Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Schnurlostelefone (DECT) x Auswahl zurücksetzen
04.12.2018, 12:10 Uhr
Petition: «Schutz vor hochfrequenter Strahlung in Kinderkrippen und Kindergärten»
Der Verein «Schutz vor Strahlung» fordert für Kinderkrippen und Kindergärten den Verzicht auf WLAN und den Einsatz elektrosmogreduzierter Telefone.http://www.zeitpunkt.ch/index.php/petition-schutz-vor-hochfrequenter-strahlung-kinderkrippen-und-kindergaerten27.10.2017, 08:55 Uhr
Telefone, DECT in ÖKO-TEST
Keines der Schnurlostelefone im Test können wir aufgrund ihrer elektromagnetischen Strahlung empfehlen.https://www.oekotest.de/freizeit-technik/15-Schnurlostelefone-im-Test_110415_1.html01.10.2016, 00:00 Uhr
Kempten: "WLAN und DECT schlagen im Körper ein ..." / Vortrag
„Eine ganze Generation hat durch die hochfrequenten Felder des Mobilfunks mit massiven gesundheitlichen Schäden wie Alzheimer und Krebs zu rechnen“, so Dr. Claus Scheingraber in seinem Vortrag „Gesundheitsgefahr durch Mobilfunk, DECT, WLAN und Co“ in Kempten.http://www.kreisbote.de/lokales/kempten/mediziner-warnt-gesundheitsgefahren-durch-elektrostress-6796550.html20.03.2016, 10:23 Uhr
Bundestag: Notruf muss auch bei Stromausfall funktionieren
Wenn im All-IP-Zeitalter der Strom ausfällt, können Bürger telefonisch keinen Notruf mehr absetzen. Der Bundestag fordert, dass die Bundesregierung das Problem anpackt. Muss der Staat den Netzbetreibern weitere Vorgaben machen?http://www.teltarif.de/petition-notruf-auch-bei-stromausfall/news/63106.html22.12.2015, 00:03 Uhr
Smog am Arbeitsplatz
Armin Rebernig befasst sich mit der Beziehung des Menschen zu seiner gebauten Umwelt. Häufig untersucht er Arbeitsplätze auf baubiologische Mängel. Gerade dort, wo der Durchschnittsösterreicher fast die Hälfte des Tages verbringt, ist man nicht selten unbewusst enormen Belastungen für die eigene Gesundheit ausgesetzt …Ausführliches Interview mit Armin Rebernig mit vielen konkreten Tipps für einen gesunden Arbeitsplatz und ein erholsames Zuhause05.06.2012, 07:55 Uhr
teclands (www.schnurlostelefon.de) hat zwischen Mai 2009 und November 2010 ihre eigenen SAR-Werte selektiv verändert
Pressemitteilung von ESnord vom 04.06.2012: Bei einem Vergleich der Ergebnisse von PZT und teclands fällt auf, dass die Werte bei strahlungsarmen Schnurlostelefonen erstaunlicherweise unterschiedlich sind. Die Firma teclands ist wie wir Anbieter für strahlungsarme Schnurlostelefone. teclands bewirbt ihre Schnurlostelefone wie wir mit SAR-Werten. Im Unterschied zu teclands lassen wir die SAR-Werte vom unabhängigen Prüflabor PZT (www.pzt-lab.de) messen. Das PZT nimmt die Messungen mit einem SARMeter ESM-120 der Firma Maschek vor. teclands nimmt ihre Messungen mit dem gleichen Messgerät, ihrem eigenen ESM-120, selbst vor. Lesen Sie die Pressemitteilung als PDF: Pressemitteilung - Die SAR-Werte von teclands12060426.03.2012, 19:10 Uhr
Technologie: Smarthome zu Babel
Das vernetzte Heim ist der Traum von Telekomunternehmen, Energiekonzernen und Herstellern von Haushaltsgeräten. Damit daraus ein Milliardenmarkt wird, müssen sie sich zusammenraufen. (...) Obwohl es bislang nicht funktioniert, ist das vernetzte Haus seit Jahren in den Strategieplänen von Telekom- und Energiekonzernen sowie Herstellern von Haushaltsgeräten auf Wiedervorlage. Alles soll per Funk und Internet vernetzt sein und intelligent gesteuert werden können. (...) Der Telefonhersteller Gigaset will ebenfalls starten - natürlich mit eigenem Funkprotokoll. (...) Das Unternehmen setzt auf die Technik, die auch bei seinen Telefonen zum Einsatz kommt, DECT. Weiter auf http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:technologie-smarthome-zu-babel/70005260.html20.03.2012, 10:27 Uhr
DECT-Telefone: Die SAR-Werte von teclands - (…) können keine Laboruntersuchungen ersetzen
Pressemitteilung von ESnord: Die SAR-Werte von teclands - SAR-Wert-Messungen zu verschiedenen Schnurlostelefonen in einer Wohnumgebung zu unterschiedlichen Messterminen können keine Laboruntersuchungen ersetzen Die Firma teclands ist wie wir Anbieter für strahlungsarme Schnurlostelefone. teclands bewirbt ihre Schnurlostelefone wie wir mit SAR-Werten. Im Unterschied zu teclands lassen wir die SAR-Werte vom unabhängigen Prüflabor PZT messen. Das PZT nimmt die Messungen mit einem SAR-Meter ESM-120 der Firma Maschek vor. teclands nimmt ihre Messungen mit dem gleichen Messgerät, ihrem eigenen ESM-120, selbst vor. Lesen Sie weiter auf http://www.strahlungsarme-telefone.esnord.de/Die-SAR-Werte-von-teclands:_:73.html http://www.strahlungsarme-telefone.esnord.de/Die-SAR-Werte-von-teclands:_:73.htmlPresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC