://www.chip.de/news/Bald-sind-Chefs-ueberfluessig-KI-soll-Fuehrungsposten-uebernehmen_92049121.html06.04.2016, 11:30 Uhr
Ich hatte nichts gegen Werbung, aber dagegen, überallhin verfolgt zu werden
(...) Wie würde es aussehen, wenn die Techniken uns im Leben außerhalb des Web begegneten? Eine Erzählung von Jacques Mattheij. Vor einigen Wochen ging ich ins hiesige Einkaufszentrum, um nach einem Thermometer zu suchen. Als ich mich in einem Laden umsah und ihn wieder verließ, ohne etwas zu kaufen, wurde mir ein Tracker zugeteilt. ...https://irights.info/artikel/ich-hatte-nichts-gegen-werbung-aber-dagegen-ueberallhin-verfolgt-zu-werden/2713221.02.2016, 07:55 Uhr
Mobile World Congress 2016: Alles ist mobil
Wenn am Montag der Mobile World Congress in Barcelona beginnt, haben viele große Hersteller ihre Neuheiten schon gezeigt. Doch gibt es auf der boomenden Messe mehr als nur neue Smartphones und Gadgets. Es geht vor allem ums Geschäft. (...) Bei der Vernetzung von allem, was Strom verbraucht, wollen die Mobilfunker eine maßgebliche Rolle spielen. Dafür müssen sie ihre Netze aufbohren, damit sich die vielen Empfänger darin nicht gegenseitig stören. http://www.heise.de/newsticker/meldung/MWC-2016-Alles-ist-mobil-3112906.html05.02.2016, 10:19 Uhr
Überwachung aus der Parkbucht
In den USA sollen künftig nur noch vernetzte Autos zugelassen werden. Das US-Verkehrsministerium will die Hersteller ab Modelljahr 2020 dazu verpflichten, ihren Fahrzeugen Funkmodule einzubauen, mit denen sie sich identifizieren und mit anderen Fahrzeugen kommunizieren können. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Ueberwachung-aus-der-Parkbucht-3094151.html14.01.2016, 10:50 Uhr
Roboterethik: Das selbstfahrende Auto und seine Opfer
Je mehr unsere Fahrzeuge entscheiden, desto mehr ethische Dilemmata tun sich auf. Wie sicher sollen (teil)autonome Autos sein? Und wen wählen sie als Opfer aus, wenn sich ein Unfall nicht vermeiden lässt?http://www.heise.de/newsticker/meldung/Roboterethik-Das-selbstfahrende-Auto-und-seine-Opfer-3068704.html11.01.2016, 09:25 Uhr
USA: KFZ-Vernetzung wird Pflicht, doch vernetzte Straßen sind teuer
Die US-Regierung plant eine Pflicht zur Vernetzung von Neuwagen. Sie sollen laufend mit ihrer Umgebung kommunizieren müssen. Fußgänger könnten es nachmachen müssen. Die Infrastruktur umfassend zu vernetzen kommt die Straßenerhalter aber zu teuer. "Das (US-)Verkehrsministerium plant Vorschriften, die Neuwagen in einigen Jahren dazu verpflichten werden, ein Funkmodul zu haben, mit dem sie sich identifizieren und mit anderen Fahrzeugen kommunizieren", sagte Kevin Dopart am Sonntag auf der Jahreskonferenz des Transportation Research Board in Washington, DC. http://www.heise.de/newsticker/meldung/USA-KFZ-Vernetzung-wird-Pflicht-doch-vernetzte-Strassen-sind-teuer-3067865.htmlPresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC