Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Standortkonzept/Gutachten x Auswahl zurücksetzen
22.04.2022, 11:03 Uhr
Erkrath: Knatsch um Gutachten für Mobilfunk
Höhenweg-Anwohner (vier Haushalte) haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen und auf eigene Kosten einen anerkannten Fachmann damit beauftragt, einen alternativen, aus ihrer Sicht verträglicheren Standort zu ermitteln. Die CDU und die CDU-nahe Mittelstandsvereinigung halten ein Gutachten über einen Mobilfunkmast-Standort für sinnlos – ganz im Gegensatz zu Grünen, SPD, BmU und Linke.https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/knatsch-um-gutachten-fuer-mobilfunk-in-erkrath_aid-6757327910.04.2022, 00:00 Uhr
Ottersberg: Damit Strahlung nicht krank macht
Die fünfte Mobilfunk-Generation, kurz 5G, „ist ein Versuch an der Bevölkerung“, sagt Elisabeth Jeß-Knecht. Mit ihrer Bürgerinitiative „Aktion Guter Draht Ottersberg“ fordert sie von Rat und Verwaltung ein Vorsorgekonzept für die Entwicklung des Mobilfunks in der Gemeinde ...https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/damit-strahlung-in-ottersberg-nicht-krank-macht-91436676.htmlhttps://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/gemeinde-ottersberg/ottersberger-buergerinitiative-fordert-mobilfunk-vorsorgekonzept-doc7k9e4izzll02bfjobbohttps://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/guter-draht-macht-druck-in-ottersberg-91446535.html18.07.2021, 00:00 Uhr
Traunstein: Stadtratsitzung zum Thema 5G
Künftig soll bei einer Ausweisung von Flächen größer als zehn Hektar bereits im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens geprüft werden, ob die Erstellung eines Mobilfunkkonzepts sinnvoll ist und gegebenenfalls ein solches erstellen. Dieser Beschluss ist u.a. das Ergebnis eines Bürgerantrages der Bürgerinitiative »Lebenswertes Traunstein – ohne 5G«.Traunsteiner Tagblatt, 22.5.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Teisendorf-Oberteisendorf: Bürger beantragen Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Die Skepsis der Anwohner gegenüber dem Funkmasten, der am Oberteisendorfer Sportplatz entstehen soll, hat sich formiert: Eine Bürgerinitiative fordert nun ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept. Passauer Neue Presse, 10.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Icking: Game, Set and Mast
Die Gemeinde Icking hat nach jahrzehntelangen Bemühungen ein Grundstück außerhalb der strahlenbelasteten Ortsmitte gefunden. Die Antennen der Mobilfunkbetreiber sollen nun am Tennisplatz konzentriert werden.Süddeutsche Zeitung, 20.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Uffing: Baustart für 43 Meter hohen Mobilfunkmasten im Frühjahr 2022
Das Thema hat Verschleißpotenzial. Uffing und der Mobilfunkmast – damit beschäftigt sich nun schon der dritte Bürgermeister. An der Kläranlage in Uffing wird ein Mobilfunkmast entstehen, 43 Meter hoch. Ist das nun eine Niederlage? Uffing verhindert zumindest einen Mobilfunkmasten im Ortszentrum.merkur.de, 16.05.2122.11.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Immissionsgutachten zu Mobilfunk einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat gibt einstimmig ein Immissionsgutachten zu Mobilfunk in Auftrag. Darüber freut sich die BI Funkmast Birkendorf, die einen Mobilfunkmast im Wohngebiet verhindern will.Südkurier, 18.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Grabenstätt-Erlstätt: 5G und neuer Funkmast - Gemeinderat ist kritisch
Die Bürgerinitiative „5G freies Erlstätt“, vertreten durch die Sprecherin Sabrina M., Lisa S. und Marietha A., hat am 15.10. einen Bürgerantrag für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung und ein digitales Vorsorgekonzept ohne „5G“ in der Gemeindeverwaltung eingereicht.chiemgau24.de, 29.10.2028.08.2020, 23:50 Uhr
Weismain: Streit - Mobilfunkmast soll höher als der Kirchturm werden
In den Ortsteilen Frankenberg, Modschiedel, Wallersberg und Wunkendorf will die Deutsche Funkturm vier Mobilfunkmasten bauen. Bürgerinitiativen formieren sich und stellen auf ihrem Infoabend ein Vorsorgekonzept vor.infranken.de, 24.08.2028.08.2020, 00:00 Uhr
Merzig: FDP-Kritik an 5G-Ausbau in Merzig
Während der FDP-Vorsitzende Bernd Altpeter in einem Schreiben an die Stadtverwaltung ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept anmahnt, ruft die Bürgerinitiative (BI) „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ für Freitag, 28. August, zu einer Demonstration gegen den geplanten 5G-Netzausbau in Merzig auf. Saarbrücker Zeitung, 17.8.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Loßburg: Diskussion um Mobilfunkausbau geht weiter
Mobilfunkausbau ja oder nein? Jetzt wurde im Gemeinderat beschlossen, dass die Lage ein neutraler Sachverständiger bewerten soll. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, ein gesamtheitliches Mobilfunkkonzept zu entwickeln.Schwarzwälder Bote, 19.06.2019.06.2020, 00:00 Uhr
Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Demonstration gegen Mobilfunksmog nn
Vor 10 Jahren wurde im Ort wurde gegen Mobilfunkantennen auf Hausdächern protestiert, eine Initiative hatte sich gebildet, ein Landtagsabgeordneter unterstützt. Die Grünen hatten ein Mobilfunkkonzept angestoßen, seither sind auch Messungen durch das Umweltinstitut München erfolgt. Jetzt steht ein LTE-Mobilfunkmast auf dem Bahngebäude der Deutschen Bahn, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium Höhenkirchen (in ca. 80 Metern Entfernung).Merkur03.06.2020, 00:00 Uhr
Owingen-Billafingen: Bürgeranfrage wegen 5G
Eine Mitbürgerin erkundigte sich in der Ortschaftsratssitzung nach dem Stand des Mobilfunkgutachtens. Sie bittet den Ortschaftsrat einen Mobilfunk-Masten sowie die 5G Technik zu verhindern. Dazu erklärte der Ortsvorsteher, dass eine 5G Technik in Billafingen weder geplant noch von Betreibern angefragt wurde, und vom Ortschaftsrat im Moment auch nicht gesehen wird. Nach wie vor spricht sich aber das Gremium mehrheitlich für den Ausbau der Mobilfunktechnik in Billafingen unter Berücksichtigung des Vorsorgekonzeptes aus. Mitteilungsblatt der Gemeinde, 13.6.2005.03.2020, 00:00 Uhr
Heiligenberg: Neue Bürgerinitiative will Aufklärung zu Mobilfunkstandard 5G
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Mittel für ein Mobilfunkvorsorgekonzept bereitzustellen. Den Antrag dazu hatten neun Ratsmitglieder gestellt. 12 000 Euro sind dafür in den Haushalt 2020 eingestellt, der in der nächsten Sitzung des Gremiums verabschiedet werden soll. Einige der Antragsteller sind Mitglied in der neuen Bürgerinitiative Info 5G Heiligenberg.Südkurier, 24.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Mannheim: Freie Wähler beantragen Ausbaustopp und Mobilfunkstandortkonzept
Die Freien Wähler haben im Gemeinderat den Antrag "Moratorium beim Ausbau von 5G-Sendemasten im Stadtgebiet" eingebracht.Antrag der Freien Wähler, 2.2.20DownloadAntrag der Freien Wähler, 2.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Lenggries: 984 Unterschriften gegen den 5G-Ausbau
Die Bürgerinitiative "Stopp 5G in Lenggries" hat dem Bürgermeister eine Petition übergeben. Die Initiatoren fordern: Die Gemeinde soll alle Bauanträge für 5G-Funkmasten ablehnen, so lange noch nicht abzuschätzen ist, welche Folgen die neue Technik für die Strahlenbelastung hat. Zudem fordert die Bürgerinitiative ein Mobilfunkvorsorgekonzept, in dem die Gemeinde die bestverträglichen Standorte ermittelt. Süddeutsche Zeitung, 29.1.2016.02.2020, 00:00 Uhr
Starnberg-Söcking: Drei Mobilfunkmasten für Söcking sind genug
Drei Standorte sollen künftig für die Mobilfunkversorgung in Söcking ausreichend sein: der bestehende Mast am Alersberg, die im Bau befindliche Anlage am Höhenweg und ein neuer Mast südlich der Friedhofstraße. Dipl.-Ing. Hans Ulrich von der Firma „funktechanalyse.de“ sprach von „Konzeptstandorten“.merkur.de, 16.02.2004.02.2020, 14:30 Uhr
Weniger Strahlung, mehr Daten
Für Schorndorf soll – wenn es nach der Mehrheit im Technischen Ausschuss geht – ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept erstellt werden. Damit sollen leistungsstarke und dennoch strahlungsarme Standorte für Mobilfunkanlagen identifiziert werden.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.mobilfunk-vorsorgekonzept-fuer-schorndorf-weniger-strahlung-mehr-daten.cfe89f45-38cb-4718-9316-5620e2ec59a4.htmlhttps://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.mobilfunk-vorsorgekonzept-fuer-schorndorf-weniger-strahlung-mehr-daten.5070af8a-7a3f-4371-a247-a2d38c33627b.html08.01.2020, 00:00 Uhr
Schönborn: Funkmast - bessere Infrastruktur oder Gefahr für Bürger?
Im Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Katzenelnbogen sollen drei Funkmasten installiert werden, einer davon ist für Schönborn vorgesehen. Das sorgt für Kritik - eine Bürgerinitiative ist seit dem Sommer aktiv. Sie wünscht sich von der Gemeinde ein Standortkonzept und will kritisch informieren. Im Oktober 2019 fand z.B. ein Infoabend mit einem Vortrag von Jörn Gutbier vor ca. 180-200 Zuhörern statt. Rhein-Zeitung, 14.08.201906.11.2019, 00:00 Uhr
Gemeinde Dußlingen: Öffentliche Sondersitzung zu Mobilfunk
Der Arbeitskreis umweltverträglicher Mobilfunk (AKUM) Dußlingen hat eine Einwohnerversammlung der Gemeinde erstritten. Zum Thema Mobilfunknetzausbau und 5G referierten Walter Berner von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und Jörn Gutbier von der Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk vor etwa 80 Besuchern. Im Anschluss erfolgte eine lange Fragerunde der Ratsmitglieder.Gemeindebote Dußlingen, 14.11.1905.11.2019, 09:00 Uhr
Neuburg: Weiter Kontroverse um Standort von Mobilfunkmast
Welche gesundheitlichen Risiken können durch Mobilfunkmasten entstehen? Das will die Gemeinde durch ein möglichst neutrales Gutachten klären lassen. Denn das Vertrauen in die beauftragte Firma ist mindestens „angekratzt“.Die Rheinlandpfalz, 27.10.201925.10.2019, 14:15 Uhr
Mannheim-Seckenheim: Grüne beantragen Mobilfunk-Konzept im Gemeinderat
Die heftige aktuelle Diskussion über den neuen Mobilfunkmast in Seckenheim-Süd hat zu einer ersten konkreten kommunalpolitischen Initiative geführt. [...]Mannheimer Morgen, 24.10.201922.07.2019, 09:50 Uhr
Weyarn: Neuer Mobilfunkmast an der Autobahn
Möglichst weit weg von bebauten Gebieten – nach diesem Kriterium hat Weyarn selbst eine Fläche ausgewählt, auf der ein Mobilfunkmast infrage kommt. Nun wird ein solcher weit südlich von Holzolling, mitten im Wald an der Autobahn, errichtet. Zusätzlich hat die Gemeinde ein Strahlungsgutachten erstellen lassen. Die Werte in den nächstgelegenen Wohngebieten seien „weit unterhalb der erlaubten Grenzwerte“.Merkur02.07.2019, 09:13 Uhr
Beilngries-Eglofsdorf: TOP Mobilfunkvorsorgekonzept im Stadtrat
In der nächsten Sitzung des Stadtrates steht die Beratung zur Erstellung eines Mobilfunkvorsorge-konzepts auf der Agenda. Die neu gegründete BI "Wir funken dazwischen" wünscht sich, dass die Gemeinde durch ein solches Konzept, ähnlich der Windkraft, Bereiche ausweist, in denen man sich Mobilfunkanlagen vorstellen kann - wodurch alle anderen Gebiete dann tabu wären. Donaukurier, 01.07.2019Leserbrief 1 Leserbrief 201.06.2019, 00:00 Uhr
Dußlingen: Es soll für alle weniger geben
In Dußlingen verlangt eine Bürgerinitiative von der Gemeinde ein Vorsorgekonzept für Mobilfunk – damit alle weniger Strahlung abbekommen. Schwäbisches TagblattGemeinde Dußlingen - Antrag VodafoneSchwaBo - Empfang ohne hohe Belastung29.04.2019, 00:00 Uhr
Herbertshausen-Ampermoching: Gemeinderat für Alternativstandort
Der Gemeinderat hat sich nach einem Gutachten für alternative Standorte für den Sportplatz entschieden, um Funklöcher zu schließen. Laut Strahlenexperte Hans Ulrich und objektiv gesehen eine schonende Variante im Vergleich zum vom Netzbetreiber favorisierten Standort Kinderkrippe in der Ortsmitte. Für die Anwohner, die sich beschwert haben, letztlich ein Austausch der Betroffenheit ... Süddeutsche Zeitung11.04.2019, 00:00 Uhr
Wege aus der Zwickmühle
Dass gute Mobilfunkversorgung auch ohne hohe und gesundheitsschädigende Strahlenbelastung möglich ist, hat Jörn Gutbier von der Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk bei einem Vortrag in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Alpirsbach aufgezeigt.Schwarzwälder Bote berichtet10.04.2019, 00:00 Uhr
Hofstetten: Die Suche nach dem besten Mobilfunkmast-Standort geht weiter
Das meist diskutierte Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Verbesserung der Mobilfunkversorgung. Da der von der Telekom favorisierte Hochbehälter als Standort für die Gemeinde nicht in Frage kommt, galt es nun, nach Alternativen zu suchen. baden online25.03.2019, 00:00 Uhr
Malching: Ärger um geplanten Mobilfunkmast
An der Notwendigkeit des geplanten, 30 Meter hohen Mobilfunkmastes haben viele Bürger Zweifel. Auf einem Infoabend fordern sie eine zweite Expertise. Der Telekomvertreter verweist indes auf den Auftrag von der Deutschen Bahn, die ICE-Strecke, die zwischen Malching und Germerswang verläuft, mit Mobilfunk zu versorgen.Germeringer Anzeiger21.03.2019, 00:00 Uhr
Mainleus: Anwohner verhindern Funkturm - Petition überreicht
Applaus auf der Bürgerversammlung: die Telekom verfolgt den Standort nicht weiter. Die Leiterin des Gesundheitsamtes im Landkreis Kulmbach klärte an diesem Abend über die mögliche Krebsgefahr von Mobilfunk, Bluetooth und WLAN und Vorsorgemöglichkeiten auf, die Initiative überreichte 130 Unterschriften für ein Mobilfunk-Konzept mit minimaler Strahlenbelastung an den Bürgermeister.Nordbayerischer Kurier16.03.2019, 00:00 Uhr
Waiblingen: Der Südwesten als Hotspot des Mobilfunk-Widerstands?
Wehren sich die Waiblinger Initiativen gegen LTE oder die Betreiber gegen das städtische Mobilfunkkonzept? Am Runden Tisch Mobilfunk soll in der kommenden Woche nach längerer Pause die Bestandsaufnahme und das strittige Thema LTE-Netzausbau im Mittelpunkt stehen. Vodafone beklagt derzeit Widerstände durch Bürgerinitiativen und nennt dabei beispielhaft Waiblingen und Kernen. Waiblinger Kreiszeitung16.03.2019, 00:00 Uhr
Ottobeuren: Basilikatürme als Mobilfunkmasten?
Die beiden Türme der Basilika entsprechen den Kriterien der „Immissionsminimierung“ und „effizienten Versorgung“ und ist als Standort vorzuziehen. Das ist das Ergebnis der vergleichenden Untersuchung von 10 Standorten im Gutachten von Dipl.-Ing. Hans Ulrich. Darüber will der Marktrat nun diskutieren. Kurier14.03.2019, 00:00 Uhr
Munningen-Schwörsheim: Thema Mobilfunk-Netzplanung in Bürgerversammlung
Zwei Mobilfunkmasten für Munningen? Am besten gelingt das, wenn die Gemeinde von Anfang an bei den Planungen dabei ist, ist der Bürgermeister überzeugt. Dann könne nämlich verhindert werden, dass der Mast statt mitten in den Ortschaften außerhalb platziert werde. Mögliche Standorte wären laut Telekom nördlich von Laub und in den Wörnitz-Wiesen zwischen Munningen und Schwörsheim.Augsburger Allgemeine26.02.2019, 00:00 Uhr
Hüfingen: Hüfinger Initiative macht gegen Mobilfunk-Strahlung mobil
Jürgen A. will ein Umdenken anstoßen und fordert: „Kein unkontrollierter Bau von neuen Masten.“ In Hausen vor Wald sucht er jetzt weitere Mitstreiter.Südkurier08.02.2019, 00:00 Uhr
Büttelborn: Keine Liegenschaften verpachten? Gemeindebeschluss auf Prüfstand.
Bisher galt der Beschluß: neue Sendemasten dürfen nur dann gebaut werden, wenn die Strahlungsgefahr ausgeschlossen werden kann. Eine Arbeitsgruppe soll nun prüfen, ob dieses Procedere noch Bestand haben kann. Eine Arbeitsgruppe soll u.a. klären, ob ein Gutachter weiter helfen könnte. Echo18.01.2019, 00:00 Uhr
Memmingen: Fraktionen beantragen unabhängigen Gutachter.
Für die Planung neuer Mobilfunksendeanlagen beantragen die Stadtratsfraktionen ÖDP und Bündnis 90/Die Grünen eine Zusammenarbeit der Stadt Memmingen mit einem unabhängigen Gutachter. Die Lokale05.01.2019, 00:00 Uhr
Maselheim: Gemeinde gibt Immissionsgutachten in Auftrag.
Der Gemeinderat gab beim TÜV ein Immissionsgutachten in Auftrag, das den Kreuzberg sowie die Alternativstandorte Bolz und zwei innerörtliche Standorte untersuchen soll. Schwäbische Zeitung21.11.2018, 00:00 Uhr
Riedenburg-Obereggersberg: Rathaus informiert über Netzplanung
Vodafone will eine Mobilfunkanlage errichten - rund 30 Zuhörer bei Infotreffen. "Es gibt keine Möglichkeit, den Rechtsweg zu beschreiten. Also ist der Dialog wichtig, um zu schauen, dass der Mast so weit weg wie möglich vom Wohnort rückt", meint ein Stadtrat.https://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/So-weit-weg-wie-moeglich;art602,399169720.11.2018, 00:00 Uhr
Pfaffenhofen a.d. Glonn: Mobilfunk - Beschlussvertagung und Bürgerbeteiligung
Der Gemeinderat verschiebt seinen Entschluss zum Standort am Bauhof. Der Bürgermeister will die Bürger bei der Standortsuche beteiligen. Einwände und Alternativstandorte könnten dem Rathaus schriftlich bis zum 31. Januar übergeben werden. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/2.220/gemeinderatssitzung-fristverlaengerung-1.421969602.11.2018, 00:00 Uhr
Rehling: Funkantennen auf dem Salzerberg
Der geplante Tetra-Funkmast im Ortskern von Rehling konnte durch den massiven Widerstand in der Bevölkerung abgewehrt werden, jetzt bietet die Gemeinde der Telekom das Grundstück am "Salzerberg" an.Aichacher Zeitung25.07.2018, 00:00 Uhr
Freudenstadt: Mobilfunkdiskussion nimmt neue Dimensionen an
Der Antrag der SPD-Stadtratsfraktion, die Stadt solle über das Baurecht Einfluss auf die Mobilfunkstandorte nehmen, wurde abgelehnt. Die Bürgerinitiative kritisiert, daß in Beschlussvorlage für ein Konzept keine Möglichkeiten zur Minimierung und Vorsorge erkennbar seien. Sie verweist auf Zunahme der Strahlenbelastung und Elektrosensibler durch 5G. https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.freudenstadt-mobilfunkdiskussion-nimmt-neue-dimensionen-an.85b2ea15-d62f-4490-a2b5-9fa46fd7c8df.html12.07.2018, 00:00 Uhr
Krailling: Protest gegen Sendemast am Sportplatz
Wenige hundert Meter entfernt vom Sportgelände des TV Planegg-Krailling steht ein neuer Mobilfunkmast. Die Anwohner befürchten nun erhöhte Strahlenbelastungen.https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/krailling-protest-gegen-sendemast-am-sportplatz-1.405262101.07.2018, 00:00 Uhr
Büttelborn: Beschluss verhindert modernes Mobilfunknetz
2001 wurde beschlossen, nur eine Mindestbelastung an Strahlen, hervorgerufen durch Mobilfunkmasten, zuzulassen. Auf städtischen Grundstücken und Gebäuden durften ohnehin keine Funkmasten errichtet werden. Im Umweltausschuß wurde diskutiert, ob das noch zeitgemäß ist http://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/buettelborn/ein-beschluss-von-2001-verhindert-in-buettelborn-ein-modernes-mobilfunknetz_18822861.htm07.06.2018, 00:00 Uhr
Reutlingen: Nichteinhaltung des Mobilfunk-Standortkonzeptes und Petition
Die evang. Kirchengemeinde, das theologische Seminar sowie Elternbeiräte haben sich der Mobilfunk-Bürgerinitiative angeschlossen, die mehr als 200 Unterschriften gesammelt hat. https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-protest-gegen-funkmastim-ringelbach-weitet-sich-aus-_arid,6065445.html11.05.2018, 16:30 Uhr
Pfullendorf-Denkingen: Verhandlungen zu Pachtvertrag für Mobilfunk-Mast in Denkingen
Nachdem der Ortschaftsrat einen Standort mitten im Ort ablehnt, verhandelt die Stadt Pfullendorf und die Telekom über einen Vertrag für ein Grundstück im Außenbereich des Ortsteiles Denkingen. https://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/Verhandlungen-zu-Pachtvertrag-fuer-Mobilfunk-Mast-in-Denkingen;art372570,973278311.05.2018, 00:00 Uhr
Königsfeld: Umweltverbände zeigen sich enttäuscht vom Runden Tisch Mobilfunk
Die Vertreter der Umweltverbände BUND und Diagnose-Funk wehren sich gegen den öffentlich gemachten Vorwurf, man trage Schuld am Scheitern einer Konsenslösung. Offenheit für Strategien zu schaffen, die einen potenziellen Standort einerseits möglich machen, dabei jedoch eine Minimierung der Strahlenbelastung als oberstes Ziel verfolgen, das fordern Claus Ding und Stephanie Richter. https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.koenigsfeld-bei-der-funkmastfrage-hat-sich-bislang-gar-nichts-bewegt.debe1f36-fc91-4f25-b9c3-a2cc1809370d.htmlhttps://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/koenigsfeld/Mobilfunkmast-bleibt-Streitthema-in-Koenigsfeld;art372523,973788919.04.2018, 00:00 Uhr
Königsfeld: Diskussion um den geplanten Mobilfunkmast der Telekom
Weniger Strahlung durch einen großen Sendemast außerhalb des Innenortes, das ist der Vorschlag des Bürgermeisters. Finden sich dafür Verpächter? Zu einem Informationsabend zum Thema Netzplanung wird eingeladen. https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/koenigsfeld/Diskussion-um-den-Mobilfunkmast-Buergermeister-Link-bangt-um-Kompromiss;art372523,970309008.04.2018, 16:36 Uhr
Königsfeld: Geplante Sendemasten der Telekom lassen Emotionen hochschlagen
Der Bürgermeister wehrt sich gegen erhobene Vorwürfe. Fritz Link fordert eine sachliche Diskussion. Er sieht keine Konfrontation mit der Bürgerinitiative. Ein Runder Tisch soll jetzt die Lösung sein.https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/koenigsfeld/Mobilfunk-Geplante-Sendemasten-lassen-Emotionen-hochschlagen;art372523,968324005.04.2018, 12:11 Uhr
Stuttgart-Rohr: Mobilfunk im Bezirksrat - 30 Anwohner bringen Bedenken vor
Der Bezirksrat hat Ende Februar beschlossen, die Stadt aufzufordern, den Standort auf der Rohrer Höhe nicht zu genehmigen und stattdessen einen Alternativstandort außerhalb des Wohngebiets zu suchen.https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stuttgart-vaihingen-stuttgart-rohr-politiker-fordern-alternativen-zum-geplanten-sendemast.f5fd8c8a-f9a4-42a0-8279-77a123d352d1.html22.03.2018, 09:55 Uhr
Halle: Stadträte diskutieren über Mobilfunk
Der neue Mobilfunkstandard ist 5G. Am Donnerstag hat sich der Ordnungs- und Umweltausschuss mit dem Thema befasst. Mehrere Stadträte fordern von der Stadt ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept, um die Bürger vor Gesundheitsgefahren durch Mobilfunkstrahlung zu schützen, wie es im Antrag heißt.https://dubisthalle.de/stadtraete-diskutieren-ueber-mobilfunk20.03.2018, 00:00 Uhr
Herbolzheim: Untersuchung zum Konzept läuft noch
Die Herbolzheimer Grünen-Ortsgruppe hat zu einem Infoabend eingeladen. Das Thema Mobilfunk stand im Mittelpunkt, die BI Sendemast informierte über den aktuellen Stand des Standortkonzeptes. Badische Zeitung19.03.2018, 00:00 Uhr
Dietramszell: Vorerst kein Mobilfunkmast am Kirchberg
Wie der Bürgermeister mitteilte, wird mit der Deutschen Telekom über einen besseren Standort gesprochen. Grund dafür sei unter anderem die Strahlenbelastung für die Anwohner. Radio Alpenwelle23.02.2018, 00:00 Uhr
Neckartenzlingen: Gemeinde lehnt öffentliches WLAN ab
Der Breitbandausbau geht weiter. Um den Ausbau per VDSL-Vectoring weiter voranzubringen, will die Telekom vier weitere Schaltkästen aufstellen. Abgelehnt bei Stimmengleichheit wurde der Antrag auf öffentliches WLAN.http://www.ntz.de/nachrichten/region/artikel/breitbandausbau-geht-weiter/Leserbrief v. Jürgen Groschupp zum Artikel: "Gute Entscheidung gegen WLAN!"02.01.2018, 11:25 Uhr
Pfullendorf: Mobilfunkmast mitten in Denkingen geplant
Der Ortschaftsrat beschäftigt sich am 9. Januar mit der Planung der Telekom. Dabei sollen die vom Gemeinderat erarbeiteten Richtlinien für eine Suche nach einem Mobilfunk-Standort berücksichtigt werden. Darin ist formuliert: "Die neuen Senderstandorte sind außerhalb von Wohngebieten, nicht in der Nähe von Schulen und Kindergärten zu wählen". https://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/Mobilfunkmast-mitten-in-Denkingen-geplant;art372570,956085228.12.2017, 00:00 Uhr
Rammingen: Neuer Standort für Mobilfunkmast
Die Telekom stößt die Ramminger vor den Kopf und teilt mit, dass der umstrittene Funkmast jetzt auf einem Privatgrundstück errichtet wird und nicht wie zuerst vereinbart, nördlich der Bahnlinie. Die Räte wollen das nicht akzeptieren.Augsburger Allgemeine24.11.2017, 15:10 Uhr
Gräfelfing: Funkstörung am Neunerberg - Anwohner stört 40-m-Funkmast
Weder der Bürgermeister noch der Gemeinderat von Planegg sind froh über die Pläne der Nachbarkommune, den Mast am Neunerberg aufzustellen. Vom verbesserten Handyempfang profitieren jedoch auch die Planegger. Im Gräfelfinger Gemeinderat herrscht Konsens: Gesundheit geht vor Optik. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/graefelfing-funkstoerung-am-neunerberg-1.376300221.11.2017, 17:20 Uhr
Königsfeld: Diskussion um Mobilfunk in den Ortsteilen
Ein neuer Mobilfunksender soll in Neuhausen oder Erdmannsweiler aufgestellt werden. Bürger sorgen sich um Lebensqualität, die Gemeinde will von ihrem Mitwirkungsrecht Gebrauch machen.https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/koenigsfeld/Diskussion-um-Mobilfunk-in-den-Koenigsfelder-Ortsteilen;art372523,950090621.11.2017, 00:00 Uhr
Blankenbach: Gegen Mobilfunkmast in Häusernähe
Mit der Standortplanung der Betreiber ist der Gemeinderat nicht einverstanden. Er beschließt zwei Alternativvorschläge auf gemeindlichem Grund, weiter weg von der Wohnbebauung: entweder auf dem Dach des neuen Bauhofs oder vor dem Parkplatz am Waldfriedhof.Main-Echo19.11.2017, 00:00 Uhr
Karbach: Standortsuche - Anhörung der Telekom im Gemeinderat
Die Topografie ist schwierig für die Netzplanung. Die Betreiber bevorzugen die Ortsmitte, weil diese erhöht ist, sagen aber dem Gemeinderat eine Überprüfung möglicher alternativer Standorte zu. https://m.mainpost.de/regional/main-spessart/Mobilfunkmarkt;art776,980037317.11.2017, 00:00 Uhr
Nettersheim: Diskussion über Mobilfunkmasten
Das Mobilfunknetz soll ausgebaut werden. Dafür sollen zwei neue Funkmasten aufgestellt werden. Aus ortsgestalterischen Gründen wünscht sich die Gemeinde eine alternative Standortüberprüfung.Radio Euskirchen13.11.2017, 00:00 Uhr
Rehling: Infoabend der Gemeinde - Bürger erteilen Zentralmasten weiter Absage
LKA und der Gutachter favorisieren den Standort am Gockel nördlich von Sägmühl für den Behördenfunk. Die Bürger befürchten jedoch einen "Monsterturm", der auch für Mobilfunk genutzt wird.Augsburger Allgemeine09.11.2017, 00:00 Uhr
Inning a. Ammersee: Mobilfunk-Pläne der Telekom irritieren
Gemeinderat lehnt geplanten Standort in Ortsmitte ab und will ein Gutachten über die aktuelle Strahlenbelastung. Der Bürgermeister wünscht den Nachweis für den tatsächlichen Bedarf.Süddeutsche Zeitung07.11.2017, 00:00 Uhr
Pfaffenhofen: Mobilfunkmast im Oberen Glonntal - Netzplanung im Dialog
Letztes Jahr untersagte das Landratsamt Bruck den Bau eines Mobilfunkmastes aus Naturschutz- und Denkmalschutz-Gründen. Nun schlägt der Gemeinderat der Telekom konkrete Aufstellorte vor.Süddeutsche Zeitung03.11.2017, 09:20 Uhr
Königsfeld: Unmut über geplanten Mobilfunkmast der Telekom
Bürgermeister warnt Bevölkerung davor, Pachtverträge abzuschließen. Angesichts bekannter massiver Bedenken in der Bevölkerung gegen den Netzausbau könne eine Funkmast-Planung für GSM, UMTS und LTE nur in engem Einvernehmen und auf Basis eines kommunalen Suchlaufes stattfinden.http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.koenigsfeld-unmut-ueber-geplanten-mobilfunkmast.a5dc6f89-0d5d-471a-b242-df5ea888c54d.html23.10.2017, 11:00 Uhr
Lohr: Wohin mit neuen Funkmasten in Lohr?
Die Stadt hat letztes Jahr für 19 500 Euro ein Gutachten in Auftrag gegeben. Jetzt soll die Öffentlichkeit darüber informiert werden, wie die Strahlenbelastung möglichst gering gehalten werden kann.http://www.main-echo.de/regional/kreis-main-spessart/art3993,517417629.09.2017, 13:45 Uhr
Arnschwang: Passenden Mobilfunkmast-Standort in der Gemeinde gefunden
Das langersehnte Immissionsgutachten ist da. Damit hatte die Gemeinde Arnschwang vor rund einem Jahr das Umweltinstitut München beauftragt. So sollte ein Standort mit der besten Abdeckung und der geringsten Strahlung ermittelt werden, weil die Telekom einen Mobilfunkmast in der Gemeinde aufstellen will - am liebsten auf dem Dach der Schule. http://www.idowa.de/inhalt.arnschwang-passenden-mobilfunkmast-standort-in-der-gemeinde-gefunden.9b7d030b-6bc3-4dcc-ae39-f73dc0f947b0.html26.09.2017, 00:00 Uhr
Arnschwang: Standort Schule vom Tisch
Aufgrund des massiven Bürgerprotests schlägt die Gemeinde einen vom Gutachter überprüften Standort im Wald vor. Vorteil: Wegen der Netzabdeckung des gesamten Ortes würde ein weiterer Standort überflüssig werden. Nachteil: Mehrkosten von 170 000 Euro für die Glasfaserverkabelung. Mittelbayerische17.07.2017, 00:00 Uhr
Rammingen: Gemeinderat wünscht sich unabhängiges Standortgutachten
Die Telekom akzeptiert aus Rentabilitätsgründen nur Alternativ-Standorte mit höchstens 600 m Entfernung von der Wohnbebauung. Der Gemeinderat will nun einen Gutachter beauftragen.http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Suche-nach-Standort-fuer-Funkmast-regt-die-Raete-auf-id42026471.html?view=print14.07.2017, 00:00 Uhr
Dießen a. Ammersee: Funkmast ja – aber nicht überall
Die Initiative „hierfunkts“ wünscht sich von der Gemeinde Weitblick beim Mobilfunk-Netzausbau. Gegründet wurde sie, nachdem ein Funkmast nur 3 m entfernt von der Wohnbebauung entstand.Ammersee Kurier30.06.2017, 00:00 Uhr
Freudenstadt: Kritik an mangelnder Umsetzung des Vorsorge-Konzepts
Die Strahlenbelastung wird sich durch die Erweiterung von LTE und GSM 900 weiter erhöhen. Die Mobilfunk-Initiative beklagt, dass die Ziele des Vorsorgekonzeptes nicht konsequent umgesetzt werden.Schwarzwälder Bote28.05.2017, 00:00 Uhr
Gräfelfing und Planegg: Ringen um Standort Neunerberg im Mobilfunkkonzept
Weniger Standorte und Strahlung durch gemeinsame Ausweisung von Positivstandorten für drei Gemeinden, aber auch ein Austausch der Betroffenheit: Planegger sind gegen neuen Funkmast.http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/mobilfunk-graefelfing-und-planegg-ringen-um-funkmast-1.351713320.04.2017, 18:36 Uhr
Gräfelfing: Mobilfunkstandort am Neunerberg begeistert Nachbargemeinde nicht
Vielen Planeggern ist der geplante 40-Meter-Mast ein Dorn im Auge. Das Gräfelfinger Mobilfunkkonzept sorgt für Gesprächsbedarf zwischen den Gemeinden. Eine Bürgerversammlung soll einberufen werden.https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/graefelfing-ort28743/mobilfunk-standort-neunerberg-sorgt-fuer-kontroverse-zwischen-nachbar-gemeinden-8193913.html25.03.2017, 00:00 Uhr
Herbolzheim: Mobilfunk-Konzept gefordert
Welche Möglichkeiten haben Städte und Gemeinden, auf die Standortwahl zur Errichtung von Mobilfunkanlagen Einfluss zu nehmen? Angrenzer und Bürgerinitiative erwirken auf Sitzung des Technischen Ausschusses, dass sich Gemeinderat mit dem Thema Vorsorgekonzept auseinandersetzt.Badische Zeitung01.02.2017, 00:00 Uhr
Neuhausen-Schellbronn: Gemeinderat lehnt Mobilfunkmast in Ortsmitte ab
Nach Bürgerkritik am Mobilfunkausbau hatte Gemeinde TÜV für Standortvorschläge zur Verbesserung der Netzversorgung beauftragt. Empfohlene Ortsmitte scheidet aus Denkmalschutzgründen aus. Pforzheimer Zeitung08.10.2016, 00:00 Uhr
Tann-Walburgskirchen: Bauleitplanung für Mobilfunkstandort umsonst?
Etwa 50 000 Euro hat das Bauleitverfahren gekostet. Aber Vodafone ist nicht daran interessiert, einen Mobilfunkstandort nach den Bedingungen der nur 700 Einwohner zählenden Gemeinde anzubieten.Passauer Neue Presse07.10.2016, 00:00 Uhr
Fürth: Mobilfunkmast in Unterfürberg birgt Konfliktstoff
Helga Krause, Strahlenschutzbeauftragte des Bund Naturschutz und Teilnehmerin des städt. Runden Tisches Mobilfunk, äußert ihre Bedenken gegen den ursprünglich vorgeschlagenen Standort. nordbayern.de30.09.2016, 13:13 Uhr
Kanaldeckel beschleunigt Mobilfunk
Vodafone testet auf dem Wasen-Gelände jetzt erstmals „funkende Kanaldeckel“: Mit einem Gullydeckel und einer unterhalb integrierten Funkzelle bringt der Telekommunikationskonzern das Mobilfunknetz exakt dorthin, wo es benötigt wird. Denn der ungebrochene Trend zur Smartphone-Nutzung stellt Netzbetreiber besonders bei Großveranstaltungen vor enorme Herausforderungen. http://www.esslinger-zeitung.de/region/cannstatter-volksfest_artikel,-kanaldeckel-beschleunigt-mobilfunk-_arid,2077517.html06.08.2016, 00:00 Uhr
Meerbeck: Mobilfunk-BI "LTE-Ausbau sinnvoll planen" fordert Vorsorgekonzept
Die Telekom ist nach öffentlichem Widerstand gegen geplanten LTE-Standort an der Dorfstr. bereit, im Dialog mit der Kommune einen Alternativstandort zu suchen. Schaumburger Nachrichten08.07.2016, 09:30 Uhr
Wenn Funklöcher erwünscht sind
Der neue Tourismusleitfaden für den rankenwald setzt gezielt auf "jüngere Entschleuniger". Der Landkreis Kulmbach weist in starkes Plus bei den Touristenankünften auf. "Wir setzen unter anderem gezielt auf "jüngere Entschleuniger", die ganz bewusst mal keinen Mobilfunkempfang haben möchten", sagte Geschäftsführer Franz.http://www.frankenpost.de/lokal/kulmbach/kl/Wenn-Funkloecher-erwuenscht-sind;art3969,490913930.06.2016, 00:00 Uhr
Villingen-Schwenningen: Wie hoch ist die Mobilfunk-Strahlung?
Sind die Strahlen gefährlich? Braucht VS weiterhin einen Mobilfunkbeirat? In VS ergibt sich ein beruhigendes Bild: Das Minimierungskonzept der Stadt ist aufgegangen, die Messwerte sind selbst für Mobilfunkkritiker auf einem niedrigen Niveau.Schwarzwälder Bote10.06.2016, 00:00 Uhr
Gräfelfinger Mobilfunkkonzept: Grünes Licht für ersten Großmast
Das Modell sieht die Positivplanung mit 5 Großmasten vor - jetzt wurde der Bau des 1. Funkmasten beschlossen. Der Bestandsschutz der Altstandorte läuft spätestens 2022 aus.http://www.merkur.de/lokales/wuermtal/graefelfing/graefelfinger-mobilfunkkonzept-gruenes-licht-ersten-grossmast-6478563.html13.05.2016, 00:00 Uhr
Schorndorf: OB sträubt sich gegen Mobilfunkkonzept
Der Technische Ausschuss hat die Verwaltung nach einem Vortrag von Jörn Gutbier von diagnose:funk beauftragt, bis zum Herbst einen Kostenvorschlag für ein Mobilfunkkonzept zu erarbeiten. Stuttgarter Nachrichten28.04.2016, 00:00 Uhr
Erkrath: Stadt setzt Gutachter auf Mobilfunk an
Die Stadt Erkrath gehört zu den wenigen Städten in Nordrhein-Westfalen, die im Jahr 2011 ein Mobilfunkkonzept beschlossen haben. Damit sollte einem möglichen "Wildwuchs" an Mobilfunk-Antennen in den Stadt Einhalt geboten werden.Rheinische Post20.04.2016, 00:00 Uhr
Lohr: Bürger fordern Standort-Konzept für Mobilfunkmasten
Was derzeit in Lohr passiere, sei eher die Ausnahme. Hier nämlich treten die Grünen auf die Bremse und fordern ein „immissionsminimiertes Mobilfunkkonzept“ für die Stadt. Zudem haben sich Anlieger zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen. Die FunkturmAlternative Lohr (Futura) hat am Samstag eine Online-Petition gleichen Inhalts gestartet.Main-Post06.04.2016, 00:00 Uhr
Lohr: Antrag der Grünen für Mobilfunkkonzept als Reaktion auf Bürgerproteste
"Nicht nur funktechn. Eignung u. Wirtschaftlichkeit beachten, sondern Schutz der Anwohner vor Elektrosmog einbeziehen", heisst es im Antrag auf Beratung eines »immissionsminimierten Mobilfunkkonzeptes« im Umweltausschuss.http://www.main-echo.de/regional/kreis-main-spessart/art4016,4050216Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC