Meldungen bitte an: presseschau@diagnose-funk.de
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit. Die Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden in der Regel nicht kommentiert.
Schlagwortfilter: Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Smart Meter / Verbrauchszähler x Auswahl zurücksetzen
18.04.2023, 12:00 Uhr
Smart Meter sollen bis 2032 Pflicht werden
Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende zugestimmt – damit kommt auch der Smart-Meter-Rollout wieder in Gang. Bis 2032 sollen intelligente Stromzähler Pflicht werden. Die Gebühren werden gedeckelt. Der Smart-Meter-Rollout stockte bislang, nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in Münster die Pflicht zum Einbau im März 2021 gestoppt hatte.https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/smart-meter-rueckt-der-rollout-in-weite-ferne_84342_540252.htmlhttps://www.handwerksblatt.de/themen-specials/weg-frei-fuer-smart-meter/gericht-stoppt-einbaupflicht-fuer-smart-meter16.03.2023, 19:04 Uhr
Energiepolitik: Ethik des Stromzählens
Der Bundestag berät ein neues Gesetz, wie der Stromverbrauch der einzelnen Haushalte künftig erfasst werden soll. Gehen die Pläne zu Lasten des Datenschutzes und der Gesundheit? Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Thiede.https://www.die-tagespost.de/leben/wirtschaft/ethik-des-stromzaehlens-art-23638906.03.2023, 19:42 Uhr
Die Nachteile digitaler Stromzähler, die beim Energiesparen helfen sollen.
Digitale Stromzähler sollen das Energiesparen und mehr Energieeffizienz erleichtern. Auch die Bundesregierung will den Einsatz so genannter Smart Meter vorantreiben, doch diese bringen nicht nur Vorteile mit sich. Wir haben alle Infos.https://www.chip.de/news/Sollen-beim-Energiesparen-helfen-doch-digitale-Stromzaehler-haben-auch-Nachteile_184682413.html06.03.2023, 19:39 Uhr
Gänserndorf/Niederösterreich: Smart Meter und die Angst vor der Überwachung
Immer mehr Bürger im Bezirk Gänserndorf lehnen Fernzugriff auf ihre Stromverbrauchsdaten ab. „Allein in der vergangenen Woche erreichten mich über 80 E-Mails von besorgten Bürgern, die eine Wahlfreiheit beim Einbau von Smart-Metern fordern“, schlägt der freiheitliche Landesenergiesprecher Dieter Dorner Alarm. https://www.noen.at/gaenserndorf/bezirk-gaenserndorf-smart-meter-und-die-angst-vor-der-ueberwachung-bezirk-gaenserndorf-smart-meter-evn-stromverbrauch-dieter-dorner-strahlung-print-35090147003.02.2023, 14:56 Uhr
"Smart-Meter"-Vorstoß im Deutschen Bundestag: 1. Lesung am 10. Februar
Die Koalition will den Einbau intelligenter Strommessgeräte schneller voranbringen. Der dazu von den Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP angekündigte Gesetzentwurf „zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ wird am Freitag, 10. Februar 2023, in erster Lesung beraten. Nach knapp 40-minütiger Debatte ist die Überweisung des Entwurfes an die Ausschüsse vorgesehen. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-de-digitalisierung-energie-93149417.01.2023, 22:32 Uhr
Moderne Stromzähler sollen Pflicht werden
Bis 2032 sollen intelligente Stromzähler in Deutschland Pflicht werden. Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende am 11.1.2023 zugestimmt. Im nächsten Schritt muss sich der Bundestag damit befassen. Der Einbau soll Haushalte nicht mehr als 20 Euro kosten. Der Einsatz der sogenannten Smart Meter ist aber nicht unumstritten.https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/intelligente-stromzaehler-smart-meter-und-wann-kommen-sie,TSYBA91https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/intelligente-stromzaehler-sollen-pflicht-werden,TSctnGFhttps://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/smart-meter-rueckt-der-rollout-in-weite-ferne_84342_540252.html#:~:text=Die%20Bundesregierung%20will%20den%20Einbau,Kabinett%20am%2011.1.2023%20gebilligt.12.01.2023, 12:00 Uhr
Stadtwerke sehen keinen Nutzen intelligenter Stromzähler
Nach Einschätzung der Münchner Stadtwerke (SWM) helfen intelligente Stromzähler nicht beim Energiesparen. "In Pilotversuchen sind diese Systeme meist kein Erfolg. Denn sie verbrauchen selbst viel Strom, was blöd ist", sagte SWM-Chef Florian Bieberbach der "Süddeutschen Zeitung". In München habe man bereits vor Jahren erprobt, den Stromverbrauch der Menschen zu steuern. "Die Ergebnisse waren ernüchternd. Die meisten Menschen wollen dann waschen, wenn ihre Wäsche schmutzig ist, und dann kochen, wenn sie Hunger haben." https://www.sueddeutsche.de/bayern/energie-muenchen-stadtwerke-sehen-keinen-nutzen-intelligenter-stromzaehler-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230107-99-13468312.01.2023, 11:38 Uhr
Studie: Smart Meter senken den Stromverbrauch bislang nicht
Digitale, vernetzte Stromzähler, sogenannte Smart Meter, gelten als wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Nicht zuletzt, weil sie Haushalte beim Stromsparen unterstützen sollen. Bislang, so zeigt eine aktuelle Studie des IÖW, funktioniert das jedoch nicht. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat mit Förderung des Wirtschaftsministeriums Verbrauchsdaten aus 1.600 Haushalten ausgewertet.https://www.stromauskunft.de/service/energienachrichten/19811267.studie-smart-meter-senken-den-stromverbrauch-bislang-nicht/https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-city-energy/studie-smart-meter-sparen-kaum-strom-einOriginal-Studie des IÖW als PDF13.12.2022, 20:17 Uhr
Energiewende: Regierung senkt Hürden für vernetzte Stromzähler
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Verbreitung von vernetzten Stromzählern beschleunigen. Das Gesetz soll noch im ersten Quartal 2023 vom Bundestag verabschiedet werden.https://www.golem.de/news/energiewende-regierung-senkt-huerden-fuer-vernetzte-stromzaehler-2212-170371.html18.07.2022, 12:07 Uhr
Heizen: Programmierte Thermostate werden schwere Last für das Stromnetz
Smarte Thermostate müssen endlich smart werden, sonst schaden sie womöglich mehr, als sie nutzen. Etablierte Modellrechnungen erweisen sich als lebensfremd. https://www.heise.de/news/Heizen-Programmierte-Thermostate-werden-schwere-Last-fuer-das-Stromnetz-7178878.html25.02.2020, 10:15 Uhr
Zwangs-Rollout der vernetzten Stromzähler startet
Mit deutlicher Verzögerung kann der verpflichtende Rollout intelligenter Messsysteme starten. Die Vorteile für den Verbraucher dürften sich dabei weiter in Grenzen halten.https://www.golem.de/news/intelligente-messsysteme-zwangs-rollout-der-vernetzten-stromzaehler-startet-2002-146796.html20.02.2020, 20:00 Uhr
Werden fernablesbare Funkzähler Zwang?
Wie das geplante Gebäude-Energiegesetz in Deutschland Grundrechte kassieren und die Gesundheit gefährden wird https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/werden-fernablesbare-funkzaehler-zwang.html#topPosition20.02.2020, 12:20 Uhr
Haus & Grund zu Smart Meter
Dazu erklärte Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender des Grundeigentümerverbands Haus & Grund Schleswig-Holstein, folgendes wörtlich:https://www.lifepr.de/inaktiv/haus-grund-schleswig-holstein-verband-schleswig-holsteinischer-haus-wohnungs-und-grundeigentuemer-e/Haus-Grund-zu-Smart-Meter/boxid/78465420.02.2020, 12:10 Uhr
Kaum Mehrwert, Angst vor Hackern: Smart-Meter-Revolution wird zum Desaster
Der Stromzähler soll intelligent werden - und den Verbrauchern helfen, die Energiekosten zu senken. Doch die Einführung der Smart Meter ist zum nicht endenden Hindernislauf geworden. Sogar an den Fähigkeiten der Geräte gibt es Zweifel.https://www.focus.de/immobilien/energiesparen/kaum-mehrwert-gegenueber-herkoemmlichen-zaehlern-sie-kennen-nur-plus-und-minus-smart-meter-revolution-wird-zum-desaster_id_11605358.html17.02.2020, 10:50 Uhr
Intelligenz, die keinem hilft
Neue digitale Stromzähler sollen Kosten sparen und den Verbrauch senken. Tatsächlich werden die meisten Kunden davon nicht profitieren.https://www.zeit.de/2020/08/digitale-stromzaehler-smart-meter-effizienz-stromverbrauch25.12.2019, 11:20 Uhr
Intelligente Stromzähler: Pflicht zum Smart-Meter-Einbau soll Anfang 2020 greifen
Das BSI hat das dritte Smart-Meter-Gateway zertifiziert. Es muss nun noch in einer Marktanalyse feststellen, dass die breite Einführung der Technik möglich ist. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intelligente-Stromzaehler-Pflicht-zum-Smart-Meter-Einbau-soll-Anfang-2020-greifen-4623221.html02.09.2019, 12:20 Uhr
Verstoß gegen das Recht auf Privat- und Familienleben
Beim Rollout der intelligenten Stromzähler werden täglich unrechtmäßige Eingriffe in Grund- und Menschenrechte offenkundig vorangetrieben.https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2022925-Verstoss-gegen-das-Recht-auf-Privat-und-Familienleben.html19.08.2019, 09:25 Uhr
Smart-Meter: Kritik an neuem Stromzähler
Bis Ende 2022 müssen aufgrund einer EU-Verordnung alle Stromzähler in Vorarlberg durch digitale Smart Meter ersetzt werden. Eine Initiative sorgt sich um den Datenschutz und befürchtet eine Strahlenbelastung. Von Seiten des Betreibers beruhigt man.https://vorarlberg.orf.at/stories/3007156/07.08.2019, 18:35 Uhr
Rauchwarnmelder ja - aber bitte keine Funk-Rauchwarnmelder!
Der BUND-Arbeitskreis Elektrosmog informierthttps://www.bund-hamburg.de/fileadmin/hamburg/Publikationen/Elektrosmog/Flugblatt_Funk-Rauchwarnmelder_aktuell_4_1.pdf06.08.2019, 18:45 Uhr
L’opérateur Enedis, chargé du déploiement des « compteurs intelligents », a annoncé sa volonté de faire appel de cette décision du tribunal de grande instance de Tours.
Der Betreiber Enedis, der für den Einsatz von "intelligenten Zählern" verantwortlich ist, erklärte sich bereit, gegen diese Entscheidung des Tribunal de Grande Instance von Tours Berufung einzulegen.https://www.lemonde.fr/societe/article/2019/07/30/la-justice-demande-le-retrait-de-13-compteurs-linky-pour-raisons-medicales_5495052_3224.htmlhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.lemonde.fr%2Fsociete%2Farticle%2F2019%2F07%2F30%2Fla-justice-demande-le-retrait-de-13-compteurs-linky-pour-raisons-medicales_5495052_3224.html22.07.2019, 14:15 Uhr
Smart und teuer
Vernetzte Strom- und Wasserzähler sollen beim Energiesparen helfen. Neue Gesetze machen sie deshalb zur Vorschrift. Doch Verbraucher sparen offenbar weder Energie noch Kosten https://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article196794097/Smart-und-teuer.html16.07.2019, 14:30 Uhr
Des compteurs Linky qui posent interrogations
Une réunion publique d’information citoyenne s’est tenue le 19 juin 2019 à Pomérols qui a porté sur le programme de remplacement dans la commune des compteurs électriques par des compteurs Linky.https://www.herault-tribune.com/articles/204289/pomerols-des-compteurs-linky-qui-posent-interrogations/15.07.2019, 17:55 Uhr
Smart meters not so smart for electricity bills
New research released today by The Australia Institute shows that ‘time of use pricing’ facilitated by smart meters is likely to drive up household energy costshttp://www.tai.org.au/content/smart-meters-not-so-smart-electricity-bills11.07.2019, 11:20 Uhr
Foix : nouvelle victoire des électro-sensibles contre les compteurs Linky
Après les tribunaux de Toulouse et Bordeaux, c'est au tour du TGI de Foix de reconnaître à plusieurs plaignants électrosensibles le droit d'être protégées des ondes des compteurs Linky. 3 questions à Maud Bigand, porte-parole du collectif Touche pas à mon compteur en Ariège.https://france3-regions.francetvinfo.fr/occitanie/ariege/foix/foix-nouvelle-victoire-electro-sensibles-contre-compteurs-linky-1692744.htmlhttps://www.capital.fr/lifestyle/linky-la-justice-donne-une-nouvelle-fois-raison-a-des-electrosensibles-1343423https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.capital.fr%2Flifestyle%2Flinky-la-justice-donne-une-nouvelle-fois-raison-a-des-electrosensibles-134342301.07.2019, 10:05 Uhr
Eberhard Oehler, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen zu Smart Metern
Für die Energiewende werden intelligente Stromzähler benötigt, so genannte Smart Meter Gateways. Sie gelten als potentielles Einfallstor für Hacker-Angriffe. Darüber hinaus sammeln sie viele Daten über die Stromnutzung der Kunden. Wie bewerten Sie das? https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/blackout-interview-oehler-frage-1-100.html20.06.2019, 00:00 Uhr
Zwang zum strahlenden Strom-Messsystem?
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende enthält Sprengstoffhttps://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/ressourcen_und_technik/ressourcen_elektrosmog_strom-messsysteme.pdf04.06.2019, 10:50 Uhr
Wo bleiben in Österreich Recht und Verhältnismäßigkeit?
Leserbrief betrefend Samrt Meterhttps://www.sn.at/leserforum/leserbrief/wo-bleiben-in-oesterreich-recht-und-verhaeltnismaessigkeit-7038007926.04.2019, 10:15 Uhr
Bordeaux : la justice reconnaît des effets néfastes pour la santé du compteur Linky
Au nom de leur santé et du principe de précaution, ils étaient 206 plaignants à réclamer devant le juge des référés de Bordeaux, la fin de la pose des compteurs Linky. Treize d'entre eux ont, en partie, obtenu gain de cause. Enedis va devoir poser un filtre pour les protéger des ondes dégagées.https://www.francebleu.fr/infos/faits-divers-justice/bordeaux-la-justice-compteurs-linky-1556024632http://www.online-translator.com/site/auto/au-de/?url=https%3a%2f%2fwww.francebleu.fr%2finfos%2ffaits-divers-justice%2fbordeaux-la-justice-compteurs-linky-155602463210.04.2019, 08:50 Uhr
Smart-Meter löst Stromzähler ab
Der klassische Stromzähler wird laufend von digitalen Stromzählern, sogenannten Smart-Metern, abgelöst. Bis 2022 soll die Umstellung abgeschlossen sein. Ein weiterer Schritt in ein voll digitalisiertes Stromnetz, das auch für Kunden Veränderungen wie flexible Stromtarife und transparenteren Stromverbrauch bringen könnte.https://tvthek.orf.at/profile/Eco/11523082/Eco/1400952118.03.2019, 05:00 Uhr
Möglichst groß und ohne Speicher: So ist PV am wirtschaftlichsten
Smart Meter können kleine Anlagen zu Verlustbringern machen https://www.verbraucherzentrale.nrw/presse-nrw/moeglichst-gross-und-ohne-speicher-so-ist-pv-am-wirtschaftlichsten-3454211.03.2019, 16:55 Uhr
Schnell nachjustieren
Das BSI hat eine erste Marktanalyse für intelligente Messsysteme vorgelegt. Ihr Einbau ist weiter nicht verpflichtend. Die meisten Solarbetreiber sehen den Rollout kritisch. Die Bundesregierung muss erst ihre Hausaufgaben machen.https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Heftarchiv/article-864016-110453/schnell-nachjustieren-.html08.03.2019, 20:37 Uhr
Smart Meter & Gesundheit: Vortrag von Dr. med. Gerd Oberfeld
PDF des Vortrages der Landessanitätsdirektion Salzburg am 8. März 2019 in Maria Alm. https://www.salzburg.gv.at/gesundheit_/Documents/Smart%20Meter%20und%20Gesundheit.pdf08.03.2019, 10:35 Uhr
Westnetz: Gericht stellt Überrumpelung beim Zählerwechsel fest
Eine „nicht unerhebliche Überrumpelung“ sowie den Willen, Kunden und Wettbewerber vor vollendete Tatsachen zu stellen, attestiert ein noch nicht rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund dem Stromnetzbetreiber Westnetz.https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/westnetz-gericht-stellt-ueberrumpelung-beim-zaehlerwechsel-fest-34513https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/westnetz-gericht-stellt-ueberrumpelung-beim-zaehlerwechsel-fest/05.02.2019, 17:10 Uhr
Dementia patients to be tracked by smart meters
so that doctors can monitor any sudden changes that indicate illness, falls or mental declinehttps://www.dailymail.co.uk/news/article-6663779/Dementia-patients-tracked-smart-meters-doctors-monitor-sudden-changes.htmlhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.dailymail.co.uk%2Fnews%2Farticle-6663779%2FD31.01.2019, 13:20 Uhr
Dringender Handlungsbedarf beim Smart-Meter-Rollout
Betreiber von Photovoltaikanlagen sehen den Pflichteinbau von intelligenten Messsystemen überaus kritisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. https://www.topagrar.com/energie/news/dringender-handlungsbedarf-beim-smart-meter-rollout-10273821.html29.01.2019, 09:55 Uhr
AT: So kann der Kunde den Umstieg auf Smart Meter verweigern
Darf der Strom abgedreht werden, wenn jemand einen Smart Meter ablehnt? Was man über Stromzähler wissen solltehttps://derstandard.at/2000096933702/So-kann-der-Kunde-den-Umstieg-auf-Smart-Meter-verweigern29.01.2019, 09:55 Uhr
AT: Einsparpotenzial durch Smart Meter fragwürdig
Die Einführung der Smart Meter wird seit ihrem Anfang von kritischen Stimmen begleitet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Energiesparpotenziale und datenschutzrechtliche Bedenken.https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-bauen/einsparpotenzial-durch-smart-meter-fragwuerdig_a316398323.01.2019, 16:20 Uhr
Österreich: Smart-Meter-Verweigerer verlieren Stromanschluss
Eine burgenländische Unternehmerin bekommt keinen Strom mehr. Sie verweigert standhaft den Einbau eines "Smart Meters"https://www.heise.de/newsticker/meldung/Oesterreich-Smart-Meter-Verweigerer-verlieren-Stromanschluss-4285385.html14.01.2019, 14:30 Uhr
AT: Rechnungshof übt harte Kritik an Smart Meter
Für Stromkunden seien die Kosten ungewiss und die Öffentlichkeit wurde nicht ausreichend informiert.https://futurezone.at/netzpolitik/rechnungshof-uebt-harte-kritik-an-smart-meter/400375142https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5559177/Rechnungshof_Massive-Kritik-an-Einfuehrung-von-smarten-Stromzaehlernhttps://kurier.at/wirtschaft/umstellung-auf-smart-meter-die-grosse-kostenluege/40037541506.12.2018, 12:35 Uhr
Vaterstetten-Baldham: "Zwei Millionen überflüssige Signale" - ein Leserbrief
In ihrem Leserbrief weist Trudi Christof, Bayern-Sprecherin von diagnose:funk, darauf hin, dass das Auslesen der Daten gegen Grundrechte verstößt. Nur aufgrund massiven Bürgerprotests und Vorbehalten des Datenschutzbeauftragten kann nun beim Neueinbau eines Funkwasserzählers zumindest der Funkfunktion widersprochen werden, worauf die Kommunen vor Einbau hinweisen müssen (Art. 24 Abs. 4). https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/funkwasserzaehler-zwei-millionen-ueberfluessige-signale-1.4242497https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/verbandsversammlung-funkstille-am-rohr-1.423043130.11.2011, 16:33 Uhr
Datenschutz: Was smarte Stromzähler über uns verraten
Mehr als 80 Prozent der Privathaushalte in Österreich sollen künftig mit Smart Metern ausgestattet werden. Die Geräte verraten mehr über einen, als man glaubt. So lässt sich etwa feststellen, ob jemand alleine lebt, ob am Herd oder mit der Mikrowelle gekocht wird, oder welches TV-Programm abends läuft. Experten fordern, dass der Datenschutz bei der Implementierung der neuen Zähler stärker berücksichtigt werden soll. Weiter auf http://futurezone.at/future/5953-was-smarte-stromzaehler-ueber-uns-verraten.php30.11.2011, 16:30 Uhr
USA: Neue Stromzähler "Smart Meter" stören WLAN
250 Haushalte beschweren sich über Beeinträchtigung ihrer Elektronik-Geräte. Der Stromanbieter gibt die Probleme zu. Smart Meter sollen auch in Österreich flächendeckend installiert werden. (...) Sicherheitsexperten schlagen Alarm wegen der neuartigen Stromzähler. Das Vorhaben der E-Control, die Smart Meter überall zu installieren, wird auch von Wien Energie negativ gesehen. "Wir haben gröbste Sicherheitsbedenken", sagte Geschäftsführer Peter Weinelt . Lesen Sie weiter http://diepresse.com/home/techscience/hightech/710499/USA_Neue-Stromzaehler-Smart-Meter-stoeren-WLAN?_vl_backlink=/home/techscience/hightech/index.do30.11.2011, 16:23 Uhr
Big Brother aus der Steckdose
Wie intelligente Stromzähler den Datenschutz gefährden Wer seine Nachttischlampe anknipst, gibt auch etwas über sein Privatleben preis. Zumindest, wenn er einen intelligenten Stromzähler nutzt. Wenn solche Zähler flächendeckend eingeführt werden, sollte man sich bei seinem Anbieter sehr genau über die Verwendung der Daten informieren. Intelligente Stromzähler, so genannte SmartMeter, können Stromverbrauchsdaten sekundengenau erfassen und analysieren. Im Zuge der Energiewende sollen sie bald in allen Haushalten Vorschrift werden. Zum Stromsparen ist das sinnvoll - aber in punkto Datenschutz längst nicht geregelt. Dazu Ulrich Greveler, IT-Sicherheitsexperte.... Weiter auf http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1598398/30.11.2011, 16:19 Uhr
Wenn Hacker den Stromzähler im Haus kapern
Neue, intelligente Stromzähler sind seit 2010 vorgeschrieben: Sie sind die Basis für das zukünftige smarte Stromnetz. Doch die Datensicherheit der Geräte ist bedenklich. Im schlimmsten Fall kollabiert die gesamte Energieversorgung. Wenn Cyberkriminelle zahlreiche intelligente Stromzähler kapern und diese als Steuerung für Angriffe auf das Stromnetz missbrauchen, dann wird es zappenduster. Auch könnten Krankenhäuser oder Betreiber von Atomkraftwerken mit einem drohenden Stromausfall erpresst werden. Weiter auf: http://www.welt.de/wissenschaft/article13724071/Wenn-Hacker-den-Stromzaehler-im-Haus-kapern.htmlSmart Meter: Aufsehenerregende Fälle und harte Kritik
Der Gesetzgeber in Österreich hat Verbrauchern die Möglichkeit garantiert, die umstrittenen neuen Stromzähler abzulehnen. In der Praxis ist es damit nicht weit her. Eine Übersicht über den Status Quo und die Möglichkeiten für Stromkunden in Österreich.https://industriemagazin.at/a/smart-meter-aufsehenerregende-faelle-und-harte-kritikhttps://boerse-express.com/news/articles/jetzt-liste-pilzkolba-smart-meter-bist-du-nicht-willig-dann-gebrauche-ich-gewalt-87969Kontakt

Presseschau filtern
Ein blaues Schlagwort auswählen und anklicken:
Schlagwörter A-Z
- 5G ff. / Smart City & IoT,
- Ärzt:innen,
- Babyphones,
- BOS-TETRA (Digitalfunk),
- BürgerInitiativen,
- Deutsche Bahn (Mobilfunk),
- Elektrohypersensibilität (EHS),
- Fallberichte: Gesundheitsstörungen,
- Funkarmer Urlaub & Digital Detox,
- Handys, Smartphones & Co.,
- Hochspannungsleitungen,
- Mobilfunk-Standortkonzepte,
- MobilfunkAntennen,
- Petitionen & Appelle,
- Powerline (PLC) / dLAN,
- Radio/TV-Sender / SoHF,
- Schnurlostelefone (DECT),
- Smart Meter / Verbrauchszähler,
- Tiere, Pflanzen & Umwelt,
- VLC / Kommunikation mit Licht,
- WLAN / Mobiles Internet