Meldungen bitte an: presseschau@diagnose-funk.de
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit. Hinweis: Die Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema MobilfunkAntennen x Auswahl zurücksetzen
22.04.2022, 11:03 Uhr
Erkrath: Knatsch um Gutachten für Mobilfunk
Höhenweg-Anwohner (vier Haushalte) haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen und auf eigene Kosten einen anerkannten Fachmann damit beauftragt, einen alternativen, aus ihrer Sicht verträglicheren Standort zu ermitteln. Die CDU und die CDU-nahe Mittelstandsvereinigung halten ein Gutachten über einen Mobilfunkmast-Standort für sinnlos – ganz im Gegensatz zu Grünen, SPD, BmU und Linke.https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/knatsch-um-gutachten-fuer-mobilfunk-in-erkrath_aid-6757327922.04.2022, 10:58 Uhr
Schömberg-Bieselsberg: Grünes Licht für Funkmast trotz heftigem Widerstand
Die Würfel sind gefallen: Der fast 40 Meter hohe Funkmast in Bieselsberg darf gebaut werden. Das Landratsamt in Calw genehmigte das Vorhaben trotz heftigen Widerstands im Ort.Schwarzwälder Bote, 21.4.2122.04.2022, 00:00 Uhr
Alpirsbach: Kommt strahlungsintensiver Notfall-Funkmast zwischen Reutin und Peterzell?
Die Netze BW beantragt einen "Schleuderbetonmast" zwischen Reutin und Peterzell. Der Bürgermeister weiß nicht, wofür der gut sein soll. Der Gemeinderat auch nicht, lehnt den Antrag aber ab. Eine Bürgerinitiative redet von einem strahlungsintensiven Notfall-Funkmast. Was steckt dahinter?Schwarzwälder Bote, 20.10.2122.04.2022, 00:00 Uhr
Sippersfeld: Ärger über Funkmast: Wird jetzt wirklich gebaut?
In Sippersfeld kocht das Thema Funkmast aktuell wieder hoch. Denn auf dem von der Ortsgemeinde überlassenen Grundstück ist derzeit offenbar ein Vermessungstrupp aktiv. Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Pläne der Deutschen Funkturm GmbH hatte sich eine Bürgerinitiative gegründet und innerhalb kurzer Zeit 500 Unterschriften dagegen gesammelt.Die Rheinlandpfalz, 7.2.202219.04.2022, 10:17 Uhr
4G/5G: Telekom hat 100.000 Mobilfunkantennen an 32.000 Standorten
Die Deutsche Telekom hat in den vergangenen fünf Wochen an 1.055 Standorten ihr Mobilfunknetz ausgebaut. Das gab das Unternehmen am 11. April 2022 bekannt. Zu den bereits angekündigten 350 5G-Standorten, die im Frequenzbereich 3,6 GHz arbeiten, wurden weitere 152 mit 5G bei 2,1 GHz ausgebaut.https://www.golem.de/news/4g-5g-telekom-haengt-100-000-mobilfunkantennen-an-32-000-standorte-2204-164548.html?utm_source=nl.2022-04-12.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter19.04.2022, 01:58 Uhr
Lange Leitung: Warum sich der Mobilfunkausbau verzögert
Marsberg. Ein halbes Jahr hat’s gedauert, bis in Giershagen der neue Mobilfunkmast starten konnte. In anderen Orten wartet man noch immer. Die Gründe: coronabedingte Mitarbeiterausfälle und Lieferschwierigkeiten von Bauteilen.https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/lange-leitung-warum-sich-der-mobilfunkausbau-verzoegert-id235042511.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Schönenberg: Entscheidung über Funkturm vertagt
Nach Einspruch einer Bürgerinitiative will Schönenbergs Gemeinderat weitere Infos einholen. Die "Bürgerinitiative Risiko 5G" äußerte in einem Anschreiben an den Gemeinderat Befürchtungen, dass Ausbau und Nutzung von 5G gravierende gesundheitliche Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben könnte.https://www.badische-zeitung.de/entscheidung-ueber-funkturm-vertagt--210645520.html10.04.2022, 00:00 Uhr
10.000 neue Mobilfunkstationen in Bayern
Laut Hubert Aiwanger sind allein in den beiden letzten Jahren über 10.000 Mobilfunkmasten modernisiert oder neu gebaut worden. "99 Prozent aller Haushalte werden mit LTE versorgt, 90 Prozent haben Zugriff auf 5G", berichtete der Staatsminister im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages.https://www.samerbergernachrichten.de/10-000-neue-mobilfunkstationen-in-bayern/10.04.2022, 00:00 Uhr
Dittelbrunn-Pfändhausen: Funkmast könnte ein Stück nach Osten wandern
Für Spannung sorgt ein Mobilfunkmast, der unweit des Sportheims entstehen soll, neben der Kreisstraße. In der jüngsten Bürgerversammlung gab es eine Grundsatzdebatte zur Gefährlichkeit der 5G-Strahlung. Unlängst wurden 64 Unterschriften gegen den Standort übergeben.https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/pfaendhausen-funkmast-koennte-ein-stueck-nach-osten-wandern-art-1075990910.04.2022, 00:00 Uhr
Wandlitz-Stolzenhagen: 5G-Sendemast bringt Bürgermeister in Bedrängnis
In Stolzenhagen wächst der Protest gegen den geplanten 5G-Mast der Telekom. Mittlerweile hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, 300 Unterschriften wurden bereits gesammelt. Mehr noch: Es gibt das Versprechen, den Fall vor Gericht zu bringen ...https://www.moz.de/lokales/bernau/aerger-in-stolzenhagen-5g-sendemast-bringt-buergermeister-von-wandlitz-in-bedraengnis-_-neue-buergerinitiative-gegen-funkmast-62420551.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Aufmüpfiges Gallierdorf bezwingt Tesla-Gründer Elon Musk
Der Widerstand eines Gallierdorfes zahlt sich aus: US-Milliardär Elon Musk verzichtet in der Normandie auf den Bau einer Internet-Relaisstation, bestehend aus neun Kugelantennen von je drei Meter Durchmesser. Landwirte befürchteten Rückwirkungen auf die Milchproduktion ihrer Kühe, und auch andere Bürger verlangten eine Studie über die elektromagnetische Strahlung.https://www.derstandard.de/story/2000132936013/aufmuepfiges-gallierdorf-bezwingt-tesla-gruender-elon-musk10.04.2022, 00:00 Uhr
Strahlung von Mobilfunkmasten kann auch Ferkel krank machen
In einem Ferkelaufzuchtstall kam es zu hartnäckigen Gesundheitsproblemen, die auf eine Strahlenbelastung der Tiere hindeuteten. Mithilfe der alternativmedizinischen Heilmethode Bioresonanz konnte das Problem entschärft werden. https://www.agrarheute.com/tier/schwein/strahlung-mobilfunkmasten-ferkel-krank-59068717.03.2022, 08:47 Uhr
Jesewitz-Liemehna: Bürger wehren sich gegen Funkmast
Alexander H. ist sauer. Direkt neben seinem Liemehnaer Grundstück in der Zschettgauer Straße 2 (das mit der Mühle) soll ein 45 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Der Nachbar, der selbst nicht auf seinem Grundstück wohnt, habe die dafür benötigte Fläche verpachtet, erzählt er. https://www.lvz.de/Region/Eilenburg/Buerger-in-Liemehna-wehren-sich-gegen-Funkmast17.03.2022, 08:23 Uhr
Obrigheim: Anwohner wehren sich gegen geplanten Funkmast
Weil sie gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie eine Wertminderung ihrer Immobilien fürchten und weil sie eine „eklatante Verletzung der Informationspflicht“ aufseiten der Gemeinde sehen, machen Bürger aus Colgenstein-Heidesheim gegen den Bau eines Funkmasts auf dem Bauhofgelände mobil.https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-anwohner-wehren-sich-gegen-geplanten-funkmast-_arid,5311500.html?reduced=true17.03.2022, 07:47 Uhr
Merchernich-Satzvey: Bürger ärgern sich über Funkmast vor ihren Gärten
Der Bau eines Funkmastes in Satzvey ist eigentlich seit 2020 beschlossene Sache. Für Anwohner der Straße Am Mühlenberg kam er in den vergangenen Tagen trotzdem überraschend. Denn der Unterbau des Mastes stand auf einmal vor ihren Gärten – etwa 200 Meter von der Stelle entfernt, an der er ursprünglich geplant war.https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/mechernich/standort-veraendert-satzveyer-aergern-sich-ueber-funkmast-vor-ihren-gaerten-39513706?cb=1647499299601&16.03.2022, 16:45 Uhr
Zeitz-Würchwitz: Warum Bürger aus Suxdorf Baupläne durchkreuzen wollen
Sie ist für viele ein Wahrzeichen der Region: die Suxdorfer Windmühle. Doch ein geplantes Bauvorhaben bedroht die bisher unverstellte Aussicht auf das Kulturdenkmal. Ein 5G-Funkmast soll nämlich etwa 100 Meter entfernt, genau in der Sichtachse gesetzt werden, wo die Landstraße in einer Kurve in die nahe Ortschaft Bockwitz führt. https://www.mz.de/lokal/zeitz/warum-burger-aus-suxdorf-bauplane-durchkreuzen-wollen-3349443?reduced=true16.03.2022, 16:00 Uhr
Bechtolsheim: Schöne Aussicht oder 5G? Immer wieder Ärger um Handymasten
Eigentlich sollte der geplante Funkmast für Bechtolsheim ein Grund zur Freude sein. Doch wie in zahlreichen anderen Orten in Rheinland-Pfalz sorgt das Projekt für Ärger.https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/5g-funkmast-aerger-bechtolsheim-100.html16.03.2022, 16:00 Uhr
Kaltenlengsfeld: Ortsteilratssitzung zum 5G-Funkturm
In den letzten zwei Wochen sei kein Tag vergangen, an dem ihn nicht jemand zu dem Turm gefragt hätte, eröffnete der Ortsteilbürgermeister die öffentliche Sitzung. Deshalb soll am 23. März eine Veranstaltung mit Vodafone stattfinden. https://rhoenkanal.de/2022/03/ortsteilratssitzung-zum-5g-funkturm-in-kaltenlengsfeld-veranstaltung-mit-vodafone-am-23-3-22/16.03.2022, 09:00 Uhr
Bleialf: Widerstand gegen Sendemast: „Das wird ein richtiger militärischer Tower“
Keine 30 Meter hinter dem Haus von Michaela W. soll der knapp 50 m hohe Funkmast gebaut werden. Dagegen haben sie und ein weiterer Anwohner Widerspruch eingelegt.https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/bleialf-sendemast-baubeschluss-widerspruch-gemeinderat-buergermeister_aid-64498425http://www.diagnose-funk.org/Widerstand gegen Sendemast: „Das wird ein richtiger militärischer Tower“15.03.2022, 09:48 Uhr
Weilburg-Kirschhofen: Neuer 5G-Sendemast - Diskussionen um Standort
Weil der 50 Meter hohe Turm im Blickfeld von Wanderern liegen soll, gibt es Beschwerden. Der Ortsbeirat und die Stadt Weilburg machen sich für eine Verlegung stark - mit Erfolg? https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/weilburg/neuer-5g-sendemast-in-kirschhofen-diskussionen-um-standort_2518528615.03.2022, 09:07 Uhr
Kneitlingen-Eilum: Sorgen wegen Strahlung - überrascht vom Funkmastbau
Der Bau eines neuen Funkmastes auf einem Hügel in der Nähe von Eilum ist in Teilen der Bevölkerung umstritten. Inzwischen sammelt eine Bürgerinitiative Unterschriften gegen das Bauvorhaben und plant mit dem Gemeinderat eine Infoveranstaltung. https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/wolfenbuettel/article234366105/Eilumer-ueberrascht-vom-Bau-eines-Funkmasten-in-Dorfnaehe.html23.02.2022, 14:00 Uhr
Lauterhofen: Funkmast - Marktrat stimmt ab
Der Marktrat in Lauterhofen wird in einer Sondersitzung über den Bau eines Mobilfunkmastes zwischen Engelsberg und Richthofen entscheiden. Denn der Standort birgt Konfliktpotenzial. Am Fuße des geplanten Mastes wohnt ein Mann, der sich selbst als elektrohypersensibel bezeichnet - und im Fall einer Baugenehmigung um seine Existenz fürchtet, gesundheitlich wie finanziell. https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/lauterhofen-entscheidet-ueber-funkmast-21102-art2091339.htmlhttps://www.genios.de/presse-archiv/artikel/MIB/20220223/funkmast-marktrat-stimmt-ab/DBBA9462BC79D18E63AEAACA81F7C242-NEUMARKTER%20TAGBLATT.html16.12.2021, 09:43 Uhr
Rotenburg a.d.Fulda-Braach: Bürger fühlen sich von Funkmast-Bauprojekt überrumpelt
Protest gegen „Stinkefinger“ über dem Dorf. Von Weihnachtsfrieden ist im Rotenburger Stadtteil Braach derzeit nichts zu spüren. Im Gegenteil. Schuld ist der Bau eines neuen Mobilfunkmastes. https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/rotenburg-fulda-ort305317/protest-gegen-funkmast-bau-90131540.html04.12.2021, 09:37 Uhr
Windeby: Widerstand gegen geplanten Sendemast - Anwohner reicht Petition ein
Ein neuer Sendemast soll den Handy- und Internetempfang in Windeby verbessern. Doch der von der Gemeindevertretung vorgeschlagene Standort trifft bei den Anwohnern auf Widerstand. https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/135-Unterschriften-gegen-geplanten-Funkturm-am-Steenrader-Weg-id34564737.html29.10.2021, 09:32 Uhr
Kemmanau: Widerstand gegen geplanten Mobilfunkmast: Kemmenauer Bürger kritisieren Vorhaben
Umgeben von Grün, eine tolle Aussicht, ausgezeichnete Luft: Die rund 500 Einwohner leben gut in Kemmenau, jenem kleinen, staatlich anerkannten Erholungsörtchen hoch über dem Lahntal. Trotzdem machen sich einige Kemmenauer Sorgen um ihr Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Kinder ... https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung-bad-ems_artikel,-widerstand-gegen-geplanten-mobilfunkmast-kemmenauer-buerger-kritisieren-vorhaben-_arid,2327107.html17.09.2021, 09:24 Uhr
Kipfenberg: Angst vor Strahlung: Ostallgäuer protestieren gegen 5G-Mast
Auf einem Privatgrundstück bei der Wasserversorgung Reinhardsried, Hochbehälter Lippenhalde, soll ein 40 Meter hoher Mobilfunkmast gebaut werden. Dagegen laufen Anlieger aus den Weilern Kipfenberg und Lippenhalde Sturm. Über 130 Unterschriften haben sie bereits gesammelt. Die Angst vor potenziell gesundheitsschädlicher Strahlung versetzt die Bürger in Aufregung.https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/marktoberdorf/anlieger-laufen-sturm-gegen-mobilfunkmast-neben-der-wasserversorgung-reinhardsried_arid-32767017.07.2021, 00:00 Uhr
Freiburg: Mobilfunkkritiker sammeln wieder Unterschriften
Das "Aktionsbündnis Freiburg-5G-frei" setzt auf einen Einwohnerantrag und will erreichen, dass sich der Gemeinderat politisch zu 5G positioniert und unter anderem Baustopps für Sendemasten beschließt. Rund 1000 Unterschriften hat die Initiative dafür bereits gesammelt.Badische Zeitung, 11.7.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Vorberg: Bürgerinitiative gegen Sendemasten reaktiviert
Die Bürgerinitiative gegen Sendemasten wurde aus dem Tiefschlaf gerissen: Im Frühsommer diesen Jahres wurde wie vor fast 20 Jahren zwei neue Mobilfunksendeanlagen angekündigt – dieses Mal in Oberbibrach und Vorbach. Das ruft die Mitglieder von damals auf dem Plan. Mehr Klarheit soll der in Aussicht gestellte öffentliche Informationsabend mit möglichst allen Beteiligten und einem Strahlenmessbüro im Juli in die Angelegenheit bringen. Onetz.de, 29.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Mömbris-Daxberg: Bürgerinitiativen wehren sich gegen geplanten Mobilfunkmast
Der Mobilfunkmast, den die Telekom auf einem Privatgrundstück auf einer Anhöhe errichten will, stand im Blickpunkt einer digitalen Bürgerinformation der Gemeinde Mömbris. Zwei Bürgerinitiativen aus dem Ortsteil Daxberg und dem benachbarten Johannesberger Ortsteil Breunsberg wehren sich dagegen. "Die Gemeinde sei abgeblitzt, der vorgeschlagene Alternative wäre der Telekom zu teuer", sagte der Bürgermeister.Main-Echo, 4.5.2116.07.2021, 00:00 Uhr
Schömberg-Bieselsberg: 500 Unterschriften gegen geplanten Funkmast
In Schömbergs Teilort Bieselsberg soll ein Funkmast gebaut werden. Doch dagegen regt sich Widerstand: "Keiner im Ort wusste Bescheid", ärgern sich die Gegner, die eine Initiative gestartet und bereits 500 Unterschriften gesammelt haben. Das Ziel: "Stoppt die Errichtung eines Funkmastes in Bieselsberg."Schwarzwälder Bote, 29.6.2116.07.2021, 00:00 Uhr
Hattenhofen: Initiative macht gegen Funkmast mobil
Die Bürgerinitiative (BI) gegen den Mobilfunkmast nahe eines Wohngebietes in Hattenhofen macht mobil. Mit einem 30 Meter hohen Kran hat sie simuliert, was den Ort erwartet. Die Entrüstung bekamen Gemeinderatsmitglieder und Bürgermeister vor Ort zu spüren. 530 Unterschriften hat die BI aktuell auf der Liste, sie will eine Petition an den Landtag einreichen.Merkur.de, 13.06.21https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/hattenhofen-ort377143/hattenhofen-heimlichtuerei-um-funkmast-aergert-buerger-90794877.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/mobilfunk-strahlenangst-in-hattenhofen-1.531801216.07.2021, 00:00 Uhr
Bockhorn: Bürgerentscheid zum geplanten Funkmast in Mauggen
Die teils hitzige Diskussion in der Gemeinde Bockhorn zum Thema Mobilfunk-Versorgung ist um eine Facette reicher: Denn nun hat die Bürgerinitiative „Mast im Wald statt Mastenwald“ 525 Unterschriften an Bürgermeister Lorenz Angermaier übergeben. Jetzt kommt’s wohl zum Bürgerentscheid.Merkur.de, 11.06.2114.07.2021, 10:20 Uhr
Dachsberg: Referenten können die Kritiker des Mobilfunkausbaus nicht überzeugen
Rund 60 Bürger nehmen an der Bürgerversammlung zum Thema Mobilfunkausbau teil. Eine kleine Protestgruppe wies auf ihren Unmut vor der Dachsberghalle hin.Südkurier, 12.07.2124.06.2021, 09:13 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Bürger stellen erneut Antrag gegen die Errichtung eines Mobilfunkmastes
Daniela G. und Ewa J.-W., sind Anwohnerinnen des Höhenweges und gegen den geplanten Mobilfunkmast für die 5G-Technologie, der mitten im Landschaftsschutzgebiet errichtet werden soll.https://www.lokal-anzeiger-erkrath.de/die-stadt/so-viel-wie-noetig-so-wenig-wie-moeglich_aid-60030697https://rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/erkrath-millrather-sind-veraergert-ueber-plaene-fuer-mobilfunksendemast_aid-5626705728.05.2021, 15:45 Uhr
Wülfershausen: Bürger wehren sich gegen dritten Mobilfunkmast
145 Unterschriften hat Elmar Heil gegen den Bau des Telekom-Funkmastes am Ortsrand gesammelt. Er wirft dem Bürgermeister vor, darüber nicht ausreichend informiert zu haben. https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/wuelfershausen-buerger-wehren-sich-gegen-dritten-mobilfunkmast-art-1060360723.05.2021, 08:35 Uhr
Stadtratsitzung zum Thema 5G: »Stadt kann Einfluss auf Standort nehmen«
Welchen Handlungsspielraum haben Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze? Welche Aussagen können bezüglich deren Auswirkung auf die Gesundheit getroffen werden? Und welchen Einfluss hat die Standortwahl von Mobilfunkanlagen auf die Strahlung? https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein_artikel,-stadt-kann-einfluss-auf-standort-nehmen-_arid,633795.html18.05.2021, 00:00 Uhr
Teisendorf-Oberteisendorf: Bürger beantragen Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Die Skepsis der Anwohner gegenüber dem Funkmasten, der am Oberteisendorfer Sportplatz entstehen soll, hat sich formiert: Eine Bürgerinitiative fordert nun ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept. Passauer Neue Presse, 10.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Bockhorn: Unmut im Gemeinderat über Unterschriftenaktion gegen Funkmast-Standort
Die derzeit laufende Unterschriftenaktion einer Bürgerinitiative gegen den Funkmast-Standort im Gewerbegebiet Mauggen sorgte für Diskussionen und auch Unmut im Bockhorner Gemeinderat.Merkur.de, 07.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Icking: Game, Set and Mast
Die Gemeinde Icking hat nach jahrzehntelangen Bemühungen ein Grundstück außerhalb der strahlenbelasteten Ortsmitte gefunden. Die Antennen der Mobilfunkbetreiber sollen nun am Tennisplatz konzentriert werden.Süddeutsche Zeitung, 20.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Uffing: Baustart für 43 Meter hohen Mobilfunkmasten im Frühjahr 2022
Das Thema hat Verschleißpotenzial. Uffing und der Mobilfunkmast – damit beschäftigt sich nun schon der dritte Bürgermeister. An der Kläranlage in Uffing wird ein Mobilfunkmast entstehen, 43 Meter hoch. Ist das nun eine Niederlage? Uffing verhindert zumindest einen Mobilfunkmasten im Ortszentrum.merkur.de, 16.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Belm-Icker: Zu nah am Wohngebiet: Weiterhin kein Handymast
Seit Jahren plant ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, einen Handymasten im Ortsteil Icker aufzustellen. Rund 200 m von der Wohnbebauung entfernt - zu nah aus Sicht von Politik und Verwaltung. Der Verwaltungsausschuss hat den Standort abgelehnt.Osnabrücker Zeitung, 19.04.2111.04.2021, 00:00 Uhr
Weßling: Möglichst wenig und möglichst viel
Auf der "To-do"-Liste von Bürgermeister Michael Sturm stand die Bürgerinformation zum Thema "Mobilfunk" ganz oben. Drei Stunden lang schalteten sich bis zu 70 Bürger bei der Online-Debatte zu. Süddeutsche Zeitung, 9.4.2111.04.2021, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Funkmast im Wohngebiet birgt gesundheitliche Risiken
Ein Funkmast im Wohngebiet birgt gesundheitliche Risiken, darauf macht die Bürgerinitiative immer wieder aufmerksam, z.B. mit Transparenten [...]Südkurier, 31.3.2105.03.2021, 09:55 Uhr
Bad Mergentheim-Stuppach: Starker Protest gegen 45-Meter-Funkmast
235 Bürger tragen sich auf Unterschriftenliste ein - es rumort gewaltig in Stuppach. Ein geplanter 45 Meter hoher Funkmast nahe der Ortslage brachte die Bürger auf die Palme. Inzwischen wird eifrig zurückgerudert.https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-starker-protest-gegen-45-meter-funkmast-bei-stuppach-_arid,1765975.html01.03.2021, 00:00 Uhr
Mulfingen: Widerstand gegen Buchenbacher Funkmast wächst
Im Mulfinger Teilort Buchenbach wurden 225 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast gesammelt. Die Telekom will aber am Standort festhalten.stimme.de, 17.01.2101.03.2021, 00:00 Uhr
Bad Rodach: Funkmast noch nicht da, Streit aber schon
Zwischen dem Bad Rodacher Stadtteil Grattstadt und Ahlstadt (Gemeinde Meeder) soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. Dagegen regt sich Widerstand. Ein geeigneter Ort muss aber ohnehin erst noch gesucht werden.infranken.de, 21.01.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Neckarsteinach: Warum sich dieser Ort gegen einen Funkmast wehrt
Wer ist eigentlich Schuld daran, dass es in Deutschland noch immer Funklöcher gibt? Dass es oft nicht an Telekom und Co liegt, zeigt das Örtchen Grein und der dortige Streit um einen Funkmast.t-online.de, 27.02.2119.02.2021, 00:01 Uhr
Bodenheim: Gemeinde will Funkmast verhindern
Die Gemeinde Bodenheim lässt prüfen, ob sie gegen den umstrittenen geplanten Funkmast der Telekom in der Mittelgewann klagen kann. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die Bürgerinitiative „Strahlungsarme Region Rheinhessen“ hat in Bodenheim per Flugblattaktion für eine „maßvollere Mobilfunktechnologie“ geworben. Auch Ratsmitglieder stehen dem Funkmast skeptisch gegenüber.Allgemeine Zeitung, 19.02.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Initiative sammelt Unterschriften gegen geplanten Sendemast
Daniela G. sammelt Unterschriften. Die Anwohner vom Winkelsmühler Weg wehren sich gegen den Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet - und stellen die Eignung des Standorts infrage.RP Online, 16.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Kleines Wiesental-Neuenweg: Anhaltender Widerstand gegen Funkmast
Bereits mehrfach haben Telekommunikationsanbieter versucht, in Neuenweg einen Mobilfunkmast zu errichten. Neuenweg ist Erholungsort, weshalb sich Ortschaftsrat und Bürger stets dagegen gewehrt haben. Nun plant die Telekom, auf einem Privatgrundstück mitten im Ort einen Funkmast zu errichten.Badische Zeitung, 1.2.2115.02.2021, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendeturm soll als Baum getarnt werden
Dem Bau eines 25 Meter hohen Sendemastes in Oßweil steht jetzt praktisch nichts mehr im Weg. Die einzige Vorgabe der Stadt ist, dass das Bauwerk, so gut es geht, kaschiert werden soll. Im Gespräch sind Bäume im direkten Umfeld, aber auch der Turm selbst soll als Nadelbaum getarnt werden.Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.1.2111.02.2021, 00:00 Uhr
Anger: Mobilfunkmast muss weichen
Acht zu acht ist die Entscheidung ausgegangen und somit ist der Bauantrag für eine temporäre Basisstation am Wiesenweg erstmal abgelehnt. Die Begründung einiger Gemeinderäte lautet: auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind das Schwimmbad und eine Grundschule.bayernwelle.de, 3.2.21Reichenhaller Tagblatt, 5.2.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Usedom: Heringsdorfer warnt vor Gesundheitsschäden durch Mobilfunk-Strahlung
Jörg Erdmann habe es hinter sich – Depressionen, Schlafstörungen oder Schwindel. Schuld sei die Mobilfunk-Strahlung. Das habe ihm ein Gutachten bestätigt. moin.de, 01.02.21Ostsee-Zeitung, 31.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Widerstand gegen Funkmast wächst
Eine Interessensgemeinschaft hat bereits Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Nun meldet sich auch ein Hausarzt kritisch zu Wort.Schwäbische Zeitung, 17.01.2121.01.2021, 00:00 Uhr
Obergriesbach: Gemeinde will wegen umstrittenem Funkmast vor Gericht ziehen
Die Gemeinde Obergriesbach hat mit der Kündigung des Mietvertrags für den Funkmast den Baubeginn nicht verhindert. Jetzt geht es vor Gericht. Eine Interessengemeinschaft hatte gegen den Bau protestiert. Augsburger Allgemeine, 21.01.2120.12.2020, 07:25 Uhr
Bad Feilnbach: Erfolgreiche Initiative für einen Bürgerdialog zum Thema 5G-Mobilfunk
In der Gemeinde Bad Feilnbach wurden in der vergangenen Woche Unterschriften für eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema 5G gesammelt.https://www.mangfall24.de/region/mangfalltal/bad-feilnbach-ort45183/bad-feilnbach-erfolgreiche-initiative-fuer-einen-buergerdialog-zum-thema-5g-mobilfunk-90144975.html22.11.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Immissionsgutachten zu Mobilfunk einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat gibt einstimmig ein Immissionsgutachten zu Mobilfunk in Auftrag. Darüber freut sich die BI Funkmast Birkendorf, die einen Mobilfunkmast im Wohngebiet verhindern will.Südkurier, 18.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Bühlertann: Mobilfunk notwendig oder gefährlich?
Die Telekom will 700 Meter östlich von Hettensberg einen Mobilfunkmasten bauen. Ingo Reinhardt stellt das Projekt im Bühlertanner Gemeinderat vor. Hettensberger Bürger stellen kritische Fragen.Südwest Presse, 01.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Kulmain: Mobil gegen Funk - ein 20-jähriger Rückblick
Bürgerschaftliches Engagement gegen Mobilfunkantennen, die in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt werden, und Angst vor deren Gesundheitsrisiken gab es bereits vor 20 Jahren, z.B. in Kulmain. Eine Interessengemeinschaft besorgter Anwohner informierte kritisch, der Bayerische Rundfunk sendete live im Radio. 560 Unterschriften wurden gesammelt, die Verpächterin verlängerte den Vertrag nicht mehr und die Antennen wurden wieder abgebaut. Onetz.de, 09.11.2010.11.2020, 00:00 Uhr
Königshain: Bürgerproteste gegen Sendemast
Vodafone will in Königshain sein Mobilfunk-Netz ausbauen. Doch die Details finden nicht alle gut. Sächsische Zeitung, 04.11.202007.11.2020, 11:00 Uhr
Weidenthal: Kein stationärer Funkmast auf dem Köpfel – Protest geht weiter
Zuerst ein mobiler, dann ein stationärer Funkmast auf dem Grundstück des SWR - das war der Plan der Deutschen Funkturm. Doch besorgte Anwohner gründeten eine Initiative, 800 Bürger haben sich angeschlossen. Jetzt will die Firma außerhalb der Gemeinde einen Standort suchen. Die Interessengemeinschaft fordert einen Abstand von mindestens 1000 Meter zur Wohnbebauung.Mittelpfalz.de, 02.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Initiative fordert unabhängigen Berater
Die Telekom will in Wolpertswende einen Mobilfunkmasten aufstellen. Eine Bürgerinitiative übt Kritik und sammelt Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 18.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Gleichen-Klein Lengden: Engagiert gegen Funkturm
Am Friedhof Klein Lengden, nur 300 Meter vom östlichen Ortsrand könnte eine 40 Meter hohe Mobilfunkanlage gebaut werden. Der Protest einer Bürgerinitiative ist trotz des Wunsches nach besserer Versorgung vehement.Göttinger Tageblatt, 06.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Mainleus-Wüstenbuchau: Handyempfang - der weiße Fleck soll bleiben
161 Wahlberechtigte aus Wüstenbuchau und Motschenbach haben nach den Worten von Alexander K. unterschrieben. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die geplante Errichtung eines Sendemasts bei Motschenbach und Wüstenbuchau aus.infranken.de, 03.11.2002.11.2020, 23:03 Uhr
Höchheim: Mobilfunk ja - aber nicht an diesem Standort
Eine ganze Reihe von Höchheimern wehrt sich gegen den Standort des bereits gebauten Mobilfunksenders auf dem Rathausdach, mitten im bewohnten Gebiet. Kathrin S. und Petra B. überreichten nun an den Bürgermeister 100 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, die den ausgewählten Standort ablehnen.Main-Post, 02.11.2021.09.2020, 14:03 Uhr
Höchheim-Gollmuthhausen: Unterschriften gegen Sendemasten überreicht
Der Tagesordnungspunkt "Information zu den Funkmasten" wurde gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Höchheim behandelt. Eine Reihe von Bürgern war vor Ort und überreichte an Bürgermeister Michael Hey eine Liste mit 93 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast in Gollmuthhausen, auch Irmelshäuser hatten sich angeschlossen.Main-Post, 19.09.2015.09.2020, 22:32 Uhr
Potsdam-Sacrow: 250 Plakate - Bürger begehren gegen Funkmast-Aufstellung auf
In Potsdams kleinstem Stadtteil setzt sich die 150-köpfige „Bürgerinitiative Schützt Potsdam e.V.” für die Lebensqualität ein. Ihr Sprecher will jetzt Protest gegen die geplante Aufstellung eines Mobilfunkturmes organisieren. Vielerorts hat die BI bereits Plakate angebracht, die vom Unmut der Sacrower zeugen, rund 250 sind es insgesamt.Potsdamer Neueste Nachrichten, 09.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Siegsdorfer »Bürgerinitiative für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung«
Eine Petition wurde an den Bürgermeister überreicht. 326 Bürger beantragen u.a. die weitere Zurückstellung aller Anträge von Mobilfunkbetreibern auf Nutzung von gemeindlichen Gebäuden, die Erstellung einer unabhängigen gutachterlichen Expertise der derzeitigen und künftigen Strahlenbelastung, die dann in ein Mobilfunkkonzept der Gemeinde einfließen und als Grundlage für ein Dialogverfahren mit den potenziellen Betreibern genutzt werden könnte. Traunsteiner Tagblatt, 15.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen: Infoveranstaltung der BI Funkmast Birkendorf
80 Besucher haben sich über mögliche Gefahren und die aktuelle rechtliche Lage informiert: die BI Funkmast Birkendorf hatte am letzten Samstag zum Thema "Risiko Mobilfunk - Tatsache oder Einbildung" zu einem Vortragsabend mit Experten eingeladen.Südkurier, 14.09.2011.09.2020, 00:00 Uhr
Königsfeld-Burgberg: Emotionale Debatte um Sendeanlage
Nachdem bereits die von der Deutschen Telekom geplante Anlage zwischen den Ortsteilen Erdmannsweiler und Neuhausen für reichlich Unmut und Diskussionen gesorgt hatte, gab es nun für Burgberg ein Déjà-vu.Schwarzwälder Bote, 11.09.2005.09.2020, 00:00 Uhr
Klettgau-Bühl: Angst vor Strahlung
Die Bürger von Bühl wehren sich und im Gemeinderat hagelt es harsche Kritik für die Pläne, in Bühl einen 4G-Funkmasten für Mobilfunk zu errichten. Der Bauantrag wurde abgelehnt.Südkurier, 2.8.2028.08.2020, 23:58 Uhr
Weismain-Modschiedel: 335 Stimmen gegen den Sendemast
Bürgerinnen und Bürger des 170 Einwohner-Dorfs Modschiedel protestierten mit Transparenten und Schildern gegen den Mobilfunkmast. "Kein Mast am Kindergarten" war auf einem der Transparente zu lesen. Obwohl es bereits einen Pachtvertrag gibt, will die zuständige Telekomvertreterin Alternativstandorte prüfen.BR24, 26.8.20Obermain-Tagblatt, 29.08.2028.08.2020, 23:50 Uhr
Weismain: Streit - Mobilfunkmast soll höher als der Kirchturm werden
In den Ortsteilen Frankenberg, Modschiedel, Wallersberg und Wunkendorf will die Deutsche Funkturm vier Mobilfunkmasten bauen. Bürgerinitiativen formieren sich und stellen auf ihrem Infoabend ein Vorsorgekonzept vor.infranken.de, 24.08.2007.08.2020, 00:00 Uhr
Großenhain: Funkmast in Wildenhain liegt auf Eis
Der Volkszorn im kleinen Großenhainer Ortsteil kocht. Aus der SZ haben die Bürger erfahren, dass am Ortsrand ein rund 40 Meter hoher Funkmast gebaut werden soll.Sächsische Zeitung, 7.8.2031.07.2020, 23:27 Uhr
Rietschen: Welche Sorgen die Bürger beschäftigen
Bürger erhofften sich auf der Gemeinderatssitzung technische und gesundheitliche Informationen zum geplanten Funkmast der Telekom. Der Bürgermeister verwies an die neue Außenstelle Cottbus des Bundesamtes für Strahlenschutz. Update: 02.09.20: Die Bürgerinitiative „Stoppt 5-Rietschen“ verteilt im Vorfeld der Sitzung Handzettel in Briefkästen. Sächsische Zeitung, 29.07.20Sächsische Zeitung, 02.09.2031.07.2020, 23:00 Uhr
Altenkunstadt: Der Zankapfel auf dem Dach des Wohnhochhauses
Der in einem reinen Wohngebiet installierte Mast wurde bereits im Kalenderjahr 2019 abgeschaltet, der Abbau in Auftrag gegeben. Seither seien Monate vergangen und es sei noch nichts passiert, moniert die BI.infranken.de, 27.07.2030.07.2020, 00:00 Uhr
Weinstadt: Anwohner protestieren gegen neue Mobilfunk-Antenne von Vodafone
Vor 17 Jahren hat die Bürgerinitiative Mobilfunk Weinstadt gegen eine Mobilfunkantenne von Vodafone in der Bebionstraße gekämpft - nun wiederholt sich die Geschichte. zvw.de, 30.07.2030.07.2020, 00:00 Uhr
Fuchsmühl: Polizei rückt nach Straßenblockade an
Der Vorsitzende der BI „Gesundes Fuchsmühl“ fordert weiterhin den Abbau eines Funkmasts. Eine erneute Protestaktion rief die Polizei auf den Plan. Onetz.de, 22.07.2024.07.2020, 19:00 Uhr
Eichendorf: Bei der Kirche in Haid: Klare Absage an Mobilfunkmast
Das Ortsbild würde gestört: dem Markt Eichendorf wurde im Oktober ein Antrag mit einer Unterschriftenliste von Haider Bürgern übergeben, dass der Standort des Funkmasts der Telekom weiter Richtung Westen geplant werden soll. Passauer Neue Presse, 24.07.2024.07.2020, 18:40 Uhr
Sasbach: Ortschaftsrat Obersasbach verweigert Zustimmung zu Funkmast
Ein heikles Thema in Obersasbach: Ortschaftsräte stimmen über den Punkt „Funkmast im Ort” ab. Das zog etwa 70 protestierende Bürger an, die den Mast verhindern wollen. Badische Neueste Nachrichten, 24.07.2023.07.2020, 16:00 Uhr
Wildflecken: Vodafone interessiert sich für Oberbach
Der Bürgermeister plädierte für die Mitnutzung des bestehenden Funkturms der Deutschen Telekom. "Wir wollen verhindern, dass ein weiterer Turm gebaut werden muss", so Kleinhenz. Bereits 2004 wurde ein in der Nähe von Oberbach diskutierter Standort nach heftigen Bürgerprotesten und einer Unterschriftensammlung wieder verworfen.Main-Post, 23.07.2023.07.2020, 12:20 Uhr
Wiesenthau: Bürgerbefragung zum Funkmast: 451 dafür, 438 dagegen
"Recht g‘scheit sind wir jetzt auch nicht", meinte der Bürgermeister in der Sitzung des Gemeinderats, als er das Ergebnis der Bürgerbefragung zum Thema Mobilfunk vortrug. Denn etwa die Hälfte der Bürger hatte sich für und die andere gegen den Bau eines Funkmasts ausgesprochen. infranken.de, 23.07.2023.07.2020, 12:11 Uhr
Stemmen: Geplanter LTE-Mast sorgt für Unruhe - Debatte um Standort
Einige Anwohner betonten während der Einwohnerfragestunde, dass sie zu spät informiert worden seien. Man habe nicht generell etwas gegen den Mast, aber der Standort zwischen Kindergarten und Sportplatz sei nicht akzeptabel, so der Tenor ...Kreiszeitung, 20.07.2023.07.2020, 07:55 Uhr
Schramberg: Bürger fühlen sich übergangen: "Fakten werden geschaffen"
In einem Schreiben wendet sich die Bürgerinitiative (BI) 5G Schramberg an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, an Stadträte und Parteienvertreter. Beatrice Madlo, Gerlinde Freder, Lore Hillmaier sowie Martin und Sandra Kern aus Schramberg wie auch Hans Kurt Rennig aus Schenkenzell fordern darin den "Anspruch auf ausgewogene Information zum 5G-Ausbau" ein.Schwarzwälder Bote, 19.07.2022.07.2020, 11:25 Uhr
Eglfing: Knappes Ja zu Mobilfunkmast
Eglfing sagt „Ja“ zu einem 40 Meter hohen Telekom-Mobilfunkmast, der auch für 5G-Technik verwendet werden soll. Der Bauantrag ging im Gemeinderat aber nur knapp durch. Spielraum gab es nicht: Der Konzern lässt sich auf keine Alternativen ein.https://www.merkur.de/lokales/weilheim/eglfing-knappes-ja-zu-mobilfunkmast-13836037.html22.07.2020, 11:25 Uhr
Schramberg: BI fordert „Ausgewogene Information zu 5G“
In einem „offenen Brief“ haben sich fünf Schramberger und ein Schenkenzeller Bürger an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und die Gemeinderätinnen und -Räte gewandt.https://www.nrwz.de/featured/bi-fordert-ausgewogene-information-zu-5g/26910222.07.2020, 11:20 Uhr
Schlehdorf: Standort für Funkmast gesucht
Ein Funkmast soll in Schlehdorf aufgestellt werden. Aber es gibt noch keinen Standort dafür. Der Bürgermeister ist skeptisch. Angesichts der Unruhe im Ort wegen des Mobilfunkmastens auf dem Rathaus vor rund zwei Jahren sei er sich nicht sicher „ob wir uns das nochmals antun sollen“. merkur.de, 16.07.2017.07.2020, 16:00 Uhr
Da funkt's
Mobilfunkmasten - umstritten bei Anwohnern, gefragt bei Investoren: Statt sie wie bisher oft allein zu nutzen, überlegen die Telekom und ihre Konkurrenten, ihre Funkturm-Firmen abzuspalten oder teilweise zu verkaufen.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobilfunk-da-funkt-s-1.489107617.07.2020, 00:00 Uhr
Rettert: Bürgerinitiative gegen Funkmast an Grillhütte
Schon in wenigen Tagen könnte es so weit sein, dann stimmen die Mitglieder des Retterter Gemeinderats über die Verpachtung eines Grundstücks an die Deutsche Telekom ab. Wie aber steht die lokale Bürgerinitiative (BI) zu dem Vorhaben?Rhein-Lahn-Zeitung Diez, 02.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Leutenbach: Initiative will Telekom umstimmen
BI sucht alternativen Standort für den Mobilfunkturm: Rund 90 Bürger aus Leutenbach haben sich an der Gründungsversammlung der Bürgerinitiative (BI) "Technik und Natur im Einklang" beteiligt. Ziel der BI ist es, mit der Gemeinde und der Deutschen Telekom einen alternativen Standort für den geplanten 34 Meter hohen Mobilfunkmast zu finden. nordbayern.de, 29.06.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Gößweinstein: Bürger gegen Funkmaststandort, LRA untersagt Veranstaltung
In Gößweinstein hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung eines rund 45 Meter hohen LTE-Funkmastes auf Gemeindegrund formiert. Es wurde eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der über 100 Bürger unterschrieben hätten. Update 11.10.20: die Initiative fordert die Gemeinde auf, zu den von ihr genannten Standortalternativen Stellung zu nehmen.infranken.de, 13.07.20nordbayern.de, 11.10.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Loßburg: Diskussion um Mobilfunkausbau geht weiter
Mobilfunkausbau ja oder nein? Jetzt wurde im Gemeinderat beschlossen, dass die Lage ein neutraler Sachverständiger bewerten soll. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, ein gesamtheitliches Mobilfunkkonzept zu entwickeln.Schwarzwälder Bote, 19.06.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Ilshofen: 5G - Bürger trauen Telekom-Mann nicht
Der Kommunalbeauftragte Mobilfunk der Deutschen Telekom versuchte am Informationsabend der Gemeinde, Anwohnern eines geplanten Mobilfunkmastes die Sorgen zu nehmen. Diese waren letztlich enttäuscht, als ihnen klar wurde, dass der Mobilfunkmast im Grunde beschlossene Sache ist.Südwest Presse, 03.07.2016.07.2020, 12:00 Uhr
Hohnstein-Zeschnig: Ärger um Funkmast geht in nächste Runde
Ohne Handy geht heute nichts mehr. Rund um Hohnstein entbrennt derzeit aber ein Streit um Mobilfunkmasten. Stadt und Bürgerinitiative bieten eine Lösung an. Sächsische Zeitung, 06.07.2016.07.2020, 10:10 Uhr
5G-Ausbau: Netzbetreiber beklagen zu hohe Mieten für Funkstationen
Bei Standorten von Asfinag, ÖBB und Bundesforstenhttps://www.derstandard.de/story/2000118730281/5g-ausbau-netzbetreiber-beklagen-zu-hohe-mieten-fuer-funkstationen16.07.2020, 09:30 Uhr
München: Es hat gefunkt
Im Süden und Osten des Landkreises schließen sich Gegner des neuen Netzstandards zusammen. Das Netzwerk um B. Fichtner warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren.Süddeutsche Zeitung, 15.07.2002.07.2020, 00:00 Uhr
Bad Königshofen i. Grabfeld: Eyershäuser befürchten Gesundheitsschäden
Die Telekom will rund um Bad Königshofen zwei Mobilfunkmasten errichten. Doch in Eyershausen regt sich Widerstand, 180 Protestunterschriften wurden an den Bürgermeister übergeben. Ob ein Bürgerforum die Wogen glätten kann? Main-Post, 2.7.2029.06.2020, 00:00 Uhr
Techentin: Funkmast ist zu nah und zu hoch
Monika M. ist sauer. Bereits seit 30 Jahren lebt die Ludwigsluster Unternehmerin mit Starkstromleitung, doch das geplante Projekt überrascht die Ludwigsluster Unternehmerin eiskalt ...Ludwigsluster Tageblatt, 29.06.2028.06.2020, 00:00 Uhr
Warthausen-Birkenhard: Kindertagesstätte in der Nähe: Kommt der Mobilfunkmast doch nicht?
Auf der Birkenharder Turnhalle soll ein Mobilfunkmast errichtet werden, in der Nähe wird ein Kindergarten gebaut. Wie gefährlich sind die Strahlen? Jetzt wird das Thema erneut behandelt.Schwäbische Zeitung, 28.06.2026.06.2020, 00:00 Uhr
Plößberg-Wildenau: Funkmast-Standort verärgert Dorfgemeinschaft
Es formiert sich Widerstand. Rund 20 Wildenauer sind zwar nicht gegen den 28 Meter hohen Funkmasten, den die Telekom am Ortsausgang des Orts Richtung Wurmsgfäll plant. Sie kritisieren den Standort. Ihrer Meinung nach gibt es bessere Standorte für den Mobilfunkmasten, die bürgerfreundlicher wären.Onetz.de, 26.06.20Kontakt
Filter für Artikelsuche
Mit der Maus über ein blaues Schlagwort fahren und anklicken:
Funkende Geräte & Antennen
emf:themen
emf:akteure
emf:aktivitäten
emf:publikationen
Forschung & Gesundheit
Vorsorge in anderen Ländern
Stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC