Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Krankenkassen x Auswahl zurücksetzen
14.02.2019, 17:35 Uhr
Hamburg: Mehr als jedes vierte Kind ist chronisch krank
Neuer Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit untersucht Behandlungsdaten von rund 17.000 Jungen und Mädchen https://www.dak.de/dak/landes-themen/kinder--und-jugendreport-2050472.html22.01.2019, 10:50 Uhr
Smartphones rauben Schülern den Schlaf
Zu wenig Schlaf, zu wenig Bewegung, zu viel Stress: Einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK zufolge sind die Hälfte der Schüler tagsüber oftmals erschöpft, ein Drittel leidet unter Schlafstörungen. Als Grund dafür wird die gestiegene Nutzung von Bildschirmgeräten genannt.http://www.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/DAK-Studie-Smartphones-rauben-Schuelern-den-Schlafhttps://www.shz.de/nachrichten/meldungen/wegen-smartphones-schueler-schlafen-zu-wenig-und-leiden-unter-schlafstoerungen-id22271332.htmlhttps://www.sozial.de/bildschirmzeiten-und-schlafmangel-stehen-in-zusammenhang.htmlhttps://www.stern.de/neon/wilde-welt/gesellschaft/schlafstoerungen--smartphones-rauben-schuelern-den-schlaf-8534346.htmlhttps://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-01/dak-studie-schlaf-schueler-konzentration24.08.2018, 06:00 Uhr
Machen Smartphones Kinder krank?
KKH-Psychologin über Einflüsse digitaler Medien auf Heranwachsendehttps://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/machen-smartphones-kinder-krank-15.07.2018, 00:00 Uhr
Psychische Erkrankungen angestiegen
Jeder vierte junge Erwachsene in Baden-Württemberg leidet unter einer psychischen Erkrankung, zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Arztreport der BARMER. Demnach wurden im Jahr 2016 fast 26 Prozent der 18- bis 25-Jährigen wegen einer psychischen Störung ärztlich behandelt, das entspricht 275.241 betroffenen Personen (Bund: 1,9 Mio.). Insbesondere Depressionen machen den jungen Baden-Württembergern zu schaffen, bei fast 8 Prozent der 18- bis 25-Jährigen wurde im Jahr 2016 eine Depression diagnostiziert. Das entspricht 84.603 betroffenen Personen. Die Diagnoserate ist innerhalb von zehn Jahren um 79 Prozent gestiegen. BARMER Arztreport 2016 - Schwerpunktthema S.127 ffArtikel zum BARMER-Report im Ärzteblatt-BW 7/2018 - Psychische Erkrankungen angestiegen09.03.2018, 08:30 Uhr
Datenschützer sind alarmiert: Verwalten Apple, Amazon und Google schon bald unsere Krankenakte?
Apple baut Krankenhäuser, Amazon gründet eine Krankenkasse, Google durchleuchtet den Körper: Die Tech-Giganten drängen in heikle Märkte. Warum das gefährlich ist.https://www.solothurnerzeitung.ch/wirtschaft/datenschuetzer-sind-alarmiert-verwalten-apple-amazon-und-google-schon-bald-unsere-krankenakte-13227847621.05.2016, 10:30 Uhr
Mobilfunk und Gesundheit
Beim Mobiltelefon handelt es sich um eine neue Technik, die sich rasant in den letzten 20 Jahren erst entwickelt und weiter verbreitet hat. Auf der anderen Seite stellen sich Fragen nach den Auswirkungen dieser Technik, besonders wenn es um die gesundheitlichen Auswirkungen geht.http://www.waed.de/index.php/aktuell/45-mobilfunk-und-gesundheit04.12.2015, 13:26 Uhr
Elektronische Gesundheitskarte: Online Roll-out auf Biegen und Brechen
Das E-Health-Gesetz soll den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte beschleunigen. Der Zeitplan nimmt aber keine Rücksicht auf anstehende Tests. Ohne sie, ist die Sicherheit des Systems nicht geklärt.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektronische-Gesundheitskarte-Online-Roll-out-auf-Biegen-und-Brechen-3031786.html31.10.2015, 11:33 Uhr
Roboter zunehmend bei Operationen im Einsatz
Roboter gehören zunehmend zum Klinikalltag im Südwesten. Im vergangenen Jahr seien in Baden-Württemberg rund 1500 Operationen mit Hilfe eines Roboters vorgenommen worden, teilte die Techniker Krankenkasse (TK) in Stuttgart unter Hinweis auf Daten des Statistischen Bundesamtes mit. Damit habe sich die Zahl seit dem Jahr 2010 in etwa verdoppelt. http://www.welt.de/regionales/baden-wuerttemberg/article148275300/Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC