Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Internet der Dinge (IoT) x Auswahl zurücksetzen
16.10.2019, 09:35 Uhr
Stuttgart Dritter bei Smart City Award
Die Stadt Stuttgart bekommt einen Preis, den Smart City Award. Bei einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom punktete die Landeshauptstadt vor allem in einer Kategorie.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.umfrage-stuttgart-dritter-bei-smart-city-award.61cd65a8-f1f1-4113-989d-256402df6415.html10.10.2019, 15:45 Uhr
Datenschützer warnen vor neuen Smart-Home-Geräten
Die jüngsten Produktvorstellungen von Smart-Home-Geräten mit eingebauten Kameras versetzen deutsche Datenschützer in Unruhe. In der „Welt am Sonntag“ warnte Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter den Datenschutz, ausdrücklich vor ihrer Verwendung. https://presse-augsburg.de/datenschuetzer-warnen-vor-neuen-smart-home-geraeten/497006/https://www.datensicherheit.de/aktuelles/ulrich-kelber-begruesst-eugh-urteil-vom-1-oktober-2019-34799https://www.stern.de/digital/gefahr-im--internet-der-dinge--risiken-im-cyberspace--wenn-das-aquarium-das-casino-hackt-8940102.html02.10.2019, 12:50 Uhr
Halten Smart Homes, was sie versprechen?
Smart-Home-Anbieter werben damit, dass sich durch die Vernetzung der Hausgeräte und deren intelligente Steuerung Energie sparen lasse. Bei genauem Hinsehen muss man das in Frage stellen.https://www.spektrum.de/news/halten-smart-homes-was-sie-versprechen/1674122?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute02.09.2019, 12:35 Uhr
Das verrät Ihr kaputter Staubsauger noch alles über Sie
Ausrangierte Smarthome-Geräte landen auf eBay-Kleinanzeigen, dem Flohmarkt oder im Müll. Oft haben sie noch viele Daten über ihren Vorbesitzer gespeichert. Ein Hacker hat Dutzende gebrauchte Geräte gekauft - und Erstaunliches gefunden.https://www.spiegel.de/netzwelt/games/smart-home-diese-datenspuren-finden-hacker-in-second-hand-geraeten-a-1283081.html15.07.2019, 17:25 Uhr
Smart-Home-Geräte: Regierung hält Online-Zugriff nicht für einen Lauschangriff
Wer sein Haus mit smarten Geräten ausstattet, hinterlässt digitale Spuren, die auch für Ermittler interessant sind. Wer was darf – Fachleute sind noch uneins. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Home-Geraete-Regierung-haelt-Online-Zugriff-nicht-fuer-einen-Lauschangriff-4469516.html03.06.2019, 08:25 Uhr
Ferngesteuert ins Smart Home: Saugroboter verrät Grundriss der Wohnung
Cloud-basierte Saugroboter von Tesvor sind angreifbar, weil sie lediglich die MAC-Adresse zur Authentifizierung verwenden. Sie schlampen auch bei Zertifikaten. https://www.heise.de/security/meldung/Ferngesteuert-ins-Smart-Home-Saugroboter-verraet-Grundriss-der-Wohnung-4436657.html04.02.2019, 13:05 Uhr
Smarte Glühbirnen verraten WLAN-Passwörter noch im Müll
Sicherheitsrisiko smarte Leuchtmittel: Auch wenn sie sich bereits im Müll befinden, können steuerbare Glühbirnen noch sensible Daten verraten. Nutzer sollten sich durch einige Maßnahmen schützen. https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article188163049/Smarte-Gluehbirnen-verraten-WLAN-Passwoerter-noch-im-Muell.html02.02.2019, 13:30 Uhr
Wenn die Lampe zum Trojaner wird
Wo führt das hin, wenn Alltagsgegenstände smart und damit angreifbar werden? Der Sicherheitsforscher Michael Steigerwald zeigt, was mit einem smarten Leuchtmittel alles möglich ist. https://www.golem.de/news/smart-home-wenn-die-lampe-zum-trojaner-wird-1901-138712.html25.07.2018, 22:00 Uhr
Risiken der Digitalisierung: "Die Stadt, die niemals vergisst"
Selbst die Laterne filmt alles: "Smart City" ist auch nur ein Schönrednerwort für den urbanen Überwachungsstaat. https://www.sueddeutsche.de/digital/ueberwachung-die-stadt-die-niemals-vergisst-1.406383917.06.2018, 20:40 Uhr
First real-time test of Li-Fi utilization for the industrial Internet of Things
The BMBF-funded OWICELLS project was successfully completed with a final presentation at the BMW plant in Munich. The presentation demonstrated a Li-Fi communication with a mobile robot, while the robot carried out usual production processes (welding, moving and testing parts) in a 5x5m² production cell.https://newsletter.fraunhofer.de/-viewonline2/17386/219/161/4nRQPCQP/s0W9XIWaLu/116.04.2018, 18:45 Uhr
Wie die Stiftung Warentest Smart-Home-Sicherheit testet
Die Fachleute hacken Alarmanlagen und Lampen - und lernen, wie Kriminelle zu denken. http://www.sueddeutsche.de/digital/stiftung-warentest-den-hackern-auf-der-spur-1.393938405.03.2018, 17:25 Uhr
Die smarte Pillepallisierung der Welt
Uhren zählen Schritte, Autos fahren von selbst, Kinder werden automatisch geortet. Das Internet der Dinge erleichtert uns nicht den Alltag, es lässt uns verdummen.http://www.zeit.de/freitext/2018/02/21/internet-der-dinge-ebmeyer/22.02.2018, 08:10 Uhr
Bosch will die totale Vernetzung
Die Vernetzung von Produkten und Diensten wird für den Automobilzulieferer Bosch zunehmend wichtiger. Ein neuer Geschäftsbereich soll in den kommenden Jahren stark wachsen. https://www.golem.de/news/internet-der-dinge-bosch-will-die-totale-vernetzung-1802-132909.html15.01.2018, 16:40 Uhr
Wenn der Kühlschrank mitdenkt: Erobern internetfähige Geräte bald unseren Alltag?
An der Elektronikmesse CES wurden internetfähige Geräte präsentiert, die unseren Alltag erobern sollen. Als kritischer Geist fragt man sich natürlich: Braucht es diese Produkte tatsächlich? Und sind sie überhaupt realisierbar?https://www.solothurnerzeitung.ch/leben/wenn-der-kuehlschrank-mitdenkt-erobern-internetfaehige-geraete-bald-unseren-alltag-13207842822.12.2017, 07:40 Uhr
Falsch interpretierte Schlüsselwörter: Alexa wird ungewollt zur Wanze
Tests von Verbraucherschützern förderten nun zutage, dass die von Amazon verkauften Geräte häufig auch völlig unvermittelt anspringen. http://winfuture.de/news,101185.html14.12.2017, 11:30 Uhr
Internet-of-Things: Vodafone startet NB-IoT-Netzausbau
Der Netzanbieter will bis zum April 2018 dreizehn deutsche Städte mit der Mobilfunktechnik Narrow-Band-IoT versorgen. Darüber sollen dann Wasserzähler, Mülleimer und andere Anwendungen mit geringen Datenraten funken. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-of-Things-Vodafone-startet-NB-IoT-Netzausbau-3917510.html17.11.2017, 11:30 Uhr
Datenschutz und Datensicherheit für IoT-Produkte
Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die ab Mai 2018 EU-weit gilt, stellt den Datenschutz auf eine neue Grundlage.https://www.informatik-aktuell.de/betrieb/netzwerke/datenschutz-und-datensicherheit-fuer-iot-produkte.html17.11.2017, 11:30 Uhr
Vernetzung: Muss ein Rauchmelder eine High-Tech-Wanze sein?
Was reden vernetzte Rauchmelder miteinander?https://blogs.taz.de/bewegung/2017/11/09/muss-ein-rauchmelder-eine-high-tech-wanze-sein/25.08.2017, 09:15 Uhr
Smart Homes erinnern immer mehr an Strafvollzug
Amazon bringt mit Echo Look ein Gerät auf den Markt, das immer zuhört und immer zusieht. Was macht diese Dauerüberwachung mit einer Gesellschaft? http://www.sueddeutsche.de/kultur/it-sicherheit-smart-homes-erinnern-immer-mehr-an-strafvollzug-1.352590221.07.2017, 08:50 Uhr
FBI warnt Eltern vor smartem Spielzeug
Das FBI http://fbi.gov hat Eltern gewarnt, dass mit dem Internet verbundenes intelligentes Spielzeug eine ernsthafte Gefahr für die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern darstellen kann.https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9749741-fbi-warnt-eltern-smartem-spielzeug04.07.2017, 17:45 Uhr
Internet der Dinge: Forscher fordern verschärftes Haftungsrecht für vernetzte Produkte
Die Privatrechtlerin Christiane Wendehorst plädiert dafür, eine "gewährleistungsähnliche Herstellerhaftung" für komplexe, ans Netz angeschlossene Konsumgüter zu schaffen. Andere Juristen empfehlen ein strengeres IT-Sicherheitsgesetz.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-der-Dinge-Forscher-fordern-verschaerftes-Haftungsrecht-fuer-vernetzte-Produkte-3761982.html23.06.2017, 11:34 Uhr
Smart cities, 5G and EMF pollution: How this ‘new’ technology will INCREASE our exposure to microwave radiation
In this article, you will learn about the key elements of the smart city and understand the steps to protect your family and community from the health risks of these developing technologies.http://www.naturalhealth365.com/emf-wireless-technology-2278.html22.05.2017, 16:33 Uhr
Kombisensor soll ganze Räume smart machen
Ein Wissenschaftler an der Carnegie Mellon University kombiniert verschiedene Erkennungsmodule fürs Smart Home in einem kompakten Gerät.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kombisensor-soll-ganze-Raeume-smart-machen-3714168.html22.05.2017, 09:30 Uhr
Wir hacken Deutschland
Einbrecher nähern sich einem Haus mit einer Drohne. Mit den Daten, die sie auf diese Weise abgreifen, werden sie elektronische Schlösser hacken und die Alarmanlage deaktivieren.https://www.youtube.com/watch?v=P9P-M4OX-ls11.05.2017, 12:40 Uhr
Mattel Aristotle: Schlauer Lautsprecher für Kinder
Spaß und Unterhaltung für die Kids, Unterstützung für die Eltern: Der Lautsprecher Aristotle von Mattel soll mit ausgereifter Smart-Home-Technologie alle Familienmitglieder glücklich machen.http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Vernetztes-Wohnen-Mattel-Aristotle-Schlauer-Lautsprecher-Kinder-17107203.html27.04.2017, 18:09 Uhr
Künstliche Intelligenz für die Mundhöhle
Am Mobile World Congress sind in diesem Jahr ein Blindenstock und eine Zahnbürste mit intelligentem Innenleben zu sehen. Am meisten Wirbel löste aber ein Produkt aus, das mit der Abwesenheit von Funktionen besticht.https://www.nzz.ch/digital/mobile-world-congress-wewalk-hubble-hugo-nokia-3310-kolibree-ara-smart-internet-of-things-ld.14820127.04.2017, 18:01 Uhr
Amazons Schlafzimmerblick
Echo Look heißt Amazons neuer elektronischer Modeberater fürs heimische Schlafzimmer. Er sagt Menschen, was ihnen steht, sofern sie Bilder von sich in die Cloud schicken. http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-04/echo-look-amazon-kamera-schlafzimer-style/komplettansicht20.03.2017, 15:35 Uhr
SMART HOME – Komfort oder Eingriff in die Privatsphäre?
Fernseher, Kühlschrank oder Heizung über das Internet steuern. „Smart Home“ verspricht modernen Komfort. Aber was geschieht mit den persönlichen Daten, die diese Geräte sammeln? Das war Thema einer Konferenz des Verbraucherschutzministeriums.http://pnr24-online.de/smart-home-komfort-oder-eingriff-in-die-privatsphaere/CityReport-pnr2413.03.2017, 14:28 Uhr
Legacy-Code ist eine tickende Zeitbombe
ür die Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme ist die Qualität der Software von entscheidender Bedeutung. John Paliotta, Cheftechnologe des Testspezialisten Vector Software, sprach mit der ELEKTRONIKPRAXIS über Strategien zu besserer Codequalität – und die Gefahren, die in altem Code stecken.http://www.embedded-software-engineering.de/unzureichend-getesteter-code-ist-eine-tickende-zeitbombe-a-588008/13.03.2017, 00:00 Uhr
28 percent of IoT device designers recognize products capable of causing death
A recent study found approximately 28 percent of Internet of Thing (IoT) device designers indicated that the products they are designing are capable of causing injury or death in the event of a malfunction yet security standards are still extremely low.https://www.scmagazine.com/iot-designers-admit-products-could-be-fatal-yet-still-security-measures-lack/article/643215/03.03.2017, 08:46 Uhr
Internet der Kuscheltiere
Wieder Ärger um vernetztes Spielzeug: Ein "Cloudpets"-Teddy zeichnet Gespräche mit Kindern auf, der Hersteller legt alles in unsicheren Datenbanken ab. http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-02/hacker-cloudpets-teddy-datenbank-erpresser20.02.2017, 12:57 Uhr
Hologramm-Barbie soll digitale Assistentin werden
Auch der Spielzeughersteller Mattel will auf den Markt der digitalen Assistenzsysteme - mit Barbie. Eine Box mit Hologramm soll Fragen beantworten und Kinder unterhalten. Bei der Sicherheit soll es besser laufen als bei anderem Spielzeug.https://www.golem.de/news/konkurrenz-zu-amazon-echo-hologramm-barbie-soll-digitale-assistentin-werden-1702-126261.html17.02.2017, 11:12 Uhr
Netzagentur ruft Eltern auf, Puppe "Cayla" zu zerstören
Die Bundesnetzagentur fordert Eltern, die Cayla-Puppen besitzen, dazu auf, diese zu vernichten. Auch der Besitz des Spielzeugs ist nun verboten.http://www.sueddeutsche.de/digital/ueberwachung-im-kinderzimmer-netzagentur-ruft-eltern-auf-puppe-cayla-zu-zerstoeren-1.338300916.02.2017, 16:34 Uhr
"Smart Home": So leicht haben es Einbrecher
Lichtanlage, Heizung und Türschloss per Handy-App steuern – das klingt komfortabel. Doch das "Smart Home", das intelligente, vernetzte Zuhause, hat einen Haken: Es ist oft schlecht gesichert und damit ein Paradies für Hacker und Einbrecher.http://mediathek.daserste.de/Plusminus/Smart-Home-So-leicht-haben-es-Einbrec/Video?bcastId=432744&documentId=4070986014.02.2017, 21:29 Uhr
Leben im Smart Home und Internet der Dinge
Immer mehr Geräte des Alltags lassen sich vernetzen und sind fern steuerbar. Das "Internet der Dinge" soll den Menschen bei seinen Tätigkeiten unmerklich unterstützen. Und bereitet dabei neue Probleme.http://www.ardmediathek.de/tv/extra-3/Leben-im-Smart-Home-und-Internet-der-Din/Das-Erste/Video?bcastId=23817212&documentId=3953318614.02.2017, 21:27 Uhr
Smartes Wohnen gerät ins Visier von Hackern
Die Heizung von unterwegs anschalten oder ein Kühlschrank, der einem schreibt, was eingekauft werden muss – es gibt mittlerweile zahlreiche Anwendungsszenarien für das sogenannte smarte Wohnen. Doch bei aller Euphorie sorgen Sicherheitsbedenken für Ernüchterung. Denn: Einmal reingehackt und schon steht alles Kopf.http://www.n-tv.de/mediathek/videos/technik/Smartes-Wohnen-geraet-ins-Visier-von-Hackern-article19701298.html12.01.2017, 08:45 Uhr
Das Smart Home ist für Hacker leichte Beute
Mit immer absurderen Produkten treiben Hersteller die digitale Vernetzung von Wohnungen voran. Die Sicherheit vernachlässigen sie jedoch dabei. Selbst eine Drohne kann manche Systeme hackenhttps://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article161057255/Das-Smart-Home-ist-fuer-Hacker-leichte-Beute.html01.01.2017, 07:28 Uhr
Digital vernetztes Spielzeug Verbraucherzentrale warnt vor „Spionen im Kinderzimmer“
Die Verbraucherzentralen sehen erhebliche Risiken für private Daten bei vernetzten Elektrogeräten im Haus und Spielzeug mit Verbindung ins Internet. Zwar könne es amüsant sein, dass eine Puppe auf einfache Fragen reagiere, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agenturhttp://www.berliner-zeitung.de/25370132 ©201731.12.2016, 07:03 Uhr
Verbraucherschützer warnt vor Wanzen im eigenen Heim
Der oberste Verbraucherschützer Klaus Müller warnt davor, dass hinter jedem sprachgesteuerten Assistenten und Kinderspielzeug ein Server stehe und es oft unklar sei, was mit den Sprachaufzeichnungen geschieht.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbraucherschuetzer-warnt-vor-Wanzen-im-eigenen-Heim-3581696.html19.12.2016, 16:15 Uhr
Können Hacker Städte abschalten?
Ein Computergenie zeichnet per Kontaktlinse Videos auf, sorgt für einen Stromausfall in Frankfurt. Vieles am aktuellen "Tatort" ist noch Zukunftsmusik, könnte aber schon bald real werden.http://www.spiegel.de/netzwelt/web/tatort-faktencheck-koennen-hacker-staedte-abschalten-a-1126264.html14.12.2016, 00:00 Uhr
Kühlschränke und Drucker zwangen Telekom in die Knie: Was jetzt zu tun ist
Smarte Geräte daheim sind eine praktische Sache und erleichtern im Alltag vieles. Immer mehr Haushaltsgeräte haben deswegen einen eigenen Zugang ins Internet. Was praktisch ist, kann aber auch schnell gefährlich werden. Die Technik gerät ins Visier von Cyber-Angreifern. http://www.focus.de/digital/internet/internet-das-vernetzte-zuhause-beschwoert-neue-risiken-herauf_id_6313151.html07.12.2016, 08:06 Uhr
So gefährlich sind Puppen mit Internetanbindung
Puppen mit Netzanbindung können viele Fragen beantworten und sogar einfache Matheaufgaben lösen. Doch Verbraucherschützer mahnen, das Spielzeug drohe zum Spion im Kinderzimmer zu werden.http://www.merkur.de/wirtschaft/so-gefaehrlich-sind-puppen-mit-internetanbindung-zr-7050732.html30.11.2016, 19:35 Uhr
Warum Cyberattacken auf vernetzte Haushalte gefährlich sind
Angriffe auf IT-Systeme in Deutschland nehmen drastisch zu. Das müssen Smart-Home-Besitzer über die Schwachstellen wissen.https://www.waz.de/leben/warum-cyberattacken-auf-vernetzte-haushalte-gefaehrlich-sind-id12346664.html25.11.2016, 10:18 Uhr
G bringt neue Endgeräte für Haushalte
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird weltweit vorbereitet. Für Haushalte soll es neue Endgeräte geben, die als Access Points fungieren. Geplant ist ein "Be-Happy-Fiber-Like-Service" beim Endkunden. http://www.golem.de/news/access-points-5g-bringt-neue-endgeraete-fuer-die-haushalte-1611-124695.html24.11.2016, 16:07 Uhr
Die Verbraucherschutzminister der Bundesländer wollen ein Gesetz für internetfähige Haushaltsgeräte fordern
Bei der Umsetzung der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung dürfe "kein Rückschritt stattfinden", heißt es in Beschlussvorschlägen, aus denen die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe) zitiert. Die Landesminister wollen sich am Donnerstag zu einer Sonderkonferenz in Berlin treffen. http://www.ad-hoc-news.de/verbraucherschutzminister-wollen-gesetz-fuer-internetfaehige-haushaltsgeraete--/de/News/5214736520.11.2016, 18:30 Uhr
The Internet of Shitty Things
Heizungsthermostate, Brotkörbe, Kaffeemaschinen: Das Netz ist voll mit Dingen, die da nur Quatsch machen. Braucht kein Mensch. Das Internet of Things ist ein riesiger Haufen Scheiße, meint Clemens Gleich.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-The-Internet-of-Shitty-Things-3492221.html14.11.2016, 19:45 Uhr
Samsung kauft Harman und will ins Geschäft mit Auto-Elektronik
Harman macht rund zwei Drittel seines Geschäfts mit Autoelektronik und beliefert u.a. auch deutsche Autokonzerne. Harman investiert massiv in vernetzte Autos und besitzt diverse Unterhaltungselektronik-Marken wie Harman/Kardon, AKG oder JBL.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Samsung-kauft-Harman-und-will-ins-Geschaeft-mit-Auto-Elektronik-3464892.html09.11.2016, 06:34 Uhr
Licht an, Licht aus: ZigBee-Wurm befällt smarte Glühbirnen
Das Internet der Dinge (IoT) sorgt mal wieder für eine skurrile Sicherheitslücke: Diesmal haben Forscher einen Wurm programmiert, der von einer Philips-Hue-Birne zur anderen springt und diese mit bösartiger Firmware bespielt.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Licht-an-Licht-aus-ZigBee-Wurm-befaellt-smarte-Gluehbirnen-3459004.html25.10.2016, 09:12 Uhr
Cyberattacke aus dem Babyfon
Am Freitag waren Twitter, Netflix und Spotify stundenlang unerreichbar. Hinter der Störung steckt ein Angriff, bei dem internetfähige Haushaltsgeräte missbraucht wurden. Kurz vor der Wahl löst dieser Trend vor allem in den USA Besorgnis aus.http://www.spiegel.de/netzwelt/web/stoerung-bei-twitter-und-co-haushaltsgeraete-legten-webseiten-lahm-a-1117833.html18.10.2016, 08:47 Uhr
Intelligente Städte: Bei Smart Cities "bleibt die Demokratie auf der Strecke"
Der Ökonom Uwe Hochmuth hat auf einem gewerkschaftlichen Digitalisierungskongress eine "offene Lösung" für vernetzte Städte gefordert. Ver.di-Chef Frank Bsirske rief "demokratische Gegenkräfte" zum Digital-Kapitalismus auf den Plan.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intelligente-Staedte-Bei-Smart-Cities-bleibt-die-Demokratie-auf-der-Strecke-3352551.html05.10.2016, 08:35 Uhr
Google Assistant: Wie künstliche Intelligenz den Menschen digitalisiert
Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zu einem natürlichen und effizienten Miteinander zwischen Mensch und Maschine. Wer dabei letztlich wen steuern wird, bleibt abzuwarten. Googles neuer Assistent zeigt schon mal die Richtung.http://www.pcwelt.de/news/Google-Assistant-Wie-kuenstliche-Intelligenz-den-Menschen-digitalisiert-10052529.html22.09.2016, 00:10 Uhr
IBM will Drohnen via Watson mit künstlicher Intelligenz ausstatten
Durch eine Zusammenarbeit mit dem niederländischen Drohnenhersteller Aerialtronics sollen unbemannte Luftfahrzeuge bald in der Lage sein, aus den von ihnen gesammelten Daten zu lernen.http://www.heise.de/newsticker/meldung/IBM-will-Drohnen-via-Watson-mit-kuenstlicher-Intelligenz-ausstatten-3326133.html18.09.2016, 10:28 Uhr
IBM will Drohnen via Watson mit künstlicher Intelligenz ausstatten
Durch eine Zusammenarbeit mit dem niederländischen Drohnenhersteller Aerialtronics sollen unbemannte Luftfahrzeuge bald in der Lage sein, aus den von ihnen gesammelten Daten zu lernen.http://www.heise.de/newsticker/meldung/IBM-will-Drohnen-via-Watson-mit-kuenstlicher-Intelligenz-ausstatten-3326133.html16.09.2016, 10:22 Uhr
Verbraucherzentrale NRW klagt gegen Amazons Dash-Knöpfe
Gleich mehrere Rechtsverstöße wittern Verbraucherschützer bei den Dash genannten Kaufknöpfen von Amazon. Eine deshalb erteilte Abmahnung ließ der Konzern verstreichen, nun folgt der Gang vor Gericht.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbraucherzentrale-NRW-klagt-gegen-Amazons-Dash-Knoepfe-3324515.html06.09.2016, 08:40 Uhr
Verbraucherschützer warnen vor Amazons Dash Buttons
Die nun auch in Deutschland erhältlichen Bestellknöpfe finden Verbraucherschützer aus mehreren Gründen sehr bedenklich.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbraucherschuetzer-warnen-vor-Amazons-Dash-Buttons-3314042.html30.08.2016, 08:05 Uhr
Fünf Bereiche, in denen Datenanalyse heute schon unseren Alltag verändert
Sensoren, Algorithmen, Businessanalysen, Internet der Dinge: Wir sind umgeben von einer Vielzahl von versteckten Smart Data-Lösungen. Fünf Beispiele für Anwendungen im Smart Data-Bereich und wie sie unser Leben verändern. http://www.focus.de/digital/experten/smart-data-fuenf-bereiche-in-denen-datenanalyse-heute-schon-unseren-alltag-veraendert_id_5863657.html22.07.2016, 11:48 Uhr
Smart-Home-Pionier: "Ich kann die Leute im Haushalt komplett überwachen"
Der Datenjournalist Marco Maas hat 130 vernetzte Geräte in seiner Wohnung, die 600 Megabyte pro Tag verschicken - und das zu 60 Prozent in die USA. Bundesjustizminister Heiko Maas findet das "gruselig" und sorgt sich um die Privatsphäre.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Home-Pionier-Ich-kann-die-Leute-im-Haushalt-komplett-ueberwachen-3274071.html13.07.2016, 10:10 Uhr
Roger Hackstock: Digitalisierung als Turbo der Energiewende
Die Energieversorgung der Zukunft ist von erneuerbaren, dezentralen Energiequellen geprägt, die digital vernetzt und im Schwarm gesteuert werden. Erzeuger und Verbraucher werden über neue Geschäftsmodelle miteinander verbunden, die wesentlich mehr Flexibilität ermöglichen als heute.http://www.ecoquent-positions.com/roger-hackstock-digitalisierung-als-turbo-der-energiewende/06.07.2016, 19:10 Uhr
Frau lebt seit zwei Jahren mit Roboter zusammen
Pepper ist ein Roboter und gehört seit 2014 zu Tomomi Ota. Um dem Androiden näherzukommen, hat die Japanerin gelernt zu programmieren.http://www.20min.ch/digital/news/story/Frau-lebt-seit-zwei-Jahren-mit-Roboter-zusammen-2218125727.06.2016, 14:20 Uhr
Smarte Windel? Procter&Gamble will mehr Produkte vernetzen
Intelligente Zahnbürsten sind erst der Anfang: Der US-Konzern Procter&Gamble will mehr seiner Haushaltsprodukte "smart" machen. Selbst Marken wie Pampers könnten künftig mit Sensoren arbeiten.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smarte-Windel-Procter-Gamble-will-mehr-Produkte-vernetzen-3249057.html11.06.2016, 10:50 Uhr
Computex: Smarte Windel “DiaperPie”
Darauf haben Eltern gewartet: Acers schlaue Windel informiert per Smartphone-Nachricht darüber, wenn ein Wechsel ansteht oder das Baby auf dem Bauch liegt. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Computex-Smarte-Windel-DiaperPie-2678100.html11.06.2016, 10:48 Uhr
building IoT: Von Mausefallen bis Machine-to-Machine-Kommunikation
Als treibende Kraft des IoT häufig übersehen, konnten sich Softwareentwickler bei der ersten building IoT über Protokolle, Best Practices aus dem Smart-Home-Bereich, Industrie 4.0, Zukunftsszenarien und Sicherheit austauschen.http://www.heise.de/developer/artikel/developer_artikel_3221327.html11.06.2016, 10:46 Uhr
Swisscom baut ein schweizweites Netz für das Internet der Dinge
Die Schweiz erhält bald ein Internet der Dinge. Swisscom will es noch im Laufe dieses Jahres aufbauen. Die Schweizerische Post hat ähnliche Pläne.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Swisscom-baut-ein-schweizweites-Netz-fuer-das-Internet-der-Dinge-3140914.html11.06.2016, 10:40 Uhr
Diese Klimaanlage folgt dir durchs Büro
Das Internet der Dinge beeinflusst auch die moderne Architektur: Der italienische Designer und Ingenieur Carlo Ratti, Gründer und Leiter des Senseable City Lab des MIT, hat ein Konzept entworfen, um ein Büro in Turin um ein selbstständig agierendes Umwelt-System zu erweitern.https://www.wired.de/collection/design/diese-klimaanlage-folgt-dir-durchs-buero05.06.2016, 09:40 Uhr
Telekom will eigene intelligente Kleidung anbieten
Die Telekom will ein "digitaler Lifestyle-Konzern" werden. Zusammen mit Designern sollen eigene Smart Clothes oder Accessoires entstehen, die in T-Shops in den Verkauf kommen.http://www.golem.de/news/t-shops-telekom-will-eigene-intelligente-kleidung-anbieten-1604-120518.html05.06.2016, 09:35 Uhr
Mein Heim, mein Google
Auf seiner Entwicklerkonferenz I/O stellte Google einen smarten Lautsprecher, gleich zwei neue Chat-Apps und seine VR-Pläne für Android vor. Revolutionär geht anders.http://www.zeit.de/digital/internet/2016-05/google-io-home-allo-android06.05.2016, 17:27 Uhr
Bundesregierung will das Netz der elektrischen Dinge neu regeln
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf für ein neues Gesetz "über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln" beschlossen. Es will sicherstellen, dass die wachsende Zahl zunehmend vernetzter Geräte miteinander auskommt.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-will-das-Netz-der-elektrischen-Dinge-neu-regeln-3198356.html26.04.2016, 09:20 Uhr
Telekom mit Einsteiger-Sets für Internet der Dinge
Die Deutsche Telekom will mehr Kunden für das Internet der Dinge über Starter-Sets mit Komplett-Service gewinnen. Die Pakete enthalten Sensoren sowie eine kleine Box mit Mobilfunk-Anschluss, die die Daten sammelt und an die Cloud weiterleitet. Teil des Angebots ist auch der Zugang zu Diensten für Daten-Aufbereitung, wie die Telekom zur am Montag beginnenden Hannover Messe ankündigte.http://www.morgenpost.de/web-wissen/web-technik/article207466395/Telekom-mit-Einsteiger-Sets-fuer-Internet-der-Dinge.html01.04.2016, 13:05 Uhr
RFID - Die intelligenten Schnüffelchips
Big Brother oder große Freiheit? RFID-Chips erobern den Alltag immer mehr. Die Radiowellen-Chips sind zwar für einige Einsatzbereiche praktisch, treiben aber in mancher Hinsicht den Überwachungsstaat voran.http://www.interessantes.at/wissenswertes/ueberwachung/RFID-Spionage-Chips.htm26.02.2016, 13:20 Uhr
IBM warnt vor "Schattenwelt" im Internet der Dinge
Forschungsmitarbeiter von IBM fanden bei Gebäudesystemen Sicherheitsmängel. So sei es möglich gewesen, auf einen zentralen Server zuzugriefen, der mehrere Gebäude steuerte. . http://www.morgenpost.de/web-wissen/web-technik/article207089257/IBM-warnt-vor-Schattenwelt-im-Internet-der-Dinge.html29.01.2016, 09:30 Uhr
Amazon verbaut Dash-Button in Waschmaschinen & Co.
Der Online-Händler Amazon bietet nun auch selbstordernde Geräte mit integriertem Dash-Button in den USA an. http://www.pcwelt.de/news/Amazon-verbaut-Dash-Button-in-Waschmaschinen-Co.-9915229.html29.01.2016, 09:28 Uhr
Die smarte Kapitulation
Das vernetzte Haus wird mit Apps und dem Smartphone gesteuert. Die Ideen sind hochfliegend. Wer ans Sparen und mehr Effizienz denkt, hat jedoch die Ziele von Google & Co. nicht verstanden.http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/computer-internet/risiken-des-vernetzten-zuhauses-die-smarte-kapitulation-13995637-p4.html?printPagedArticle=true#pageIndex_421.01.2016, 12:46 Uhr
CeBIT 2016: Digitalisierung aus allen Rohren
In knapp zwei Monaten startet die CeBIT 2016. Bei einer Preview-Veranstaltung in Hannover stellte die Deutsche Messe AG als CeBIT-Ausrichterin jetzt die Leitthemen vor: Digitalisierung, Digitalisierung, Digitalisierung. (...) 50 Billionen potenziell vernetzbare Gegenstände warten demnach nur darauf, in das sogenannte Internet of Things (IoT) integriert zu werden. Rund 100 Billionen US-Dollar sollen weltweit allein im Jahr 2016 in Cloud-Infrastrukturen und -Dienstleistungen investiert werden. http://www.heise.de/newsticker/meldung/CeBIT-2016-Digitalisierung-aus-allen-Rohren-3079788.html09.01.2016, 16:58 Uhr
Smarte Schnuller und virtuelle Welten
Neues auf der CES 2016 http://www.zeit.de/digital/internet/2016-01/ces-2016-oculus-rift-drohnen-baby-tech/seite-224.12.2015, 08:36 Uhr
Bluetooth wird smarter durch integrierte NFC-Funktion
Mit Bluetooth Smart hat das Internet der Dinge (IoT) eine umfassend unterstützte Kommunikationstechnik, um energiesparend Daten auszutauschen. Falls auch Bluetooth Smart noch zu viel Strom verbraucht, zum Beispiel wenn sich kleine Sensoren mit Energy Harvesting begnügen müssen, dann hilft eine Kombination von BLE und NFC (Near Field Communication). http://www.all-electronics.de/bluetooth-wird-smarter-durch-integrierte-nfc-funktion/03.12.2015, 08:46 Uhr
Die Gefahr der totalen Vernetzung
Sind alle Geräte digital miteinander verknüpft, verliert die Privatsphäre der Bürger an Bedeutung. Erstaunlich, dass sie sich nicht dagegen auflehnen. http://www.sueddeutsche.de/digital/digitalisierung-die-gefahr-der-totalen-vernetzung-1.276391930.10.2015, 10:59 Uhr
Ein Meter Fortschritt
Politiker preisen die Smart Meter als nächsten Schritt der Energiewende. Doch welchen Sinn haben sie? Und was erzählen sie über mich?http://taz.de/Digitale-Stromzaehler/!5242199/Presseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC